Suchergebnisse für: "paris"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
1384
Ansichten Ausland
643
Porträts
611
Europa
569
Frankreich mit Elsaß und Lothringen
471
Dekorative Graphik
367
Berufe
306
Bücher Varia
83
Heiligenbilder
65
Deutsche Ansichten
50
-
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Moyens coercitifs. Vier, als Knaben dargestellte Männer spielen an einem Tisch mit Holzsoldaten.
Altkol. Lithographie von Becquet nach Grandville bei Aubert, Paris, 1832, 22 x 39,5 cm.
Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 48 (Farbtafel). - Blatt 227 und 228 aus: "La Caricature" Nr. 110. - Die Karikierten sind König Louis-P... (Artikelnr. 41831EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Türkisches Bad. - Entrée au bain - Entering the bath. Eine Gruppe junger Frauen in Tücher gehüllt und mit Kopftüchern sowie ein Kind betreten einen Hammam. Alle tragen bereits die Tellak-Sandalen (Stelzensandalen) zum Schu
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von Camille Rogier bei Lemercier, Paris, 1846, 39,5 x 25,5 cm.
Vgl. Blackmer Collection, 1444. - Tafel 29 aus: "La Turquie. Moeurs et usages des orientaux au dix-neuvième siècle. Scènes de leur vie int... (Artikelnr. 42849EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRMARKT. - Schausteller. - Exercises Varies de l'incoparable lapin. Ein Schausteller wirbt vor schaulustigem Publikum für seine Hauptattraktion, einen Hasen, der Wunderdinge vollbringen kann, hinter ihm eine Schauwand mit drei musikali
Altkol. Lithographie von J. Platier bei Aubert, Paris, um 1840, 20 x 28 cm.
Aus "Les Banquistes", Blatt Nr. 10. - Der Ausrufer sagt von seinem Wunderhasen, lateinisch "Lapinus, Lapina, Lapinum", daß er u.a. Trompete und Gitarre spielen k?... (Artikelnr. 8517EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
METTERNICH, Clemens W. L. Fürst von (1773 - 1859). - Le Prince de Metternich. Halbfigur nach halblinks des österreichischen Staatskanzlers, mit Orden, dazu mehrspaltiger Artikel auf insgesamt zwei Blättern.
Holzstich nach Th. Lawrence, dat. 1843, 9 x 7 cm (Darstellung) bzw. 37 x 26 cm (Blattgröße).
Titelblatt von "L'Illustration", Paris, 20. Mai 1843. - Mit Lebenslauf und einem Bericht von Edward G ... (aus seinem: Travels in Austria): "Une... (Artikelnr. 27005EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Imitation libre d´un tableau du Titien. Satireblatt auf König Louis-Philippe und seine Minister nach dem Tafelbild "Christi Dornenkrönung" von Titzian (1542).
Lithographie von Becquet nach F. Ferogio bei Aubert, Paris, 1833, 20 x 12,5 cm.
The British Museum 1989, 0930.80. - Blatt 356 aus: "La Caricature" Nr. 169. - Christus hier als junge Frau mit phrygischer Mütze verkörpert die Republik, die... (Artikelnr. 41816EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
STEUERN. - Steuerverschwendung. - Digestion du Budget. Travail administrativ, politique, moral et surtout économique. Satirische, äußerst bissige Darstellung der Wege, die die öffentlichen Gelder gehen und wo sie verschwinden.
Lithographie von E.H. Forest nach J.J. Grandville, 1832, 17 x 31 cm.
Paris Musées, G. 13004. - Aus "La Caricature", 82. - Das Volk bringt die Steuern mit Weinkörben zu einem Maischebottich, aus dem König Louis-Philippe und hinter ihm di... (Artikelnr. 42657EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
Sales, (Franz von). - Introduction á la vie dévote.
Paris, Méquignon-junior, 1824.
Nouvelle édition par le R.P. Jean Brignon, S.J. 17 x 10,5 cm Tit., XVI S., 367 S. Mit einigen gestoch. Vignette. Ldr. d. Zt. mit Rtit.
Das in Deutschland als "Philothea" bekannte Hauptwerk des Bischofs... (Artikelnr. 171EB)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Wahlen. - Nouveau projet d'urne électorale à l'usage du peuple français. Adolphe Thiers steht mit einem Bein auf einer zerbrochenen Wahlurne und zeigt vier anderen Politikern stolz eine neue Urne in der Größe eines Weing
Lithographie von Ch. Vernier bei Aubert, um 1850, 20 x 20 cm.
Paris Musées, G.19959. - Blatt 134 der Reihe "Actualités" der Zeitschrift "Le Charivari". - Mit dem neuen Wahlrecht von 1850 wurde die Zahl der stimmberechtigten Wähler um et... (Artikelnr. 42290EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
GÉRARD AUDRAN (1640 - 1703). - Narcisse metamorphosé en fleur qui porte son nom. Unter einem Baum an einem Bach liegend, wird "Narziss in eine Blume verwandelt" (Nagler), dahinter der Amorknabe und die Nymphe Echo.
Kupferstich von G. Audran nach N. Poussin, Paris, um 1680, 29 x 45 cm.
Thieme-Becker, Bd. I, S. 239: "... vielleicht einer der größten aller Stecher, die Gemälde reproduziert haben." Andresen, Handb. Bd. I, S. 42, Nr. 10; Nagler, Audran... (Artikelnr. 31486EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
JÄGER. - Karikatur. - Zwei junge Frauen betrachten einem Jäger, der auf dem Sofa eingeschlafen ist. Darunter Text auf Französisch.
Lithographie von Ch.Ed. de Beaumont bei Aubert, um 1850, 20 x 17 cm.
Paris Musées, G.9816 (a). - Blatt 13 der Reihe "A la campagne" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Text: "Also einen Jäger zu heiraten! ..er schläft sobald er nach H... (Artikelnr. 42303EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKREICH. - Heinrich III. von Frankreich. - Noailles, Emmanuel-Henri-Victurnien Marquis de. - Henri de Valois et la Pologne en 1572.
Paris, Michel Lévy Fréres, 1867.
3 Bde. 22 x 15 cm. 2 Bl., 418 S., 2 Bl., 502 S., VII, 628 S. Mit Frontispiz, 1 mehrf. gefalt. gestoch. Karte und 1 mehrf. gefalt. Tabelle. HLwd. mit Rtit., Rvergoldung und Farbschnitt.
Emmanuel-Henri... (Artikelnr. 7580BB)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
IGNAZ SEBASTIAN KLAUBER (1753 - 1817). - Portrait de Gaspard Netscher. Selbstbildnis des Malers als Halbfigur nach halbrechts, stehend in einer Fensteröffnung, vorne Palette und Pinsel, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich auf China, bez. und sign. "Peint par Gaspard Netscher Dessiné par Beaudoin Gravé par J.S. Klauber, Graveur du Roi", Paris, um 1785, 21 x 16 cm.
Andresen Handbuch Bd. I, Nr. 7, II (von IV), mit dem Wappen, aber auf China und v... (Artikelnr. 12265EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
AKTIEN. - Flugblatt. - De Malle Actionisten Naar Vianen of't Peperland. Satirisches Flugblatt auf die von John Law ausgelöste Finanzkrise. Mittig eine von einem Narren gesteuerte Kutsche in der mehrere Aktionäre und Bombario sitzen. Die
Kupferstich, um 1720, 30 x 38,5 cm.
Muller 3570-(35). - Aus: "Tafereel der Dwaasheid...". - Unten ein mehrzeiliges Gedicht in Holländisch. - Law betrieb seit 1715 in Paris einen schwunghaften Handel mit überbewerteten Aktien und gab mit ... (Artikelnr. 22218BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
FLORENZ. - Blick von etwas erhöhtem Standpunkt über den Arno und die Ponte alla Carraia auf die Basilika San Frediano in Castello.
Aquarellierte Tuschfederzeichnung von Mary Annie Sloane, sign. und dat., 1925, 12 x 24 cm.
Die englische Malerin und Radiererin Mary Annie Sloane (1867-1961) lernte nach ihrem Kunststudium in Leicester das Radieren bei Sir Hubert von Herko... (Artikelnr. 42827EG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
AKTIEN. - John Law. - Law, als een tweede Don-Quichot, op Sanches Graauwtje zit ten spot. John Law, der mit seiner Bank wertlose Aktien der sog. "Mississippigesellschaft" ausgab, sitzt auf einem Esel, aus dessen Hinterteil Aktien kommen,
Kupferstich, dat. 1720, 20 x 27,5 cm.
Im Unterrand Gedicht in drei Versen. - In den Rändern leicht gebräunt und etwas wasserrandig. (Artikelnr. 21386BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
SCHRAUBTALER. - Befreiungskriege von 1814. - Steckmedaille auf die Befreiungskämpfe mit zwölfteiliger altkolorierter Kupfersticheinlage. Auf den Innendeckeln 2 gestochene Textseiten.
12 Seiten gestochener Text und 12 altkolorierte gestochene Schlachtendarstellungen im Rund, bei Johann Thomas Stettner, Nürnberg, 1814, Durchmesser 5 cm.
Förschner "Kleinkunst in Silber", Nr. 35; Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 18. - Die fei... (Artikelnr. 22602CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÄRCHEN UND SAGEN. - Croner, Else. - Hille Bobbe. Klassische Bilder Märchen.
Bln. und Lpz., Seemann Nachfolger, ca. 1915.
3. Aufl. 26 x 21 cm. 50 S., 3 Bl. Mit Textabbildungen. Illustr. OHLwd. von Paul Haase.
Die Autorin erdachte sich kurze Märchen zu bekannten Gemälden um den Kunstsinn der Kinder bereits fr... (Artikelnr. 4755BB)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
LÖWE. - Der Löwe erreichet seine volkommene Stärke im 5ten oder 6ten Jahr, nimt auch noch laenger an groesse zu und wird sehr alt. Prächtiger Löwe.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1736, 27,5 x 41 cm.
Thienemann 228. - Blatt 33 aus der Folge: "Betrachtung der wilden Thiere mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hochberühmten Herrn Barthold Heinrich Brockes". - Brei... (Artikelnr. 806GG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Comme quoi. Le grand chevalier du soleil de juillet défit en un combat singulier le Chevalier de la triste Figure qui voulait lui ravir sa liberté. In einem Turnier vor dem Hôtel d
Lithographie von August Desperet nach Grandville bei Aubert, Paris, 1833, 27 x 43 cm.
The British Museum, 1918, 0629.68. - Aus: "L'Association Mensuelle". - Wunderbar detailreiches Satireblatt. Den erklärenden Titelsatz spricht ein junger... (Artikelnr. 41779EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Julimonarchie. - Grande revue passèe par la caricature le 30 Octobre 1832. Unter Pauken und Trompeten defilieren Monarchen, Würdenträger, Juristen, Militär und Staatsdiener an einem Narren vorüber der stolz, mit Pfeil un
Kreidelithographie von Grandville und August Raffet bei Charles Philipon, Paris, 1832, 28,5 x 48 cm.
Aus: "L'Association Mensuelle", Blatt 3. - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Inv. 2003-100. - Das Stachelschwein, seit der Antike Sinnbild ... (Artikelnr. 41767EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Enfans, croyez-moi, ne jouez pas avec ces armes là. Satire auf die Regierung von König Louis-Philippe I. und dessen Kampf gegen die Presse.
Lithographie auf China von August Desperet und Nicolas Louis Delaunois nach Grandville bei Aubert, Paris, 1834, 28 x 46 cm.
The British Museum, 1918, 0629.73; Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Inv. 2003 - 118. - Aus: "L'Association Mensuell... (Artikelnr. 41778EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
GEOGRAPHIE. - Grégoire, Louis. - Géographie Générale Physique, Politique et Économique
Paris, Garnier Frères, 1877.
28,5 x 20 cm. 2 Bl., 1209 S. Mit 16 Farblithographien, 10 (teils gefalt. oder doppelblattgr.) gestoch. Karten, 20 Stahlstichtafeln und vielen teils ganz. Textholzstichen. HLdr. d. Zt. mit Rtit.
Umfangreic... (Artikelnr. 7346BB)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
NATIONALSOZIALISMUS. - Weissbuch über die Erschiessungen des 30. Juni 1934. - Authentische Darstellung der deutschen Bartholomäusnacht.
Paris, Editions du Carrefour, 1934.
23 x 16,5 cm. 206 S. Mit Abbildungen. OPp. mit OUmschlag.
Erste Ausgabe. - Mit einem Vorwort von Georg Branting. - Als "Nacht der langen Messer" oder "deutsche Bartholomäusnacht" gingen die Erschie... (Artikelnr. 381GB)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
KUTSCHER. - Karikatur. - Eh bien, mon pauvre Joseph, qu'est ce donc qui vous est arrivé par derrière - Vous voyez, Mamselle Julie, c'est Monsieur qui vient de me relever de mes fonctions. Mamselle Julie sieht den Fußabdruck auf der Jac
Altkol. Lithographie von Stop (d.i. B. Morel-Retz) bei Walter frères, um 1865, 23,5 x 20 cm.
Paris Musées, 2018.0.2538. - Blatt 7 der Reihe: "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Der französische Maler Louis Pierre Gabriel... (Artikelnr. 43419EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BRIEF. - Karikatur. - Il lit une lettre. Ein Mann im kurzen Nachthemd und Schlafmütze steht vor seinem Bett und hält den Brief einer Verehrerin in der Hand. Darunter Text auf Französisch.
Lithographie von Honoré Daumier, Paris, 1840, 22 x 18 cm.
Delteil 743. - Blatt 8 der Folge "Coquetterie" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Die Serie, die lediglich 10 Blätter umfasst, erschien zwischen 1839-1840 und beschäftigt sich... (Artikelnr. 43728EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
DUELL. - Karikatur. - Une réperation d´honneur. Ein Mann schüttelt seinem Kontrahenten die Hand, während er seine Pistole unter den Arm geklemmt hat. Er entschuldigt sich im Beisein der Sekundanten für das Mißverständnis, doch nich
Lithographie von Honore Daumier, Paris, 1845, 23,5 x 22 cm.
Delteil, 1141. - Blatt 54 aus der Reihe "Les beaux jours de la vie" der Zeitschrift "Le Charivari". - "Monsieur, ... ich erkläre hiermit ganz öffentlich, dass ich das Missverst?... (Artikelnr. 41416EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
FRISEUR. - Karikatur. - Un Monsieur qu´on rajeunit trop. Ein greiser Mann sitzt vor einem Spiegel und lässt sich von einer Friseuse die Haare färben. Untertext in Französisch.
Lithographie von H. Daumier, Paris, 1845, 20 x 22 cm.
Delteil 1139. - Blatt 52 der Serie "Les beaux jours de la vie" der Zeitschrift "Le Charivari". - "Ein übertriebener Verjüngungsversuch. Noch zwei oder drei kleine Sitzungen bei mir, M... (Artikelnr. 41417EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
POLITIK. - Finanzminister. - L'Abbé Loup, en pauvre contrebandier. Baron J.D. Louis in Ganzfigur an einem Stock nach rechts gehend, mit einem Schlapphut, einem Geldsack über der Schulter und zwei großen Schinken in den Jackentaschen.
Lithographie von H. Daumier, Paris, 1833, 23,5 x 16,5 cm.
Delteil 138. - Blatt 3 der Folge "Bal de la cour" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - In der Serie "Der Hofball" karikierte Daumier auf sechs Blättern Angeordnete und Minister in... (Artikelnr. 41941EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
SCHRIFTSTELLER. - Karikatur. - Grande course-au-clocher académique. Perruques académiques. Karikatur auf den französischen Literaturbetrieb des 19. Jahrhunderts. Mit französischem Untertext.
Altkol. Lithographie von August Desperet nach Grandville bei Aubert, Paris, 1838, 20 x 16 cm.
De Vinck 13375; Renonciat, La vie et l'oeuvre de Grandville, 1985. - Blatt 1 einer Serie von drei Blättern mit der Grandville die akademischen I... (Artikelnr. 41782EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
KUTSCHEN. - Karikatur. - Le cab Girardin. Ein Lohnkutscher bietet dem als römischen Legionär karikierten Emile de Girardin eine Fahrt in seiner Droschke an, doch dieser erteilt ihm mit der Geste zur Nase eine Abfuhr. Darunter Text in Fr
Lithographie von Cham (d.i. Amédée Charles de Noé) bei Aubert, um 1850, 18 x 25 cm.
Paris Musées, G.21994 (21). - Blatt 102 der Serie "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Émile de Girardin (1806-1881) war Verleger der Z... (Artikelnr. 42313EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERT, Prinz von England, Herzog von Sachsen-Coburg-Gotha (1819 - 1861). - - Karikatur. - John Bull et le Prince Albert. Il n'en finira avec ses enfans! ... il prend l´Angleterre pour une garenne.... Die beleibte Figur des John Bull deu
Lithographie von Cham (d.i. Amédée Charles de Noé) bei Aubert, um 1850, 21 x 18 cm.
Paris Musées, G. 21994 (28). - Blatt 126 der Reihe "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Text: "Prinz Albert hört nicht auf mit seinen K... (Artikelnr. 42271EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Les habitués des basses cour. Aufstellung von etwa 20 Tiermenschen in satirischer Pose vor einer Hofmauer. Darstellung auf zwei Blättern mit Benennung der Personen.
2 altkol. Lithographien von Victor Hippolyte Delaporte nach Grandville bei Aubert, Paris, 1831, 71 x 19 cm.
Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 17 und 18 (mit Farbtafeln); Bosch-Abele 1997, S. 160 f. - Blatt 90 und 91 aus: "La ... (Artikelnr. 41802EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
NOTAR. - Karikatur. - Robert Macaire Notaire. R. Macaire sitzt zurückgelehnt in einem Sessel und genießt die Lobhudelei eines vor ihm stehenden Mannes.
Lithographie nach H. Daumier bei Aubert, Paris, 1840, 11 x 14 cm (Darstellung) bzw. ca. 20 x 17 cm (mit Umrahmung).
Delteil 358 (1838). - Hier wohl eine spiegelverkehrte Tafel aus einem Band mit dem Titel "Les cent et un Robert Macaire" au... (Artikelnr. 39529EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Floristik. - In einem Blumenladen zeigt eine junge Verkäuferin einem älteren Herrn ein großes Bouquet mit weißen Blumen und fragt "Pour qui?" ("Für wen?"), worauf dieser antwortet "Pour les amis de la Surintendance" ("f?
Aquarellierte, weißgehöhte und mit Buntstift kolorierte Federzeichnung von Ferdinand Sigismund Bac mit hs. Text, sign. und dat. "1 Janvier 1950", 29 x 25 cm.
Der in Stuttgart geborene Ferdinand Sigismund Bac (1859-1952) studierte ab 1878... (Artikelnr. 41685EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Männer und Frauen. - Ein Paar in festlicher Garderobe ist sich uneinig. Der Herr steht trotzig an die Wand gelehnt und spricht "C´est moi qui commande!" ("Ich bin es, der bestimmt!"), worauf die Dame in koketter Haltung erw
Lavierte und mit Buntstift kolorierte Tuschzeichnung über Bleistift auf Karton von Ferdinand Sigismund Bac mit hs. Text und Widmung (1934), sign. und dat., 1895, 29,5 x 26,5 cm.
Der in Stuttgart geborene Ferdinand Sigismund Bac (1859-1952... (Artikelnr. 41686EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
BAYARD, Pierre du Terrail, Chevalier de (1476 - 1524). - Der Tod des Chevalier de Bayard. Der Chevalier liegt sterbend an einen Baum gelehnt, umringt von Rittern und Soldaten.
Schabkunstblatt von Valentine Green nach Benjamin West bei John Boydell, London, in der Platte dat. "Feb. 1774", 63 x 51 cm.
The British Museum, 1839, 0413.53; Paris Musées, GDUT 5457; A. Whitman, British Mezzotinters. Valentine Green., 1... (Artikelnr. 42765EG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
AKTIEN. - John Law. - De Verslagen Actionist in de Stoel met Rinkels, overreeden geweeft van't gelauwerd Paard van Troje. Satirisches Flugblatt auf die von John Law's Bank ausgegebenen Aktien der "Compagnie d'occident". Eine Wolkenbank mi
Kupferstich, um 1720, 25 x 38,5 cm.
Muller 3555-(20). - Aus: "Tafereel der Dwaasheid...". - Darunter moralisierender Text in Holländisch. - Law betrieb seit 1715 in Paris einen schwunghaften Handel mit überbewerteten Aktien und gab mit s... (Artikelnr. 22195BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Austerlitz. - Bataille d'Austerlitz dite la Bataille des trois Empereurs qui et lieu la 2. Decembre 1805. Der Kaiser zu Pferde inmitten seiner Generäle in die Schlacht reitend, er gibt noch ein Kommando nach hin
Aquatinta in Sepia, monogr. "W.H. et AF.H. p. et. sc"., bei J.B. Schiavonetti, Paris und Berlin, um 1806, 43 x 51 cm.
Repräsentative Darstellung der Drei-Kaiser-Schlacht und einer der heute noch bekanntesten Schlachten Napoleons. - Oben c... (Artikelnr. 22528BG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - Klavierspieler. - Ein Pianist und ein Geiger sitzen auf einer Bühne und spielen vor tanzendem Publikum.
Lithographie von Edmund Edel, auf dem Stein sign. und mit hs. Widmung in Englisch, um 1900, 19 x 32 cm.
Edmund Edel (1863-1936) war Karikaturist, Illustrator, Schriftsteller und Filmregisseur. Er besuchte ab 1886 eine private Malschule und... (Artikelnr. 43463EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
SOLFERINO. - Rotes Kreuz. - Solférino. Napoleon III und seine Gefolgsleute beobachten die Entfaltung der Schlacht, links im Vordergrund blickt ein General auf zwei tote Soldaten.
Radierung von Charles Louis Kratké nach Ernest Meissonier bei Boussod, Paris, dat. 1891, 45 x 74,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXI, S. 433. - Die Schlacht galt als die blutigste militärische Auseinandersetzung seit der Schlacht von Waterloo. B... (Artikelnr. 21079BG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Ô Soleil de Juillet, viens vîte!!. Abgeordnete und Minister haben in den Tuilerien einen großen Schneemann gebaut, der in Anspielung an König Louis Philippe I. einen birnenförmig
Lithographie von Nicolas Louis Delaunois nach August Desperet und Grandville bei Aubert, Paris, 1835, 20,5 x 28,5 cm.
Blatt 481 aus: "La Caricature", Nr. 231. - Zu deutsch: "Oh Julisonne komm, aber rasch!!". Links im Vordergrund sieht man ... (Artikelnr. 41800EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - La Grippe. Bürger, Arbeiter, Adelige, Frauen und Kinder werden bei einer Demonstration von Polizei und Gardisten misshandelt und festgenommen.
Lithographie von Victor Hippolyte Delaporte nach Grandville bei Aubert, Paris, 1831, 21 x 33 cm.
Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 13 (Abb.); Bosch-Abele 1997, Bd. I, S. 138 f. - Blatt 72 aus: "La Caricature" Nr. 36. - Untert... (Artikelnr. 41796EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Le pouvoir use les hommes. Ein Scherenschleifer schleift die Puppen von Beamten, Militärs und der Presse unter den Augen der Justiz.
Lithographie von Grandville bei Aubert, Paris, 1832, 22 x 29 cm.
Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 37 (Abb.); Bosch-Abele 1997, Bd. I, S. 285 f. - Blatt 187 aus: "La Caricature", Nr. 92. - Obgleich der Illustrator als anonym... (Artikelnr. 41793EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
KATZEN. - Zwei ältliche Frauen unterhalten sich über ihre beiden Katzen, die sie auf dem Arm tragen, im Unterrand der Text.
Altkol. Lithographie von J. Platier(?) bei Aubert, Paris, um 1840, 20 x 28 cm.
Die eine Frau sagt zur anderen etwa: "Sie ist wie meine arme Bibi, meine liebe Frau Chatouillard (= Frau Kitzelig), denn sie ist eine wahre Demoiselle ihrem Ben... (Artikelnr. 8519EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
JEAN BAPTISTE HUET (1745 - 1811). - Zeichenschule. - Fragmens de Dessins. Heft 17 und 18, mit je vier Blättern. Insgesamt acht Blättern einer Zeichenschule.
Aquatinta in Rötel von Marie Louis Le Grand nach J.B. Huet bei Bonnet, Paris, dat. 1780, je ca. 25 x 20 cm (Plattenkante).
Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin, Nr. 487, Heft 17 und 18 (von 18); Blatt 2 von Heft 18 dat. "1780". - Zeig... (Artikelnr. 36091EG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
FRISEUR. - Herrenfrisuren. - Pomade. - Pardon, monsieur! ... dites-mois etc. Ein Herr mit Zylinder fragt einen Herrn mit besonderer Brille und eng anliegenden, etwas schütteren Haaren nach seiner Pomade, im Unterrand der Text.
Altkol. Lithographie von J. Platier bei Aubert, Paris, um 1840, 21 x 26 cm.
Aus der Serie "Les jolis petits visages", Blatt Nr. 4. - Auf die Frage, ob er "l'eau Boucheron, de la Pomade du Lion ou de la Pomade du Chameau" benutze, antworte... (Artikelnr. 8527EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPPE LOUIS PARIZEAU (1740 - 1801). - Sammlung von figürlichen Darstellungen aus verschiedenen Folgen.
96 Radierungen auf Bütten, 1762 bis 1782, bis ca. 23 x 17,5 cm (Blattgröße jeweils 36 x 21 cm).
Thieme-Becker Bd. XXVI, S. 238. - Der Maler und Radierer wurde 1740 in Paris geboren wo er 1801 auch starb. Er war Schüler von J.G. Wille. ... (Artikelnr. 23553CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
AKTIEN. - Flugblatt. - De stervende Bubbel usw., zu deutsch etwa: "Die sterbende Seifenblase - Herr im Schoß der Madame Compagnie". Satirisches Flugblatt auf die von John Law's Bank ausgegebenen Aktien der "Compagnie d'occident". Der ste
Kupferstich, um 1720, 26 x 18 cm.
Muller 3607-(72). - Aus: "Tafereel der Dwaasheid...". - Links und rechts je 45 Zeilen eines Gedichts in Holländisch. - Law betrieb seit 1715 in Paris einen schwunghaften Handel mit überbewerteten Aktien ... (Artikelnr. 2014EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST LIEBERMANN (1869 - 1960). - O Tannenbaum o Tannenbaum! Wie treu sind deine Blätter! Windzerzauste alte Tanne vor weiter, gebirgiger Landschaft, im Mittelgrund das Kirchlein eines Weilers.
Farblithographie von Ernst Liebermann bei Köhler, München, um 1910, 36,5 x 30,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 198/9; Dressler 9. Jhrg. S. 609; Bruckmann, Münchn. Maler, 3. Bd., S. 52. - Der in Langemüß geborene Maler und Graphiker l... (Artikelnr. 11400AG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Visite domiciliaire. Chez un suspect vivement soupconné [soupçonné] de complot contre la sureté [sûreté] de l'état, contre la personne du Roi, ou contre la vie ou la tranquilli
Lithographie von B.R. Julien nach Grandville bei Becquet für Aubert, Paris, 1833, 28 x 44 cm.
The British Museum, 1918, 0629.70. - Blatt 14 aus: "L'Association Mensuelle". - Das Satireblatt zeigt die Bedrohung der bürgerlichen Freiheit d... (Artikelnr. 41792EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt.