Deutsche Ansichten

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 22287CG
    MÜNCHEN. - Blick von Holzapfelkreut auf München. Gesamtansicht.

    Farblithographie von Hans Josef Weber-Tyrol, um 1920, 52,5 x 96 cm.
    Vollmer Bd. 5, S. 92. - Der Künstler wurde 1874 in Schwaz geboren. Von 1900 bis 1929 lebte er in München, dann in Südtirol. Er starb 1957 in Eppan. - In kräftigen, her... (Artikelnr. 22287CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.200,00 € Inkl. MwSt.
  2. 72FG
    MÜNCHEN. - Bogenhausen. - Bogenhausen bey München. Gesamtansicht, im Vordergrund ein Bauer.

    Radierung von Wilhelm von Kobell, 1818, Abzug von der Originalplatte im Jahre 1918, 12 x 15,5 cm.
    Goedl-Roth 40. - Aus der Serie "Sieben Ansichten aus der Umgebung Münchens", neu gedruckt bei Bruckmann 1918. (Artikelnr. 72FG)
    Erfahren Sie mehr
    209,00 € Inkl. MwSt.
  3. 20321CG
    MÜNCHEN. - Bogenhausen. - Bogenhausen. Gesamtansicht mit Blick nach Ober- und Unterföhring, Freimann und Schwabing, mittig das Isartal.

    Altkol. Lithographie von Joseph Anton Sedlmayr aus "Ansichten des bayrischen Hochlandes", München, 1822-1825, 20 x 30 cm.
    Winkler 953;7; Maillinger I,1817; Pfister II,131; Slg. Proebst 209 (fälschlich Ettinger zugeschrieben); Lentner 200... (Artikelnr. 20321CG)
    Erfahren Sie mehr
    2.200,00 € Inkl. MwSt.
  4. 11701CG
    MÜNCHEN. - Bogenhausen. - Das königl. Brunnhaus zu Brunnthal.

    Lithographie von J.B. Dilger, 1840, 14 x 19,5 cm.
    Aus dem 4. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1840. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 11701CG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  5. 11629CG
    MÜNCHEN. - Bogenhausen. - Parthie in Bogenhausen. Blick über das noch sehr ländliche Bogenhausen auf die Frauenkirche.

    Lithographie von Joseph Anton Sedlmayr aus "Ansichten des bayrischen Hochlandes", München, 1822-1825, 20 x 30 cm.
    Winkler 953;8; Maillinger I,1817; Pfister II,132; Slg. Proebst 207; Lentner 2002. - Breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 11629CG)
    Erfahren Sie mehr
    800,00 € Inkl. MwSt.
  6. 5026AG
    MÜNCHEN. - Bogenhausen. - Parthie in Bogenhausen. Blick über das noch sehr ländliche Bogenhausen auf die Frauenkirche.

    Altkol. Lithographie von Joseph Anton Sedlmayr aus "Ansichten des bayrischen Hochlandes", München, 1822-1825, 20 x 30 cm.
    Winkler 953,8; Maillinger I,1817; Pfister II,132; Slg. Proebst 207; Lentner 2002. (Artikelnr. 5026AG)
    Erfahren Sie mehr
    950,00 € Inkl. MwSt.
  7. 27022CG
    MÜNCHEN. - Briennerstraße. - Blick die Briennerstrasse vom Karolinenplatz über die Türkenstrasse bis zum Wittelsbacher Palast. Mit sehr reicher Staffage.

    Lithographie von Karl Grünwedel, bei Manz, 1864, 13 x 56 cm.
    Pfister I, 1041 und II, 359; Lentner 1182; Thieme-Becker XV, 140; nicht bei Maillinger. - Aus dem Leporello "Illustrierter Sparziergang durch München". (Artikelnr. 27022CG)
    Erfahren Sie mehr
    400,00 € Inkl. MwSt.
  8. 36065EG
    MÜNCHEN. - Bruderschaft Mutter Anna. - Kuzer Inhalt der löblichen Bruderschaft der heiligen Mutter Anna, in der St. Anna-Pfarrkirche in München usw. Aufnahmeurkunde mit ganzseitigem Text. Oben mittig Darstellung der Mutter Gottes, sitz

    Holzstich mit Typendruck bei E. Stahl (J. Zaubzer), München, um 1900, 9,5 x 7,5 cm (Darstellung) bzw. 26 x 19,5 cm (Bordüre).
    Mit hs. Namens- und Datumseintrag für "Fräulein Anna Sepp", dat. 9. Oktober 1921. Die Bruderschaft wurde von ... (Artikelnr. 36065EG)
    Erfahren Sie mehr
    110,00 € Inkl. MwSt.
  9. 28119CG
    MÜNCHEN. - Bruderschaft. - Die Marianische Versammlung Der Ledigen Mannspersonen under dem Titl. der Unbefleckten Empfängnis Mariae in der Königlichen Haupt und Residenzstadt München usw. Zeugnisbrief und Reisepass mit der Bitte an Ma

    Kupferstich von Scherer nach Canaletto, dat. 1794, 6 x 19,5 cm (Gesamtansicht) bzw. 51 x 37 cm (Einfassungslinie).
    Nicht bei Maillinger; Lentner 581: "Interessanter Einblattdruck" und "Selten!". - Im figurenreichen Marienaltar oben der Pat... (Artikelnr. 28119CG)
    Erfahren Sie mehr
    950,00 € Inkl. MwSt.
  10. 36760EG
    MÜNCHEN. - Bruderschaft. - Laurentiuskirche. - Hof-Ertz-Bruderschaft ... in St. Laurentii-Kirchen, zu Altenhof, in...München ... Anno 1689 ...eingeführt usw. Bruderschaftsbrief, nicht ausgefüllt. Mit Memento-Mori-Abbildung in Holzsch

    Holzschnitt mit Typendruck in Holzschnittbordüre, München, um 1700, 3 x 4,5 (Darstellung) bzw. 17 x 21,5 cm.
    Mit handschriftlichem Datums- und Namenseintrag in der Rubrik "Tag der Aufnahme". Dieser war jährlich am Sonntag vor St. Michae... (Artikelnr. 36760EG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  11. 36066EG
    MÜNCHEN. - Bruderschaft. - Peterskirche. - Kurzer Inhalt der marianischen Liebesversammlung unter dem Schutze Maria-Hilf in der St. Peters-Pfarrkirche ... München usw. Mittig das Gnadenbild, darunter vierzeiliges Gebet: "Maria Hilf, mei

    Stahlstich mit Typendruck, dat. 1842, 7,5 x 6 cm (Gnadenbild) bzw. 19 x 23,5 cm (Bordüre).
    Mit handschriftlichem Datums- und Namenseintrag für "Joseph Kazthaler von Däzenbach", dat. 8. Dezember 1842. Die Bruderschaft wurde 1684 von Paps... (Artikelnr. 36066EG)
    Erfahren Sie mehr
    98,00 € Inkl. MwSt.
  12. 36774EG
    MÜNCHEN. - Bruderschaft. - Theatinerkirche. - Formula der hochadeligen Dienerinnen Mariä in der K. Hofkirche zum heiligen Cajetan in München. Weihegebetsformel, eigenhändig ausgefüllt von "Gräfin von Montmorency", mit ornamentaler U

    Lithographie und Typendruck, München, um 1830, 15 x 17,5 cm.
    Louise Gräfin von Montmorency (geb. 1795) war zeitweise Hofdame der verwitweten Königin Caroline von Bayern. (Artikelnr. 36774EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  13. 18132BG
    MÜNCHEN. - Bäckerinnung. - Das Bäckenknecht=Bruderschaftshaus im Thal in München. Zeigt das Haus der Bäckerknecht=Bruderschaft in München, darunter kurze geschichtliche Beschreibung.

    Kupferstich von J. Köstner, dat. 1884, 35,5 x 43 cm.
    Das Gebäude der Bäckerknecht=Bruderschaft wurde 1872 in Folge der Erweiterung der Hochbrückenstraße und Überbauung des Mühlbaches abgerissen. Die Bäckerinnung München wurde 1884... (Artikelnr. 18132BG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  14. 1877GG
    MÜNCHEN. - Dankgebet der Münchner Schweden-Geiseln, im Hintergrund Gesamtansicht von München mit den Zelten der Belagerer.

    Kupferstich von Lucas Kilian, um 1635, 27,5 x 32 cm.
    Maillinger I, 330; Lentner 495: "Sehr seltenes u. interessantes Flugblatt". - Die von Gustav Adolf im dreißigjährigen Krieg 1632 gefangen genommenen und nach Augsburg verschleppten 40 ... (Artikelnr. 1877GG)
    Erfahren Sie mehr
    1.600,00 € Inkl. MwSt.
  15. 3438BG
    MÜNCHEN. - Das Carlsthor in München. Ansicht mit Graben, Brücke und Karlstor.

    Stahlstich von Höfer nach Hoffmeister, 1837, 10,5 x 15 cm. (Artikelnr. 3438BG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  16. 25578EG
    MÜNCHEN. - Das Kurbayerische Wappen in reicher Rokokokartusche mit Kurfürstenhut, im Hintergrund Gesamtansicht von München.

    Kupferstich, um 1760, 11 x 14 cm.
    Buchvignette, verso Typographie. - Auf der halben Buchseite. (Artikelnr. 25578EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  17. 25986CG
    MÜNCHEN. - Die Chur Bairische Haubt und Residenz Statt München. Gesamtansicht über die Isar, im Himmel Schriftband und das Stadtwappen mit dem Münchner Kindl.

    Kupferstich von Johann Philipp Steudner, um 1690, 18,5 x 34 cm.
    Slg. Proebst 85; nicht bei Lentner. - Mit gestochenen Erklärungen von A - Z im unteren Rand. - Wohl Abzug des 18. Jahrhunderts. Mit Rand und in tadellosem Zustand. (Artikelnr. 25986CG)
    Erfahren Sie mehr
    650,00 € Inkl. MwSt.
  18. 25497CG
    MÜNCHEN. - Die Churfürstliche Haubt und Residenz Statt München. Wie solche von Nidergang der Sonne, gegen dem Aufgang anzusehen ist. Gesamtansicht.

    Kupferstich von M. Wening, 1726, 25 x 105 cm (von 3 Platten gedruckt).
    Lentner 1057 (Abdruck von der Originalplatte): "Gewaltige panoramaartige Ansicht, künstlerisch vortrefflich komponiert und ausgeführt". Gutes Exemplar der schönen An... (Artikelnr. 25497CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.000,00 € Inkl. MwSt.
  19. 24151CG
    MÜNCHEN. - Die Churfürstliche Haubt und Residenz Statt München. Wie solche von Nidergang der Sonne, gegen dem Aufgang anzusehen ist. Gesamtansicht.

    Kupferstich von M. Wening, 1726, 25 x 105 cm (von 3 Platten gedruckt).
    Lentner 1057 (Abdruck von der Originalplatte): "Gewaltige panoramaartige Ansicht, künstlerisch vortrefflich komponiert und ausgeführt". Gutes Exemplar der schönen An... (Artikelnr. 24151CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.200,00 € Inkl. MwSt.
  20. 16174CG
    MÜNCHEN. - Die Churfürstliche Haubt und Residenz Statt München. Wie solche von Nidergang der Sonnen, gegen den Aufgang anzusehen ist. Gesamtansicht.

    Kupferstich von M. Wening, 1701, 25 x 105 cm.
    Lentner 1057 (neuer Abzug); Fauser 9282; nicht bei Maillinger und in Slg. Probst. - Von drei Platten gedruckt. Schöner Abzug aus der ersten Auflage. In Echtgoldleiste gerahmt. (Artikelnr. 16174CG)
    Erfahren Sie mehr
    1.600,00 € Inkl. MwSt.
  21. 25609CG
    MÜNCHEN. - Die K:b: Residenzstadt München erbaut um 1176, unter Heinrich dem Löwen. Blick vom Gelände unterhalb des Gasteigs in westlicher Richtung über die Isar auf München, links die 1810 erbaute Kürassierkaserne, im Vordergrund

    Radierung von Domenico Quaglio, 1812, 22,5 x 32,5 cm.
    Trost R48; Maillinger I,1768; Slg. Proebst 108; Lentner 1178: "Sehr seltene Folge dieser prächtigen Radierungen, die mit zu dem schönsten gehören, was es über Alt-München gibt". - ... (Artikelnr. 25609CG)
    Erfahren Sie mehr
    2.200,00 € Inkl. MwSt.
  22. 14089CG
    MÜNCHEN. - Die K:b: Residenzstadt München erbaut um 1176, unter Heinrich dem Löwen. Blick vom Gelände unterhalb des Gasteigs in westlicher Richtung über die Isar auf München, links die 1810 erbaute Kürassierkaserne, im Vordergrund

    Radierung von Dom. Quaglio, 1812, 22,5 x 32,5 cm.
    Trost R48; Maillinger I,1768; Slg. Proebst 108; Lentner 1178: "Sehr seltene Folge dieser prächtigen Radierungen, die mit zu dem schönsten gehören, was es über Alt-München gibt". - Brei... (Artikelnr. 14089CG)
    Erfahren Sie mehr
    2.400,00 € Inkl. MwSt.
  23. 27237CG
    MÜNCHEN. - Die Stadt München. Gesamtansicht.

    Holzschnitt aus A. Saur, Städtebuch, 1587, 7,5 x 9,5 cm (Fauser 9257; auf der vollen Buchseite). (Artikelnr. 27237CG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  24. 7719AG
    MÜNCHEN. - Donauwörth. - Karte. - Chaussee von München über Aichach, Rhain nach Donauwörth.

    2 altkol. Kupferstiche aus Riedl, 1796, je 22 x 14 cm.
    Die Straßenkarte zeigt u.a. Rain/Lech, Holzheim, Dachau, Schwabhausen. Mit 4 Seiten Text. (Artikelnr. 7719AG)
    Erfahren Sie mehr
    390,00 € Inkl. MwSt.
  25. 17765BG
    MÜNCHEN. - Ein Stadttheil von München. Gesamtansicht mit Blick von einer Anhöhe in der Fürstenstraße in südlicher Richtung, im Mittelpunkt Theatiner- und Frauenkirche.

    Lithographie von J.B. Dilger, 1841, 13 x 20 cm.
    Aus dem 5. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1841. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17765BG)
    Erfahren Sie mehr
    280,00 € Inkl. MwSt.
  26. 38145EG
    MÜNCHEN. - Einlaß. - Am Einlass in München. Blick auf die um 1840 abgerissene Stadtmauer und den 1848 abgebrochenen Rundturm (heute Blumenstraße mit der 1850 erbauten Schrannenhalle), im Vordergrund Staffage.

    Bleistiftzeichnung von Heinrich Adam, (alte Zuschreibung), um 1840, 21 x 25 cm.
    Die sehr fein ausgeführte Architekturzeichnung läßt die alte Zuschreibung an Heinrich Adam (1787-1862) plausibel erscheinen. Eine seitenverkehrte Ansicht di... (Artikelnr. 38145EG)
    Erfahren Sie mehr
    950,00 € Inkl. MwSt.
  27. 22514BG
    MÜNCHEN. - Einsturz der Isarbrücke. - Ansicht der zweiten Isar Brücke bey München, wie sie nach dem starken Anlauf des Wassers den 13ten September 1813 Abends um halb 7 Uhr zusammen stürzte. Blick vom Brückenende am Ufer des Gasteig

    Teilkol. Kupferstich bei F.X. Hellrigel, München, 1813, 12 x 18 cm.
    Slg. Proebst 515. - Im wirbelnden Wasser etliche von der Brücke gestürzte Menschen, am Ufer im Vordergrund weitere zu Hilfe eilende Personen. - Nur minimal fleckig. (Artikelnr. 22514BG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  28. 923GG
    MÜNCHEN. - Einsturz der Isarbrücke. - Einsturz der steinernen Isarbrücke zu München im Jahre 1813 am 13. Septemberg Abends nach 1/2 7 Uhr. Blick vom Ufer am Gasteig nach Südwesten auf die eingestürzte Brücke, links die Pfosten des

    Altkol. Lithographie bei C. Hohfelder, um 1850, 18 x 37 cm.
    Rechts die noch stehenden vier Brückenbögen mit großer Menschenmenge, im wirbelnden Wasser etliche von der Brücke gestürzte Menschen, weitere Personen eilen zur Hilfe. - Insg... (Artikelnr. 923GG)
    Erfahren Sie mehr
    580,00 € Inkl. MwSt.
  29. 19316EG
    MÜNCHEN. - Einzug Kaiser Leopold. - Einzug Der Röm. Kayserl. Maytt. Leopold deß Ersten ... in dero Residentz-Statt München am 26. August 1658 abends. Gesamtansicht von Westen, von den Wällen Salutschüsse für den Festzug, der sich m

    Kupferstich von M. Küsell, dat. 1658, 25 x 37 cm (Darstellung) bzw. 54 x 37 cm (mit Erklärungen).
    Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 526; Drugulin, Hist. Bilderatlas, 2477. - Mittelbug im Textteil, dort zwei kleine Wurmlöchlein, insgesamt schwa... (Artikelnr. 19316EG)
    Erfahren Sie mehr
    400,00 € Inkl. MwSt.
  30. 20933EG
    MÜNCHEN. - Eisenbahn. - Eisenbahn-Scene bei München. Vom ersten Münchener Bahnhofsgebäude am Marsfeld (Hackerbrücke) fährt ein Eisenbahnzug mit Lokomotive, Tender, drei Personenwagen und einem Güterwagen nach Lochhausen, im Hinterg

    Lithographie von August Schöll nach J.A. Klein bei Geb. Amstein, bez. und dat. "St. Gallen 1858", 21 x 29 cm.
    Kopie nach Jahn 322; Slg. Proebst 1764; nicht bei Maillinger und Lentner. - Vorne scheuen vor der Lokomotive zwei Ackerpferde un... (Artikelnr. 20933EG)
    Erfahren Sie mehr
    550,00 € Inkl. MwSt.
  31. 28137CG
    MÜNCHEN. - Eisenbahn. - Eisenbahn-Scene. Scène sur le chemin de fer bei München. Vom ersten Münchener Bahnhofsgebäude am Marsfeld (Hackerbrücke) fährt ein Eisenbahnzug mit Lokomotive, Tender, drei Personenwagen und einem Güterwage

    Lithographie mit Tonplatte, auf Stein gez. von Johann Adam Klein, gedruckt von J.B. Kuhn, im Stein monogr. und dat. "JAK 1842", 21 x 29 cm.
    Maillinger IV, 1227; Lentner 13304a; Jahn 322; nicht bei Pfister und Proebst; aus dem "München-Alb... (Artikelnr. 28137CG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  32. 20932EG
    MÜNCHEN. - Eisenbahn. - Eisenbahn-Scene. Scène sur le chemin de fer bei München. Vom ersten Münchener Bahnhofsgebäude am Marsfeld (Hackerbrücke) fährt ein Eisenbahnzug mit Lokomotive, Tender, drei Personenwagen und einem Güterwage

    Lithographie mit Tonplatte, auf Stein gez. von Johann Adam Klein, gedruckt von J.B. Kuhn, im Stein monogr. und dat. "JAK 1842", 21 x 29 cm.
    Maillinger IV, 1227; Lentner 13304a; Jahn 322; nicht bei Pfister und Proebst; aus dem "München-Alb... (Artikelnr. 20932EG)
    Erfahren Sie mehr
    650,00 € Inkl. MwSt.
  33. 16037CG
    MÜNCHEN. - Erinnerung an München. Gesamtansicht von der Ostseite, umgeben von 8 kleinen Teilansichten.

    Lithographie mit Tonplatte bei Ringler, Augsburg, um 1860, 8 x 13 cm.
    Als Kopf eines 4-seitigen, beschriebenen Briefbogens (22 x 14 cm), datiert 18. Oktober (18)69, gedruckt. Faltspuren, etwas gebräunt, letzte Seite unten stärker. Selten... (Artikelnr. 16037CG)
    Erfahren Sie mehr
    260,00 € Inkl. MwSt.
  34. 43422EG
    MÜNCHEN. - Erinnerung an München. Kleine Gesamtansicht von Osten aus über die Isar.

    Kupferstich, 1843, 4 x 9 cm.
    Vgl. Lentner 1134 (Plan). - Als Titelvignette zu einem gefalteten Stadtplan. - Bis an die Einfassung beschnitten und kaschiert. (Artikelnr. 43422EG)
    Erfahren Sie mehr
    40,00 € Inkl. MwSt.
  35. 11634CG
    MÜNCHEN. - Erinnerungsblatt an die siebenhundert jährige Jubiläums-Feier der Stadt München 1858. Zwei Gesamtansichten der Stadt im Jahre 1493 und 1858, umgeben von historischen Notizen in dekorativer ornamentaler Einrahmung.

    Altkol. Lithographie bei Carl Hohfelder, 1858, 37 x 26 cm.
    Lentner 222; Slg. Proebst 172; nicht bei Maillinger. - Sehr seltenes und dekoratives Jubiläumsblatt. - Restaurierte Randeinrisse, sonst gut erhalten. Gerahmt. (Artikelnr. 11634CG)
    Erfahren Sie mehr
    750,00 € Inkl. MwSt.
  36. 22622CG
    MÜNCHEN. - Ertlschlösschen. - Ansicht des von Ertl'schen Schlosses in München über den Teich und "Ansicht des von Ertl'schen Schlosses in München mit der Mühle".

    Zwei altkolorierte Kreidelithographien von Alois Sebastian von Reichl, 1817, je 44,5 x 62,5 cm.
    Winkler 661, 20; Slg. Proebst 692 (Ansicht II) - Der Besitzer des Schlosses war Ritter von Ertl, der 1790 auch die Hofmark Leutstetten erworben... (Artikelnr. 22622CG)
    Erfahren Sie mehr
    6.500,00 € Inkl. MwSt.
  37. 931GG
    MÜNCHEN. - Fasching. - München am 10. Februar 1887. Dem freundschaftlichen Andenken an die maskirte Tanzunterhaltung der Gesellschaft Erholung im Bauhof gewidmet von Bernhardt Werner.

    Altkolorierte Lithographie, 1847, 47 x 41 cm
    Reizvolle Arabeske in der Art von Franz Graf Pocci. Mit Faschingsfiguren und tanzenden bzw. feiernden Paaren um eine große Mittelszene, die eine Tanzveranstaltung unter rotem Baldachin zeigt. (Artikelnr. 931GG)
    Erfahren Sie mehr
    680,00 € Inkl. MwSt.
  38. 42407EG
    MÜNCHEN. - Faschingsprogramm 1816. - Carneval im Jahr 1816. Aushang mit den Terminen aller Faschingsbälle der Münchner Theater.

    Einblatt-Typendruck, München, 1816, 33 x 19,5 cm.
    Aufgelistet sind insgesamt 51 Veranstaltungen im Hoftheater, im Theater am Isartor und der Akademie. - Oben links mit hs. Aktenvermerk in Tinte. (Artikelnr. 42407EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  39. 42513EG
    MÜNCHEN. - Feuersbrunst. - Vorstellung der Feuersbrunst des königl. neuen Hoftheaters in München am 14ten Jänner 1823 Abends 1/2 8 Uhr. Blick vom Gasteigberg auf die schneebedeckte Stadt mit dem lichterloh brennenden Hoftheater, das d

    Altkol. Lithographie von Peter Ellmer, 1823, 20,5 x 28 cm.
    Nicht bei Maillinger und Lentner; Slg. Proebst 1134 und Abb. 37. - Wohl etwas späterer Abzug des seltenes Ereignisblattes. (Artikelnr. 42513EG)
    Erfahren Sie mehr
    380,00 € Inkl. MwSt.
  40. 13663AG
    110,00 € Inkl. MwSt.
  41. 18446BG
    MÜNCHEN. - Frauenkirche. - Ansicht der Stiffts=Pfarrkirche zu unsrer lieben Frauen in München. Ansicht der Frauenkirche von der Westseite aus.

    Radierung von Heinrich Adam nach Franz Thurn, 1811, 20 x 19,5 cm.
    Maillinger I, 1767; Lentner 1337: "Sehr hübsches und seltenes Blatt". (Artikelnr. 18446BG)
    Erfahren Sie mehr
    420,00 € Inkl. MwSt.
  42. 3635BG
    170,00 € Inkl. MwSt.
  43. 3429BG
    65,00 € Inkl. MwSt.
  44. 2160GG
    MÜNCHEN. - Frauenkirche. - Frauenkirche in München. (Entwurf). Blick auf die Frauenkirche mit spitzen Türmen, davor Prozession.

    Stahlstich von Joseph Maximilian Kolb nach Ludwig Lange, um 1850, 36,5 x 28,5 cm.
    Vorwiegend in den Rändern leicht angestaubt. (Artikelnr. 2160GG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  45. MÜNCHEN. - Frauenkirche. - Frauenkirche.

    Radierung aus "Eisenmann", 1811, 5,5 x 7,5 cm (auf der vollen Buchseite).
    Vgl. Lentner 13513. - Aus der Beschreibung Münchens von J.A. Eisenmann. (Artikelnr. 9248CG)
    Erfahren Sie mehr
    86,00 € Inkl. MwSt.
  46. 17716BG
    MÜNCHEN. - Frauenkirche. - Frauenkirche.

    Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 20 x 14 cm.
    Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17716BG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat