Suchergebnisse für: "Wappen bayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
306
Bayern
306
Oberbayern
99
Franken
72
Niederbayern
49
Schwaben
44
Oberpfalz
42
Startseite
1
-
RAIN/Lech. - Rain. Gesamtansicht (4,5 x 15,5 cm) mit Grundriß der Stadt Rain, rechts oben Wappen.
Altkol. Kupferstich aus M. Merian, 1644, von Anna Beek im 17. Jhdt. vergrößert und koloriert, 16,5 x 33,5 cm.
Vgl. Fauer 11411. - Anna Beek (1657 - 1717) vergrößerte die Ansichten von Merian und Braun-Hogenberg, indem sie die Ansichten... (Artikelnr. 20197BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
COBURG. - Coburg. Gesamtansicht vom Judenberg aus mit der Veste im Hintergrund. Im Himmel zwei Wappen, im unteren Rand gestochene Erklärungen 1 - 40.
Kupferstich nach Chr. Fr. Fick von Georg Balthasar Probst bei Jeremias Wolff, um 1710, 36 x 106 cm.
Thieme-Becker Bd. XI, S. 532 (Fick); nicht bei Fauser und Lentner. - Von zwei Platten gedruckt. - Prächtige Ansicht mit Bezeichnung der K... (Artikelnr. 25340CG)
Erfahren Sie mehr4.500,00 € Inkl. MwSt. -
WEILHEIM. - Stammbaum. - Spruner von Mertz. - Stammbaum derer Spruner von Mertz. Großer (Stamm-)Baum der Familie Spruner von Merz von ca. 1486 bis ca. 1911, links drei Wappen und rechts Gesamtansicht von Weilheim.
Offsetdruck, "Zum ersten Familientag zusammengestellt Berlin, im Oktober 1925 von Feodor Spruner v. Mertz", um 1925, 45 x 63,5 cm.
Das Geschlecht Spruner von Mertz (ursprünglich Merz) stammt aus der Stadt Weilheim. Caspar Märtz erhielt 1... (Artikelnr. 28612CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
ERDING. - Stadt - Erding. Gesamtansicht (12 x 26 cm), umgeben von 5 Teilansichten, darunter eine "Fernsicht vom Kreuz" mit Schriftband. In Umrahmung mit zwei Wappen
Farblithographie mit Tonplatte von K. Wolf bei Wolf & Sohn, München, um 1895, 48 x 60 cm.
Die Ansichten zeigen: Schloß und Kirche hl. Blut, Der Schöne Thurm, Schrannen-Platz, Stadt-Park und Ferstlkeller. - Die dekorative Ansicht wurde z... (Artikelnr. 22748BG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
COBURG. - Rosenau. - Herzogliches Schloss Rosenau bei Coburg. Blick über den Park auf einen Teil des Schlosses, rechts die Turniersäule. Der Park mit Blumenrabatten und vier Paaren beim Spaziergang. Unten Inschrift, Widmung und Wappen.
Altkolorierte Umrißradierung von Wilhelm Rothe nach Carl August Richter bei Friedrich Ludwig von Kleist, um 1820, 47 x 63,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIX, S. 92 (Rothe). - Von 1806 bis 1817 ließ Herzog Ernst I. von Sachsen-Coburg und Gotha ... (Artikelnr. 22762BG)
Erfahren Sie mehr4.500,00 € Inkl. MwSt. -
ROSENHEIM. - Wappen. - Rosenheim. Postkarte mit dem Städtewappen.
Farboffsetdruck bei C. Oehring, München, um 1910, 9 x 14 cm.
Dekorative, unbeschriebene Postkarte. (Artikelnr. 13100BG)
Erfahren Sie mehr19,00 € Inkl. MwSt. -
REGENSBURG. - Wappen. - Regensburg. Postkarte mit dem Städtewappen.
Farblithographie bei C. Oehring, München, um 1910, 9 x 14 cm.
Dekorative, unbeschriebene Postkarte. (Artikelnr. 13099BG)
Erfahren Sie mehr19,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Wappen. - Tegernsee. Postkarte mit dem Städtewappen.
Farboffsetdruck bei C. Oehring, München, um 1910, 9 x 14 cm.
Dekorative, unbeschriebene Postkarte. (Artikelnr. 13124BG)
Erfahren Sie mehr19,00 € Inkl. MwSt. -
TRAUNSTEIN. - Wappen. - Traunstein. Postkarte mit dem Städtewappen.
Farboffsetdruck bei C. Oehring, München, um 1910, 9 x 14 cm.
Dekorative, unbeschriebene Postkarte. (Artikelnr. 13123BG)
Erfahren Sie mehr19,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Wappen. - Nürnberg. Postkarte mit dem Städtewappen.
Farboffsetdruck bei C. Oehring, München, um 1910, 9 x 14 cm.
Dekorative, unbeschriebene Postkarte. (Artikelnr. 13111BG)
Erfahren Sie mehr19,00 € Inkl. MwSt. -
BAYREUTH. - Wappen. - Bayrevth. Postkarte mit dem Städtewappen.
Farboffsetdruck bei C. Oehring, München, um 1910, 9 x 14 cm.
Dekorative, unbeschriebene Postkarte. (Artikelnr. 13112BG)
Erfahren Sie mehr19,00 € Inkl. MwSt. -
ERLANGEN. - Wappen. - Erlangen. Postkarte mit dem Städtewappen.
Farboffsetdruck bei C. Oehring, München, um 1910, 9 x 14 cm.
Dekorative, unbeschriebene Postkarte. (Artikelnr. 13106BG)
Erfahren Sie mehr19,00 € Inkl. MwSt. -
ANSBACH. - Wappen. - Ansbach. Postkarte mit dem Städtewappen.
Farboffsetdruck bei C. Oehring, München, um 1910, 9 x 14 cm.
Dekorative, unbeschriebene Postkarte. (Artikelnr. 13109BG)
Erfahren Sie mehr19,00 € Inkl. MwSt. -
PASSAU. - Wappen. - Passau. Postkarte mit dem Städtewappen.
Farboffsetdruck bei C. Oehring, München, um 1910, 9 x 14 cm.
Dekorative, unbeschriebene Postkarte. (Artikelnr. 13108BG)
Erfahren Sie mehr19,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Wappen. - Ingolstadt. Postkarte mit dem Städtewappen.
Farboffsetdruck bei C. Oehring, München, um 1910, 9 x 14 cm.
Dekorative, unbeschriebene Postkarte mit Kniggspuren. (Artikelnr. 13115BG)
Erfahren Sie mehr19,00 € Inkl. MwSt. -
BAD KISSINGEN. - Wappen. - Kissingen. Postkarte mit dem Städtewappen.
Farboffsetdruck bei C. Oehring, München, um 1910, 9 x 14 cm.
Dekorative, unbeschriebene Postkarte. (Artikelnr. 13104BG)
Erfahren Sie mehr24,00 € Inkl. MwSt. -
GARMISCH-PARTENKIRCHEN. - Partenkirchen. - Wappen. - Partenkirchen. Postkarte mit dem Städtewappen.
Farboffsetdruck bei C. Oehring, München, um 1910, 9 x 14 cm.
Dekorative, unbeschriebene Postkarte. (Artikelnr. 13120BG)
Erfahren Sie mehr19,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Wappen. - München. Postkarte mit dem Städtesiegel von 1330.
Farboffsetdruck bei C. Oehring, München, um 1910, 9 x 14 cm.
Dekorative, unbeschriebene Postkarte. (Artikelnr. 13118BG)
Erfahren Sie mehr19,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Wappen. - Des Heil. Rom. Reichs Freye Stadt Augspurg. Noch Lebende Alt Adelige Geschlechte. Dreiundzwanzig Augsburger Familienwappen auf zwei Blättern.
Kupferstich von J. L. Höning aus "Siebmacher", um 1703, ca. 6 x 5 cm (Einzelwappen); 29,5 x 18 cm (Plattengröße).
Blatt 18 und 19 der Folge. (Artikelnr. 40876EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
HILPOLTSTEIN. - Karte. - Karte des Gebietes um Hilpoltstein mit Schwabach, Wendelstein, Freystadt, Greding, Weissenburg und Gunzenhausen.
Kol. Holzschnitt nach Philipp Apian, 1568, 31 x 41,5 cm.
Vgl. Cartographia Bavariae S. 40-52. - Blatt 5 der 24-teiligen, nach Apian gestochenen Bayernkarte. Die linke Seite der Karte mit großem Wappen von Bayern und Früchtegirlande. - Mi... (Artikelnr. 18084BG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENSCHWANGAU. - Blick über Wald und Buschwerk auf das Schloss, links Berge und Schwansee, im Vordergrund sitzender Jäger, links Frau mit Kind.
Lithographie auf China von Eberhard Emminger bei Dannheimer, Kempten, um 1840, 36 x 51 cm.
Henning/Maier S. 148; Degreif WVZ 32-35; nicht bei Lentner. - Mit Widmung an Kronprinz Maximilian von Bayern (mit Wappen). - Der Auflagekarton mit d... (Artikelnr. 18887CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
HILPOLTSTEIN. - Karte. - Karte des Gebietes um Hilpoltstein mit Schwabach, Wendelstein, Freystadt, Greding, Weissenburg und Gunzenhausen.
Kol. Kupferstich von Peter Weiner nach Philipp Apian, 1579, 32 x 41 cm.
Vgl. Cartographia Bavariae S. 69/70. - Blatt 5 der 24-teiligen, nach Apian gestochenen Bayernkarte. Die linke Seite der Karte mit großem Wappen von Bayern und Frücht... (Artikelnr. 24111CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Gesamtansicht aus der Vogelschau.
Kupferstich, 1658, 11 x 13 cm.
Erklärungen 1 - 6 rechts unten, links oben Wappen. (Artikelnr. 27263CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWEINFURT. - Gesamtansicht aus der Vogelschau.
Kupferstich, 1658, 11 x 13 cm.
Links unten Erklärungen 1 - 11, im Himmel links Wappen. (Artikelnr. 27262CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Regenschirme. - Parapluies-Fabrik von J.B. Fensterer Theatiner Schwabinger Strasse No. 44 Eck der Perusagasse. Königl. Bayr. Privilegium auf Stock-Regenschirme. Nicht ausgefülltes Rechnungsformular, oben verziertes bayerisch
Lithographie auf gekreidetem Papier bei B. Dondorf, Franfurt a.M., um 1840, 27,5 x 22 cm (Blattgröße).
Die Medaille zeigt eine Büste im Profil nach rechts König Ludwigs I. von Bayern bzw. "Preis der Industrie-Ausstellung J.B. Fensterer... (Artikelnr. 29316EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
KEMPTEN. - Die Statt Kempten im Algaw. Gesamtansicht aus der Vogelschau, links unten Erklärungen 1 - 5.
Kupferstich, 1658, 11 x 13 cm.
Schefold 45279. - Im Himmel mit zwei Wappen links und rechts. (Artikelnr. 27261CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG - Formular. - Nicht ausgefülltes Formular zur Beglaubigung des Adelswappens der Familie von Fronhorst.
Typendruck mit Zierinitiale und aquarelliertem Wappen, um 1750, 34 x 21 cm.
Das Wappen in schwarz/gelb, darunter der Familienname in einem Schmuckband. Ehemals mehrfach gefaltet und mit hs. Notiz: "Formular ... zu Würtzburg dis Attesta ve... (Artikelnr. 39054EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Rechnung. - Rechnungsformular von "C. Holste, k. Hof- Handschuhfabrikant".
Lithographie, um 1860, 7 x 20 cm.
Mit dem bayerischen Wappen und 2 Medaillen (1 mit Porträt Max II.). (Artikelnr. 5921CG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
LECHTAL. - Karte. - Der Lech=Fluss von Füessen im Algöw an, Bis zu seinem Auslauff in die Donaw.
Kupferstich von G. Bodenehr, um 1720, 15 x 38 cm.
Zwei Karten untereinander mit genauer Einzeichnung aller Orte; zwei Wappen im Kartenbild. (Artikelnr. 24363CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
LECHTAL. - Karte. - Der Lech=Fluss von Füessen im Algöw an, Bis zu seinem Auslauff in die Donaw.
Kupferstich von J. Stridbeck, um 1700, 15 x 38 cm.
Zwei Karten untereinander mit genauer Einzeichnung aller Orte; zwei Wappen im Kartenbild. (Artikelnr. 22099CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
TITTMONING. - Ansicht der St. Laurentiuskirche in Tittmoning, davor das alte Krankenhaus mit der Krankenhauskapelle und den umliegenden Gebäuden.
Gouache von A. Trieslinger, um 1880, 41 x 77 cm.
In den oberen Ecken zwei Wappen. - Minutiös ausgeführte, sehr dekorative Arbeit. - Gerahmt. (Artikelnr. 27827CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
LECHTAL. - Karte. - Der Lech=Fluss von Füessen im Algöw an, Bis zu seinem Auslauff in die Donaw.
Kol. Kupferstich von J. Stridbeck, um 1700, 15 x 38 cm.
Zwei Karten untereinander mit genauer Einzeichnung aller Orte; zwei Wappen im Kartenbild. (Artikelnr. 24362CG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
DONAUWÖRTH. - Hl. Kreuz. - Klosteransicht von einem erhöhten Standpunkt aus.
Kupferstich von J.A. Zimmermann aus "Monumenta Boica", 1795, 17 x 26 cm.
Schefold 43451. - Seltene, nach J. Enderle gestochene Ansicht; im Himmel mit Wappen. (Artikelnr. 5217CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Rechnung. - Rechnungsformular der Firma Joh. Schneider Bau-Spänglerei.
Lithographie, um 1890, 9 x 21 cm (nur der Kopf).
Mit schöner Ansicht des Fabrikgeländes in der Türkenstrasse 54, Teilansichten, Medaillen und dem Münchner Wappen. (Artikelnr. 6026CG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
PAPPENHEIM/Altmühltal. - Gräfl. z. Pappenheim=ische Bierbrauerei in Pappenheim. Ansicht der Brauerei, umrankt von Hopfengewächsen.
Lithographie von Rheingruber bei Obpacher, München, um 1880, 8,5 x 12 cm.
Wohl ein Werbeetikett für die Brauerei. Oben mittig mit dem Pappenheimschen Wappen. Knapprandig. (Artikelnr. 15205CG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
ANSBACH. - Karte. - Marchionatus Onoldini Comitatus Oettingensis Praepositurae Elevacensis et Pappenheimensis.
Altkol. Kupferstich von M. Seutter, 1741, 58 x 50 cm.
Schöne Karte der Markgrafschaft Ansbach mit Pappenheim und Öttingen. Unten links muschelförmige Kartusche mit Wappen und Allegorien. (Artikelnr. 25347CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Herbipolis - Würtzburg. Gesamtansicht von Norden, rechts Marienburg.
Kupferstich von J.Chr. Leopold, 1731, 18 x 28,5 cm.
Katalog des Mainfränkisches Museum Bd. 3, Nr. 38; Brod/Mälzer 35. - Im unteren Rand mit Wappen und gestochenen Erklärungen. (Artikelnr. 22649CG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
REGENSBURG. - Obsidio Ratisbonae. Panorama-Gesamtansicht mit der Belagerung von 1634, oben Inschrift.
Kupferstich von Matthäus Merian, 1644, 27 x 71 cm.
Oben rechts das Wappen, unten links Widmungskartusche von Matthias Huber, unten rechts Erklärungen A bis Z und 1 bis 39. (Artikelnr. 38070EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Gesamtansicht aus der Vogelschau, rechts Main und Festung Marienburg, am unteren Rand Erklärungen.
Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann, dat. 1723, 48 x 58 cm.
Schönes Panoramablatt mit Wappen am oberen Rand. - Bugfalte ganz gering gebräunt, sonst tadellos mit sehr kräftigem Kolorit! (Artikelnr. 2992AG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Karte. - Bavaria Ducatus.
Altkol. Kupferstich von G. Mercator nach W.J. Blaeu, um 1640, 38,5 x 49 cm.
Karte von Altbayern mit schöner altkolorierter Kartusche (mit Wappen) rechts unten. - Mit breitem Rand und in guter Erhaltung. (Artikelnr. 27750CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
WEILHEIM. - Gesamtansicht von Nordosten als Kopf einer Handwerkskundschaft, rechts das ehemalige Franziskanerkloster, links der Friedhof 'Am Betberg'. Im Hintergrund Rottenbuch, Polling und der Hohe Peissenberg.
Kupferstich von Scherer nach Lucas Troger bei J. Dietl, dat 1798, 17 x 35 cm (Ansicht), 32 x 36,5 cm (Kundschaft).
Stopp D 488. - Topographisch genaue Ansicht der Stadt, die einzige Handwerkskundschaft von Weilheim. Am oberen Rand der Ansi... (Artikelnr. 26038CG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Karte. - Bavaria Ducatus.
Altkol. Kupferstich von G. Mercator bei N. Visscher, um 1640, 38,5 x 49 cm.
Karte von Altbayern mit schöner altkolorierter Kartusche (mit Wappen) rechts unten. - Mit sehr breitem Rand und in tadelloser Erhaltung. (Artikelnr. 27614CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
REGENSBURG. - Ratisbona. Gesamtansicht.
Kupferstich aus Braun-Hogenberg, dat. 1594, 35 x 59 cm.
Lentner 9952. - Die große Ansicht mit Doppeladler und zwei Wappen im Himmel, gestochenen Erklärungen A - O und mehreren großen Kostümfiguren im Vordergrund. - Schöner, kräftiger... (Artikelnr. 22001CG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
KEMPTEN. - Gesamtansicht die Iller entlang, im Mittelpunkt das Stift und die Lorenzkirche.
Altkol. Umrißradierung, um 1810, 36 x 51 cm.
Nicht bei Schefold. - Alt auf getuschte Einfassungslinie geschnitten und auf Karton mit aquarellierter Linienumrandung montiert, unten mittig mit Wappen. Der Montagekarton gering fleckig. Frisc... (Artikelnr. 20497CG)
Erfahren Sie mehr2.500,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Herbipolis - Würtzburg. Gesamtansicht von Norden, rechts Marienburg.
Altkol. Kupferstich von J.Chr. Leopold, 1731, 18 x 28,5 cm.
Katalog des Mainfränkisches Museum Bd. 3, Nr. 38; Brod/Mälzer 35. - Im unteren Rand mit Wappen und gestochenen Erklärungen. - Im Ganzen gleichmäßig gebräunt. Mit breitem Ran... (Artikelnr. 26964CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Altenburg. - Die Altenburg, das Stammschloß der Grafen von Babenberg. Blick auf das Schloß, vorne links Kuhherde, rechts zwei Reiter.
Aquatinta in Braun von Paul Wolfgang Schwarz nach Franz Konrad Schmitt, Nürnberg, um 1790, 24 x 35 cm.
Nicht bei Lentner. - Im Unterrand mit Widmung an Herzog Wilhelm und großem Wappen. In guter Erhaltung. (Artikelnr. 21826CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
ERLANGEN. - Accurater Grundris und Gegend der Hoch-Fürstl. Brandenb. Bayreuth. Neu-erbauten Stadt Christian- Erlang. Grundrißplan von Schloß, Garten und Stadt, umgeben von 7 Ansichten von Stadt und Schloß.
Altkol. Kupferstich von J.B. Homann, 1721, 48 x 56 cm.
Die Ansichten zeigen u.a. Schloß und Schloßplatz, Marstall, franz. Kirche, Ritterakademie, Hauptgasse; mit zwei Wappen. - Das Altkolorit kräftig und sehr dekorativ; gut erhalten. (Artikelnr. 26370CG)
Erfahren Sie mehr1.250,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Oberfranken. - Karte. - Tabulae Principatus Brandenburgico = Culmbacensis sive Baruthini Pars Superior.
Altkol. Kupferstich von J.A. Riediger bei M. Seutter, um 1740, 57 x 49,5 cm.
Thieme-Becker XXVIII, 323 (Riediger): "Gerühmt wird das künstler. Beiwerk auf seinen Karten, Wappen, Kartuschen u. allegor. Darstellgn." - Die grenzkolorierte K... (Artikelnr. 17019BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Rathaus. - Rathaus und Perlachturm mit Blick in die Karolinenstraße, umrahmt von einer großen Kartusche mit einer Allegorie auf den Kaiser, rechts und links die ruhenden Flussgötter Lech und Wertach.
Kupferstich von Hieronymus Sperling nach Johann Georg Bergmüller, 1735, 30 x 44,5 cm.
Schefold 41306. - Kopf des Augsburger Ratskalenders von 1735. - Die Ansicht sehr reich staffagiert, die Kartusche mit zahlreichen Wappen. - Mit schmalem... (Artikelnr. 24410CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt.