Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29026
Porträts
12469
Wappen
4415
Dekorative Graphik
3650
Heiligenbilder
3553
Berufe
3152
Aquarelle und Zeichnungen
952
Künstlergraphik
835
Startseite
8
-
GOETHE, Johann Wolfgang von (1749 - 1832). - Goethe. Ganzfigur nach dreiviertellinks, stehend mit langem Mantel, links im Hintergrund Goethes Gartenhaus im Park an der Ilm zu Weimar. Umgeben von 10 kleinen Ansichten mit Szenen aus seinen
Lithographie auf China nach Moritz Oppenheim bei B. Dondorf, um 1840, 30 x 21 cm.
Nicht bei APK. - Dargestellt sind Szenen aus den Wahlverwandtschaften, Tasso, die Leiden des jungen Werthers, Götz von Berlichingen, Egmont, Wilhelm Meister... (Artikelnr. 29048CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Reitstall. - Herrschaftlicher Pferdestall. Die Architekturzeichnung zeigt ein freistehendes Gebäude mit gemauertem Parterre, in dem sich der Stall befindet, sowie einem Aufbau mit Wohnräumen im Fachwerk und einem kleinen
Aquarellierte Federzeichnung, bez., dat. und sign. "contruirt und gezeichnet von Anton Gutacker", 1885, 35,5 x 47 cm.
Unten links mit dem hs. Vermerk "Bgw. Sch. Idstein 1885/86", oben links "Perspektive" und unter dem Titel "Entwurf aus de... (Artikelnr. 43678EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
SOPHIE, Herzogin in Bayern (1847 - 1897). - Sophie Koenigin von Bayern. Brustbild nach halblinks der Verlobten König Ludwigs II., fälschlich bereits als Königin betitelt.
Lithographie von M. Lang nach Joseph Albert bei Piloty & Loehle, München, um 1867, 38 x 26 cm.
Nicht bei APK, Maillinger. - Die Tochter des Herzogs Max in Bayern (1808-1888) heiratete später, nach der geplatzten Verlobung, Ferdinand von ... (Artikelnr. 29067CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERT KORNECK (1813 - 1905). - Orientalen. Studien in Ganzfigur zweier orientalischer Männer in Landestracht, auf zwei Blättern.
2 Bleistiftzeichnungen (davon 1 leicht altkoloriert), teils mit Schriftzeichen unleserlich bez. und sign. "Kornek", um 1830, je 22,5 x 13 cm.
Thieme-Becker Bd. XXI, S. 314. - A. Korneck (auch Kornek) wurde 1813 in Breslau geboren und began... (Artikelnr. 43759EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ZEITUNG. - Extrablatt. - Neuigkeits Welt-Blatt Extra Ausgabe. "Erfolgreiche Revolution in Petersburg. Sämtliche Minister im Gefängnis. Die Garnison auf der Seite der Revolutionäre. Ein zwölfgliedriger Duma-Ausschuß im Besitz der Mach
Typendruck bei August Kirsch, Wien, 15. März 1917, 41 x 27 cm.
Das Neuigkeits-Welt-Blatt war eine österreichische Tageszeitung die von 1874 bis 1943 erschien. - Die sogenannte Februarrevolution begann nach dem gregorianischen Kalender am... (Artikelnr. 43797EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
SCHALL VON BELL, Johann Adam (1592 - 1666). - Jésuite Missionaire en habit de Mandarin à Chine. Ganzfigur nach halblinks stehend des Jesuitenmissionars, Mathematikers und Hofastronomen in Peking, gekleidet als Mandarin, mit einem Zirkel
Altkol. Radierung von Jacques Charles Bar, dat. 1786, 22 x 13 cm.
Vgl. Mortzfeld A 27934. - Aus: J.Chr. Bar, Recueil des tous les costumes des ordres religieux et militaires, Paris, 1778-89. - Von Bell trägt über seinem Gewand ein sogena... (Artikelnr. 43709EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST MORITZ GEYGER (1861 - 1941). - Der Riese. Illustration zu Friedrich Nietzsches Gleichnis mit dem eingedruckten Text, dieser dat. "Turin 21. April 1888".
Radierung mit Aquatinta und Typographie, in der Platte sign., 1895, 28 x 23 cm.
Aus der Zeitschrift "Pan" I, 2. - Der Bildhauer, Medailleur, Maler und Radierer E.M. Geyger wurde 1861 in Rixdorf/Neukölln geboren und starb 1941 in Florenz. ... (Artikelnr. 43734EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM IV., König von Großbritannien und Hannover (1765 - 1837). - Heil unserm König Heil!. Huldigungsblatt zu Ehren König Wilhelm IV. mit einem kleinen Brustbild in der Mitte, zwei kleinen Ansichten vom Waterloo-Monument in Hannover
Lithographie von und bei Friedrich Baumgarte, Hannover, um 1831, 61 x 48 cm.
Georg Heinrich Friedrich Baumgarte (1807-1839) war ein Hannoveraner Maler, Lithograf und Verleger. - Da das Blatt keinen Hinweis auf England enthält, möglicherw... (Artikelnr. 43803EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
ASHLEY-COOPER, Anthony, 7. Earl of Shaftesbury (1801 -1885). - He is not as other men are, for he is never influenced by party motives. Ganzfigur im Profil nach links des britischen Adeligen und Sozialreformers, stehend seinen Zylinder vo
Farblithographie von Carlo Pellegrini, auf dem Stein sign. "Ape", London, 1869, 30,5 x 19 cm.
NPG D43405. - Blatt Nr. 35 der Folge "Statesmen" aus der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 13. November 1869. - Der italienisch-britischer Zeichner u... (Artikelnr. 43841EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
CHEVALIER, Michel (1806 - 1879). - French Free Trade. Ganzfigur nach dreiviertelrechts des französischen Ingenieurs, Staatsmannes und Ökonoms, stehend mit den Händen in den Hosentaschen.
Farblithographie von Carlo Pellegrini, auf dem Stein sign. "Ape", London, 1875, 31 x 18 cm.
NPG D43691. - Aus der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 8. Mai 1875. - Michel Chevalier bereitete 1860 zusammen mit Richard Cobden und John Bright das ... (Artikelnr. 43819EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
EDUARD, Prinz von Sachsen-Weimar-Eisenach (1823 - 1902). - Guards. Ganzfigur im Profil nach links des Prinzen von Sachsen-Weimar-Eisenach, stehend mit einem Zylinder und auf einen Regenschirm gestützt.
Farblithographie von Carlo Pellegrini, auf dem Stein sign. "Ape", London, 1875, 31 x 18,5 cm.
NPG D43716. - Aus der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 30. Oktober 1875. - Der in London geborene Prinz Eduard war Zeit seines Lebens beim Militär ... (Artikelnr. 43833EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
KEPPEL, William, 7. Earl of Albemarle (1832 - 1894). - The auxiliary Forces. Ganzfigur im Profil nach links des Viscount Bury, stehend in der Uniform eines Lieutenant-Colonel der britischen Armee.
Farblithographie von Carlo Pellegrini, auf dem Stein sign. "Ape", London, 1875, 31 x 18 cm.
NPG D43690. - Aus der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 1. Mai 1875. - Lord Albemarle war der Ururgroßvater von Königin Camilla. Er wurde unter dem H... (Artikelnr. 43817EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
LESSEPS, Ferdinand de (1805 - 1894). - Ganzfigur nach halblinks des französischen Diplomaten und Erschließers des Suezkanals, stehend mit einem orientalischen Umhang, auf einen Spaten gestützt und mit der anderen Hand in die Wüste deu
Farblithographie von James Tissot, London, 1869, 30 x 19 cm.
Aus der Folge "Men Of The Day", Nr. 2 der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 27. November 1869. - Im Jahre 1858 gründete F. de Lesseps die Compagnie de Suez mit dem Ziel das Mittelme... (Artikelnr. 43812EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
TAPARELLI D'AZEGLIO, Vittorio Emanuele (1816 - 1890). - Il Marchese. Ganzfigur im Profil nach links des italienischen Adeligen und Politikers im Frack, stehend den Hut unter den Arm geklemmt.
Farblithographie von Carlo Pellegrini, auf dem Stein sign. "Ape", London, 1874, 30 x 18 cm.
NPG D43645. - Aus der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 20. Juni 1874. - Taparelli dAzeglio arbeitete als Diplomat im Auftrag des Königreiches von S... (Artikelnr. 43846EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
THOMPSON, Henry (1820 - 1904). - Cremation. Ganzfigur nach halblinks des englischen Chirurgen und Universalgelehrten, stehend mit den Händen hinter dem Rücken.
Farblithographie von Carlo Pellegrini, auf dem Stein sign. "Ape", London, 1875, 30,5 x 18 cm.
NPG D43651. - Aus der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 1. August 1874. - Sir Henry Thompson war Professor für Urologie am Royal College of Surgeon... (Artikelnr. 43821EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
WINN, Rowland (1820 - 1893). - the lash. Ganzfigur im Profil nach links des britischen Industriellen, stehend mit Zylinder und ein Schriftstück hinter dem Rücken haltend.
Farblithographie von Carlo Pellegrini, auf dem Stein sign. "Ape", London, 1874, 30,5 x 18 cm.
NPG D43655. - Aus der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 29. August 1874. - Winn war ein wichtiger Förderer der Eisenerzindustrie. Er wurde 1885 in d... (Artikelnr. 43845EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
PITT, William d.J. (1759 - 1806). - Karikatur. - Britannia between Death and the Doctor's. Die Britannia mit Schild und Lanze sitzt krank auf einem Stuhl. Der neue Arzt W. Pitt befördert Premierminister Addington mit einem Fußtritt vor
Radierung von James Gillray bei H. Humphrey, dat. "May 20.th 1804", 24 x 37 cm.
The British Museum 1851,0901.1144; National Portrait Gallery NPG D12830; Catalogue of Political and Personal Satires in the British Museum 10244; Wright/Evans... (Artikelnr. 41314EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
REVOLUTION 1848. - Karikatur. - Berlin. - Friedrich Wilhelm IV. - Ich stelle mich an die Spitze des Fortschrittes des Gesammtvaterlandes - Ich werde Euch anführen. Ist das nicht auch Eure Meinung? mein theures unaussprechlich geliebtes V
Altkol. Lithographie, auf dem Stein monogr. "TF", um 1848, 20 x 20 cm.
Musées d'Art et d'Histoire de Genève, E 2012-1226. - Im März 1848 gab Friedrich Wilhelm bekannt, daß er sich an die Spitze der Industriellen und politischen Revolut... (Artikelnr. 42744EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
STEUERN. - Karikatur. - Il faut céder à l´octroi et comment s´en défendre. In der Mitte des Satireblatts steht das Steuermonster, breitbeinig und mit ausgebreiteten Armen im Gehrock eines Beamten. Sein stechender Blick, haarige Ohren
Lithographie von Becquet nach Eugène Hippolyte Forest und Grandville bei Aubert, Paris, 1832, 22,5 x 29,5 cm.
The British Museum 1989, 0128.10; Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 41 (Abb.). - Blatt 199 aus: "La Caricature" Nr... (Artikelnr. 41817EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
LOUIS PHILIPP, König von Frankreich (1773 - 1850). - Karikatur. - Les suites d'un banquet / (Pourvu que je ne rende pas tout). Der abgesetzte König sitzt mit heruntergelassener Hose auf einem Toilettenstuhl und erbricht beschriftete Zet
Lithographie von und bei Dopter nach Masson, Paris, um 1848, 24 x 19 cm.
Paris Musées, ohne Inventarnummer; The British Museum, 1940, 0810.21.20; De Vinck, 13643. - Oben rechts "No. 5". - Die in Spiegelschrift geschriebene Signatur liest ... (Artikelnr. 42743EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG II., König von Bayern (1845 - 1886). - Wittelsbacher Jubiläum. - Zur Erinnerung an die siebenhundertjährige Jubiläumsfeier des Hauses Wittelsbach 1180 - 1880. Gedenkblatt anläßlich des 700-jährigen Bestehens der Herrschaft d
Lithographie mit Tonplatte von Jaeger & Schwabenthan nach Ludwig von Kramer bei Carl Seidl, Augsburg, 1880, 54 x 72 cm.
Nicht bei Lentner. - Mittig Brustbild nach halbrechts im verzierten Oval König Ludwigs II. in Uniform, darüber Medail... (Artikelnr. 36679EG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Actaeon. - Darstellungen der Geschichte des Jägers Actaeon aus den Metamorphosen des Ovid. Blick in eine Waldlandschaft, durch die ein Bach fließt. Rechts vorne kniet der Jäger Actaeon, der von Diana in einen Hirsch verwa
Kupferstich von Crispin de Passe, um 1650, 16 x 22 cm (auf der vollen Buchseite).
Oberhalb der Platte der französische Titel. Unterhalb und verso eine Schilderung der Geschichte in französischer Sprache. Ohne Künstlersignatur. Seite 85/... (Artikelnr. 21958BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Karikatur. - Koalitionskriege. - Boney and his army in winter quarters. Am Zusammenfluss von Weisel und Bug steht der russische Bär aufrecht am linken Ufer und hält den entwaffneten Napoleon in seinen Armen. Ta
Altkol. Radierung von C. Williams bei Walker, London, dat. "March 1807", 23 x 34 cm.
The British Museum, 1868, 0808.7543; BM Satires, 10710. - Nach der Schlacht bei Preußisch Eylau, bei der Napoleon keinen klaren Sieg erringen konnte, zog... (Artikelnr. 41911EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO II., der Erlauchte, Herzog von Bayern (1206 - 1253). - Vermählung Otto des Erlauchten mit Agnes Pfalzgräfin bey Rhein. Blick in eine gotische Kirche, das Brautpaar kniend vor einem Bischof, dazu die Verwandten und zahlreiches Gefol
Lithographie auf China von P. Ellmer nach W. Röckel bei Hermann & Barth, München, um 1830, 23 x 26,5 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 473; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. - Nach dem historischen... (Artikelnr. 21318EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
USA. - Karikatur. - Präsidenten. - The Apology. Mediation. Satisfaction. Der Vizepräsident und Kandidat der Demokratischen Partei Martin van Buren steht am linken Rand der Darstellung und zieht seinen Zylinder vor seinem Parteifreund, d
Lithographie von Edward Williams Clay, auf dem Stein monogr. und dat., 1836, 27 x 35,5 cm.
Edward Williams Clay (1799-1857) studierte von 1825-28 Kunst in Europa und veröffentlichte in den Folgejahren im Satireblatt "Life in Philadelphia"... (Artikelnr. 42008EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
WEMDING. - Schulwesen. - In dem 3. Quartal Crucis anno 1694 haben sich bei mir ... hernach benante Schulmägdtlen hiebefunden usw. Liste der 43 Schülerinnen, die 1694 beim "Burger und teutsche(n) Mägdtleinß Schulmaister zu Wembding" Pe
Vierseitige Handschrift mit Unterschrift, dat. 1694, 33 x 20,5 cm (Blattgröße).
Die Töchter folgender Bürger (mit Berufsbezeichnung) sind aufgeführt: Laitgeb, Dannaman, Halbedl, Schwertfierer, Mermart, Münder, Hylgen, Gabler, Krazmay... (Artikelnr. 19995EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
BUCHHOLZSCHNITTE. - Inkunabel. - Elkana opfert in Silo dem Herrn, neben ihm seine beiden Frauen Peninna und Anna, auf dem Tisch die Speiseanteile für die Frauen, zwei Vögel. (Beginn des 1. Buchs der Könige). Recto Initiale mit Maiblume
Altkol. Holzschnitt aus der neunten deutschen Bibel bei Anton Koberger, Nürnberg, 1483, 12 x 19 cm (Darstellung) bzw. 36,5 x 25 cm (Blattgröße).
Auf der vollen Buchseite mit dem deutschen Text, Blatt CXXV. - Kobergers Bibel "zählt zu d... (Artikelnr. 38114EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZÖSISCHE REVOLUTION. - Freiheitslieder. - Vier jeweils vierseitige Texte von Freiheitsliedern aus der Zeit der Französischen Revolution bzw. der Napoleonischen Kriege.
Typographien, um 1800, je ca. 20 x 12 cm.
Vorhanden: Zwölfstrophige "Hymne Aux Républicains. Sur l'Air: Allons enfans de la Patrie", beginnend mit "Vainqueur de l'hydre tyrannique", Strophe 6 beginnend mit "Fanatiques de la Vendée/ Et t... (Artikelnr. 22214EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCH. - Danksagung. - Für ihre herzlichen Glückwünsche usw. Blick in "Wicklein's Weinstudierstube", in der drei Herren unter einer gotischen Madonna beim Wein sitzen und "besinnliche Stunden im Liebfrau-Winkel der Abtei" erlebe
Radierung in Braun von Rudolph Brabandt, in der Platte sign. "Brabandt", um 1925, 11 x 8,5 cm (Darstellung) bzw. 15 x 21 (Blattgröße mit Text).
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akad... (Artikelnr. 24136EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
BASSERMANN, Albert (1867 - 1952). - Autograph. - Eigenhändiger Brief mit Unterschrift des Schauspielers aus dem Urlaub, im Briefkopf Ansicht von Bad Heustrich im Berner Oberland.
Handschrift und Holzstich, dat. "9.8. (19)01", 21 x 13,5 cm.
Adressat ausradiert. Er wünscht dessen "Anschtalt ein energisches aufblühen". Im Brief, geschrieben in der für Bassermann charakteristischen Rechtschreibung, lehnt er zwei Rol... (Artikelnr. 22366EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
JACKSON, Andrew (1767 - 1845). - Karikatur. - The rats leaving a Falling House. Ganzfigur des 7. Präsidenten der Vereinigten Staaten, ausgestreckt sitzend und die Beine von sich streckend. Zu seinen Füßen vier flüchtende Ratten mit Me
Lithographie, "Washington 1831", 26 x 20 cm.
Karikatur auf Meinungsverschiedenheiten und politische Intrigen ("Petticoat Affair") innerhalb der Regierung von Andrew Jackson, die den Rücktritt mehrerer Mitglieder seines Kabinetts im Frühj... (Artikelnr. 22431BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Empressées. König Louis-Philippe reist mit einem Gefolge von Journalisten und Propagandisten durch die Provinz.
Altkol. Lithographie von August Desperet nach Grandville bei Aubert, Paris, 1833, 22 x 52 cm.
Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 60 (Farbtafel S. 90); Bosch-Abele 1997, Bd. I, S. 443 f. - Blatt 328 und 329 aus: "La Caricature"... (Artikelnr. 41825EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - La Liberté dans toile d´emballage. Die Freiheit wird zu Grabe gefahren. Vier Männer ziehen einen Leichenwagen an ein ausgehobenes Grab, vor dem zwei Geistliche und die Totengräber
Altkol. Lithographie von Victor Hippolyte Delaporte und Grandville bei Aubert, Paris, 1831, 17 x 36 cm.
Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 8 (Farbtafel). - Blatt 50 aus: "La Caricature" Nr. 25. - In der zweiteiligen Folge (mit... (Artikelnr. 41840EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Rien n'est si dangereux qu'un ignorant ami; Mieux vaudrait un sage ennemi. Parodie auf die Lafontaine-Fabel "Der Bär und der Gartenfreund". Der Bär erschlägt die Mücke auf dem Gä
Lithographie von Becquet nach Grandville und B.R. Julien bei Aubert, Paris, 1832, 22 x 28 cm.
Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 39 (Abb); Bosch-Abele 1997, Bd. I, S. 291 f. - Blatt 191 aus: "La Caricature" Nr. 93. - Zu Deutsc... (Artikelnr. 41808EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Frauen. - Nature display'd, shewing the effect of the change of the seasons on the ladies garden (zu Deutsch in etwa: "Die Natur führt vor, wie sich der Wechsel der Jahreszeiten auf die Damen auswirkt"). Vier kopflose weibli
Radierung von J. Gillray nach Monogrammist "T.B." bei H. Humphrey, dat. "May 22.th 1797", 25 x 25 cm.
The British Museum, 1868, 0808.6632; National Portrait Gallery, NPG D13028; Catalogue of Political and Personal Satires in the British Mu... (Artikelnr. 41283EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPPE LOUIS PARIZEAU (1740 - 1801). - Zeichenschule. - Ier, IIe, IIIe Cahier De Principe de Dessin d'après Nature. Drei Hefte zu je vier Blättern einer Zeichenschule.
Kupferstiche mit Crayonmanier in Rötel von Roubillac nach Ph.L. Parizeau bei Chereau, Paris, um 1780, je ca. 37 x 24 cm (Plattenkante).
Die ersten 3 Hefte (fortlaufend und komplett) von insgesamt 7 Heften; Nagler, Parizeau: "Roubillac hat... (Artikelnr. 36089EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST BRANDES (1872 - 1948). - Dem Andenken Kaiser Hadrians, der Avgvsta Vindelicorvm zur Stadt erhoben und sie Avgvsta aelia nannte widmete ein Bürger dieses Bild. Kaiser Hadrian zu Pferde, umgeben von römischen Frauen und Männern, i
Aquarell über Bleistift, sign. "Aug. Brandes", dat. 1911, 84 x 54 cm.
August Brandes war Freskenmaler, Restaurator und Lehrer für Dekorationsmalerei. Er besuchte die Kunstgewerbeschule in Hannover und die Akademie in München. Auf Anregu... (Artikelnr. 22548BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST GEIGER-THURING (1861 - 1896). - Kleine Wassermühle an einem Hang. Rückseitiger Blick auf eine Wassermühle mit einer bereits geborstenen, hölzernen Wasserleitung auf hohen Stelzen.
Aquarell über Bleistift und Tusche, unleserlich bez. und dat. "8. März (18)92", 29 x 21,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XIII, S. 347. - Die stellenweise unkolorierten Partien vermitteln einen skizzenhaften Eindruck. - Verso ein weiteres Aquarell... (Artikelnr. 42864EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ANTON DOLL (1826 - 1887). - Maxburgstraße mit dem Observatoriumsturm des Jesuitenkollegs in München. Links die im Zweiten Weltkrieg zerstörte Herzog-Max-Burg mit dem Maxburgbogen, im Hintergrund die Türme der Frauenkirche.
Aquarellierte Pinselzeichnung über Bleistift, um 1870, 25 x 19,5 cm.
Maillinger III, 1758 und IV, 3085. - Der nordwestliche Eckturm des Jesuitenkollegs an der Ecke Kapellen- und Maxburgstraße. Im Vordergrund das ehemalige Kadettenkorpsge... (Artikelnr. 26585CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCH. - Ostern. - Blick auf eine Gruppe fröhlicher Ausflügler in einem flachen Boot (im Spreewald?), das am Heck vom Bootsmann mit einer Stake bewegt wird, am Bug sitzt ein Ziehharmonikaspieler.
Aquarell über Feder von Rudolph Brabandt, mit sign. und dat. "1926", 9 x 13,5 cm.
Numerierter Abzug "1 / 20"; Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Lei... (Artikelnr. 24245EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH SCHLITT (1849 - 1923). - Gruppenbild grotesker Figuren auf einem Teppich. Zu sehen sind Mephisto, ein Ritter, ein Edelmann, ein Liebespaar, ein Ritterfräulein, ein Nachtwächter, Dienstmänner und ein Mann mit einem Eberkopf.
Aquarellierte Federzeichnung von Heinrich Schlitt, monogr. und dat. "18 H.S. 90", 28,5 x 42 cm.
Heinrich Schlitt studierte ab 1875 an der Münchner Akademie bei Wilhelm von Lindenschmit d.J. (1829-1895) und bei Ferdinand Barth (1842-1892).... (Artikelnr. 42936EG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
KEVELAER. - Wallfahrt. - Consolatrix Afflictorum. Blick auf den Kapellenplatz mit Bäumen, mittig die Gnadenkapelle, dahinter die Kerzenkapelle, darüber schwebend das Gnadenbild im Strahlenkranz, mit Inschrift unter dem Mantelsaum.
Aquarell und Gouache über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 28,5 x 19 cm.
Vorlage für Andachtsbild oder Postkarte, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. - Beiliegen: Dreizehn weitere Darstellungen zu... (Artikelnr. 22117EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
NOTAR. - Bad Windsheim. - Zwei Urkunden vom 25.8. bzw. 5.10.1868, den Notar Schaetzler betreffend. - Anschreiben des Directoriums des kgl. b. BG. Windsheim an das Directorium des kgl. BG. Würzburg. - Betreff: Wiederbesetzung der zu Schei
Die erste Urkunde teilt mit, daß der von Kitzingen nach Scheinfeld versetzte Schaetzler "hierorts verpflichtet werden" soll. Die Übersendung der Personalakten werden erbeten. - Mit hinterlegtem Einriß bis in den Text. - Die zweite Urkunde ge... (Artikelnr. 10388CG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Frhr.v.Asbeck. - Gefängniswärter. - Gerichtsarzt. - Protokolldeckblatt zur v.Asbeckischen Verlassenschaft, abgehalten im kgl. KuStG. Nürnberg den 15.11.1826 in Gegenwart (folgen Unterschriften von Amtspersonen und Betroffe
Die erste Urkunde ein handschriftlich ausgefüllter lithographierter Vordruck mit Quittungsbeleg über µAuktionserlösþ aus der Massa, gezeichnet: "Heinrich Stephan Fischer". Auf blauem Papier mit Wz: Vase mit Blumen. - Die zweite Urkunde mit... (Artikelnr. 7562BG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ÖFEN. - Kachelöfen. - Königlich privilegirte gußeiserne Kachel - Öfen mit Ton ausgefüttert und emaillirt, erfunden von Kaspar Gruber, Hafnermeister in Nürnberg 1848. Zweiseitige Beschreibung der Firma Gruber und Raum in Nürnberg m
Lithographien von W. Birckmann und Buchdruck bei W. Tümmel, Nürnberg, 1850, 21 x 17 cm.
Angeboten werden mit Auf- und Grundriß: Schwedischer Ofen (zwei Modelle); halb Schwedischer Ofen; kleiner Circulier- oder Eremitage Ofen; Rund Ofen;... (Artikelnr. 8862EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
POLITIK. - Finanzminister. - L'Abbé Loup, en pauvre contrebandier. Baron J.D. Louis in Ganzfigur an einem Stock nach rechts gehend, mit einem Schlapphut, einem Geldsack über der Schulter und zwei großen Schinken in den Jackentaschen.
Lithographie von H. Daumier, Paris, 1833, 23,5 x 16,5 cm.
Delteil 138. - Blatt 3 der Folge "Bal de la cour" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - In der Serie "Der Hofball" karikierte Daumier auf sechs Blättern Angeordnete und Minister in... (Artikelnr. 41941EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PRESSE. - Karikatur. - Die wie Römer gekleideten Abgeordneten Adolphe Thiers und Louis-Mathieu Molé stehen vor dem Gebäude der Nationalversammlung und betrachten einen Käfig mit Enten zu ihren Füßen.
Lithographie von Honoré Daumier bei Aubert, um 1850, 26 x 21 cm.
Delteil 1996. - Auf dem Stein num. 151. - Blatt 97 der Serie "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Text: "Die Auguren des Reiches begutachten die Eingeweide de... (Artikelnr. 42243EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
REITER. - Reitschule. - Die grosse Reitschule, Blatt 5. Doppelte, durch Pfeiler und Schwibbogen getrennte Reitbahn mit zahlreichen Pferden, Reitern und Helfern, und einer gemauerten Galerie mit Zuschauern.
Kupferstich von Martin Elias Ridinger nach Johann Elias Ridinger, gezeichnet 1744, gestochen 1774, 32,5 x 59,5 cm.
Thienemann 712. - Das Blatt zeigt 7 Lektionen: 1. Capriole oder das Übersetzen. 2. Pesade. 3. Der Anfang von Übersetzen. 4... (Artikelnr. 20735BG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Wildschwein. - Dises stumpf=ohrichte Haupt=Schwein mit gestuzter Ruthe ... Haben Ihro Hoch=Fürstl: Durchl: der regierende Hr. Landgraff Ludewig zu Hessen Darmstatt schon vor 12. Jahren mit hoher hand selbst die Ohren gestuzt und
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, dat. 1753, 30,5 x 23,5 cm.
Thienemann 300. - Nr. 58 aus der Reihe: "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Thiere, welche von grossen Herr... (Artikelnr. 20317BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Wolfsjagd. - Der Wolff in der Grube zu fangen mit dem Lamm oder Schaff. "In der Mitte eine starke Stange in einer verdeckten Wolfsgrube aufgerichtet. Auf dem darauf befindlichen Wagenrade ein Schaaf gebunden, welches durch sein Sc
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, 1729, 26 x 39 cm.
Thienemann 41. - Aus: "Der Fürsten Jagd-Lust", Blatt 29. - Breitrandig, oben etwas wasserrandig. - "Ich komme nun zu einer Sammlung, welche hier eine Hauptrolle spielt, mir ... (Artikelnr. 771GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt.