Suchergebnisse für: "münchen"
Suche in:
Deutsche Ansichten
1890
Bayern
1849
Oberbayern
1680
Alte Graphik aller Art
1217
Porträts
500
Dekorative Graphik
237
Bücher zur deutschen Ortsgeschichte
219
Heiligenbilder
146
Berufe
117
Aquarelle und Zeichnungen
103
-
ACHEN, Johann van (1552 - 1615). - Brustbild nach dreiviertellinks des Münchener Hofmalers (auch Aachen und Aken), unten Inschrift.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 9 x 7,5 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15; APK 42. (Artikelnr. 25964EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MIELICH, Hans (1515 - 1572). - Brustbild nach halblinks des Münchener Malers, in pelzbesetzter Schaube, unten mehrzeiliger Lebenslauf.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, mit der Schrift ca. 20 x 15 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15; APK 17085. (Artikelnr. 5247EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Guter Hirte. - München. - Jesus als Guter Hirte, mit Hirtenstab und Lamm auf den Schultern, darunter hs. ausgefülltes Formular, verso Typographie.
Lithographie, Mchn., dat. 1840, 15,5 x 10 cm.
Als Mitglied des Vereins zum Guten Hirten "der Pfarr B. Pet(er) in München" wird Balthasar Danzer am 1.12. 1840 aufgenommen. Mit Unterschrift "Kropf Coop(erator)". Verso "Geistliche Vortheile"... (Artikelnr. 37232EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
SPORT. - Alpinismus. - Enzensberger, J. - Ein Bergsteigerleben. Alpine Aufsätze und Vorträge, Reisebriefe und Kerguelen - Tagebuch. Hrsg. v. Akademischen Alpenverein München.
Mchn., Alpenfreund - Vlg., 1924.
2. verm. u. veränd. Ausg. 27,5 x 21 cm. 3 Bl., 295 S. Mit zahlr. Taf. u. Textabb. sowie 1 farb. Frontispiz. OLwd. m. goldgepr. Tit.
Prachtwerk über den gebürtigen Rosenheimer, einen Pionier des Alpi... (Artikelnr. 1232CB)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT V., Herzog von Bayern (1528 - 1579). - Ganzfigur im Profil nach rechts, kniend neben einer Ansicht von München, am Himmel Gott Vater und 24 Könige des Alten Testaments mit Harfen, rechts unten das bayerische Wappen.
Holzschnitt, München, 1574, 31 x 19,5 cm.
Aus: "Bewerter Historien der lieben Heiligen Gottes". - Mit hinterlegter, nicht störender Fehlstelle im Gewand des Herzogs, das Wappen etwas fleckig, der obere Rand professionell restauriert und ... (Artikelnr. 11305AG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
HARLESS, Gottlieb Christian Adolf (1806 - 1879). - Brustbild nach halblinks des lutherischen Theologen und Präsidenten des Oberkonsistoriums in München (seit 1852), als "Pastor an der Nicolai-Kirche zu Leipzig", mit Unterschrift in Faks
Lithographie auf China bei J. Braunsdorf, Dresden, um 1850, 18 x 15,5 cm.
Der gebürtige Nürnberger war vor seiner Berufung nach München von 1822 - 1843 Professor in Erlangen, 1842 Abgeordneter des bayerischen Landtags, 1844/45 Konsistor... (Artikelnr. 23855EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Fürstenried. - Das Landesherrliche Lustschloss Fürstenried. Ansicht von der Gartenseite her, links Jäger und Spaziergänger.
Lithographie von J.B. Dilger, 1840, 14 x 19,5 cm.
Aus dem 4. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1840. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 11615CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
AMLING, Karl Gustav (1651 - 1701). - Brustbild nach dreiviertelrechts des Münchener Hofkupferstechers, unten mehrzeiliger Lebenslauf.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, mit der Schrift ca. 20 x 15 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15; APK 337. - Neben seinen Porträts sind vor allem die Stichefolgen nach Peter Candid bekannt geworden. (Artikelnr. 5236EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KÜSTNER, Karl Theodor von (1784 - 1864). - Halbfigur en face des Intendanten des Königlichen Hoftheaters zu München (1833 - 1842), in Uniform mit Orden.
Kupferstich mit Punktiermanier von A. Hüssener, Berlin, um 1840, 11 x 11 cm.
APK 14326. - Seit 1842 war er Generalintendant der königlichen Schauspiele in Berlin. Er arbeitete auch in Leipzig, Darmstadt, Potsdam und Charlottenburg. - Im ... (Artikelnr. 5219EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Münchener Bilderbücher. - Braun & Schneider (Hrsg.). - Die vergebliche Rattenjagd. Streiche und Abenteuer des kleinen Joli. Zwei lehrreiche Geschichten für Kinder.
Mchn., Braun & Schneider, (1874).
21 x 17,5 cm. 1 Bl., 18 einseitig bedruckte num. Bl. Mit Titelvignette und 24 altkolor. Holzstichen von Friedrich Lossow. Farb. illustr. OPp.
Seebaß II, 1192; Wegehaupt II, 2055; Schug 405. - Erste A... (Artikelnr. 3955BB)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - In Schwabing. Blick über einen Acker auf niedrige Häuser.
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben und sign. "Albert Aichinger", um 1920, 12,5 x 19 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Be... (Artikelnr. 26385EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BAYER, Hieronymus von (1792 - 1876). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Juristen, als "öff. ord. Professor der Rechte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München".
Lithographie, um 1830, 15 x 13 cm.
Vgl. APK 37610; Lentner 4644. - Der fünfmalige Universitätsrektor war Akademiemitglied und Reichsrat, tätig auch als Komponist und Radierer. (Artikelnr. 35607EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tracht. - Halbfigur nach halblinks der Kupferschmiedstochter Regina Daxenberger, im Biedermeierkleid mit Riegelhaube, in floraler Umrahmung.
Stahlstich mit Schabkunst von A. Fleischmann nach J. Stieler bei Piloty & Loehle, München, um 1860, 24 x 19,5 cm (Porträt) bzw. 36,5 x 31,5 cm (mit Umrahmung).
Maillinger II, 1119; Lentner 1833; aus der Schönheitengalerie Ludwigs I. - N... (Artikelnr. 21359EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
EXLIBRIS. - Karmelitenkloster. - Conventus Monacensis. Exlibris des Karmelitenklosters in München (1711-1802). Das ovale Ordenswappen mit dem symbolischen Berg, dem Kreuz, den drei Sternen und einer Krone oben.
Holzschnitt mit Typographie auf bläulichem Papier, um 1740, 5,5 x 4,5 cm.
Warnecke 1352. - Leicht fleckig. (Artikelnr. 39942EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tore. - Sendlinger Tor. - Das Sendlingertor von innen. Der Hauptturm wurde 1810 abgebrochen.
Kolorierter Lichtdruck nach dem Aquarell von Carl August Lebschée bei O. Aufleger, München, 1911, 43,5 x 33,5 cm.
Lentner schreibt 1911 unter der Nr. 1183: "Die Reproduktionen sind in solch meisterhafter Weise zur Ausführung gelangt, da... (Artikelnr. 24539CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
DOMENICO QUAGLIO (1787 - 1837). - Markt Platz zu München. Blick von Westen über den Schrannenplatz zum alten Rathaus mit Rathausturm, vorne lebhaftes Markttreiben. Um die Mariensäule haben die Bauern ihre Getreidesäcke ausgebreitet, ?
Radierung von Domenico Quaglio, München, 1812, 23 x 32 cm.
Trost R49. Vor der Adresse von Zeller. Maillinger I, 2894; Pfister II, 115-126; Slg. Proebst 350. - Mit schmalem Rand um die Darstellung. - Minimal gebräunt. - Eine der reizvolls... (Artikelnr. 23188CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWARZ, Christoph (um 1545 - 1592). - Brustbild nach halbrechts des in Ingolstadt geborenen Münchener Hofmalers, unten mehrzeiliger Lebenslauf.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, mit der Schrift ca. 20 x 15 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. (Artikelnr. 5282EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Jagdkarte. - Uebersichts Karte der Koeniglichen Jagd- Revieren im Leibgehege um München und aller zwischen dem Lech und Inn-Fluße liegenden Koeniglichen Reserve-, Herrschafts- und Pacht-Jagden.
2 Bl. Kupferstiche nach A.v. Coulon, um 1810, je ca. 51 x 60,5 cm.
Lentner 5927. - Alois von Coulon (1779 - 1855) stammt aus Landsberg/Lech und brachte es bis zum Direktor der Topographischen Sektion in München. - Seltene und interessante... (Artikelnr. 9117CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
MARKTBIBART. - Testament. - Zweiseitiger Brief vom 20.2.1856 des kgl. b. KuStG. München links der Isar an das kgl. LG. Bibart. - Betreff: Mathäus Schaefer gegen Kunigunde Schaefer wegen Nichtigkeit eines Testaments.
Mit Aktennotiz aus Marktbibart. - Verso Briefanschrift und erbrochenes Siegel. (Artikelnr. 6477BG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schaden, Adolph von. - Zwanzig neu aufgenommene bildliche Darstellungen der vorzüglichsten Gebäude, Strassen und öffentlichen Plätze der Königlichen Bayerischen Haupt- und Residenzstadt München. Mit einem erläuterndem
Mchn., Lindauer, 1835.
1. Aufl. 15,5 x 21,5 cm. 24 S. Einleitung. Mit 20 lithographierten Tafeln von Gustav Kraus. HLdr. d. Zt.
Lentner 1184 (nennt nur 19 Tafeln); Pressler Nr. 65 - 84. - Reizendes und seltenes Münchner Ansichtenwerk... (Artikelnr. 1105CB)
Erfahren Sie mehr2.600,00 € Inkl. MwSt. -
DOMENICO QUAGLIO (1787 - 1837). - Pfarrkirche zum heil. Peter in München, erbaut 1327, der Thurm 1607. Ansicht der Peterskirche mit dem Nordende des Rindermarktes.
Radierung, 1811, 36 x 24 cm.
Trost R47m; Maillinger I,1768; Pfister II,120; Slg. Proebst 447; Lentner 1703. - Das seltene, stimmungsvolle Blatt im Abzug vor der Adresse Zellers. Breitrandig. (Artikelnr. 9970EG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAM, Barthel (1502 - 1540). - Bartlmä Böhm. Brustbild en face des Kupferstechers und Münchener Hofmalers, darunter mehrzeiliger Lebenslauf.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, mit der Schrift ca. 20 x 15 cm (Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15). (Artikelnr. 5256EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Stubenvoll Gesellschaft. - Fliegende Blätter - der Stubenvoll=Gesellschaft.
Mchn., um 1845/47.
29,5 x 25 cm 50 Bl. Mit 21 montierten Federzeichnungen. HLwd. d. Zt.
Album mit humoristisch-spöttischen Zeichnungen eines nicht genannten Künstlers. Mit Sicherheit gehörte er zu der Münchener Künstlergesellscha... (Artikelnr. 528GB)
Erfahren Sie mehr3.200,00 € Inkl. MwSt. -
GEISENHAUSEN/bei Landshut. - Steinberger, Mathias. - Die Pfarrei Geisenhausen in der Erzdiözese München und Freising.
Landshut, Thomann, 1891.
21 x 14 cm. 175 S., 1 Bl. Mit 2 getönten und 1 farb. lithogr. Tafeln, davon 1 mit schöner Gesamtansicht. Pp. d. Zt. unter Verwendung der OBroschur.
Nicht bei Lentner u. Pfister. - Der Verfasser hat "nicht di... (Artikelnr. 231CB)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KINDERBUCHILLUSTRATIONEN. - Baumgarten-Haindl, Tilly von. - Entwurf für den Einband des Kinderbuchs "Der Uwe Peter" im Verlag von ... München. Verse von Ulrich Friedrich.
Aquarell über Kreide, um 1925, 30 x 23 cm.
Tilly von Baumgarten-Haindl, die Tochter von Eugen von Baumgarten (1863-1919), wurde vor allem durch ihre Postkarten bekannt. - Auf festem Karton. - Der kleine Junge Uwe Peter mit einem Ziehpferd... (Artikelnr. 4469DG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Frauenkirche. - Mayer, Anton. - Die Domkirche zu U.L. Frau in München. Geschichte und Beschreibung derselben, ihrer Altäre, Monumente und Stiftungen, sammt der Geschichte des Stiftes, der Pfarrei und des Domcapitels. A. d.
Mchn., J.G. Weiß, 1868.
23 x 14,5 cm. XIX S., 1 Bl., 566, 139 S. Mit Holzstichtitel nach Franz Pocci, 8 (1 gefalt.) Stahlstichtafeln und zahlreichen Textholzstichen. HLwd. d. Zt.
Pfister 907; Pocci (Enkel) 504; Mailinger III, 2942; L... (Artikelnr. 465GB)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT III., Herzog von Bayern (1401 - 1460). - Herzog Albrecht schlägt Böhmens Krone aus 1440. Blick in eine gotische Halle im Alten Hof in München mit dem Herzog auf dem Thron, vor ihm eine Delegation der böhmischen Stände, die i
Lithographie von P. Ellmer nach G. Hiltensperger bei Hermann & Barth, München, um 1830, 23 x 26,5 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 473; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. Nach dem historischen Fresk... (Artikelnr. 21308EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MAGDALENA. - Rottenburg. - Magdalena Rattenbvrgica. Die aus Rottenburg/Laaber gebürtige Witwe wird von einem Engelknaben an die Pforte des Riedlerschen Regel- Hauses in München geleitet und läutet die Glocke.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 8683AG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tore. - Karlstor. - Das Karlstor. Innere Ansicht. Der zinnengeschmückte Hauptturm wurde 1857 abgebrochen.
Kolorierter Lichtdruck nach dem Aquarell von Carl August Lebschée bei O. Aufleger, München, 1911, 43 x 33 cm.
Lentner schreibt 1911 unter der Nr. 1183: "Die Reproduktionen sind in solch meisterhafter Weise zur Ausführung gelangt, dass d... (Artikelnr. 24538CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tore. - Sendlinger Tor. - Das Sendlingertor von innen. Der Hauptturm wurde 1810 abgebrochen.
Kolorierter Lichtdruck nach dem Aquarell von Carl August Lebschée bei O. Aufleger, München, 1911, 43,5 x 33,5 cm.
Lentner schreibt 1911 unter der Nr. 1183: "Die Reproduktionen sind in solch meisterhafter Weise zur Ausführung gelangt, da... (Artikelnr. 2636GG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
KOLBERMOOR/bei Rosenheim. - Ehepaar. - Wilhelm Förster, Kolbemoor b/München. Frau Förster, Kolbermoor b/Mü(nchen). Halbfiguren nach viertellinks bzw. -rechts eines älteren Ehepaares.
Lithographien auf China, um 1860, je ca. 25 x 22 cm.
Von alter Hand unten mit Bleistift bez. wie oben. Die Frau in Tracht, der Mann im Zweireiher. - Im breiten Rand unten z.T. etwas fleckig. (Artikelnr. 26670EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Künstlerball. - Kostüme. - Costume. 1858. Drei Kostümfiguren für den Künstlerball 1858: Ein junger Ritter und zwei Edelfräulein.
Aquarelle über Bleistiftzeichnung, weiß gehöht, "von Maler Seitz", dat. 1858, je 28 x 20,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 469: Franz v. Seitz (1817-1883) war "Seit 1855 Kostümier ... des Hoftheaters" in München. - Von zeitgenössischer... (Artikelnr. 38161EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
MORITZ SAPHIR. - Ungeheure Ironie!. Über die Stadt München mit den Frauentürmen reitet der Maler Hahn auf Moritz Saphir.
Lithographie, anonym, 1830, 36 x 33 cm.
Maillinger II, 396; Lentner 1355; nicht bei Pfister u. Proebst. - Satirische Darstellung auf den Streit zwischen J.F. Hahn und M. Saphir. Der Journalist Saphir, dargestellt in Centaurengestalt, blute... (Artikelnr. 21623BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oberföhring. - St. Emmeram bei Oberföhring. Blick auf das Schulgebäude und die alte Kapelle.
Sepia lavierte Federzeichnung von Wilhelm Scheuchzer, rückseitig bezeichnet und dat. "um 1840", 6,3 x 8,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 40; Brun, Schweizer Künstler-Lexikon Bd. III, S. 41f. - Wilhelm Scheuchzer (Hausen am Albis 1803 - 18... (Artikelnr. 27836CG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Begräbnisplatz. - Legitimation über eine Familien-Begräbniß auf dem Leichenacker in der Haupt- und Residenz-Stadt München. Dreiseitiges, lithographiertes Formular, handschriftlich ausgefüllt, für "Elisabetha Cron, Hofke
Lithographie mit Handschrift, um 1875, 33,5 x 21 cm.
Mit kalligraphischem Briefkopf und der Nr. 1626. Der Platz befindet sich "in der 14. Sektion, 1. Reihe, Nr. 37". Der bar bezahlte Ankaufspreis betrug 30 Gulden. Begraben werden dürfen "... (Artikelnr. 8949EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
MOHL, Robert von (1799 - 1875). - Hüftbild nach viertelrechts des Juristen als "Reich Justiz-Minister" und Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung 1848, später badischer Gesandter in München und Präsident der badischen Oberrechnu
Stahlstich von Barfus "nach Vogels Lichtbild", um 1850, 11 x 8,5 cm. (Artikelnr. 11812EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
URKUNDEN. - Immatrikulation. - Inskriptions-Zeugnis. Drei Immatrikulationsurkunden der technischen Hochschule München, ausgestellt für Herrn Julius Eisenbrand aus Bamberg auf drei Doppelblattbögen. Mit Nennung der Studiengänge und den
Handschriftlich ausgefüllte Formulare mit den Stempeln der Universität, dat. "13. Februar 1889", 33 x 21 cm.
Auf dickeres Bütten montiert. (Artikelnr. 42521EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Peter Flecklein. - Bilderbogen. - Peter Flecklein, eine Münchener Geschichte. Blick auf den Marienplatz mit den Frauentürmen dahinter, vorne Marktstände, daneben sitzt auf dem sog. "Holzesel" Peter Wirrlein, gen. "Flecklein
Altkol. Holzstich von Philipp Sporrer bei Braun & Schneider, dat. 1885, 35 x 30 cm.
Münchener Bilderbogen Nr. 881. - Links schaut eine Frau aus dem Dachfenster, dahinter der Petersturm; oben der zudringliche Peter; rechts flüchtet er "in... (Artikelnr. 42439EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST I., Herzog von Bayern (1373 - 1438). - Ernst I. und Wilhelm III.. Brustbild nach halblinks im Lorbeeroval des Herzogs Ernst von Bayern-München, in Rüstung, umgeben nach Art der Souvenirblätter von sechzehn Darstellungen mit Ansic
Lithographie mit Tonplatte bei C. Wolf & Sohn, München, um 1860, 49 x 40 cm.
Pfister V, 3094; aus der Serie "Bayerische Fürstenbilder". - Die Ansichten zeigen: Teilansicht von München über die Isar mit Isartor; Kloster Andechs; Teilans... (Artikelnr. 29340EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
VOLTZ, Friedrich (1817 - 1886). - Hüftbild nach viertelrechts des Tiermalers und Professors in München, stehend mit Farbpalette vor seiner Staffelei.
Radierung von J.L. Raab "n(ach) d(er) Natur", um 1880, 30 x 23 cm.
Abzug vor dem Faksimile; Bötticher Bd. II,1, Nr. III, 7, aus der Serie "Porträts deutscher Künstler, nach der Natur direct auf die Platte radirt"; Slg. Maillinger Bd. II... (Artikelnr. 17997EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
KÖRTING, Alfred (um 1890). - Brustbild en face des erfolgreichen Turners, "Mitglied des Turnvereins München", als Sieger des Turnfestes in Breslau und Hirschberg 1894 mit Brille, eichenlaubbekränztem Hut und Eichenlaubgirlande.
Lithographie, 1894, 18 x 16 cm.
Am rechten Rand etwas knitterfaltig, insgesamt etwas stockfleckig. (Artikelnr. 11354AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schaden, Adolph von. - Neueste humoristisch=topographisch=statistische Beschreibung der Haupt= und Residenzstadt München und deren Umgebungen, für Fremde und Einheimische. 2., nach einem neuen Plane gänzlich umgearbeitete,
Mchn., Lindauer, 1833.
18 x 11 cm. XII, 228 S., Mit 1 gefalt. gestoch. Frontispiz, 9 lithographierten Tafeln und 1 mehrf. gefalt. lithographierten Plan. Lithogr. OPp.
Lentner 454 und 14608. - Lord Semmelbrösel macht unter Leitung sei... (Artikelnr. 7004BB)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
GOSSMANN, Friederike (1838 - 1906). - Kniestück nach dreiviertellinks im Oval der Schauspielerin in München, Berlin und Hamburg, als "Grille", mit Unterschrift in Faksimile.
Lithographie von Dauthage bei F. Paterno, Wien, dat. 1857, 36 x 28 cm.
APK 9660. - Die Gemahlin des Barons Karl von Prokesch-Osten (seit 1861) spielte auch in Würzburg, Königsberg, Elbing und Danzig. Die "Grille" spielte sie erstmals 185... (Artikelnr. 23859EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
WESTERMAYER, Anton (1816 - 1894). - Halbfigur nach halbrechts Schriftstellers, Schulinspektors, Hofpredigers und Stadtpfarrers von St. Peter in München, mit Unterschrift in Faksimile.
Lithographie auf China von F. Knauber, dat. 1852, 20 x 20 cm.
Verso mit Bleistift eigenhändige Widmung: "S(einem) l(ieben) v. Schelhorn" (=Bürgermeister von Memmingen, Kollege im Landtag 1849/55). - Der Reichstagsabgeordnete und Geistlic... (Artikelnr. 31973EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Pulverexplosion. - Pulverexplosion in München. Am Dienstag den 15. September 1857 Nachts 1/2 11 Uhr. Blick von der Stadtseite auf das Karlstor. Das rechts neben diesem gelegenen Haus wurde durch die Explosion des dort gelager
Lithographie von C. Hohfelder, 1857, 22 x 31,5 cm.
Maillinger III, 253; Pfister II, 3274; Zettler 105; Lentner 14499: "Selten!"; nicht in Slg. Proebst. - Die Inschrift im Unterrand schildert den genauen Hergang des Unglücks, mit Namensnen... (Artikelnr. 916GG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gaststätte. - Beim Oberpollinger. Szene aus dem vollbesetzten Jagdzimmer der Münchner Gaststätte, in der ausschließlich männliche Gäste zechen. Darunter Text.
Holzstich, Düsseldorf, 1852, 17 x 18 cm.
Aus der Satirezeitschrift "Düsseldorfer Monatshefte". - Die Gaststätte "Zum Oberpollinger" befand sich in der Neuhauserstraße 42 (aus Felix Schiller, München: dessen Kunstschätze, Umgebungen u... (Artikelnr. 40564EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Feichtinger, G. - Bayerisches Industrie= und Gewerbe=Blatt herausgegeben vom Ausschuße des polytechnischen Vereins in München. Zugleich Organ des Bayerischen Dampfkessel-Revisions-Vereins.
Mchn., Verlag der Literarisch=artistischen Anstalt, 1877.
9. Jg. 30,5 x 23 cm. 4 Bl., 41, 78-384 (recte 386) S. Mit 13 gefalt. Lithographien und einigen Textholzstichen. Pp. d. Zt. mit hs. Rsch.
Der Jahrgang enthält u.a. Mitteilungen... (Artikelnr. 5058BB)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Lehrbrief der Bierbrauer mit Gesamtansicht der Stadt von der Haidhauser Höhe in westlicher Richtung über die Isar.
Kupferstich nach G.W. Kraus, um 1835, 12,5 x 34 cm (Darstellung) bzw. 30 x 35 cm (mit Bordüre).
Slg. Proebst 130; vgl. Pressler 7. - Nicht ausgefüllter Lehrbrief der "bürgerl. Bierbräuer in der königl. bayer. Haupt und Residenzstadt M... (Artikelnr. 25101CG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt.