Suchergebnisse für: "Klein"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
1472
Deutsche Ansichten
886
Ansichten Ausland
550
Europa
439
Bayern
393
Porträts
344
Dekorative Graphik
333
Künstlergraphik
332
Berufe
187
Oberbayern
182
-
OBERHESSEN. - Reliefpanorama von Oberhessen mit den Städten als Vogelschauansichten.
Aquarell mit Deckfarben über Bleistift, sign. "Atelier J.Ruep", um 1920, 75 x 119 cm.
Blick von den Höhen des Taunus auf Giessen, die Wetterau und Offenbach, im Mittelgrund der Vogelsberg und der Spessart; in der Ferne Fulda und die Rhö... (Artikelnr. 5695AG)
Erfahren Sie mehr2.600,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Karte. - Tabula Geographica Novissima Principalis Episcopatus Bambergensis.
Altkol. Kupferstich bei Matthäus Seutter, Augsburg, nach 1746, 50 x 57,5 cm.
Sadler "Johann Baptista, Die Homännischen Erben, Mätthäus Seutter und Ihre Landkarten", S. 9, Nr. 79. - Die altkolorierte Karte zeigt das Fürstbistum Bamberg... (Artikelnr. 27568CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MITTELAMERIKA. - Karte. - Mittelamerika und Westindien. Mit fünf Nebenkarten.
Farblithographie von Wagner nach Thomas und Umbreit aus Andree bei Velhagen & Klasing, 1899, 37,5 x 49,5 cm.
Espenhorst, PP 5.1.4. - Aus: Richard Andree's "Allgemeiner Handatlas" (4. Ausgabe, Auflage 1899). - "Mit dieser Ausgabe wurde der ... (Artikelnr. 35056EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GEOGRAPHIE. - Grégoire, Louis. - Géographie Générale Physique, Politique et Économique
Paris, Garnier Frères, 1877.
28,5 x 20 cm. 2 Bl., 1209 S. Mit 16 Farblithographien, 10 (teils gefalt. oder doppelblattgr.) gestoch. Karten, 20 Stahlstichtafeln und vielen teils ganz. Textholzstichen. HLdr. d. Zt. mit Rtit.
Umfangreic... (Artikelnr. 7346BB)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - (Giech, Carl Graf von ?) - Abel und Wallerstein. Beiträge zur jüngsten Geschichte bayerischer Zustände. Nach authentischen Quellen bearbeitet.
Stuttgart, Griesinger, 1840.
17,5 x 12 cm. VI, 322 S. OUmschl.
Der liberal-konservative Regierungspräsident von Mittelfranken (1795 - 1863) hatte 1840 seinen Rücktritt erklärt und diesen in einer internen Denkschrift gerechtfertigt... (Artikelnr. 246EB)
Erfahren Sie mehr72,00 € Inkl. MwSt. -
Blumenhagen, Wilhelm. - Sämmtliche Schriften.
Stgt., Scheible, Rieger & Sattler, 1843-44.
2. verbesserte Aufl. 16 Bde. 15 x 10 cm. Mit 17 Stahlstichtafeln. HLdr. d. Zt. mit Rtit. und Rvergoldung.
ADB Bd. II, S. 751; vgl. Goedeke X, 195, 50. - Philipp Georg August Wilhelm Blumenha... (Artikelnr. 3573BB)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
WORMS. - Worms im Jahr 1574. Gesamtansicht von Süd-Osten.
Lithographie von A. Orth bei Friedrich Ludwig Schuldt, Worms, um 1840, 37 x 61 cm.
Weiter Blick von Süd-Ost über die Wiesen, über die Gießen, über den Woog und über die Stadtmauer mit ihren Wehrtürmen auf die Stadthäuser und Kirche... (Artikelnr. 2648GG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
WELFEN. - Herzöge. - Elf Hüftbilder von Herzögen aus dem Geschlecht der Welfen.
Lithographien nach Bartel sen., Braunschweig, um 1850, je ca. 15 x 9,5 cm.
