Suchergebnisse für: "geschichte"
Suche in:
Deutsche Ansichten
82
Bayern
44
Oberbayern
21
Schwaben
13
Nordrhein-Westfalen
9
Franken
7
Hessen
6
Spezialkarten
5
Baden-Württemberg
4
Rheinland-Pfalz und Saarland
4
-
MÜNCHEN. - Sendling. - Blick auf das Schloß Löwenhof in Untersendling, das spätere "Cafe Harras".
Aquarell über Tuschfeder von O. Rickerl, sign. und dat. 1863, 20,5 x 28,5 cm.
Robert Harras erwarb um 1864 das Anwesen und eröffnet 1869 das beliebt Ausflugslokal "Cafe Harras". Das Gebäude am heutigen Harras wurde 1903 abgerissen. - Im... (Artikelnr. 26609CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
BAYREUTH. - Die Hochfürstl. Brandenburg. Residenz Statt Bayreuth. Schöne Panorama-Gesamtansicht, im Himmel Wappenadler und Titelkartusche, links und rechts Putten mit Wappenschilden.
Kupferstich von Georg Christoph Kilian bei Gabriel Bodenehr, nach 1735, 16 x 59 cm (von 2 Platten gedruckt).
Archiv der Geschichte von Oberfranken, Bd. 44, S. 177, Abb. 17. - Aus: "Europens Pracht und Macht", aus dem 4. Nachtrag. - Mit der... (Artikelnr. 3155GG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Künstlergesellschaft. - Die vergnügte Gesellschaft Augspurgischer Künstler u. ihrer Freunde. Blick in eine Gaststube mit trinkenden Künstlern (u.a. Georg Peham, Hans Kellerthaler, Daniel Kellerthaler), darunter 7-zeilige E
Kupferstich mit Punktiermanier von Christian Friedrich Boetius, dat. 1773, 15,5 x 18,5 cm (Plattenkante).
Thieme-Becker Bd. IV, S. 209: "Seine Briefe an Hagedorn (siehe 'Briefe über die Kunst von und an Christian Ludwig von Hagedorn') sin... (Artikelnr. 20306BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabingertor. - Vor dem Schwabingerthor in München (nach einem alten Gemälde im Münchner Rathhause). Blick von Norden auf die Wallbefestigungen, links Reithalle und der nordwestliche Flügel der Residenz, in der Mitte die
Altkolorierte Lithographie von J. Klink bei C. Hohfelder, um 1860, 24 x 29 cm.
Lentner 1867; Slg. Proebst 651. - Dargestellt ist der Zustand etwa Mitte des 18. Jahrhunderts. Am Unterrand die Geschichte dieses Tores. - Das Blatt gibt es auc... (Artikelnr. 7237CG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Karte. - Deutschland von Rudolf von Habsburg bis Maximilian I., 1273 - 1493. Karte Mitteleuropas im Spätmittelalter, mit drei Nebenkarten.
Grenzkol. Kupferstich von Luther nach Spruner bei Perthes, Gotha, 1846, 32 x 37 cm.
Espenhorst, PP 2.8.1.2. - Aus: K.v. Spruner's "Historisch-Geographischer Hand-Atlas" (1. Ausgabe), 2. Sektion "Europäische Geschichte". - Karl Spruner von... (Artikelnr. 35285EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
WETTERSTEINGEBIRGE. - Wetterstein bey Mittenwald. Aussicht auf das Wettersteinmassiv nach rechts an einem sonnigen Sommertag, im Vordergrund eine Berghütte aus Holz mit steinbeschwertem Pultdach.
Aquarell über Bleistift, bez. u. sign. "van Everdingen" u. dat. "20.8.1893", 15,5 x 23,5 cm.
Aus einem Skizzenbuch des sich "P.v.Everdingen" nennenden Dr. Paul Elliesen, 1884 wohnhaft in der Mohrenapotheke in Nürnberg. Er war Studienfreu... (Artikelnr. 1625EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
WARBURG. - Grundrißplan mit Umgebung und Einzeichnungen der Stellungen am 31. July 1760, die umliegenden Orte als kleine Grundrisse.
Altkol. Kupferstich bei Raspe, 1762, 22,5 x 36,5 cm.
Zeigt die Diemel zwischen Germete und Liebenau, im Norden Ossendorf bis Körbecke. Am Unterrand geschichtliche Legende. (Artikelnr. 9958AG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Karte. - Deutschland zur Zeit des 30jaehrigen Krieges usw. Mit Nebenkarte "Der Rhein von Strasburg bis Coblenz" und acht Schlachtplänen.
Grenzkol. Kupferstich von Poppey nach Spruner bei Perthes, Gotha, 1846, 32 x 39,5 cm.
Espenhorst, PP 2.8.1.2. - Aus: K.v. Spruner's "Historisch-Geographischer Hand-Atlas" (1. Ausgabe), 2. Sektion "Europäische Geschichte". - Karl Spruner v... (Artikelnr. 35286EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
RHEINFELDEN. - Gesamtansicht über den Rhein, im Vordergrund Schlachtengetümmel vom "Mittwochs ... den 3. Marty Ao. 1638".
Kupferstich, 1648, 26,5 x 34 cm.
Aus: Nicolaum Helvicum's "Wahrhaffte eigentliche und kurtze Beschreibung aller gedenckwürdigen Historien, Geschichten, und Händel, welche sich von dem Jahr 1517 biß auff 1648 zugetragen und verlauf... (Artikelnr. 5072AG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Plan. - Avgspvrg wie es von König Gustavo Adolpho aus Schweden Anno 1632 Bevestiget werden sollen. Grundrissplan mit herausragenden Gebäuden.
Kupferstich von Gabriel Bodenehr, um 1720, 15,5 x 26 cm.
Mit Wappenkartusche, links und rechts neben von Putti gehaltenem Schriftband auf Wolken "Gustava" und "Augusta". Mit geschichtlicher Beschreibung zu beiden Seiten. (Artikelnr. 17645AG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Plan. - Avgspvrg wie es von König Gustavo Adolpho aus Schweden Anno 1632 Bevestiget werden sollen. Grundrissplan mit herausragenden Gebäuden.
Kupferstich von J. Stridbeck, um 1700, 15,5 x 26 cm.
Mit Wappenkartusche, links und rechts neben von Putti gehaltenem Schriftband auf Wolken "Gustava" und "Augusta". Mit geschichtlicher Beschreibung zu beiden Seiten. (Artikelnr. 22110CG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
PRACKENBACH. - Bruderschaft. - Aufnahms-Zeugnis in die "Bruderschaft des heiligen und unbefleckten Herzens Mariä zur Bekehrung der Sünder." 24-seitige Broschüre.
Typographie bei Mayr, Stadtamhof, dat. 1912, 16 x 10,5 cm.
Hs. ausgefüllt für Lina Fraundorfner in Prackenbach, mit Unterschrift "Dickinger, Pfr." und Stempel der Pfarrei. Enthält geschichtlichen Abriß, Gebete und Andachten. (Artikelnr. 38889EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
LAUINGEN. - Sepultura Palatinat Neoburg. Ansicht der Stadtkirche St. Martin vom Westen mit geöffneter Fassade und Blick in den Kirchenraum während der Beisetzungsfeier des Herzogs und Pfalzgrafen Otto Heinrichs im Jahr 1604.
Radierung von Christoph Senfft, 1866, 29,5 x 18 cm.
Pfister I, 4021. - Neudruck der Ansicht von Christoph Senfft (1570-1635) aus B. Meyer "Geschichte der Stadt Lauingen", Dillingen, 1866. - Unterhalb des Kenotaphs sign. "CSenft." und beids... (Artikelnr. 42993EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
BONN. - Die Eroberung der Vestung Bonn ... 1703. Teilansicht mit dem Schloß, im Vordergrund Soldaten in Schützengräben und an Kanonen.
Kupferstich von Corvinus nach Drentwett bei J. Wolff, um 1720, 43,5 x 35,5 cm.
Schön gestaltetes Blatt in gestochenem Rahmen, die Umrandung mit Engeln und Kriegsemblemen, oben Grundrißplan, unten Kartusche mit geschichtlichen Erklärunge... (Artikelnr. 14604AG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
DÜSSELDORF. - Kaiserwerth. - Die Eroberung der Haupt Vestung Kaiserwerth ... 1602. Die Stadt mit Beschießung, im Vordergrund die Feldherren zu Pferde und Truppen.
Kupferstich von Gottfried Stein nach P. Decker bei J. Wolff, um 1720, 43,5 x 35,5 cm.
In gestochenem Rahmen, mit figürlicher und ornamentaler Umrandung, oben Grundrißplan, unten Kartusche mit geschichtlichen Erklärungen. - Breitrandig u... (Artikelnr. 14605AG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
DONAUWÖRTH. - Schellenberg, welcher ... besetzt wurde A° 1704. Schellenberg mit Schlacht im Vordergrund.
Kupferstich von J.A. Corvinus nach A. Drentwett bei J. Wolff, um 1720, 43,5 x 35,5 cm.
Lentner 7507. - Schön gestaltetes Blatt in gestochenem Rahmen, umrandet von figürlicher Staffage, sowie Schlachtemblemen, oben Grundrißplan, unten Ka... (Artikelnr. 14606AG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENSCHWANGAU. - Hohenschwangau v.d. Südseite. Blick von einer Anhöhe auf das Schloß.
Lithographie mit Tonplatte von Carl August Lebschee nach Domenico Quaglio, 1844, 36 x 45,5 cm.
Huber "Auf der Suche" S. 185 Nr. 5. - Aus dem in Einzelblättern erschienenen Werk "Sammlung malerischer Burgen und anderer geschichtlich merkw?... (Artikelnr. 17042BG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
DONAUWÖRTH. - Schellenberg, La di cui Fortificatione.... Schellenberg mit Schlacht im Vordergrund.
Kupferstich von Johann August Corvinus nach A. Drentwett bei Jeremias Wolff, um 1720, 43,5 x 35,5 cm.
Lentner 7507. - Schön gestaltetes Blatt in gestochenem Rahmen, umrandet von figürlicher Staffage, sowie Schlachtemblemen, oben Grundri?... (Artikelnr. 2067GG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
MAINZ. - Die Aureliuskapelle ursprünglich Hilarius= Kirche genannt lag ganz nahe beim jetzigen Todenhause.... Kapelle mit parkähnlicher Umgebung, unter einer riesigen Eiche Versammlung von Gläubigen, die der Predigt eines Geistlichen v
Altkol. Lithographie, um 1840, 20,5 x 28 cm.
Die Kapelle wurde 1793 abgerissen; heute "St. Alban". - Unter der Ansicht geschichtliche Beschreibung. - Hübsches Kolorit. Etwas gebräunt und in den Rändern wasserrandig. In alten originalen ... (Artikelnr. 17775CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
BURGHAUSEN. - Der Schlosshof zu Burghausen. Blick vom Innenhof auf die Burg, im Vordergrund figürliche Staffage mit Hund und Reitern.
Lithographie mit Tonplatte von C.A. Lebschee nach Dom. Quaglio, 1844, 36 x 45,5 cm.
Huber "Auf der Suche" S. 185 Nr. 11; Trost LN 26. - Aus dem in Einzelblättern erschienenen Werk "Sammlung malerischer Burgen und anderer geschichtlich mer... (Artikelnr. 26066CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
ULM. - Ulmo. Una Città e Fortezza famosa .... Gesamtansicht in der Ferne, vorne Bäume, Palisaden und Reitergruppe.
Kupferstich von Johann August Corvinus nach Georg Philipp Rugendas bei Jeremias Wolff, um 1720, 43,5 x 35,5 cm.
Vgl. Schefold 9719. - Mit gestochenem Rahmen oben zwei Engel mit Posauenen, Grundrißplan und Wappen, links und rechts Schlacht... (Artikelnr. 3002GG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Theresien-Volksfest. - Sammlung zum Bamberger Theresien-Volksfest das 1833 zum ersten Mal veranstaltet wurde, in Erinnerung an den ersten Besuch des Königspaars Ludwig und Therese im Juni 1830.
Eine altkolorierte Lithographie, ein Brief mit lithographiertem Briefkopf, und 3 Gelegenheitsdrucken, 1833-1834, 35 x 21 bis 44 x 37 cm.
Die interessante Sammlung besteht aus 1. Der Aschenmann und ein Musikwagen. Altkolorierte Lithographie... (Artikelnr. 927GG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ramersdorf. - Vera Particvea S. Crvcis. ... Wahre Abbildung der Wunderthättigen U:L: Frauen Bildnuß zu Ramersdorff nechst München, so schon Ao. 1379 von dem Volckh mit hächster Andacht ist Verehrt worden. Das Gnadenbild re
Kupferstich von Johann Balthasar Wening nach Johann Franz Schnabel, um 1700, 77 x 53,5 cm.
Lentner 14504: Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 377 (hier erwähnt). - Rechts und links von der Gesamtansicht Tafeln mit den Namen der Münchner Schweden-... (Artikelnr. 21290BG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
FÜSSEN. - Stadt und Schloss Füssen. Große Gesamtansicht, vorne links Gärtner bei der Arbeit, in der Mitte Mönch mit Mädchen sprechend.
Lithographie mit Tonplatte von C.A. Lebschée nach Dom. Quaglio, 1842, 36,5 x 45,5 cm.
Huber "Auf der Suche" S. 185 Nr. 2; Lentner 7988: "Prächtiges, dekoratives Blatt!" - Aus dem in Einzelblättern erschienenen Werk "Sammlung malerischer... (Artikelnr. 7240CG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Historia Circuli Bavarici.
Altkol. Kupferstich von Matthäus Seutter, um 1740, 58 x 49 cm.
Vgl. Kupcik, Mappae Bavariae, S. 118, Nr. 15 (Lotter). - Historische Karte der bayerischen Kreise mit Suchnetz. Geschichtliche Ereignisse sind mit Bildsignaturen dargestellt u... (Artikelnr. 24058CG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Historia Circuli Bavarici.
Altkol. Kupferstich von Tobias Conrad Lotter, handschriftlich dat. 1745, 58 x 49 cm.
Vgl. Kupcik, Mappae Bavariae, S. 118, Nr. 15 (Lotter). - Historische Karte der bayerischen Kreise mit Suchnetz. Geschichtliche Ereignisse sind mit Bildsig... (Artikelnr. 26353CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Menükarte. - Einladungskarte zu einem festlichen Acht-Gänge-Menü mit Konzert ins Hotel Vier Jahreszeiten für "Alois Eberl jun.", am 18.3.1914.
Farbdruck mit Goldauflage in Relief, dat. 1914, 17 x 11,5 cm.
Zu Gehör kommen u.a. der Hochzeitsmarsch v. Mendelssohn, die Geschichten aus dem Wienerwald von Strauß und das Preislied aus den Meistersingern von Wagner. Beiliegen: 1.) 10- ... (Artikelnr. 37426EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Schießgraben. - Der Schieß-Platz in Augspurg die Rosen-Au genant. Ansicht des Schießgrabens, darüber zwei Pflanzendarstellungen.
Kupferstich aus "Nürnbergische Hesperiden" von J.C. Volkamer, um 1780, 31 x 19 cm.
Johann Christoph Volkamer (1644-1720) war ein Nürnberger Kaufmann und Botaniker, der im Stadtteil Gostenhof einen Garten unterhielt. Seine Leidenschaft ga... (Artikelnr. 1599GG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Zerzabelshof. - Cleis-Hamer Zabelshoff. Gesamtansicht mit Landleuten bei der Arbeit, darüber 22 Blumenblüten.
Kol. Kupferstich aus "Nürnbergische Hesperiden" von J.C. Volkamer, um 1710, 30 x 19 cm.
Johann Christoph Volkamer (1644-1720) war ein Nürnberger Kaufmann und Botaniker, der im Stadtteil Gostenhof einen Garten unterhielt. Seine Leidenscha... (Artikelnr. 1597GG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Pfalzgraf Wolfgang Wilhelm. - Eigentliche Abbildung, welcher gestalt Ihr Fürstl. Gn. Wolffgang Wilhelm Pfaltzgraf vor München den 10. Novemb. 1613 empfangen worden. Zehn Darstellungen auf einem Blatt bei Gelegenheit der Verm
Kupferstich aus den Geschichtsblättern von Franz und Abraham Hogenberg, um 1620, 25,5 x 30 cm.
Maillinger I, 321; Pfister 2583 (mit ausführlicher Beschreibung); Slg. Proebst 1488; Hellwig 413; nicht bei Lentner. - Aus der "Sammlung von D... (Artikelnr. 23935CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Pfalzgraf Wolfgang Wilhelm. - Eigentliche Abbildung, welcher gestalt Ihr Fürstl. Gn. Wolffgang Wilhelm Pfaltzgraf vor München den 10. Novemb. 1613 empfangen worden. Zehn Darstellungen auf einem Blatt bei Gelegenheit der Verm
Kupferstich aus den Geschichtsblättern von Franz und Abraham Hogenberg, um 1620, 25,5 x 30 cm.
Maillinger I, 321; Pfister 2583 (mit ausführlicher Beschreibung); Slg. Proebst 1488; Hellwig 413; nicht bei Lentner. - Aus der "Sammlung von D... (Artikelnr. 14233CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt.