Deutsche Ansichten
-
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Gottesdienst im Hof des Anna-Kollegs. Viele Protestanten zelebrieren ihren Gottesdienst unter freiem Himmel, da ihre Kirchen gesperrt waren. Darüber von Putten gehaltene Medaillons mit kleinen
Kupferstich von P.A. Kilian nach G. Rogg, 1736, 23 x 31 cm (Darstellung); 47,5 x 31 cm (mit Text).
Schefold 40748; Jesse 254. - Das Motiv eines Gemäldes (1635) von Raphael Custos erinnert an die Unterdrückung der Protestanten zwischen de... (Artikelnr. 40949EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - St. Anna. - Ansicht der Chorseite von St. Anna, links der Kirchturm, rechts Kapelle.
Aquarell von Josef Marschall, sign., um 1912, 35 x 25,5 cm.
Josef Marschall und sein jüngerer Bruder Vinzenz schufen die originalen Vorlagen für die Farbpostkarten des Verlages Karl Alber. - Voll ausgeführtes Aquarell in kräftigen Farb... (Artikelnr. 23687CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - St. Anna. - Blick auf Kirche von der Straße aus, rechts Toreingang zum Hof.
Bleistiftzeichnung von Richard Groth, 1906, 9 x 10 cm (aus einem Skizzenbuch). (Artikelnr. 11355EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
24,00 € Inkl. MwSt.
-
AUGSBURG. - St. Anna. - S. Anna Pfarrkirch samt der Goldschmids Capell. Die Klosterkirche St. Anna mit der Fuggerkapelle.
Kupferstich von Simon Grimm, um 1680, 12 x 17 cm.
Schefold 41987 und Schefold, Augsburg Zyklen, S. 183. - Aus der Folge: "Augusta Vindelicorum", um 1680. - Mit kleiner handschriftlicher Nummerierung oben rechts. (Artikelnr. 1380GG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - St.-Anna-Gasse. - St. Anna Gassen unterhalb deß so genandten Bogens, biß zu der Hei: Kreuzer Gassen. Blick die heutige Annastraße entlang, mit Personen im Vordergrund.
Kupferstich nach Carl Remshart bei Jeremias Wolff Erben, um 1730, 21 x 38,5 cm.
Schefold 41771. - Aus: "Augsburger Straßen und Plätze". (Artikelnr. 20112BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - St.-Anna-Gasse. - St. Anna=Gassen biß zu dem Bogen. Blick die heutige Annastraße entlang, mit zahlreichen Personen und einer Kutsche.
Kupferstich nach Carl Remshart bei Jeremias Wolff Erben, um 1730, 21 x 38,5 cm.
Schefold 41769. - Aus: "Augsburger Straßen und Plätze". (Artikelnr. 20111BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
24,00 € Inkl. MwSt.
-
COBURG. - Aufgebot für den "achtbaren Johann Nicolaus Schunk" und die "achtbare Wittwe Anna Barbara Bräutigam zu Kleinwalbur".
Deutsche Handschrift mit Wachssiegel, Breitenau, dat. "6. August 1837", 34 x 21 cm. (Artikelnr. 42941EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
COBURG. - Aufgebot für den "ehrbaren Junggesellen Johann Adam Mönch" und die "ehrbare Frau Anna Catharina geborene Schelerin zu Rudelsdorf".
Deutsche Handschrift mit Wachssiegel, Roßfeld, dat. "26. Juni 1813", 33 x 19,5 cm. (Artikelnr. 42942EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
DONAUWÖRTH. - Curieuse Aftekening van de Glorieuse actie, voorgevallen by Donauwaartop den 2. July 1704. Befestigungsplan mit Einzeichnung der wichtigsten Gebäude und Truppenstellungen.
Kupferstich nach G. van Berk, um 1710, 37 x 45 cm.
Vgl. Schefold 43386. - Holländische Ausgabe mit dem Privileg von Anna Beek. - Breitrandig und wohl erhalten. (Artikelnr. 28192CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
DRESDEN. - Wachwitz. - Die alte Königliche Villa in Wachwitz bei Dresden.
Kolorierte Radierung und Farbaquatinta von Johann Friedrich Wizani, um 1830, 17 x 22 cm.
Prinz Friedrich August von Sachsen erwarb ab 1824 in Wachwitz am rechten Hang der Elbe bei Dresden Grundstücke, Weinberge und ein Landhaus, das er im... (Artikelnr. 1182GG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
ENZWEIHINGEN. - Taufurkunde. - Taufbestätigung des Pfarrers Johann Friderich Difinger von Enzweihingen für Maria Sophia Link aus Wilferdingen, mit Unterschrift und schön erhaltenem Siegel.
Handschrift auf Bütten, bez. und dat. "Enzweyhingen d. 6. Sept. 1776", 35 x 21 cm (Blattgröße).
Der Pfarrer des im Oberamt Vaihingen/Enz gelegenen Ortes bestätigt den Eltern, "Johann Christoph Link, Schultheiß zu Wülferdingen, Frau A... (Artikelnr. 10067EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
ERDING. - Ehevertrag in Altham. - Vermögensvertrag. "Anna Maria Rapaurin anun deß ehrbaren Johann Güntter Neumajrs zu Althamb Uhrbar-Undthonns zum Chur. Lobl. Castenambt Landtshuet ... in meinem Namen mein erstbemeldter EheMann" bestä
Zweiseitige Kanzleischrift auf vierseitigem Stempelpapier, mit Siegel, bez und dat. Altdorf, 9.6. 1761, 31,5 x 21 cm.
Die amtliche Beurkundung geschieht in Altdorf mit dem Siegel der "voggt- und grundtherrschfft nemblich Sr. Hochfreyhl. gn... (Artikelnr. 28739EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
EUTIN. - Oitinense. Gesamtansicht, rechts drei Wappen.
Altkol. Kupferstich aus Braun-Hogenberg, 1652, von Anna Beek im 17. Jhdt. vergrößert und koloriert, 44 x 51 cm.
Anna Beek (1657-1717) vergrößerte die Ansichten von Merian und Braun-Hogenberg, indem sie die Ansichten in Umrißen ausschn... (Artikelnr. 27987CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Franckfurt. Gesamtansicht aus der Vogelschau.
Altkol. Kupferstich von Petrus Schenk, um 1700, von Anna Beek im 17. Jhdt. vergrößert und koloriert, 18,5 x 21,5 cm.
Anna Beek (1657-1717) vergrößerte die Ansichten von Merian und Braun-Hogenberg, indem sie die Ansichten in Umrissen au... (Artikelnr. 2556GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
HEIDELBERG. - Universität. - Rektoratsanzeigen. - Drei Rektoratsanzeigen mit Professorenberufung, Vorlesungseinladung und Todesanzeige.
Typendrucke bei Aegidius Walter(1x) bzw. Andreas Hörth(2x), Heidelberg, 1655 bzw. 1725, je ca. 35 x 32 cm (Blattgröße).
Vorhanden: 1. Berufung des Züricher Theologen und Orientalisten Johann Heinrich Hottinger (1620-1667), in Heidelber... (Artikelnr. 29191EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
HÖGLWÖRTH/Chiemgau. - Bruderschaftsbrief. - Kurzer Bericht über die löbliche Stunden-Bruderschaft ... in der Pfarrkirche zu Oelbergskirchen am Anger. Mittig eine Ansicht vom Altar mit zwei Engeln, umgeben von Regel, Statuten und Ablä
Lithographie bei Miller, Traunstein, um 1880, 10,5 x 8 cm bzw. 38 x 29 cm (mit Schrift).
Ausgefüllter Bruderschaftsbrief für "Aicher Anna von Hinterreit", datiert "30. April 1893". - Mit wenigen Hinterlegungen an den Faltkanten. (Artikelnr. 21298BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENASCHAU/Chiemgau. - Bergwerksoberverweser Parucker. - Hs. Urkunde von Johann Michael Mayr, Sekretär des Münz- und Bergwerks-Collegiums in München, an Johann Leonhard Parucker, "Bergwerks-Ober-Verweser" in Hohenaschau, betreffend di
Radierung (Briefkopf) und einseitige Hs. mit Unterschrift, München, "Münz-Und Bergwerckhs-Collegium", dat. 10.1. 1753, 33 x 20 cm (Blattgröße).
J.M. Mayr teilt Parucker "pro resolutione" mit, daß "auf beschehen dienmüthigistes Suppli... (Artikelnr. 33629EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
KAMENZ. - Begräbniß-Kirche und "Kirche St. Anna". 2 Ansichten untereinander.
Lithographie nach J. Möckel aus "Sachsens Kirchengalerie", um 1855, 20 x 12 cm. (Artikelnr. 16538CG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
KEMPFENHAUSEN. - Ansicht der St. Anna Schloßkapelle in Kempfenhausen am Starnberger See.
Kupferstich, anonym, um 1750, 7,5 x 10,5 cm (mit schmalem Rändchen, aufgezogen). (Artikelnr. 1598GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSBERG. - Weil. - Bruderschaft. - Erzbruderschaft des gnadenreichen Scapuliers der ... Maria vom Berge Carmel, welche in der löblichen Pfarrkirche des hl. Matyrers Mauritius zu Weil im Jahre 1646 ... eingeführt ...wurde. Dreispaltige
Holzschnitt von Scheem und Typendruck bei F.X. Kraus, Landsberg, dat. 1849, 11,5 x 7,5 cm (Darstellung) bzw. 39 x 29 cm (Holzschnittbordüre) .
Der Holzschnitt (12 x 8 cm) zeigt das Gnadenbild "B.M.V. " im "Convent in Weil", im Hintergrund... (Artikelnr. 9919CG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
LINDAU. - Abbildung der drey Herrn Graffen, welche in der Kirchen des Fürstlichen Freystifts Lindaw in der Stiffter Capell begraben und daselbst an der Mawer vor uralters (wie die Manier und der Buechstab zu erkennen gibt) mit Oelfarben
Kupferstich, 1646, 26 x 36 cm.
Aus: Heinrich Wangnereck's "Standhaffte Rettung und Beweysung der Hochen Fürstlichen Freyheit: und Herrlichkeiten mit denen... der Teutsche Kayser Ludovicus Caroli Magni Enikkel... den uhralten Fürstlichen ... (Artikelnr. 43023EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bruderschaft Mutter Anna. - Kuzer Inhalt der löblichen Bruderschaft der heiligen Mutter Anna, in der St. Anna-Pfarrkirche in München usw. Aufnahmeurkunde mit ganzseitigem Text. Oben mittig Darstellung der Mutter Gottes, sitz
Holzstich mit Typendruck bei E. Stahl (J. Zaubzer), München, um 1900, 9,5 x 7,5 cm (Darstellung) bzw. 26 x 19,5 cm (Bordüre).
Mit hs. Namens- und Datumseintrag für "Fräulein Anna Sepp", dat. 9. Oktober 1921. Die Bruderschaft wurde von ... (Artikelnr. 36065EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Flucht vor der Cholera in Wien 1831. - Blick über den Kleinhesseloher See auf die Frauenkirche, links das Sckell-Denkmal, vorne eine Kutsche. Mittelbild, umrahmt von 26 naturgetreuen Brustbildern gutgekleideter Frauen, Männe
Lithographie "d'après nature" von Franz Hanfstaengl, dat. 1831, 44 x 57 cm.
Gebhardt, Franz Hanfstaengl, Abb. S. 74: "Franz Hanfstaengls 'Prospekt' aus den dreißiger Jahren". Oberbayerisches Archiv (OA), 146. Bd., S. 96-117. - Die "Flüc... (Artikelnr. 27461EG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Harlaching. - Ansicht des Schloßes Halaching. Blick vom Isartal auf das Schloß, links die Turmspitze der Wallfahrtskirche St. Anna.
Radierung von Cantius Dillis, dat. 1801, 16,5 x 23,5 cm.
Thieme-Becker Bd. IX, S. 294/5; Maillinger I, 2695. - Der jüngere Bruder von Georg von Dillis wurde 1779 in Grüngiebing geboren und starb 1856 in München. Seine Ausbildung erhielt... (Artikelnr. 26763CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ludwigsbrücke. - Gedenkblatt an die Fertigstellung der steinernen Isarbrücke: Ansicht mit dem Roten Turm und den Häusern am Isarufer.
Kupferstich von Franz Xaver Jungwirth nach J.G. Günther, 1767, 28,5 x 40 cm.
Slg. Proebst 514 (mit Abbildung); Maillinger 965. - Ohne die gestochene Widmung mit den Namenstafeln von Kurfürst Maximilian III. und seiner Gattin Maria Anna S... (Artikelnr. 21414BG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ludwigsbrücke. - Gedenkblatt an die Fertigstellung der steinernen Isarbrücke: Ansicht mit dem Roten Turm und den Häusern am Isarufer.
Kupferstich von Franz Xaver Jungwirth nach J.G. Günther, 1767, 28,5 x 40 cm.
Slg. Proebst 514 (mit Abbildung); Maillinger 965. - Ohne die gestochene Widmung mit den Namenstafeln von Kurfürst Maximilian III. und seiner Gattin Maria Anna S... (Artikelnr. 9556CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Monachium utriusque Bavariae civitatis primar. Gesamtansicht mit der nächsten Umgebung vom Gasteigberg aus anno 1586. Unten zwei Löwen mit dem bayerischen Wappen sowie links und rechts Münchner und bayerisches Wappen.
Altkol. Kupferstich aus Braun-Hogenberg, 1588, von Anna Beek im 17. Jhdt. vergrößert und koloriert, 44 x 52 cm.
Vgl. Lentner 1034. - Anna Beek (1657 - 1717) vergrößerte die Ansichten von Merian und Braun-Hogenberg, indem sie die Ansich... (Artikelnr. 25452CG)
Erfahren Sie mehr3.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Pilotystraße. - München. An der Pilotystraße. Im Hintergrund die Kuppel des Armee-Museums, dazwischen die St. Anna Kunstmühle am Kainzmühlbach.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Gustav Steinlein, sign. und dat., 1943, 29 x 18,5 cm (Blattgröße).
Der süddeutsche Zeichner und Architekt Gustav Steinlein ist vor allem durch seine Mitarbeit an dem Werk "Die Baukunst Alt-Münchens" bek... (Artikelnr. 22558BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - München 1850, St. Anna Vorstadt Nr. 1-12. 12 Grundrisspläne des Viertels.
12 Lithographien bei G. Wenng, 1850, je ca. 23 x 25 cm.
Maillinger Bd. III, 9; Pfister 72; nicht bei Lentner und Slg. Proebst. - Aus G. Wenngs 1850 erschienenem "Topographischer Atlas von München in seinem ganzen Burgfrieden, dargestellt ... (Artikelnr. 17246CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - München 1850, St. Anna Vorstadt Nr. 8. Grundrissplan des Gebietes zwischen Floßstrasse, auf der Insel, Zweibrückenstrasse und Kanalstrasse.
Lithographie bei G. Wenng, 1850, ca. 23 x 25 cm.
Maillinger Bd. III, 9; Pfister 72; nicht bei Lentner und Slg. Proebst. - Aus G. Wenngs 1850 erschienenem "Topographischer Atlas von München in seinem ganzen Burgfrieden, dargestellt und bea... (Artikelnr. 15737BG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - St. Anna-Vorstadt in 2 Blättern. Plan des Gebietes zwischen "Paradies Garten" und Maximiliansstraße, anschließend das Gebiet südlich davon bis zur Ludwigsbrücke.
2 grenzkol. Lithographien von G. Wenng, gedruckt bei C. Stücker, 1858, 76 x 54 cm (Blattgröße).
Maillinger Bd. III, 21; nicht bei Pfister, Lentner und Slg. Proebst. - Gustav Wenngs "Großer Stadtplan von München in 20 Blättern" erschi... (Artikelnr. 25969CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
OSCHATZ. - Gesamtansicht, links unten Legende A - I.
Altkol. Kupferstich von M. Merian, 1650, von Anna Beek im 17. Jhdt. vergrößert und koloriert, 20,5 x 34,5 cm.
Anna Beek (1657 - 1717) vergrößerte die Ansichten von Merian und Braun-Hogenberg, indem sie die Ansichten in Umrissen ausschn... (Artikelnr. 19701CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
QUEDLINBURG. - Quedelinburga. Gesamtansicht mit Schloß links und großer Pferdekutsche im Vordergrund.
Altkol. Kupferstich aus Braun-Hogenberg, um 1580, von Anna Beek im 17. Jhdt. vergrößert und koloriert, 37 x 41 cm.
Anna Beek (1657-1717) vergrößerte die Ansichten von Merian und Braun-Hogenberg, indem sie die Ansichten in Umrissen auss... (Artikelnr. 7216CG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
RAIN/Lech. - Rain. Gesamtansicht (4,5 x 15,5 cm) mit Grundriß der Stadt Rain, rechts oben Wappen.
Altkol. Kupferstich aus M. Merian, 1644, von Anna Beek im 17. Jhdt. vergrößert und koloriert, 16,5 x 33,5 cm.
Vgl. Fauer 11411. - Anna Beek (1657 - 1717) vergrößerte die Ansichten von Merian und Braun-Hogenberg, indem sie die Ansichten... (Artikelnr. 20197BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
REGENSBURG. - Ratisbona. Gesamtansicht mit Doppeladler und zwei Wappen im Himmel, Kostümfiguren im Vordergrund, rechts unten Erklärungen A-O.
Altkol. Kupferstich aus Braun-Hogenberg, 1594, von Anna Beek im 17. Jhdt. vergrößert und koloriert, 46,5 x 50,5 cm.
Vgl. Lentner 9952. - Anna Beek (1657 - 1717) vergrößerte die Ansichten von Merian und Braun-Hogenberg, indem sie die An... (Artikelnr. 20190BG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
RIEDENBURG. - St. Anna - Kloster. - Zeugnis für Elisabeth Chursilchen. Mit dem Stempel des Klarissen-Klosters St. Anna.
Lithographie mit hs. Zensuren, Riedenburg, dat. "27. März 1901", 26 x 19,5 cm. (Artikelnr. 42789EG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
RÖTTINGEN. - Rötingen. Gesamtansicht in Vordergrund die Tauber, rechts im Himmel ein leeres Wappenschild.
Altkol. Kupferstich aus M. Merian, 1648, von Anna Beek im 17. Jhdt. vergrößert und koloriert, 20 x 21 cm.
Vgl. Fauser 11878. - Anna Beek (1657 - 1717) vergrößerte die Ansichten von Merian und Braun-Hogenberg, indem sie die Ansichten in... (Artikelnr. 20196BG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
SCHOPFLOHE/Donau-Ries. - Bittschreiben an den Pfarrer von Schopflohe, Johann Friedrich Christian Zucker, Frau Anna Barbara Abschlag ihren Schwager Christoph Abschlag ehelichen zu dürfen. Mit dem Hochfürstlich Oetting-Oettingischen Lacks
Deutsche Handschrift auf einem Doppelblattbogen, Öttingen, 1805, 33 x 20,5 cm.
Johann Friedrich Christian Zucker war bis 1825 protestantischer Pfarrer in Schopflohe. - Gering fleckig. (Artikelnr. 42946EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWÄBISCH-HALL. - Gesamtansicht mit Wappen, Kartuschen und Kostümfiguren.
Altkol. Kupferstich aus Braun-Hogenberg, 1575, 39 x 47 cm.
Vgl. Schefold 7239. - In der Art von Anna Beek vergrößert und der Himmel gouachiert. Mit getuschter Einfassungslinie und dunkelbraun gouachierter Umrandung. (Artikelnr. 18123CG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWAIGANGER/bei Murnau. - Königlich-baierischer Militair Fohlenhof, Schwaig Anger. Ansicht des Gutes mit den Stallungen, im Vordergrund mehrere Pferde.
Kreidelithographie, 1815, 25 x 40 cm.
Winkler 869, 27. - Inkunabel der Lithographie. - Schwaiganger war seit 1610 die Sommerweide des bayerischen Hofgutes, von 1780 bis 1790 Witwensitz der Herzogin Maria Anna und seit 1808 Fohlenhof des Mi... (Artikelnr. 19417EG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWARZWALD. - Tracht. - Brustbild einer Frau im Profil nach links mit einer Schwarzwälder Backenhaube.
Aquarell über Bleistift von Anna Zickwolff, sign., um 1930, 14,5 x 12,5 cm.
Auf Trägerkarton montiert. (Artikelnr. 42235EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SPEINSHART/bei Eschenbach. - Verkündschein für den "von Speinshart in Bayern" gebürtigen Hausierer Johann Bapt. Panzer und seine künftige Ehefrau Anna Kwasitel.
Hs. mit Unterschrift und Siegel des Pfarrers, Wien, Leopoldstadt, dat. 20.2. 1854, 34 x 20,5 cm (Blattgröße).
Der 43jährige war der Sohn des Schumachermeisters Johann Panzer von Speinshart und dessen Ehefrau Regina, geb. Walter. Der unt... (Artikelnr. 33875EG)
Erfahren Sie mehr82,00 € Inkl. MwSt. -
STOLZENAU/Weser. - Stoltenau. Gesamtansicht über die Weser.
Altkol. Kupferstich von Merian, 1645, von Anna Beek im 17. Jhdt. vergrößert und koloriert, 20,5 x 21 cm.
Anna Beek (1657-1717) vergrößerte die Ansichten von Merian und Braun-Hogenberg, indem sie die Ansichten in Umrissen ausschnitt, au... (Artikelnr. 2555GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
STRAUSSBERG/bei Frankfurt, Oder. - Straußberck. Gesamtansicht, rechts der Straussee.
Altkol. Kupferstich von M. Merian, 1652, von Anna Beek im 17. Jhdt. vergrößert und koloriert, 41 x 41 cm.
Anna Beek (1657-1717) vergrößerte die Ansichten von Merian und Braun-Hogenberg, indem sie die Ansichten in Umrißen ausschnitt, a... (Artikelnr. 12094CG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Autograph. - Josephus Wagenshauser Professus (=Mönch) Tegernseensis p. t. Pfahr Vicarius zu Gmund 26. Aprilis 1698. Briefausschnitt mit Unterschrift und Siegel.
Manuskript mit Siegel, 1698, 21 x 7 cm.
Verso Restnotizen, z.B. "satisf... spöttlich verschraitt p./ dto. klagt Anna Jacobin daß Er sie vor Ivay(?) Johann etlichmal auf der" usw. - Mittelbug. (Artikelnr. 28750EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
38,00 € Inkl. MwSt.