Vorhanden: Heinrich der Lange, Pfalzgraf (1173-1223); Albrecht I., der Große (1236-1279); Albrecht II., der Feiste (1268-1318); Otto II., der Strenge (ca.1266-1330... (Artikelnr. 32132EG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Schloss Tegernsee. Ansicht des Schlosses mit Aussicht auf den See und die Berge, vor dem Schloss Auffahrt der königlichen Equipagen.
Lithographie, umrahmt von goldgedruckter Bordüre, von Franz Xaver Nachtmann, gedruckt bei Th. Kammerer, um 1830, ca. 31 x 35 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 322; Lentner 10704: "Sehr selten". - Der Maler und Lithograph wurde 1799 in Obermai... (Artikelnr. 19727BG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
SAUERLAND. - Sauerland - Siegerland - Wittgenstein vom rheinisch- westfälischen Industriebezirk aus gesehen. Reliefpanorama mit den Städten als Vogelschauansichten.
Aquarell mit Deckfarben über Bleistift, "J. Ruep Mchn.", um 1920, 80 x 140 cm.
Schönes Reliefpanorama des gesamten Sauer- und Siegerlandes ab der Linie Dortmund, Wetter, Schwelm und Wuppertal mit Iserlohn, Hagen und Lüdenscheid im Zentr... (Artikelnr. 5807AG)
Erfahren Sie mehr3.500,00 € Inkl. MwSt. -
ISENBURG. - Karte. - Carte von denen Wiedischen und Nieder Isenburgischen Landen mit den daran gräntzenden Landen, Ortschaften und Flüssen, nebst dem Prospect vom Schloß und Flecken Isenburg.
Altkol. Kupferstich nach Johann Friedrich Düntzfeld, dat. 1772, 58 x 104 cm.
Gesamtkarte der Wiedischen und Isenburgischen Lande. Zeigt den Lauf der Lahn von der Mündung in den Rhein über Nassau, Diez, Runkel und Weilburg bis Selters, i... (Artikelnr. 23167CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
ERLANGEN. - Prospect der Hochfürstlichen Brandenburg Culmbach Haupt, und Universitaets Stadt Erlang wie sich solches auf dem Alt Staedter Berg ober einen Steinbruch von Mitternacht gegen Mittag praesendiret und "... wie sich solche von d
2 Kupferstiche von J.W. Heydt, um 1746, je ca. 27 x 37 cm.
Lentner 7677 und 7678: "Schönes u. sehr seltenes Blatt". - Beide Blätter breitrandig und in guter Erhaltung. Schöne kräftige Drucke. (Artikelnr. 18408BG)
Erfahren Sie mehr2.500,00 € Inkl. MwSt. -
LICHTENAU. - Karte. - Fraischlicher Bezirck der Fraenckischen Vestung und Nürnbergischen Pfleg Amts Liechtenau im alten Nordgau gelegen.
Altkol. Kupferstich von Tobias Conrad Lotter nach Pfinzing, nach 1757, 60 x 54 cm.
Vgl. Cartographia Bavariae, K 2, 18. - Die detaillierte Bezirkskarte zeigt den Lauf der Rednitz von Rutzendorf im Osten bis Kirschendorf im Westen, und das ... (Artikelnr. 23177CG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Karte. - Tabula Geographica Novissima Principalis Episcopatus Bambergensis.
Altkol. Kupferstich bei Matthäus Seutter, Augsburg, nach 1746, 50 x 57,5 cm.
Sadler "Johann Baptista, Die Homännischen Erben, Mätthäus Seutter und Ihre Landkarten", S. 9, Nr. 79. - Die altkolorierte Karte zeigt das Fürstbistum Bamberg... (Artikelnr. 22668CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
INNSBRUCK. - Gesamtansicht von Nordwesten über den Inn, links vorne eine Dame, zwei uniformierte Herren sowie ein Bauernpaar.
Altkol. Lithographie von Gustav Kraus bei C. Hochwind, um 1835, 29 x 44,5 cm.
Vgl. Pressler 205 und 238. - Das unter Nr. 205 beschriebene ähnliche Blatt (270 x 398 mm) ist ein unbeschrifteter Andruck der Druckerei J. Selb in München auf ... (Artikelnr. 20490CG)
Erfahren Sie mehr2.600,00 € Inkl. MwSt. -
BESTATTUNGSWESEN. - Honoris pietatis moeroris monumentum piis manibus weissianis grata posteritas dat ac dedicat. Blick auf einen Sarkophag mit Inschrift, flankiert von zwei allegorischen Frauengestalten, im Vordergrund weitere allegorisc
Kupferstich von Johann Georg Wolffgang nach Johann Andreas Thelot, dat. 1702, 34 x 20,5 cm.
Nagler Bd. XX, S. 469: "Von J.G. Wolfgang haben wir ein grosses Blatt, welches ein Monument auf einer architektonischen Basis darstellt umgeben von... (Artikelnr. 20061BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
SCHUSTER. - Le beau bras! C´est comme l´antique!. Ein armer Stiefelflicker steht vor seiner improvisierten Werkstatt, reckt seinen Arm in die Höhe und ruft: "Was für ein schöner Arm".
Lithographie von (Nicolas - Toussaint) Charlet, Paris, um 1823, 27 x 19 cm.
Paris Musées - Les Collections, G.7842. - "Charlets Richtungs weisende Graphiken vereinen sowohl karikatureske als auch sozialrealistische Elemente und indizieren... (Artikelnr. 40083EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
TABAK. - Verpackungspapiere. - Unzerschnittener Bogen Einwickelpapier für zwei Päckchen Tabak mit Aufdruck "Echte holländische Tabacks-Fabrick Franz Heinr. Thorbecke", darüber Wappen mit Tabaksblättern im Schriftoval, verso großes W
Holzschnitte mit Typographie, um 1800, 26,5 x 32 cm (Bogengröße).
Sorte "A" mit seitlichem Vertriebshinweis: "Echt zu haben bei E. Odoerfer in Nürnberg". Im ovalen Wappen Ortshinweis "te Cassel", das Sortiment umfaßt "allerhande zoort... (Artikelnr. 7400EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BIELER, Ambrosius Carl (1694 - 1747). - Hüftbild nach viertelrechts im Barockrahmen des Stadtarztes in Regensburg, in Händen Schreibfeder und botanisches Werk, unten Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt in Blau von J.J. Haid nach J.L. Hirschmann, um 1745, 32 x 20,5 cm.
Der Mediziner schrieb den Text für den Band III/IV der "Phytanthoza Iconographia". Das ist ein botanisch-pharmazeutisches Werk des Regensburger Apothekers ... (Artikelnr. 20587EG)
Erfahren Sie mehr168,00 € Inkl. MwSt. -
ATLANTEN. - Andree, Richard. - Allgemeiner Handatlas in 126 Haupt- und 137 Nebenkarten nebst vollständigem alphabetischen Namensverzeichnis.
Lpz. und Bielefeld, Velhagen & Klasing, 1899.
4. völlig neubearbeitete und vermehrte Aufl. 45 x 30 cm. Titel, 1 Bl. Mit 126 farblithographierten Karten aus 186 Bl. 179 S. OHLdr. mit Rsch. und Vdeckelgoldung.
Espenhorst, PP 5.1.4. - "... (Artikelnr. 6492BB)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
FICHTELGEBIRGE. - Rinnelt, Karl. - Malerisches Album aus dem Fichtelgebirge. Original-Gallerie der interessantesten Ansichten des Fichtelgebirges in Stahlstichen.
Wunsiedel, Rinnelt, ca. 1860.
1.-4. Lieferung. 13,5 x 20,5 cm. Mit 24 Stahlstich-Tafeln. Lithogr. OBrosch.
Erste Ausgabe. - In Lieferungen erschienen. Es waren laut Umschlag 10 bis 12 Lieferungen vom Verlag geplant, wahrscheinlich wur... (Artikelnr. 5189BB)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Chirurgie. - Benedict, Traugott Wilhelm Gustav. - Lehrbuch der allgemeinen Chirurgie und Operationslehre. Eine selbstständige Abtheilung von des Verfassers academischen Vorlesungen über die gesammte Wundarzneikunst und Opera
Breslau, Ferdinand Hirt, 1842.
22 x 16 cm. X, 589 S. Pp. d. Zt. mit Rsch.
Traugott Wilhelm Gustav Benedict (1785-1862) war deutscher Arzt und Hochschullehrer, er zählt zu den frühen Augenärzten. Der Professor für Chirurgie war in ... (Artikelnr. 7602BB)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM, Matthias (1596 - nach 1676). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Rektors und Stadtbibliothekars in Augsburg, im Alter von achtzig Jahren mit Buch in der Rechten, darunter lateinischer Vierzeiler.
Kupferstich von G.A. Wolfgang, dat. 1676, 34 x 25 cm.
APK 41532. - Das lateinische Gedicht für den hochverdienten Schulmann in schwieriger Zeit verfaßte sein ehemaliger Schüler, der derzeitige Rektor des evangelischen Collegiums, Johann... (Artikelnr. 10432EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
VEXIERBILD. - Wendebild. - Eine Wendedarstellung mit vier Köpfen; eine junge Frau, zwei Männer Mann und Schafskopf, mit jeweils seitlichem Zweizeiler.
Radierung von Joseph Friedrich Leopold, Augsburg, um 1710, 10,5 x 6 cm (Darstellung), 22,5 x 15,5 cm (Blattgröße).
Vgl. Herzog August Bibliothek, Graph. A1: 1526. - "Ich Schepps Kopf mus der Halse sein, zu diesem schönen Jungfräulein; ... (Artikelnr. 43030EG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
JULES CHÉRET (1836 - 1932). - Paris qui rit. Schutzumschlag für das Buch von Georges Duval.
Farblithographie bei J. Lévy, Paris, 1886, 23,5 x 31,5 (Blattgröße).
Jules Chéret gilt als einer der Pioniere der modernen Plakatkunst und brachte die Farblithographie aus England nach Paris. Dort schuf er im Laufe seines Lebens ca. 12... (Artikelnr. 43616EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Konfession. - Es praesentiret sich dem geneigten Leser auf diese Blat: 1. Jesus Christus der gecreuzigte, als der rechte Fels des Heils und die Wahre Quelle des ewigen Lebens. 2. Moses, der größte Prophet Alte T
Kupferstich von Gottfried Pfautz bei Romanus Heyd, 1731, 26 x 27 cm (mit Schrift).
Marsch, Bilder zur Augsburger Konfession Nr. 108. - Das separat gedruckte Kalendarium fehlt. - Mit geglätteten Faltspuren. Gerahmt. (Artikelnr. 20778BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
REGENSBURG. - Darstellung des Neuen Pfarr Platzes der Fürstl. Primatischen Residenzstadt Regensburg, nebst Abbildung einer solennen Wachtparade des neuorganisirten und uniformirten bürgerlichen Militärs daselbst in dem Jahre 1807.
Altkolorierte Umrißradierung von Georg Adam nach Georg Heinrich Speissegger, dat. 1808, 47,5 x 71,5 cm.
Thieme-Becker Bd. I, S. 62 (Adam); Brun Bd. III, S. 184 (Speissegger); nicht bei Lentner. - Der Schaffhauser Maler Georg Heinrich Spei... (Artikelnr. 28629CG)
Erfahren Sie mehr7.500,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Pianta Della Citta Di Roma. Stadtplan mit umfangreicher Legende links, rechts die 14 Rioni, unten links eine Sonderkarte "Contorni di Roma", von Tor di Quinto im Norden bis Cechignola im Süden.
Radierung von Johann Michael Knapp nach Stier & Knapp, 1830, 69,5 x 92 cm.
Der württembergische Hofbaumeister, Architekt und Radierer Johann Michael Knapp (1793-1861) lebte von 1819 bis 1840 in Rom. Er war dort Mitbegründer der Deutschen... (Artikelnr. 30165EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
ROSENHEIM. - Hefner, Otto Titan von. - Die Chronik von Rosenheim enthaltend urkundliche Nachrichten über Entstehung und Ausbildung des Marktes, seiner Verfassung, Kirchen, Stiftungen und öffentlichen Gebäude; über Handel und Schiffah
Rosenheim, "Zu beziehen durch die Marktschreiberei", Druck von E. Huber, 1860.
27 x 21,5 cm. XIII S., 1 Bl., 279 S. Mit 27 Textholzstichen und einem getönten, lithographierten Frontispiz von J. Adam nach Emminger. Mod. HLwd.
Pfister ... (Artikelnr. 7223BB)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH WILHELM III., König von Preußen (1770 - 1840). - Friedrich Wilhelm III König von Preussen. Ganzfigur nach viertellinks in Uniform, mit Zepter, Orden und rechts die Krone. Über ihm zwei Engel mit Lorbeerkranz und Fahne. Die U
Lithographie von Palzoro und A. Kneisel, um 1840, 53 x 35 cm.
Die dekorative Darstellung zeigt u.a. Porträts der preussischen Könige Friedrich der Große, Friedrich Wilhelm I., Friedrich Wilhelm II., Friedrich I., sowie der Kurfürsten F... (Artikelnr. 20975BG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
KARL VII. Albert, Kaiser (1697 - 1745). - Eroberung Belgrads 1717. - Bayern erstürmen die Ersten, eine türkische Verschanzung vor Belgrad 1717. Der jugendliche Kurprinz und sein Bruder Philipp Moritz machen mit gezogenem Degen die Besat
Lithographie von Wilhelm Gail nach Dietrich Monten bei Dresely, um 1830, 21,5 x 26,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 88; Lentner 1423; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 85, 13; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 235. Nach dem Freskogemälde in den Arkad... (Artikelnr. 23939EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MORITZ SAPHIR. - Die Volksvertreter und der Volksfreund in München. Saphir wird der Eingang zur Residenz durch Schwindl und Closen verwehrt, mittig auf einem Podest die Verfassungsurkunde, im Hintergrund Silhouette von München mit den F
Lithographie von Jakob Friedrich Hahn, 1830, 43 x 33,5 cm.
Lentner 129e; Slg. Proebst 1544; Maillinger II, 398; nicht bei Pfister. - Satirisches Flugblatt auf Moritz Saphir, dem als Attribute die allegorischen Figuren von Unwissenheit und ... (Artikelnr. 17904CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Weltreiche. - Collossus Monarchic Statua Danielis. Doppelblattgroße Darstellung Daniels mit einem Zepter in der Hand, auf dessen Helm und Kleidung die Namen der Herrscher der vier Weltreiche aufgelistet sind. Auf dem linken
Altkol. Kupferstich von Matthäus Seutter, um 1725, 57 x 48 cm.
Der Koloss mit Schwert und Zepter stellt Daniels Interpretation des Traums von König Nebukadnezar dar. Er ist von drei Fabelwesen und einem Bären umgeben, die die größten ... (Artikelnr. 2560GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
KREUTH. - Wildbad Kreuth und seine Umgebung.
6 Bleistiftzeichnungen im Oval von Ch. Bruch, überarbeitet und weiß gehöht, in geprägter ovaler Kartonrahmung, teilweise signiert "Ch. Bruch del.", um 1850, je ca. 13 x 16 und 16,5 x 20,5 cm (Darstellung).
Die sehr fein gearbeiteten Bl... (Artikelnr. 22634BG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht vom Giesinger Berg aus, umgeben von 16 Teilansichten (u.a. Odeonsplatz, Universität, Frauenkirche, Residenz, Nationaltheater, Siegestor, Isartor, Glyptothek).
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von Valentin Ruths, gedruckt von J.B. Kuhn, 1848, 41 x 53 cm.
Maillinger III,49; Lentner 1141. - Die kräftig kolorierte Hauptansicht zeigt einen ungewöhnlichen Blick über die Dächer des alten Giesing ... (Artikelnr. 19056CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Kilian, Wolfgang. - Geschlecht Register Der Durchleuchtigsten Hertzogen in Bayren und etlicher aigentliche Bildtnus an ietzo in die Teutsche Sprach versetzt unnd Von Wolffgang Kilian Bürger und Kupferstecher Zu Augsburg in Kup
Agb., Luca Schultes für Kilian, 1623.
29,5 x 19 cm. 19 Bl. Mit gestoch Titel (mit Rückentext), gestoch. gefalt. Stammbaum-Tafel, 11 Porträt-Kupfern im Text und großer gestoch. Druckermarke. Mod. Pp.
VD 17 12:128727E; Lentner 773; ... (Artikelnr. 7643BB)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT IV., Herzog von Bayern (1447 - 1508). - Herzog Albert IV. gründet das Recht der Erstgeburt zu der Regentenfolge Bayerns 1506. Vor dem unter einem Baldachin thronenden Kaiser Maximilian I. steht Albrecht IV., hinter ihm ein kurf?
Lithographie von Ph. Schilgen nach Ph. Foltz bei Dreseli, um 1830, 21 x 27 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 157 und Bd. XXX, S. 66; Lentner 1423; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 85, 9; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 235. Nach dem Freskogemälde in ... (Artikelnr. 23942EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FROMHOLD, Johannes (1602 - 1653). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Juristen und Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 8794. - Mit Jahreszahl und kaiserlichem Privileg, vor der Nr. 67. - Der spätere Brandenburgische Hof-, Kammergerichts- und Kriegsrat begleitete 1631 die Söhne des sächsis... (Artikelnr. 6359EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Artillerie. - Reitende Artillerie, fünf zu Pferde und zwei zu Fuß, auf einem Blatt.
Altkol. Lithographie von L. Behringer bei Mey & Widmayer, München, 1862, 25,5 x 46 cm.
Thieme-Becker Bd. III, S. 207, Behringer, Ludwig: Der "k. bayerische Hauptmann, Maler militärischer Szenen" erwarb sich "als Maler à la Dietrich Mont... (Artikelnr. 26993EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Eisenbahn. - Eisenbahn-Scene bei München. Vom ersten Münchener Bahnhofsgebäude am Marsfeld (Hackerbrücke) fährt ein Eisenbahnzug mit Lokomotive, Tender, drei Personenwagen und einem Güterwagen nach Lochhausen, im Hinterg
Lithographie von August Schöll nach J.A. Klein bei Geb. Amstein, bez. und dat. "St. Gallen 1858", 21 x 29 cm.
Kopie nach Jahn 322; Slg. Proebst 1764; nicht bei Maillinger und Lentner. - Vorne scheuen vor der Lokomotive zwei Ackerpferde un... (Artikelnr. 20933EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
ÖFEN. - Kachelöfen. - Königlich privilegirte gußeiserne Kachel - Öfen mit Ton ausgefüttert und emaillirt, erfunden von Kaspar Gruber, Hafnermeister in Nürnberg 1848. Zweiseitige Beschreibung der Firma Gruber und Raum in Nürnberg m
Lithographien von W. Birckmann und Buchdruck bei W. Tümmel, Nürnberg, 1850, 21 x 17 cm.
Angeboten werden mit Auf- und Grundriß: Schwedischer Ofen (zwei Modelle); halb Schwedischer Ofen; kleiner Circulier- oder Eremitage Ofen; Rund Ofen;... (Artikelnr. 8862EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
MARIANISCHE KONGREGATION. - Eichstätt. - Mitgliederverzeichnis "der hochlöbl. größeren Congregation der Herren und Bürger unter dem Titel der gnadenreichen Verkündigung Mariae in der K(önigl.) B(ayer.) Haupt- und Herzoglich- Leucht
Kupferstich von Klauber nach Frantz, Augsburg, 1818. 24 x 34 cm.
Verso Klebespuren, mehrere Ausrisse durch das Ablösen, meist ohne Textverlust, d.h. alles ist lesbar. 2 kleinere Fehlstellen im Gewand der Maria. Im Ganzen gebräunt, oben u... (Artikelnr. 9629AG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM IV., Herzog von Bayern (1493 - 1550). - Herzog Wilhelm IV. der Standhafte. Brustbild nach viertellinks im Oval, umgeben nach Art der Souvenirblätter von sechzehn Darstellungen mit Ereignissen aus seiner Regierungszeit sowie Ansic
Lithographie mit Tonplatte bei C. Wolf & Sohn, München, um 1860, 49 x 40 cm.
Pfister V,3097; aus der Serie "Bayerische Fürstenbilder". - Unter den Ereignissen die Darstellung einer Postkutsche mit kleiner Ansicht von München im Hintergr... (Artikelnr. 11902BG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
BOYNEBURG, Konrad Ritter von (1494 - 1567). - Conrad von Bemelberg. Ganzfigur nach halbrechts des Landsknechtsführers unter Georg von Frundsberg, im Harnisch mit Feldbinde stehend in einer Nische, umrahmt von Säulenarchitektur mit Putte
Kupferstich von D. Custos nach G.B. Fontana, 1603, 42 x 29 cm.
APK 37820. - Aus J. Schrenck v. Notzing, "Armamentarium Heroicum." - Der "kleine Hesse" stand in Diensten Karls V., der ihn u.a. mit den Herrschaften Ehingen, Schelklingen und ... (Artikelnr. 21392EG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Karte. - Le Duche de Baviere.
Altkol. Kupferstich bei Peter van der Aa, Leiden, um 1714, 14,5 x 20 cm.
Van der Krogt, Koeman's Atlantes Neerlandici, Vol. III B, 353:51, 20. - Die grenzkolorierte Karte zeigt das Herzogtum Bayern. Rechts unten Kartusche und Meilenzeigen,... (Artikelnr. 22664CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Dankgebet der Münchner Schweden-Geiseln, im Hintergrund Gesamtansicht von München mit den Zelten der Belagerer.
Kupferstich von Lucas Kilian, um 1635, 27,5 x 32 cm.
Maillinger I, 330; Lentner 495: "Sehr seltenes u. interessantes Flugblatt". - Die von Gustav Adolf im dreißigjährigen Krieg 1632 gefangen genommenen und nach Augsburg verschleppten 40 ... (Artikelnr. 1877GG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
BERGBAU. - Sieben Darstellungen von Bergwerksarbeiten auf vier fortlaufenden Seiten.
Holzschnitte aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1580, von 7 x 13 bis 21,5 x 15,5 cm.
Die Darstellungen sind: Vier "Scheider unnd Wäscher auff dem Sumpff"; drei Siebwäscher; drei "Kruckenwäscher"; drei Frauen beim Auseinanderklauben v... (Artikelnr. 26761EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Destouches, Joseph Anton von. - Die Haupt- und Residenz-Stadt München und ihre Umgebungen. Ein Wegweiser für Fremde und Einheimische.
Mchn., Wilh. Michaelis, (1827).
16 x 10 cm. XX, 13 Bl., 480 S. Mit lithogr. Titel, altkolor. und lithogr. Frontispiz, 3 lithogr. Tafeln und kolor. lithogr. Plan, gestoch. Gesamtansicht von Schleich, sowie gestoch. Faltkarte. Illustr. OPp.<... (Artikelnr. 7645BB)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
ALFRED COSSMANN (1870 - 1951). - Ex Libris Marco Birnholz. Initialen "MB" mit Pentagramm, alchemistischen Zeichen und Inschrift "Arkanum" im Schriftoval.
Kupferstich, mit Bleistift sign. "Alf. Cossmann", 1931, 6 x 4,5 cm.
Werkverzeichnis d. Österr. Exlibris-Ges. Nr. 142; die Platte wurde verworfen. - Der aus Galizien stammende jüdische Apotheker und Exlibris-Sammler Marco Brinholz (1885 -... (Artikelnr. 19030EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Künstlerfest. - Artikel-Brief. Dreiseitiges Gedicht anläßlich des Waldfests in Großhesselohe und auf der Burg Schwaneck bei Pullach. Auf dem illustrierten Umschlag eine skizzierte Ansicht der Burg und des Isartals.
Lithographie auf einem Doppelblattbogen bei Wolf & Sohn, München, 1879, 34 x 25 cm.
Der Sammler. Belletristische Beilage zur Augsburger Abendzeitung, 1879, Nr. 74. - Das am 21. Juni 1879 veranstaltete Fest der "Gesellige Vereinigung der M... (Artikelnr. 43091EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt.