Suchergebnisse für: "burg"
Suche in:
Deutsche Ansichten
612
Ansichten Ausland
264
Europa
257
Bayern
238
Alte Graphik aller Art
179
Franken
128
Tschechoslowakei (ehemalige)
112
Rheinland-Pfalz und Saarland
104
Baden-Württemberg
72
Sachsen und Sachsen-Anhalt
72
-
MÜNCHEN. - Maxburg. - Maxburgstraße mit dem Observatoriumsturm des Jesuitenkollegs in München. Links die im Zweiten Weltkrieg zerstörte Herzog-Max-Burg mit dem Maxburgbogen, im Hintergrund die Türme der Frauenkirche.
Aquarellierte Pinselzeichnung über Bleistift von Anton Doll, um 1870, 25 x 19,5 cm.
Maillinger III, 1758 und IV, 3085. - Der nordwestliche Eckturm des Jesuitenkollegs an der Ecke Kapellen- und Maxburgstraße. Im Vordergrund das ehemalige ... (Artikelnr. 19904CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
KAREL DUJARDIN (1622 - 1678). - Landschaft mit vier Bergen. Während die hohen Berge im Hintergrund und die Burg auf dem vierten Berg in der Mitte des Bildes im hellen Licht des Tages zu sehen sind, liegt die Wiese mit der Schafherde und
Radierung von Karel Dujardin, sign., dat. und num., "K.Du.Jardin.fec. 1659", 14 x 17 cm.
Bartsch 18; Hollstein-Dutch 18. - Unten rechts num. "18". - Schöner Abzug mit schmalem Rand. (Artikelnr. 39331EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
REVOLUTION 1848. - Karikatur. - Berlin. - Friedrich Wilhelm IV. - Das Mißverständnis. Friedrich Wilhelm IV. löst mit einer Lunte einen Möserschuß aus auf demonstrierende Berliner Bürger, über der Kugel steht "An Meine lieben Berlin
Lithographie von Johann Baptist Scholl d.J. bei May, Frankfurt, 1848, 16 x 33 cm.
Einblattdruck. - Vgl. Deutsches Historisches Museum Berlin, Dokumente 1, Inv. Nr. Do 65/1222. - Auf der Schulter des uniformierten Königs sitzt ein Eichhör... (Artikelnr. 31196EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
URSULA. - Die junge vornehm gekleidete Heilige mit Krone im langen offenen Haar und zwei Pfeilen in der Rechten im Hof eines Schlosses stehend, auf dem bewaldeten Hügel gegenüber eine weitläufige Burg, links vorne hängt ihr Wappen an
Holzschnitt nach Leonhard Beck, um 1516, 24 x 21 cm.
Aus dem Werk: "Die Heiligen der Sipp-, Mag- und Schwägerschaft Kaiser Maximilians I.", 1515/16, Abzug von den Originalholzstöcken bei Stöckel, Wien, 1799. 1515 erschien nur eine Teila... (Artikelnr. 1010GG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND KOBELL (1740 - 1799). - Blick auf eine hohe Holzbrücke über einen Wildbach, den vorne eine Frau mit Bündel auf dem Kopf durchwatet, von der Brücke sieht ein Mann zu, rechts ein rastender Wanderer, im Hintergrund eine Burg.
Radierung, i.d. Platte sign. und dat. "Fer. Kobell 1778", 13 x 20 cm.
Aus der Folge der sechs Brücken (Les Ponts): Stengel 214; Nagler 192-197; Andresen, Handb. Bd. I, 13; Thieme-Becker Bd. XXI, S. 52: Ferdinand Kobell steht "am Anfang de... (Artikelnr. 27742EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Kilian, Wolfgang. - Geschlecht Register Der Durchleuchtigsten Hertzogen in Bayren und etlicher aigentliche Bildtnus an ietzo in die Teutsche Sprach versetzt unnd Von Wolffgang Kilian Bürger und Kupferstecher Zu Augsburg in Kup
Agb., Luca Schultes für Kilian, 1623.
29,5 x 19 cm. 19 Bl. Mit gestoch Titel (mit Rückentext), gestoch. gefalt. Stammbaum-Tafel, 11 Porträt-Kupfern im Text und großer gestoch. Druckermarke. Mod. Pp.
VD 17 12:128727E; Lentner 773; ... (Artikelnr. 7643BB)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
BRAUBACH. - Marksberg on the Rhine. Blick über den Rhein auf die Burg in der Höhe, darunter am Ufer Braubach, vorne auf dem diesseitigen Ufer ein befestigter Weg mit Staffage, links ein giebeliges Fachwerkhaus.
Aquarell über Federzeichnung von Charlotte Price, bezeichn., 1843, 23 x 32 cm.
Aus einem sog. "Sketchbook". - Die aus Birmingham gebürtige Unternehmerstochter Ch. Price bereiste zwischen 1830 und 1870 fast ganz Europa. Dabei entstand ein... (Artikelnr. 1651EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - Delicieux aspect!. Ein wohlhabender, gut gekleideter Bürger im Restaurant bei Tische sitzend vor gebratenem Geflügel und Rose-Wein in Karaffe. "Le Mendiant chez lui." Ein armer Mann zu Hause sitzend vor einem Einheitsgeri
Altkol. Lithographien von Ducarme bzw. Ratier(?) nach C.I.T., Paris, um 1835, 22 x 21 bzw. 22 x 23 cm.
Alt montiert, seitlich bis zur Darstellung beschnitten. Das zweite Blatt im Randbereich oben halbrund, unten seitlich leicht schräg zug... (Artikelnr. 416EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
ANTON DOLL (1826 - 1887). - Maxburgstraße mit dem Observatoriumsturm des Jesuitenkollegs in München. Links die im Zweiten Weltkrieg zerstörte Herzog-Max-Burg mit dem Maxburgbogen, im Hintergrund die Türme der Frauenkirche.
Aquarellierte Pinselzeichnung über Bleistift, um 1870, 25 x 19,5 cm.
Maillinger III, 1758 und IV, 3085. - Der nordwestliche Eckturm des Jesuitenkollegs an der Ecke Kapellen- und Maxburgstraße. Im Vordergrund das ehemalige Kadettenkorpsge... (Artikelnr. 26585CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
Otto, F. u. H. Schramm. - Vier große Bürger, die Wohltäter und Helden ihres Volks: George Washington und Benjamin Franklin, Friedrich Wilhelm von Steuben, Abraham Lincoln. Lebensläufe in aufsteigender Linie der Jugend und dem Volke er
Lpz., Spamer, 1873.
20,5 x 14,5 cm. XLVIII, 74, 46, 56 S., 1 Bl. Mit zahlr. Holzstich-Abb. u. 5 (2 farb.) Holzstich-Taf. OLwd. m. Gold- u. Schwarzpräg.
Hübsch illustrierte Biographien. - Gebräunt, Bindung gelockert, Ecken u. Kapita... (Artikelnr. 421DB)
Erfahren Sie mehr36,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Oberbayern. - (Schaden, Adolph von). - Alpenblumen; oder fünfundzwanzig malerische Ansichten interessanter Berge, Seen, Städte, Burgen, Thäler ec. im bayerischen Hochlande. Mit erläuterndem deutschen und französischen Text
München, Joseph Lindauer, 1837.
20,5 x 25,5 cm. 34 S. Mit 25 (1 gefalt.) Lithographien von Gustav Kraus. Grüner Original-Pp.
Pressler 257-281. - Komplett seltenes, entzückendes Album mit den reizvollen Ansichten von Gustav Kraus. -... (Artikelnr. 5988BB)
Erfahren Sie mehr4.800,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Oberbayern. - (Schaden, Adolph von.) - Alpenblumen; oder fünfundzwanzig malerische Ansichten interessanter Berge, Seen, Städte, Burgen, Thäler ec. im bayerischen Hochlande. Mit erläuterndem deutschen und französischen Text
Mchn., Lindauer, 1837.
20,5 x 25,5 cm. 34 S. Mit 25 (1 gefalt.) Lithographien von Gustav Kraus. Grüner Original-Pp. mit Umrißlithographien auf beiden Deckeln von Franz Seitz (?).
Pressler 257-281. - Die sehr seltene komplette Folge ... (Artikelnr. 1715BB)
Erfahren Sie mehr5.200,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWEIZ. - Tell. - Apfelschuß. - Tell zielt mit der Armbrust auf den Apfel auf dem Kopf seines an einen Baum gefesselten Sohnes, daneben der Geßlerhut auf der Stange, rechts der Wächter und Schweizer Bürger, im Hintergrund die Szene d
Holzschnitt, monogr. "H(ans) M(anuel) D(eutsch)", aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1590, 13 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. IX, S. 173, Nr. 28. - Recto und verso Typographie. - Auf der ganzen Buchseite. (Artikelnr. 31847EG)
Erfahren Sie mehr102,00 € Inkl. MwSt. -
ILSENBURG. - Ilsenstein im Harz nebst der Aussicht nach Ilsenburg. Blick auf die Felsformation, links im Hintergrund Ilsenburg. Vorne bürgerliches Paar mit Kind im Gespräch mit einem sitzenden Schäfer, rechts die Herde.
Altkolorierte Umrißradierung von Christian Gottlob Hammer, um 1820, 46,5 x 40 cm.
Thieme - Becker Bd. XV, S. 563. - Der Dresdner Künstler lebte von 1779 bis 1864. Bekannt wurde er vor allem durch seine Ansichten aus Sachsen, Nordböhmen ... (Artikelnr. 26770CG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Hallerwiese. - Das Stahlschiessen auf der Allerwiese. Der Beginn eines Armbrust-Turnieres auf der Hallerwiese vor dem Hallertor. Mehrere Bürger mit zwei Hunden beobachten den Turnierplatz mit dem Einzug des Pritschers und ei
Altkol. Holzschnitt monogr. "S", um 1770, 23 x 16,5 cm.
Tafel 33 aus dem erstmals 1689 bei Endter in Nürnberg publizierten Werk: "Curioser Spiegel ... mit Darstellungen von Ereignissen in Nürnberg und verschiedenen Handwerkern". Eventuel... (Artikelnr. 22242BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO I., Kaiser (912 - 973). - Ottos des Großen Krönung zu Aachen. Ganzfigur des neugewählten Königs, stehend auf einem Podium vor einem Kircheneingang, neben ihm der Erzbischof von Mainz, dazu zahlreiche Edelleute, Rittern und Bürge
Aquatintaradierung von W. Nilson nach E. Förster, München, um 1826, 28,5 x 35,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 480; aus "Münch, Pantheon der Geschichte des Teutschen Volkes". - Ernst Förster war der Schwiegersohn Jean Pauls und wurde vo... (Artikelnr. 4957EG)
Erfahren Sie mehr198,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Hausverkauf Grottenau. - Witwe des C.C. Höschel. - Verkaufsurkunde des Kreis- und Stadtgerichts Augsburg. Die Witwe des "jüngst verstorbenen bürgerlichen Mechanicus Christoph Caspar Höschel", Euphrosina Barbara, und ihr So
Kanzleihandschrift auf Pergament mit Unterschrift "von Silberhorn" und gestempeltem Siegel, bez. und dat. "Augsburg am 4ten Nov. 1820", 30,5 x 21 cm.
Die Unterschrift ist ein Autograph des Georg Edler von Silberhorn (1782 - 1854), von 1818... (Artikelnr. 28737EG)
Erfahren Sie mehr225,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Illustration zu Psalm 107, Verse 8 und 9: In einem Tempel kniet mittig die Allegorie der Augusta, links stehen Augsburger Bürger und Kinder in Gewändern von 1649, rechts in solchen von 1771.
Kupferstich von J.G. Rugendas nach A. Scheller, 1771, 23 x 28 cm.
Jesse 324. - Friedensgemälde von 1771 für die evangelische Schuljugend Augsburgs, ohne den Text. Seitlich stehen Engel mit Schilden, auf denen die für Augsburgs evangelis... (Artikelnr. 14185EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MARIANISCHE KONGREGATION. - Eichstätt. - Mitgliederverzeichnis "der hochlöbl. größeren Congregation der Herren und Bürger unter dem Titel der gnadenreichen Verkündigung Mariae in der K(önigl.) B(ayer.) Haupt- und Herzoglich- Leucht
Kupferstich von Klauber nach Frantz, Augsburg, 1818. 24 x 34 cm.
Verso Klebespuren, mehrere Ausrisse durch das Ablösen, meist ohne Textverlust, d.h. alles ist lesbar. 2 kleinere Fehlstellen im Gewand der Maria. Im Ganzen gebräunt, oben u... (Artikelnr. 9629AG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
BURG LICHTWERTH/bei Brixlegg. - Ruine Lichtwert bei Brixlegg. Im Hintergrund die Kirche von Münster und Berge.
Bleistiftzeichnung, bez., sign. "J. Mader" u. dat. "Juli 1872", 13 x 24 cm.
Der Titel irritiert, da das Gebäude gut erhalten scheint und bis heute bewohnt ist. - Verso eine Skizze. (Artikelnr. 41477EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ANTWERPEN. - Blick auf einen Stadtteil, das Tor, den Wassergraben und die Festungswerke von Antwerpen mit heftigen Straßenkämpfen zwischen den Bürgern und eingedrungenen Franzosen, die über die Brücke zurückgeworfen werden bzw. im S
Kupferstich aus Khevenhiller, 1721, 28 x 38 cm.
Am 17. Januar 1583 waren unter Führung von Franz von Anjou, Herzog von Alencon, die eigentlich verbündeten Franzosen in Antwerpen eingedrungen, um "die Stett zu blindern" (=plündern), werd... (Artikelnr. 7362EG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
LEIPZIG. - Leipzigs edlen Bürgern - Dem Verschoenerer Leipzigs Heilig. Ansicht des Schwanenteichs, dahinter der Schneckenberg und die Paulinerkirche in Leipzig. Im Vordergrund ein in dieser Form nicht realisiertes Denkmal für den Leipzi
Aquatinta in Sepia, geätzt von Haldenwang, gez. von Junge, um 1801, 45,5 x 56 cm.
Thieme-Becker Bd. XV, S. 498 und Bd. XIX, S. 325; vgl. Wustmann, Aus Leipzigs Vergangenheit I, 382; Haldenwang S. 820/22, mit Abbildung. - C.W. Müller lie?... (Artikelnr. 24549CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN HALDENWANG (1770 - 1831). - Leipzigs edlen Bürgern - Dem Verschoenerer Leipzigs Heilig. Ansicht des Schwanenteichs, dahinter der Schneckenberg und die Paulinerkirche in Leipzig. Im Vordergrund ein in dieser Form nicht realisier
Aquatinta in Sepia, geätzt von Haldenwang, gez. von Junge, um 1801, 45,5 x 56 cm.
Thieme-Becker Bd. XV, S. 498 und Bd. XIX, S. 325; vgl. Wustmann, Aus Leipzigs Vergangenheit I, 382; Haldenwang S. 820/22, mit Abbildung. - C.W. Müller lie?... (Artikelnr. 23721CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
BÜRGER, Gottfried August (1747- 1794). - Brustbild nach halbrechts des Dichters.
Kupferstich von Gottschick, bez. "Baumann del. nach Fiorillo", um 1825, 18,5 x 14,5 cm. (Artikelnr. 9095EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Fackelzug. - Großartiger Fackelzug bei der Anwesenheit Sr. K. Majestaet des Königs Ludwig etc. etc., gegeben von den Bürgern der K. Kreis-Hauptstadt Augsburg, den 3ten Sept. 1846. Auf dem nächtlichen Platz vor dem Dom in d
Altkolorierte und gouachierte Lithographie von Gustav Kraus, 1846, 29,5 x 43,5 cm.
Pressler 542. - Der Fackelzug fand im Anschluß an das Augsburger Feldlager statt. Der König hatte am Morgen bereits eine große Parade auf dem Exerzierpla... (Artikelnr. 26814CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST BRANDES (1872 - 1948). - Dem Andenken Kaiser Hadrians, der Avgvsta Vindelicorvm zur Stadt erhoben und sie Avgvsta aelia nannte widmete ein Bürger dieses Bild. Kaiser Hadrian zu Pferde, umgeben von römischen Frauen und Männern, i
Aquarell über Bleistift, sign. "Aug. Brandes", dat. 1911, 84 x 54 cm.
August Brandes war Freskenmaler, Restaurator und Lehrer für Dekorationsmalerei. Er besuchte die Kunstgewerbeschule in Hannover und die Akademie in München. Auf Anregu... (Artikelnr. 22548BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM V., Herzog von Bayern (1548 - 1626). - Messe in der Herzog Max Burg. Herzog Wilhelm V. und seine Gemahlin Renata von Lothringen im Betstuhl. Links ein Geistlicher der in einem kleinen sakralen Raum die Messe hält. Die Kinder Prin
Gouache über Bleistift von Max von Menz, dat. "29. Juli 1855", 26 x 20 cm.
ADB Bd. 52, S. 319-321; Bötticher, Malerwerke des 19. Jahrhunderts, II, 1. - Max von Menz (1824-1895) studierte an der Akademie in München u.a. bei Julius Schnor... (Artikelnr. 43534EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Oberbayern, Salzburg und Tirol. - (Schaden, Adolph von.) - Alpenröslein; oder: Vierundzwanzig malerische Ansichten verschiedener Burgen, Gegenden, Seen ec. im Salzkammergute, dann in den Salzburger=, Berchtesgadener= und Tyrol
Mchn., Lindauer, 1836.
20,5 x 26,5 cm. 21 S., 1 Bl. Mit 24 Lithographien von Gustav Kraus. Illustr. OPp. von Franz Seitz (?).
Pressler 219-242; Lentner 15049 und 16926. - Die sehr seltene komplette Folge der hübschen Ansichten von Gu... (Artikelnr. 6599BB)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Ärzte- und Apothekenordnung. - Instruction für bürgerliche Wundärzte der k.k. Staaten. Ordnung für Ärzte im Kaiserreich Österreich mit 26 Paragraphen, darunter die Approbationsvoraussetzungen, die Zwangsmitgliedschaft in
Typendruck, Wien, dat. 8.12.1808, 36 x 23 cm (Blattgröße).
Unterzeichner der vierseitigen Instruction sind Regierungspräsident Ferdinand Graf von Bissingen-Nippenburg, der Vizepräsident Augustin Reichmann von Hochkirchen und Regierungs... (Artikelnr. 10527EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
BÜRGER, Gottfried August (1747- 1794). - Brustbild im Profil nach links des Dichters.
Kupferstich mit Punktiermanier von Riepenhausen, um 1820, ca. 4 x 4 cm. (Artikelnr. 8631EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Grande Croisade contre la Liberté (1ire. feuille). Sieben Männer in wilder Maskerade reiten auf verschiedensten Tieren von rechts nach links auf eine Burg zu. Darunter Text auf Fran
Altkol. Lithographie von Nicolas Louis Delaunois nach August Desperet und Grandville bei Aubert, Paris, 1834, 24 x 52 cm.
Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 66 (Farbtafel S. 91); Bosch-Abele 1997, Bd. I, S. 499 f. - Blatt 386 ... (Artikelnr. 41827EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
KARLSTEIN (Karlstejn). - Burgansicht.
Federlithographie von Richter nach Heber bei Medau, 1845, 13 x 19 cm.
Nebehay-Wagner 241. - Aus "Böhmens Burgen, Vesten und Bergschlösser" herausgegeben von Franz Alexander Heber. - Dabei: Grundriss der Burg Karlstein. - Etwas stockfleck... (Artikelnr. 1269AG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
REVOLUTION. - Frankreich. - The National Assembly Petrified. The National Assembly Revivified. Zwei Karikaturen übereinander auf einem Blatt. Oben, ein Friseur teilt den ängstlich "versteinerten" Bürgern mit, dass der König auf der Fl
Radierung von J. Gillray bei S.W. Fores, dat. "June 28. th 1791", 41,5 x 30 cm.
The British Museum 1851, 0901.534; National Portrait Gallery NPG D12423; Wright/Evans 1851, 55. - Zielscheibe dieser Karikatur ist der "dritte Stand" in der Na... (Artikelnr. 41290EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Burg und Schloß. - Blick vorbei an mehreren Gebäuden mit kleinen Türmchen, auf bergige Landschaft und eine Burgruine.
Gouache, um 1860, 53 x 36 cm.
Das Papier im Oval, als Entwurf für eine große Hutschachtel. - Der obere Rand gering knittrig, minimal berieben. (Artikelnr. 43147EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
76,00 € Inkl. MwSt.
-
76,00 € Inkl. MwSt.
-
SEIFHENNERSDORF. - Gesamtansicht.
Lithographie von Bürger nach Teichgräber, 1842, 12,5 x 19,5 cm. (Artikelnr. 16523AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
76,00 € Inkl. MwSt.
-
95,00 € Inkl. MwSt.
-
86,00 € Inkl. MwSt.