Suchergebnisse für: "geschichte"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
198
Bücher Varia
173
Bücher zur deutschen Ortsgeschichte
166
Porträts
112
Deutsche Ansichten
82
Bücher zur deutschen Landeskunde
58
Literatur
58
Geschichte und Politik
45
Bayern
44
Dekorative Graphik
40
-
ALMANACHE. - Raumer, Friedrich von (Hrsg.). - Historisches Taschenbuch. Mit Beiträgen von Passow, Raumer, Voigt, Wachler, Wilken.
Lpz., Brockhaus, 1831.
2. Jg. 17,5 x 11,5 cm. 4 Bl., 604 S. Mit 1 gestoch. Frontispiz. OBroschur.
Köhring 125. - Der Jahrgang behandelt u.a.: Geschichte Deutschlands von der Abdankung Karls V. bis zum westphälischen Frieden (Erste H... (Artikelnr. 5913BB)
Erfahren Sie mehr56,00 € Inkl. MwSt. -
JUSTIZ. - Richter. - Das Vehmgericht des ausgehenden Mittelalters. Auf dem Richterstuhl rechts sitzt als Richter der sog. Freigraf, auf den Knien das Schwert. Er setzt als Statthalter des Deutschen Königs den Landfrieden durch. Am Boden
Aquatinta von W. Nilson nach Dietrich, um 1830, 29 x 35 cm.
Aus Münch, E., "Pantheon der Geschichte des Teutschen Volkes"; Rümann 333. - Femgerichte, zuständig für freie Männer bei todeswürdigen Straftaten, wurden erst 1495 mit Einf?... (Artikelnr. 34522EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MONOPOLI. - Gnadenbild. - Imago B.V. Miraculosa De Madia Monopoli. Das Gnadenbild in der Kathedrale S. Mercurio in Monopoli.
Kupferstich von W. Kilian, 1657, 9,5 x 5,5 cm.
Aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, Ingolstadt bei Gg. Haenlin, 1657. - Mit zehnseitigem Text in Latein, mit der Geschichte von der Auffindung des Bildes durch Bischof Romualdo auf e... (Artikelnr. 14096EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH. - Josephslegende. - Josephs Güte gegen seine Brüder. Zeigt die Szene im ägyptischen Palast, in der die elf Brüder vor Joseph treten (aus Genesis 43).
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) bei Georg Balthasar Probst, Augsburg, um 1750, 27 x 40 cm.
Kapff K 336. - "Die Geschichte von Jacob und seinen zwölf Söhnen, zu der die Josephslegende gehört, ist eines der zentralen Themen im 1. Bu... (Artikelnr. 43256EG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabingertor. - Vor dem Schwabingerthor in München (nach einem alten Gemälde im Münchner Rathhause). Blick von Norden auf die Wallbefestigungen, links Reithalle und der nordwestliche Flügel der Residenz, in der Mitte die
Altkolorierte Lithographie von J. Klink bei C. Hohfelder, um 1860, 24 x 29 cm.
Lentner 1867; Slg. Proebst 651. - Dargestellt ist der Zustand etwa Mitte des 18. Jahrhunderts. Am Unterrand die Geschichte dieses Tores. - Das Blatt gibt es auc... (Artikelnr. 7237CG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Karte. - Deutschland von Rudolf von Habsburg bis Maximilian I., 1273 - 1493. Karte Mitteleuropas im Spätmittelalter, mit drei Nebenkarten.
Grenzkol. Kupferstich von Luther nach Spruner bei Perthes, Gotha, 1846, 32 x 37 cm.
Espenhorst, PP 2.8.1.2. - Aus: K.v. Spruner's "Historisch-Geographischer Hand-Atlas" (1. Ausgabe), 2. Sektion "Europäische Geschichte". - Karl Spruner von... (Artikelnr. 35285EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
WETTERSTEINGEBIRGE. - Wetterstein bey Mittenwald. Aussicht auf das Wettersteinmassiv nach rechts an einem sonnigen Sommertag, im Vordergrund eine Berghütte aus Holz mit steinbeschwertem Pultdach.
Aquarell über Bleistift, bez. u. sign. "van Everdingen" u. dat. "20.8.1893", 15,5 x 23,5 cm.
Aus einem Skizzenbuch des sich "P.v.Everdingen" nennenden Dr. Paul Elliesen, 1884 wohnhaft in der Mohrenapotheke in Nürnberg. Er war Studienfreu... (Artikelnr. 1625EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
BAYRISCH-SCHWABEN. - 5. und 6. Jahrs-Bericht - des historischen Kreis-Vereins für den Regierungsbezirk von Schwaben und Neuburg. Für die Jahre 1839 und 1840.
Agb., Lauter, 1841.
23 x 19 cm. XXII, 1 Bl., 166 S. Mit 3 lithogr. gefalt. Tafeln. Brosch. d. Zt.
Enthält neben dem Mitgliederverzeichnis, erworbenen Büchern und Geschenken (Münzen, Kunstgegenstände, Urkunden) einen Beitrag zur Ge... (Artikelnr. 3484CB)
Erfahren Sie mehr92,00 € Inkl. MwSt. -
AMADEUS VIII., Herzog von Savoyen und Piemont (1383 - 1451). - Brustbild nach dreiviertelrechts als Papst Felix V., mit Pluviale und Tiara, rechts das Wappen von Savoyen mit der Papstkrone.
Holzschnitt aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1595, 12 x 11,5 cm.
Auf der ganzen Buchseite. Der Sohn Graf Amadeus' VII., genannt "der Friedfertige", dankte nach dem Tod seiner Gattin 1433 zugunsten seines Sohnes Ludwig ab und wurde Ein... (Artikelnr. 9011EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
WARBURG. - Grundrißplan mit Umgebung und Einzeichnungen der Stellungen am 31. July 1760, die umliegenden Orte als kleine Grundrisse.
Altkol. Kupferstich bei Raspe, 1762, 22,5 x 36,5 cm.
Zeigt die Diemel zwischen Germete und Liebenau, im Norden Ossendorf bis Körbecke. Am Unterrand geschichtliche Legende. (Artikelnr. 9958AG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
Mann, Thomas. - Joseph, der Ernährer.
Bln. und Ffm., Suhrkamp vorm. S. Fischer, 1949.
18,5 x 12 cm. 643 S. OLwd.
Einer von vier Romanen aus "Joseph und seine Brüder". Die anderen Titel sind: Die Geschichten Jaakobs; Der junge Joseph und Joseph von Ägypten. (Artikelnr. 4241BB)
Erfahren Sie mehr16,00 € Inkl. MwSt. -
RHEIN. - Niedner, Julius (Hrsg.). - Zwölf der schönsten Ansichten des Rhein. (Deckeltitel).
Wiesbaden, Niedner, ca. 1870.
20,5 x 26 cm. Mit 12 Stahlstichtafeln. Rote Lwd. d. Zt. mit Goldprägung.
Vgl. Schmitt 133. - Die 12 Ansichten stammen aus der Erstausgabe von W.O.v. Horns "Der Rhein. Geschichte und Sagen", 1867 ebenfall... (Artikelnr. 7298BB)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
NATIONALSOZIALISMUS. - Weissbuch über die Erschiessungen des 30. Juni 1934. - Authentische Darstellung der deutschen Bartholomäusnacht.
Paris, Editions du Carrefour, 1934.
23 x 16,5 cm. 206 S. Mit Abbildungen. OPp. mit OUmschlag.
Erste Ausgabe. - Mit einem Vorwort von Georg Branting. - Als "Nacht der langen Messer" oder "deutsche Bartholomäusnacht" gingen die Erschie... (Artikelnr. 381GB)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Karte. - Deutschland zur Zeit des 30jaehrigen Krieges usw. Mit Nebenkarte "Der Rhein von Strasburg bis Coblenz" und acht Schlachtplänen.
Grenzkol. Kupferstich von Poppey nach Spruner bei Perthes, Gotha, 1846, 32 x 39,5 cm.
Espenhorst, PP 2.8.1.2. - Aus: K.v. Spruner's "Historisch-Geographischer Hand-Atlas" (1. Ausgabe), 2. Sektion "Europäische Geschichte". - Karl Spruner v... (Artikelnr. 35286EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
GRAPHISCHE TECHNIKEN. - Kristeller,P. - Kupferstich und Holzschnitt in vier Jahrhunderten.
Bln., Cassirer, 1922.
4. durchgesehene Aufl. 25 x 19 cm. X, 601 S. Mit 263 Textabb. OHLwd. mit Rtit. und illustr. goldgepräg. Titel.
Trotzdem der Bilddruck sich im engsten Zusammenhange mit der Malerei entwickelt und vornehmlich unte... (Artikelnr. 1328BB)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
NEUWIED. - Engers. - Kriegsschule, königliche (Hrsg.). - Engers. Zur Feier des 25jährigen Bestehens der königlichen Kriegsschule.
Bln., Mittler und Sohn, 1888.
21 x 15 cm. 3 Bl., 105 S. Mit 1 lithogr. Frontispiz und 1 lithogr. gefalt. Übersichtskarte. Lwd. d. Zt. goldgeprägt. Wappensupralibro auf dem Vdeckel.
Beinhaltet eine historische Skizze des Schlosses En... (Artikelnr. 4507BB)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Aeneas. - Kampf des Aeneas und seinen Gefährten gegen die Harpyien. Zwei Krieger wehren sich gegen zwei Harpyien, die die Männer bei einem Mahl angegriffen haben. Im Hintergrund beobachten weitere Soldaten den Kampf.
Radierung von Giovanni Maria Mitelli nach Annibale Carracci, 1663, 24,5 x 31 cm.
Bartsch 56; Bertarelli 69; Varignanga 55. - Tafel 10 aus der 1663 von de Rossi publizierten Folge: "L Enea Vagante...", mit insgesamt 20 Tafeln. - Darstellung... (Artikelnr. 21891BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
SALINENWESEN. - Koch-Sternfeld, Joseph Ernst von. - Die teutschen, insbesondere die bayerischen und österreichischen Salzwerke; zunächst im Mittelalter als Anlagen und Bürgschaften des Cultus, der Cultur, des König, Adel und Bürgert
Mchn., Jaquet, 1836.
2 Abt. in 1 Bd. 22,5 x 13,5 cm. XL, 132, 388 S. Marmor. Pp. d. Zt mit Rsch.
Pfister I, 775; Lentner 3534; Wurzbach XII, 196; Doblhoff 54. - Seltene erste Ausgabe seines wichtigsten Werkes. Behandelt die frühe Ges... (Artikelnr. 3781CB)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
ZEITSCHRIFT. - Unterhaltungs-Blatt - der Neuesten Nachrichten.
Mchn., Schurich, 1868.
20,5 x 13 cm. 312 S. Pp. d. Zt.
Enthält den Zeitraum vom Donnerstag den 2. Januar 1868 bis einschließlich Sonntag den 29. März 1868, mit Beiträgen wie "Wie lange wird uns das Sonnenlicht noch leuchten?", "De... (Artikelnr. 5717BB)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
COOKE, Thomas (1726 - 1811). - Thomas Cooke, der berüchtigte Geizhals. Ganzfigur im Profil nach rechts des Papier- und Zuckerfabrikanten, neben ihm seine Frau, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1820, 16 x 11 cm.
The notorious Islington miser war trotz seines Reichtums ein bekannter Schnorrer und Geizkragen, über den viele Geschichten existieren. (Artikelnr. 29096EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
OERTEL, Wilhelm, Pseud. W.O.v. Horn (1798 - 1867). - Schriftsteller.
Stahlstich von L. Sichling bei J.D. Sauerländer, um 1860, 11,5 x 9,5 cm.
APK 12385. - Kniestück nach halblinks des Pfarrers in Sobernheim/Nahe. Der Verfasser von Dorfgeschichten, Volks- und Jugendbüchern war auch Mitarbeiter der "Garten... (Artikelnr. 12529EG)
Erfahren Sie mehr56,00 € Inkl. MwSt. -
ZEITSCHRIFT. - Mitglieder der bayerischen Akademie der Wissenschaften (Hrsg.). - Gelehrte Anzeigen.
Mchn., Franz, 1840.
Jg. 1840. 2 Bde. 25 x 22 cm. 1048 Sp.; 1064, 16 Sp. Inhalt. Pp. d. Zt. mit hs. Rsch.
Bände 10 und 11 der Reihe. Die "Gelehrten Anzeigen" erschienen fünfmal pro Woche in einem Umfang von je 4 Seiten. Sie enthalten... (Artikelnr. 59FB)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOB, Patriarch. - Rachel. - Labans gestohlene Hausgötter. Laban durchsucht das Zeltlager Jakobs und seiner Tochter Rahel nach seinen verschwundenen Götzen.
Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, um 1740, 17 x 29,5 cm.
Aus: "Biblische Geschichten". - Die lebhafte Szene im Stile eine Guckkastenblattes in kräftigen Farben koloriert. - Der schmale Rand leicht gebräunt. (Artikelnr. 20216BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
RHEINFELDEN. - Gesamtansicht über den Rhein, im Vordergrund Schlachtengetümmel vom "Mittwochs ... den 3. Marty Ao. 1638".
Kupferstich, 1648, 26,5 x 34 cm.
Aus: Nicolaum Helvicum's "Wahrhaffte eigentliche und kurtze Beschreibung aller gedenckwürdigen Historien, Geschichten, und Händel, welche sich von dem Jahr 1517 biß auff 1648 zugetragen und verlauf... (Artikelnr. 5072AG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
OBERAUDORF. - Kloster Reisach. - Hochaltarbild. - Der Auferstandene reicht Theresia von Avila einen Nagel vom Kreuz, rechts Johannes a Cruce am Fuß des Kreuzes. Darunter Vignette mit Ansicht des Klosters, dahinter Gebirge. Mit Spitzenumr
Altkol. Lithographie bei Schaufele, Stuttgart, um 1870, 11 x 7,5 cm.
Verso 2 Texte mit Geschichte der Klosterstiftung bzw. Erklärung des Hochaltarbildes. Beiliegen: 1. Skapulieraltar. Die Gottesmutter überreicht dem Ordensgeneral Simon S... (Artikelnr. 37754EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
Rusdorf. - Cuhn, Ernst Wilhelm. - Memoires et negociations secretes de Mr. de Rusdorf, Conseiller d'etat de S.M. Frederic V. Roi de Boeheme, Electeur Palatin, pour servir a l'histoire de la guerre de trente ans.
Lpz., Weygand, 1789.
2 Bde. 19,5 x 13 cm. 2 Bl., IV, 812 S.; 2 Bl., 802 S. Mit 3 gestoch. Titelvignetten. Pp. d. Zt. mit Rsch.
Französische Ausgabe der "von Rusdorf, Ministers König Friedrichs V. von Böhmen, und Churfürsten von de... (Artikelnr. 5290BB)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
JUSTIZ. - Urteil. - Urtheil und Beschreibung Einer erschröcklichen und grausamen Mordthat, Welche sich zugetragen den 26. Januar 1787. in der Graffschaft Degenfeld zu Sommersheim, Zwischen Speyer und Neustatt, von zwey gottlosen Söhnen,
Typographie, dat. 1787, 20 x 17,5 cm.
Und wie die zwey Mörder den 15. Junii 1787. mit dem Rad und Beil hingerichtet worden. Welches alles in diesen Blättern zu lesen ist. - Flugblatt auf gefalteter Doppelseite. Die beiden aus Gommersheim... (Artikelnr. 29063CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
KOVACHICH, Martin Georg (1743 - 1821). - Hüftbild nach halblinks im Oval des ungarischen Historikers, unten Bücher mit Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von Czetter nach Schmidhammer, 1798, 16,5 x 10 cm.
Abzug vor aller Schrift. Thieme-Becker Bd. XXX, S. 131: Schmidhammer "malte 1793 in Ofen ein Bildnis des G.M. Kovachich (Stich von Czetter 1798)."; Bd. VIII,... (Artikelnr. 23701EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Plan. - Avgspvrg wie es von König Gustavo Adolpho aus Schweden Anno 1632 Bevestiget werden sollen. Grundrissplan mit herausragenden Gebäuden.
Kupferstich von Gabriel Bodenehr, um 1720, 15,5 x 26 cm.
Mit Wappenkartusche, links und rechts neben von Putti gehaltenem Schriftband auf Wolken "Gustava" und "Augusta". Mit geschichtlicher Beschreibung zu beiden Seiten. (Artikelnr. 17645AG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Plan. - Avgspvrg wie es von König Gustavo Adolpho aus Schweden Anno 1632 Bevestiget werden sollen. Grundrissplan mit herausragenden Gebäuden.
Kupferstich von J. Stridbeck, um 1700, 15,5 x 26 cm.
Mit Wappenkartusche, links und rechts neben von Putti gehaltenem Schriftband auf Wolken "Gustava" und "Augusta". Mit geschichtlicher Beschreibung zu beiden Seiten. (Artikelnr. 22110CG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
PRACKENBACH. - Bruderschaft. - Aufnahms-Zeugnis in die "Bruderschaft des heiligen und unbefleckten Herzens Mariä zur Bekehrung der Sünder." 24-seitige Broschüre.
Typographie bei Mayr, Stadtamhof, dat. 1912, 16 x 10,5 cm.
Hs. ausgefüllt für Lina Fraundorfner in Prackenbach, mit Unterschrift "Dickinger, Pfr." und Stempel der Pfarrei. Enthält geschichtlichen Abriß, Gebete und Andachten. (Artikelnr. 38889EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
MARIENTHAL/bei Hamm. - Wirtz, Jakob. - Fünfhundert Jahre Marienthal bei Hamm an der Sieg.
Werl, Franziskus, 1927.
22 x 15 cm. XIV, 1 Bl., 353 S., 1 Bl. Mit 17 Tafeln, 3 Textabbildungen und 1 gefalt. Karte. Illustr. OLwd.
Geschichtlicher Werdegang des Franziskanerklosters mit Verzeichnis der Ordensvorsteher, umliegende Orts... (Artikelnr. 360AB)
Erfahren Sie mehr32,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN. - Becker, Wilhelm Gottlieb (Hrsg.). - Der Plauische Grund bei Dresden in Hinsicht auf Naturgeschichte und schöne Gartenkunst.
Nbg., Frauenholz, 1799.
34 x 26,5 cm. XII, 128 S., 2 Bl., 120 S. Mit 24 Kupfertafeln (davon 8 altkol., eine doppelblattgr.) von Johann Adolph Darnstedt und 1 gefalt. Kupferstichkarte. Ldr. d. Zt. mit Rsch.
Lanckoronska-Oe. III, 49; Gr... (Artikelnr. 7262BB)
Erfahren Sie mehr3.200,00 € Inkl. MwSt. -
ROHR/bei Kelheim. - Dalhammer, Patritius. - Canonia Rohrensis documentis, monumentis et observationibus historico-criticis illustrata.
Regensburg, Englerth, 1784.
33,5 x 21 cm. 4 Bl., 134 S., 1 Bl. Mit 13 Kupfertafeln und 3 gefalt. Stammbäumen. HLdr. d. Zt. mit Rsch.
Lentner 10261a (mit 12 Tafeln). - Erste Ausgabe. - Geschichte des Klosters Rohr, mit Dokumenten, von... (Artikelnr. 588EB)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
AMERIKA. - Karte. - Geographical, historical, and statistical Map of America. Karte von Nordamerika (22,5 x 21 cm) neben Südamerika (22,5 x 17,5 cm), umgeben von umfangreichen Beschreibungen.
Altkol. Kupferstich von J. Walker, dat. 1828, 42 x 51 cm.
Befasst sich neben geschichtlichen und statistischen Daten auch mit den Reisen von Columbus, Cortez und Pizarro (Artikelnr. 24272CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
Schmid, Chr. v. - Ausgewählte Erzählungen für die Jugend.
Bln., Riese, ca. 1890.
15 x 12 cm. 1 Bl., 118 S., 1 Bl. Mit gestoch. kol. Titel u. 3 gestoch. kol. Tafeln. Farb. illustr. OHLwd.
Enthält über 100 kurze Geschichten. - Ebd. berieben und bestoßen. Buchblock angebrochen. Papierbedingt... (Artikelnr. 1915CB)
Erfahren Sie mehr32,00 € Inkl. MwSt. -
LAUINGEN. - Sepultura Palatinat Neoburg. Ansicht der Stadtkirche St. Martin vom Westen mit geöffneter Fassade und Blick in den Kirchenraum während der Beisetzungsfeier des Herzogs und Pfalzgrafen Otto Heinrichs im Jahr 1604.
Radierung von Christoph Senfft, 1866, 29,5 x 18 cm.
Pfister I, 4021. - Neudruck der Ansicht von Christoph Senfft (1570-1635) aus B. Meyer "Geschichte der Stadt Lauingen", Dillingen, 1866. - Unterhalb des Kenotaphs sign. "CSenft." und beids... (Artikelnr. 42993EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPPE LOUIS PARIZEAU (1740 - 1801). - Sammlung von figürlichen Darstellungen aus verschiedenen Folgen.
96 Radierungen auf Bütten, 1762 bis 1782, bis ca. 23 x 17,5 cm (Blattgröße jeweils 36 x 21 cm).
Thieme-Becker Bd. XXVI, S. 238. - Der Maler und Radierer wurde 1740 in Paris geboren wo er 1801 auch starb. Er war Schüler von J.G. Wille. ... (Artikelnr. 23553CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
NATURWISSENSCHAFT. - Grube, A.W. - Biographien aus der Naturkunde, in ästhetischer Form und religiösem Sinne. Dritte Reihe.
Stgt., Steinkopf, 1858.
19,5 x 12,5 cm. 270 S., 1 Bl. Verlagsanz. Mit 4 Lithographien. Gepräg. Pp. d. Zt. mit Rtit.
Der Verfasser schreibt für die Jugend. Er wünscht sich sein Buch in der Hand des Volksschullehrers, über den er sa... (Artikelnr. 112EB)
Erfahren Sie mehr32,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Zimmermann, Joseph Anton. - Chur Bayrisch Geistlicher Calender auf daß Jahr 1754-(1758).
Mchn., (1753-57).
5 Bde. 18 x 11 cm. Mit 5 (4 mehrf. gefalt.) Frontispizen, 2 Titeln, 4 Zwischentiteln, 3 Widmungen, 4 Erläuterungen, 11 Bordüren, Kopfvignetten, 41 (2 mehrf. gefalt.) Porträts, 78 teils gefalt. Wappen und 24 (3 mehrf. g... (Artikelnr. 3785CB)
Erfahren Sie mehr3.800,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Wunderhostie in der Heilig-Kreuz-Kirche. - S(anstissimum) Miraculosum Sacramentum in Ecclesia S(ancti) Crucis Augustae. Mit Putten auf Wolken schwebend der kostbar bekleidete kristallene Schrein der heiligen Hostie, umgeben vo
Kupferstich von Fratres Klauber, Augsburg, dat. 1804, 17 x 10 cm (Darstellung) bzw. ca. 19 x 22 cm (Blattgröße mit Text).
In das um 1200 geschehene Wunder (blutrote Gestalt der Hostie, selbständige Ablösung vom Wachs) sind u.a. Probst ... (Artikelnr. 10392EG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
TAUNUS. - Gerning, (Johann Isaak von). - Die Heilquellen am Taunus. Ein didactisches Gedicht in vier Gesängen.
Lpz., Amsterdamer Kunst- u. Industrie-Comptoir, 1814.
27 x 21,5 cm. 1 Bl., 8, 167 S. Mit radiertem Frontispiz, 6 Tafeln mit Aquatintaradierungen nach J.G. und C.G. Schütz und 1 altkolor. gefalt. Kupferkarte. Mod. HLdr.
Goedeke V, 458... (Artikelnr. 255CB)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
BONN. - Die Eroberung der Vestung Bonn ... 1703. Teilansicht mit dem Schloß, im Vordergrund Soldaten in Schützengräben und an Kanonen.
Kupferstich von Corvinus nach Drentwett bei J. Wolff, um 1720, 43,5 x 35,5 cm.
Schön gestaltetes Blatt in gestochenem Rahmen, die Umrandung mit Engeln und Kriegsemblemen, oben Grundrißplan, unten Kartusche mit geschichtlichen Erklärunge... (Artikelnr. 14604AG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
DÜSSELDORF. - Kaiserwerth. - Die Eroberung der Haupt Vestung Kaiserwerth ... 1602. Die Stadt mit Beschießung, im Vordergrund die Feldherren zu Pferde und Truppen.
Kupferstich von Gottfried Stein nach P. Decker bei J. Wolff, um 1720, 43,5 x 35,5 cm.
In gestochenem Rahmen, mit figürlicher und ornamentaler Umrandung, oben Grundrißplan, unten Kartusche mit geschichtlichen Erklärungen. - Breitrandig u... (Artikelnr. 14605AG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Au. - Au - Giesing - Haidhausen. - 100 Jahre bei München. 1854 - 1954. Zum Eingemeindungs-Jubiläum herausgegeben durch die Stadt München.
Mchn., Selbstverlag, 1954.
21 x 15 cm. 174 S., 1 Bl. Mit zahlr. teils ganzs. Abbildungen. Illustr. OBroschur.
Mit geschichtlichen und kunsthistorischen Beiträgen, Gedichten und Erzählungen bekannter Autoren, u.a. Siegfried Sommer, E... (Artikelnr. 1381CB)
Erfahren Sie mehr20,00 € Inkl. MwSt. -
HERALDIK. - Historia. Genealogia. Heraldica. Testes temporum et veritatis. Der geflügelte Chronos mit Sense sitzend neben Genien, die mit Wappenbuch, Helmzier usw. spielen, links die schreibende Clio(?) mit Sonne auf der Brust.
Kupferstich bei Weigel, Nürnberg, 1737, 16 x 10 cm.
Frontispiz zum "Geschichts- Geschlechter- und Wappen-Calender" 1737. - Rechts hinterlegte Wurmlöchlein im Rand bzw. Hintergrund. (Artikelnr. 29870EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
Klabund (d.i. Alfred Henschke). - Der kunterbuntergang des Abendlandes. Grotesken.
München, Roland-Verlag "Die Schmiede", 1922.
1. Auflage. 21 x 16,5 cm. 154 S., 3 Bl. Vlgs.-Anz. Farb. illustr. OLwd.
WG 48. - Sammlung von 40 grotesk-humorvollen, kurzen Geschichten, entstanden zwischen 1911 und 1920. Die Umschlagill... (Artikelnr. 1095DB)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
DONAUWÖRTH. - Schellenberg, welcher ... besetzt wurde A° 1704. Schellenberg mit Schlacht im Vordergrund.
Kupferstich von J.A. Corvinus nach A. Drentwett bei J. Wolff, um 1720, 43,5 x 35,5 cm.
Lentner 7507. - Schön gestaltetes Blatt in gestochenem Rahmen, umrandet von figürlicher Staffage, sowie Schlachtemblemen, oben Grundrißplan, unten Ka... (Artikelnr. 14606AG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
Trautmann, Franz. - Das Plauderstüblein. Für Alt und Jung erzählt.
Augsburg, Hattler, (1885).
17,5 x 12 cm. VI, 268 S. Mit Holzstich-Titel von Franz von Pocci. HLwd. d. Zt.
Pocci (Enkel) 560. - Enthält die schön fromme Mähr von der Anna Marie und dem Magister Leo, Geschichte von Winthirus, die alt... (Artikelnr. 5604BB)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt.