Suchergebnisse für: "Wappen"
Suche in:
Deutsche Ansichten
784
Bayern
307
Nordrhein-Westfalen
107
Oberbayern
100
Hessen
82
Baden-Württemberg
74
Franken
72
Niedersachsen
72
Niederbayern
50
Schwaben
43
-
RHEIN. - Karte. - Parte Meridionale degli Stati dell'Elet. di Colonia und "Parte Settentrionale degli Stati dell'Elettore di Colonia".
2 Bl. Kupferstiche von P.V.M. Coronelli, um 1690, je 45 x 62 cm.
Die erste Karte zeigt den Rheinlauf von Lahnstein bis Rheinkassel und das Gebiet westlich bis Aachen (links unten mit Übersichtskarte des Rheinlaufs sowie Titelkartusche), d... (Artikelnr. 13500CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
HARZ. - Glück - Auf! Ansichten vom Harz'. Souvenirblatt mit 14 Ansichten der wichtigsten Bergbaustätten im Harz.
Altkol. Aquatinta von Johann Baptist Hössel nach H. Leuthold bei Simon Schropp in Berlin, um 1828, 26 x 40 cm.
Thieme-Becker Bd. XVIII, S. 223. - Die Ansichten zeigen u.a. die Gegend von Oderbrück, die Harzalpen, Bruchberg, den Ramelsber... (Artikelnr. 1871GG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
BRESLAU. - Gesamtansicht (ca. 10 x 40 cm) über die Oder als Kopf einer Handwerkskundschaft.
Kupferstich von Friedrich Gottlieb Endler, dat. 1795, 31 x 40 cm.
Stopp PL 3. - "Die Vedute kann als sehr zuverlässig betrachtet werden, auch hinsichtlich der Details" (Stopp). - Kundschaft für die Zunft der Loos und Kuchenbäcker. Es wi... (Artikelnr. 27687CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Karte. - Tabula Geographica nova exhibens partem infra Montanam Burggraviatus Norimbergensis sive Principatum Onolsbacensen.
Altkolorierter Kupferstich von Michael Kauffer nach Johann Georg Vetter, 1719, 79 x 74 cm.
Johann Georg Vetter (1681 - 1745) war Feldmesser in Ansbach. - Die von vier Platten gedruckte Karte zeigt das Gebiet von Schlüsselfeld im Norden bi... (Artikelnr. 25345CG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Historia Circuli Bavarici.
Altkol. Kupferstich von Matthäus Seutter, um 1740, 58 x 49 cm.
Vgl. Kupcik, Mappae Bavariae, S. 118, Nr. 15 (Lotter). - Historische Karte der bayerischen Kreise mit Suchnetz. Geschichtliche Ereignisse sind mit Bildsignaturen dargestellt u... (Artikelnr. 24058CG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oktoberfest. - Bayern. Blick auf die Theresienwiese mit dem Pferderennen im Vordergrund und um die Rennbahn eine reiche Personenstaffage; umgeben von Ansichten sowie Trachten- und Wappendarstellungen.
Altkol. Lithographie von L.v. Hohbach aus 'Malerische Länderschau', Kempten, Dannheimer, um 1836, 32 x 37,5 cm.
Slg. Proebst 1856; Zettler 207 (mit Abb.). - Über dem Mittelbild das Monument des Donau-Mainkanals, mit Ansichten von Nürnbe... (Artikelnr. 20027CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oktoberfest. - Bayern. Blick auf die Theresienwiese mit dem Pferderennen im Vordergrund und um die Rennbahn eine reiche Personenstaffage; umgeben von Ansichten sowie Trachten- und Wappendarstellungen.
Altkol. Lithographie von L.v. Hohbach aus 'Malerische Länderschau', Kempten, Dannheimer, um 1836, 32 x 37,5 cm.
Slg. Proebst 1856; Zettler 207 (mit Abb.). - Über dem Mittelbild das Monument des Donau-Mainkanals, mit Ansichten von Nürnbe... (Artikelnr. 25979CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München, die weitberühmt, praechtig und wohl fortificirte Chur= Fürstl. Haupt u. Residenz Stadt des Herzogthums Bayern. Grundrißplan mit einzelnen, herausgehobenen Gebäuden (gest. Erklärungen A- Z u. 1- 26); darunter Ges
Altkolorierter Kupferstich von Matthäus Seutter, um 1740, 50 x 57 cm.
Maillinger I, 842; Lentner 1069: "Schönes Kapitalblatt von dekorativer Wirkung". - Links oben Kartusche mit dem bayerischen und Münchner Wappen und allegorischen Figu... (Artikelnr. 27936CG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Rathaus, St. Annakirche. - Blick in einen Sakralraum mit Kuppel, vorne die allegorische Gestalt der Augusta mit den Allegorien von Glaube, Hoffnung und Liebe, darüber vier Medaillons mit den Ansichten von "Colleg
Kupferstich von J.G. Rugendas nach A. Scheller, Augsburg, 1768, 22,5 x 28 cm.
Schefold 41312 und 41578; Jesse 318. - Friedensgemälde von 1768 für die evangelische Schuljugend Augsburgs, ohne den zugehörigen Text. - Mit Rändchen um die ... (Artikelnr. 14167EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Urkunde. - Drei Dezennien lang haben Sie, sehr verehrter Herr Hofrath, als Administrator der ärztlichen Wittwenkassestiftung in Augsburg.... In Schwarz- und Gold handgeschriebener Widmungstext mit insgesamt siebzehn Originalu
Aquarell mit Handschrift in mehrfarbiger Tusche mit Goldauflagen, auf Pergament, dat. 1906, 26 x 21 cm (Darstellung mit Text) bzw. 34 x 24,5 cm (Blattgröße).
Die ärztliche Witwenkasse Augsburg wurde 1797 von Joseph Georg Franz von Paula... (Artikelnr. 19922BG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Teilansicht mit Gebäuden an der Stadtmauer, rechts der Fünfeckige Turm, als Basis eines Diplomentwurfs mit allegorischen Putten der Architektur, Bildhauerei und Malerei, eingerahmt von Pflanzenwerk im Jugendstil.
Sepiaaquarell über Bleistift, weiß gehöht, gestempelt "Gotthilf Rall Kunstmaler Nürnberg", um 1900, 44 x 29 cm.
Rall wohnte in der Gostenhofer Hauptstr.59. - Die Architektursymbolik mit Gebäudegrundriß und Zirkel, daneben das Modell ... (Artikelnr. 1426EG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
STUTTGART. - Cannstatt. - Darstellung der Vertheidigung und Zerstörung der Brücke über den Necker Strom bei Kanstadt im Treffen am 21ten July 1796.
Lithographie auf China von Maleck bei Höfelich, um 1830, 41,5 x 53 cm.
Schefold 8876. - Belebtes Schlachtengetümmel, in dem der Baron v. Vautier (in der Bildmitte) auf österreichischen Befehl hin den französischen General St. Cyr von d... (Artikelnr. 7839BG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Historia Circuli Bavarici.
Altkol. Kupferstich von Tobias Conrad Lotter, handschriftlich dat. 1745, 58 x 49 cm.
Vgl. Kupcik, Mappae Bavariae, S. 118, Nr. 15 (Lotter). - Historische Karte der bayerischen Kreise mit Suchnetz. Geschichtliche Ereignisse sind mit Bildsig... (Artikelnr. 26353CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Postkarte. - 'Regni Borussiae et Electoratus Brandeburgici, Ceterarumque, Quae Friderici, Reg. Bor. sceptro reguntur, nec non finitimarum Prov. Delineatio, ad Stationes Publicorum Cursuum et veredariorum.
Altkol. Kupferstich bei Petrus Schenk d.J., Amsterdam, um 1710, 51 x 61 cm.
Die flächenkolorierte Karte zeigt den Preußischen Staat mit Einzeichnungen der Postrouten, von Memel bzw. Krakau im Osten bis zum Niederrhein bzw. den Niederland... (Artikelnr. 2808GG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
PLAUEN. - Der Plauische Grund mit der Ruine Plauen am Flusse Jera bei Arnstadt im Schwarzburgischen. Blick von einer Anhöhe den Plauenschen Grund mit der Weißeritz entlang. Links ein felsiger Weg mit einem Reiter mit zwei Pferden und ei
Altkolorierte Umrißradierung von Christian Gottlob Hammer nach Franz Richter (?) bei Ludwig von Kleist, Schleiz und Dresden, um 1810, 45,5 x 62,5 cm.
Unten mit gestochenem Wappen und Widmung an den Fürsten Günther Friechrich Carl I. von... (Artikelnr. 22759BG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
KAHLA. - Schloss Leuchtenburg bei Kahla, an der Saale. Gesamtansicht vom Ufer der Saale aus mit Blick über Kahla auf die Leuchtenburg im Hintergrund. Im Vordergrund ein Boot mit zwei Männern und einer Frau beim Fischen.
Altkol. Umrißradierung von Friedrich Wilhelm Rothe nach Richter bei Ludwig von Kleist, Schleiz und Dresden, um 1820, 48 x 65 cm.
Die prächtige Ansicht mit gestochener Widmung und Wappen an seine königliche "Hoheit dem Herrn Ludwig X. re... (Artikelnr. 28641CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
BERLIN. - Preussen. Provinzen Brandenburg und Sachsen. Darstellung einer großen Militärparade mit vielen Zuschauern vor dem Schloß als Mittelbild, umgeben von vier Uniformgruppen und mehreren Ansichten und Szenen.
Altkol. Lithographie von L.v. Hohbach aus 'Malerische Länderschau', Dannheimer, Kempten, um 1836, 32 x 38 cm.
Über dem Mittelbild Reiterstandbild Friedrich des Großen und eine Gesamtansicht von Berlin. Die anderen Ansichten zeigen den D... (Artikelnr. 20026CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München, die weitberühmt, praechtig und wohl fortificirte Chur= Fürstl. Haupt u. Residenz Stadt des Herzogthums Bayern. Grundrißplan mit einzelnen, herausgehobenen Gebäuden (gest. Erklärungen A- Z und 1- 26), darunter Ge
Altkol. Kupferstich von Matthäus Seutter, nach 1760, 50 x 57 cm.
Vgl. Maillinger I, 842; Lentner 1069: "Schönes Kapitalblatt von dekorativer Wirkung". - Seltener zweiter Zustand mit der Adresse von Johann Michael Probst, Augsburg. - Link... (Artikelnr. 1771GG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Karte. - Tabula Geographica Novissima Principalis Episcopatus Bambergensis.
Altkol. Kupferstich bei Matthäus Seutter, Augsburg, nach 1746, 50 x 57,5 cm.
Sadler "Johann Baptista, Die Homännischen Erben, Mätthäus Seutter und Ihre Landkarten", S. 9, Nr. 79. - Die altkolorierte Karte zeigt das Fürstbistum Bamberg... (Artikelnr. 27568CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Karte. - Tabula Geographica Novissima Principalis Episcopatus Bambergensis.
Altkol. Kupferstich bei Matthäus Seutter, Augsburg, nach 1746, 50 x 57,5 cm.
Sadler "Johann Baptista, Die Homännischen Erben, Mätthäus Seutter und Ihre Landkarten", S. 9, Nr. 79. - Die altkolorierte Karte zeigt das Fürstbistum Bamberg... (Artikelnr. 22668CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Oberfranken. - Karte. - Mappa Diplomatico-Geographica Praeciouarum Donationum Ecclesiae Babenbergensi Saecul. XII.
Altkol. Kupferstich von Johann Balthasar Gutwein bei W.J. und A.A., Heyberger, dat. 1771, 56,5 x 46,5 cm.
Vierter Bericht des Hist. Vereins zu Bamberg, 1841, S.2, Nr. 11: "Diese für die damalige Zeit sehr vortreffliche Karte..."; nicht be... (Artikelnr. 27619CG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
HEILBRONN. - Manöver. - Grosses Manöver des VIII deutschen Bundes Armeekorps von Würtemberg Hessen und Baden zu Heilbron Iter Tag Übergang über den Nekar den 12 Septb: 1840. Blick auf die Truppenübung mit Flussüberquerung, rechts G
Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus, 1840, 32 x 43 cm.
Pressler 478. - Gegenstück zu Nr. 465 mit der Darstellung des Manövers bei Nürnberg, 1840. - "Rechts die Stadt Heilbronn, in der Mitte hinten der Neckarübergang. Links auf ... (Artikelnr. 19729BG)
Erfahren Sie mehr3.000,00 € Inkl. MwSt. -
HEILBRONN. - Manöver. - Grosses Manöver des VIII deutschen Bundes Armeekorps von Würtemberg Hessen und Baden zu Heilbron Iter Tag Übergang über den Nekar den 12 Septb: 1840. Blick auf die Truppenübung mit Flussüberquerung, rechts G
Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus, 1840, 32 x 43 cm.
Pressler 478. - "Rechts die Stadt Heilbronn, in der Mitte hinten der Neckarübergang. Links auf einem Hügel feuernde Artillerie, rechts im Mittelgrund zum Übergang anrückend... (Artikelnr. 28366CG)
Erfahren Sie mehr2.600,00 € Inkl. MwSt. -
AYSTETTEN/bei Augsburg. - Prospect des von Münchischen, zwey Stund von Augsburg gelegenen Adelichen Schlosses und Flecken Aystetten, von Morgen gegen Abend anzusehen. Gesamtansicht von einem erhöhten Standpunkt mit weitem Blick in die u
Kupferstich von Johann Balthasar Probst nach Johann Thomas Kraus, dat. 1740, 49,5 x 74,5 cm.
Schefold 42802; Thieme-Becker Bd. XXI, S. 439 (dieses Blatt erwähnt). - Das Schloß Aystetten wurde 1729 von Christian von Münch erworben und bi... (Artikelnr. 28876CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Karlstraße. - Ansicht der Karlsstrasse in München. Blick von Westen in die heutige Neuhauserstraße mit der Michaelskirche und der Akademie links, gegenüber das alte Bräuhaus der Pschorrbrauerei. Vorne rechts Brunnen mit p
Altkol. Lithographie von Gustav Kraus, 1825, 23,5 x 39,5 cm.
Pressler 41; Maillinger II, 148/49; Slg. Proebst 400; Lentner 1678 (neuer Abzug); nicht bei Proebst. - Aus der frühen Folge "Zwölf Prospekte der Haupt- und Residenzstadt Münch... (Artikelnr. 17956BG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
AYSTETTEN/bei Augsburg. - Prospect des von Münchischen, zwey Stund von Augsburg gelegenen Adelichen Schlosses und Flecken Aystetten, von Morgen gegen Abend anzusehen. Gesamtansicht von einem erhöhten Standpunkt mit weitem Blick in die u
Kupferstich von Johann Balthasar Probst nach Johann Thomas Kraus, dat. 1740, 49,5 x 74,5 cm.
Schefold 42802; Thieme-Becker Bd. XXI, S. 439 (dieses Blatt erwähnt). - Das Schloß Aystetten wurde 1729 von Christian von Münch erworben und bi... (Artikelnr. 20436CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
WEILHEIM. - Gesamtansicht von Nordosten als Kopf einer Handwerkskundschaft, rechts das ehemalige Franziskanerkloster, links der Friedhof 'Am Betberg'. Im Hintergrund Rottenbuch, Polling und der Hohe Peissenberg. Mit Steuerstempel und Lack
Kupferstich von Scherer nach Lucas Troger bei J. Dietl, dat 1798, 17 x 35 cm (Ansicht), 32 x 36,5 cm (Kundschaft).
Stopp D 488. - Topographisch genaue Ansicht der Stadt, die einzige Handwerkskundschaft von Weilheim. Am oberen Rand der Ansi... (Artikelnr. 26064CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Kalender. - Des Heil. Röm. Reichs Stadt Augsburg Raths=Calender, / Oder: Allmanach auf das Gemein=Jahr nach der Gnadenreichen Geburt Jesu Christi MDCCXCIV (1794). Ratskalender mit einer schönen Ansicht des Rathauses mit dem
Kupferstich von Hieronymus Sperling nach Johann Georg Bergmüller, bei Späth, Augsburg, (1793), 114 x 45 cm (von 2 Platten).
Vgl. Schefold 41306. - Prachtvoll gestochener, dekorativer Wandkalender. Im oberen Teil ein Porträt von Kaiser F... (Artikelnr. 18980BG)
Erfahren Sie mehr1.300,00 € Inkl. MwSt. -
AUERBACH/Vogtland. - Ansicht der Stadt Auerbach im Voigtlande. Gesamtansicht mit biedermeierlicher Personenstaffage.
Altkolorierte Umrißradierung von C. Meltzer, um 1830, 34,5 x 48 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 373. - Der sächsische Zeichner und Kupferstecher schuf hauptsächlich Ansichten aus seiner Heimat und aus Böhmen. Auch C.A. Richter stach nac... (Artikelnr. 26207CG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ramersdorf. - Vera Particvea S. Crvcis. ... Wahre Abbildung der Wunderthättigen U:L: Frauen Bildnuß zu Ramersdorff nechst München, so schon Ao. 1379 von dem Volckh mit hächster Andacht ist Verehrt worden. Das Gnadenbild re
Kupferstich von Johann Balthasar Wening nach Johann Franz Schnabel, um 1700, 77 x 53,5 cm.
Lentner 14504: Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 377 (hier erwähnt). - Rechts und links von der Gesamtansicht Tafeln mit den Namen der Münchner Schweden-... (Artikelnr. 21290BG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Komplette Folge von 6 Ansichten "äußere Prospekte der Stadt Frankfurt".
6 Radierungen von Johann Jakob Koller, 1776-77, je ca. 28 bis 29 x 46 bis 48 cm.
Thieme-Becker Bd. XXI, S. 239 (diese Folge erwähnt); Slg. Stiebel I, 22: "berühmte Folge". - Der Zürcher Zeichner und Radierer Koller (1846 - 1806 in Amste... (Artikelnr. 16035CG)
Erfahren Sie mehr4.500,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Manöver. - Grosses Manöver mit Cavallerie und Artillerie der Königl: Bairischen Truppen der III und IV Division im Lager zu Nürnberg 9ter Tag, den 9 Septb: 1840. Blick auf die Truppenübung, im Hintergrund Gesamtansicht v
Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus, 1840, 32 x 43 cm.
Pressler 465; Lentner 5826 und 9274. - Gegenstück zu Nr. 478 mit der Darstellung des Manövers bei Heilbronn, 1840. - "Manöver im Südwesten von Nürnberg, im Vorfeld der alt... (Artikelnr. 19728BG)
Erfahren Sie mehr3.000,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Volksfest 1853. - Nürnberger Volksfest. Sechs Darstellungen mit Wagen des Festzuges, der zum Volksfest anläßlich des Besuchs König Maximilian II. von Bayern im Jahr 1855 veranstaltet wurde.
6 altkolorierte Lithographien von Leopold Itzel bei Georg Maar, um 1855, je ca. 38,5 x 14,5 cm.
Die hübschen Darstellungen zeigen: "Gemeinde Steinbühl. Das Königreich darstellend, Bavaria und die acht Provinzen Bayerns mit den Wappen de... (Artikelnr. 21892BG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Chorographia Bavariae: Beschreibung Des Lands und Fürstenthumbs Obern und Nidern Baiern, sambt den umbligenden anstössen anderer Herrschaften DarInnen die Stet, Märckt, Clöster, Schlösser, auch etlich Dörffer, geb
Kolorierter Holzschnitt, München 1568 (hier in der 5. Ausgabe ohne Jahr, um 1760), 167 x 164 cm.
Hupp S. 28 ff. mit ausführlicher Beschreibung; Philipp Apian und die Kartographie der Renaissance. Ausst.-Kat. Bayer. Staatsbibl. 1989, S.... (Artikelnr. 27948CG)
Erfahren Sie mehr12.500,00 € Inkl. MwSt.