Suchergebnisse für: "mann"
Suche in:
Deutsche Ansichten
157
Bayern
78
Oberbayern
38
Baden-Württemberg
29
Franken
25
Schwaben
10
Brandenburg, Mecklenburg und Vorpommern
7
Niedersachsen
7
Nordrhein-Westfalen
7
Thüringen
6
-
SCHWARZWALD. - Tracht. - Habitants de la forêt noir. Schwarzwaldmädchen am offenen Fenster eines kleinen Hauses im Gespräch mit einem Mann mit Kniebundhosen und Kappe vor dem Haus, neben ihm ein schlafender Hund.
Lithographie nach F.D. Seupel bei Engelmann, um 1830, 19,5 x 17 cm.
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 538. - Stimmungsvolles Trachtenblättchen. (Artikelnr. 18205AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BERCHTESGADEN. - Salzbergwerk. - Ausfahrt aus dem Königlichen Salzbergbaue zu Berchtesgaden mit dem neuen Eisenbahn-Wagen. Im Vordergrund der neue Wagen, der gerade den Ferdinandberg verläßt, vollbesetzt mit Männern, Frauen und einem
Lithographie mit Tonplatte, um 1840, 23,5 x 28,5 cm (gerahmt). (Artikelnr. 26345CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
LANGENBRAND/Murgtal. - Gegend bey Langenbrand im Murgthale. Blick auf die Murgschleife mit viel Schwemmholz, rechts großer Randbaum und ein Weg mit drei Männern.
Radierung von G. Primavesi nach C. Kuntz, um 1810, 17 x 26 cm.
Schefold 29450. - Aus "Malerische Reise". Die gesamte, recht seltene Folge besteht nur aus 8 Blättern (Schefold S. 794). Breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 13389CG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWABEN. - Tracht. - Costume de paysan de Souabe. Junges Mädchen in Tracht zwei Äpfelkörbe tragend, wird von zwei Männern mit Wanderstäben abgeholt, die Mutter steht mit erhobenem Zeigefinger an der Gartentür.
Lithographie nach F.D. Seupel bei Engelmann, um 1830, 14 x 17 cm. (Artikelnr. 18206AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FICHTELGEBIRGE. - Saaleausgang. - Unterer Saalebrunnen im Wald mit Tischen und Bänken für Ausflügler, am vorderen Tisch zwei Damen mit Kinderwagen, hinten sich zuprostende Männer, andere holen sich an der Quelle frisches Wasser.
Lithographie von Arldt nach Fleischmann, 1848, 14,5 x 21,5 cm. (Artikelnr. 12900AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WALDNAAB. - Gegend an der Waldnaab. Landschaftsdarstellung mit steilem Felsmassiv, große Bäume vorne links, auf einem Weg im Vordergrund zwei Männer.
Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 14 x 19,5 cm.
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17726BG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
STRAUBING. - Hübsche Gesamtansicht über die Donau auf die Stadt mit der Karmelitenkirche und dem Stadtturm, vorne auf einem Damm ein Mann mit Zylinder und Hund.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 14 x 20 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17627BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oktoberfest. - Blick von der Schwanthaler Höhe über das Oktoberfest und die Paulskirche. Darunter ein schmaler Streifen der Platte mit einem anderen Motiv radiert; drei Männer mit Gewehren.
Radierung von Peter Trumm, um 1920, 26 x 40 cm (Plattengröße).
Am Rand unten alt hs. bez. und mit der Zuschrift "Radierung v. P. Trumm". - Wenig fleckig. (Artikelnr. 43439EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
HAMBURG. - Tracht. - Vierländer Bauern. Gegend von Bergedorf. Links zwei junge Frauen in Tracht, eine mit einem großen Blumenkorb, während die andere den typischen Strohhut trägt. Rechts ein junger Mann mit Tragjoch.
Lithographie von Georg Emanuel Opiz, um 1817, 38,5 x 28 cm.
Winkler 593, 7. - Seltene Inkunabel-Lithographie aus der Folge "Volks-Trachten der Deutschen". - Mit geglätteter Knickspur im Randbereich, minimal fleckig. (Artikelnr. 22455BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Tracht. - Landleute aus dem bayerischen Hochgebirge. Elf Männer, Frauen und Kinder in Tracht, stehend und sitzend bei einer Rast im Gebirge.
Radierung von Carl Friedrich Heinzmann, dat. 1834, 14 x 24,5 cm.
Abb. 124 in "Rattelmüller (Hrsg.), Dirndl, Janker, Lederhosen"; Lentner 12296: "Selten!"; Slg. Maillinger, Bd. II, Nr. 1673; Andresen, Handb. Bd. I, Heinzmann 1; Nagler, Hei... (Artikelnr. 26838CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Tracht. - Landleute aus dem bayerischen Hochgebirge. Elf Männer, Frauen und Kinder in Tracht, stehend und sitzend bei einer Rast im Gebirge.
Altkolorierte Radierung von Carl Friedrich Heinzmann, dat. 1834, 14 x 24,5 cm.
Abb. 124 in "Rattelmüller (Hrsg.), Dirndl, Janker, Lederhosen"; Lentner 12296: "Selten!"; Slg. Maillinger, Bd. II, Nr. 1673; Andresen, Handb. Bd. I, Heinzmann ... (Artikelnr. 24144CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MAINZ. - Bruderschaft. - Löbliche Brüderschafft Mariae Reinigung Deren Ledigen Manns-Personen im Collegio Der Gesellschafft Jesu zu Mayntz. Bruderschaftsbrief mit einer Gesamtansicht von Mainz im unteren Teil und zahlreichen Heiligenfig
Kupferstich von H. Cöntgen, um 1750, 46 x 36 cm.
Prachtvoller Kupferstich mit reichen Rokokokartuschen in einem Abzug um 1850. Braun gedrucktes Mittelfeld mit einem "Weihgebet" sowie der Aufnahme von Adam König, mit Unterschriften und al... (Artikelnr. 12993CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MAINZ. - Bruderschaft. - Löbliche Brüderschafft Mariae Reinigung Deren Ledigen Manns-Personen im Collegio Der Gesellschafft Jesu zu Mayntz. Bruderschaftsbrief mit einer Gesamtansicht von Mainz im unteren Teil und zahlreichen Heiligenfig
Kupferstich von H. Cöntgen, um 1770, 46 x 36 cm.
Prachtvoller Kupferstich mit reichen Rokokokartuschen, datiert 1773. Oben mit Eintrag des Namens des Gesellen, unten Unterschriften der Präfekten und Sekretäre. Verso weitere hs. Vermerke... (Artikelnr. 28376CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWABEN. - Tracht. - Ein Bauer und ein Bauer=Maedchen aus der Gegend zwischen Augsburg und Ulm. Junger Mann in Sonntagstracht auf einer Bank sitzend und Pfeife rauchend, davor ein Mädchen mit Korb; im Hintergrund Dorfkirche.
Lithographie aus Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 24,5 x 20,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". (Artikelnr. 23336CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
HOF. - Ansicht von Hof. Gesamtansicht von einer Anhöhe, rechts offener Aussichtspavillion, darin ein Mann mit Fernrohr, im Vordergrund reizende Personenstaffage, im Mittelgrund Militär beim Üben.
Altkol. Umrißradierung von Herkules Hoessel, um 1800, 33 x 50 cm.
Thieme-Becker Bd. XVII, S. 223 (dieses Blatt erwähnt); Lentner 8231: "Sehr selten! Prachtblatt in herrlichem Colorit mit kostümlich hochinteressanter Staffage". Eines der... (Artikelnr. 23537CG)
Erfahren Sie mehr3.000,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENSTEIN/Süntel. - Der Hohenstein am Sündel Gebirge im Schaumburgischen. Blick zu dem Felsplateau, im Vordergrund Pferde und Kühe, links eine Gruppe Männer in antiken Kostümen.
Altkolorierte Umrißradierung von Wilhelm Strack, dat. 1818, 45 x 35,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 145. - Der Maler und Graphiker Wilhelm Strack (1758-1829) war Schüler bei seinen Onkeln Anton Wilhelm und Johann Heinrich Tischbein, so... (Artikelnr. 23154CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Judenbastei. - Mann wolt nach heutigem Stand, auf diesem Blatt abschatten, Den ausern Prospect, vom Juden Wall zum Thor .... Blick auf die Judenbastei, im Vordergrund Landleute mit Kühen und Ziegen.
Kupferstich monogr. "I.G.F. del. C.H. sulps:", um 1740, 12 x 22,5 cm.
Vgl. Schefold 41885 und Schefold, Augsburg Zyklen, S. 186. - Aus der Folge: "Prospect der Thore der Stadt Augspurg", 1737/41. - Der Rand unten mit kleinen, hinterlegten ... (Artikelnr. 22768BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MAINZ. - Bruderschaft. - Löbliche Brüderschafft Mariae Reinigung Deren Ledigen Manns-Personen im Collegio Der Gesellschafft Jesu zu Mayntz. Bruderschaftsbrief mit einer Gesamtansicht von Mainz im unteren Teil und zahlreichen Heiligenfig
Kupferstich von H. Cöntgen, um 1780, 46 x 36 cm.
Prachtvoller Kupferstich mit reichen Rokokokartuschen, datiert 1783. Oben mit Eintrag des Namens des Gesellen, einen Bierbrauer, unten Unterschriften der Präfekten und Sekretäre. Verso we... (Artikelnr. 28375CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWABEN. - Tracht. - Ein Bauer und ein Bauer=Maedchen aus der Gegend zwischen Augsburg und Ulm. Junger Mann in Sonntagstracht auf einer Bank sitzend und Pfeife rauchend, davor ein Mädchen mit Korb; im Hintergrund Dorfkirche.
Altkol. Lithographie aus F.J. Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 24,5 x 20,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Farbfrisch und tadellos erhalten. (Artikelnr. 14027CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Tracht. - Landleute aus dem bayerischen Hochgebirge. Elf Männer, Frauen und Kinder in Tracht, stehend und sitzend bei einer Rast im Gebirge.
Radierung von Carl Friedrich Heinzmann, dat. 1834, 14 x 24,5 cm.
Abb. 124 in "Rattelmüller (Hrsg.), Dirndl, Janker, Lederhosen"; Lentner 12296: "Selten!"; Slg. Maillinger, Bd. II, Nr. 1673; Andresen, Handb. Bd. I, Heinzmann 1; Nagler, Hei... (Artikelnr. 33643EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
HAMBURG. - Tracht. - Fünf Personen auf einem Blatt: ein Mann und eine Frau in Vierländer Tracht, ein Feuerwehrmann, ein Nachtwächter und ein Bauer aus der Geest mit einem Korn voller Tauben auf dem Kopf.
Altkol. Radierung bei C. Suhr aus "Kleidertracht in Hamburg", Berlin,1822, 16 x 12,5 cm.
Blatt 6 der Folge (oben rechts). - Mit zwei von Hand gezogenen, doppelten Einfassungslinien. - Gebräunt und mit kleinem Löchlein unterhalb der Titel... (Artikelnr. 42162EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Gesamtansicht von einer Anhöhe im Osten, links St. Lorenz, in der Mitte St. Sebald, rechts die Burg und vorne auf dem Weg ein Mann mit Kraxe.
Lithographie von Gustav Kraus nach Heinrich Adam, um 1828, 26 x 43 cm.
Pressler 179 I (von II). - Aus der 1829 erschienenen Folge "22 Ansichten bayerischer Städte". Nürnberg ist die einzige Stadt in dieser Folge von der es zwei Ansichte... (Artikelnr. 12187BG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIGSSEE. - Tracht. - Frühstück. St. Barthelmä am See beym Jäger Hochleitner. Blick auf einen Bauerntisch mit großer Schüssel, dazu drei Männer und zwei Frauen in Tracht beim Essen.
Bleistiftzeichnung, im Untersatz bez. "von Reinhold gekauft", um 1859, 13,5 x 19,5 cm.
Von zeitgenössischer Hand montiert und bezeichnet. - Aus einem adeligen Album. - Mit großer Wahrscheinlichkeit gezeichnet von Franz Reinhold (1816-189... (Artikelnr. 38178EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
BÜCKEBURG. - Trachten. - Trachten der Landleute aus dem Fürstenthum Bückeburg und Umgegend. Ein junges Paar mit Kind in Tracht im Gespräch vor dem Stall (der Mann links mit dem Rücken zum Betrachter). Dem Mädchen ist seine Schüssel
Altkol. Lithographie von und nach J.J. Sickert bei Charles Fuchs, um 1850, 22 x 17 cm.
Lipperheide Dfi3. - Aus: J.J. Sickert "Albumblätter. Erinnerungen an Eilsen". - Farbfrisches Altkolorit! (Artikelnr. 19717BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Brauchtum. - Blick in ein Wirtshaus. Links mehrere Männer an einem Tisch, vor ihnen Maßkrüge und ein Teller mit Brezeln, von rechts kommt eine Kellnerin mit einem Teller voller Würstel, hinter ihr ein Kamin.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung monogr. und dat. "B.V. (18)60", 13 x 20,5 cm.
Sehr hübsche Szene. Das Monogramm Benjamin Vautier zugeschrieben. Vautier (1829-1898) war ein Schweizer Maler und Vertreter der anekdotisch erzählenden Genrem... (Artikelnr. 21915BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
HESSEN. - Hessen. Darstellung einer Weinlese mit trinkenden und tanzenden Personen, links eine Kapelle und ein junger Mann der aus zwei Pistolen schießt, darüber eine Gesamtansicht von Mainz. Das Mittelbild umgeben von weiteren Ansichte
Altkol. Lithographie von L.v. Hohbach aus 'Malerische Länderschau', bei Dannheimer, um 1836, 32 x 37,5 cm.
Über dem Mittelbild eine Statue Gutenbergs sowie Insignien des Obst- und Weinbaus sowie der Gewerbe- und Handelstätigkeit. Ferner... (Artikelnr. 20048CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
DÜSSELDORF. - Bruderschaft Mariae Reinigung. - Die Löbliche Bruderschaft ... Mutter Gottes Mariae, Unter dem Titul der Reinigung des ledigen Stands Manns-Persohnen ... in der Churfürstlichen Residenz=Stadt Düsseldorf .... Bestätigung
Kupferstich von P. Maassen, um 1789, 25 x 21,5 cm (Darstellung) bzw. 35 x 43 cm (mit Text und Holzschnittbordüre).
Mit Empfehlung an alle Bruderschaftsmitglieder in anderen Städten, da ... "anderswohin zu reisen bedacht ist", unten papie... (Artikelnr. 22189BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWÄBISCH-HALL. - Bürger und Bürgerin. - Ein Erbar Mann zu Schwäbischen Hall am Köcher. Ganzfigur nach dreiviertelrechts, stehend mit pelzbesetzter Schaube. "Eins Burgers Weib von Schwäbischen Hall am Köcher." Ganzfigur nach halbl
2 altkol. Holzschnitte von Jost Amman bei Weigel, Nürnberg, 1577, je ca. 22 x 16 cm.
Andresen, Der Deutsche Peintre-Gr., Bd. I, J. Amman Nr. 234; aus: H. Weigel, "Trachtenbuch". - "Die Holzschnitte haben ... oben lateinischen Ueberschrift... (Artikelnr. 38599EG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMSEE. - Aussicht über den Chiem-See von der Anhöhe bey Rimsting. Weiter Blick über den See und seine Inseln, vorne bäuerliches Paar mit Kind, rechts unter einer Eiche zwei Männer, am Rand der Kirchturm von Rimsting.
Lithographie von F.W. Doppelmayr bei J.G. Zeller, München, 1819, 22,5 x 31,5 cm.
Winkler 161, 18; Abb. auf S. 155 in F.W. Doppelmayr, Zeichnungen und Skizzen; nicht bei Lentner. - Die sehr seltene Ansicht des Nördlinger Juristen und "Lit... (Artikelnr. 1217GG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
ULM. - Die Friedrichsau mit Blick auf die Statue der römischen Jagdgöttin Diana, im Vordergrund flanierende Frauen und Männern, eine Gruppe lauscht einem Harfespieler.
Altkol. Umrißradierung von Johannes Hans, um 1815, 22 x 33 cm.
Thieme-Becker Bd. XV, S. 598. - Als Napoleon 1810 Ulm von Bayern in das Königreich Württemberg verlegte, verlor die Stadt ihre Gebiete jenseits der Donau und ihre Ausflugszi... (Artikelnr. 2649GG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
KAHLA. - Schloss Leuchtenburg bei Kahla, an der Saale. Gesamtansicht vom Ufer der Saale aus mit Blick über Kahla auf die Leuchtenburg im Hintergrund. Im Vordergrund ein Boot mit zwei Männern und einer Frau beim Fischen.
Altkol. Umrißradierung von Friedrich Wilhelm Rothe nach Richter bei Ludwig von Kleist, Schleiz und Dresden, um 1820, 48 x 65 cm.
Die prächtige Ansicht mit gestochener Widmung und Wappen an seine königliche "Hoheit dem Herrn Ludwig X. re... (Artikelnr. 28641CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bier. - Salvatorquelle am Nockherberg d(er) Zacherl Brauerei in München. Gegr. Anno Dom. 1670. Blick in den Biergarten am Nockherberg mit einer lebhaften Gesellschaft biertrinkender Frauen und Männer, dahinter das Wirtschaft
Aquarell über Bleistift, bez. und sign. "Hans Bartolo Brand München", um 1890, 25,5 x 90,5 cm.
Zu den Biergartenbesuchern in Biedermeierkleidung gehören ein Postillion, ein tanzendes junges Paar in oberbayerischer Tracht, ein Kürassier... (Artikelnr. 28747EG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Flucht vor der Cholera in Wien 1831. - Blick über den Kleinhesseloher See auf die Frauenkirche, links das Sckell-Denkmal, vorne eine Kutsche. Mittelbild, umrahmt von 26 naturgetreuen Brustbildern gutgekleideter Frauen, Männe
Lithographie "d'après nature" von Franz Hanfstaengl, dat. 1831, 44 x 57 cm.
Gebhardt, Franz Hanfstaengl, Abb. S. 74: "Franz Hanfstaengls 'Prospekt' aus den dreißiger Jahren". Oberbayerisches Archiv (OA), 146. Bd., S. 96-117. - Die "Flüc... (Artikelnr. 27461EG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
GREIFFENBERG/Queis. - Gesamtansicht.
Lithographie von A. Mann nach J.F. Hohlfeld, 1841, 13 x 17 cm. (Artikelnr. 16704CG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
DITHMARSCHEN. - Brauchtum. - Das Bosselwerfen in Dithmarschen.
Kol. Holzstich nach Mörlins, 1874, 15 x 22,5 cm.
Auf einem Feld zwei Männer bei Werfen umgeben von anfeuernden Zuschauern. Im Hintergrund eine Windmühle. (Artikelnr. 5817BG)
Erfahren Sie mehr52,00 € Inkl. MwSt. -
GASTENFELDEN/bei Schillingsfürst. - Gesamtansicht.
Gouache in Grisaille-Manier von Hans Reindel, um 1860, 12 x 18 cm.
Reizende Ansicht, im Vordergrund zwei Männer, die sich begrüßen. Hans Reindel war Pfarrer in Gräfenthal. (Artikelnr. 24555CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
DILLBURG/bei Altdorf. - Dillburg - Burgthann. Burg in hügeliger Umgebung.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung aus einem Skizzenbuch von Theod. Seyfried, bez. u. dat. 24. VI. (19)00, 11,5 x 19 cm.
Verso Skizze von rauchendem Mann mit Hut. (Artikelnr. 10349AG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
BREISACH. - Prospekt der Stadt Breisach in Brisgau. Gesamtansicht.
Kupferstich von Sommer nach Eder, um 1780, 16 x 26,5 cm.
Schefold 21648. - Stich nach Merian mit veränderter Staffage (drei Männer und ein Hund im Vordergrund). (Artikelnr. 19084CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
GOTHA. - Gotha. Gesamtansicht von Nordosten mit Schloß Friedenstein und der Margaretenkirche.
Aquarell, bez. und num., um 1800, 17,5 x 29 cm.
Im Vordergrund links drei Männer bei Bauarbeiten. - Mit Lichtrand ausserhalb der Darstellung. - Gekonnt ausgeführtes Aquarell aus einem Skizzenbuch. (Artikelnr. 2220GG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
SONNEBERG. - Im Thüringer Spielwaarenland. Gesamtansicht von, umgeben von 6 Darstellungen.
Holzstich nach Hutschenreuter, 1883, 27 x 18 cm.
Die Ansichten zeigen: Gesamtansichten von Limbach und Lauscha, Puppen, Marionetten, Weihnachtsmann mit Tannenbaum, Ludwig Müller Uri (drei Männer an einem Tisch). (Artikelnr. 19247AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Brauchtum. - Bilderbogen. - Auf dem Dorfe. Zehn Darstellungen vom Leben auf dem Dorf, auf einem Blatt.
Altkol. Holzstich nach Cammerlohr, A. Müller, Rehle, M.v. Schwind und Stauber bei Braun & Schneider, München, 1850/51, 37 x 29 cm.
Münchener Bilderbogen Nro. 91. - Vorhanden: Männer und Frauen in Tracht; Spinnstube; Wirtsstube; belebte... (Artikelnr. 37972EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWARZWALD. - Brauchtum. - Das Sammlen der Tannenzapfen im Schwarzwald. Fünf Szenen auf einem Blatt.
Holzstich nach Heine, 1894, 31,5 x 24 cm.
Die Szenen zeigen Sammler mit Leiterwägen im Wald, z.Tl. Männer in den Bäumen sitzend und die Tannenzapfen pflückend, andere aufsammelnd, eine weinende Frau muß die Zapfen wieder hergeben, wei... (Artikelnr. 18995AG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ROSTOCK. - Tableau von Rostock. Gesamtansicht von der Fährseite, umgeben von 8 Teilansichten und vier Trachtendarstellungen.
Lithographie mit Tonplatte bei Tiedemann, um 1840, 27 x 39 cm.
Die Ansichten zeigen: Zwinger, Jacobi-, Nikolai-, Petri- und Marienkirche, Blücherplatz, am Schilde, Warnemünde vom Bauhof aus, Frau und Mann aus Warnemünde in Tracht, Bistr... (Artikelnr. 14627AG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Schimpfwörter. - Caracteristische Vorstellung einiger Nürnbergischer Ausdrücke. Folge von 6 Blatt mit je 10 Figuren die Nürnberger Ausdrücke darstellen.
6 altkol. Kupferstiche von Ambrosius Gabler bei C. Trautner, um 1810, je ca. 16,5 x 20,5 cm.
Die kuriosen Figuren heißen z.B. "Kropfata" (Frau mit Kropf), "Pfundnosn" (Mann mit Riesennase), "Steckn-Steif" (stock-steifer Geck). - Sehr selt... (Artikelnr. 28490CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
LAUFENBURG/Rhein. - Vue du Rhin a Lauffenbourg. Blick vom jenseitigen Ufer über Wasserfall auf Rheinbrücke und Schloß rechts, im Vordergrund Personenstaffage.
Kupferstich von Benjamin Rodolphe Comte nach G.F. Gmelin bei Mechel, Basel, dat. 1789, 39 x 53 cm.
Stimmungsvolles und lebendig staffagiertes Blatt: im Wasserfall ein Boot, das an langen Seilen von Männern beiderseits des Flusses gehalten... (Artikelnr. 9493CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
HARZ. - Ansicht des Harzgebirges von der Nordseite eine Stunde von Goslar. Panoramaansicht des niedersächsischen Teils des Harzgebirges.
Altkolorierte Radierung, 1834, 11,5 x 48 cm.
Die schöne Panorama-Ansicht zeigt das Gebiet zwischen Neustadt und Bündheim über Goslar bis Langelsheim und Jerstedt. Im unteren Rand mit Legende von 1 - 33. Im Vordergrund links zwei Männer... (Artikelnr. 23245CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
KAISHEIM/bei Donauwörth. - Das Königliche Polizei Commisariat der Zwangsarbeits Anstalt. Kalligraphisch verzierter Briefkopf mit dem Wappen von Kaisheim.
Kupferstich und deutsche Handschrift, um 1820, 33 x 20,5 cm.
Die heutige JVA Kaisheim wurde 1816 als Gefängnis für 60 Männer und Frauen in den Gebäuden des ehemalien Klosters gegründet. - Kaufbestätigung an die Gemeinde Neudorf für ... (Artikelnr. 42945EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
FLENSBURG. - Flensburg. Gesamtansicht von einer Anhöhe aus, im Vordergrund figürliche Staffage.
Altkol. Lithographie von Johann Friedrich Fritz bei Cranz, Hamburg, dat. 1827, 42 x 62 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 506. - Im Vordergrund drei Frauen in typischer Tracht und ein junger Mann unter einem Baum sitzend, rechts Schafe und Zieg... (Artikelnr. 1867GG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt.