Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29078
Porträts
12424
Wappen
4419
Dekorative Graphik
3665
Heiligenbilder
3618
Berufe
3153
Aquarelle und Zeichnungen
960
Künstlergraphik
839
Startseite
26
-
SCHLITTSCHUHLAUFEN. - Elements of Skateing. Vier Karikaturen auf 2 Blättern. Zwei Männer fahren auf einem zugefrorenen See Schlittschuh und stürzen auf groteske Weise.
Vier Radierungen mit Aquatinta (2 kolor.) auf 2 Blättern von James Gillray bei H. Humphrey, London, dat. 1805, 22 x 33 cm.
Wright/Evans 1851, 540-543; National Portrait Gallery 12854. - Komplette Serie der "Elements of Skateing": Nr. 540 ... (Artikelnr. 39988EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
GÄRTNER. - Karikatur. - Ein beleibter Politiker steht verzückt vor einem Lilienbeet und riecht an den Blüten. Darunter Text in Französisch. Mit Bilderrahmenbordüre.
Lithographie von Honoré Daumier bei Aubert, um 1850, 20 x 27 cm.
Delteil 2059. - Auf dem Stein num. 222. - Blatt 10 der Serie "Idylles Parlementaires " aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Die Serie ahmt mit der keuschen Nacktheit der Pe... (Artikelnr. 42268EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
KALENDER. - Calendrier. Imp. Pour l'An De Grace 1808. La Veillée Villageoise. Blick in eine bäuerliche Scheune bei Nacht, links zeigt ein Mann den Halbjahreskalender 1808, dazu zehn Personen bei verschiedenen Beschäftigungen.
Altkol. Radierung, dat. 1808, 15 x 23,5 cm.
Junge Mutter reinigt einem Kind den Hintern, alte Frau mit Spinnrocken ist eingeschlafen, ein Fischer flickt sein Netz, rechts ein Dudelsackpfeifer usw. - Oben bis zur Einfassungslinie beschnitte... (Artikelnr. 30517EG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
FROBENIUS, Johannes (1460 - 1527). - Brustbild nach dreiviertellinks des in Basel tätigen Buchdruckers.
Kupferstich von B. Hübner nach H. Holbein bei Chr. von Mechel, Basel, 1795, 26 x 19,5 cm.
APK 38458. - In Hammelburg in Franken geboren, lernte er bei Amerbach in Basel die Buchdruckerkunst, gründete 1491 eine eigene Offizin, gab die Kir... (Artikelnr. 2498EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
RECHTSANWALT. - Convicerat enim eos Daniel ex ore suo Falsum dixisse Testimonium. Der Anwalt der Susanna, Daniel, verhört die beiden Alten getrennt und überführt sie der Falschaussage.
Radierung von W. Baillie nach Eckhout, dat. 1764, 34,5 x 39 cm.
Andresen, Handb. Bd. I, Baillie 1; Nagler, Baillie: "Zu den vorzüglichsten Blättern gehören ... Susanna, von Daniel gerechtfertigt". - Mittig Daniel, neben ihm die Richter ... (Artikelnr. 35749EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Skizze von drei stehenden Männern und einem liegenden Hund. Die Männer in Rückenansicht mit langen Mänteln und Hut bekleidet.
Bleistiftzeichnung, um 1830, 12,5 x 14 cm.
Johann Adam Klein zugeschrieben. - Verso mit der Skizze eines stehenden Pferdes, einem kleinen Sammlerstempel "R" und mit blauem Buntstift numeriert (132). - Verso alte Klebereste. (Artikelnr. 42750EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
NEURODE. - Geburtsurkunde. - Copia. Vom Amtsschreiber handschriftlich ausgefüllter "Geburts-Brief" für George Cramer, "weil er eine Profession zu erlernen Willens". Mit Holzschnittinitiale "D", verziert mit Adler und Sonne.
Holzschnitt und Typendruck mit Handschrift, dat. 20.11. 1791, 37 x 46 cm (Blattgröße).
Florian Herzig ist "von ehrlichen und solchen Aeltern erzeuget und gebohren, daß er gemäß dem in Schlesien unterm 16. November 1731 publicirtem Pat... (Artikelnr. 23757EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
NEURODE. - Geburtsurkunde. - Copia. Vom Amtsschreiber handschriftlich ausgefüllter "Geburts-Brief" für Jgnaz Iohne, "weil er eine Profession zu erlernen Willens". Mit Holzschnittinitiale "D", verziert mit Adler und Sonne.
Holzschnitt und Typendruck mit Handschrift, dat. 25.5. 1794, 35,5 x 44,5 cm (Blattgröße).
Ignaz Iohne ist "von ehrlichen und solchen Aeltern erzeuget und gebohren, daß er gemäß dem in Schlesien unterm 16. November 1731 publicirtem Pat... (Artikelnr. 23761EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
NEURODE. - Geburtsurkunde. - Copia. Vom Amtsschreiber handschriftlich ausgefüllter "Geburts-Brief" für Florian Herzig, "weil er eine Profession zu erlernen Willens". Mit Holzschnittinitiale "D", verziert mit Adler und Sonne.
Holzschnitt und Typendruck mit Handschrift, dat. 25.5. 1794, 35,5 x 44,5 cm (Blattgröße).
Florian Herzig ist "von ehrlichen und solchen Aeltern erzeuget und gebohren, daß er gemäß dem in Schlesien unterm 16. November 1731 publicirtem ... (Artikelnr. 23756EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH WILHELM HEINE (1845 - 1921). - Marktfrauen im Immenthal. An einer Mauer sitzende junge Frau mit ihren Körben, rechts im Hintergrund Häuserzeile, Marktstand, Herr mit Hut und Kutsche.
Aquarell, rechts unten monogr., bez. und dat. 2. März 1881, 50,5 x 37,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 288. - Der Leipziger Maler und Illustrator studierte an der hiesigen Akademie, in Weimar und Dresden. Ab 1884 war er in Amerika und grü... (Artikelnr. 12979BG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
ALBUMBLATT. - Freundschaft. - Zwei Ritter knieen voreinander nieder und halten ihre Hände in die Höhe für einen Schwur, rechts im Hintergrund Burg.
Altkol. Radierung nach J. Steingrübel bei F. Ebner, um 1820, 6 x 11 cm.
Nr. 87. - "So fest wie eine Burg, von Wogen sanft umflossen, / Sey ewig dauernd unser Freundschafts Bund geschlossen". - Verso alte hs. Widmung. - Wenig fleckig. (Artikelnr. 28778CG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BAYARD, Pierre du Terrail, Chevalier de (1476 - 1524). - Der Tod des Chevalier de Bayard. Der Chevalier liegt sterbend an einen Baum gelehnt, umringt von Rittern und Soldaten.
Schabkunstblatt von Valentine Green nach Benjamin West bei John Boydell, London, in der Platte dat. "Feb. 1774", 63 x 51 cm.
The British Museum, 1839, 0413.53; Paris Musées, GDUT 5457; A. Whitman, British Mezzotinters. Valentine Green., 1... (Artikelnr. 42765EG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
SACHSEN. - Wappen. - Das königlich sächsische Wappen auf einem Inschriftensockel, rechts und links ein Jüngling in historischer Tracht und einer übergroßen Schreibfeder. Am Boden zwei Amoretten, die auf den Titel weisen.
Federzeichnung von Franz Heinrich Commans, verso sign., um 1905, 8,5 x 11,5 cm.
Verso hs. "Commans fec.". - Auf dem Inschriftensockel "Prinzessin Johann Georg Herzogin zu Sachsen". - Möglicherweise eine Probezeichnung für eine Hochzeitsa... (Artikelnr. 43753EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
CREMER, Max (1865 - 1935). - Hüftbild en face des Physiologen und Veterinärmediziners in München, Köln und Berlin, stehend in seiner Institutsbibliothek.
Originalphotographie von R. Lissner, Berlin, dat. 1925, 21,5 x 15 cm.
Anläßlich seines 60. Geburtstages. Der Direktor des physiologischen Instituts der tierärztlichen Hochschule und seit 1911 Ordinarius für Physiologie in Berlin war de... (Artikelnr. 15998EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
VELDE, Theodoor Hendrik van de (1873 - 1937). - Th.H. VanderVelde. Kopfbild nach halbrechts des friesisch-niederländischen Arztes und Gynäkologen.
Bleistiftzeichnung sign. "Tabor Amsterdam", 1928, 26,5 x 18 cm (Blattgröße).
Theodoor Hendrik van de Velde war Arzt und Gynäkologe, sowie Direktor des Gynäkologischen Instituts in Haarlem (Niederlande). 1905 entdeckte er erstmals den V... (Artikelnr. 20879BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
HÖGG, Norbert (1793 - 1855). - Hüftbild nach halblinks des Bürgermeisters von Türkheim, in Händen Stock, Zylinder und die "Tages-Ordnung".
Lithographie auf China von Knauber, dat. 1851, 25 x 21 cm.
Unten alte Widmung mit Bleistift: "Her Schölhorn Bürgermeister". - Der Landwirt war von 1849 - 1855 Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Kaufbeuern. - Im breiten Rand unten ei... (Artikelnr. 31972EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH ADAM (1787 - 1862). - Am Einlass in München. Blick auf die um 1840 abgerissene Stadtmauer und den 1848 abgebrochenen Rundturm (heute Blumenstraße mit der 1850 erbauten Schrannenhalle), im Vordergrund Staffage.
Bleistiftzeichnung, um 1830, 21 x 25 cm.
Die sehr fein ausgeführte Architekturzeichnung läßt die alte Zuschreibung an Heinrich Adam (1787-1862) plausibel erscheinen. Eine seitenverkehrte Ansicht dieser Zeichnung ist in einem lithographi... (Artikelnr. 24052CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
HABRECHT, Isaak (1589 - 1633). - Brustbild nach halbrechts des Arztes, Mathematikers, Naturforschers und Astronomen "Ao. aetatis 41", oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von Jac. ab Heyden, dat. 1630, 11 x 9,5 cm.
APK 38686; Wey 665; Drugulin 8184. - Um 1621 brachten Habrecht und Jacob van Heyden einen Erd- und einen Himmelsglobus heraus. - Im Schriftbereich oben durchgeschlagene alte Montierun... (Artikelnr. 31761EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MAYR, Franz Seraphin (1809 - 1859). - Bayerischer Landtag. - Brustbild nach dreiviertellinks des Abgeordneten für den Wahlkreis Traunstein 1849 - 1855.
Lithographie auf China von Knauber, dat. 1851, 19 x 16 cm.
Unten alte Widmung mit Bleistift: "Herr Schelhorn". - Der Pfarrer in Nußdorf und Prutting war Kanonikus und Domkapitular an der Frauenkirche in München. - Im breiten Rand leicht ... (Artikelnr. 32169EG)
Erfahren Sie mehr198,00 € Inkl. MwSt. -
ADAM und EVA. - Ein Apfel wars im Paradis/ Der allen alles Gut entriß. Der Erzengel Michael vertreibt Adam und Eva aus dem Paradies.
Altkol. Kupferstich bei Fr.Jos. Gleich, Augsburg, um 1780, 13 x 7 cm (etwas fleckig). (Artikelnr. 38558EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
MATHEMATIKER. - Die Mathematiker. Drei Männer verschiedenen Alters stehen, bzw. sitzen unter Bäumen. Bei sich haben sie Zirkel und Maßschablonen.
Radierung auf Japan von W. Unger nach Giogione bei Miethke, Wien, um 1870, 43 x 35,5 cm.
Das in der Kunstgeschichte unter dem Titel "Drei Philosophen" bekannte Bild des Renaissancemalers Giorgione (1478-1510) wirft bis heute Rätsel auf. N... (Artikelnr. 40019EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
LANG, Eduard (1816 - nach 1863). - Bayerischer Landtag. - Halbfigur nach halblinks des Abgeordneten für den Wahlkreis Landau und Neustadt i.d. Pfalz 1849 - 1855 und für Zweibrücken 1859 - 1861.
Lithographie auf China von Knauber, dat. 1851, 18 x 17 cm.
Unten alte Widmung mit Bleistift: "Herrn v. Schelhorn". Der Jurist war Bezirksrichter in Frankenthal, 1. Staatsprokurator am Appellationsgericht der Pfalz in Zweibrücken, Bezirksg... (Artikelnr. 32182EG)
Erfahren Sie mehr198,00 € Inkl. MwSt. -
PETIT, Franciscus (1538 - 1612). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Generalministers des Trinitarierordens (1598 - 1612), in den Ecken Wappen und Devisen, unten Verse.
Kupferstich bei E. Desrochers, 1725, 18,5 x 12 cm.
Thieme-Becker Bd. IX, S. 150; aus "Recueil des Portraits", nach einem Stich von 1610. - Auf dem Gewand das alte Trinitarierkreuz. - Im Eck oben links ein Wasserrand. (Artikelnr. 32404EG)
Erfahren Sie mehr82,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Vier Männer in einem Kahn. Ein Ruderer steht ähnlich einem Gondoliere am Heck, der andere sitzt am Bug des Bootes. Einer der Männer steht neben einem Fass mit verschränkten Armen in der Mitte, der vi
Bleistiftzeichnung, dat. "d. M. (18)31.", 14 x 18 cm.
Johann Adam Klein zugeschrieben. - Auf Trägerpapier montiert, dieses mit einem kleinen Sammlerstempel "R", sowie der hs. Zuschreibung des Sammlers. - Verso alte Klebereste. (Artikelnr. 42752EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Narziss. - Karikatur. - Ein Politiker als Narziss karikiert, beugt sich über einen Teich um sein Antlitz zu betrachten. Abseits in einer Höhle sitzt die Nymphe Echo. Darunter Text in Französisch. Mit Bilderrahmenbordüre.
Lithographie von Honoré Daumier bei Aubert, um 1850, 19 x 27,5 cm.
Delteil 2057. - Auf dem Stein num. 223. - Blatt 8 der Serie "Idylles Parlementaires" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Die Serie ahmt mit der keuschen Nacktheit der Pe... (Artikelnr. 42258EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
HALDER UND MOLLENBERG, Christoph von (1699 - 1758). - Hüftbild nach halbrechts des Augsburger Bankiers, als "Geheimer Rath und Hospital Pfleger" in Lindau, unten Wappen und Inschrift.
Teilkol. Schabkunstblatt von J.J. Haid nach Jerem. Ihlen, Augsburg, um 1760, 43,5 x 28,5 cm.
Die alte Teilkolorierung in Rot betrifft die Umrisse von Knöpfen, Knopflöchern und Locken. - Mit kleiner beriebener Stelle über der rechten Aug... (Artikelnr. 25977EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MATTHAEUS LODER (1781 - 1828). - Südtiroler Flußlandschaft mit Pferdefuhrwerk im Vordergrund.
Aquarell von Matthaeus Loder, verso alt zugeschrieben, 25 x 34,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXII, S. 311. - Blick aus einer Felsschlucht (links) auf eine Gebirgsstraße mit Pferdefuhrwerk sowie Frau mit Rückenkorb und Geis, dahinter Flußlauf ... (Artikelnr. 7632CG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKARTE. - Höhenkarte. - Höhenkarte. Generelle Profile (5). Specielle Profile (4). Insgesamt neun Profile auf einem Blatt.
Lithographie nach Gräf, Weimar im Geograph. Institut, 1886, 56 x 46 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (49. Ausgabe, Auflage 1886). - Die Generellen Profile Zeige: 1. Von der Mündung des Quadalquibir... (Artikelnr. 35138EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
AHLWARDT, Peter (1710 - 1791). - Mathematiker, Pharmakologe.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1760, 14 x 8,5 cm.
APK 128. - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Philosophen und Professors in Greifswald, unten Inschrift. 1745 gründete er in Greifswald den Orden der aufrichtigen und redlichen Abel-Na... (Artikelnr. 458FG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
SPIELE. - Das Lübeck-Spiel. Lübecker Bilderbogen Nr. 10. Spiralenförmiges Spiel mit 50 Feldern, mittig Gesamtansicht von Lübeck, unten die Spielregeln und Erklärungen zu den 17 Ereignisfeldern.
Typen- und Klischéedruck von H.G. Rahtgens/Lübeck nach Hildegard Schwartz bei E.A. Seemann, Leipzig, um 1935, 48 x 33 cm.
Ein ebenso lehrreicher wie vergnüglicher Rundgang für Einheimische und Fremde durch die alte Hansestadt an der Tr... (Artikelnr. 9854EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
APOSTEL, Die zwölf. - Alle zwölf Apostel knien um das Sterbebett Mariens, oben erscheint auf Wolken die Dreifaltigkeit, unten lateinischer Hymnus.
Kupferstich von H. Wierix bei Piermans, um 1600, 9 x 6,5 cm.
Alt montiert, mit feinem Rändchen um die Plattenkante, kleine Randläsuren, insgesamt leicht gebräunt. (Artikelnr. 8215EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
NOTAR. - Karikatur. - Robert Macaire Notaire. R. Macaire sitzt zurückgelehnt in einem Sessel und genießt die Lobhudelei eines vor ihm stehenden Mannes.
Lithographie nach H. Daumier bei Aubert, Paris, 1840, 11 x 14 cm (Darstellung) bzw. ca. 20 x 17 cm (mit Umrahmung).
Delteil 358 (1838). - Hier wohl eine spiegelverkehrte Tafel aus einem Band mit dem Titel "Les cent et un Robert Macaire" au... (Artikelnr. 39529EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ECKHARDT, Ferdinand (1876 - 1952). - Halbfigur nach viertellinks des Grafikers und Professors in Wien, dazu seine Frau Wilhelmine, Sohn und Tochter, mit eigenhändiger Widmung.
Photographie von E. Schiller, Wien, dat. 1919, 13 x 17,5 cm.
Vollmer Bd. 2, S. 8; im Originalumschlag der Kunstanstalt. - Der Landschafts- und Architekturmaler schuf großformatige Radierungen, Monotypien, Aquatinta, Verni mou usw. Sein So... (Artikelnr. 26034EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Flora und Zephyr. - Karikatur. - Ein beleibter Politiker, hier als der griechische Gott Zephyr dargestellt, steigt vorsichtig in einen Teich. Im nahen Schilf beobachtet ihn die Göttin Flora. Darunter Text in Französisch. M
Lithographie von Honoré Daumier bei Aubert, um 1850, 20 x 28 cm.
Delteil 2053. - Auf dem Stein num. 209. - Blatt 4 der Serie "Idylles Parlementaires" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Die Serie ahmt mit der keuschen Nacktheit der Pers... (Artikelnr. 42266EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKARTE. - Höhenkarte. - Höhenkarte. Generelle Profile (6). Specielle Profile (4). Insgesamt zehn Profile auf einem Blatt.
Kupferstich nach Gräf, Weimar im Geograph. Institut, 1873, 55,5 x 45,5 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Kiepert, "Grosser Hand-Atlas", 44. Ausgabe, Auflage 1873. - Die Generellen Profile Zeige: 1. Von der Mündung des Quadalquibir nach To... (Artikelnr. 35195EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
GILLES DEMARTEAU (1722 - 1776). - Carle Vanloo. Halbfigur nach dreiviertelrechts des Malers (1705 - 1765).
Crayonmanier in Rot, sign. "Demarteau" und bezeichnet "Carle Valoo" nach seinem Selbstbildnis, um 1762, 42 x 32,5 cm.
Thieme-Becker Bd. IX, S. 48; Andresen, Handbuch, Demarteau 8; Nagler, Demarteau 6 und Vanloo 1. - Ausdrucksstarkes Selbst... (Artikelnr. 15287EG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
REVOLUTION 1848. - Karikatur. - Ultra-Ultra. Ein Affe sitzt auf einem Rednerpult und verkündet: "Die Menschen sind abgeschafft (ungeheurer Beifall) Wir sind alle ein Blut".
Lithographie von Alfons von Boddien, monogr. "AVB", bei May, Frankfurt, 1848, 20 x 17 cm.
Nr. 75 in: "Mit Zorn und Eifer". - Alt montiert. (Artikelnr. 11830AG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
REIGERSBERG, Nikolaus Georg Ritter von (gest. 1652). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Bürgermeisters von Aschaffenburg, oben und unten Wappen.
Kupferstich von Galle nach van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 20818. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 60. - Der kurmainzische Kanzler, Herr auf Fechenbach und Reistenhausen, war Gesandter zum Westfälischen Frieden... (Artikelnr. 6281EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Innenarchitektur. - Foyer. - Blick in eine Eingangshalle mit Treppenaufgang. Ein roter Läufer durchquert das Foyer der Länge und der Breite nach. Auf der rechten Seite des Raumes befinden sich der Eingang und weitere Maue
Aquarellierte Bleistiftzeichnung, um 1930, 82 x 69 cm.
Da Gestaltung und Anordnung der Maueröffnungen auf Garderoben und Toilettenzugänge schließen lassen, und sich zudem über dem Eingang eine Wanduhr befindet, wird es sich vermutlich ... (Artikelnr. 41689EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
ANGLER. - Karikatur. - General Grammont steht in Uniform am Ufer eines Baches und schneidet in dem Moment einen Fisch von der Angel, in dem ihn ein Angler aus dem Wasser zieht. Darunter Text in Französisch.
Lithographie von Cham (d.i. Amédée Charles de Noé) bei Aubert, um 1850, 19,5 x 24 cm.
Blatt 183 der Serie "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Text: "Der General Grammont erfüllt sogar in seinen Ferien die hohe philanthr... (Artikelnr. 42329EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
HEILIGE FAMILIE. - Familia Christi. Auf Wolken in zwei Reihen untereinander insgesamt 18 Mitglieder der Heiligen Familie, unten auf der Erde Jakobus Major und Minor, Simon und Judas Thaddaeus, oben und unten Inschriften.
Kupferstich von Klauber, Augsburg, um 1760, 12,5 x 7,5 cm.
Die Personen sind alle bez. - Alt auf Bütten aufgezogen. (Artikelnr. 30129EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
STANLEY MOREL COSGROVE (1911 - 2002). - Weiter Blick über ein Mittelgebirge. Im Vordergrund ein gefällter Baum.
Tuschfederzeichnung von S.M. Cosgrove, monogr. und dat. "SC. (19)41.", 27 x 35 cm (Blattgröße).
Goldstein Monogrammlexikon S. 675. - Der kanadische Maler und Zeichner S.M. Cosgrove studierte von 1928-1935 an der Kunstakademie in Montreal... (Artikelnr. 43656EG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Ulanen. - Bilderbogen. - Deutsches Heer. Ulanen. Trompeter, Offizier mit gezogenem Säbel und sieben Ulanen mit Lanzen, alle in Uniform zu Pferde, in drei Reihen untereinander.
Farblithographie, monogr. "J. S." (Joseph Scholz, Mainz?), um 1890, 41 x 33 cm.
Bilderbogen "No. 219", dazu Monogr. auf kleiner Farbwalze. - Alt hinterlegte Querfalte. (Artikelnr. 34508EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Gnadenbild. - Erzeige dich eine Mutter Zu seyn, Daß Marianische Gnadenbild bey den Ursulinerin in Landshuet. Die Muttergottes mit dem geneigten Haupt, unten Inschrift.
Kupferstich, "Ex formis P. Hillinger M(iniaturae) P(ictoris)", um 1740, 7,5 x 5 cm.
Hillinger "lieferte eine Menge der schönsten Kupferstiche" (Allg. hist. Künstler-Lexikon f. Böhmen, Prag 1815). - Im Rand in den Ecken leicht durchgesch... (Artikelnr. 37041EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
LIPOWSKY, Anton Johann (1723 - 1780). - Halbfigur nach viertelrechts des Juristen und Historikers, in der Rechten ein Blatt mit der Aufschrift "Ungrund der Domanien in Bayern", in fensterartiger Umrahmung.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach Jos. Reiser, um 1770, 23 x 19 cm.
APK 39437. - Im Unterrand alte handschriftliche Notiz: "Diesen großen Mann sah ich im Jahr 1780 zu München und hatte einmal das Glück ihn zu sprechen". Verso... (Artikelnr. 5154EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ALT. - Wappen. - Familienwappen.
Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 7 x 6 cm (Bildgröße etwas fleckig). (Artikelnr. 8529BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GERMANEN. - Herulen. - Herulus. Ganzfigur stehend nach rechts eines Herulen mit Bogen und Krummsäbel bewaffnet. Er trägt einen Lendenschurz, Sandalen und einen Helm.
Kupferstich mit Radierung von Cornelis Visscher bei P.C. Soutman, 1650, 39,5 x 30 cm.
Wussin 148; Hollstein 180; British Museum, 1839, 0413.251. - Aus: "Peplus, sive Gothorum, Heruloum, Wandalorum, ... et quadorum veterum imagines", Blatt ... (Artikelnr. 43135EG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH II., Kaiser. - Heiliger Heinrich, Kaiser. Halbfigur nach viertelrechts des Kaisers, dazu Krone, Szepter, Schwert und Lilie, unten Inschrift und Sinnspruch.
Lithographie bei J.N. Teutsch, Bregenz, dat. 1839, 6,5 x 5 cm.
Verso Primiztext für Friedrich Warnatis (1816-1895) von Obergiesing, "in der neuen Pfarrkirche der Vorstadt Au", 17.11.1839, oben Primizembleme. Der Sohn eines Rotgerbers besu... (Artikelnr. 36757EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MARTIN VON MOLITOR (1759 - 1812). - Eine Kuh steht auf einem hölzernen Steg, kurz hinter ihr folgen eine Frau und ein Mann mit leichtem Gepäck. Bereits weiter vorn auf dem Weg geht eine Frau mit Korb dem rechten Bildrand entgegen. Oberh
Radierung auf Bütten, um 1800, 17 x 22 cm.
Wurzbach, XVIII, S. 460, 38; Nagler, 38. (Artikelnr. 39300EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKARTE. - Höhenkarte. - Höhenkarte. Generelle Profile (6). Specielle Profile (4). Insgesamt zehn Profile auf einem Blatt.
Kupferstich nach Gräf, Weimar im Geograph. Institut, 1872, 56 x 46 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (43. Ausgabe, Auflage 1872). - Gewann 1871 die einzige Goldmedaille auf dem Geographenkongreß in ... (Artikelnr. 35212EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt.