Alte Graphik aller Art
-
APOTHEKER. - Kleinrinderfeld. - Rechnung des Apothekers I.E.M. Krafft in Kleinrinderfeld an Frau Revierförsterswittib Grimm in Limbachshof für "Pillen und Tropfen" usw. Mit kalligraphischem, lithographierten Briefkopf.
Lithographie bei V. Schäfer, Hochhausen a.T., und Handschrift, dat. 19.5.1862, 33 x 21,5 cm.
Beiliegt: "Medicamentenrechnung" des Apothekers J. Krafft in Kleinrinderfeld an Anna Maria Michel in Kirchheim für "Salbe, Pflaster" usw. Mit Or... (Artikelnr. 19907EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BAD WINDSHEIM. - Filialbank, Ansbach. - Zweiseitiges Anschreiben vom 16.5.1860 des kgl. b. BG. Windsheim als Einzelrichteramt an die kgl. Filialbank in Ansbach. Betreff: Curatel über Anna Katharina Roth von Windsheim, Übersendung eines
Beide Urkunden gezeichnet: "Genet", Einzelrichter, sowie "Bibra", klg. Direktor. - Die zweite Urkunde bemerkt, daß die Curandin "bei ihren Eltern in Würzburg erzogen und verpflegt wird".Verso mit Briefanschrift und aufgeschnittenem Siegel. -... (Artikelnr. 12358AG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BAUWESEN. - Abrechnungen. - Wien. - Fünf Quittungen nach Baufortschritt des Wiener Stadtbaumeisters Franz Schlierholz, ausgestellt zwischen März und September 1840 für einen Hausbau in der Krugerstrasse 1014 in Wien an Frau Anna van de
Fünf eigenhändige Handschriften mit Unterschrift, Wien, dat. 1840, je ca. 34 x 21 cm (Blattgröße).
Jeweils 1 beschriebene Seite und 3 leere Seiten, auf amtliches Papier mit Aufdruck 2 bzw. 4 Gulden. - Franz Schlierholz (1808-1876) war ... (Artikelnr. 35742EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
BESTATTUNGSWESEN. - Sterbebildchen für Willebold Janser (1826-1907) und Eduard Immler (1835-1896) aus Kempten. Verso Maria und Johannes Evangelist bzw. die drei Frauen am Grab Christi.
Farblithographien und Typendruck bei Kösel, Kempten, um 1900, je 11 x 7 cm.
Beiliegen: Sterbebildchen für Anna Maria und Franz Josef Sattler aus Legau ( 1806-1883 bzw. 1816-1891). Verso Moses und die 10 Gebote (Stahlstich bei Mayer, Nür... (Artikelnr. 30760EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Werneck. - Nachlaß. - Vierseitiger Brief vom 8.10.1863 des Stadt-Gerichts II der Freien Stadt Frankfurt an das kgl. b. LG. zu Werneck. - Betreff: Nachlaß der Anna Cäcilie Brückner aus Werneck.
Der Nachlaß soll an den bevollmächtigte Handelsmann Nicolaus Wilhelm Brückner ausgehändigt werden. - Das StG. II in Frankfurt war für freiwillige Gerichtsbarkeit zuständig. - Mit Aktenvermerken und den Unterschriften zweier Erben Brückne... (Artikelnr. 3119BG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
GERBRUNN. - Verlassenschaften Hammer. - Anschreiben vom 27.2.1847 des kgl. b. KuStG. Würzburg an das kgl. LG. rechts des Mains. - Betreff: Verlassenschaft der Margaretha Hammer, Wittwe von Gerbrunn. - Begleitschreiben vom 7.1.1859 des kg
In der ersten Urkunde geht es um den Kaufschilling der Anna Maria Hammer in Höhe von 113 Gulden wegen eines Grundstückes von eindreiviertel Morgen Acker am Lerchenhügel, auf den 7 "Fristen" eingetragen sind. Verso mit Verzeichnis der Namen u... (Artikelnr. 3361BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
KÖCHIN. - Küche. - De welvoorziene Keuken. La Cuisine bien Fournie. Blick in eine gutausgestattete große Küche, eine Frau (Teniers Frau Anna) sitzt und schält Äpfel während rechts von ihr ein Junge (der älteste Sohn David des Kün
Lithographie auf China von Desquerrois nach David Teniers d.J., um 1840, 22,5 x 30,5 cm.
Nur im breiten Rand minimal fleckig. (Artikelnr. 21376BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIGSHOFEN. - Kapitalrente. - Anschreiben vom 24.10.1870 des kgl. b. Rentamts Königshofen an das kgl. StG. Würzburg. - Betreff: Kapitalrente einer Miterbin.
Anfrage, welche Erbrate der Miterbin Anna Kraus, Buchbindersehefrau von Königshofen, am Erbe des Rentbeamten Gutbrod zugefallen ist. - Gezeichnet: "Gramberger". (Artikelnr. 5453BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
LENGFELD. - Hypothekeneintrag. - Dettelbach. - Zweiseitiger Hypothekeneintrag vom 7.7.1856 des kgl. b. KuStG. Würzburg.
Zur Sicherung eines Darlehens der Elisabetha Reulbach, Witwe des KuStG-Raths Jos. Reulbach auf Grundbesitz der Curatel über die minderjährigen ledigen Kinder der Anna Maria Schmieg von Lengfeld. Dieser Grundbesitz wurde den Kindern von ihrem ... (Artikelnr. 6465BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MAINZ. - Graf Ingelheim. - Anschreiben vom 29.6.1859 des Staatsprocurators am Großherzogl. Hessischen KuStG. zu Mainz an das kgl. b. KuStG. Würzburg. - Betreff: Verlassenschaft der Anna Münch zu Würzburg.
Antwort aus Mainz auf Anfrage aus Würzburg, betreffend den Franz Benoit, Hausmeister beim österreichischen Gesandten in Hessen-Kassel, Graf Ingelheim. Mit Aktenvermerk. (Artikelnr. 6475BG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
NOTAR. - Würzburg. - Vier Urkunden, den Notar Huth von Würzburg betreffend. - Rechnungsformular vom 17.4.1847 der Firma Bonitas Bauer, Inhaber des Würzbuger Stadt- und Landbotens über Einrückungsgebühren (Anzeigen). - Bestätigung v
Die erste Urkunde (Rechnungsformular) lithographiert von Bonitas Bauer. - Die dritte behandelt die Anmeldung der Nichtigkeitsbeschwerde des Oberstaatsanwalts gegen der Entscheidung des Aschaffenburger Gerichts. - Gezeichnet "v. Petersen". - Mit... (Artikelnr. 12395AG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Kindschaftsangelegenheit. - Brandversicherung. - Vierseitiger Brief vom 11.3.1847 des Magistrats der kgl. b. Hauptstadt Unterfranken und Aschaffenburg an das kgl. KuStG. in Würzburg. - Betreff: Verlassenschaft der Schreiners
Die erste Urkunde bescheinigt den Erhalt von Geldern "an städtischer Schatzung" pro 1845/46 und Brandassekuranzbeiträgen pro 1844/45. - Die zweite Urkunde bestätigt den Empfang einer Fürstlich Wallerstein'schen Obligation. - Die dritte Urku... (Artikelnr. 12370AG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Nachlaßangelegenheiten. - Vierseitiger Brief 28.5.1864 des Magistrats der kgl. b. Kreishauptstadt Würzburg an das kgl. StG. dahier. - Betreff: Verlassenschaft des Zimmermeisters Adam Hofmann dahier. - Anschreiben vom 29.12.
Die erste Urkunde bittet um Auskunft über die Verwandtschaftsverhältnisse des in Münnerstadt geborenen Hofmann. - Verso mit Briefanschrift und aufgeschnittenem Siegel. - Die zweite Urkunde betrifft ein Legat der Schmitt an die katholischen A... (Artikelnr. 12372AG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
ZELL/bei Würzburg. - Hypothekenbrief. - Praktischer Arzt. - Zweiseitiger Hypothekenbrief vom 24.1.1857 des kgl. b. KuStG. Würzburg für den Zeugschneidmeister Josef Adam Schmitt von Zell und dessen Ehefrau Kunigunde Johanna geb. Lenz, a
Gezeichnet: "Seuffert". Zwei lithographierte, handschriftlich ausgefüllte Formulare. (Artikelnr. 12380AG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt.