Suchergebnisse für: "augsburg"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
936
Deutsche Ansichten
761
Bayern
655
Schwaben
529
Porträts
381
Heiligenbilder
360
Dekorative Graphik
95
Ansichten Ausland
90
Europa
79
Berufe
75
-
BENNO von Meissen. - München. - S. Benno. Halbfigur nach halblinks im ornamentalen Oval des Stadtpatrons von München, als Bischof auf Wolken mit Engelreigen, Mitra und Stab, links ein Putto mit Fisch und Schlüsseln, die Linke zeigt auf
Kupferstich von Joh.Gg. Wolffgang nach Joh. Untersteiner, Augsburg, um 1620, 60,5 x 43,5 cm.
Abzug von 1880 von der Originalplatte. - Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 584; erwähnt bei Nagler im Artikel über "Untersteiner". - Durchgehend leic... (Artikelnr. 20961EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
EBERZ, Georg Walther (1704 - 1780). - Hüftbild nach halbrechts im Oval des Patriziers der Stadt Lindau, stehend in reicher Kleidung am Ufer des Bodensees mit Segel- und Ruderboot, am Gegenufer Ansicht von Arbon/Kanton Thurgau, unten Wapp
Schabkunstblatt von Johann Elias Haid nach Uberti Valenti, Augsburg, dat. 1782, 39,5 x 29,5 cm.
Das Gemälde von U. Valenti entstand 1768. - Der Oberste Vorsteher der evangelische-lutherischen Kirche in Genf war auch Mitglied der Gesellsch... (Artikelnr. 10689EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
PETRARCAMEISTER. - Wahrsager. - Von verheissen, betrug, und warsagen der Sternseher und warsagerr. Drei Wahrsager beim Ausüben ihrer Kunst.
Holzschnitt bei H. Steyner, Augsburg, 1532, 14 x 15,5 cm.
Thieme-Becker, Weiditz, Bd. XXXV, S. 269 und 271; Bd. XXXVII, Petrarkameister, S. 270; Germ. Nat. Mus. Nürnberg, Fünf Jahrhunderte Buchillustration, S. 81. - Ein Wahrsager stehen... (Artikelnr. 18265EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Die A.C. 1700 ... Neu erbaute Brücken, wie solche gegen der Fleisch-Brücken u. am gemahlten Viatis Hauß in Nürnberg zu sehen. Blick auf die Museumsbrücke mit den Kanzelaufbauten, dahinter die Fleischbrücke, oben Inschri
Kupferstich von J.U. Kraus nach J.A. Graff bei J. Wolff, Augsburg, 1701, 34 x 46,5 cm.
Nagler, J.U. Kraus, 2. - Links das im Krieg zerstörte Viatishaus mit den Fassadenmalereien. Die Brücke mit den zwei Steinbogenöffnungen wurde 1700 "Z... (Artikelnr. 32248EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
APOLLINARIS. - S. Apollinaris. Das Martyrium des ersten Bischofs von Ravenna vor den Mauern der Stadt: Er wird mit seinen Gliedmaßen an vier Pfosten gebunden und von Henkersknechten totgeschlagen, rechts heidnische Priester mit Götterst
Kupferstich nach J. Luyken bei J.D. Herz, Augsburg, um 1755, 10,5 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 567: Joh. Dan. Herz jun. gründete 1755 die im Unterrand vermerkte "Acad. Caes. Franc. (=Kaiserlich Franziszische Akademie)." - Patron von... (Artikelnr. 16363EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MARIASTEIN/bei Basel. - Monasterium Ad Petram B.V.M. Blick auf die Klosteranlage, darüber das Wappen des Abtes von Beinwil, unten links Ganzfigur des Abtes Esso Glutz, rechts das Gnadenbild in der Felswand, mittig und oben Inschriften.
Kupferstich von Jak. Müller nach Gabr. Hecht, Augsburg, 1702, 25 x 15,5 cm.
Aus "Idea sacrae congregationis Helveto-Benedictinae"; Thieme-Becker Bd. XVI, S. 199, und Bd. XXV, S. 232; Nagler, Jak. Müller 1. - Die im Kanton Solothurn geleg... (Artikelnr. 29636EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ENGELBERG. - Monasterium Engelbergense. Blick auf die Klosteranlage, darüber das Wappen des Abtes Joachim Albini, unten links Abt Adelhelm, rechts der Klostergründer Konrad von Sellenbüren als Martyrer, mittig und oben Inschriften.
Kupferstich von Jak. Müller nach Gabr. Hecht, Augsburg, 1702, 25 x 15,5 cm.
Aus "Idea sacrae congregationis Helveto-Benedictinae"; Thieme-Becker Bd. XVI, S. 199, und Bd. XXV, S. 232; Nagler, Jak. Müller 1. - Abt Adelhelm (gest. 1131) war... (Artikelnr. 30163EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gnadenbilder. - Berührungsbild. - Die Wunderbahrliche H.H. 3. Hostien. "H. Sigcreuz Caroli M(agni)." "Die 2. Wunderthätige Mutter Gottes Bildter auf dem H. Berg Andechs" usw. Die "Sechs Wunderding" von Kloster Andechs "auf ei
Kupferstich von J.E. Belling, Augsburg, um 1780, 13,5 x 8 cm.
Verso hs. Vermerk über die Berührung, mit Unterschrift: "an den heyl. 3 hostien, undt noch andern heyl. reliquien in meiner presenz berieret worden, die heyl. hostien seindt n... (Artikelnr. 36474EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
CHOLERA. - Pettenkofer, Max. - Untersuchungen und Beobachtungen über die Verbreitungsart der Cholera nebst Betrachtungen über Maßregeln, derselben Einhalt zu thun.
Mchn., Cotta, 1855.
23 x 14,5 cm. X, 374 S. Mit 10 mehrf. gefalt. lithogr. Tafeln. (Ohne den mehrf. gefalt. lithogr. Plan von München). HLwd. d. Zt. mit Rsch.
Hirsch/H. IV, 577; Garrison/M. 5107. - Erste Ausgabe des Hauptwerks des Vo... (Artikelnr. 423GB)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
SCHACHTELMACHER. - Der Schachtelmacher. "Die Schachtelmacherin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide bei ihrer Tätigkeit und behangen mit ihren Produkten.
2 altkol. Kupferstiche bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 187 und 188 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 1730 beim Augsburger Kup... (Artikelnr. 27296CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
SPIELKARTEN. - Der Kartenmacher. "Die Kartenmacherin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit Druckbogen von Spielkarten und Werkzeugen.
2 altkol. Kupferstiche bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 109 und 110 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 1730 beim Augsburger Kup... (Artikelnr. 27304CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES ESAIAS NILSON (1721 - 1788). - La Mere patiente. Eine Mutter durchschreitet einen Bach, in einem Tragekorb auf dem Rücken hat sie ihr jüngstes King, rechts neben ihr geht ein Knäblein mit einem Bündel in der Rechten.
Kupferstich von Johannes Esaias Nilson, um 1760, 22 x 17 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 479; Schuster 155. - Johannes Esaias Nilson (1721-1788) war ein Augsburger Zeichner, Kupferstecher und Verleger "der den flüssigen Stil der Rocaille au... (Artikelnr. 19816BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
SATTLER. - Ein Sattler. "Eine Sattlerin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide angetan mit den Erzeugnissen der Sattlerei.
2 altkol. Kupferstiche von Johann Jakob Stelzer bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 29 und 30 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 1... (Artikelnr. 12126BG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
LEDER. - Ein Riemer. "Eine Riemerin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit ihren Produkten.
2 altkol. Kupferstiche von Johann Jakob Stelzer bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 99 und 100 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um ... (Artikelnr. 12127BG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Kalender. - Westenrieder, Lorenz von. - Historischer Calender für 1790.
Mchn., Lindauer, (1789).
14 x 9 cm. 12 Bl., 260 S. Mit gestoch. Titel und 12 gestoch. Tafeln von J.M. Mettenleiter. Pp. d. Zt. mit Rsch.
Köhring 174; vgl. Lentner 4505. - Behandelt in Auszügen Deutschlands Staatsgeschichte von 476 b... (Artikelnr. 523GB)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
WIEN. - Gesicht von Wien, Ihro Römisch Kaysl. Majestaet Residenz Stadt in Oesterreich, an der Donau gelegen. Blick auf die befestigte Stadt von der Leopoldvorstadt aus.
Kupferstich von Johann Christoph Hafner bei M.A. Ruprecht, um 1745, 26 x 40 cm.
Thieme-B. Bd. XV, S. 448 und Bd. XXIX, S. 216. - Blatt 3 aus einer 20 Veduten umfassenden, sehr seltenen Serie von Guckkastenblättern. Der Kupferstecher Johan... (Artikelnr. 27666CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MALER. - Ein Mahler und "Eine Malerin". Mann und Frau, jeweils gut gekleidet in ihren Ateliers stehend, beide mit Palette und Pinsel, dazu fertige Ölbilder in Händen, auf der Staffelei und am Boden. Gegenstücke.
2 altkol. Kupferstiche von Johann Jakob Stelzer bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 127 und 128 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um... (Artikelnr. 27299CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
TEXTILIEN. - Seide. - Ein Seidensticker. "Eine Seidenstickerin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide mit Stickerei im Stickrahmen in Händen und gekleidet in die verschiedenen Erzeugnisse der Seidenstickerei.
2 altkol. Kupferstiche von Johann Jakob Stelzer bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 189 und 190 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um... (Artikelnr. 12124BG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
FUGGER, Karl (1587 - 1642). - Hüftbild des Konstanzer Domherrn nach viertelrechts und nach links blickend im Schriftoval zwischen Säulen auf einem Sockel. Darüber das Wappen der Familie Fugger von Kirchberg und Weißenhorn.
Kupferstich von L. Kilian, 1618, 12 x 10 cm (Darstellung), 33 x 22,5 cm (mit Umrahmung).
Aus "Fuggerorum et Fuggerarum imagines". - Karl Fugger (1587-1642) war Sohn des Philipp Eduard Fugger (1546-1618) (laut Gravur der erste Sohn, laut Ge... (Artikelnr. 42684EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - - Neuester und zuverlässigster Führer - durch München. Ein Begleiter und Wegweiser zu allen Sehens= und Merkwürdigkeiten, Kunst=Schätzen ec., dann Ausflügen in der Nähe und Ferne, nebst einer kurzen Beschreibung von Au
Agb., Jaquet, 1854.
4. vermehrte Aufl. 14,5 x 10 cm. 207 S. Mit 5 Stahlstichen und einem Plan auf 3 Tafeln, 1 mehrfach gefalt. Stadtplan. Lwd. d. Zt.
Mit Ansichten u.a. der Schrannenhalle, Bavaria, Siegestor, einem Grundrissplan des I... (Artikelnr. 414GB)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München, die weitberühmt, praechtig und wohl fortificirte Chur= Fürstl. Haupt u. Residenz Stadt des Herzogthums Bayern. Grundrißplan mit einzelnen, herausgehobenen Gebäuden (gest. Erklärungen A- Z und 1- 26), darunter Ge
Altkol. Kupferstich von Matthäus Seutter, nach 1760, 50 x 57 cm.
Vgl. Maillinger I, 842; Lentner 1069: "Schönes Kapitalblatt von dekorativer Wirkung". - Seltener zweiter Zustand mit der Adresse von Johann Michael Probst, Augsburg. - Link... (Artikelnr. 1771GG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Prospect eines theilß deß Capitolij in Rom. Blick auf die Piazza del Campidoglio, links der Senatorenpalast mit Michelangelos Treppe.
Kupferstich von M. Küsell nach W. Baur, 1681, 9 x 11 cm.
Aus "J.W. Baur und M. Küsell, Underschidliche Prospecten", Augsburg, 1681. - Seitenverkehrte Ansicht. Baurs Vorzeichnung mit dem ebenerdigen Bau gegenüber entstand vor 1640, das ... (Artikelnr. 34036EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
MÖBEL. - Kaffeetisch. - Kredenz- bzw. Kaffeetischchen mit verschiedenen Aufsätzen. Insgesamt fünf Blatt.
Kupferstiche von Lichtensteger nach Schübler bei Wolff, Augsburg, um 1720, je 27 x 15 cm.
Vorhanden: Nr 1 bis 6 (ohne 2). Unter der Darstellung jeweils ausführliche Beschreibung, z.B.: "Ein gantz neu inventirter Credence- und Caffe-Tisch... (Artikelnr. 1947AG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MEMMINGEN. - Geometrischer Grundriss der Heil. Röm. freyen Reichs Stadt Memmingen welcher mit aller Accuratesse abgemessen, gezeichnet und einem Hoch Löbl. Magistrat gedachter Stadt.... Stadtplan aus der Vogelschau, darunter Gesamtansic
Kupferstich von G.G. Ringlin nach Matthias Rupprecht bei Antoine du Chaffat, Augsburg, dat. 1737, 68,5 x 95,5 cm.
Schefold 46557. - Großformatiger Plan mit ausführliche Legende von 1-97 und A-E mit allen wichtigen Gebäuden, wie Kirchen,... (Artikelnr. 2219GG)
Erfahren Sie mehr3.800,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH. - Josephslegende. - Josephs Güte gegen seine Brüder. Zeigt die Szene im ägyptischen Palast, in der die elf Brüder vor Joseph treten (aus Genesis 43).
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) bei Georg Balthasar Probst, Augsburg, um 1750, 27 x 40 cm.
Kapff K 336. - "Die Geschichte von Jacob und seinen zwölf Söhnen, zu der die Josephslegende gehört, ist eines der zentralen Themen im 1. Bu... (Artikelnr. 43256EG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Hunger. - Sed dum non subito finitur vita etc. Gewalttätige Szene unter Bäumen: Hungernde Männer und Frauen berauben sich gegenseitig und verzehren sogar ein Kind, im Hintergrund städtische Bebauung. Unten Verse in Latein
Kupferstich von Raphael Custos nach N. de Hoy, Augsburg, 1590/1611, 22,5 x 30 cm.
Blatt VI aus "Nimbus Calamitatum Humani Generis Lapsi. Platzregen Menschlichr not on tzal. Nach unser ersten Elteren Fall"; Hollstein XVIII (1976, S. 200), N... (Artikelnr. 31534EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
JONES, John Paul (1747 - 1792). - Commodore au Service des Etats-Unis de l'Amerique. Hüftbild nach halbrechts des Schöpfers der US-Kriegsmarine, mit gezogenem Schwert stehend im Pulverdampf auf seinem Schiff "Richard", im Gürtel fünf
Schabkunstblatt von J. M. Will nach C. J. Notté, Augsburg, um 1780 30,5 x 23 cm.
Founder of the US Navy. Contemporary portrait. Jones is standig on his ship "Richard", fighting against the "Serapis" under Capitain Pearson, during the famo... (Artikelnr. 5483EG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
FRASCATI. - Gärten in Frascati und Umgebung. Sieben Ansichten auf sieben Blättern.
Kupferstiche von M. Küsell nach W. Baur, 1681, je 9 x 11 cm.
Aus "J.W. Baur und M. Küsell, Underschidliche Prospecten", Augsburg, 1681; unten mittig die Nrn. 7, 8, 9, 12, 14 und 17. - Vorhanden: "Eingang in den garten deß Duca di Sora"... (Artikelnr. 34029EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
VIER ELEMENTE. - Kinder. - L'Air. Le Feu. La Terre. L'Eau. Die vier Elemente, symbolisiert durch spielende Kinder, unten die Inschrift. Insgesamt vier Darstellungen auf vier Blättern.
Kupferstiche von J.G. Hertel nach P. Met(t)ay, Augsburg, um 1760, je 20 x 16,5 cm.
Luft: Ein Mädchen läßt Vögel aus einem Vogelkäfig fliegen. In der Platte sign. "J.G. Hertel fec." Feuer: Ein Mädchen, im Arm eine Katze, sitzt vor ein... (Artikelnr. 36345EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
HERTTENSTEIN, Euphrosina von (1714 - 1762). - Hüftbild nach halblinks im Zieroval der geborenen von Unold "aus Ansbach" (Thieme-Becker), Gattin des Ludwig Bartholomaeus von Herttenstein, stehend mit Fächer und Taschenuhr, unten seitlich
Kupferstich von J.A. Friedrich d.J. nach G. Eichler und Gemälde von Dorothea Remshardin, dat. 1762, 22 x 15 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 151: Stich nach dem einzigen bekannten Gemälde der Dorothea Remshard. - Der Philosoph, Theologe ... (Artikelnr. 22824EG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES ESAIAS NILSON (1721 - 1788). - Mors hac est Homini summae Janua Laetitiae. Eine Malerei in Fresco an dem Gasthof der drei Kronen. Die Darstellung zeigt eine Pietà; der Leichnam Christi ruht im Schoße Marias, zu Linken der Jüng
Kupferstich sign. "J.E. Nilson, Membr. Acad. Caes. Fr. sculps. et excud. A.V. Cum Priv.", um 1770, 15 x 17,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 479; Schuster 17. - Johannes Esaias Nilson (1721-1788) war ein Augsburger Zeichner, Kupferstecher un... (Artikelnr. 20020BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Postkarte. - Franconiae Postarvm Tabulam hanc geographicamm Sacram esse cupiunt. Vierteilige Postkarte.
Grenzkolorierter Kupferstich bei Homann Erben, um 1740, 69 x 76 cm (von 4 Platten gedruckt).
Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, S. 131, Nr. 9 u. S. 139; Heller, Bamberg, Nr. 76.... (Artikelnr. 1388GG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST BRANDES (1872 - 1948). - Dem Andenken Kaiser Hadrians, der Avgvsta Vindelicorvm zur Stadt erhoben und sie Avgvsta aelia nannte widmete ein Bürger dieses Bild. Kaiser Hadrian zu Pferde, umgeben von römischen Frauen und Männern, i
Aquarell über Bleistift, sign. "Aug. Brandes", dat. 1911, 84 x 54 cm.
August Brandes war Freskenmaler, Restaurator und Lehrer für Dekorationsmalerei. Er besuchte die Kunstgewerbeschule in Hannover und die Akademie in München. Auf Anregu... (Artikelnr. 22548BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Wissenschaft. - Wissenschaft und Gewerb. Eine Scize von J. Holzer zu dem Pfefflischen Haus gewidmet. Auf einer skizzierten Brüstung steht Merkur als Gott der Kaufmannschaft, rechts davon auf Wolken Apollo mit Harfe als Gott
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, sign. "J.E. Nilson Acad. C.F. scul. et excud. A.V. Cum Gr. et Priv. S.C.R.M.", um 1770, 12,5 x 16,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 479; Schuster 25. - Johannes Esaias Nilson (1721-1788) war ein Augsburg... (Artikelnr. 20021BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Karte. - Tabula Geographica Novissima Principalis Episcopatus Bambergensis.
Altkol. Kupferstich bei Matthäus Seutter, Augsburg, nach 1746, 50 x 57,5 cm.
Sadler "Johann Baptista, Die Homännischen Erben, Mätthäus Seutter und Ihre Landkarten", S. 9, Nr. 79. - Die altkolorierte Karte zeigt das Fürstbistum Bamberg... (Artikelnr. 27568CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Karte. - Tabula Geographica Novissima Principalis Episcopatus Bambergensis.
Altkol. Kupferstich bei Matthäus Seutter, Augsburg, nach 1746, 50 x 57,5 cm.
Sadler "Johann Baptista, Die Homännischen Erben, Mätthäus Seutter und Ihre Landkarten", S. 9, Nr. 79. - Die altkolorierte Karte zeigt das Fürstbistum Bamberg... (Artikelnr. 22668CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
WETTENHAUSEN. - Imperiale Collegium Cann: Regg: Lateranens ... in Wettenhausen. Gesamtansicht aus der halben Vogelschau, im Himmel Porträtmedaillon, umgeben von 2 Rocaille-Kartuschen; links unten Legende 1 - 39 und unterhalb der Ansicht
Kupferstich von Joseph Erasmus Belling, Augsburg, 1765, 33 x 33,5 cm.
Schefold 49353; Thieme-Becker Bd. III, S. 252. - Aus M.K. Kuen, Collectio scriptorum, 1765. - Das Porträtmedaillon zeigt den Probst und Abt Augustinus Bauhof, dem auch ... (Artikelnr. 13006CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
TEISENDORF. - Weildorf. - Bruderschaft. - Bruderschaft der unbefleckten Empfängnis Mariä ... in der Vikariatskirche Weildorf bei Teisendorf usw. Aufnahmeurkunde mit ganzseitigem Text. Mittig eine Mondsichelmadonna auf der Weltkugel mit
Kupferstich von Jos. Hutter, Augsburg, mit Typendruck bei Max Zugschwert, Reichenhall, um 1830, 11 x 8,5 cm (Darstellung) bzw. 40 x 33 cm (Bordüre).
Mit hs. Namens- und Datumseintrag für "Willberger Maria Raintochter von Hörafing", dat.... (Artikelnr. 36052EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
VEXIERBILD. - Wendebild. - Eine Wendedarstellung mit vier Köpfen; eine junge Frau, zwei Männer Mann und Schafskopf, mit jeweils seitlichem Zweizeiler.
Radierung von Joseph Friedrich Leopold, Augsburg, um 1710, 10,5 x 6 cm (Darstellung), 22,5 x 15,5 cm (Blattgröße).
Vgl. Herzog August Bibliothek, Graph. A1: 1526. - "Ich Schepps Kopf mus der Halse sein, zu diesem schönen Jungfräulein; ... (Artikelnr. 43030EG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
MATHEMATIK. - Geiger, M. - Systematische Axiomatik der euklidischen Geometrie.
Augsburg, Filser, 1924.
24,5 x 18 cm. XXIII, 271 S. OHLwd. mit Rtit.
Der Philosoph Moritz Geiger (1880 - 1937) studierte u. a. bei W. Wundt und T. Lipps. Von 1915 - 1923 war er außerordentlicher Professor in München, von 1923 - 1933... (Artikelnr. 3815BB)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
KAUFBEUREN. - Kreszentia Höss. - Die ehrwürdige Creszentia Höß geb. zu Kaufbeuren 1682, gestorben daselbst am 5. April 1744. Hüftbild nach halbrechts, im Nonnengewand stehend mit Kruzifix in Händen, unten Inschrift. Eingeklebt in go
Farblithographie mit Gold- und Prägedruck nach Jos. Zenker, um 1880, 10,5 x 7 cm.
Verso Fürbitte. - Beiliegt: 1.) "Die ehrwürdige Creszentia Höß" usw., Text, Darstellungen und Technik wie oben, eingeklebt in geprägte Spitzenumrahmung... (Artikelnr. 36938EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ELIAS RIDINGER (1698 - 1767). - Rückenansicht eines Soldaten, der sich zur Rast auf einen Stein gesetzt hat. Seine rechte Hand auf den Felsen gestützt, hält er mit der Linken seinen Schild. Ihm gegenüber sieht man einen weitere
Radierung mit Kupferstich auf Bütten von J.E. Ridinger, spiegelverkehrt monogr. und dat., 1728, 18 x 11,5 cm.
Thienemann 839. - Aus der Folge: "Unterschiedliche Vorstellungen einiger aus dem Alterthum zur Historie dienlich Figuren...", Au... (Artikelnr. 39298EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Dankgebet der Münchner Schweden-Geiseln, im Hintergrund Gesamtansicht von München mit den Zelten der Belagerer.
Kupferstich von Lucas Kilian, um 1635, 27,5 x 32 cm.
Maillinger I, 330; Lentner 495: "Sehr seltenes u. interessantes Flugblatt". - Die von Gustav Adolf im dreißigjährigen Krieg 1632 gefangen genommenen und nach Augsburg verschleppten 40 ... (Artikelnr. 1877GG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Künstlerfest. - Artikel-Brief. Dreiseitiges Gedicht anläßlich des Waldfests in Großhesselohe und auf der Burg Schwaneck bei Pullach. Auf dem illustrierten Umschlag eine skizzierte Ansicht der Burg und des Isartals.
Lithographie auf einem Doppelblattbogen bei Wolf & Sohn, München, 1879, 34 x 25 cm.
Der Sammler. Belletristische Beilage zur Augsburger Abendzeitung, 1879, Nr. 74. - Das am 21. Juni 1879 veranstaltete Fest der "Gesellige Vereinigung der M... (Artikelnr. 43091EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KOCH. - Un Cuisinier. Ein Koch. Ganzfigur eines Kochs, behangen mit seinen Küchengeräten und Produkten, auf der Kopfbedeckung balancierend eine Platte mit einem Spanferkel, in der Linken einen Aufsatz mit Früchten, rechts eine Tischges
Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, um 1730, 25 x 18,5 cm.
Aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 1730 beim Augsburger Kupferstecher und Verleger Martin Engelbrecht... (Artikelnr. 30444EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN I., Kurfürst von Sachsen (1467 - 1532). - Ganzfigur nach halbrechts als "der Aeltere und Beständige", stehend als Reichsmarschall mit Hermelin, in Händen das Reichsschwert, oben links Wappen und Devise, rechts oben die Überreic
Kupferstich von A. Nunzer, um 1725, 31 x 18,5 cm.
Der Kurfürst hatte maßgeblichen Anteil am Zustandekommen des Augsburger Bekenntnisses. Seine Glaubensgenossen sind Markgraf Georg v. Brandenburg, Herzog Ernst v. Lüneburg, Landgraf Phili... (Artikelnr. 27984EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
BENEDIKTBEUERN. - Closter Benedict-Beyrn. "Herrliche grosse Gesammtansicht des Klosters mit seinen sämtl. Ökonomiegebäuden. Schönes Gebirgspanorama" (Lentner).
Kupferstich von Johann Ferdinand Ledergerber, 1739/40, 52 x 93,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXII, S. 534 (dieses Blatt erwähnt); Lentner 7094: "Schönes u. seltenes Blatt"; Kirmeier/Treml, Glanz und Ende der Alten Klöster, Nr. 72: "Benediktbe... (Artikelnr. 22522CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oktoberfest. - Bayern. Blick auf die Theresienwiese mit dem Pferderennen im Vordergrund und um die Rennbahn eine reiche Personenstaffage; umgeben von Ansichten sowie Trachten- und Wappendarstellungen.
Altkol. Lithographie von L.v. Hohbach aus 'Malerische Länderschau', Kempten, Dannheimer, um 1836, 32 x 37,5 cm.
Slg. Proebst 1856; Zettler 207 (mit Abb.). - Über dem Mittelbild das Monument des Donau-Mainkanals, mit Ansichten von Nürnbe... (Artikelnr. 20027CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oktoberfest. - Bayern. Blick auf die Theresienwiese mit dem Pferderennen im Vordergrund und um die Rennbahn eine reiche Personenstaffage; umgeben von Ansichten sowie Trachten- und Wappendarstellungen.
Altkol. Lithographie von L.v. Hohbach aus 'Malerische Länderschau', Kempten, Dannheimer, um 1836, 32 x 37,5 cm.
Slg. Proebst 1856; Zettler 207 (mit Abb.). - Über dem Mittelbild das Monument des Donau-Mainkanals, mit Ansichten von Nürnbe... (Artikelnr. 25979CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
INNSBRUCK. - Blick von der Wittingwarte auf die Gebirgszüge um Innsbruck. 4 Ansichten auf einem Blatt: Stephansbrpcke, Nördl. Kalkalpen u. Patscherkofel mit darunterliegenden Orten; Langenthal-Fall, Bergkette, bez.von Serles bis Ochsenw
Kupferstich von D. Herz nach S. Rosenstingl, Augsburg, um 1740, 18 x 26,5 cm.
Nebehay-Wagner 573, 1. - Aus "Provincia Germanica S.Ordinis Servorum Domus Austriacae". - Die seltene Ansicht in kräftigem Abzug. (Artikelnr. 42207EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt.