Suchergebnisse für: "münchen"
Suche in:
Deutsche Ansichten
1890
Bayern
1849
Oberbayern
1680
Alte Graphik aller Art
1217
Porträts
500
Dekorative Graphik
237
Bücher zur deutschen Ortsgeschichte
219
Heiligenbilder
146
Berufe
117
Aquarelle und Zeichnungen
103
-
MÜNCHEN. - Bruderschaft. - Peterskirche. - Kurzer Inhalt der marianischen Liebesversammlung unter dem Schutze Maria-Hilf in der St. Peters-Pfarrkirche ... München usw. Mittig das Gnadenbild, darunter vierzeiliges Gebet: "Maria Hilf, mei
Stahlstich mit Typendruck, dat. 1842, 7,5 x 6 cm (Gnadenbild) bzw. 19 x 23,5 cm (Bordüre).
Mit handschriftlichem Datums- und Namenseintrag für "Joseph Kazthaler von Däzenbach", dat. 8. Dezember 1842. Die Bruderschaft wurde 1684 von Paps... (Artikelnr. 36066EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
ZIEGLER, Klara (1844 - 1909). - Ganzfigur nach dreiviertellinks der Münchener Hofschauspielerin, im Kostüm "als Romeo", unten Inschrift.
Stahlstich von A. Fleischmann bei L. Fedoroff, München, um 1875, 25,5 x 17 cm (breitrandig). (Artikelnr. 26819EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWARZ, Christoph (um 1545 - 1592). - Brustbild nach halbrechts des in Ingolstadt geborenen Münchener Hofmalers, unten Inschrift.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 9 x 8 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. (Artikelnr. 25967EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bittgebete für Karl Theodor. - Bekanntmachung eines Münchener Stadtratsbeschlusses "Um den Segen des Allmächtigen vor Unserm dermal von hier abwesenden regierend Durchleuchtigsten Churfürsten zu erbitten".
Einseitige Typographie, 2. May 1783, 16 x 20 cm.
Die Münchener Bürgerschaft wird gebeten, zu den "alle Tage in der St. Peters Pfarrkirche" angesetzten Messen zu erscheinen und "vor das höchst Wohlsein" des abwesenden Kufürsten zu beten... (Artikelnr. 8684EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Kellnerinnenwesen. - Leben, Wirken und Treiben der Kellnerinnen, - Köchinnen und Kindsmägde der neuesten Mode und der Dienstmägde am Schlenkeltage in der Methschenke beim Drumberger in München. Charakteristische Bilder. N
Mchn., George Jaquet, 1835.
3. Aufl. 17 x 10,5 cm. 72 S. Mod. Broschur.
Vgl. Lentner 123 (zur 1. Auflage): "Sehr selten! - Vergl. Hayn, Bibl. germ. erot. 2. Aufl. S. 209. - Enthält hauptsächlich Scenen aus dem leben u. Treiben der K... (Artikelnr. 6239BB)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht von der Südost-Seite, rechts Personen in Tracht.
Radierung aus "Eisenmann", 1811, 13 x 18 cm.
Vgl. Lentner 13513. - Frontispizansicht aus der Beschreibung Münchens von J.A. Eisenmann. Mit zwei geglätteten Faltspuren, leicht gebräunt. (Artikelnr. 3412BG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München. Die erfreuliche Zusammenkunft zwischen dem Erzherzog Karl und dem Prinzen Anton von Sachsen zu Prag im Monat August 1800. Oben Gesamtansicht (10,5 x 25,5 cm), darunter die Zusammenkunft (6,5 x 15,5 cm), rechts und li
Kupferstich bei Johann Gottfried Baumann, 1800, gesamt: 17 x 25,5 cm.
Slg. Proebst 96 (Abbildung Nr. 3); nicht bei Lentner. - In weißen Rand unten zwei kleine Hinterlegungen. (Artikelnr. 17967BG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
BÖCKH, Christian Friedrich (1795 - 1875). - Halbfigur nach dreiviertelrechts des Theologen, als "Decan an der evangelischen Kirche zu München", mit Unterschrift und Bibelvers in Faksimile.
Lithographie, von E. Foerster "nach der Natur u. auf Stein gez.", bei Mey & Widmayer, um 1830, 21 x 16 cm.
Der Pfarrer an St. Jacob bzw. St. Lorenz in Nürnberg wurde 1830 von König Ludwig I. als Dekan nach München berufen. König Maximi... (Artikelnr. 19572EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Patrona Bavariae. - Sancta Maria, Patrona Bavariae, ora pro nobis! Das Gnadenbild im Strahlenkranz.
Farblithographie mit Golddruck, dat. 1904, 10,5 x 6 cm.
Verso "Erinnerung an die I. bayerische Volkswallfahrt nach Jerusalem", 25.7.-15.8.1904, mit hs. Vermerk "Anna Strauß". - Beiliegt: Ähnliche Darstellung, gleiche Technik, bei Pfeiffe... (Artikelnr. 36882EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
BULYOVSKY, Lilla (1834 - 1909). - Brustbild nach halblinks der Schauspielerin aus Siebenbürgen (Klausenburg), tätig am Burgtheater in Wien und an den Hoftheatern in Dresden, Berlin und München.
Stahlstich von Weger "nach einer Photographie", Leipzig, um 1860, 9 x 9 cm. (Artikelnr. 12527EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
SÜDBAYERN. - Reliefpanorama mit Augsburg und München als Vogelschauansichten sowie vier montierten weiteren Ansichten.
Aquarell mit Deckfarben über Bleistift, sign. "J.Ruep", 41 x 101 cm.
Blick von den Bergen über das Alpenvorland mit seinen Seen und Flüssen nach Norden. Der bayerische Raum ist farbig aquarelliert. Die westliche Nachbarschaft (Baden Wü... (Artikelnr. 5707AG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
Prüller. - See, Max. - Der Volksdichter Franz Prüller (1805-1879) und die Münchener Vorstadtbühnen.
Mchn., (Knorr & Hirth überklebt) C.H. Beck, 1932.
23,5 x 15,5 cm. 35 S. OBroschur.
Aus der Reihe: "Kultur und Geschichte. Freie Schriftenfolge des Stadtarchivs München. Herausgeber Dr. Pius Dirr", Heft VII. (Artikelnr. 6919BB)
Erfahren Sie mehr15,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Peterskirche. - Ein Stadttheil von Altmünchen. Blick auf mittelalterlichen Rundturm, daneben der Teckenturm, dahinter Peterskirche.
Lithographie von J.B. Dilger, 1840, 20 x 14,5 cm.
Aus dem 4. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1840. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 11738CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Karte. - Carte des Environs de Munich et d´Ausbourg. Die Karte zeigt München im Zentrum und die Isar bis Landshut, im Süden Weilheim, westlich den Lech von Landsberg bis zur Donaumündung und östlich den Inn bei Rosenheim.
Kupferstich, um 1760, 24 x 33 cm.
Vgl. Cartographia Bavariae, Abb. 102. - Die Ortschaften sind gemäß der Triangulationsvermessung nach César François Cassini de Thury (1714 - 1784) durch ein Netz von Dreiecken miteinander verbunden. - ... (Artikelnr. 41469EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Spitalkirche St. Maximilian. - Dieses schmerzvolle Haupt Christi wird andächtig verehret bey denen R.R. Fratribus Misericordiae in München. Vera-Ikon-Bild des Antlitzes Christi mit der Dornenkrone im Strahlenkr
Kupferstich von F.X. Jungwierth, Mchn., um 1772, 9,5 x 7 cm.
Vgl. Abb. in: P. Steiner, "Altmünchner Gnadenstätten" S. 67. - Beiliegt: Dieselbe Darstellung, Kupferstich von Carl, "Burghusen", die Blutstropfen rot koloriert, um 1780, 9,5 x... (Artikelnr. 36875EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
BAD AIBLING. - Bestätigung der Firmung. - Denkzettel. Bestätigung, daß der Erzbischof von München und Freising, Lothar Anselm, am 4.6.1845 zu "Aibling Barbara Hueber, Bauers-Tochter von Furth" gefirmt hat. Vordruck, hs. ausgefüllt.
Typographie und Handschrift, dat. 1845, 8 x 13,5 cm (Einfassungslinie).
Bestätigt mit Originalunterschrift von "Pollinger Benefiziat". Pate war "Barbara Mayr ledige Bauers-Tochter v. Ried." Verso Gebetstext nach der Firmung. Lothar Anselm... (Artikelnr. 37368EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
CARL AUGUST LEBSCHEE (1800 - 1877). - Sammlung malerischer Burgen. 3. Lieferung mit vier Ansichten: Der alte Hof in München, Schloß Grünwald an der Isar, Der Schloßhof zu Burghausen und Die Trausnitz zu Landshut.
4 Lithographien mit Tonplatte nach Domenico Quaglio bei Mey & Widmayer, 1846, je ca. 36 x 45 cm.
Miller, Sammlung malerischer Burgen, X; Huber, Auf der Suche nach historischer Wahrheit. - Carl August Lebschée (1800-1877) war als Maler und... (Artikelnr. 19860AG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Wittelsbacher Platz. - Aufstellung der K. Griechischen Truppen auf dem Wittelsbacher Platze in München, zu ihrem Abmarsche nach Griechenland am 15. Januar 1833. Blick von Süden auf den Wittelsbacher Platz mit dem Palais Arco
Lithographie von Gustav Kraus bei J.B. Dreseli, dat. 1833, 23 x 34 cm.
Pressler 368, II; Maillinger II, 274; Lentner 153; Slg. Proebst 1553. - Figurenreiche Ansicht in guter Erhaltung. (Artikelnr. 27788CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oktoberfest. - Das Octoberfest. 1810. König Max Joseph steht auf der Tribüne und verteilt die Lorbeerkränze an die Sieger des Pferderennens und die Besitzer der prämierten Tiere der Landwirtschaftsschau.
Umrissradierung von Weller nach P. Hess, München, 1824, 17 x 26 cm.
Aus "Feier des fünf und zwanzig jährigen Regierungs-Jubiläum Seiner Majestät Maximilian Joseph I.", München, 1824. (Artikelnr. 40163EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERGER SEE. - Karte. - Der Würm- oder Starenberger See 6 1/2 Stund. von München entfernt. Karte des Sees und seiner Umgebung, umrahmt von 17 Ansichten.
Kupferstich von C. Schleich bei Lindauer, München, um 1830, 24 x 17,5 cm.
Lentner 16490: "Sehr selten!". - Aus "Kurzgefasste Beschreibung des Starnberger-Sees, seiner Ufer u. Umgebungen". Die größeren Ansichten (4,5 x 8 cm) ober- und un... (Artikelnr. 26869CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Marienplatz. - Prospectus magni mercatus versus Ecclesie B.M.V. ad Monachium - Prospect des großen Marckt gegen U.L. Frauen Kirch zu München. Blick vom Turm des Alten Rathauses über den Marienplatz auf die Frauenkirche, am
Altkol. Kupferstich von G.B. Probst, (Guckkastenblatt), um 1760, 28 x 40,5 cm.
Maillinger I, 969 (datiert die Ansicht auf nach 1768); Slg Proebst 347 (datiert sie auf 1740); nicht bei Lentner. - Auf dem Marktplatz herrscht reges Treiben mi... (Artikelnr. 23681CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residenz. - Residenz gegen den Hofgarten. Die Residenz vom Hofgarten aus, im Hintergrund Theatinerkirche.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 14,5 x 20 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 12059BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
RUMFORD, Benjamin Thompson, Graf von (1753 - 1814). - Brustbild nach halbrechts des amerikanischen Unterstaatssekretärs (1780) in bayerischen Diensten (seit 1784) unter Karl Theodor und Schöpfers des Englischen Gartens in München.
Lithographie von J.B. Dilger, 1840, 14 x 13 cm.
Aus dem 4. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1840. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17749BG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Panorama von München vom Frauenthurme herab. Rundblick vom nördlichen Turm der Frauenkirche: links die Kreuzkirche, mittig Michaels-, Ludwigs- und Theatinerkirche, rechts Residenz und Peterskirche. Am linken Rand die Isar mi
Stahlstich von zwei Platten von Johann Poppel bei (Mey & Widmayer,) um 1843, 17 x 100 cm.
Pfister II, 69; Maillinger II, 58; Lentner 13765 (selten); Slg. Proebst 152. - Informatives und dekoratives Panorama mit Gebäudeangaben am oberen Ra... (Artikelnr. 28417CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München, die weitberühmt, praechtig und wohl fortificirte Chur= Fürstl. Haupt u. Residenz Stadt des Herzogthums Bayern. Grundrißplan mit einzelnen, herausgehobenen Gebäuden (gest. Erklärungen A- Z und 1- 26), darunter Ge
Altkol. Kupferstich von Matthäus Seutter, nach 1760, 50 x 57 cm.
Vgl. Maillinger I, 842; Lentner 1069: "Schönes Kapitalblatt von dekorativer Wirkung". - Seltener zweiter Zustand mit der Adresse von Johann Michael Probst, Augsburg. - Link... (Artikelnr. 1771GG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Briennerstraße. - Blick die Briennerstrasse vom Karolinenplatz über die Türkenstrasse bis zum Wittelsbacher Palast. Mit sehr reicher Staffage.
Lithographie von Karl Grünwedel, bei Manz, 1864, 13 x 56 cm.
Pfister I, 1041 und II, 359; Lentner 1182; Thieme-Becker XV, 140; nicht bei Maillinger. - Aus dem Leporello "Illustrierter Sparziergang durch München". (Artikelnr. 27022CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Münchener Album (Deckeltitel). - Album mit 29 Stahlstich-Ansichten und 1 Lithographie.
Mchn., Mey & Widmayer, ca. 1860.
14,5 x 20,5 cm. 29 Stahlstich-Tafeln von Hablitscheck und 1 altkol. Lithographie. Dunkelblaue Lwd. d. Zt. mit goldgepräg. Deckeltitel.
Enthalten sind u.a. Gesamtansicht von der Nordseite, Odeonsplatz ... (Artikelnr. 4538BB)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bogenhausen. - Bogenhausen. Gesamtansicht mit Blick nach Ober- und Unterföhring, Freimann und Schwabing, mittig das Isartal.
Altkol. Lithographie von Joseph Anton Sedlmayr aus "Ansichten des bayrischen Hochlandes", München, 1822-1825, 20 x 30 cm.
Winkler 953;7; Maillinger I,1817; Pfister II,131; Slg. Proebst 209 (fälschlich Ettinger zugeschrieben); Lentner 200... (Artikelnr. 20321CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Herzogspital. - Sterbebilder. - Zwei gefaltete Sterbebilder: Vorne das Gnadenbild, innen Darstellung des bzw. der Verstorbenen.
Photoreproduktionen bei J. Pfeiffer, München, dat. 1917 bzw. 1937, je 12 x 15 cm (Blattgröße).
Vorhanden: 1. "Kardinal Franziskus von Bettinger" (1850-1917). 2. "J.K.H. Frau Prinzessin Therese Arnulf von Bayern, geborene Prinzessin von ... (Artikelnr. 36845EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Erinnerung an Muenchen (Deckeltitel). - Album mit 20 altkolorierten Stahlstich-Ansichten.
Mchn., Ravizza, ca. 1860.
13,5 x 21,5 cm. 20 altkolorierte Stahlstich-Tafeln von Karl Gunkel. Rote Lwd. d. Zt. mit goldgepräg. Deckeltitel.
Lentner 1170a; nicht bei Pfister. - Enthalten sind u.a. Ansichten von München von der Ostsei... (Artikelnr. 7306BB)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Rückkehr aus Griechenland. - Seine Majestät der König Ludwig inspiciren die von Griechenland zurückkehrenden Chevaux Legers Escadrons auf dem Max Josephs Platze zu München den 19. Januar 1834. Blick von Westen auf den Max
Lithographie von Gustav Kraus, 1834, 24 x 34 cm.
Pressler 374; Maillinger II, 277; Slg. Proebst 1556; nicht bei Lentner und Pfister. - Unten rechts hinterlegte Druckstelle (vorne nicht sichtbar). - Schönes Exemplar dieser raren Lithograph... (Artikelnr. 27787CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
Seydlitz, Reinhard von. - Der Kastl vom Hollerbräu. Roman aus der Münchener Brauwelt.
Mchn., Albert & Co., ca. 1890.
18,5 x 12,5 cm. 2 Bl., 343 S. HLdr. d. Zt. mit Rtit.
Erste Ausgabe. - Roman um das Bier und die Welt der Brauereien in München. - Einband gering berieben. Mit Exlibris, Vortitel gestempelt, sonst gut er... (Artikelnr. 474GB)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Gynäkologie. - Schillinger, A. - Über Retention der Placenta und deren Beseitigung. Inaugural-Dissertation bei Prof Franz X. v. Gietl, Universität München.
Mchn., Mühlthaler, 1869.
22 x 14 cm. 27 S. Lwd. d. Zt. mit Gold- u. Blindpräg.
Im Vorspann der Dissertation dankt Schillinger seinem "verehrten Lehrer Herrn Hofrath Professor Dr. Carl Hecker". - Die Druckseiten durchgehend leicht fl... (Artikelnr. 560EB)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
MARGETSHÖCHHEIM. - Bäckerswitwe. - Anschreiben vom 2.6.1872 der kgl. b. Polizei-Direktion München an den kgl. Notar Weber in Würzburg. - Betreff: Verlassenschaft der Bäckerswitwe Margaretha Seubert in Margetshöchheim.
Mitteilung über Weiterleitung eines jenseitigen Schreibens an das Bezirks-Amt Rosenheim. - Mit Aktenvermerk. - Handschriftlich ausgefüllter lithographierter Vordruck. (Artikelnr. 7482BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oberföhring. - Blick von einem Waldweg auf die Klause St. Emmeram sowie Teil eines Gebäudes und ins Isartal, im Vordergrund zwei Landleute.
Altkolorierte Lithographie nach Max Josef Wagenbauer, dat. 1809, 20,5 x 30 cm.
Vgl. Winkler 897,40,I. - Von Winkler falsch bezeichnet als "Einsiedeln bei Thalkirchen". -Am oberen Rand mit der Bezeichnung "Nach einem Steinabdruck aus Münch... (Artikelnr. 27295CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Einsturz der Isarbrücke. - Einsturz der steinernen Isarbrücke zu München im Jahre 1813 am 13. Septemberg Abends nach 1/2 7 Uhr. Blick vom Ufer am Gasteig nach Südwesten auf die eingestürzte Brücke, links die Pfosten des
Altkol. Lithographie bei C. Hohfelder, um 1850, 18 x 37 cm.
Rechts die noch stehenden vier Brückenbögen mit großer Menschenmenge, im wirbelnden Wasser etliche von der Brücke gestürzte Menschen, weitere Personen eilen zur Hilfe. - Insg... (Artikelnr. 923GG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabingertor. - Vor dem Schwabingerthor in München (nach einem alten Gemälde im Münchner Rathhause). Blick von Norden auf die Wallbefestigungen, links Reithalle und der nordwestliche Flügel der Residenz, in der Mitte die
Altkolorierte Lithographie von J. Klink bei C. Hohfelder, um 1860, 24 x 29 cm.
Lentner 1867; Slg. Proebst 651. - Dargestellt ist der Zustand etwa Mitte des 18. Jahrhunderts. Am Unterrand die Geschichte dieses Tores. - Das Blatt gibt es auc... (Artikelnr. 7237CG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Nymphenburg. - Blick vom Kanal auf das Schloß, mit hübscher Staffage im Vordergrund.
Radierung aus "Eisenmann", 1811, 8 x 11,5 cm.
Vgl. Lentner 13513. - Aus der Beschreibung Münchens von J.A. Eisenmann. (Artikelnr. 9242CG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Karlsplatz. - Karlsplatz mit Blick zum Tor, links die Spitzen der Frauenkirche.
Radierung aus "Eisenmann", 1811, 5,5 x 7,5 cm (auf der vollen Buchseite).
Vgl. Lentner 13513. - Aus der Beschreibung Münchens von J.A. Eisenmann. (Artikelnr. 9252CG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Cholera. - Frank, Martell. - Die Cholera-Epidemie in München in dem Jahre 1873/74, nach amtlichen Quellen dargestellt.
Mchn., Literarisch-artistische Anstalt, 1875.
24 x 15,5 cm. XVI, 295 S. Mit 2 mehrf. gefalt. Abbildungen. Mod. Lwd. mit mont. OUmschlag.
Die Abbildungen zeigen eine graphische Darstellung über den Stand des Grundwassers, die Cholerae... (Artikelnr. 466GB)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MORITZ SAPHIR. - Ungeheure Ironie!. Über die Stadt München mit den Frauentürmen reitet der Maler Hahn auf Moritz Saphir.
Lithographie, anonym, 1830, 36 x 33 cm.
Maillinger II, 396; Lentner 129c und 13555; nicht bei Pfister u. Proebst. - Satirische Darstellung auf den Streit zwischen J.F. Hahn und M. Saphir. Der Journalist Saphir, dargestellt in Centaurengest... (Artikelnr. 10819CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oberföhring. - Oberföhring am Steilufer der Isar.
Öl auf Leinwand, monogr. unten rechts "L. G", rückseitig auf der Leinwand bez. "L. Gebhardt München", 20,5 x 31,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XIII, S. 314. - Das reizvolle Bild zeigt die Kirche von Oberföhring vor einem dramatischen Wolkenhi... (Artikelnr. 21755CG)
Erfahren Sie mehr3.800,00 € Inkl. MwSt. -
BLUNTSCHLI, Johann Caspar (1808 - 1881). - Brustbild nach halblinks des Völkerrechtlers und Staatswissenschaftlers in Zürich, München und Heidelberg, mit Unterschrift in Faksimile.
Kupferstich von H. Merz nach W. Kaulbach, um 1850, 15,5 x 10,5 cm.
Sein Werk "Das moderne Kriegsrecht unter civilisirten Staaten" beeinflußte die Haager Landkriegsordnung. Als Freimaurer war er von 1872 bis 1878 Großmeister der Großloge... (Artikelnr. 25058EG)
Erfahren Sie mehr198,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Vier Stadttore. - Sammlung von 4 Ansichten Münchner Stadttore: Isar-, Karls-, Schwabinger- und Sendlingertor.
4 altkol. Lithographien von J. Klink nach Joseph Stephan bei Oettel & Singer, München, um 1860, je ca. 20 x 29 cm.
Vgl. Slg. Proebst 613, 651, 656. - Die Lithographien entstanden nach Ölgemälden von Joseph Stephan aus den Jahren um 1760... (Artikelnr. 26400CG)
Erfahren Sie mehr1.250,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNNERSTADT. - Neustadt a.d.Saale. - Zweiseitiger Brief vom 14.12.1869 des kgl. Rentamts München an das kgl. BG. Neustadt/a/S. - Betreff: In Sachen Rosenberger gegen Dahinten, hier: Quittung für übermachte Gelder.
Mit Aktennotizen. - Der Briefkopf µlithographiert bei E.Hoereth, Marktbreit.þ (Artikelnr. 6491BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt.