Suchergebnisse für: "Wappen bayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
306
Bayern
306
Oberbayern
99
Franken
72
Niederbayern
49
Schwaben
44
Oberpfalz
42
Startseite
1
-
FRONTENHAUSEN. - Stadtsiegel von 1539.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17400BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRONTENHAUSEN. - Stadtsiegel von 1541.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17401BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRONTENHAUSEN. - Stadtsiegel von 1604.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17402BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRONTENHAUSEN. - Stadtsiegel von 1642.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17403BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GEISELHÖRING. - Stadtsiegel um 1520.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17404BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
TANN/bei Marktl. - Stadtsiegel von 1587.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17390BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
TRIFTERN. - Stadtsiegel um 1550.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17391BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
TRIFTERN. - Stadtsiegel von 1522.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17405BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WURMANNSQUICK. - Stadtsiegel von 1514.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17406BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ZWIESEL. - Stadtsiegel um 1650.
Siegellack (rot), Durchmesser: 5,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17407BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ARBERG/bei Ansbach. - Stadtsiegel um 1550.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17241BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
OSTERHOFEN. - Stadtsiegel um 1500.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17389BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
OSTERHOFEN. - Stadtsiegel von 1423.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17387BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
OSTERHOFEN. - Stadtsiegel von 1452.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17388BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PFARRKIRCHEN. - Stadtsiegel von 1374.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17392BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PFARRKIRCHEN. - Stadtsiegel von 1434.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17393BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PFARRKIRCHEN. - Stadtsiegel von 1489.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17394BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ROTTENBURG/Laaber. - Stadtsiegel von 1396.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17409BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ROTTHALMÜNSTER. - Stadtsiegel von 1374.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17408BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LANGQUAID/bei Kelheim. - Stadtsiegel von 1514.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17413BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Karte. - Nürnbergischer Bezirck inerhalb denen so genanten Gräntz Wassern.
Altkol. Kupferstich von Seutter, um 1745, 47 x 55 cm.
Zeigt das Nürnberger Gebiet zwischen Cadolzburg, Altdorf, Schwabach und Gräfenberg. Mittig Nürnberg mit Befestigungsplan und kleiner Vogelschauansicht. Die größeren Orte sind als k... (Artikelnr. 9825CG)
Erfahren Sie mehr720,00 € Inkl. MwSt. -
PFÖRRING/bei Neustadt an der Donau. - Stadtsiegel von 1374.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17229BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PFÖRRING/bei Neustadt an der Donau. - Stadtsiegel von 1407.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17230BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PFÖRRING/bei Neustadt an der Donau. - Stadtsiegel von 1469.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17231BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PFÖRRING/bei Neustadt an der Donau. - Stadtsiegel von 1551.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17232BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FLOSS/bei Neustadt an der Waldnaab. - Stadtsiegel von 1523.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17092BG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
FLOSS/bei Neustadt an der Waldnaab. - Stadtsiegel von 1559.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17093BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FLOSS/bei Neustadt an der Waldnaab. - Stadtsiegel von 1630.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17094BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MOOSBACH/bei Neustadt an der Waldnaab. - Stadtsiegel von 1610.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17126BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
NIEDERBAYERN. - Karte. - Bavariae pars inferior.
Kupferstich von N. Visscher, um 1685, 48 x 56,5 cm.
Die Karte Zeigt die Rentämter Landshut und Straubing mit dem Donaulauf von Vohburg bis Passau und der Isar von München bis zur Einmündung in die Donau. Oben links Titelkartusche mit Wa... (Artikelnr. 1700GG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ramersdorf. - Vera Particvea S. Crvcis. ... Wahre Abbildung der Wunderthättigen U:L: Frauen Bildnuß zu Ramersdorff nechst München, so schon Ao. 1379 von dem Volckh mit hächster Andacht ist Verehrt worden. Das Gnadenbild re
Kupferstich von Johann Balthasar Wening nach Johann Franz Schnabel, um 1700, 77 x 53,5 cm.
Lentner 14504: Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 377 (hier erwähnt). - Rechts und links von der Gesamtansicht Tafeln mit den Namen der Münchner Schweden-... (Artikelnr. 21290BG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
NIEDERBAYERN. - Karte. - Bavariae pars inferior.
Altkol. Kupferstich von Nicolas Visscher, um 1685, 48 x 56,5 cm.
Die grenzkolorierte Karte Zeigt die Rentämter Landshut und Straubing mit dem Donaulauf von Vohburg bis Passau und der Isar von München bis zur Einmündung in die Donau. Obe... (Artikelnr. 8906CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
NEUMARKT. - Karte. - Territorii Novoforensis in Superiore Palatinatu accurata descriptio.
Altkol. Kupferstich von N. Ritterhausen bei Janssonius, um 1650, 40,5 x 51 cm.
Koemann Me 60. - Zeigt das Gebiet um Neumarkt in der Oberpfalz. Unten links Titelkartusche mit Falkner, Hund, Hasen und einem Pfau, rechts oben Meilenzeiger, vo... (Artikelnr. 13148CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
WEILHEIM. - Gesamtansicht von Nordosten als Kopf einer Handwerkskundschaft, rechts das ehemalige Franziskanerkloster, links der Friedhof 'Am Betberg'. Im Hintergrund Rottenbuch, Polling und der Hohe Peissenberg. Mit Steuerstempel und Lack
Kupferstich von Scherer nach Lucas Troger bei J. Dietl, dat 1798, 17 x 35 cm (Ansicht), 32 x 36,5 cm (Kundschaft).
Stopp D 488. - Topographisch genaue Ansicht der Stadt, die einzige Handwerkskundschaft von Weilheim. Am oberen Rand der Ansi... (Artikelnr. 26064CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
KULMBACH. - Karte. - Tabulae Geographicae Principatus Brandenburg: Culmb: sive Baruthini Pars Inferior.
Altkol. Kupferstich bei M. Seutter, um 1750, 50 x 57,5 cm.
Vollet S. 152 f. und Abb. 118. Cartographia Bavariae 4.4. - Die Karte zeigt das Unterland der Brandenburgischen Fürstentümer Bayreuth und Kulmbach (Mittelfranken), mit dem Gebiet... (Artikelnr. 18855BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Trausnitz. - Schloß Trausnitz bei Landshut. Blick über bewaldeten Anhang zum Schloß, vorne auf der Straße drei Landleute mit Kind.
Kreidelithographie von Joseph Klotz, 1817, 30,5 x 43 cm.
Winkler 414, 5 II; Maillinger IV, 1018. - Inkunabel der Lithographie. - Rechts unten signiert und datiert, unten mittig "J.G.Z." (Zeller), mit schmalem Rändchen um die Darstellung. ... (Artikelnr. 22540CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Augusta Vindelicorum Augspurg. Gesamtansicht mit Beschießung der Stadt 1703, im Vordergrund Feldherr mit seinem Stab.
Kupferstich von Johann August Corvinus nach Georg Philipp Rugendas bei Jeremias Wolff, um 1720, 41,5 x 34 cm.
Schefold 40410; Rugendas, Eine Künstlerfamilie in Wandel und Tradition, Kat.-Nr. 90. - Die Ansicht umrahmt mit Kriegssymbolen un... (Artikelnr. 13341AG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
ASCHAFFENBURG. - Karte. - Locorum Moeno Mogono Vicinorum Pars Media.
Kupferstich von Nikolaus Person, 1694, 39,5 x 56,5 cm.
Tooley's Dic. of Mapm. Rev. Ed. K - P, S. 407. - Aus "Novae Archiepiscopatus Moguntini Tabulae", dem bedeutenden (und einzigen) Spezialatlas des Erzbistums und Kurfürstentums Mainz. D... (Artikelnr. 24547CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
DIESSEN. - Gesamtansicht mit Kloster und Ort vom See aus, vorne links sitzend der Zeichner, rechts im See ein größeres Boot.
Kupferstich von Johann Michael Söckler, um 1770, 27 x 39 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 202; nicht bei Lentner. - Die sehr seltene Ansicht gestochen "nach Zeichnung eines Monogrammisten von 1755" (Th.-B.). - Im unteren Rand mit gestochene... (Artikelnr. 26844CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Druckwesen. - Entwurf zu einer allegorischen Darstellung des Steindrucks. Unten links eine frühe lithographische Handpresse, unten rechts eine zeitgenössische, dazwischen das Münchner Kindl, darüber das von Herolden flanki
Bleistiftzeichnung, sign. "Guggenberger", um 1870, 34,5 x 20 cm.
Vermutlich entstanden anläßlich des Senefelder-Jubiläums 1871. - Gering fleckig. (Artikelnr. 20982EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Rathaus. - Blick auf das Rathaus und den Perlachturm, links im Vordergrund der Augustusbrunnen. Die Darstellung mit einer großen Volksmenge bei der Verkündung des Urteils über einen Delinquenten. Unten drei Szenen mit Hinri
Kupferstich von Johann David Nessenthaler, um 1760, insgesamt: 19 x 31,5 cm.
Schefold 41332. - Mit geglätteten Faltspuren, rechts oben ein kleiner brauner Fleck. - Seltenes Ereignisblatt. (Artikelnr. 20312BG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
NÖRDLINGEN. - Nordlingen en Souabe Imp. Prächtige Gesamtansicht in ornamentaler Bordüre, mit Eichengirlande und Porträtmedaillon, von 4 Putten gehalten. Am unteren Rand gestochene Erklärungen A - V.
Kupferstich von zwei Platten von Perelle aus Beaulieu, 1703, 46 x 54 cm.
Schefold 47369. - Das Porträtmedaillon zeigt Louis II. de Bourbon, prince de Condé (1621-1686) auch der Große Condé "Le Grand Condé" genannt. Unter dem Medaillon... (Artikelnr. 23928CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Fundamenta Eius Montibus Sanctis. Gesamtansicht des Klosters "Mons Andex" mit einer Prozession. Am rechten und linken Rand die beiden ersten Benediktinerklöster "Mons Casinus" und "Mons Sublacus", davor in Andacht kniende Edel
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann, um 1760, 27 x 21,5 cm.
Haus der Bayerischen Geschichte, Inv. Nr. pk an - 078. - Aus: "Chur Bayrisch Geistlicher Calender". - Seltene Ansicht. - Die Platte mit einigen kleinen Kratzern; verso mit Sam... (Artikelnr. 41644EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
LINDAU. - Abbildung der drey Herrn Graffen, welche in der Kirchen des Fürstlichen Freystifts Lindaw in der Stiffter Capell begraben und daselbst an der Mawer vor uralters (wie die Manier und der Buechstab zu erkennen gibt) mit Oelfarben
Kupferstich, 1646, 26 x 36 cm.
Aus: Heinrich Wangnereck's "Standhaffte Rettung und Beweysung der Hochen Fürstlichen Freyheit: und Herrlichkeiten mit denen... der Teutsche Kayser Ludovicus Caroli Magni Enikkel... den uhralten Fürstlichen ... (Artikelnr. 43023EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Karte. - Tabula Geographica nova exhibens partem infra Montanam Burggraviatus Norimbergensis sive Principatum Onolsbacensen.
Altkolorierter Kupferstich von Michael Kauffer nach Johann Georg Vetter, 1719, 79 x 74 cm.
Johann Georg Vetter (1681 - 1745) war Feldmesser in Ansbach. - Die von vier Platten gedruckte Karte zeigt das Gebiet von Schlüsselfeld im Norden bi... (Artikelnr. 25345CG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Urkunde. - Drei Dezennien lang haben Sie, sehr verehrter Herr Hofrath, als Administrator der ärztlichen Wittwenkassestiftung in Augsburg.... In Schwarz- und Gold handgeschriebener Widmungstext mit insgesamt siebzehn Originalu
Aquarell mit Handschrift in mehrfarbiger Tusche mit Goldauflagen, auf Pergament, dat. 1906, 26 x 21 cm (Darstellung mit Text) bzw. 34 x 24,5 cm (Blattgröße).
Die ärztliche Witwenkasse Augsburg wurde 1797 von Joseph Georg Franz von Paula... (Artikelnr. 19922BG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Teilansicht mit Gebäuden an der Stadtmauer, rechts der Fünfeckige Turm, als Basis eines Diplomentwurfs mit allegorischen Putten der Architektur, Bildhauerei und Malerei, eingerahmt von Pflanzenwerk im Jugendstil.
Sepiaaquarell über Bleistift, weiß gehöht, gestempelt "Gotthilf Rall Kunstmaler Nürnberg", um 1900, 44 x 29 cm.
Rall wohnte in der Gostenhofer Hauptstr.59. - Die Architektursymbolik mit Gebäudegrundriß und Zirkel, daneben das Modell ... (Artikelnr. 1426EG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Kalender. - Des Heil. Röm. Reichs Stadt Augspurg Raths= Kalender / Oder: Allmanach auf das Jahr nach der Gnadenreichen Geburt Jesu Christi MDCCLVII (1757). Ratskalender mit einer schönen Ansicht des Rathauses mit dem Perlach
Kupferstich von Hieronymus Sperling nach Johann Georg Bergmüller, bei Brinhaußer, Augsburg, (1756), 114 x 44,5 cm (von 2 Platten).
Vgl. Schefold 41306. - Prachtvoll gestochener, dekorativer Wandkalender. Im oberen Teil ein Porträt von K... (Artikelnr. 29075CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Rathaus, St. Annakirche. - Blick in einen Sakralraum mit Kuppel, vorne die allegorische Gestalt der Augusta mit den Allegorien von Glaube, Hoffnung und Liebe, darüber vier Medaillons mit den Ansichten von "Colleg
Kupferstich von J.G. Rugendas nach A. Scheller, Augsburg, 1768, 22,5 x 28 cm.
Schefold 41312 und 41578; Jesse 318. - Friedensgemälde von 1768 für die evangelische Schuljugend Augsburgs, ohne den zugehörigen Text. - Mit Rändchen um die ... (Artikelnr. 14167EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Karte. - Tabula Geographica Novissima Principalis Episcopatus Bambergensis.
Altkol. Kupferstich bei Matthäus Seutter, Augsburg, nach 1746, 50 x 57,5 cm.
Sadler "Johann Baptista, Die Homännischen Erben, Mätthäus Seutter und Ihre Landkarten", S. 9, Nr. 79. - Die altkolorierte Karte zeigt das Fürstbistum Bamberg... (Artikelnr. 27568CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt.