Suchergebnisse für: "oberbayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
3955
Bayern
3952
Oberbayern
3951
Alte Graphik aller Art
34
Bücher zur deutschen Landeskunde
27
Bücher zur deutschen Ortsgeschichte
15
Startseite
10
Bücher Varia
9
Dekorative Graphik
9
Aquarelle und Zeichnungen
7
-
STARNBERG. - Tourismus. - Acht Vignetten mit Teilansichten von Starnberg sowie Freizeit und Erholung am See. Entwürfe für Tourismuswerbung.
Federzeichnungen, sign. "O. Pf(eiffe)r", um 1955, 30 x 50 cm (Blattgröße).
Vorhanden: 1. Kirche und Burg von Starnberg. 2. Segelboot auf dem See, bei kräftigem Wind. 3. Brotzeit mit Bier und Würsteln, dazu eilender Kellner. 4. Wein- un... (Artikelnr. 37408EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERGER SEE. - Karte. - Der Würm- oder Starenberger See 6 1/2 Stund. von München entfernt. Karte des Sees und seiner Umgebung, umrahmt von 17 Ansichten.
Kupferstich von C. Schleich bei Lindauer, München, um 1830, 24 x 17,5 cm.
Lentner 16490: "Sehr selten!". - Aus "Kurzgefasste Beschreibung des Starnberger-Sees, seiner Ufer u. Umgebungen". Die größeren Ansichten (4,5 x 8 cm) ober- und un... (Artikelnr. 26869CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Schloss Tegernsee. Ansicht des Schlosses mit Aussicht auf den See und die Berge, vor dem Schloss Auffahrt der königlichen Equipagen.
Lithographie, umrahmt von goldgedruckter Bordüre, von Franz Xaver Nachtmann, gedruckt bei Th. Kammerer, um 1830, ca. 31 x 35 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 322; Lentner 10704: "Sehr selten". - Der Maler und Lithograph wurde 1799 in Obermai... (Artikelnr. 19727BG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Schloss Tegernsee. Ansicht des Schlosses mit Aussicht auf den See und die Berge, vor dem Schloss Auffahrt der königlichen Equipagen.
Lithographie, umrahmt von goldgedruckter Bordüre, von Franz Xaver Nachtmann, gedruckt bei Th. Kammerer, um 1830, ca. 31 x 35 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 322; Lentner 10704: "Sehr selten". - Der Maler und Lithograph wurde 1799 in Obermai... (Artikelnr. 27708CG)
Erfahren Sie mehr2.500,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIGSSEE. - Tracht. - Anton Grieskar. Forstgehülfe in St. Barthelmä. Ganzfigur nach halbrechts des Forstgehilfen, stehend in Tracht mit erhobenem Jagdgewehr, dazu ein Gebirgswanderstecken, unten Inschrift.
Aquarell über Bleistiftzeichnung, im Untersatz bez. "von Reinhold gekauft", um 1859, 20 x 13,5 cm.
Von zeitgenössischer Hand montiert und bezeichnet. - Aus einem adeligen Album. - Mit großer Wahrscheinlichkeit gezeichnet von Franz Reinh... (Artikelnr. 38177EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
LAUFEN/Salzach. - Bruderschaft. - Bruderschaft Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel. auch Skapulier-Bruderschaft genannt usw. Die Muttergottes mit Jesuskind übergibt das Skapulier an den hl. Simon Stock. Titelbild einer 32seitigen Brosch
Zinkographie und Typendruck bei Pustet, Regensburg, dat. 1922, 7 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 13 x 8,5 cm (Blattgröße).
Aufgenommen wird Richard Freund aus Laufen vom Stiftsdekan des Karmeliterklosters Regensburg, E. Haindlmaier, am 16.7.... (Artikelnr. 37412EG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
LEUTSTETTEN. - Golfplatz Leutstetten, Blick auf den See. Blick von einer Anhöhe im Golfclub Gut Rieden bei Leutstetten auf den See und die Alpenkette, rechts erste Häuser von Starnberg, dahinter am Hügel Schloss Starnberg und der Turm
Bleistiftzeichnung auf gelblichem Papier von Hans Fischach, links oben bezeichnet und dat. "26/08/92", 28 x 34,5 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus sei... (Artikelnr. 21127BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ansicht der Haupt und Residenz Stadt München von der Mittagseite. Blick vom Gasteig von Südosten über die Isar auf München, im Vordergrund der Garten der städtischen Versorgungsanstalt für Arme, links das Brunnhaus am Is
Altkol. Lithographie von Gustav Kraus, München, um 1825, 24 x 41 cm.
Pressler 3,I (von II); Pfister II, 44; Lentner 1105 und 12541; Slg. Proebst 123; Zettler S. 3 und Abb. 20. - Mit ca. 1 cm Rand alt auf leichten Karton aufgezogen. Feines... (Artikelnr. 23235CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ansicht der Haupt und Residenz Stadt München von der Mittagseite. Blick vom Gasteig von Südosten über die Isar auf München, im Vordergrund der Garten der städtischen Versorgungsanstalt für Arme, links das Brunnhaus am Is
Lithographie von Gustav Kraus, München, um 1825, 24 x 41 cm.
Pressler 3,I (von II); Pfister II, 44; Lentner 1105 und 12541; Slg. Proebst 123; Zettler S. 3 und Abb. 20. - In den Ecken verso mit Kleberesten. Schöner Druck in tadelloser Erh... (Artikelnr. 26836CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Augustus - Mensis VIII. Gesamtansicht von Norden mit Blick von den Feldern vor der Stadtmauer nach Süden, im Vordergrund Landleute bei der Getreideernte.
Kupferstich von J.A. Zimmermann nach Peter Candid, um 1750, 23 x 33 cm.
Slg Proebst 89 (J.A. Zimmermann sc.); vgl. Maillinger I,769 (C.G. Amling sc.); Pfister II, 5269 (ebenso); Lentner 13676 (G.S. Rösch sc.). - Frontispiz von "Schönes A... (Artikelnr. 17279CG)
Erfahren Sie mehr680,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Dankgebet der Münchner Schweden-Geiseln, im Hintergrund Gesamtansicht von München mit den Zelten der Belagerer.
Kupferstich von Lucas Kilian, um 1635, 27,5 x 32 cm.
Maillinger I, 330; Lentner 495: "Sehr seltenes u. interessantes Flugblatt". - Die von Gustav Adolf im dreißigjährigen Krieg 1632 gefangen genommenen und nach Augsburg verschleppten 40 ... (Artikelnr. 1877GG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
WALCHENSEE. - Bauernhaus am Ufer des Walchensees, davor ein Kahn mit Fischern, links aufgehängte Netze.
Aquarell über Bleistift von Franz Xaver von Hofstetten, rechts unten sign., verso dat. 1878, 26 x 38 cm.
Thieme-Becker Bd. XVII, S. 295. - Der Landschaftsmaler wurde 1811 in München geboren. Nach dem Studium in München widmete er sich d... (Artikelnr. 42986EG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
WOLFRATSHAUSEN. - Rechtsstreit. - Fünfseitiger Brief eines Rechtsanwalts an den Geistlichen Franz Weiss in Wolfratshausen mit dem Angebot eines Vergleichs auf drei losen Blättern.
Maschinengeschriebene Durchschlagseiten, Berlin, dat. "17. April 1900", 27 x 21 cm.
Der nicht namentlich erwähnte Rechtsanwalt vertritt in diesem Schreiben die Interessen des Ehepaars Ludwig und Marie Schmelcher aus Wolfratshausen. In der... (Artikelnr. 42793EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht vom Giesinger Berg aus, umgeben von 16 Teilansichten (u.a. Odeonsplatz, Universität, Frauenkirche, Residenz, Nationaltheater, Siegestor, Isartor, Glyptothek).
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von Valentin Ruths, gedruckt von J.B. Kuhn, 1848, 41 x 53 cm.
Maillinger III,49; Lentner 1141. - Die kräftig kolorierte Hauptansicht zeigt einen ungewöhnlichen Blick über die Dächer des alten Giesing ... (Artikelnr. 19056CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Monachium utriusque Bavariae civitatis primar. Gesamtansicht mit der nächsten Umgebung vom Gasteigberg aus anno 1586. Unten zwei Löwen mit dem bayerischen Wappen sowie links und rechts Münchner und bayerisches Wappen.
Altkol. Kupferstich aus Braun-Hogenberg, 1588, von Anna Beek im 17. Jhdt. vergrößert und koloriert, 44 x 52 cm.
Vgl. Lentner 1034. - Anna Beek (1657 - 1717) vergrößerte die Ansichten von Merian und Braun-Hogenberg, indem sie die Ansich... (Artikelnr. 25452CG)
Erfahren Sie mehr3.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München - von der Süd-Seite. Blick von der Giesinger Höhe in nordwestlicher Richtung über Untergiesing und die Isar auf München. Die Isar noch mit der früheren Holzbrücke; rechts die Auer Kirche.
Kolorierte Lithographie auf China von Carl Friedrich Heinzmann bei Piloty & Loehle, 1838, 30 x 41 cm.
Lentner 13745; Slg. Proebst 139. - Prächtige und seltene Ansicht, mit reizenden Kostümfiguren im Vordergrund belebt. - "Schön und selt... (Artikelnr. 27707CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München von der Ostseite mit einigen seiner öffentlichen Gebäude und besuchtesten Umgebungen. Blick von der Haidhauser Höhe in westlicher Richtung über die Isar auf München, vorne links Knabe und Mädchen in Tracht neben
Altkol. Lithographie von Ferdinand Stademann bei Jos. Selb, um 1824, 34 x 52,5 cm.
Nicht bei Maillinger; Slg. Proebst 122; Lentner 1100: "Prächtiges, ausserordentlich fein detailliertes, seltenes Blatt". - Die Detailansichten zeigen u.a. ... (Artikelnr. 27091CG)
Erfahren Sie mehr3.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München von der Ostseite mit einigen seiner öffentlichen Gebäude und besuchtesten Umgebungen. Blick von der Haidhauser Höhe in westlicher Richtung über die Isar auf München, vorne links Knabe und Mädchen in Tracht neben
Altkol. Lithographie von Ferdinand Stademann bei Jos. Selb, München, um 1824, 34 x 52,5 cm.
Nicht bei Maillinger; Slg. Proebst 122; Lentner 1100: "Prächtiges, ausserordentlich fein detailliertes, seltenes Blatt". - Die Detailansichten ze... (Artikelnr. 20917EG)
Erfahren Sie mehr4.500,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München, die weitberühmt, praechtig und wohl fortificirte Chur= Fürstl. Haupt u. Residenz Stadt des Herzogthums Bayern. Grundrißplan mit einzelnen, herausgehobenen Gebäuden (gest. Erklärungen A- Z und 1- 26), darunter Ge
Altkol. Kupferstich von Matthäus Seutter, nach 1760, 50 x 57 cm.
Vgl. Maillinger I, 842; Lentner 1069: "Schönes Kapitalblatt von dekorativer Wirkung". - Seltener zweiter Zustand mit der Adresse von Johann Michael Probst, Augsburg. - Link... (Artikelnr. 1771GG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München, die weitberühmt, praechtig und wohl fortificirte Chur= Fürstl. Haupt u. Residenz Stadt des Herzogthums Bayern. Grundrißplan mit einzelnen, herausgehobenen Gebäuden (gest. Erklärungen A- Z u. 1- 26); darunter Ges
Altkolorierter Kupferstich von Matthäus Seutter, um 1740, 50 x 57 cm.
Maillinger I, 842; Lentner 1069: "Schönes Kapitalblatt von dekorativer Wirkung". - Links oben Kartusche mit dem bayerischen und Münchner Wappen und allegorischen Figu... (Artikelnr. 27936CG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Panorama von München vom Frauenthurme herab. Rundblick vom nördlichen Turm der Frauenkirche: links die Kreuzkirche, mittig Michaels-, Ludwigs- und Theatinerkirche, rechts Residenz und Peterskirche. Am linken Rand die Isar mi
Stahlstich von zwei Platten von Johann Poppel bei (Mey & Widmayer,) um 1843, 17 x 100 cm.
Pfister II, 69; Maillinger II, 58; Lentner 13765 (selten); Slg. Proebst 152. - Informatives und dekoratives Panorama mit Gebäudeangaben am oberen Ra... (Artikelnr. 28417CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bittamt am Marienplatz. - Zur Erinnerung an das feierliche Bittamt welches am Montag den 28ten August 1854 ... vor der Mariensäule in München abgehalten wurde ... um die gnädige Abwendung der in der Stadt herrschenden Chole
Lithographie bei Carl Hohfelder, München, 1854, 29 x 21 cm.
Maillinger III, 247; Pfister II, 3270; Lentner 14144; Slg. Proebst 822. - Vor der zu einem Altar hergerichteten Mariensäule feiert die amtierende Geistlichkeit, Sänger, der Ho... (Artikelnr. 13184CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bruderschaft. - Laurentiuskirche. - Hof-Ertz-Bruderschaft ... in St. Laurentii-Kirchen, zu Altenhof, in...München ... Anno 1689 ...eingeführt usw. Bruderschaftsbrief, nicht ausgefüllt. Mit Memento-Mori-Abbildung in Holzsch
Holzschnitt mit Typendruck in Holzschnittbordüre, München, um 1700, 3 x 4,5 (Darstellung) bzw. 17 x 21,5 cm.
Mit handschriftlichem Datums- und Namenseintrag in der Rubrik "Tag der Aufnahme". Dieser war jährlich am Sonntag vor St. Michae... (Artikelnr. 36760EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bruderschaft. - Peterskirche. - Kurzer Inhalt der marianischen Liebesversammlung unter dem Schutze Maria-Hilf in der St. Peters-Pfarrkirche ... München usw. Mittig das Gnadenbild, darunter vierzeiliges Gebet: "Maria Hilf, mei
Stahlstich mit Typendruck, dat. 1842, 7,5 x 6 cm (Gnadenbild) bzw. 19 x 23,5 cm (Bordüre).
Mit handschriftlichem Datums- und Namenseintrag für "Joseph Kazthaler von Däzenbach", dat. 8. Dezember 1842. Die Bruderschaft wurde 1684 von Paps... (Artikelnr. 36066EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Christkindlmarkt. - Weihnachtsmarkt auf dem Dultplatz (=Maximiliansplatz), im Hintergrund das Himbselhaus (Gg.Jac. Wolf). Marktfrauen, die Weihnachtsbäume verkaufen, beschimpfen Lausbuben wegen umgeworfener Obstkörbe, rechts
Radierung auf China von Carl Friedrich Heinzmann, dat. 1843, 11 x 15 cm.
Abb. in: Gg. Jac. Wolf, Ein Jahrhundert München, S. 135; Maillinger II, 388; Pfister II, 5886; Slg. Proebst, 1811; Lentner 1638: "Schönes und seltenes Blatt." - Der... (Artikelnr. 21066EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Einsturz der Isarbrücke. - Ansicht der Isar-Brücke nach dem Einsturze derselben am 13. Sept. 1813. Blick vom Brückenende am Ufer des Gasteig nach Südwesten auf die eingestürzten Brückenteile im Fluß, rechts das Kasernen
Lithographie von Domenico Quaglio, dat. 1813, 34 x 45,5 cm.
Inkunabel der Lithographie, Winkler 640, 21 (1. Fassung); nicht in Slg. Proebst; Maillinger I, 1834: "Es stürzte jener Teil ein, der von der sog. Kohleninsel zur Vorstadt Au füh... (Artikelnr. 27701CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Einsturz der Isarbrücke. - Ansicht der zweiten Isar Brücke bey München, wie sie nach dem starken Anlauf des Wassers den 13ten September 1813 Abends um halb 7 Uhr zusammen stürzte. Blick vom Brückenende am Ufer des Gasteig
Teilkol. Kupferstich bei F.X. Hellrigel, München, 1813, 12 x 18 cm.
Slg. Proebst 515. - Im wirbelnden Wasser etliche von der Brücke gestürzte Menschen, am Ufer im Vordergrund weitere zu Hilfe eilende Personen. - Nur minimal fleckig. (Artikelnr. 22514BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Einzug Kaiser Leopold. - Einzug Der Röm. Kayserl. Maytt. Leopold deß Ersten ... in dero Residentz-Statt München am 26. August 1658 abends. Gesamtansicht von Westen, von den Wällen Salutschüsse für den Festzug, der sich m
Kupferstich von M. Küsell, dat. 1658, 25 x 37 cm (Darstellung) bzw. 54 x 37 cm (mit Erklärungen).
Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 526; Drugulin, Hist. Bilderatlas, 2477. - Mittelbug im Textteil, dort zwei kleine Wurmlöchlein, insgesamt schwa... (Artikelnr. 19316EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Frauenkirche. - Maurermeister. Zimmermeister. Zwei Porträts auf einem Blatt, dargestellt wie Sie in der Frauenkirche zu finden sind. Der Maurermeister ist Georg von Halsbach Gankoffen (gest. 1488), der Zimmermann ist unbekann
Lithographie von J.B. Dilger, 1841, 20 x 14 cm.
Aus dem 5. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1841. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17762BG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Friedhof. - Den im Jahre 1705 am heiligen Christtage den 25. Dezember im Kampfe für Fürst und Vaterland gefallenen Oberländer-Bauern. Denkmal auf dem Alten Südlichen Friedhof zur Erinnerung an die Opfer der Bauernschlacht
Lithographie von Zach nach Nader, um 1831, 25 x 20,5 cm.
Das 1831 enthüllte Denkmal nach einem Entwurf von Franz Xaver Schwanthaler der von Friedrich von Gärtner überarbeitet wurde. König Ludwig I. spendete eine 234kg schwere Kanone we... (Artikelnr. 20395BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Geschäftsanzeige. - Fr(anz) Ant(on) Prantl in München Ausstellung & Verkauf von Ölgemälden Münchner Meister, unter den Arkaden des Hofgartens zunächst des Königlichen Schlosses. Der Text in Deutsch, Englisch und Franzö
Heliogravüre von J. Aigner bei Arnold & Zettler, München, um 1880, 52 x 39 cm.
Die Fa. Franz Anton Prantl, heute Briennerstraße 11, wurde 1797 gegründet und hatte von 1822 - 1945 ihre Geschäftsräume unter den Hofgartenarkaden direkt ... (Artikelnr. 24107EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Hochbrückstraße. - An der Hochbrückstraße. Blick durch ein Bogenspalier in einen Weg mit Geländer, am Ende über den Bäumen der Turm des Müller'schen Volksbades.
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben und sign. "Albert Aichinger", dat. 1923, 20 x 16 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Be... (Artikelnr. 26372EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Hydrographische Karte. - Carte hydrographique de l'Isar et de ses bras dans les environs de Munich. Grundrißplan mit den Stadtbächen, eingebettet in eine Karte der Umgebung entlang der Isar von Thalkirchen links, bis zum Eng
Kupferstich von Friedrich Wilhelm Bollinger aus Karl Friedrich von Wiebeking, um 1810, 48,5 x 64,5 cm.
Die Karten und Schnitte sind: Gefällekarte entlang der Isar; Geländeprofil der Isarbrücke vom städtischen Ufer über die Insel bis z... (Artikelnr. 12985EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isartor. - Isar Thor zu München, erbaut um 1310. Reich staffagierte Ansicht von der Außenseite mit dem ehemaligen alten Wehrgang, rechts vorne noch die alten Torwach- und Militärhäuser; in der Ferne die Türme der Peters-
Radierung von Domenico Quaglio, 1812, 23,5 x 32,5 cm.
Trost R50; Maillinger I,1768; Slg. Proebst 586; Lentner 1178: "Sehr seltene Folge dieser prächtigen Radierungen, die mit zu dem schönsten gehören, was es über Alt-München gibt". - ... (Artikelnr. 23183CG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Charte des bayrischen Kreises. Nach den astronomischen Bestimmungen der Hrn. Casini, Amman, David, von Humboldt und den Berichtigungen des Hrn O.L. Frhr. von Zach neu entworfen von G.F. Frhr. von Schmidburg. Gesamtkarte
Altkol. Kupferstich, Weimar im Geograph. Institut, dat. 1804, 57 x 46 cm.
Die vorliegende Neuauflage (erster Zustand 1802), zeigt, wahrscheinlich als erster in einem Atlas, die politischen Umwälzungen. - Der unverändert stehengebliebene ... (Artikelnr. 20151CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMSEE. - Aussicht über den Chiem-See von der Anhöhe bey Rimsting. Weiter Blick über den See und seine Inseln, vorne bäuerliches Paar mit Kind, rechts unter einer Eiche zwei Männer, am Rand der Kirchturm von Rimsting.
Lithographie von F.W. Doppelmayr bei J.G. Zeller, München, 1819, 22,5 x 31,5 cm.
Winkler 161, 18; Abb. auf S. 155 in F.W. Doppelmayr, Zeichnungen und Skizzen; nicht bei Lentner. - Die sehr seltene Ansicht des Nördlinger Juristen und "Lit... (Artikelnr. 1217GG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
ALPEN. - Gebirgsformen aus den bayerischen Alpen in 6 Ansichten ... als Beilage zu der geognostischen Beschreibung des Königreichs Bayern. Sechs Panoramen untereinander.
Farblithographie nach C.W. Gümbel bei Hellfahrt, Gotha, um 1875, 63 x 57 cm.
Panoramenblatt aus der ersten Abteilung: Das bayerische Alpengebirge. - Die Panoramen zeigen von oben nach unten: 1. Algäuer Alpen vom Fellhorn gesehen. 2. Wett... (Artikelnr. 23236CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
ALPEN. - Gebirgsformen aus den bayerischen Alpen in 6 Ansichten ... als Beilage zu der geognostischen Beschreibung des Königreichs Bayern. Sechs Panoramen untereinander.
Farblithographie nach C.W. Gümbel bei Hellfahrt, Gotha, um 1875, 63 x 57 cm.
Panoramenblatt aus der ersten Abteilung: Das bayerische Alpengebirge. - Die Panoramen zeigen von oben nach unten: 1. Algäuer Alpen vom Fellhorn gesehen. 2. Wett... (Artikelnr. 17297CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
GARMISCH-PARTENKIRCHEN. - Partnachklamm. - bei der Klamm. Ansicht heraus auf den Kramerberg. Blick aus dem noch eingeschnittenen Tal zum Kramer. "Von der Klamm hinaus. Kramerberg. Dreytische oder die Noth". Blick in das sich weitende Tal
Bleistiftzeichnungen, bez. wie oben und jeweils dat. "9/8 (18)50", 29,5 x 20,5 cm bzw. 20,5 x 29,5 cm.
Minimale Altersspuren. - Beiliegt: Blicks ins Gebirge "rechts v. Grainau", verso Blick vom Wirtshaus Reiser in Garmisch auf "Alpitze" un... (Artikelnr. 19379EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
GMUND/Tegernsee. - Alte Kapelle zu Gemund am Tegern See in Bauiern. Blick auf die Kapelle mit knieender Frau im Vordergrund, rechts die zerfallene Friedhofsmauer mit der Zwiebelturm-Kirche von Gmund.
Radierung von Ludwig Emil Grimm, November 1813, 17,5 x 22,5 cm.
Stoll 218; Andresen/Wessely 212. - Es gibt ein vom Künstler handschriftlich datiertes Exemplar der Radierung "im Nov. 1813". Nach der Rückkehr aus Italien entstanden mehrere... (Artikelnr. 1892GG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
GMUND/Tegernsee. - Maschinen-Fabrik in Gmund bei Tegernsee. Blick über die Mangfall auf die Fabrikgebäude.
Lithographie mit Tonplatte von A. Brandmayer bei Minsinger, München, um 1840, 40 x 52 cm.
Lentner 10713. - Es handelt sich um die Flachsspinnerei von A. Schulthess, die erste vollautomatische in Deutschland. Das Patent für die Technik wu... (Artikelnr. 16712CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
GREIFENBERG/Ammersee. - Schloss Greifenberg am Ammersee.
Radierung in Sepia, sepialaviert, von Wilhelm von Kobell, um 1799, 19,5 x 24 cm.
Goedl-Roth 4. - Aus der Folge "Six Dessins Pittoresques de la Bavière d'après Nature par Guilleaume Kobell à Munic". - Von großer Seltenheit wie alle Blä... (Artikelnr. 1889GG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
DACHAU. - Brauchtum. - Heuernte im Dachauer Land. Mehrere Landleute beladen einen von zwei Pferden gezogenen Heuwagen, links im Hintergrund Kirchturm mit Satteldach, rechts Kirche mit Zwiebelturm.
Öl auf Holz von Georg Hemmrich, rechts unten sign., um 1900, 13,5 x 17 cm.
Bruckmanns Lexikon Münchner Maler Bd. V, S. 370. - Der Künstler wurde 1874 in Würzburg geboren und starb 1939 in München. Dort war er seit den späten 1890er J... (Artikelnr. 14253CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
DOMENICO QUAGLIO (1787 - 1837). - Isar Thor zu München, erbaut um 1310. Reich staffagierte Ansicht von der Außenseite mit dem ehemaligen alten Wehrgang, rechts vorne noch die alten Torwach- und Militärhäuser; in der Ferne die Türme d
Radierung, 1812, 23,5 x 32,5 cm.
Trost R50; Maillinger I,1768; Slg. Proebst 586; Lentner 1178: "Sehr seltene Folge dieser prächtigen Radierungen, die mit zu dem schönsten gehören, was es über Alt-München gibt". - In den Rändern gerin... (Artikelnr. 9968EG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
EBERSBERG. - Möschenfeld. - Bruderschaft. - Bruderschafft Jesu, Maria, Joseph, in Meschenfeld. Text des Ablasses bzw. der Verrichtungen der Bruderschaft. Mit einer Ansicht der Ottilienkirche des Klosters Möschenfeld, davor die heilige F
Kupferstich von Franz Xaver Jungwirth mit umrandetem Typendruck bei F.J. Thuille, München, um 1770, 11,5 x 6,5 cm bzw. 17,5 x 28 cm.
Der Ablaß stammt von Papst Clemens X. vom 22.6.1674, die Bestätigung der "Verrichtungen" von Albert Sig... (Artikelnr. 2148EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
EIBSEE. - Eibsee am Zugspitz als Uebergang nach Italien. Blick auf den spiegelglatten See, dahinter das oben in Wolken gehüllte Zugspitzmassiv, vorne am felsigen Ufer ein Kahn mit Schiffer und Passagier.
Radierung auf China, bez., sign. und dat. "nach d. Nat. gez. an der Tiroler Grenze im Oct.", "Busse fec.", "GB Roma Dec. 1835", 16,5 x 22 cm.
Andresen, Maler-Radierer Bd. III, S. 247, Nr. 23: vorne "ein Kahn, in welchem wir den Zeichner d... (Artikelnr. 22582EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
ERESING/bei Emming. - Ulrichskapelle. - Wahre Abbildung, der bey dem gnadenreichen und weitberühmten in der Füllischen Hof=Marckt Eressing, Oberlands Bayern gelegenen St. Ulrichs=Brunnen, und in der dabey erbauten Capellen im Altar steh
Kupferstich mit Typendruck und Holzschnittbordüre, um 1830, 27 x 15,5 cm (Altardarstellung), 41,5 x 24,5 cm (Blattgröße).
Der Heilige Ulrich von Augsburg sitzend mit Stab und Fisch ist Patron der Winzer, Weber, Fischer und Fischhändler... (Artikelnr. 19776BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tore. - Angertor. - Das Angertor, früher auch Oberlendtor genannte. Blick über den Stadtgraben, rechts die Brücke und die zwei Rundtürme, links im Hintergrund die Türme der Frauenkirche.
Kolorierter Lichtdruck nach dem Aquarell von Carl August Lebschée bei O. Aufleger, München, 1911, 23 x 44,5 cm.
Lentner schreibt 1911 unter der Nr. 1183: "Die Reproduktionen sind in solch meisterhafter Weise zur Ausführung gelangt, dass... (Artikelnr. 2635GG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tore. - Falkenturm. - Der Falkenturm. Er diente der herzoglichen Falknerei als Turm für die Jagdfalken, später dann als Gefängnis. Rechts führt die Falkenturmgasse zum hinten sichtbaren Kosttor. Er wurde 1864 abgebrochen.
Kolorierter Lichtdruck nach dem Aquarell von Carl August Lebschée bei O. Aufleger, München, 1911, 42,5 x 31 cm.
Lentner schreibt 1911 unter der Nr. 1183: "Die Reproduktionen sind in solch meisterhafter Weise zur Ausführung gelangt, dass... (Artikelnr. 2637GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tore. - Teckentor. - Das Teckentor. Benannt nach Herzog Konrad von Teck. Es befand sich gegenüber der Sterneckergasse und fiel beim Abbruch der Stadtmauer 1867.
Kolorierter Lichtdruck nach dem Aquarell von Carl August Lebschée bei O. Aufleger, München, 1911, 43 x 31,5 cm.
Lentner schreibt 1911 unter der Nr. 1183: "Die Reproduktionen sind in solch meisterhafter Weise zur Ausführung gelangt, dass... (Artikelnr. 2638GG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt.