Suchergebnisse für: "münchen"
Suche in:
Deutsche Ansichten
1890
Bayern
1850
Oberbayern
1680
Alte Graphik aller Art
1221
Porträts
505
Dekorative Graphik
236
Bücher zur deutschen Ortsgeschichte
230
Heiligenbilder
144
Berufe
117
Aquarelle und Zeichnungen
108
-
RAUCH, Christian (1777 - 1857). - Kniestück nach halblinks des Bildhauers.
Kupferstich von Ed. Eichens "nach H. Biow's Lichtbild" bei Weigel, Leipzig, 1849, 21 x 14 cm.
APK 20640; Andresen, Handb. Bd. I, S. 441, Fr. Ed. Eichens Nr. 23. - Zu Rauchs bekanntesten Arbeiten zählen die Denkmäler Friedrichs d.Gr. in B... (Artikelnr. 32197EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - Volkslied. - Prinz Eugenius der edle Ritter. Volkslied. Illustriertes Doppelblatt mit Text und Noten, sowie rückseitig illustrierte Werbung für zwei weitere Publikationen des Verlags. Die Titelillustration zeigt Prinz Eugen hoc
Xylographie bei Christian Kaiser, München, um 1845, 6 x 9 cm (Darstellung) bzw. 17,5 x 11,5 cm (mit Text und Bordüre). (Artikelnr. 39267EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWABEN. - Tracht. - Ein Bauer und ein Bauer=Maedchen aus der Gegend zwischen Augsburg und Ulm. Junger Mann in Sonntagstracht auf einer Bank sitzend und Pfeife rauchend, davor ein Mädchen mit Korb; im Hintergrund Dorfkirche.
Lithographie aus Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 24,5 x 20,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". (Artikelnr. 23336CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
EUGEN NAPOLEON NEUREUTHER (1806 - 1882). - Amor ein Weinfaß floßend, welches von Gnomen angehalten wird (Lentner). Ein mächtiges, von Weinranken und -trauben bekränztes Faß auf einem Floß, das ein Amorknabe lenkt, im Ufergebüsch Gn
Radierung auf China von E.N. Neureuther, dat. 1843, 9 x 13,5 cm.
Slg. Maillinger II, 2732; Lentner 12677. - Mit Trockenstempel "Radir Club München". - Breitrandig. (Artikelnr. 37267EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
CARL AUGUST LEBSCHEE (1800 - 1877). - Brücke. Über eine Brücke mit Wegkreuz, vor dem eine Frau betet, geht ein Mann mit Kind und Hund, jenseits des Flüßchens am Weg drei mächtige Bäume.
Radierung auf China von C.A. Lebschée, München, 1827, 8,5 x 7 cm.
Huber 17, 11; aus der Folge "Sechzehn comp. und auf Kupfer radirte Blätter". - Alt montiert. (Artikelnr. 9933EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
KARL VII. Albert, Kaiser (1697 - 1745). - Churfürst und Kaiser Karl Albert. Brustbild nach viertelrechts im Lorbeeroval, mit Harnisch und Orden vom Goldenen Vlies, umgeben nach Art der Souvenirblätter von sechzehn Darstellungen mit Ansi
Lithographie mit Tonplatte bei C. Wolf & Sohn, München, um 1860, 49 x 40 cm.
Pfister V, 3103; aus der Serie "Bayerische Fürstenbilder". - Die Ansichten zeigen: Asamkirche in München; Schloß Starnberg, vorne Seeufer; Marienplatz nach Os... (Artikelnr. 29348EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
PETERSBURG. - Straßenverkäufer. - Bilderbogen. - Hausir Leute zu St. Petersburg. Bilderbogen mit zwei Reihen zu je drei Personen übereinander, im Hintergrund jeweils Teilansicht der Stadt, unten links "No. CXLIII".
Lithographie von P. Ellmer bei Hermann & Barth, München, um 1820, 30,5 x 35 cm.
Winkler 9, 143 (fehlt dort!). Inkunabel der Lithographie. - Dargestellt: "Obst-Verkäufer. Bäcker. Fisch-Haendler. Korbmacher. Milchweiber. Thee-Verkaeufer."... (Artikelnr. 15095EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
OBERÖSTERREICH. - Karte. - Karte des Gebietes vom Innlauf im Westen bis Krems an der Donau im Osten, von Budweis im Norden bis Mittersill und Knittelfeld im Süden.
Kupferstich von C. Schleich Jun. nach A. Hanser bei C. Reinhard, München, um 1840, 41,5 x 53 cm.
Sehr detaillierte Karte mit dem Donaulauf und Linz im Zentrum. - Breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 18789CG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
LENGGRIES. - Tracht. - Bauern Bursche und Bauern Mädchen von Längries. Das junge Paar in Tracht, er sitzend auf einem Stein, im Hintergrund das Dorf.
Altkol. Lithographie aus F.J. Lipowski bei Hermann & Barth, München, um 1830, 24,5 x 19,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Seltenes Trachtenblatt in feinem Altkolorit mi... (Artikelnr. 23372CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
FREIBURG. - Freyburg in der Schweiz. Erbaut von Berchtold IV Herzog zu Zähringen 1179. Blick von der Saane über die Brücke auf die Stadt, links oben das Bürglentor.
Lithographie von F. Hohe nach D. Quaglio bei Hochwind, München, 1827, 49 x 62,5 cm.
Vgl. Trost VG 35. - Prächtige Ansicht, besonders dekorativ durch die reizvolle figürliche Staffage. - Mit mehreren professionell restaurierten Randeinri... (Artikelnr. 17618BG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
OECOLAMPADIUS, Johannes (1482 - 1531). - Ioannes Oecolampadius. Brustbils im Profil nach links des Humanisten und Reformators in Basel, vor ihm ein geöffnetes Buch und ein Tintenglas mit Schreibfeder.
Radierung von Conrad Meyer, sign. und dat. 1675, 17,5 x 14 cm.
Hollstein XXVII., Nr. 111, 1, S. 92; Graph. Sammlung München, Inv. Nr. 56376 D. - Mit schmalem Rändchen, alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43330EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLIERSEE. - Tracht. - Bauern von Schliersee. Paysans de Schliersee. Vier Bauern und ein Bub in Tracht beim Kegeln, im Hintergrund der See und Schliersee am jenseitigen Ufer.
Altkol. Lithographie aus F.J. Lipowski bei Hermann & Barth, München, um 1830, 20 x 25 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Himmel gering berieben. Mit schmalem Rand. Feines ... (Artikelnr. 37902EG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERG. - Starenberg. Gesamtansicht mit Blick über den See, rechts das Schloß, im Vordergrund Fuhrwerk.
Altkol. Lithographie von Joseph Anton Sedlmayr aus "Ansichten des bayrischen Hochlandes", München, 1822-1825, 20 x 30 cm.
Winkler 953, 12; Lentner 2222 (mit Zuschreibung an Sedlmayr). - Im unteren Rand Einriss sorgfältig geschlossen. Ran... (Artikelnr. 26900CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Eine Parthie in Tegernsee. Blick auf Schloss und Kirche, im Vordergrund ländliches Paar in Tracht.
Lithographie mit Tonplatte von Carl Friedrich Heinzmann bei Zeller, München, 1818, 40,5 x 47,5 cm.
Dreyer 18; Winkler 315,5; Maillinger II, 1677. - Inkunabel der Lithographie. - Schöner Druck mit kräftiger Tonplatte. Im breiten Rand min... (Artikelnr. 26901CG)
Erfahren Sie mehr1.750,00 € Inkl. MwSt. -
DIETTERLIN, Wendel (1550 - 1599). - Wendelin Dieterlein. Brustbild nach dreiviertelrechts des Architekten, Malers und Kupferstechers Wendling Grapp, unten mehrzeiliger Lebenslauf.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, mit der Schrift ca. 20 x 15 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15; APK 6407. - Der in Pfullendorf/Baden geborene Dieterlin (Dieterling, Dietrich) verfaßte das Kupferstichwerk "Architec... (Artikelnr. 5253EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gnadenbild. - Gnadenbild zu Andechs. Das Untere Gnadenbild im Strahlenkranz auf Wolken, in geprägter Spitzenumrandung, darunter Inschrift wie oben, verso Inschrift "Zum Andenken" usw.
Geprägtes Spitzenbild mit Lithographie bei J. Ringler, München, um 1860, 8 x 5,5 cm.
Beiliegt: Das Obere Gnadenbild, eingeklebt in Spitzenumrahmung, Farblithographie bei Ringler (8 x 6 cm), mit stärkeren Altersspuren. Insgesamt 2 Darste... (Artikelnr. 36559EG)
Erfahren Sie mehr82,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Enteignung. - Verordnung, daß die Akten bei Enteignungsverfahren dem "Commercien-Collegio" einzusenden sind. Erlassen von Max III. Joseph, Kurfürst von Bayern, 1753.
Typendruck mit Zierinitialen auf Bütten, München, dat. 23.6. 1753, ca. 32 x 20 cm (Blattgröße).
Gerichtet an "Unsere Pfleg-Gerichts- und Mautt-Beamte". - Im Druck unterzeichnet von Johann Jacob Miller, Churfürstl. Hof- und Commercien-... (Artikelnr. 29122EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
VALENCIA. - Gastronomie. - Ein Valencianer Landwirths-Haus. Vor einem Gasthaus stehen und sitzen zwölf Erwachsene und Kinder in Tracht, ein Vater mit Kind zu Pferde.
Lithographie mit Tonplatte von W. Gail, München, 1837, 27 x 35,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XIII, S. 74. - Aus "Erinnerungen aus Spanien", Nr. 18. - Das Wirtshausschild in Spanisch besagt: "Verkauf und Gasthaus/ Vortrefflicher Wein". (Artikelnr. 31153EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
Blecher, Wilfried. - Das Schwokodil. Ein Verwandel-Bilderbuch mit über 400 verschiedenen Tieren und ebensovielen Geschichten.
München, Meisinger, 1988.
Erste Ausgabe. 21 x 24 cm. Dreigeteilte Blatt mit farbigen Illustrationen. OPp. - Gut erhalten.
LKJ I, 177. - Der 1930 in Hamborn geborene Wilfried Blecher erhielt zahlreiche Preise und seine Bücher gehört... (Artikelnr. 6657DB)
Erfahren Sie mehr20,00 € Inkl. MwSt. -
FÜRSTENFELDBRUCK. - Tracht. - Kleidertracht zu Maisach bey Fürstenfeldbruck. Junges Mädchen in Dachauer Festtagstracht steht vor einem Bauernhaus und füllt am Brunnen ein Wasserfass auf.
Altkol. Lithographie aus Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 25,5 x 19 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus der seltenen Folge von F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Breitrandig und sauber, in sehr schön... (Artikelnr. 24325CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
FÜRSTENFELDBRUCK. - Tracht. - Kleidertracht zu Maisach bey Fürstenfeldbruck. Junges Mädchen in Dachauer Festtagstracht steht vor einem Bauernhaus und füllt am Brunnen ein Wasserfass auf.
Altkol. Lithographie aus Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 25,5 x 19 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus der seltenen Folge von F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Breitrandig und sauber, in sehr schön... (Artikelnr. 23370CG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
FÜRSTENFELDBRUCK. - Tracht. - Kleidertracht zu Maisach bey Fürstenfeldbruck. Junges Mädchen in Dachauer Festtagstracht steht vor einem Bauernhaus und füllt am Brunnen ein Wasserfass auf.
Altkol. Lithographie aus Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 25,5 x 19 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus der seltenen Folge von F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Breitrandig und sauber, in sehr schön... (Artikelnr. 14031CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
JACHENAU. - Tracht. - Junge Bauersleute aus der Jachenau im Gespräch, er mit Wanderstock und Pfeife, sie ihm den Weg weisend, rechts am Weg Haus.
Altkol. Lithographie aus F.J. Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 25 x 19,5 cm.
Vgl. Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Variante des Blattes aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - In schönem Altkolorit und mit... (Artikelnr. 14542AG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
TREIS-KARDEN. - Karden. - Karden an der Mosel. Blick vom Moselufer auf das sog. Burg- bzw. Amtshaus, den Sitz des kurtrierischen Schultheißen, mit anlegenden Lastschiffen.
Lithographie von Borum nach D. Quaglio bei Hanfstaengl, München, um 1830, 19,5 x 16,5 cm.
Das 1562 erbaute, inzwischen veränderte Haus (ohne den Turm links) liegt an der Moselstraße 18. - Bis zur äußeren Einfassungslinie beschnitten, ... (Artikelnr. 36111EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ALTÖTTING. - Gnadenbild. - Primizbild. - Heil. Maria von Altenötting. Das Gnadenbild im Strahlenkranz, auf Wolken schwebend über der Kapelle, unten Inschrift, in arabesker Umrahmung.
Lithographie mit Tonplatte bei Dreselly, München, dat. 1852, 12,5 x 7 cm.
Verso lithographierte Symbole des Meßopfers mit Inschrift "Zur Erinnerung" usw. für den Primizianten Joh. Bapt. Frankenberger aus Sulzbach, 24. 8. 1852. - In den ... (Artikelnr. 36595EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
JAPAN. - Tracht. - Drei Blätter mit japanischen Trachten.
3 altkol. Holzstiche von C. Häberlin bei Braun & Schneider, München, 1886, je 16 x 14 cm.
Aus "Münchner Bilderbogen Nr. 913". - Vorhanden: "Militär" (vier Schwerbewaffnete); "Männer aus dem Volk" (3 Männer in Tracht, jeder mit Samura... (Artikelnr. 33815EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
WOLFRATSHAUSEN. - Kaffe Restaurant u. Pension Kathi's Ruh" Wolfratshausen. Bes. Kathi Kobus". Blick auf die Villa, links im Hintergrund das Alpenpanorama.
Gouache, um 1910, 15,5 x 23,5 cm.
Das Ausflugslokal und Ruhesitz der Münchner Gastronomin Kathi Kobus (1854-1929). In ihrer berühmten Kneipe "Simplicissimus" traf sich die Boheme und Künstler von München. - In der alten, originalen Mon... (Artikelnr. 22746BG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
BAGRATION, Peter Romanowitsch Fürst (1818 - 1876). - Halbfigur nach halbrechts des Geologen und russischen Generalleutnants, in Uniform, mit Unterschrift und hs. Widmung.
Lithographie auf China, München, dat. 1847, 16 x 14 cm.
Gewidmet "au cher papa de la gavanographie Munich 1847". Der Neffe des berühmten Generals Peter Iwanowitsch Bagration war Gouverneur von Twer und Generalgouverneur von Kurland, Livl... (Artikelnr. 13781EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Holzhäuser. - Bogen mit insgesamt sechs Ansichten von Holzhäusern in den Alpen.
Altkol. Lithographie bei Hermann & Barth, München, um 1830, ca. 8 x 10 cm (Einzeldarstellung) bzw. ca. 34 x 40 cm (Bogengröße).
Jedes Haus in seiner natürlichen Umgebung mit Felsen, Wald usw. und steinbeschwertem Dach, davor Staffage. ... (Artikelnr. 29451EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
OBERAUDORF. - Landheim in Oberaudorf. Blick über eine Wiese auf die Gebäude des Landheims, dahinter der Wendelstein.
Aquarell, sign. "M(ax) Märtens", um 1925, 13 x 18,5 cm.
Alt aufgezogen auf festen Karton, verso Widmung von 1925, dazu Aufkleber des Malers Märtens mit damaliger Adresse "München Linprunstraße 85". Seit 1943 lebte und arbeitete Märten... (Artikelnr. 18757BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Blick vom Südufer der Donau nach Osten auf Stadt und Brücke, mittig auf dem Fluß ein Floß mit Hütte.
Lithographie von L. Zertahelly, München, dat. 1845, 5,5 x 17,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXVI, S. 466. - Hs. bez. "7. Oktober 1845". - Als Briefkopf eines Briefbogens alt ausgeschnitten. Alt aufgezogen auf ein Albumblatt, im Rand unten gesch... (Artikelnr. 28282EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
RACH, Louis (1853 - 1930). - Porträtskizze des Malers im Profil nach links mit Hut.
Bleistiftzeichnung, sign. "K Gehrè" und dat. 1883, 15 x 12 cm.
Louis Rach besuchte die Akademie in München. - Dabei eine weitere Skizze. Louis Rach zusammen mit vier Frauen und Mädchen wohl zwischen Bäumen am Boden sitzend. Bleistiftze... (Artikelnr. 40758EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TURNIERBUCH HERZOG WILHELMS IV. VON BAYERN. - Zwei Ritter mit gekreuzten Lanzen am Boden.
Aquarellierte Lithographie in Gold-, Silber- und Schwarzdruck von Th. und Cl. Senefelder nach H. Ostendorfer, München, 1817, 25 x 57 cm.
Winkler 717, 53 und 54. - Inkunabel der Lithographie vom Bruder des Erfinders der Lithographie. Der T... (Artikelnr. 27810CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
TURNIERBUCH HERZOG WILHELMS IV. VON BAYERN. - Zwei vom Pferd stürzende Ritter mit gebrochener Lanz.
Aquarellierte Lithographie in Gold-, Silber- und Schwarzdruck von Th. und Cl. Senefelder nach H. Ostendorfer, München, 1817, 25 x 57 cm.
Winkler 717, 59 und 60. - Inkunabel der Lithographie vom Bruder des Erfinders der Lithographie. Der T... (Artikelnr. 27809CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
FLINTSBACH/bei Rosenheim. - Petersberg. Ansicht der auf einem steilen Fels gelegenen Kirche, dahinter weiter Blick ins Inntal.
Altkol. Lithographie von E. Emminger, gedruckt von Jul. Adam, verlegt von M. Ravizza, München, um 1850, 12,5 x 19,5 cm.
Henning/Maier S. 144; Lentner 9811; Degreif WVZ 30-16. - Aus der Folge "Ansichten vom bayerischen Hochland". - Ränder... (Artikelnr. 24723CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
KLUCK, Alexander von (1846 - 1934). - Brustbild en face des Generalobersten, in Uniform mit Orden Pour le Mérite, unten Inschrift.
Lithographie von O. Lang bei Goltz, München, um 1915, 22 x 21 cm.
Der Oberbefehlshaber der 1. Armee marschierte 1914 östlich statt - wie nach dem Schlieffenplan vorgesehen - westlich an Paris vorbei und mußte sich an die Aisne zurückzi... (Artikelnr. 27176EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTLMILLER, Joseph (um 1800 - nach 1845). - Hüftbild nach halblinks als "bürgl. Magistrats-Rath", sitzend auf einem Stuhl mit Dokument in der Linken, auf einem Tischchen sein Zweispitz.
Lithographie auf China von G. Wiedenbauer bei J.B. Kuhn, dat. 1845, 27 x 25 cm.
Das Dokument ist überschrieben "Der Armen-Pflegschafts-Rath der k. Haupt- und Residenz Stadt München". - Nur im Rand außerhalb des Chinapapiers etwas flecki... (Artikelnr. 18093EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
OBERAMMERGAU. - Passionsspiel Oberammergau. - Leporello in Photolithographie. Mit 22 Ansichten.
München, Zieher, ca. 1900.
11 x 15 cm. Rote Lwd. mit reicher Gold- u. Blindpräg.
Gesamtansicht von Oberammergau mit dem Kofel und eine Ansicht vom Kloster Ettal. 13 Szenen zum Passionsspiel (wie das Abendmahl, die Kreuzigung, die Au... (Artikelnr. 1051BB)
Erfahren Sie mehr44,00 € Inkl. MwSt. -
SANTINI, Vincenzo Felice (1798 - 1836). - Halbfigur nach halblinks des Bass-Baritons, als "Mitglied der ital. Operngesellschaft in Paris", unten Inschrift.
Lithographie von Cäcilie Brandt bei A. Kneisel, um 1835, 12,5 x 10,5 cm.
Der in Parma geborene Sänger wurde 1818 von Francesco Morlacchi für die Dresdner Hofoper entdeckt. 1834 gastierte er in München. Seine Paraderolle war der "Figaro... (Artikelnr. 27229EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
EMIL, Prinz von Hessen und Bei Rhein (1790 - 1856). - Kniestück nach viertelrechts des Hessischen Generals, in Zivil, unten Inschrift.
Lithographie auf China nach Grund, bei Th. Kammerer, München, um 1840, 20 x 19 cm.
Der Bruder des Großherzogs Ludwig II. von Hessen Darmstadt lehnt an einer Mauer (Prinz-Emil-Schlößchen?) mit Ausblick ins Hügelland. Der Prinz-Emil-Gar... (Artikelnr. 34649EG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
ZEICHNEN. - Loibl, F. und Cappeller, L.M.K. - Pinselzeichnen. Technische-Jugend-Bücherei Nr. 6.
Mchn., Natur und Kultur, 1916.
22,5 x 16 cm. 28 S. Mit 30 tls. farb. u. ganzs. Abb. u. Taf. OBrosch. m. farb. illustr. Vdeckel.
Capeller war Lehrer für Kunsterziehung an der Lehrerbildungs-Anstalt Pasing-München. Mit Kapiteln über ... (Artikelnr. 368EB)
Erfahren Sie mehr16,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ SEITZ (1817 - 1883). - Die Geusefahrt am Morgen. Blick auf zwei Boote mit bewaffneten Geusen, rechts das Ufer, unten Inschrift.
Steinzeichnung von Franz Seitz in zwei Farben, nach "Aquarell-Gemälde v. Casp. Scheuren" bei Piloty & Loehle, München, 1850, 25 x 38 cm.
Aus dem "König Ludwig Album", Nr. 211; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 4456 (mit der Schrift). - Breitr... (Artikelnr. 30635EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Trausnitz. - Schloß Trausnitz bey Landshut. Weiter Blick auf die Burg, im Vordergrund ländliche Personengruppe.
Lithographie mit Tonplatte von Joseph Klotz, dat. 1817, 30,5 x 43,5 cm.
Winkler 414, 5. - Der Bruder von Simon Klotz wirkte als Hoftheatermaler und Lithograph. Er lebte von 1785 bis 1830 in München. - An drei Seiten ohne Rand. - Sehr selt... (Artikelnr. 14206CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
OBERSCHWABEN. - Ulm. - Karte. - Conspect-Ulm. Karte und Übersichtskarte der Region südwestlich von Ulm.
Grenzkol. Lithographie von C.G. Wenng, München, um 1850, 34 x 37 cm (Blattgröße); 23 x 21 cm (Übersichtskarte).
Sect. Südbayern 5 a aus Wenng's sehr seltener "Special Karte von Bayern". - Karte der Region um Biberach mit Ulm (N) und P... (Artikelnr. 42025EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TAUFFKIRCHEN-ENGELBERG, Isabella Gräfin von (1808 - 1855). - Halbfigur nach dreiviertellinks der Gemahlin des Hektor Graf von Kwilecky auf Kwilcz, in floraler Umrahmung, unten Inschrift.
Lithographie von J. Melcher nach J. Stieler bei Piloty & Loehle, München, um 1860, 24 x 19 cm (Porträt) bzw. 36 x 31 cm (mit Umrahmung).
Lentner 1833; aus der Schönheitengalerie Ludwigs I. - Die Gräfin trägt als Hut einen Chaperon mit... (Artikelnr. 31716EG)
Erfahren Sie mehr134,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERT EMIL KIRCHNER (1813 - 1885). - Waldpartie mit Ruine am Fluß, auf dem Ufer zwei Mädchen (Andresen).
Radierung auf China, bez., sign. und dat. "A.E. Kirchner fec. 1843", 12 x 9,5 cm.
Andresen, Handbuch Bd. I, S. 746, Nr. 2, Abzug vor Alboths Adresse, mit Trockenstempel "Radir Club München" ; Lentner 12390; Slg. Maillinger, Bd. II, Nr. 3... (Artikelnr. 37278EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
SENEFELDER, Alois (1771 - 1834). - Brustbild nach viertelrechts des Erfinders der Lithographie, darunter Inschrift, in lithographierter Umrahmung.
Photographie, "Nach d. Leben lith. v. N.H. Jacob in Paris. Nach d.Orig. photogr. v. P. Neumayr in München", um 1871, 7 x 6 cm (Darstellung) bzw. 19 x 11 cm (mit Umrahmung).
Die Photographie auf das Papier alt montiert. - Im Papier außerh... (Artikelnr. 28695EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
REICHERTSHOFEN/bei Pfaffenhofen. - Ansicht mit dem Kloster.
Lithographie von J.B. Dilger, 1840, 13,5 x 19,5 cm.
Aus dem 4. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1840. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 e... (Artikelnr. 10405CG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
ROSENHEIM. - Hübsche Gesamtansicht über den Inn.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 13 x 19,5 cm (gerahmt).
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 un... (Artikelnr. 12146CG)
Erfahren Sie mehr330,00 € Inkl. MwSt. -
ROTTACH-EGERN. - Haslau. - Wasserfall an der Rottach, bei Gutfeld.
Lithographie von J.B. Dilger, 1841, 14 x 20 cm.
Aus dem 5. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1841. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17757BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt.