Suchergebnisse für: "münchen"
Suche in:
Deutsche Ansichten
1890
Bayern
1849
Oberbayern
1680
Alte Graphik aller Art
1217
Porträts
500
Dekorative Graphik
237
Bücher zur deutschen Ortsgeschichte
219
Heiligenbilder
146
Berufe
117
Aquarelle und Zeichnungen
103
-
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Ridler-Kloster. - Salva Guardia usw. Das Gnadenbild in ornamentaler Umrahmung, seitlich Gebetstexte.
Lithographie bei C. Hohfelder, München, um 1840, 8,5 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 14 x 19 cm (Einfassungslinie).
Darstellung eines Marienbildes "in dem Ridler Frauenkloster zu München, welches in dem gefahrvollen Schwedenkriege 1632 der P... (Artikelnr. 17431EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Erste Ansicht im englischen Garten bey München und "Zweite Ansicht im englischen Garten bey München". Die erste Ansicht mit der Bogenbrücke und Reiter sowie drei Schwänen, die zweite mit Blick auf den Chinesis
Zwei aquarellierte Umrißradierungen von Simon Warnberger nach Johann Georg von Dillis, um 1800, je ca. 29 x 43,5 cm.
Rumford. Ausst.-Kat. Münchner Stadtmuseum 2014/15, S. 199ff. Abb. auf Einband; Nagler XXI, S. 127, Nr. 8,2; Thieme-Becke... (Artikelnr. 1873GG)
Erfahren Sie mehr9.000,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bürokratie. - Brief vom 9.11.1859 des kgl. b. BG. München links der Isar als Einzelrichteramt an das kgl. BG. Schweinfurt. - Betreff: Nachricht über Weiterleitung einer Nachfrage aus Schweinfurt.
Die Weiterleitung erfolgt vom BG "links der Isar" ans BG "rechts der Isar". - Verso mit Briefanschrift und aufgeschnittenem Siegel. (Artikelnr. 6487BG)
Erfahren Sie mehr33,00 € Inkl. MwSt. -
TROSTBERG. - München. - Verlassenschaften. - Zwei Anschreiben vom 14.12.1832 bzw. 25.6.1833 sowie ein Brief vom 2.11.1850 des kgl. b. KuStG. München an das kgl. LG. Trostberg. - Betreff: Verlassenschaften Pfarrer Reutenwollner, Wolfgang
Die dritte Urkunde verso mit Briefanschrift und aufgeschnittenem Siegel. (Artikelnr. 12332AG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isartor. - Isar Thor zu München, erbaut um 1310. Reich staffagierte Ansicht von der Außenseite mit dem ehemaligen alten Wehrgang, rechts vorne noch die alten Torwach- und Militärhäuser; in der Ferne die Türme der Peters-
Radierung von Domenico Quaglio, 1812, 23,5 x 32,5 cm.
Trost R50; Maillinger I,1768; Slg. Proebst 586; Lentner 1178: "Sehr seltene Folge dieser prächtigen Radierungen, die mit zu dem schönsten gehören, was es über Alt-München gibt". - ... (Artikelnr. 27815CG)
Erfahren Sie mehr1.000,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residentz Staht München. Gesamtansicht von Osten, darüber der auferstandene Christus, flankiert von religiösen Darstellungen in Medaillons, oben Gottvater.
Kupferstich, um 1770, 5 x 12,5 cm (Ansicht) bzw. 18 x 13 (Einfassungslinie).
Frontispiz des von Caspar Erhard (gest. 1712, Pfarrer in Parr) herausgegebenen Erbauungsbuchs "Christliches Hausbuch, oder: Das große Leben Christi". Verfasser d... (Artikelnr. 21652EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bier. - Salvatorquelle am Nockherberg d(er) Zacherl Brauerei in München. Gegr. Anno Dom. 1670. Blick in den Biergarten am Nockherberg mit einer lebhaften Gesellschaft biertrinkender Frauen und Männer, dahinter das Wirtschaft
Aquarell über Bleistift, bez. und sign. "Hans Bartolo Brand München", um 1890, 25,5 x 90,5 cm.
Zu den Biergartenbesuchern in Biedermeierkleidung gehören ein Postillion, ein tanzendes junges Paar in oberbayerischer Tracht, ein Kürassier... (Artikelnr. 28747EG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Zeitschrift. - Saphir, Moritz Gottlieb. - Der Bazar für München und Bayern. Ein Frühstücksblatt für Jedermann und jede Frau.
(Mchn., Lindauer, 1830).
Nr. 147 vom 25.6.1830 - Nr. 332/33 vom 30./31.12.1830. Zus. 185 (1 Doppelnr.) Nrn. 21 x 13 cm. Pp. d. Zt. (erneuert).
Vgl. Lentner 624 u. 624a. -Mit zahlr. Beilagen. - Ohne die Nr. 305. - Nr. 187 doppelt pag.;... (Artikelnr. 1589BB)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schrannenhalle. - Schrannenhalle in München. Blick während eines Markttages auf die Halle, belebt von zahlreichen Getreidehändlern und -käufern mit ihren Säcken, davor mehrere beladene Fuhrwerke, unten Inschrift.
Stahlstich bei Mey & Widmayer, um 1850, 9 x 15,5 cm.
Als Briefkopf eines Briefbogens alt ausgeschnitten. Alt aufgezogen auf ein Albumblatt. (Artikelnr. 28300EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Die Chur Bairische Haubt und Residenz Statt München. Gesamtansicht über die Isar, im Himmel Schriftband und das Stadtwappen mit dem Münchner Kindl.
Kupferstich von Johann Philipp Steudner, um 1690, 18,5 x 34 cm.
Slg. Proebst 85; nicht bei Lentner. - Mit gestochenen Erklärungen von A - Z im unteren Rand. - Wohl Abzug des 18. Jahrhunderts. Mit Rand und in tadellosem Zustand. (Artikelnr. 25986CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Regnet, C. A. - München in guter alter Zeit. Nach authentischen Quellen culturgeschichtlich geschildert.
Mchn., Franz, 1879.
29,5 x 23 cm. 124 S. XXX S. Erklärungen zu den Radierungen aus der Baumgartner'schen übersicht von 1805. Mit 52 Original-Kupferradierungen von F. Bollinger, R. Schießl u.a. und 1 Plan. Rote OLwd. mit etwas Vdeckel- u... (Artikelnr. 164CB)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Angerkloster. - Gnadenreiches Mutter Gottes-Bild auf dem Anger S. Clarae Ord. zu München. Die schmerzhafte Muttergottes, stehend mit Tränentüchlein in gefalteten Händen, seitlich Putten, Lilie und Rose, unten
Kupferstich, um 1770, 14 x 8 cm.
Im Randbereich leicht fleckig. (Artikelnr. 36851EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Leopoldstraße. - Blick über einen Rosengarten auf das Firmengebäude der Bayerischen Versicherungsbank an der Leopoldstraße in München.
Radierung von Ferdinand Staeger, sign., um 1920, 22 x 30 cm.
Das 1896/97 von Martin Dülfer im klassizistischen Jugendstil entworfene Gebäude nahe dem Siegestor trägt hier über dem Portikus noch den Namen der Bank. Die 1906 als Aktienge... (Artikelnr. 43411EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Deutsches Museum. - Stange, A. - Das Deutsche Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik in München.
Mchn. u. Bln., Oldenbourg, 1906.
24 x 16 cm. 4 Bl., 125 S. Mit Frontispiz u. Abb. Bibl.-HLwd. d. Zt.
Mit zwei Beilagen: Dyck, W. v. Wege und Ziele des Deutschen Museums. Bln., VDI-Vlg., 1929. 29 S. 21 x 14,5 cm. OBrosch. - Exner, W. D... (Artikelnr. 1685BB)
Erfahren Sie mehr24,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Münchener Bauernschlitten. Ein Bauer und seine Frau fahren, in Decken gehüllt, mit ihrem Pferdeschlitten durch die verschneite Winterlandschaft bei München, auf dem Stroh des Schlittens liegt ein Bier
Radierung, bez. wie oben, sign. und dat. "JAKlein f. 1845", München, 1845, 13 x 20 cm.
Jahn 347, II (v. II). - Im breiteren Rand minimal fleckig. (Artikelnr. 21501BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
KAULBACH, Wilhelm von (1805 - 1874). - Kniestück nach halbrechts des Malers und Akademiedirektors in München, darunter von Kaulbach bez., dat. und sign. im Faksimile.
Photogravüre von Fr. Hanfstaengl, München, 1857, 28 x 22 cm.
Aus "Album der Zeitgenossen". - Auf verzierten Atelierkarton aufgezogen. (Artikelnr. 4951EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Wagner, Karl und Albert Keller (Hrsg.). - St. Michael in München. Festschrift zum 400. Jahrestag der Grundsteinlegung und zum Abschluß des Wiederaufbaus.
Mchn. und Zürich, Schnell & Steiner, 1983.
24,5 x 17,5 cm. 322 S., 1 Bl. Mit 215 (davon 20 farb.) Textabb. OPp. mit OUmschlag.
Mit Beiträgen von L. Altmann, M. Bachtler, P. Imhof, K. Pörnbacher, W. Sandfuchs, H. Schade, G. Schwaige... (Artikelnr. 4044BB)
Erfahren Sie mehr16,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - - Neuester Wegweiser - durch die königl. bayer. Haupt= und Residenzstadt München. Eine kurzgefaßte Beschreibung der Merkwürdigkeiten und Kunstschätze für Fremde und Einheimische.
Mchn., Matth. Rieger, 1851.
15 x 11 cm. IV, 144 S. Mit 3 Stahlstichen und 1 mehrfach gefalt. Stadtplan. OPp.
Ausführlicher, kleiner Reiseführer mit detailliertem Stadtplan. - Einband berieben und fleckig. Innen teils stockfleckig, d... (Artikelnr. 427GB)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
THIERSCH, Friedrich (1784 - 1860). - Brustbild nach halblinks des Philologen, als "Rector Magnificus der Ludovico-Maximilianea in München".
Lithographie "nach der Natur" von Ph. Schmitt, 1830, 30 x 28 cm.
Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 670; "auf Veranlassung seiner Schüler". - Der Direktor des philologischen Seminars in München war 1831/32 Mitglied der Griechischen Regierung un... (Artikelnr. 4636EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
EBERLE, Robert (1815 - 1860). - Brustbild nach viertellinks des Landschafts- und Tiermalers in München, mit Unterschrift in Faksimile.
Lithographie bei Weiss & Kohler, Würzburg, um 1841, 14 x 12 cm. (Artikelnr. 32500EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
LIEBIG, Justus Freiherr von (1803 - 1873). - Halbfigur nach viertelrechts des Professors der Chemie in Gießen und München.
Heliogravüre nach Trautschold, um 1885, 22 x 19 cm.
Beiliegt: Ganzseitige Biographie. - Breitrandig. (Artikelnr. 25411EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - München. - Füsilier der Bayer. Garde der Haupt- u. Residenz - Stadt München. Sechzehn Gardisten, angetreten mit Offizier, Fahnenträger und zwei Trommlern, in zwei Reihen übereinander.
Lithographie bei J. Ringler, Augsburg, um 1850, 30 x 37,5 cm.
Bilderbogen Nr. 7. - Mit kleineren, hinterlegten Randläsuren, geglätteter Längsfalte und kleiner, ergänzter Fehlstelle im Rand oben rechts. (Artikelnr. 8851EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oktoberfest. - Oktoberfest in München. Schilderung eines Oktoberfestbesuches von "Eisele und Beisele" in 5 Bildern. Unter den einzelnen Darstellungen humoristische Verse.
Lithographie, um 1845, 29,5 x 38,5 cm.
Slg. Proebst 1857. - Baron Beisele und sein Hofmeister Dr. Eisele auf dem Oktoberfest, hier auf zwei Bildern darstellt ("Eisele Beisele mit Gewehr, Als Schützen kamen sie hierher, Und statt des Hirsc... (Artikelnr. 29085CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
BAYER. HOCHLAND. - Ostini, Fritz von. - München und das Bayerische Hochland.
Mchn., Verein zur Förderung d. Fremdenverkehrs, 1916.
18 x 14 cm. 36 S. Mit 16 ganzs. Illustrationen. OBroschur von Paul Neu.
Erste Ausgabe. - Die Illustrationen meist mit hübschen Ansichten von Ernst Platz und Pius F. Messerschmitt... (Artikelnr. 110AB)
Erfahren Sie mehr20,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Frauenkirche. - Das Gnadenbild an dem Altare ECCE HOMO, in der Metropolitan-Kirche zu U.L. Frau in München. Das steinerne Vesperbild in der Frauenkirche, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1840, 6,5 x 6 cm.
Vgl. Abb. und Text in: P. Steiner, "Altmünchner Gnadenstätten" S. 26. - Alt aufgezogen, im Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 36883EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Apollo Tempel im englischen Garten.
Aquatinta von C.A. Lebschee bei Hermann und Barth, München, um 1835, 17 x 13 cm.
Maillinger II, 189 und II, 1389; Lentner 12591: "Sehr selten!"; Slg. Proebst 234; Huber S. 173. - Aus der seltenen Folge der neun Ansichten des Englischen Ga... (Artikelnr. 28467CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Chinesischer Thurm im englischen Garten.
Aquatinta von C.A. Lebschee bei Hermann und Barth, München, um 1835, 17 x 13 cm.
Maillinger II, 189 und II, 1389; Lentner 12591: "Sehr selten!"; Slg. Proebst 234; Huber S. 173. - Aus der seltenen Folge der neun Ansichten des Englischen Ga... (Artikelnr. 28464CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Rumforts Monument im englischen Garten.
Aquatinta von C.A. Lebschee bei Hermann und Barth, München, um 1835, 17 x 13 cm.
Maillinger II, 189 und II, 1389; Lentner 12591: "Sehr selten!"; Slg. Proebst 234; Huber S. 173. - Aus der seltenen Folge der neun Ansichten des Englischen Ga... (Artikelnr. 28466CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isartor. - Isar Thor zu München, erbaut um 1310. Reich staffagierte Ansicht von der Außenseite mit dem ehemaligen alten Wehrgang, rechts vorne noch die alten Torwach- und Militärhäuser; in der Ferne die Türme der Peters-
Radierung von Domenico Quaglio, 1812, 23,5 x 32,5 cm.
Trost R50; Maillinger I,1768; Slg. Proebst 586; Lentner 1178: "Sehr seltene Folge dieser prächtigen Radierungen, die mit zu dem schönsten gehören, was es über Alt-München gibt". - ... (Artikelnr. 6866CG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isartor. - Isar Thor zu München, erbaut um 1310. Reich staffagierte Ansicht von der Außenseite mit dem ehemaligen alten Wehrgang, rechts vorne noch die alten Torwach- und Militärhäuser; in der Ferne die Türme der Peters-
Radierung von Domenico Quaglio, 1812, 23,5 x 32,5 cm.
Trost R50; Maillinger I,1768; Slg. Proebst 586; Lentner 1178: "Sehr seltene Folge dieser prächtigen Radierungen, die mit zu dem schönsten gehören, was es über Alt-München gibt". - ... (Artikelnr. 27811CG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Walzmühle. - Ansicht der "Ludwigs-Walzmühle".
Lithographie von J.B. Dilger, 1841, 14 x 19,5 cm.
Aus dem 5. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1841. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 19741BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Walzmühle. - Ansicht der "Ludwigs-Walzmühle".
Kol. Lithographie von J.B. Dilger, 1841, 14 x 19,5 cm.
Aus dem 5. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1841. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 183... (Artikelnr. 11740CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Blauententurm. - Blauententhurm 1600. Mittelalterliche Ansicht.
Lithographie von F. Thurn, 1841, 19 x 13,5 cm.
Aus dem 5. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1841. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 erschi... (Artikelnr. 11739CG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Glasschleiferei. - Ansicht mehrerer zweistöckiger Gebäude.
Federzeichnung von Alfred Schweitzer, sign., München, um 1910, 16 x 22 cm.
Mit Bleistift bez. "Alte Glasschleiferei a. Hofgarten zerstört". - Verso ebenso mit Bleistift bez. und mit biographischen Angaben zum Künstler (Sterbedatum unric... (Artikelnr. 43401EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Sendling. - Sendlingen bey München. Rechts das Dorf mit der alten Kirche auf einer Anhöhe, vorne ein Weg mit bäuerlicher Staffage, in der Ferne das Gebirge.
Radierung von Wilhelm von Kobell, bez. wie oben, monogr. und dat. "WK a(qua) f(orti) 1818", 12 x 15,5 cm (Plattenkante).
Goedl-Roth 39; Slg. Maillinger Bd. IV, Nr. 422; Slg. Proebst 237. - Aus der Serie "Sieben Ansichten aus der Umgebung M... (Artikelnr. 27021CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tracht. - Kellnerinnen von München. (Im Freien). Vor einem Tor stehend zwei Kellnerinnen im Sonntagsstaat in Vorder- bzw. Rückenansicht, mit Riegelhaube, Mieder mit Silberketten, Brust- und Umschlagtuch, im Hintergrund die F
Kupferstich-Unikat, (seitenverkehrt), 1835, 9 x 9 cm.
Alt aufgezogen, ohne Rand. (Artikelnr. 26445EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Parade. - Große Parade auf dem Marsfelde in Gegenwart Sr. Majestaet des Kaisers Nicolaus I. von Russland und Koenig Ludwig von Bayern, zu München am 18ten August 1838 von 9 bis 12 Uhr. Prächtige Darstellung der Parade, im H
Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus, 1838, 25 x 37,5 cm.
Pressler 416; Lentner 5824. - "Links vorne Zar Nikolaus und König Ludwig, umgeben von bayerischen und russischen Offizieren zu Pferde und zu Fuß, rechts paradiert das Leibr... (Artikelnr. 24179CG)
Erfahren Sie mehr3.500,00 € Inkl. MwSt. -
KAULBACH, Wilhelm von (1805 - 1874). - Brustbild nach viertelrechts als Direktor der Akademie der Künste in München.
Schabkunstblatt von Ch. Mayer nach C. Rahl, 1857, 17,5 x 14,5 cm.
APK 13270. - Aus M.Auer's "Faust". (Artikelnr. 12810AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Auer Dult. - Müller, Carl Theodor (alias "Saumüller"). - Die Jacobi=Dult zu München. Seitenstück zum Octoberfest auf der Theresienwiese.
Mchn., Falter, ca. 1830.
18,5 x 11,5 cm. 24 S. Illustr. OBroschur.
Lentner 144/145; Pfister II, 1108: "... Prosa u. Verse: im oberbayr. Dialekt. - Selten!". - U.a. mit Stimmungsbildern von der Dult, Beschreibung verschiedener Sensatio... (Artikelnr. 7512BB)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - - Gesammt-Rundbild - der Kgl. Haupt- und Residenzstadt München, aufgenommen vom Thurme der St. Matthäus-Kirche in acht Photographien.
Mchn., Weihrauch, 1896.
21,5 x 27 cm. 8 Photographien in Leporello-Faltung. OLwd. mit farbiger Deckelillustration von E. Schotte.
Das fast 200 cm lange Panorama reicht vom Sendlinger Tor Platz aus über den Karlsplatz zur Frauenkirche... (Artikelnr. 527GB)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
PETTENKOFER, Max Josef von (1818 - 1901). - Brustbild nach halbrechts des in München tätigen Hygienikers, Chemikers und Pharmazeuten.
Holzstich, 1888, 14 x 12 cm.
Seitlich und verso längerer Artikel anläßlich seines 70. Geburtstages. (Artikelnr. 15853EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schaden, Adolph von (Hrsg). - Neuester Wegweiser durch die Haupt- und Residenzstadt München und deren Umgebungen.
Mchn., Lindauer, 1835.
17,5 x 11,5 cm. IV, 92 S. Mit 10 lithographierten Tafeln und 1 mehrf. gefalt. lithographierten Plan. Lithogr. OPp.
Lentner 14604; Pfister I, 1180; Engelmann 688. - Erste Ausgabe. - Die 10 Tafeln mit 21 Ansichten... (Artikelnr. 4542BB)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Odeonsplatz. - München. Koeniglicher Pallastplatz. Ansicht des Odeonsplatzes mit Hofgartentor, Feldherrnhalle und Theatinerkirche; links Blick in die Residenzstraße, rechts sind die Kuppeln der Frauenkirche sichtbar.
Kolorierte Lithographie mit Tonplatte von F. Benoist nach N.M.J. Chapuy, 1844, 29 x 39,5 cm.
Slg. Proebst 414; Lentner 1694. - Mit herrlicher, überaus reicher Staffage und in bezauberndem Kolorit. - Selten und gesucht! (Artikelnr. 26394CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Einzug Kaiser Leopold. - Einzug Der Röm. Kayserl. Maytt. Leopold deß Ersten ... in dero Residentz-Statt München am 26. August 1658 abends. Gesamtansicht von Westen, von den Wällen Salutschüsse für den Festzug, der sich m
Kupferstich von M. Küsell, dat. 1658, 25 x 37 cm (Darstellung) bzw. 54 x 37 cm (mit Erklärungen).
Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 526; Drugulin, Hist. Bilderatlas, 2477. - Mittelbug im Textteil, dort zwei kleine Wurmlöchlein, insgesamt schwa... (Artikelnr. 19316EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
POLLINGER, F.J. (um 1840). - F.J. Pollinger aus München. Brustbild nach halbrechts in lithographierter floraler Umrahmung.
Bleistiftzeichnung und Lithographie, mit Bleistift bez. wie oben und dat. "1838", 23 x 20 cm.
Insgesamt gebräunt und fleckig. Originelle Darstellung! (Artikelnr. 22732EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Engelska Trädgarden i München. Blick auf eine reich belebte Biergartenszene im Englischen Garten mit Militärpersonen und originellen Studententypen, links der runde Tanzboden beim Chinesischen Turm.
Lithographie von Hjalmar Mörner bei Gjöthström & Magnusson, um 1830, 17 x 23 cm.
Nicht bei Maillinger, Pfister und Slg. Proebst; Lentner 13993: "Außerordentlich seltene schwedische Lithographie". (Artikelnr. 21030EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
GAIL, Wilhelm (1804 - 1890). - Brustbild nach halbrechts des Landschafts- und Architekturmalers und -zeichners in München, mit Mütze.
Lithographie auf China, um 1840, 16 x 13,5 cm.
Abzug vor der Schrift. (Artikelnr. 19442EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Herzogspital. - Spickelbild. - Wundertättig und Schmertzhaffte Mutter Gottes in Hertzog-Spittall zu München. Ganzfigur mit Sternennimbus und Strahlenkranz, dazu Tabernakel und Leuchter, in einem Oval aus Wandbl
Altkol. Kupferstich von Franz Xaver Jungwirth, um 1760, 14 x 8 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, dort oben geringe Läsuren. (Artikelnr. 36822EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt.