Suchergebnisse für: "mann"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
911
Dekorative Graphik
357
Berufe
318
Ansichten Ausland
199
Deutsche Ansichten
157
Europa
131
Bayern
78
Aquarelle und Zeichnungen
68
Künstlergraphik
64
Porträts
61
-
JUSTIZ. - Gerichtvollzieher. - Karikatur. - Ein Vater prahlt mit den Begabungen seines kleinen Sohnes und sagt ihm eine Karriere als Gerichtsvollzieher voraus. Darunter Text in Französisch.
Lithographie von Honoré Daumier, 1852, 25 x 21 cm.
Delteil 2320. - Blatt 10 der Folge "Croquis Parisiens" aus der Zeitschrift " Le Charivari". - "Ja, Monsieur Chapuzot, mein Sohn hat schon elf Preise gewonnen, und der Schuldirektor sagte ... (Artikelnr. 41422EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ROSENHEIM. - Hefner, Otto Titan von. - Die Chronik von Rosenheim enthaltend urkundliche Nachrichten über Entstehung und Ausbildung des Marktes, seiner Verfassung, Kirchen, Stiftungen und öffentlichen Gebäude; über Handel und Schiffah
Rosenheim, "Zu beziehen durch die Marktschreiberei", Druck von E. Huber, 1860.
27 x 21,5 cm. XIII S., 1 Bl., 279 S. Mit 27 Textholzstichen und einem getönten, lithographierten Frontispiz von J. Adam nach Emminger. Mod. HLwd.
Pfister ... (Artikelnr. 7223BB)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
KARL VII. Albert, Kaiser (1697 - 1745). - Eroberung Belgrads 1717. - Bayern erstürmen die Ersten, eine türkische Verschanzung vor Belgrad 1717. Der jugendliche Kurprinz und sein Bruder Philipp Moritz machen mit gezogenem Degen die Besat
Lithographie von Wilhelm Gail nach Dietrich Monten bei Dresely, um 1830, 21,5 x 26,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 88; Lentner 1423; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 85, 13; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 235. Nach dem Freskogemälde in den Arkad... (Artikelnr. 23939EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MAURITIA FEBRONIA, Herzogin von Bayern (1652 - 1706). - Kniestück nach halblinks der Gemahlin des Herzogs Maximilian Philipp Hieronymus von Bayern-Leuchtenberg (1638-1705), mit kariertem Tuch im Haar, sie deutet mit der Rechten in die En
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach Herdegen van Culm, um 1770, 25,5 x 18 cm.
Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 103. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Maurita Febronia de la Tour d'Auvergne war die Tochter des Herzogs Mor... (Artikelnr. 22211BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Comme quoi. Le grand chevalier du soleil de juillet défit en un combat singulier le Chevalier de la triste Figure qui voulait lui ravir sa liberté. In einem Turnier vor dem Hôtel d
Lithographie von August Desperet nach Grandville bei Aubert, Paris, 1833, 27 x 43 cm.
The British Museum, 1918, 0629.68. - Aus: "L'Association Mensuelle". - Wunderbar detailreiches Satireblatt. Den erklärenden Titelsatz spricht ein junger... (Artikelnr. 41779EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
SPIELE. - Diabolo. - Blick von einem Flußufer auf hügelige Landschaft und eine Burgruine. Im Schatten hoher Bäume steht am vorderen Bildrand eine Frau mit ihrem Sohn und einem Hund. Der Knabe blickt dem Betrachter entgegen, während er
Lavierte Tuschfederzeichnung, sign. und dat. "Hely invent. et fecit 18 Juillet 1817", 28 x 45,5 cm.
Interessante Komposition, die das Augenmerk des Betrachters trotz der weiten Landschaft auf die Mutter und ihren kleinen Sohn lenkt, dem s... (Artikelnr. 43561EG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG WEISS (1768 - 1843). - Procris und Chephalus. Vom Pfeil ihres Geliebten tödlich getroffen, liegt Procis am Fuß eines Baumes. Rechts neben ihr steht Chephalus und rauft sich vor Gram die Haare. Im Hintergrund ein antikes Gebäude.
Aquarell in Sepia von Ludwig Weiß, bez., sign. und dat. "Ludw. Weiß inv. & delin. 1809", 30 x 37 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 322. - Ludwig Weiß entstammt der bedeutenden Künstlerfamilie Weiß aus Rettenbach im Allgäu. - Procris mi?... (Artikelnr. 43025EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH ALEXANDRINE, Prinzessin von Württemberg (1802 - 1864). - Kniestück nach halbrechts in einem Stuhl sitzend, als trauernde Markgräfin von Baden, mit einem Zwicker in den Händen, Armbändern und zwei umgebundenen schwarzen Spit
Lithographie mit Tonplatte auf China von C. Schultz nach Haehnisch bei Velten und Lemercier, um 1860, 33,5 x 29,5 cm.
Nicht bei APK. - Die Tochter des Herzogs Ludwig von Württemberg (1756-1817) und seiner zweiten Frau Henriette von Nassau... (Artikelnr. 21573BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERT, Prinz von England, Herzog von Sachsen-Coburg-Gotha (1819 - 1861). - - Karikatur. - John Bull et le Prince Albert. Il n'en finira avec ses enfans! ... il prend l´Angleterre pour une garenne.... Die beleibte Figur des John Bull deu
Lithographie von Cham (d.i. Amédée Charles de Noé) bei Aubert, um 1850, 21 x 18 cm.
Paris Musées, G. 21994 (28). - Blatt 126 der Reihe "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Text: "Prinz Albert hört nicht auf mit seinen K... (Artikelnr. 42271EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ROBESPIERRE, Maximilien Marie Isidore (1758 - 1794). - La nuit du 9 au 10 Thermidor an II.. Zeigt die Stürmung des Nationalkonvents durch die Nationalgarde und die Verhaftung Robespierres in der Nacht des 27. Juli 1794.
Radierung in Punktiermanier von Jean Joseph Francois Tassaert nach F.J. Harriet, Paris, um 1795, 43 x 60 cm.
The British Museum, 1925,0701.99; Paris Musées, G.29643; De Vinck, 6500; - In der Mitte erschießt ein Mann Robespierre, der L.A.... (Artikelnr. 42855EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUSTE VICTORIA, Deutsche Kaiserin (1858-1921) und Viktoria Luise (1892-1980). - Ganzfiguren nach halbrechts der Deutschen Kaiserin, stehend neben ihrer Tochter Viktoria Luise von Preußen (1892-1980). Unten Sinnspruch mit Unterschrift i
Photogravüre bei Otto Elsner, dat. 1915, 32 x 21,5 cm.
Nach einer "Phot(ographie) J.H. Voigt, Frankfurt a.M.-Bad Homburg". - Die Prinzessin von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg heiratete 1881 den späteren Kaiser Wilhelm II. (18... (Artikelnr. 43430EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
EXLIBRIS. - Exlibris Werner Berger. Fünf verschiedene Druckstände der selben Exlibrisdarstellung, auf fünf Blättern.
Radierungen von Rudolph Brabandt, hs. sign. und dat. 1921, je 9,5 x 7 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lith... (Artikelnr. 24133EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
MARIANISCHE KONGREGATION. - Eichstätt. - Mitgliederverzeichnis "der hochlöbl. größeren Congregation der Herren und Bürger unter dem Titel der gnadenreichen Verkündigung Mariae in der K(önigl.) B(ayer.) Haupt- und Herzoglich- Leucht
Kupferstich von Klauber nach Frantz, Augsburg, 1818. 24 x 34 cm.
Verso Klebespuren, mehrere Ausrisse durch das Ablösen, meist ohne Textverlust, d.h. alles ist lesbar. 2 kleinere Fehlstellen im Gewand der Maria. Im Ganzen gebräunt, oben u... (Artikelnr. 9629AG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
ALBUM. - Freundschaftsalbum - von 1828.
Ca. 1828.
21,5 x 29 cm. Mit 1 altkolor. Tuschfederzeichnung, 11 Aquarelle, 2 Stickbildern, 3 Scherenschnitten, 2 Ziehbildern, 5 Bleistiftzeichnungen, 2 altkolor. Umrißradierungen, 3 (davon 1 altkolor.) Lithographien, 2 Kupferstichen, und ... (Artikelnr. 4447BB)
Erfahren Sie mehr1.650,00 € Inkl. MwSt. -
MAILAND. - Vedute di Milano. Souvenirblatt mit "Prospetto Generale preso fuori di Porta Romana" als Mittelstück (14 x 20 cm), umgeben von 12 weiteren Ansichten.
Gouachierter Kupferstich von Caroline Lose bei Frat. Bettalli, um 1845, 29 x 41 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 402. - Caroline Lose, geb. von Schlieben, war mit dem in Görlitz geborenen Maler und Kupferstecher Friedrich Lose verheiratet.... (Artikelnr. 18915CG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
TAGESZEITEN. - Vier Darstellung der Tageszeiten auf vier Blättern, alle mit allegorisch gemeinten, aber realistisch dargestellten Szenen aus dem Dorfleben. Im unteren Drittel jeweils Inschrift.
4 altkol. Kupferstiche von Ambrosius Gabler, um 1796, je ca. 25 x 16,5 cm (Bilddarstellung 17 x 16 cm).
Aus: "Skizzen physischer und moralischer Gegenstaende, für die Jugend". - Der Morgen: Der Bauer mit seinem Ochsenpflug vor seinem Hof,... (Artikelnr. 20567BG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
BÜCKEBURG. - Trachten. - Trachten der Landleute aus dem Fürstentum Bückeburg und Umgegend. Vier Frauen in ihren variantenreichen Trachten, im Gespräch stehend und sitzend in einer hügeligen Landschaft, dazu zwei Kinder, rechts Ausbli
2 altkol. Lithographien (von und nach J.J. Sickert bei Charles Fuchs), handschriftlich alt dat. 1855, je 21,5 x 16,5 cm.
Lipperheide Dfi 3. - Aus: J.J. Sickert "Albumblätter. Erinnerungen an Eilsen". - Das grüne Untersatzpapier vereinzel... (Artikelnr. 11194EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
ORLÉANS, Louise Marie Adelaide Prinzessin von (1777 - 1847). - Ganzfigur nach halblinks der Schwester des Königs Louis Philippe, stehend neben einem Sessel auf einer Terrasse, dahinter Parklandschaft.
Kupferstich mit Aquatinta von Skelton und Hopwood nach F. Winterhalter bei Goupil & Vibert, Paris, um 1845, 33 x 23 cm.
Die einzige Tochter des Herzogs von Orleans folgte 1800 ihren Brüdern ins Exil nach Amerika und erlitt Schiffbruch bei... (Artikelnr. 15576EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
STEUER. - Handel und Handwerk. - Verordnung, den Contributionsfuß von den Nahrungen, Handwerkern und Häuslingen betreffend, mit einer Tabelle "der darnach künftig zu entrichtenden Contribution". Dekret des Herzogs Karl Wilhelm Ferdinan
Vierseitiger Typendruck, Braunschweig, dat. 14.8.1787, 34 x 21 cm (Blattgröße).
Diese Steuer für die Kriegskasse betrifft nach der zweiseitigen Liste 14 Arten von Händlern, die mit Nahrungsmitteln handeln, also Korn, Vieh, Wein usw., a... (Artikelnr. 10674EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Minerva. - Iphigenie. - Minerva mit Helm, Brustpanzer und Medusenschild beschützt die Tugenden: Prudentia (Klugheit) mit Spiegel, Justitia (Gerechtigkeit) mit Augenbinde und Waage, rechts die "Mächte des Bösen" (Thieme-Be
Radierungen von G. de Lairesse bei G. Valck, um 1700, je 49,5 x 34 cm.
Thieme-Becker Bd. XXII, S. 235: "Die großen Allegorien" usw.; zur Art des Opfers vgl. Nagler 43: "Das Opfer eines jungen Mannes an eine Göttin zur Sühne eines Verbre... (Artikelnr. 33365EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Une fournée de galettes. Satireblatt auf die Ernennung der Abgeordneten für die Kammer der Pairs.
Lithographie von Victor Hippolyte Delaporte nach Eugène Hippolyte Forest und Grandville bei Aubert, Paris, 1831, 18,5 x 27 cm.
The British Museum 1886, 1012.413; Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 26 (Abb.); Bosch-Abele 1997,... (Artikelnr. 41795EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
SYRIEN. - Volney, Constantin-François. - Reise nach Syrien und Aegypten in den Jahren 1783, 1784, 1785. Aus dem Französischen übersetzt.
Jena, Mauke, 1788-1800.
Mischaufl. 3 Tle. in 3 Bdn. 20 x 12 cm. 8 Bl., 318 S.; 1 Bl., 370 S., 1 Bl.; VIII, 421 S. Mit 3 mehrf. gefaltet. Kupferstich-Karten und 2 Kupferstichtafeln. Pp. d. Zt.
Blackmer 1748. - Erste deutsche Ausgabe. -... (Artikelnr. 378GB)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
PAUL OTTO ENGELHARD (1872 - 1924). - Ernüchterung. Blatt 1: Ein Paar auf einem Landweg auf Fahrrädern unterwegs. Er fährt freihändig und spricht zu ihr. Rechts vom Weg geht ein kleiner Bach entlang (in diesem baden zwei Schweine), an
2 Tuschfederzeichnungen von Paul Otto Engelhard, Blatt 2 links unten sign. und dat., 1901, je ca. 32 x 45 cm.
Ach, Fräulein, der heutige Tag, an dem ich Sie kennengelernt, ist der schönste meines Lebens!. - Vorzeichnung zu den Meggendorf... (Artikelnr. 21859BG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
AKTIEN. - Flugblatt. - Uytslag der Wind Negotie usw., zu deutsch etwa: "Der Erfolg des Windgeschäfts". John Law, der mit seiner Bank wertlose Aktien der sog. "Mississippigesellschaft" ausgab, sitzt auf einem Thron und verteilt an ein beg
Kupferstich, um 1720, 22 x 37 cm.
Muller 3548-(13). - Aus: "Tafereel der Dwaasheid...". - Im Unterrand 23 Ziffern mit Erklärungen in Holländisch zu den entsprechenden Gestalten bzw. Gruppen der Darstellung. - Alt aufgezogen und in den R?... (Artikelnr. 2012EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
SEBASTIAN HABENSCHADEN (1813 - 1868). - Die Sennerin auf dem Steg. In einer oberbayerischen Hügellandschaft überschreitet eine barfüßige Sennerin den Steg eines Baches, durch den ihr drei Kühe nachfolgen. Die junge Frau mit hohem Tra
Radierung für das "Album Deutscher Künstler" bei J. Buddeus, Düsseldorf, um 1840, 18 x 21,5 cm.
Andresen, Maler-Radierer III, 1, 3. Zustand; Slg. Maillinger II, 3596. - Andresen über Habenschaden und seine Radierungen: "da er sich fast... (Artikelnr. 9527EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
THEATER. - Jacob, P. W. - Theater. Sieben Jahre Freie Deutsche Buehne in Buenos Aires. Ein Brevier.
Buenos Aires, Editorial Jupiter, 1946.
22,5 x 15,5 cm. 361 S., 1 Bl. Mit vielen Textabbildungen und Karikaturen von Carlos Voellmer. Illustr. OPp. von C. Voellmer.
Erste Ausgabe. - Der Dramaturg und Theaterdirektor P. Walter Jacob gr?... (Artikelnr. 3619BB)
Erfahren Sie mehr72,00 € Inkl. MwSt. -
ZWICKAU. - Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig bei Zwickau am XXIV July MDCCCIX, im Hintergrund Gesamtansicht.
Lithographie von Johann Woelffle nach Dietrich Monten bei Piloty u. Loehle, um 1830, 47 x 68 cm.
Friedrich Wilhelm (1771 - 1815) war der vierte Sohn des Herzogs Friedrich Wilhelm Ferdinand von Braunschweig. Er schlug die militärische Lauf... (Artikelnr. 12517CG)
Erfahren Sie mehr1.300,00 € Inkl. MwSt. -
LORENZ QUAGLIO (1793 - 1869). - Wirtsstube in Tegernsee.
Bleistiftzeichnung, unten rechts in Bleistift bezeichnet, quadriert, um 1823, 18,5 x 28,5 cm.
Vgl. Paluch 173 - 175 mit zwei Abbildungen. - Feine und detailreiche Vorzeichnung für die Ölgemälde, die bei Paluch als "Tiroler Jäger beim K... (Artikelnr. 22612CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
KARL VII. Albert, Kaiser (1697 - 1745). - Eroberung Belgrads 1717. - Bayern erstürmen die ersten eine türkische Verschanzung von Belgrad Anno 1717. Der jugendliche Kurprinz und sein Bruder Philipp Moritz erstürmen als erste mit gezogen
Altkol. Lithographie von Peter Ellmer nach Dietrich Monten, um 1830, 23 x 25,5 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 473 und Bd. XXV, S. 88; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. Nach dem Freskogemälde in d... (Artikelnr. 23938EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Cabinet d´histoire naturelle. Ein als Naturhistorisches Kabinett aufgemachtes Satireblatt mit zahlreichen Tierpräparaten, deren menschliche Köpfe Repräsentanten der Julimonarchie
Altkol. Lithographie von Becquet nach Eugène Hippolyte Forest und Grandville bei Aubert, Paris, 1833, 22 x 46 cm.
Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 53 (Farbtafel); Bosch-Abele 1997, Bd. I, S. 386 f. - Blatt 271 und 272 aus: ... (Artikelnr. 41828EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
SPIELE. - Kartenspieler. - Banco to the Knave. Fünfundzwanzig Spieler und ein Schwein sitzen um einen großen Spieltisch. Offenbar ist das Spiel vorbei, denn der Spieler mit dem Schweinekopf hat das meiste Geld vor sich liegen und erklä
Radierung von J. Gillray bei H. Humphrey, London, 12. April 1782, 24 x 33 cm.
The British Museum 1868, 0808. 4823. - Verso eine weitere Karikatur. "St. Georg & the Dragon". Georg Bridges Rodney (Admiral) erschlägt einen Drachen mit dem S?... (Artikelnr. 39831EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
AKTIEN. - John Law. - De Verwarde Actionisten Torenbow tot Babel (= Die verwirrten Aktionisten bauen sich zu Babel auf). Satirisches Flugblatt auf die von John Law's Bank ausgegebenen Aktien der "Compagnie d'occident". Im Vordergrund link
Kupferstich, um 1720, 25 x 36 cm.
Muller 3566-(31); British Museum Satires 1672. - Aus: "Tafereel der Dwaasheid...". - Im Unterrand ein Spottgedicht in Holländisch. - Law betrieb seit 1715 in Paris einen schwunghaften Handel mit überbewe... (Artikelnr. 22137BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
KARL VII. Albert, Kaiser (1697 - 1745). - Eroberung Belgrads 1717. - Bayern erstürmen die Ersten eine türkische Verschanzung vor Belgrad 1717. Der jugendliche Kurprinz und sein Bruder Philipp Moritz erstürmen als erste mit gezogenen De
Altkol. Lithographie von Peter Ellmer nach Dietrich Monten, um 1830, 23 x 25,5 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 473 und Bd. XXV, S. 88; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. Nach dem Freskogemälde in d... (Artikelnr. 27422EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Müller, Christian. - München unter König Maximilian Joseph I. Ein historischer Versuch zu Baierns rechter Würdigung.
Mainz, Kupferberg, 1816-1817.
2 in 1 Bd. 18 x 11 cm. XII S., 1 Bl., 408 S., 2 Bl., 646 S., 1 Bl. HLdr. d. Zt. mit Rsch.
Lentner 321 und 14355; Pfister I, 1337; Maillinger I, 3063. - Erste Ausgabe. - "Daß mein Buch für Niemand eine S... (Artikelnr. 5228BB)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Pastoren. - 43 Porträts von Pastoren verschiedener Nürnberger Kirchen (St. Sebaldus, St. Laurentius usw.) zwischen ca. 1500 und ca. 1700. Insgesamt 43 Darstellungen auf 43 Blättern.
Kupferstiche, um 1650 - 1700, von ca. 10 x 8 cm bis ca. 14 x 12 cm.
Vorhanden: Melch. Baldauf; Paul Barth; Joh. Beck; Domin. Beer; Mart. Beer; Conr. Brüderlein; Gg. Wolfg. Carbach; Gg. Demminger; Joh. Fabricius (1558); Joh. Fabricius (163... (Artikelnr. 26234EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERG. - Starenberg am Würmsee. Gesamtansicht von Norden mit Blick über den See, rechts das Schloß, die Kirche und das Prinz-Carl-Palais, im Hintergrund die Alpenkette mit der Zugspitze.
Altkolorierte Lithographie, unten links bezeichnet "Auf Stein gez. von Gustav Kraus", unten rechts "Gedr. unter der Leitung von J.B. Dresely", unter dem Titel "Im Verlag der Joseph Lindauer'schen Buchhandlung in München", um 1836, 34,5 x 52 cm... (Artikelnr. 28877CG)
Erfahren Sie mehr6.500,00 € Inkl. MwSt. -
POLITIK. - Karikatur. - Licenciement de la société du dix décembre. Der Anführer des Vereins der "Gesellschaft des zehnten Dezembers" reicht einem Mitstreiter auf dem Platz vor dem Pariser Rathaus die Hand und teilt ihm mit, daß der
Lithographie von Cham (d.i. Amédée Charles de Noé) bei Aubert, um 1850, 19,5 x 24 cm.
Paris Musées, G.21994 (1). - Blatt 10 der Serie "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Der Verein "La société du dix décembre" war of... (Artikelnr. 42330EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Mascarade politique. Szene auf einem Maskenball mit zahlreichen verkleideten Personen, bei denen es sich um Persönlichkeiten der Julimonarchie handelt. Darunter Text auf Französisch.
Lithographie von Nicolas Louis Delaunois nach August Desperet und Grandville bei Aubert, Paris, 1833, 23,5 x 49 cm.
The British Museum, 1989, 0128.53 (ohne Abb.). - Blatt 472 und 473 aus: "La Caricature" Nr. 227. - Das Blatt erschien am 12... (Artikelnr. 41838EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH WILHELM IV., König von Preußen (1795 - 1861). - Karikatur. - König Friedrich Wilhelm steht alleine in Uniform und Pickehaube vor den bewaffneten Aufständischen und schwenkt die schwarz-rot-goldene Fahne der nationalen Einhei
Lithographie, um 1848, 18 x 20 cm.
Reiter, Sammlung Heil, Nr. 264. - Text: "Fritze: Ich werde mich an Eure Spitz stellen, durch mich soll Deutschland Einheit sich begründen. Volk: Kannst'e uns det schriftlich jeben? Fritze: Nein! Kein Fet... (Artikelnr. 42745EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
THIERSCH, Ludwig (1825 - 1909). - Goldene Hochzeit. - Künstler-Album anläßlich des fünfzigsten Hochzeitstages des Malers Ludwig Thiersch und seiner Frau Pauline, mit zahlreichen Aquarellen, Federzeichnungen und einer original Fotograf
Aquarelle und Tuschfederzeichnungen mit hs. Text, Schönau am Königsee, dat. "20. September 1903", 47 x 30 cm.
Der Umschlagdeckel zeigt, umrahmt von blühenden Zweigen, das Anwesen Köppeleck in Schönau, in dem der Künstler ab 1879 mit ... (Artikelnr. 43501EG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
RAWDON-HASTINGS, Francis (1754 - 1826). - Karikatur. - A hint to Young Officers. Francis Rawdon Hastings, 1st Marquess of Hastings and 2nd Earl of Moira öffnet zu nachtschlafender Zeit einem jungen Offizier die Tür und steht nun im Schl
Radierung mit Aquatinta von James Gillray bei H. Humphrey, dat. "July 9.th 1804", 30 x 24,5 cm.
The British Museum 1851, 0901.115; National Portrait Gallery NPG D12832; Catalogue of Political and Personal Satires in the British Museum 1029... (Artikelnr. 41301EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt.