Suchergebnisse für: "berlin"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
683
Deutsche Ansichten
558
Porträts
469
Berlin
373
Ansichten Ausland
197
Europa
116
Berufe
73
Dekorative Graphik
73
Bücher Varia
58
Brandenburg, Mecklenburg und Vorpommern
36
-
NAPOLEON (1769 - 1821). - Aspern. - Napoleon in der Schlacht bei Esslingen. Blick auf eine Gruppe von Offizieren und Soldaten während der Schlacht bei Aspern-Eßling, mittig "umarmt Napoleon den tödlich verwundeten Marschall Lannes, Her
Stahlstich von F. Randel, Berlin, 1840, 22 x 28,5 cm.
Beilage zum Volkskalender von Trowitzsch & Sohn. - Eine Kanonenkugel hatte Lannes (1769-1809) beide Beine weggerissen. Napoleon erlitt in Aspern bei Wien seine erste Niederlage auf dem ... (Artikelnr. 39923EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MONARCHEN EUROPAS. - Die Monarchen Europa's N. VI. Sechs Brustbilder bedeutender Fürsten Europas.
Lithographie von Devrient bei G. Gropius, Berlin, um 1835, 30 x 26 cm.
Dargestellt sind: 1. Alexander Carl, Herzog von Anhalt-Bernburg (1805-1863). 2. Ernst I., Herzog von Sachsen Coburg Gotha (1784-1844). 3. Karl II., Herzog von Lucca (17... (Artikelnr. 1423GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Rennen. - Rosabel. Vollblutstute mit Jockey nach links, im Hintergrund weitere Reiter.
Lithographie von Franz Krüger bei L. Sachse & Co., im Verlag der Gebrüder Gropius, Berlin, um 1840, 32 x 38 cm.
Dunkelfuchsstute vom Hengst Arabe und einer englischen Stute, 6 Jahr alt, 5 F. 1 Z. hoch, dem Herrn Major von Brandenstein ge... (Artikelnr. 19783BG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
ENGEL. - Sanctus, Sanctus, Sanctus, Dominus Deus est.. Hüftbild en face eines geflügelten Puttos, "mit auf der Brust gekreuzten Armen" (Boetticher) und geneigtem Kopf, in reicher floraler und ornamentaler Umrahmung.
Kupferstich von Ed. Mandel nach Ad. Henning bei Schulgen-Bettendorf, Düsseldorf, dat. 1856, 30 x 25,5 cm.
Jahresgabe des Vereins der Kunstfreunde in Preußen; Bötticher, Henning, III., 1; Andresen, Handb. Bd. II, Mandel 29, III (v. III):... (Artikelnr. 33954EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
Bredow, G. G. - Schriften. Ein Nachlaß. Mit dem Bildniß und dem Leben des Verfassers. Hrsg. von J.G. Kunisch.
Breslau, Max, 1823.
Neue Ausg. 18 x 12 cm. XXIII, 458 S., 2 Bl. Vlgs.-Anz. Mit gestoch. Front. HLwd. d. Zt. mit Rtit.
Hirschberg S. 65. - Erste Ausgabe (nach 1816) dieser Zusammenstellung. - Die literarische Produktion des bekannten H... (Artikelnr. 2471CB)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Pilaster mit frutaler Bordüre aus den Loggien des Vatikan.
Kupferstich von 2 Platten von G. Volpato nach L. Tesio, aus "Loggie di Rafaele nel Vaticano", Rom, 1776, 102 x 40 cm.
Ornamentstichsammlung Berlin 4068; Thieme/Becker XXVI,86. - Die großformatige und prachtvolle Folge, ausgeführt von den... (Artikelnr. 26082CG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Pilaster mit frutaler Bordüre aus den Loggien des Vatikan.
Kupferstich von 2 Platten von G. Volpato nach L. Tesio, aus "Loggie di Rafaele nel Vaticano", Rom, 1776, 102 x 38 cm.
Ornamentstichsammlung Berlin 4068; Thieme/Becker XXVI,86. - Die großformatige und prachtvolle Folge, ausgeführt von den... (Artikelnr. 26083CG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Pilaster mit frutaler Bordüre aus den Loggien des Vatikan.
Kupferstich von 2 Platten von G. Volpato nach L. Tesio, aus "Loggie di Rafaele nel Vaticano", Rom, 1776, 102 x 38 cm.
Ornamentstichsammlung Berlin 4068; Thieme/Becker XXVI,86. - Die großformatige und prachtvolle Folge, ausgeführt von den... (Artikelnr. 26084CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
CARL FISCHER-KÖYSTRAND (1861 - 1918). - Das Klavierkonzert: Ein mittelalterliches, rundliches Ehepaar lauscht einem privaten Klavierkonzert, der Mann ist genervt.
Federzeichnung, sign. und dat. "C. Köystrand (19)12", 29 x 27 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 34: Der österreichische Zeichner und Maler war "als Zeichner für verschiedene illustrierte Zeitschriften in Wien ... und Berlin tätig". - Voll... (Artikelnr. 31725EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
LÖFFLER, Josias Friedrich Christian (1752 - 1816). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Gothaer Pfarrers und Generalsuperintendenten.
Grisaille-Malerei nach Johann Heinrich Lips, um 1840, 26 x 19 cm.
Vgl. Mortzfeld A 8099a. - Löffler war Hauslehrer von Alexander und Wilhelm von Humboldt bevor er 1777 Prediger in Berlin wurde. Dieses Porträt zeigt Löffler nicht im Habi... (Artikelnr. 43471EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES ESAIAS NILSON (1721 - 1788). - Trumeau de Glace. Orné avec les quatre parties de la Vie humaine. Kommode mit großem Wandspiegel darüber, links und rechts Wanddekorationen mit Kerzenhaltern, davor ein Paar in Unterhaltung.
Kupferstich von Johannes Esaias Nilson, um 1760, 23,5 x 16 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 479; Schuster 76; Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin 165. - Johannes Esaias Nilson (1721-1788) war ein Augsburger Zeichner, Kupferstecher und Ve... (Artikelnr. 19805BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
HARZ. - Sammlung von 11 Ansichten auf zwei Blättern.
11 Kupferstiche, um 1820, je ca. 4,5 x 7 cm.
Auf dem ersten Blatt sind um einen Stahlstich (8 x 10,5 cm) mit einem lernenden Knaben 8 Ansichten montiert: Brockenhaus, Rosstrappe, Josephshöhe, Regenstein, Victorshöhe, Goslar, Mägdesprung... (Artikelnr. 14678CG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Souvernis de l´Empereur. Souvenirblatt mit den acht kalligraphisch gestalteten Buchstaben des Namens hinterlegt mit acht Szenen großer Schlachten, sowie zahlreichen kleinen Vignetten mit Ansichten wichtiger Beg
Kupferstich von Johann Heinrigs bei T. Trautwein, Berlin, um 1840, 33 x 47 cm.
Der Einblattdruck wurde 1840 in den Announceteilen zahlreicher Zeitschriften beworben. - Gering knittrig und leicht fleckig, rechts ein hinterlegter Einriss (ca... (Artikelnr. 43127EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM I., Deutscher Kaiser (1797 - 1888), und Auguste, Kaiserin (1811 - 1890). - Wilhelm I. Deutscher Kaiser, König von Preußen. Augusta. Deutsche Kaiserin, Königin von Preußen. Kniestücke nach viertellinks bzw. -rechts im verziert
Altkol. Lithographie mit Tonplatte und Tinsel bei A. Felgner, Berlin, um 1871, 40 x 32 cm.
Tinsel ist eine Applikationstechnik, bei der ausgestanzte bzw. geprägte Glanzpapiere in verschiedenen Formen und Farben als Schnüre, Ketten, Kleid... (Artikelnr. 29248EG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
MAX LIEBERMANN (1847 - 1935). - Englands schwerer Traum. Deutsche Artilleristen beobachten nachts drei Zeppeline auf der Fahrt nach England.
Lithographie, im Stein sign. "M. Liebermann", bei P. Cassierer, Berlin, 30.9. 1914, 36 x 25,5 cm.
Söhn 13406-3; Jentsch 23; Schiefler 1786; aus "Kriegszeit Künstlerflugblätter", Nr. 6. - Verso zweite Lithographie von M. Liebermann "Herc... (Artikelnr. 35899EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HARZ. - Glück - Auf! Ansichten vom Harz'. Souvenirblatt mit 14 Ansichten der wichtigsten Bergbaustätten im Harz.
Altkol. Aquatinta von Johann Baptist Hössel nach H. Leuthold bei Simon Schropp in Berlin, um 1828, 26 x 40 cm.
Thieme-Becker Bd. XVIII, S. 223. - Die Ansichten zeigen u.a. die Gegend von Oderbrück, die Harzalpen, Bruchberg, den Ramelsber... (Artikelnr. 1871GG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Theater. - Legband, Paul. - Münchener Bühne und Litteratur im 18. Jahrhundert. Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. Herausgegeben von dem Historischen Vereine von Oberbayern. 51. Band.
Mchn., Franz, 1901-1904.
3 Hefte. 26 x 17 cm. 546 S., 4 Bl. OBrosch.
Paul Legband (1876-1942) war deutscher Regisseur und Bühnenbildner. Ab 1906 Leiter der Schauspielschule des Deutschen Theaters in Berlin. Im Jahr 1919 begann er Spi... (Artikelnr. 5041BB)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Zwei Exlibris "Erich Haarmann". Eine Gruppe von Männern versucht, einen Gesteinsbrocken von einem überdimensionalen Buch herunterzuziehen. Zwei athletische Männer versuchen, ein überdimensionales Buch zu
Zinkätzungen, i.d. Platte monogr. und dat. "W. G. (19)02", 4,5 x 7 bzw. 10 x 10 cm.
Der Professor für Wirtschaftsgeologie (1882 - 1945) gehörte seit 1934 zum Vorstand der Geologischen Vereinigung und gründete 1942 das erste, 1943 durch... (Artikelnr. 18946EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
KINDERBUCHILLUSTRATIONEN. - Hellgrewe, Jutta (1934 - 1998). - Peters Märchenspielbuch. Einbandillustration, 6 Aquarelle und 10 Vignetten.
17 Aquarelle in Pastelltönen von Jutta Hellgrewe, um 1988, unterschiedliche Größen.
Entwürfe und Vorlagen für das Bilderbuch "Peters Märchenspielbuch", das 1988 bei Edition Peters in Leipzig erschien. - Jutta Hellgrewe, Tochter von J... (Artikelnr. 7703DG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Pilaster mit frutaler Bordüre aus den Loggien des Vatikan.
Kupferstich von 2 Platten von G. Volpato nach L. Tesio, aus "Loggie di Rafaele nel Vaticano", Rom, 1776, 102 x 38 cm.
Ornamentstichsammlung Berlin 4068; Thieme/Becker XXVI,86. - Die großformatige und prachtvolle Folge, ausgeführt von den... (Artikelnr. 26085CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV GAMPER (1873 - 1948). - Requiem. Kalvalienkapelle mit hölzernem Dach von der Chorseite aus, mit drei Kreuzen.
Lithographie mit Tonplatten von Gustav Gamper, auf dem Stein dat., bez. und monogr., 1897, 26,5 x 18 cm.
Kat. zur Großen Berliner Kunstausstellung 1897, Nr. 1698. - Gustav Gamper studierte Kunst in Zürich, Karlsruhe und Stuttgart und leb... (Artikelnr. 41350EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
Ehmcke, Susanne. - Die Uhr. Bilder und Reime.
Berlin und Zürich, Atlantis, 1939.
25 x 19,5 cm. 8 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen und kreisrunder Ausstanzung. Farbig illustr. OHlwd., der Vorderdeckel mit kreisrunder Ausstanzung. - Atlantis Kinderbücher.
Klotz 1211/11. -... (Artikelnr. 6474DB)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MAX SLEVOGT (1868 - 1932). - Kitcheners Schlachtopfer. Eine unveröffentlichte Zeichnung Max Slevogts aus der Zeit des Burenkrieges.
Lithographie, i.d. Platte sign. "Slevogt", bei Cassirer, Berlin, 7.4. 1915, 20 x 30 cm.
Söhn 13434-3. - Aus "Kriegszeit Künstlerflugblätter", Nr. 34. - Darunter ein Gedicht von Christian Morgenstern "Hymnus des Hasses". Verso Lithograph... (Artikelnr. 35898EG)
Erfahren Sie mehr112,00 € Inkl. MwSt. -
WRANGEL, Karl Gustav Graf von (1613 - 1676). - Carolus Gustavus Wrangel. Ganzfigur nach halblinks zu Pferde des schwedischen Feldmarschalls und Eroberers der Insel Mainau 1647, mit Brustpanzer und Feldbinde nach vorne rechts reitend, unte
Kupferstich von Simon Grimm, um 1660, 31,5 x 23,5 cm.
APK 28641. - Der schwedische Feldherr besetzte 1636 Berlin. Er kämpfte seit 1646 u.a. bei Nördlingen, Donauwörth und Freising, belagerte Lindau, eroberte Dinkelsbühl, siegte bei Zus... (Artikelnr. 22457EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Eosander von Göthe. - Portall aufwendig, für dem Duhm (=Dom), bei der Königin von Preußen begräbnus Ao. 1705. Trauerportal für die 1705 verstorbene Königin Sophie Charlotte, Königin von Preußen, mit schwarz verhän
Kupferstich, bez. und sign. "P. Fehr fecit Eosander de Göthe invent.", Berlin, 1718, 39 x 30 cm.
Mit Rändchen um die Plattenkante, geglättete Längs- und Querfalten, dort z.T. hinterlegte Papierdurchbrüche und links ein hinterlegter Ra... (Artikelnr. 10749EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
RAPHAEL, Sanzio d'Urbino (1483 - 1520). - Johanna von Arragonien. Brustbild nach halblinks im Rund der Dona Isabel de Requesens y Enriquez de Cardona-Anglesola, Vizekönigin von Neapel, in ornamentaler Umrahmung, unten Inschrift.
Kupferstich von Teichel nach Raffael und Giulio Romano bei Rocca, Berlin, um 1850, 18,5 x 16,5 cm.
Vgl. Corinna Höper, Raffael und die Folgen, Stuttgart 2001, B 26; Andresen, Handb. Bd. II, S. 588, Teichel 5. - Ausschnitt aus dem Gemälde... (Artikelnr. 26914EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KUNDT, August (1839 - 1894). - Brustbild nach halbrechts eines Studenten, mit Jacke, Weste und Querbinder.
Bleistiftzeichnung, sign. und dat. "August Kundt den 4ten July 1859", 10 x 8 cm.
Vermutlich handelt es sich um ein Selbstporträt aus Kundts Leipziger Studentenzeit. Der Professor für Physik war u.a. der Lehrer Röntgens und der Nachfolge... (Artikelnr. 28238EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
Müchler, Karl. - Gedichte.
Bln., Wilhelm Oehmigke, 1802.
2. verbesserte Aufl. 1. Bd. (von 2). 16,5 x 10 cm. IV, 192 S. Mit gestoch. Titel und Frontispiz, 2 gestoch. Tafeln, 1 gestoch. Vignette, 12 gestoch. und gefalt. Notenblättern. Pp. d. Zt.
Enthält u.a.: T... (Artikelnr. 5962BB)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
TRENCK, Friedrich Freiherr von der (1726 - 1794). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Rittmeisters und Abenteurers.
Kupferstich mit Punktiermanier von G. Zumpe bei Schumann, Zwickau, um 1825, 8,5 x 7 cm.
APK 26336. - Der gebürtige Königsberger war Herr der Herrschaft Zwerbach und Grabeneck in Österreich und Erbherr auf Groß-Scharlach in Preußen. Na... (Artikelnr. 3863EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
GALERIEWERK. - Payne, A.H. - Payne's Universum und Buch der Kunst. Neue Folge.
Lpz. & Dresden, Payne, ca. 1850.
1. Bd. in 3 Bdn. 25,5 x 20,5 cm. IV, 144 S.; (145-) 348 S.; (349-) 432 S. Mit 1 gestoch. Titel und 106 Stahlstichtafeln und zahlr. Textholzstichen. HLdr. d. Zt. mit Rtit. und Rvergoldung.
Mit vielen h?... (Artikelnr. 7698BB)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
Mendelssohn, Moses. - Philosophische Schriften.
Ffm. und Lpz., 1777.
Verbesserte Aufl. 2 Tle. in 1 Bd. 18 x 10,5 cm. XXII, 278 S., 2 Bl., 283 S. Pp. d. Zt.
Goedeke IV/1, 488, 6. - Nachdruck der im gleichen Jahr in Berlin erschienenen 3. verbesserten Auflage. Die erste Ausgabe ersch... (Artikelnr. 511GB)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Herbst. - Wein. - Auctumnus. Die weibliche allegorische Figur des Herbstes sitzt mit Weintrauben, Winzermesser und Weinlaubkrone inmitten spielender Genien, von denen einer an ihrer Brust trinkt, ein zweiter eine Ziege mel
Kupferstich von Th. Langer nach H. Wislicenus, dat. 1870, 37,5 x 37,5 cm.
Boetticher, Wislicenus II, 14 - 17; Thieme-Becker Bd. XXXVI, S. 108: "In d. Nat.-Gal. Berlin Allegorien der vier Jahreszeiten (Kat. 1907, p. 148)"; Andresen, Handb. ... (Artikelnr. 33767EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MECHEL, Christian von (1737 - 1817). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Baseler Kupferstechers und Verlegers, unten Inschrift, darunter Gedicht von Schiller für Mechels Stammbuch.
Radierung von Baron Haller von Hallerstein "ad vivum", Dresden, dat. 1805, 8 x 6,5 cm.
APK 16575; Andresen, Deutsche Maler-Radierer Bd. III, Nr. 157, IV (von IV). - Der Stammbucheintrag "Unerschöpflich an Reitz" usw. vom 16.3. 1805 gilt a... (Artikelnr. 16405BG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Mannfeld, Bernhard. - Durch's deutsche Land. Malerische Stätten aus Deutschland und Oesterreich. In Original=Radirungen von B. Mannfeld. Nebst begleitendem Text von Aemil Fendler u.a.
Bln., Duncker, 1877.
1. Bd. 40,5 x 31,5 cm. Titel, 2 Bl., mit 30 Original-Radierungen von Bernhard Mannfeld, jeweils mit 1 Textblatt. Rote OLwd. mit reicher Gold- und Schwarzprägung.
Erste Ausgabe. - Mit Ansichten aus Berlin, Kiel, K... (Artikelnr. 7505BB)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH DER GROSSE, König von Preußen (1712 - 1786). - Brustbild nach halblinks in Zivil mit Orden. Als Umrahmung eine Triumphbogenarchitektur.
Lithographie von und bei W. Jab, Berlin, um 1861, 40 x 31 cm.
Die seitlichen Säulen des Bogens mit brandenburgischen Wappen und Adlern samt Inschrift "Vom Fels/ Zum Meer", über dem Bogen ein bekrönter Hermelinkragen mit Eichenlaub und L... (Artikelnr. 31181EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH I., König von Preußen (1657 - 1713). - Brustbild nach halblinks mit Hermelin und Orden. Als Umrahmung eine Triumphbogenarchitektur.
Lithographie von und bei W. Jab, Berlin, um 1861, 40 x 31 cm.
Die seitlichen Säulen des Bogens mit brandenburgischen Wappen und Adlern samt Inschrift "Vom Fels/ Zum Meer", über dem Bogen ein bekrönter Hermelinkragen mit Eichenlaub und L... (Artikelnr. 31182EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH WILHELM II., König von Preußen (1744 - 1797). - Brustbild nach halbrechts in Zivil mit Orden. Als Umrahmung eine Triumphbogenarchitektur.
Lithographie von und bei W. Jab, Berlin, um 1861, 40 x 31 cm.
Die seitlichen Säulen des Bogens mit brandenburgischen Wappen und Adlern samt Inschrift "Vom Fels/ Zum Meer", über dem Bogen ein bekrönter Hermelinkragen mit Eichenlaub und L... (Artikelnr. 31180EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Rennen. - Leonardo. Hengst mit Jockey nach rechts, im Hintergrund weitere Reiter.
Lithographie von Franz Krüger bei L. Sachse & Co., im Verlag der Gebrüder Gropius, Berlin, um 1840, 28 x 33,5 cm.
Dunkelbrauner Neustädter Hengst, 6 Jahr alt, 5 F. 1 Z. hoch, vom Koylan und der Therese, dem Herrn Obermatmann Meyer gehö... (Artikelnr. 19784BG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
HERMANN HIRZEL (1864 - 1939). - Es sendet die besten Wünsche zum neuen Jahr Herm: Hirzel. Jugenstilmotiv mit Blick auf einen Altarstein mit rauchender Flamme, stehend auf einer Blumenwiese vor ragendem Baum, rechts Ausblick auf ein Gewä
Tuschfederzeichnung von H. Hirzel, monogr. "Hzl", um 1910, 39 x 27 cm.
Thieme-Becker Bd. XVII, S. 149: "Die fast ausschließliche Verwendung der Pflanze als Ornamentmotiv u. die besondere Art seiner Stilisierung, die den Pflanzen das Organ... (Artikelnr. 16316BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Vue Générale de Rome prise sur le Mont Mario. Blick über Rom von der Villa Mellini auf dem Monte Mario.
Altkol. Umrißradierung von B. Schwarz nach Jacob Philipp Hackert, um 1790, 53 x 77 cm.
Vgl. Weidner, J.Ph. Hackert, Abb. 96; Nordhoff/Reimer, Werkverzeichnis, Nr. 159. - Prachtvolle Umrißradierung nach einer Gouache von Hackert aus dem J... (Artikelnr. 19821CG)
Erfahren Sie mehr7.500,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG IX., König von Frankreich. - Saint Louis. Der Heilige kniet an einem Säulenstumpf, über ihm schwebt ein Engel mit Lorbeerkranz und Palmenzweig, rechts die Stadt Tunis mit Halbmond auf zwei Gebäuden, auf dem Meer Schiffe, unten
Kupferstich nach C. Alé bei F. Cherau, Paris, um 1700, 31,5 x 21,5 cm.
Vor dem Heiligen, gekleidet in römische Rüstung mit lilienverziertem Königsmantel, liegen Schwert und Schild, Dornen- und Königskrone, Lanze, Szepter und zerbroche... (Artikelnr. 28613EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
NETTELBLADT, Karl Friedrich Wilhelm von (1779 - 1843). - Brustbild nach halblinks des mecklenburgischen Juristen und Oberappellationsrats in Parchim, als Kapitelmeister der Großen Landes Loge FvD, mit Kette und Winkelmaß der Freimaurer,
Lithographie von R. Suhrlandt bei J.G. Thiedemann, 27 x 27 cm.
Der gebürtige Rostocker trat 1803 der Johannisloge "Zum Tempel der Wahrheit" in Rostock bei, 1804 der Andreasloge "Quattuor Elementa" in Stralsund. Er war Mitglied der Loge "Z... (Artikelnr. 31890EG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
OELHAFEN VON UND ZU SCHÖLLENBACH, Tobias (1601 - 1666). - Hüftbild nach halbrechts des Nürnberger Juristen und Diplomaten, Prokanzlers der Universität Altdorf und Gesandten zum Westfälischen Frieden, rechts oben 16 benannte Ahnenwapp
Kupferstich von Matth. Küssell, um 1660, 26 x 19 cm.
APK 18493. - Der Gesandte zu Reichstagen und in Städte (Frankfurt, Prag, Regensburg, Kulmbach, Bamberg, Koburg, Amberg und München) wurde 1652 Assessor am Reichsstädtischen Appellhof... (Artikelnr. 13369EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
LAGILLIÈRE, Nicolas (1656 - 1746). - Halbfigur nach viertelrechts des französischen Porträtmalers und Akademiedirektors, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von F. Chereau nach Selbstbildnis, dat. 1715, 45 x 33 cm.
Zustand vor der 1738 hinzugefügten Zeile "Cancellarius et Praeses". Ganzseitige Abb. (mit dieser Zeile) und genaue Beschreibung durch Nicola Keglevich in: R. Stalla (Hr... (Artikelnr. 26651EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - Hoffmann, H. (Hrsg.). - Gaststätten. Cafés und Restaurants, Ausflugs- und Tanzlokale, Bars, Trink- und Imbißstuben aus Deutschland und dem Ausland.
Stgt., Hoffmann, 1913.
30 x 23,5 cm. 192 S. Mit 223 Abbildungen und 129 Plänen. OLwd. mit Goldpräg. und Rtit.
Beschrieben werden u. a. das Wembley Restaurant, Aussichtsrestaurant an der Zufahrt zur "Golden Gate"-Brücke, Orchideen-K... (Artikelnr. 3740BB)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
KLAUS EBERLEIN (geb. 1941). - Das tut man nicht. Mann der in der Nase bohrt.
Holzschnitt auf Chinapapier, bez., sign. und dat. "Eberlein (19)64", 25 x 19 cm.
Ausstellungsführer der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin Nr. 31. - Zu finden in: H.-J. Gelberg´s "Geh und spiel mit dem Riesen", Weinhe... (Artikelnr. 16693BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Erinnerung an das grosse Sängerfest in Frankfurt a/M. Ankunft der fremden Sänger (28. July 1838). Auf sehr zahlreichen Schiffen und Booten kommen die Sänger zum Mainquai, im Mittelgrund feine Ansicht der Altstadt.
Anonyme Aquatinta, 1838, 22,5 x 32 cm.
Lothar Gall (Hrsg.), "1848. Aufbruch zur Freiheit", Berlin 1998, S. 73, Nr. 69 (dort falsch als Lithographie bezeichnet). - Der Frankfurter Liederkranz (gegr. 1828) hatte zu dem Treffen eingeladen, da... (Artikelnr. 26894CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
WEILHEIM. - Stammbaum. - Spruner von Mertz. - Stammbaum derer Spruner von Mertz. Großer (Stamm-)Baum der Familie Spruner von Merz von ca. 1486 bis ca. 1911, links drei Wappen und rechts Gesamtansicht von Weilheim.
Offsetdruck, "Zum ersten Familientag zusammengestellt Berlin, im Oktober 1925 von Feodor Spruner v. Mertz", um 1925, 45 x 63,5 cm.
Das Geschlecht Spruner von Mertz (ursprünglich Merz) stammt aus der Stadt Weilheim. Caspar Märtz erhielt 1... (Artikelnr. 28612CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
MANSFELD. - Neun Landschaftliche Ansichten von den jetzt gangbaren Hüttenanlagen der Mannsfeldschen Gewerkschaften. Folge von neun romantischen Darstellungen mit Hüttenwerken der Umgebung Mansfelds.
9 Lithographien und 1 lithographiertes Titelblatt von Heinrich Mützel nach C.F. Giebelhausen bei Julius Kuhr, Berlin, 1838, 18 x 29 cm.
Der Bergwerksfreund: Ein Zeitblatt für Berg- und Hüttenleute, Bd. 1, S. 216. - Die Darstellungen zei... (Artikelnr. 1382GG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
Meyer, Alfred Richard. - Die Maer von der Musa Expressionistica. Zugleich eine kleine Quasi-Literaturgeschichte mit über 130 praktischen Beispielen.
Düsseldorf-Kaiserwerth, die Faehre, 1948.
21 x 14,5 cm. 130 S. Illustr. OPp.
WG 97. - Erste Ausgabe. - Alfred Richard Meyer (1882-1956) ist Munkepunke. Dieser pflegte die Lebensart des Bohemien, er war Gastrosoph, Gourmet und kulinar... (Artikelnr. 3721BB)
Erfahren Sie mehr44,00 € Inkl. MwSt.