Suchergebnisse für: "mann"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
911
Dekorative Graphik
357
Berufe
318
Ansichten Ausland
199
Deutsche Ansichten
157
Europa
131
Bayern
78
Aquarelle und Zeichnungen
68
Künstlergraphik
64
Porträts
61
-
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Les Incurables. Das Satireblatt zeigt alte und versehrte Adelige und Politiker.
Lithographie von Victor Hippolyte Delaporte nach August Raffet bei Aubert, Paris, 1831, 15 x 26 cm.
Blatt 45 aus: "La Caricature". - Frühe Karikaturbeilage aus dem 1. Jahrgang der Zeitschrift vom März 1831. - Der ironische Untertitel "Eu... (Artikelnr. 41805EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
JUSTIZ. - Raubüberfall. - I.re et II.me Scène de Voleurs. Zwei Szenen auf zwei Blättern. Drei bewaffnete Räuber, die gerade eine schlafende Frau mit ihrem Kind berauben wollen bemerken, dass sie entdeckt wurden. Auf dem zweiten Blatt
Farbige Aquatintaradierungen von Gror nach L. Boilly, Paris, um 1820, 24,5 x 32,5 cm.
Paris Musées G. 13466 und G. 13467. - Diese drucktechnisch aufwendigen und seltenen Blätter sind wohlerhalten und von schöner Farbigkeit. (Artikelnr. 41349EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
PERÜCKENMACHER. - Perruquier Barbier. Perückenmacher bei der Arbeit mit Kundschaft, dazu Behälter zum Dämpfen bzw. Trocknen der Perücken, Werkzeuge wie Kämme, Bürsten usw., Baderschüsseln, Badstuben im Auf- und Grundriß, ein Bäd
13 (von 14) Kupferstiche aus Diderot / d'Alembert, um 1760, je ca. 24 x 17 cm (Blatt 8 fehlt - liegt in Kopie bei). (Artikelnr. 7474BG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Theater. - Lippl, A.J. (Hrsg.) - Zweihundert Jahre Residenztheater in Wort und Bild. Festschrift zur Eröffnung des Münchner Residenztheaters am 28. Januar 1951.
Mchn., Gotteswinter, 1951.
23,5 x 17 cm. 127 S., 8 Bl. Firmenanzeigen. Mit vielen Abb. OBrosch.
Mit vielen Schauspielerporträts, Szenenfotos usw. Mit Beiträgen zur Geschichte und zum Wiederaufbau des Theaters von E. Pentzold, A. Feu... (Artikelnr. 345EB)
Erfahren Sie mehr15,00 € Inkl. MwSt. -
FREUNDSCHAFTSBILLETT. - Unzerschnittener Bogen mit insgesamt fünfzehn verschiedenen Freundschaftsbilletts.
Altkol. Holzschnitt, um 1830, je 5,5 x 8,5 cm, insgesamt 27 x 29,5 cm (Blattgröße 34 x 45 cm).
Unter den Bildern zwei sich umarmende Freundinnen, darunter die Zeilen: "Freundschaft macht hienieden/ Unser Herz zufrieden ..." Unter dem Bil... (Artikelnr. 2963EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
RUST, Johann Nepomuk (1775 - 1840). - Brustbild nach viertellinks des Chirurgen, Generalstabsarztes der Armee und Geheimen Obermedizinalrats in Preußen.
Lithographie von und nach Rettberg bei Rocca, Göttingen, um 1840, 27 x 21,5 cm.
Der Leiter der chirurgisch-ophthalmologischen Abteilung an der Charité in Berlin und seinerzeit mächtigste Mann im preußischen Medizinalwesen verfaßte u.a... (Artikelnr. 29111CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Champagner. - Champagne Bottling. 7 Darstellungen auf 1 Blatt zur Champagner - Abfüllung in Pierry.
Holzstich, 1855, 37 x 23 cm.
Aus "The illustrated London News" vom 4.8.1855, verso vollständiger Artikel. Pierry bildet mit Moussy und St. Martin den vierten District der Champagne. Die Darstellungen zeigen Frauen und Männer einzeln und ... (Artikelnr. 8171EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN MICHAEL VOLTZ (1784 - 1858). - Junges Bauernpaar in Tracht, vermutlich fränkisch aus dem Raum Schweinfurt, stehend auf einem Weg vor einem Getreidefeld, rechts Kirchturm und Häuserdächer.
Aquatintaradierung von und nach Johann Michael Voltz, um 1820, 19,5 x 15,5 cm.
Sehr dekorative Trachtendarstellung. Die Frau trägt auf ihrem Kopf einen Korb in dem einen Ente sitzt, während der Mann ein Bündel in der Linken und seine Pf... (Artikelnr. 21720BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ANGLER. - Salmon Fishing in North America. Angler mit Tropenhelm beim Lachsfischen im Fluß Restingouche, gerudert von zwei Indianern in einem Canoe aus Birkenrinde. Angler mit Schottenmütze, ebenso. Insgesamt zwei Darstellungen auf eine
Holzstich von P. Naumann, 1890, je 12 x 23 cm.
Mit dem vollständigen Artikel in Englisch. Der Mann mit der Schottenmütze ist Mr. John G. Hecksher aus New York. Der Fluß liegt in den Notre Dame Mountains auf der Gaspe Peninsula im südö... (Artikelnr. 15869EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
WÖRGL. - Wörgl. Blick ins Gebirge, vorne zwei Heustadel, dahinter eine Burg.
Aquarell über Bleistift von F.Ch. Baldwin-Childe, dat. 1870, 9 x 12,5 cm.
Frances Christina Baldwyn-Childe, seit 1898 Eigentümerin der Kyre-Estates in Worcestershire, bereiste 1870 bis 1900 den europäischen Kontinent. Ihre Eindrücke hi... (Artikelnr. 30490EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
OSTENDE. - Tracht. - Junge Frau in Ostender Tracht mit schwarzem Kapuzenmantel. - Milchmädchen: junge Frau in Tracht mit Schultertuch, Schürze und Hut, auf dem Rücken Tragegestell, am Boden zwei Milchbottiche. - Strandszene mit rollend
3 Farblithographien in hübscher Umrandung von Borremans nach Vancuyck, um 1850, 30 x 22 cm bz2. 21 x 26 cm.
Die hübsch gestalteten Ansichten sind etwas stockfleckig, die Trachtendarstellung verso von Kinderhand mit Bleistiftstrichen bema... (Artikelnr. 12766AG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
LUTHER, Martin (1483 - 1546). - Frontispiz und fünfzehn Illustrationen zum Leben Luthers auf einem Blatt montiert. Jedes Teil besteht aus zwei Darstellungen, zuoberst ein Emblem mit lateinischem Titel, darunter die Analogie zu Luthers Le
Kupferstiche bei Elias Bäck, 1730, 12,5 x 7 cm (Einzelblatt); 29,5 x 52 cm (Blattgröße).
Marsch 78-83. - Aus: von Seckendorffs "Historische Nachricht von der Geburt, Lehre, Leben und Sterben des Seeligen Mannes Gottes D. Martin Luthers"... (Artikelnr. 40958EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM SAUER (1892 - 1930). - Exlibris für Hans Rufner. Menschen an der Haltestelle einer Straßenbahn, dazu Häuser, Litfaßsäule, Leitungsmasten usw.
Radierung, verso gestempelt "W. Sauer-Wien", um 1925, 8 x 6,5 cm.
Beiliegen: Exlibris für Wolfgang Boeckl; unter einem Baum rastender Mann, dazu springender Bock; Lithographie, mit Bleistift sign. "WSauer", 6 x 7,5 cm. Exlibris für Käth... (Artikelnr. 19366EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LEININGEN, Marie Fürstin von (1834 - 1899). - Halbfigur nach halbrechts der Gemahlin von Fürst Ernst zu Leiningen, stehend in schönem Kleid mit Perlenkette und Armband.
Lithographie auf China von C. Schultz nach Richard Lauchert bei Velten und Lemercier, um 1860, 50,5 x 39,5 cm.
Nicht bei APK. - Marie war geborene Prinzessin von Baden und Tochter des Großherzogs Leopold von Baden. Ihr Mann sanierte durch... (Artikelnr. 21353BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - Hof. - Schankgerechtigkeit. - Vierseitiger Brief vom 5.2.1861 des Magistrats der kgl. b. Stadt Hof an das kgl. LG. Hof. - Betreff: Urkundliche Bestätigung einer Schankgerechtigkeit.
Es geht um die "Zapfenschenkgerechtigkeit, deren reale Eigenschaft" gerichtlich bestätigt wurde. Sie ist auf das Haus Nummer 399 des Johann Friedrich Popp im Katasta eingetragen. Man bittet um Übersendung von entsprechenden Gerichtsakten. - M... (Artikelnr. 12429AG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FÜRSTENBERG, Amalie Fürstin von (1795 - 1869). - Kniestück nach halblinks der Gemahlin von Fürst Karl Egon II., stehend mit Hermelinstola und Perlenkette.
Lithographie auf China von Alphonse Léon Noel nach Richard Lauert bei Velten und Lemercier, dat. 1854, 48 x 39 cm.
APK 43577. - Amalie Christine Karoline war eine geborene Prinzessin von Baden und Tochter des Markgrafen Karl Friedrich und... (Artikelnr. 21352BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
PHILOSOPHIE. - Le philosophe Pierre Leroux, faisant voir la différence qui existe entre la vraie et la fausse propriétè. Der Philosoph P. Leroux (1797-1871) hält mit ausgestreckten Armen in der einen Hand einen Knaben beim Schopf, mit
Lithographie von Cham bei Aubert, Paris, um 1848, 20 x 20 cm.
Folge "Études Sociales", 11 aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Mit geglätteter Faltung; leicht fleckig. (Artikelnr. 39968EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MODE. - Stadt und Land. - Town. Halbfigur nach dreiviertelrechts im Oval einer jungen Frau, ein Miniaturbildnis betrachtend. "Country." Hüftbild nach halblinks im Oval einer im Freien sitzenden jungen Frau mit Sonnenhut, ein Rosengestec
Kupferstiche mit Punktiermanier von F. Holl nach J.S.H. Mann bei Moore, London, dat. 1864, je 19 x 16,5 cm.
In "The Art Journal" von 1879 wurden verkleinerte Stahlstiche nach diesen Kupferstichen veröffentlicht mit den Titeln "The city be... (Artikelnr. 35926EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ZIEHBILD. - Dies Thierchen im Köfig ergözt zwar den Blick, / Doch ziehe! es erwartet dein! Gröseres Glück. Eine junge Frau kniet auf einem Hocker vor einem Tisch, auf diesem steht ein Vogelkäfig.
Altkol. Radierung bei T.V. Poll, um 1815, 11 x 8 cm.
Nr. 52. - Mit dem Ziehen verschwindet der Vogelkäfig und es erscheint ein junger Mann er ein Kind über den Tisch reicht. Unten ein weiterer Sinnspruch: "Das Glück der himlischen Liebe... (Artikelnr. 28862CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
TAGESZEITEN. - Tempus Matutinum. Prandium. Vesper. Media Nox. Vier allegorische Darstellungen auf vier Blättern.
4 Kupferstiche bei Weigel, Nürnberg, 1707, je 10 x 12 cm.
Aus Abraham a Sancta Clara "Huy und Pfui der Welt", jeweils auf der ganzen Buchseite, mit zusätzlichem Textblatt. - Morgen: Frau öffnet Fensterladen zur Morgensonne. Mittag: Fami... (Artikelnr. 22925EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
FÜNF SINNE. - Der Geruch. - Der Geruch. Ein Apotheker steht bei offenem Fenster vor einem Tisch auf dem ein Glaskolben, ein Messinggefäß mit Mörser und eine geöffnete Dose mit der Aufschrift "Asa foetida" steht, deren Deckel ein Schi
Altkol. Radierung bei Fr. Campe, Nürnberg, um 1825, 21 x 15,5 cm.
Oben rechts "Nr. 267". - Asant oder Stinkasant ist ein stark riechender Extrakt. - Wenig fingerfleckig. (Artikelnr. 42803EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MODE. - Karikatur. - Meister Fleckle. In einer Schneiderei steht ein zwergenwüchsiger Schneider auf einem Tritt um Maß an einem Kunden zu nehmen. Während seine Gesellen nähen, verrichten Frauen und Kinder ihre Toilette.
Aquatintaradierung bei Carington Bowles, London, um 1780, 15,5 x 13 cm.
Zweispaltiger Untertext auf Französisch und Deutsch. - "Mein Körper ist zwar klein, ich muß es selbst gestehen. doch hat mich die Natur mit Kunst u. Witz versehen: ... (Artikelnr. 39532EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Wirtshaus Thalkirchen. - Schullehrer von Thalkirchen Phisika und was noch im Wirthshaus skitzat. Halbfigur nach halbrechts eines Schullehrers, mit Schubertbrille, darunter Ganzfigur im Profil nach links eines Wirtshausbesucher
Bleistiftzeichnung, um 1820, 15 x 9 cm (Blattgröße).
Verso vier weitere Figuren. Oben die Brustbilder von zwei "Floßbauern", bez. "Im Wirthshaus von Thalkirchen". Darunter ein "Wirthswitz": Zwei Männer im Gespräch, der eine hat Fleisc... (Artikelnr. 27775EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Reformationsjubiläum. - Barfüsserkirche. - Gedächtnuß-Gemähld, auf daß zweyte Evangelisch-Lutherische Jubel-Fest etc. Ehrenpforte der Barfüsserkirche mit Durchblick in das Kircheninnere während des Festgot
Kupferstich von Carl Remshart nach Gottfried Rogg bei Johann Mann, dat. 1717, 33,5 x 25,5 cm.
Schefold 40818; Marsch, Bilder zur Augsburger Konfession, Nr. 84. - Gedächtnisgemälde für die evangelische Schuljugend Augsburgs. Die Pforte z... (Artikelnr. 14164EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG THIERSCH (1825 - 1909). - Porträtstudien. Acht Studien verschiedener Personen, auf acht Blättern.
8 Bleistiftzeichnungen, monogr. und dat. 1862-94, ca. 34 x 22 cm (Blattgröße).
Weitgehend ausgeführt sind die Darstellungen eines Mannes in der Tracht des 16. Jahrhunderts (mit hs. Verweis auf den Verleger Labermeier in Berchtesgaden), ... (Artikelnr. 43722EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ISRAEL. - Zwölf Stämme. - Castra metatio oder Zeichnung der Lager-Ordnung, nach welcher die XII Stämme des Volks Gottes ... rings um die Stiffts Hütte her sich lagern müssen. Blick aus der Vogelschau auf das Lager in der Wüste, vorn
Altkol. Kupferstich bei Chr. Weigel, Nürnberg, um 1720, 28 x 38 cm.
Aus "Descriptio orbis antiqui" von J.D. Köhler (1684-1755). - Die Erklärungen A bis M enthalten die 12 Stämme Israels und die jeweilige Anzahl der kriegsfähigen Männ... (Artikelnr. 31464EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Soldaten Narr. - Soldaten Narr. Ein Edelmann der "Hasenfüße" bekommt. Rechts zu seinen Füßen ein Hase und links im Hintergrund ein Junge der Graphiken zum Verkauf anbietet (u.a. ein Erhängter an einem Galgen). Unten Sinn
Kupferstich aus der "neu-entdeckten Narrn-Welt", um 1708, 16,5 x 11,5 cm.
Hayn/Gotendorf Bd. IV, S. 241; Lipperheide Xc 1. - Nr. 1 aus dem Werk von Albert Joseph Loncin von Gominn (d.i. Albert Joseph Conlin, 1669-1753). - "Der rühmet den ... (Artikelnr. 21549BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BAD AIBLING und Umgebung. - Reliefpanorama von Bad Aibling und Umgebung mit den Städten als Vogelschauansichten.
Aquarell in Braun/Blau mit Deckfarben über Bleistift, sign. "Hans Wolf", um 1935, 33 x 30 cm.
Zeigt das Gebiet zwischen dem Innlauf mit Rosenheim, Neubeuern und Kufstein bis Holzkirchen und dem Tegernsee. Mit dem Wendelstein und dahinter ... (Artikelnr. 5810AG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
BÄCKEREI. - Bäcker. - Blick in eine Backstube. Im Vordergrund schürt ein Bäcker den offenen Ofen, aus dem das Feuer lodert, während ein zweiter im Hintergrund den Teig vorbereitet.
Altkol. Lithographie, um 1840, 42 x 57 cm.
Auf festen Karton montiert, mit Fehlstelle und Läsuren am unteren und oberen Rand, sowie Feuchträndern und Schabstellen; verso eine zweite Lithographie gegenkaschiert. Flußkutter mit Seitenschw... (Artikelnr. 41742EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
DUMAS, Alexandre (fils), (1824 - 1895). - Halbfigur des französischen Schriftstellers nach rechts sitzend, den linken Arm auf die Rücklehne des Stuhls gelegt. Mit faksimilierter Unterschrift.
Lithographie mit Tonplatte nach einer Fotografie von Pierre Petit bei Lemercier, 1866, 25 x 21 cm.
Aus "Le panthéon des illustrations françaises au XIXe siècle", Bd.V. - Der Romancier und Dramatiker ("Die Kameliendame") engagierte sich ... (Artikelnr. 41496EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
OLGA FEODOROWNA, Großfürstin von Rußland (1839 - 1891). - Halbfigur nach viertellinks der Gemahlin des Großfürsten Michael Nicolajewitsch, in Spitzenkleid mit zwei Armbändern.
Lithographie auf im Oval geschnittenen Chinapapier von Alphonse Leon Noel nach Richard Lauchert, um 1850, 34 x 30 cm.
Nicht bei APK. - Prinzessin Caecilie von Baden, die Tochter des Großherzogs Leopold, heiratete 1857 den Bruder des Zaren... (Artikelnr. 21359BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Zwergentanz. - Zwei groteske Zwerginnen in barocken Corsagekleidern kämpfen mit stumpfen Degen gegeneinander. Darunter zweispaltiger Text.
Kupferstich, um 1720, 13 x 28 cm (Darstellung und Text).
Vgl. Bauer/Verholdern, 1991, S. 58 und 69. - Aus "Theatralische Zwergen Tantz-Schul", Nürnberg, J.J. Wolrad, um 1720. - Text: Linke Zwergin, Mademoiselle Courage, Oberaufseherin der... (Artikelnr. 41514EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
METZGER. - Der Mezger. Blick in den Stand eines Metzgers in einer städtischen Fleischbank. Am Tresen liegen verschiedene Fleischstücke, im Hintergrund teils halbe und ganze Schweine- und Rinderhälften. Der Metzger und seine Frau bedien
Altkol. Kupferstich, um 1740, 18 x 26,5 cm.
Unten zwei Sinnsprüche über "Die Mezgerin" und "Die Fleishbanck". - Blatt 14 aus einer Folge. - Etwas gebräunt und leicht fleckig, links im Rand kleine Wurmspuren, die Ränder verso teils mit ... (Artikelnr. 21701BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
KUTSCHEN. - Voiture hungroise. Darstellung eines rustikalen Fuhrwerks ungarischer Bauart mit einem Kutscher und zwei männlichen Passagieren. Der Karren wird von vier kleinen Pferden in Quadriga-Anspannung gezogen und fährt von rechts na
Lavierte Federzeichnung von V.G. Kininger, mit hs. Titel, um 1820, 17 x 23 cm.
Oben rechts 25. - Aus einem Skizzenbuch des Malers Vinzenz Georg Kininger (1767-1851), ohne Signatur. - Der ungarische Wagen ist ein für die Region typischer L... (Artikelnr. 42446EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
SCHILDKRÖTE. - Wie die Hölländer auff der Insel Mauritius, so obergrosse Schiltkrotten gefunden. Zwei Soldaten sitzen auf dem Panzer einer Riesenschilkröte. Im Hintergrund machen die Seeleute am Strand Jagd auf Tauben und Papageien. D
Kupferstich von Johann und Israel de Bry bei W. Richter, Frankfurt / M., 1600, 13 x 17,5 cm (Darstellung), 29 x 19 cm (Blattgröße).
Tafel III aus J.v. Linschoten und de Bry, Vierder Theil der Orientalischen Indien. - Als weiteres (makabe... (Artikelnr. 41959EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
JUSTIZ. - Gerichtsvollzieher. - Faut-y faire une lettre pour l'attendrir?..Attendrir un huissier!... vous n'êtes donc pas français, mon brave homme?. Ein Gerichtsschreiber verfasst für ein älteres Ehepaar einen Brief an den Gerichtsvo
Lithographie von H. Daumier, auf dem Stein monogr. und num. "740", Paris, 1845, 23,5 x 19 cm.
Delteil 1341. - Blatt 5 der Folge "Les gens de justice" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Zu Deutsch "Würde ihn ein Bittbrief milder stimmen... (Artikelnr. 41940EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
REVOLUTION 1848. - Karikatur. - Heckscher. - Meine Herren! Hätte die Reise noch länger gedauert, wären wir alle so wiedergekommen. Heckscher hält sich seinen überdimensionierten Bauch. In einer langen Rede schilderte er ausführlich
Lithographie von Alfons von Boddien bei May, Frankfurt, 1848, 15 x 15 cm.
Nr. 80 in: "Mit Zorn und Eifer". - Die Abgeordneten überbrachten in Wien die Nachricht von der Wahl des Erzherzogs Johann zum Reichsverweser. Der Hamburger Anwalt u... (Artikelnr. 21850BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
REVOLUTION 1848. - Karikatur. - Heckscher. - Meine Herren! Hätte die Reise noch länger gedauert, wären wir alle s o wiedergekommen. Heckscher hält sich den Bauch. In einer langen Rede schilderte er ausführlich die verschiedenen Fes
Lithographie von Alfons von Boddien bei May, Franfurt, 1848, 15 x 15 cm.
Nr. 80 in: "Mit Zorn und Eifer". - Die Abgeordneten überbrachten in Wien die Nachricht von der Wahl des Erzherzogs Johann zum Reichsverweser. Der Hamburger Anwalt un... (Artikelnr. 37303EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
STUDENTEN. - Münster. - Bemmiade. Wahrheitsgetreue Lebens- und Sittenschilderung, über eine allhier lebende und wandelnde, handelnde, kneipende, bummelnde und leidende Gesellschaft und dero traurigen Verhängniß ... von einem Nicht-Geh
Deutsche Handschrift auf Papier, um 1880, 33 x 21 cm.
Zur Verortung siehe "Erstes Kapitulum", Absatz 1: "So hat sich alleweilen in Münster begeben". - Die Zeichnungen stellen ausschließlich Männer in zumeist studentischem Habitus dar. -... (Artikelnr. 41354EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
JUSTIZ. - Richter. - Das Vehmgericht des ausgehenden Mittelalters. Auf dem Richterstuhl rechts sitzt als Richter der sog. Freigraf, auf den Knien das Schwert. Er setzt als Statthalter des Deutschen Königs den Landfrieden durch. Am Boden
Aquatinta von W. Nilson nach Dietrich, um 1830, 29 x 35 cm.
Aus Münch, E., "Pantheon der Geschichte des Teutschen Volkes"; Rümann 333. - Femgerichte, zuständig für freie Männer bei todeswürdigen Straftaten, wurden erst 1495 mit Einf?... (Artikelnr. 34522EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LIPOWSKY, Anton Johann (1723 - 1780). - Halbfigur nach viertelrechts des Juristen und Historikers, in der Rechten ein Blatt mit der Aufschrift "Ungrund der Domanien in Bayern", in fensterartiger Umrahmung.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach Jos. Reiser, um 1770, 23 x 19 cm.
APK 39437. - Im Unterrand alte handschriftliche Notiz: "Diesen großen Mann sah ich im Jahr 1780 zu München und hatte einmal das Glück ihn zu sprechen". Verso... (Artikelnr. 5154EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
GUNTARIUS (Günther), Bischof von Regensburg (gest. 941). - Der Selige Guntarius Bischoff zu Regenspurg. Kaiser Otto I. schläft träumend in einem Sessel mit Baldachin; über ihm erscheint ein Engel mit einer Mitra. Otto soll nach dem To
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11970EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LAGO MAGGIORE. - Vedute del Lago Maggiore. Souvenirblatt mit "Isola Borromee" als Mittelstück (14 x 20 cm), umgeben von 12 weiteren Ansichten.
Gouachierter Kupferstich von Caroline Lose bei Luigi Zuccoli, um 1845, 29 x 41 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 402. - Caroline Lose, geb. von Schlieben, war mit dem in Görlitz geborenen Maler und Kupferstecher Friedrich Lose verheiratet. ... (Artikelnr. 18913CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Die vier Jahreszeiten in vier Ansichten mit je einem Paar in zeitgenössischer Bekleidung.
4 altkolorierte Kupferstiche bei W. Hoffmann, Prag, um 1830, 19 x 12 cm.
Frühling: Junges Paar an einem Baum sitzend, er mit Gitarre. Im Hintergrund geht die Sonne auf. Sommer: Junges Paar in Tracht an einem Baum ruhend, im Hintergrund Ba... (Artikelnr. 1478DG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Pulverexplosion. - Pulverexplosion in München. Am Dienstag den 15. September 1857 Nachts 1/2 11 Uhr. Blick von der Stadtseite auf das Karlstor. Das rechts neben diesem gelegenen Haus wurde durch die Explosion des dort gelager
Lithographie von C. Hohfelder, 1857, 22 x 31,5 cm.
Maillinger III, 253; Pfister II, 3274; Zettler 105; Lentner 14499: "Selten!"; nicht in Slg. Proebst. - Die Inschrift im Unterrand schildert den genauen Hergang des Unglücks, mit Namensnen... (Artikelnr. 916GG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
JUSTIZ. - Gerichtsvollzieher. - La Saisie. Blick in eine Wohnstube, dort steht ein Gerichtsvollzieher mit einem Dokument in der einen und einem langen Stock in der anderen Hand, um ihn herum die verzweifelte Familie, Frauen und Kinder. Ei
Altkol. Lithographie mit Eiweiß gehöht von J.F. Villain nach Français und David Wilkie bei Decrouan, um 1840, 41,5 x 61 cm.
Nagler Bd. XXIV, S. 329-343 (Wilkie). - Der Titel des Gemäldes lautet bei Nagler "Distraining for Rent, die Pf?... (Artikelnr. 22523BG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
CARL AUGUST LEBSCHEE (1800 - 1877). - Landschaftsstudie. Unter einer verfallenden Burganlage auf einem Hügel liegt links eine Stadt an einem Flußlauf, vorne führt über einen Bach bzw. Seitenarm ein Steg zu einem hohen Baum, unter dem
Lithographie auf China, im Stein bez., sign und dat. "C. Lebschée f. München 30. Juli (18)29", 18 x 24 cm.
Nagler 10; Slg. Maillinger II, 1391. - Unten im Stein seitenverkehrt bezeichnet "gleich ohne vorzeichnen auf den Stein komponiert ... (Artikelnr. 9834EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
SEESCHLACHT. - Captn. Trollope in the Glatton. Kapitän Henry Trollope (1756-1839) steht während des Gefechts auf Deck der HMS Glatton neben dem schwer verwundeten Kapitän Strangways. Darunter ausführliche Beschreibung in Englisch und
Schabkunstblatt von James Daniell nach Henry Singleton, London, dat. "June 15. 1797", 51 x 65,5 cm.
The British Museum, 1869,0710.145. - Während eines kurzen, heftigen Gefechts gegen die Holländer vor Helvoetsluys wird der Kapitän der M... (Artikelnr. 42844EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
JUDAICUM. - Hohepriester. - Tempelgang Mariae. Auf den Stufen des Tempels in Jerusalem erwartet der Hohepriester, angetan mit den hohepriesterlichen Gewändern, Maria als Mädchen, das von links die Stufen hinaufsteigt, rechts neben dem H
Kupferstich von Andrea Zucchi nach Tizian und Silvestro Manaigo, bei Viero, um 1730, 43,5 x 55,5 cm.
Nagler Bd. XXV, S. 347 f., Nr. 17 (hier bei seinen Hauptwerken aufgezählt); Le Blanc 12. - Tafel 14 aus: "Il gran Teatro di Venezia", ers... (Artikelnr. 21729BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt.