Alte Graphik aller Art

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 21593BG
    JOHANN CHRISTOPH ERHARD (1795 - 1822). - Die in das Gehölz ziehende Kuhheerde. Ein Bauer treibt seine sieben Kühe in einen Wald.

    Radierung, sign. und dat. "JC Erhard fec 1817", 8,5 x 11 cm.
    Apell 52, III (von IV). - In den breiten Rändern nur leicht gebräunt und minimal fleckig. (Artikelnr. 21593BG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  2. 24679EG
    JOHANN CHRISTOPH ERHARD (1795 - 1822). - Die Titelvignette mit dem großen Stein. Auf einem bewachsenen Stein die Inschrift "Radirungen von I.C. Erhard", vorne eine Quelle.

    Radierung, bez., sign. und dat. "J.C. Erhard inv. et fec. 1814", 8,5 x 7 cm.
    Apell 42, II (von III). - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 24679EG)
    Erfahren Sie mehr
    75,00 € Inkl. MwSt.
  3. 11157EG
    JOHANN CHRISTOPH ERHARD (1795 - 1822). - Die Wasserrinne neben dem Weidenbaum.

    Radierung, sign. "JC Erhard Wien bei Ferd. Kettner No. 4", um 1815, 8,5 x 8,5 cm.
    Apell 47, III (von III). (Artikelnr. 11157EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  4. 21589BG
    280,00 € Inkl. MwSt.
  5. JOHANN CONRAD ULLMER (1783 - 1821). - ABAELINO oder der große Bandit. Hüftbild nach halbrechts der Bühnenfigur aus Heinrich Zschokkes Drama "Abellino", mit Pistole und zwei Dolchen, unten Inschrift.

    Kupferstich von J.C. Ul(l)mer nach F.G. Naumann, 1806, 28,5 x 22,5 cm.
    Nagler 12: "Schönes Studienblatt von 1806". - Zschokkes Roman (1794) bzw. Drama (1795) über den venezianischen "Bravo" bzw. Banditen wurde erfolgreich in viele Sprach... (Artikelnr. 8550EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  6. 22122BG
    JOHANN ELIAS RIDINGER (1698 - 1767). - Betrachtung der wilden Thiere mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hoch=berühmten Herrn, Barthold Heinrich Brockes. Titelblatt zur Folge. Eine Felsentafel mit Inschrift in einer Landschaft, li

    Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1736, 27 x 40,5 cm.
    Thienemann 195. - In den Rändern fleckig, die Plattenkante verso teils hinterlegt, mit geglätteten Knickspuren, oben nur 0,5 cm Rand. (Artikelnr. 22122BG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  7. 19898BG
    JOHANN ELIAS RIDINGER (1698 - 1767). - Da ließ Gott der Herr einen tiefen schlaf fallen auf den Menschen. In einen Traum versunken liegt Adam da, hinter ihm im Lichtstrahl Gottes steht Eva, umgeben werden beide von einer staunenden Tierw

    Kupferstich sign. "Joh. El. Ridinger inv. del. fec. et excud. Aug. Vind.", um 1750, 34,5 x 51,5 cm.
    Thienemann 811; Nagler 6. - Blatt 5 aus der Folge: "Das Paradies oder die Schöpfung und der Sündenfall des ersten Menschenpaares". - "Geh... (Artikelnr. 19898BG)
    Erfahren Sie mehr
    650,00 € Inkl. MwSt.
  8. 680GG
    JOHANN ELIAS RIDINGER (1698 - 1767). - Da sprach der Mensch: Das ist doch bein von meinen beinen, und fleisch von meinem fleisch. Man wird sie Männin heissen, darum, daß sie vom Manne genommen ist. Im Lichtglanze Jehovahs streckt Adam E

    Kupferstich sign. "Joh. El. Ridinger inv. del. fec. et excud. Aug. Vind.", um 1750, 34,5 x 51 cm.
    Thienemann 812; Nagler 6. - Blatt 6 aus der Folge: "Das Paradies oder die Schöpfung und der Sündenfall des ersten Menschenpaares". - "Gehö... (Artikelnr. 680GG)
    Erfahren Sie mehr
    550,00 € Inkl. MwSt.
  9. 1152GG
    JOHANN ELIAS RIDINGER (1698 - 1767). - Das Paradies oder die Schöpfung und der Sündenfall des ersten Menschenpaares. 12 Darstellungen.

    12 Kupferstiche sign. "Joh. Elias Ridinger invenit fec. et excud. A.V.", um 1750, je ca. 35 x 51,5 cm.
    Thienemann 807-818; Nagler 6. - Die komplette Folge mit den prächtigen Darstellungen in kräftigen Drucken. - "Gehört also zu den grö... (Artikelnr. 1152GG)
    Erfahren Sie mehr
    5.800,00 € Inkl. MwSt.
  10. 22263BG
    JOHANN ELIAS RIDINGER (1698 - 1767). - Das Paradies oder die Schöpfung und der Sündenfall des ersten Menschenpaares. Die ersten 8 Darstellungen aus der 12 Blätter umfassenden Folge.

    8 Kupferstiche sign. "Joh. Elias Ridinger invenit fec. et excud. A.V.", um 1750, je ca. 35 x 51,5 cm.
    Thienemann 807-814; Nagler 6. - Blatt 1 bis 8 (von 12) aus der prächtigen Folge. - "Gehört also zu den grössten, aber auch ausserdem z... (Artikelnr. 22263BG)
    Erfahren Sie mehr
    3.800,00 € Inkl. MwSt.
  11. 22574BG
    JOHANN ELIAS RIDINGER (1698 - 1767). - Die Belagerung der Haupt=Stadt in Carien Halicarnassus unter Alexander dem Grossen. Großes Schlachtengetümmel vor Halikarnassor (antike griechische Stadt auf dem Gebiet der heutigen türkischen Sta

    Kupferstich von und bei Johann Daniel Herz nach Johann Elias Ridinger, um 1720, 70 x 91,5 cm.
    Thienemann 917 + Nachtrag Seite 296f. - "Ein gewaltiges Schlachtstück mit unzähligen Figuren. Man sieht, wie die Heere in der Nähe und Ferne f... (Artikelnr. 22574BG)
    Erfahren Sie mehr
    5.800,00 € Inkl. MwSt.
  12. 22454BG
    JOHANN ELIAS RIDINGER (1698 - 1767). - Fabul. IX. Das Alter ohne Verstand wird durch Kindisches bezeugen verächtlich. Ein ziemlich bejahrter Ziegenbot bildet sich auf seinen, allerdings sehr großen, Bart nicht wenig ein. Die unvernünft

    Kupferstich sign. "J.El. Ridinger inv. et fec. et exc.", 1744, 29,5 x 23 cm.
    Thienemann 773. - Blatt 9 aus der Folge: "Lehrreiche Fabeln aus dem Reiche der Thiere zur Verbesserung der Sitten ...". - Bis über die Einfassungslinie beschnitt... (Artikelnr. 22454BG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  13. 22453BG
    JOHANN ELIAS RIDINGER (1698 - 1767). - Fabul: V. Mißvergnügen über seinen Stand hilfft nichts zur Zufridenheit. Ein Kasuar fühlt sich unglücklich unter den Vögeln und bewirbt sich darum bei den Säugetieren aufgenommen zu werden. We

    Kupferstich sign. "J.E: Ridinger inv. sculp. et excud. Aug. Vindel", dat. 1743, 29,5 x 24 cm.
    Thienemann 769. - Blatt 5 aus der Folge: "Lehrreiche Fabeln aus dem Reiche der Thiere zur Verbesserung der Sitten ...". - Bis über den Plattenra... (Artikelnr. 22453BG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  14. 22161BG
    JOHANN ELIAS RIDINGER (1698 - 1767). - Rückenansicht eines Soldaten, der sich zur Rast auf einen Stein gesetzt hat. Seine rechte Hand auf den Fels gestützt, hält er mit der Linken seinen Schild. Ihm gegenüber sieht man einen weiteren

    Radierung mit Kupferstich auf Bütten von J.E. Ridinger, spiegelverkehrt monogr. und dat., 1728, 18 x 11,5 cm.
    Thienemann 839. - Aus der Folge: "Unterschiedliche Vorstellungen einiger aus dem Alterthum zur Historie dienlich Figuren...", Au... (Artikelnr. 22161BG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  15. 39298EG
    JOHANN ELIAS RIDINGER (1698 - 1767). - Rückenansicht eines Soldaten, der sich zur Rast auf einen Stein gesetzt hat. Seine rechte Hand auf den Felsen gestützt, hält er mit der Linken seinen Schild. Ihm gegenüber sieht man einen weitere

    Radierung mit Kupferstich auf Bütten von J.E. Ridinger, spiegelverkehrt monogr. und dat., 1728, 18 x 11,5 cm.
    Thienemann 839. - Aus der Folge: "Unterschiedliche Vorstellungen einiger aus dem Alterthum zur Historie dienlich Figuren...", Au... (Artikelnr. 39298EG)
    Erfahren Sie mehr
    220,00 € Inkl. MwSt.
  16. 20859BG
    JOHANN ELIAS RIDINGER (1698 - 1767). - Und Gott der Herr gebot dem Menschen, und sprach; Du solt essen von allerley Bäumen im Garten; Aber von dem Baum des Erkäntniss gutes und böses solt du nicht essen. Denn welches Tages du davon iss

    Kupferstich sign. "Joh. Elias Ridinger invenit fec. et excud. A.V.", um 1750, 35 x 51,5 cm.
    Thienemann 809; Nagler 6. - Blatt 3 aus der Folge: "Das Paradies oder die Schöpfung und der Sündenfall des ersten Menschenpaares". - "Gehört als... (Artikelnr. 20859BG)
    Erfahren Sie mehr
    550,00 € Inkl. MwSt.
  17. 20857BG
    JOHANN ELIAS RIDINGER (1698 - 1767). - Und Gott sprach: Lasset uns Menschen machen. Adam auf Knieen im Wald, der mit gefalteten Händen seinem Schöpfer, in Form eines hellen Lichts, dankt. Umgeben von verschiedenen Vögeln und Tieren u.a

    Kupferstich sign. "Joh. Elias Ridinger invenit fec. et excud. A.V.", um 1750, 35 x 51,5 cm.
    Thienemann 807; Nagler 6. - Blatt 1 aus der Folge: "Das Paradies oder die Schöpfung und der Sündenfall des ersten Menschenpaares". - "Gehört als... (Artikelnr. 20857BG)
    Erfahren Sie mehr
    550,00 € Inkl. MwSt.
  18. 22767BG
    JOHANN ELIAS RIDINGER (1698 - 1767). - Wie das Wild=Schwein gehaezt und Ihm der Fang Gegeben wird. Qua Ratione Aper Exagitatus tandem Prosternatur. Ein großer Eber im Wald, von vielen Hunden gepackt, erhält vom Fürsten den Gnadenstoß,

    Kupferstich sign. "Johann Elias Ridinger inven. fecit et excud. Aug. Vin.", um 1800, 47,5 x 72,5 cm.
    Thienemann 68. - "Die nun folgenden zwei Tafeln sind die grössten und wohl die schönsten, welche Ridinger geliefert hat" (Thienemann Sei... (Artikelnr. 22767BG)
    Erfahren Sie mehr
    1.800,00 € Inkl. MwSt.
  19. 40731EG
    JOHANN FISCHBACH (1797 - 1871). - Drei ruhende Schafe. Ein Bock mit einer Aue und ein Lamm liegen im Schatten eng beieinander.

    Radierung auf Bütten von Johann Fischbach, in der Platte sign. und dat. "1818", 6,5 x 10,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XII, S. 12. - Der Landschafts- und Genremaler Johann Fischbach studierte in Wien, lebte zwischenzeitlich in Rom und Salzburg,... (Artikelnr. 40731EG)
    Erfahren Sie mehr
    60,00 € Inkl. MwSt.
  20. 34723EG
    JOHANN FRIEDRICH BAUSE (1738 - 1814). - Die wandernden Musikanten (Nagler), mit Geiger und Dudelsackspieler.

    Kupferstich mit Crayonmanier, i.d. Platte bez. und sign. "Dietrich del. Bause fec.", um 1770, 23 x 19 cm.
    Keil 42; Nagler, Bause: "Zu seinen vorzüglichsten (Blättern) gehören: ... Die wandernden Musikanten, nach Dietrich". (Artikelnr. 34723EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  21. 9695EG
    JOHANN FRIEDRICH WILHELM WEGENER (1812 - 1879). - Der Fuchs zu den Hühnern durch das Dachfenster steigend (Andresen).

    Radierung auf China, seitenverkehrt sign. "W. Wegener", Dresden, 1844, 9,5 x 10 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 250; Nagler 7; Andresen, Handbuch II, 2. Aus der 2. Folge "Thierstudien", Nr. 2. - Im breiten Rand wenige Fleckchen. Mit dem Sam... (Artikelnr. 9695EG)
    Erfahren Sie mehr
    76,00 € Inkl. MwSt.
  22. 40820EG
    JOHANN GEORG SCHEDLER (1777 - 1866). - Gebirgslandschaft mit großer Baumgruppe in der Mitte, rechts davon im Schatten sitzender Mann und stehende Frau.

    Kreidelithographie, sign., um 1820, 11,5 x 19 cm.
    Winkler 756, 1. - Auf Bütten mit Wasserzeichen "C. Honig". (Artikelnr. 40820EG)
    Erfahren Sie mehr
    180,00 € Inkl. MwSt.
  23. 6251EG
    JOHANN GEORG WILLE (1715 - 1808). - Sapeur des gardes Suisses. Brustbild nach dreiviertellinks eines Pioniersoldaten der Schweizer Garde in französischen Diensten, an der Fellmütze und auf dem Schulterriemen die gekreuzten Beile, unten

    Radierung, sign. "J.G. Wille fecit", 1779, 25 x 18,5 cm.
    Nagler 197, IV; mit der Nr. 23 oben links. - Mit Rändchen um die Plattenkante, verso Sammlerstempel "Oswald Stein" und "Doublette der Albertina", Wien. (Artikelnr. 6251EG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  24. JOHANN GOTTFRIED NIEDLICH (1766 - 1837). - Blick in eine weite Landschaft mit Feldern und Häusern, ganz vorne ein Bauer mit Hut, gestützt auf seinen gebogenen Stock.

    Lithographie, im Stein bez., sign. und dat. "G. Niedlich del. 1830" 24 x 33 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXV, S. 462; der in Berlin tätige Niedlich schuf Inkunabeln der Lithographie, u.a. für W. Reuters Polyautographische Handzeichnungen. - Mit... (Artikelnr. 35812EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  25. JOHANN HEINRICH RAMBERG (1763 - 1840). - Hymens Besuch zu Rosalva.

    Kupferstich von D. Berger nach J.H. Ramberg, dat. 1795, 19 x 13,5 cm.
    Illustration für Ch.M. Wielands Roman "Die Abenteuer des Don Sylvio Rosalva". Thieme-Becker Bd. XXVII, S. 587, Ramberg: In der "zeichnerischen Improvisation" konnte sic... (Artikelnr. 35882EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
  26. 21544BG
    120,00 € Inkl. MwSt.
  27. 9814EG
    JOHANN JAKOB BRÄUTIGAM (1790 - 1868). - Das Kind mit der Milch und der Schlange. Inmitten eines ungemähten Getreidefeldes sitzt auf einer Decke ein Kind, aus dessen Milchschüssel eine Schlange trinkt, während das Kind den Löffel hebt.

    Radierung auf China, in der Platte bez. wie oben und sign. "Bräutigam fecit", um 1846, 11,5 x 10 cm.
    Slg. Maillinger Bd. II, 2398; Lentner 12101. - Nach der Sage, die hier dargestellt ist, klopft das Kind der Schlange auf den Kopf und sag... (Artikelnr. 9814EG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  28. JOHANN JAKOB DORNER d. J. (1775 - 1852). - Blick aus einem Wildbach mit viel Geröll auf einen Wasserfall mit Holzbrücke, dahinter eine Kirchenruine, Wald und Hügel.

    Lithographie mit Tonplatte von Johann Jakob Dorner nach Meindert Hobbema, 1817, 48 x 37,5 cm.
    Winkler 162, 20 (I v. II). - Inkunabel der Lithographie! - Wohl erhalten. (Artikelnr. 31125EG)
    Erfahren Sie mehr
    320,00 € Inkl. MwSt.
  29. 22526CG
    JOHANN JAKOB DORNER d. J. (1775 - 1852). - Oberbayerische Seenlandschaft. Blick von einem Weg mit mehreren Landleuten zu einer Dorfkirche, in der Ferne Ort, links der See (Starnberger See?).

    Lithographie mit Tonplatte von L. Ekeman-Alleson nach J.J. Dorner, 1820, 26,5 x 30,5 cm.
    Winkler 180, 18 II. - Inkunabel der Lithographie! - Breitrandig und wohl erhalten. (Artikelnr. 22526CG)
    Erfahren Sie mehr
    650,00 € Inkl. MwSt.
  30. 20768BG
    80,00 € Inkl. MwSt.
  31. 20767BG
    JOHANN JAKOB LIPS (1790 - 1835). - Ein alter Mönch im Profil nach rechts, mit zum Gebet gefalteten Händen, in einem Buch lesend, daneben ein Stab mit Glöckchen.

    Radierung von "J. Lips fec. d'aprés Moeglich", um 1805, 11 x 8,5 cm.
    Schöne Darstellung nach Andreas Leonhard Moeglich (1742-1810). - In den Rändern etwas fleckig. (Artikelnr. 20767BG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  32. 29264EG
    JOHANN KUPETZKY (1666 - 1740). - Sufficit et longum etc. Halbfigur nach halblinks eines Mannes "mit der Hand auf dem Buch" (Nagler), unten Inschrift.

    Schabkunstblatt von B. Vogel nach J. Kupetzky, Nürnberg, dat. 1735, 35 x 25 cm.
    Nagler, B. Vogel, Nr. 55; Thieme-Becker Bd. XXXIV, S. 476: "Ergänzungen und Zusätze zum Naglerschen Verzeichnis ... zu Nr. 55: Ist der Pfarrer zu St. Oswal... (Artikelnr. 29264EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  33. 43126EG
    JOHANN LUDWIG BLEULER (1792 - 1850). - Ansicht der Brücke über die Diveria bei Crevoladossola (früher: Crevola), davor ein Holzsteg, im Hintergrund Hochgebirge.

    Altkolorierte und aquarellierte Umrißradierung, mittig signiert "Ludvig Bleuler", um 1820, 28 x 35 cm.
    Sehr schön aquarellierter Probedruck, noch ohne Titelei. - In den Rändern gering fleckig. (Artikelnr. 43126EG)
    Erfahren Sie mehr
    1.200,00 € Inkl. MwSt.
  34. 21720BG
    JOHANN MICHAEL VOLTZ (1784 - 1858). - Junges Bauernpaar in Tracht, vermutlich fränkisch aus dem Raum Schweinfurt, stehend auf einem Weg vor einem Getreidefeld, rechts Kirchturm und Häuserdächer.

    Aquatintaradierung von und nach Johann Michael Voltz, um 1820, 19,5 x 15,5 cm.
    Sehr dekorative Trachtendarstellung. Die Frau trägt auf ihrem Kopf einen Korb in dem einen Ente sitzt, während der Mann ein Bündel in der Linken und seine Pf... (Artikelnr. 21720BG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  35. 1151GG
    JOHANN PHILIPP VEITH (1768 - 1837). - Baumstudie beim Fischaus nahe Dresden.

    Radierung, bez. und sign. "P. Veith del. et sc.", Dresden, um 1820, 9 x 12,5 cm.
    Nagler 37; Thieme-Becker Bd. XXXIV, S. 183. - Blatt Nr. 1 aus der Folge "Arbeiten der Musse". - "Neben dieser Brotarbeit radirte er zu seiner Erholung kleine ... (Artikelnr. 1151GG)
    Erfahren Sie mehr
    200,00 € Inkl. MwSt.
  36. 1150GG
    JOHANN PHILIPP VEITH (1768 - 1837). - Parthie im Loschwitzer Grund.

    Radierung, bez. und sign. "P. Veith del. et sc.", Dresden, um 1820, 9 x 12,5 cm.
    Nagler 37; Thieme-Becker Bd. XXXIV, S. 183. - Blatt Nr. 4 aus der Folge "Arbeiten der Musse". - "Neben dieser Brotarbeit radirte er zu seiner Erholung kleine ... (Artikelnr. 1150GG)
    Erfahren Sie mehr
    240,00 € Inkl. MwSt.
  37. 38552EG
    JOHANN SADELER (1550 - 1600). - Ad patris irati vocem formidine capti etc. Adam und Eva versuchen sich vor Gottvater zu verbergen, links die drei im Gespräch, unten Inschrift.

    Kupferstich von J. Sadeler nach Crispin van den Broeck, um 1590, 18,5 x 27 cm.
    Nagler, Joh. Sadeler, Nr. 34, Nr. 6 der Serie. - Zur Signatur "Haeyler" siehe Thieme-Becker. - Mittig Quetschfalte vom Druck, bis zur Einfassungslinie beschnitt... (Artikelnr. 38552EG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  38. 31083EG
    138,00 € Inkl. MwSt.
  39. 37694EG
    JOHANN THEOPHILUS PRESTEL (1739 - 1808). - Des Leopards Qui Disputent leur Proie À Des Lions. Zwei Leoparden machen zwei Löwen die Beute streitig.

    Aquatintaradierung von J.T. Prestel nach C. Ruthards, um 1780, 52 x 67 cm.
    Andresen, Handb. Bd. II, Prestel 19; Nagler, Prestel: Er beherrschte "Aetzen", "Röthelmanier" und "Tuschmanier" (=Aquatinta), "und aus allen diesen Kunstweisen bil... (Artikelnr. 37694EG)
    Erfahren Sie mehr
    650,00 € Inkl. MwSt.
  40. 39332EG
    JOHANNES DE VISSCHER (1636 - 1692). - Alter und junger Hirte. Während der alte Mann auf einen Stab gestützt an einem Baumstumpf steht, liegt der Jüngling am Boden unter einem Baum.

    Radierung auf Bütten, um 1650, 14,5 x 19 cm.
    Johannes de Visscher zugeschrieben. - Leichte Knickfalte am oberen Rand. (Artikelnr. 39332EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  41. 19807BG
    JOHANNES ESAIAS NILSON (1721 - 1788). - Epitaphium. Aufwendige verzierte Gedenktafel für eine Kirchenwand, zu beiden Seiten Putten und ein Totenkopf.

    Kupferstich von Johannes Esaias Nilson, um 1760, 21,5 x 18,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXV, S. 479; Schuster 139; Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin 165. - Johannes Esaias Nilson (1721-1788) war ein Augsburger Zeichner, Kupferstecher und... (Artikelnr. 19807BG)
    Erfahren Sie mehr
    130,00 € Inkl. MwSt.
  42. 19808BG
    JOHANNES ESAIAS NILSON (1721 - 1788). - Facon moderne d'une Porte de Jardin. Prachtvolles Eingangpforte zu einem Garten, mit Pflanzendekoration und Potte, davor ein galantes Paar.

    Kupferstich von Johannes Esaias Nilson, um 1760, 23,5 x 16 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXV, S. 479; Schuster 70; Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin 165. - Johannes Esaias Nilson (1721-1788) war ein Augsburger Zeichner, Kupferstecher und Ve... (Artikelnr. 19808BG)
    Erfahren Sie mehr
    160,00 € Inkl. MwSt.
  43. 27318CG
    JOHANNES ESAIAS NILSON (1721 - 1788). - La Mere patiente. Eine Mutter durchschreitet einen Bach, in einem Tragekorb auf dem Rücken hat sie ihr jüngstes Kind, rechts neben ihr geht ein Knäblein mit einem Bündel in der Rechten.

    Kupferstich von Johannes Esaias Nilson, um 1760, 22 x 17 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXV, S. 479; Schuster 155. - Johannes Esaias Nilson (1721-1788) war ein Augsburger Zeichner, Kupferstecher und Verleger "der den flüssigen Stil der Rocaille au... (Artikelnr. 27318CG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  44. 19816BG
    JOHANNES ESAIAS NILSON (1721 - 1788). - La Mere patiente. Eine Mutter durchschreitet einen Bach, in einem Tragekorb auf dem Rücken hat sie ihr jüngstes King, rechts neben ihr geht ein Knäblein mit einem Bündel in der Rechten.

    Kupferstich von Johannes Esaias Nilson, um 1760, 22 x 17 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXV, S. 479; Schuster 155. - Johannes Esaias Nilson (1721-1788) war ein Augsburger Zeichner, Kupferstecher und Verleger "der den flüssigen Stil der Rocaille au... (Artikelnr. 19816BG)
    Erfahren Sie mehr
    100,00 € Inkl. MwSt.
  45. 20020BG
    JOHANNES ESAIAS NILSON (1721 - 1788). - Mors hac est Homini summae Janua Laetitiae. Eine Malerei in Fresco an dem Gasthof der drei Kronen. Die Darstellung zeigt eine Pietà; der Leichnam Christi ruht im Schoße Marias, zu Linken der Jüng

    Kupferstich sign. "J.E. Nilson, Membr. Acad. Caes. Fr. sculps. et excud. A.V. Cum Priv.", um 1770, 15 x 17,5 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXV, S. 479; Schuster 17. - Johannes Esaias Nilson (1721-1788) war ein Augsburger Zeichner, Kupferstecher un... (Artikelnr. 20020BG)
    Erfahren Sie mehr
    120,00 € Inkl. MwSt.
  46. 19805BG
    JOHANNES ESAIAS NILSON (1721 - 1788). - Trumeau de Glace. Orné avec les quatre parties de la Vie humaine. Kommode mit großem Wandspiegel darüber, links und rechts Wanddekorationen mit Kerzenhaltern, davor ein Paar in Unterhaltung.

    Kupferstich von Johannes Esaias Nilson, um 1760, 23,5 x 16 cm.
    Thieme-Becker Bd. XXV, S. 479; Schuster 76; Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin 165. - Johannes Esaias Nilson (1721-1788) war ein Augsburger Zeichner, Kupferstecher und Ve... (Artikelnr. 19805BG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  47. 35693EG
    JOHANNES LINGELBACH (1622 - 1674). - Rast vor einem italienischen Wirtshaus.

    Kupferstich von Pauquet, Fortier, Niquet und Marais nach Lingelbach, um 1800, 32 x 27 cm.
    Ein abgesessener Reiter reicht im Innenhof eines Gasthauses seiner Dame, diese mit Sonnenschirm zu Pferde, ein Glas Wein, links ein Diener mit Jagdho... (Artikelnr. 35693EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
  48. 9950EG
    JOHANNES PIETER DE FREY (1770 - 1834). - Büste eines jungen Soldaten mit Baret, das eine große Feder ziert (Nagler).

    Radierung nach Rembrandt van Rijn, um 1800, 14,5 x 11,5 cm.
    I. Zustand vor aller Schrift, eigentlich Probedrücke. Nagler, die viertletzte Radierung; Andresen, Handbuch Bd. I, S. 528: "ein begabter Künstler, den man mit Recht den holländ... (Artikelnr. 9950EG)
    Erfahren Sie mehr
    150,00 € Inkl. MwSt.
  49. 9735EG
    JOHANNES PIETER DE FREY (1770 - 1834). - De Poet G.A. Brederode. Brustbild nach halblinks des niederländischen Dichters.

    Radierung, bez., sign. und dat. "D. Ballie del. J. de Frey f. 1801", 16,5 x 12,5 cm.
    Andresen, Handbuch I, 19: "ein begabter Künstler, den man mit Recht den holländischen G.F. Schmidt nennen kann"; ähnlich Thieme-Becker Bd. XII, S. 440... (Artikelnr. 9735EG)
    Erfahren Sie mehr
    140,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat