Suchergebnisse für: "münchen"
Suche in:
Deutsche Ansichten
1890
Bayern
1849
Oberbayern
1680
Alte Graphik aller Art
1217
Porträts
500
Dekorative Graphik
237
Bücher zur deutschen Ortsgeschichte
219
Heiligenbilder
146
Berufe
117
Aquarelle und Zeichnungen
103
-
MARQUARD von München. - B. Marquardus E. S. Francisci Familia. Arme und Kranke besuchen das wundertätige Grab des seligen Marquard Weismaler in der Franziskanerkirche zu München. Der Franziskanerlaienbruder hatte 17 Jahre völlig gelä
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 11963EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bruckbräu, Friedrich Wilhelm. - Neuestes Taschenbuch der Haupt= und Residenzstadt München und den Umgebungen, für Einheimische und Fremde.
Mchn., Lindauer (C.T.F. Sauer), ca. 1828.
17 x 10,5 cm. X, 180 S., 1 Bl. Mit gefalt. gestoch Frontispiz, 12 Ansichten auf 4 lithogr. Tafeln, Kupfertafel und gefalt. lithogr. Grundrißplan. OPp.
Lentner 84 und 13491: "Seltener Reisefü... (Artikelnr. 7657BB)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München von Süden. Gesamtansicht mit Blick die unregulierte Isar entlang auf die Stadt, mittig die Frauenkirche. Links eine kleine Kirche.
Aquarell über Kohlezeichnung von Julius Zimmermann, sign. und dat. 1877, 13,5 x 21,5 cm (Blattgröße).
Thieme-Becker Bd. XXXVI, S. 514. - Der Porträt- und Historienmaler Julius Zimmermann (1824-1906) war Sohn des Professors Clemens Zimm... (Artikelnr. 29124CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - - Bauer, Jakob. - Grundzüge der Verfassung und Vermögens-Verwaltung der Stadtgemeinde München mit besonderer Rücksicht auf die dem Magistrate durch das Gemeinde-Edikt vom Jahre 1818 zugewiesenen Verwaltungszweige.
Mchn., Weiß, 1845.
21,5 x 13,5 cm. 257 S., 1 Bl. Mit gefalt. Tabellen. Lwd. d. Zt. mit Rtit.
Lentner 58. - Seltene, erste Ausgabe. - Teils etwas fleckig, vereinzelt mit Bleistiftanstreichungen. (Artikelnr. 459GB)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Militaria. - Bürger-Garde. - Bürger Garde der K.B. Haupt und Residenz Stadt München. Blatt 3: Cavallerie und Artillerie.
Altkol. Lithographie "Componirt und gezeichnet von D. Monten", um 1821, 26 x 35 cm.
Maillinger I, 1887; nicht bei Lentner; Thieme-Becker Bd. XXV, S. 88. - Der Historien-, Schlachten- und Genremaler, Lithograph und Radierer Dietrich Monten ... (Artikelnr. 24157CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München aus der Vogelschau. Gesamtansicht aus der Vogelschau von der Gegend des Bahnhofs aus in östlicher Richtung.
Stahlstich von Christian Steinicken nach Wilhelm von Breitschwerdt, um 1875, 47,5 x 73,5 cm.
Slg. Proebst 185. - Von bekannter Seltenheit (wohl wegen der Übergröße). Imposantes Panorama mit dem alten Bahnhof mit rauchenden Zügen im Vor... (Artikelnr. 29080CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oktoberfest. - Das Pferde = Rennen bey der Vermählungs Feyer Seiner Königlichen Hoheit des Kronprinzen von Baiern, veranstaltet am 17.ten Oct. 1810 auf der Theresens Wiese bey München. Blick in östlicher Richtung auf die T
Aquarell nach Peter Heß, um 1820, 19,5 x 29 cm.
Vgl. Maillinger I, 1831; Pfister II, 2713; Lentner 340; Slg. Proebst 1828. - Nach der bekannten, allerdings viel größeren Radierung von Heß zur Hochzeit des Kronprinzen Ludwig mit Therese... (Artikelnr. 2639GG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
Buchheim. - Graphische Sammlung München (Hrsg). - Der Maler Lothar-Günther Buchheim. Ausstellung 18. Oktober - 25. November 1973.
Feldafing, Buchheim Verlag, 1973.
22 x 24 cm. 48 Bl. Mit meist farbigen Abbildungen. Illustr. OBrosch.
Katalog zur Ausstellung. - Sauberes Exemplar. (Artikelnr. 5308BB)
Erfahren Sie mehr20,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Michaelskirche. - Hofkirche zum heil. Michael in München. Neuhauser Straße mit der Michaelskirche und Blick zum Karlstor, vor der Kirche reiche Personenstaffage, Reiter und Heuwagen.
Radierung von Domenico Quaglio, 1811, 32,5 x 23,5 cm.
Maillinger I, 1768; Lentner 1178; Slg. Proebst 1023; Trost R45. - Abzug vor Zellers Adresse. Schöner Druck aus der gesuchten Folge der 10 Münchner Radierungen. - Mit schmalem Rändche... (Artikelnr. 27812CG)
Erfahren Sie mehr1.000,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schaden, Adolph von. - Topographisch=Statistisches Taschenbuch für Fremde und Einheimische; oder: Neueste kurzgefaßte Beschreibung der Haupt= und Residenz=Stadt München, ihrer Merkwürdigkeiten und Umgebungen; auf alle Tag
Mchn., Lindauer, 1825.
15,5 x 10 cm. XX S., 1 Bl., 286 S., 1 Bl. Mit gestoch. Titel, 5 Kupferstichtafeln (davon 1 gefalt.), 1 gefalt. lithographiertem Plan und 1 gefalt. Tabelle. HLdr. d. Zt. mit Rvergoldung.
Lentner 456; Pfister I, 8... (Artikelnr. 6999BB)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Münchener Bauernschlitten. Ein Bauer und seine Frau fahren, in Decken gehüllt, mit ihrem Pferdeschlitten durch die verschneite Winterlandschaft bei München, auf dem Stroh des Schlittens liegt ein Bier
Radierungen, bez. wie oben, sign. und dat. "JAKlein f. 1845", München, 1845, 13 x 20 cm.
Jahn 347, I (v. II) und II (v. II). - Ätzdruck breitrandig, endgültiger Zustand mit schmalem Rändchen um die Plattenkante und leicht fleckig. (Artikelnr. 24991EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oberföhring. - Blick über die Isar auf Oberföhring, auf der Holzbrücke links eine Bäuerin.
Aquarell von Ludwig Meixner, links unten signiert und dat. 1858, 19 x 33 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 351. - Der Landschaftsmaler und Radierer wurde 1828 in München geboren. Er war Schüler von Bernhard Stanges. Meixner starb 1885 in M?... (Artikelnr. 23916CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
AMSLER, Samuel (1791 - 1849). - Brustbild nach dreiviertelrechts des Zeichners, Kupferstechers und Akademieprofessors in München, darunter die Lebensdaten.
Kupferstich von H. Merz nach W.v. Kaulbach, 1849, 13 x 17 cm (APK 29471; mit feinem Rändchen um die Plattenkante). (Artikelnr. 10047EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Obermenzing. - Plutenburg. Gesamtansicht, im Vordergrund drei Jäger.
Lithographie von J.B. Dilger, 1840, 14 x 20 cm.
Aus dem 4. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1840. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 12538CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Alter Hof. - Der Alte Hof in Muenchen.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 14,5 x 20 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 12073BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
SAPHIR, Moritz (1795 - 1858). - Halbfigur nach viertellinks des Satirikers und Journalisten in Wien und München, in der Linken einen Brief, unten Gedicht mit Unterschrift in Faksimile.
Lithographie von Hanfstaengl, München, 1830, 28 x 24,5 cm.
Alt auf Karton aufgezogen und mit Faltspuren und kleineren Randdefekten. (Artikelnr. 20211CG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Hefner, O.T. von. - Original-Bilder aus der Vorzeit Münchens.
Mchn., Wolf, 1852.
23,5 x 16,5 cm. 101 S. Mit 7 Holzschnitten. Pp. mit mont. OUmschl.
Lentner 208. - Die Textillustrationen zeigen das Münchner Kindl von 1313 - 1835. Ecken bestoßen. Vdeckel unten gebrochen. Rckn. erneuert. Etw. sto... (Artikelnr. 2801CB)
Erfahren Sie mehr72,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ramersdorf. - Vera Particvea S. Crvcis. ... Wahre Abbildung der Wunderthättigen U:L: Frauen Bildnuß zu Ramersdorff nechst München, so schon Ao. 1379 von dem Volckh mit hächster Andacht ist Verehrt worden. Das Gnadenbild re
Kupferstich von Johann Balthasar Wening nach Johann Franz Schnabel, um 1700, 77 x 53,5 cm.
Lentner 14504: Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 377 (hier erwähnt). - Rechts und links von der Gesamtansicht Tafeln mit den Namen der Münchner Schweden-... (Artikelnr. 21290BG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bruderschaft Mutter Anna. - Kuzer Inhalt der löblichen Bruderschaft der heiligen Mutter Anna, in der St. Anna-Pfarrkirche in München usw. Aufnahmeurkunde mit ganzseitigem Text. Oben mittig Darstellung der Mutter Gottes, sitz
Holzstich mit Typendruck bei E. Stahl (J. Zaubzer), München, um 1900, 9,5 x 7,5 cm (Darstellung) bzw. 26 x 19,5 cm (Bordüre).
Mit hs. Namens- und Datumseintrag für "Fräulein Anna Sepp", dat. 9. Oktober 1921. Die Bruderschaft wurde von ... (Artikelnr. 36065EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
TABAK. - Werbeaufdruck. - Zechbauer München. "Flor Fina". Originalentwürfe für die Deckelwerbung auf Zigarrenkisten. Insgesamt zwei Blatt.
Tusche mit Deckweiß, um 1930, 10,5 x 19 bzw. 13 x 23,5 cm (Blattgröße).
Flotter Entwurf für eine Zigarettenreklame im typischen Stil der Fünfziger Jahre. - Verso Klebereste. (Artikelnr. 7945EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Justizpalast. - Ausblick auf den Justizpalast in München. Blick vom Dach des Justizpalasts auf den Stachus rechts, im Hintergrund die Silhouette der Stadt.
Radierung von Albert Aichinger, monogr. und bezeichnet, um 1920, 26 x 39,5 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Bekannt wu... (Artikelnr. 26705CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MORITZ SAPHIR. - Die Volksvertreter und der Volksfreund in München. Saphir wird der Eingang zur Residenz durch Schwindl und Closen verwehrt, mittig auf einem Podest die Verfassungsurkunde, im Hintergrund Silhouette von München mit den F
Lithographie von Jakob Friedrich Hahn, 1830, 43 x 33,5 cm.
Lentner 129e; Slg. Proebst 1544; Maillinger II, 398; nicht bei Pfister. - Satirisches Flugblatt auf Moritz Saphir, dem als Attribute die allegorischen Figuren von Unwissenheit und ... (Artikelnr. 17904CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MORITZ SAPHIR. - Die Volksvertreter und der Volksfreund in München. Saphir wird der Eingang zur Residenz durch Schwindl und Closen verwehrt, mittig auf einem Podest die Verfassungsurkunde, im Hintergrund Silhouette von München mit den F
Lithographie von Jakob Friedrich Hahn, 1830, 43 x 33,5 cm.
Lentner 129e; Slg. Proebst 1544; Maillinger II, 398; nicht bei Pfister. - Satirisches Flugblatt auf Moritz Saphir, dem als Attribute die allegorischen Figuren von Unwissenheit und ... (Artikelnr. 10818CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Westenrieder. - Gandershofer, Maurus. - Erinnerungen an Lorenz von Westenrieder, Patrizier von München, kön. bayer. geheimen geistlichen Rath und Hofkaplan, ... wie auch Mitglied der k.b. Akademie der Wissenschaften in Münch
Mchn., Fleischmann, 1830.
22 x 13,5 cm. 167 S. Mit 1 gestoch. Porträt-Frontispiz. OBroschur.
Pfister I, 2047; Lentner 4522: "Diesem nahen Freunde W.'s lag bei Abfassung s. Schrift der gesamte schriftl. Nachlass des eben Verstorbenen ... (Artikelnr. 7350BB)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MITTERMAYR, Franz de Paula Edler von (1766 - 1836). - Halbfigur nach halbrechts des ersten rechtskundigen Bürgermeisters von München, sitzend mit Amtskette und Beamtendegen.
Lithographie von Ig. Bergmann nach F.X. Kleiber, 1832, 26 x 23 cm.
APK 39901; Thieme-Becker Bd. XX, S. 433; Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 2198: "gest. 9. Juli 1836, nachdem er 45 Jahre im Dienste der Stadt (München) gewesen". - Etwas knitter... (Artikelnr. 4629EG)
Erfahren Sie mehr195,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Erinnerungsblatt an die siebenhundert jährige Jubiläums-Feier der Stadt München 1858. Zwei Gesamtansichten der Stadt im Jahre 1493 und 1858, umgeben von historischen Notizen in dekorativer ornamentaler Einrahmung.
Altkol. Lithographie bei Carl Hohfelder, 1858, 37 x 26 cm.
Lentner 222; Slg. Proebst 172; nicht bei Maillinger. - Sehr seltenes und dekoratives Jubiläumsblatt. - Restaurierte Randeinrisse, sonst gut erhalten. Gerahmt. (Artikelnr. 11634CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Nymphenburg. - Prospect und Perspectiv des Churfürstl. Schloßes zu Nymphenburg samt Vorhof und neben Gebäude wie selbes am Eingang von München anzusehen. Gesamtansicht des Schlosses von der Stadt aus.
Kol. Kupferstich (Guckkastenblatt) von G.C. Riedel in der Kaiserl. Akademie, Augsburg, um 1760, 26 x 37 cm.
Vgl. Lentner 14388. - An den Rändern nur minimal gebräunt. - Dekorative und seltene Darstellung. (Artikelnr. 1675GG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Universität. - Pettenkofer, Max von. - Wodurch die humanistischen Gymnasien für die Universität vorbereiten. Rede an die Studirenden der kgl. Ludwig-Maximilians-Universität zu München gehalten am 4. Dezember 1869.
Mchn., Weiß, 1869.
27 x 21 cm. 24 S. Lwd. d. Zt. mit Gold- und Blindprägung.
Rede Max Pettenkofers, Professor der Hygiene, zur Zeit Rektor der Universität. - Prächtiger Einband. Etwas stockfleckig. (Artikelnr. 769DB)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
PETTENKOFER, Max Josef von (1818 - 1901). - Kniestück nach halblinks des in München tätigen Hygienikers, Chemikers und Pharmazeuten, sitzend vor Bücherwand.
Heliogravüre nach F.A.v. Kaulbach, Berlin, um 1890, 24 x 19 cm (breitrandig). (Artikelnr. 25330EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
MOSER, Alexander (1796 - 1873). - Bayerischer Landtag. - Halbfigur nach halblinks des Abgeordneten für den Wahlkreis Au/München 1849 - 1855, in der Linken die "Verfassung" haltend.
Lithographie auf China von Knauber, dat. 1851, 25 x 20 cm.
Der Rechtskundige Stadtschreiber in der Vorstadt Au/München war rechtskundiger Magistratssekretär und Begründer der Kneipzeitung "Forma". - Im Rand etwas fleckig. (Artikelnr. 32181EG)
Erfahren Sie mehr188,00 € Inkl. MwSt. -
NIETHAMMER, Adolph Julius Freiherr von (1798 - 1882). - Brustbild nach halbrechts des Professors der Nationalökonomie in München.
Lithographie auf China von Hanfstaengl, 1833, 24,5 x 22,5 cm.
Slg. Maillinger IV, 989. - Der Herr auf Mengkofen und Tunzenberg war königlich-bayerischer Reichsrat. - Im Hintergrundbereich vereinzelt fleckig. (Artikelnr. 5064EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Jägerhaus am Ende des englischen Garten (Aumeister).
Aquatinta von C.A. Lebschee bei Hermann und Barth, München, um 1835, 17 x 13 cm.
Maillinger II, 189 und II, 1389; Lentner 12591: "Sehr selten!"; Slg. Proebst 234; Huber S. 173. - Aus der seltenen Folge der neun Ansichten des Englischen Ga... (Artikelnr. 28468CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHIV. - Archivariat der Stände, München. - Vierseitiger Brief vom 6.5.1839 des Archivariats der Stände des Reiches in München an das verehrliche Praesidial Secretariat der kgl. Regierung von Schwaben und Neuburg in Augsburg. - Betre
Der lithographierte Briefkopf mit dem bekrönten bayerischen Staatswappen und Löwen als Schildhalter. - Verso mit Briefanschrift und aufgeschnittenem Siegel. (Artikelnr. 12497AG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ROTHMUND, Franz Christoph von (1803 - 1891). - Kniestück nach halblinks des Ophthalmologen und Direktors der Augenklinik in München, sitzend mit Zigarre in der Rechten.
Lithographie auf China von E. Correns, 1848, 23 x 22 cm.
Der Vater des Ophthalmologen August von Rothmund war ab 1871 Direktor der Chirurgischen Klinik in München (Spezialgebiet: Radikaloperation von Hernien). - Im Randbereich leicht flec... (Artikelnr. 4839EG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
ZELL/bei Würzburg. - Oberappelationsgericht München. - Anschreiben vom 12.7.1865 des AppG. von Unterfranken und Aschaffenburg in Aschaffenburg an das kgl. OberAppG. des Königreichs zu München. - Betreff: Gemeinde Zell gegen Johann Rot
Gezeichnet: "v. Petersen, Präsident". Der lithographierte Briefkopf "Allerdurchlauchtigster Großmächtigster Koenig Allergnädigster König und Herrr!" Mit Eichenlaubuntergrund unter dem dritten Wort "Koenig", darüber Krone. (Artikelnr. 12377AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Marienplatz. - München Rathaus. Marienplatz in östlicher Richtung mit Blick zum Alten Rathaus mit dem Rathausturm, davor die Mariensäule, links das Gebäude mit Eckturm von Ludwig Beck, auf dem Platz zahlreiche Menschen.
Bleistiftzeichnung, sign. "A. Mumbächer", um 1910, 18 x 14,5 cm.
Alt montiert auf Karton mit Tuschlinien, im Oberrand 5 mm Klebespuren. (Artikelnr. 8957EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isartor. - Vor dem Isarthor in München (nach einem alten Gemälde im Münchner Rathhause). Ansicht von der Stadtseite aus, über die Isar in die Au und zur Gasteigkirche.
Altkol. Lithographie bei Singer, um 1860, 24 x 29 cm.
Lentner 1499; nicht bei Slg. Proebst. - Dargestellt ist der Zustand etwa Mitte des 18. Jahrhunderts. Im unteren Rand mit einem historischen Text zur Geschichte dieses Tores. - Tadellos. (Artikelnr. 7243CG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Herzogspital. - Schmertzhaffte Muetter Gottes. Ganzfigur mit Krone, in barockem Rahmen, dazu dreiseitiger Gebetstext.
Holzschnitt und Typendruck, "gedruckt in der vötterischen Hof- und Landschaftsbuchdruckerey", München, um 1740, 9,5 x 6 cm. (Artikelnr. 8687EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Kunstverein. - Bericht - über Wirken und Mitgliederstand des Kunstvereines München während des Jahres 1912. Erstattet vom Ausschuß in der Mitgliederversammlung vom 29. Januar 1913.
Mchn., Gotteswinter, 1913.
23 x 16,5 cm. XXVIII, 55 S. Lwd. mit Silberschnitt.
Das Werk enthält einen Rechenschaftsbericht über das 89. Geschäftsjahr, Mitglieder-Verzeichnis (nach dem Stande vom 1. Dezember 1912) und Nekrologe auf ... (Artikelnr. 6703BB)
Erfahren Sie mehr32,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Alter Hof. - Alten Hofs Gebäude in München. Ansicht von der Burgstraße aus, links vorne das alte Haus, genannt "Sonneneck", rechts gegenüber das Löweneck-Haus direkt am Torturm.
Radierung von Dom. Quaglio, 1811, 33 x 23,5 cm.
Trost R 45; Maillinger I,2894; Pfister II,116; Slg. Proebst 667; Lentner 1203: "Prächtige Radierung". - Das seltene, stimmungsvolle Blatt mit schmalem Rändchen um die Darstellung. (Artikelnr. 21283CG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Fürstenfelderstraße. - Prospect in der Fürstenfelder Gassen in München. Blick auf die Bebauung auf der Nordseite, vorne die belebte Straße, am Oberrand die Inschrift, unten Erklärungen 1 - 4.
Kupferstich von J. Stridbeck, 1697, 14 x 25,5 cm.
Slg. Proebst 283; Slg. Maillinger I, 603, 14; Bruckmann "Stridbeck, Theatrum etc., 1966", Nr. 12. - Die Häuser gehörten dem Tabakhändler Senser, dem Chorherrn Gugler und dem Grafen Fugge... (Artikelnr. 32875EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - - Bruckbräu, Friedrich Wilhelm. - Die Verschwörung in München. Eine Gallerie der interessantesten Liebschaften galanter Herren und lüsterner Damen, den Liebenden aus allen Ständen geöffnet.
Stgt., Gebr. Franckh, 1829.
2 Tle. in 1 Bd. 16 x 10 cm. 346 S., 7 Bl., 432 S. HLwd. d. Zt.
Hayn-Gotendorf V, 200: "ziemlich lahm"; vgl. Pfister I, 4487: "Nicht erot.". - Im Jahr der Erstausgabe erschienen. - Einband berieben und besto... (Artikelnr. 398GB)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ROTHMUND, Franz Christoph von (1803 - 1891). - Kniestück nach halblinks des Ophthalmologen und Direktors der Augenklinik in München, sitzend mit Zigarre in der Rechten.
Lithographie auf China von E. Correns, 1848, 23 x 22 cm.
Der Vater des Ophthalmologen August von Rothmund war ab 1871 Direktor der Chirurgischen Klinik in München (Spezialgebiet: Radikaloperation von Hernien). - Mit Rändchen um das China... (Artikelnr. 31981EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Frauenkirche. - Sighart, Joachim - Die Frauenkirche zu München. Ihre Geschichte und Schilderung, zunächst vom kunsthistorischen Standpunkt aus entworfen.
Landshut, Krüll, 1853.
18 x 11 cm. X, 142 S. Mit 6 (davon 2 gefalt.) lithogr. Tafeln. HLwd. d. Zt. mit montiertem OUmschlag.
Lentner 1361: "Der auf dem Titel versprochene Restaurationsplan ist nie erschienen"; Pfister 1361. - Joachim... (Artikelnr. 1533CB)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bier. - Die Bürgschaft. Zum Zacherl, dem Tyrannen, schlich, Herr Johann, eine Wurst im Gewande.... Persiflage auf Schillers "Bürgschaft" in 8 Szenen aus dem Zacherlbräu in München.
Lithographie, anonym, um 1840, 27 x 21 cm.
Die acht lithographierten Szenen gruppieren sich locker um den Beginn der Ballade. Die Fortsetzung in zwei Spalten auf der Rückseite, dazu "Anmerkungen zu den Abbildungen". - Faltspuren und gerin... (Artikelnr. 26619CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
WISER, Thomas (1810 - 1879). - Halbfigur nach halbrechts des Hofpredigers an St. Cajetan in München, mit Buch, unten Inschrift.
Lithographie, um 1840, 9,5 x 7,5 cm.
Dr. theol. Wiser war Gymnasialprofessor in Freising. Er verfaßte mehrere homiletische Schriften. (Artikelnr. 33663EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt.