Suchergebnisse für: "Klein"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
1472
Porträts
344
Dekorative Graphik
333
Künstlergraphik
332
Berufe
187
Aquarelle und Zeichnungen
142
Heiligenbilder
128
Wappen
6
Startseite
3
-
PIETRO TESTA (1617 - 1650). - Der verlorene Sohn verschwendet sein Erbe. Ein junger Mann sitzt umringt von Damen auf einem Triclinium (Speisesofa). Zwei Satyre auf einem Sockel spielen mit einer Panflöte, ein angeketteter Affe sitzt vor
Radierung von P. Testa, in der Platte sign., Rom, um 1645, 20,5 x 30 cm.
Th./B., 127.6; Bellini 1976 (Testa), 55.22.I. - Eines von 4 Blättern der Folge: "La historia del figilio prodigo". - Verso mit kleinem Sammlerstempel. - Mit angesetz... (Artikelnr. 39353EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
LINNE, Carl von (1707 - 1778). - Famam extendere factis. Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Leibarztes des Königs von Schweden und Professors der Botanik in Upsala, links allegorische Figur der Fama mit Posaune.
Kupferstich von H.J. Tyroff, um 1779, 15,5 x 10 cm.
APK 15290; Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 514: "Dr. Karl v. Linné, alleg. Bildn. nach eigener Zeichnung, für Icones etc. Abb. v Arzneygewächsen ... 1779". - An der Wand kleine Porträts ... (Artikelnr. 22272EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
LOUIS PHILIPP, König von Frankreich (1773 - 1850). - Karikatur. - Très humbles et très dévoués Gardes Nationaux, passés en Revue, par leur très hautes, très puissantes et très Colossales majestés etc, etc.. Francois Prince von J
Lithographie von Aubert bei L. de Becqueb, um 1833, 24,5 x 27,5 cm.
Aus: "La Caricature (Journal) No. 159", Pl. 332. - Karikatur auf die kleine Überprüfung der Nationalgarde, die die Regierung organisiert hat um die große Überprüfung ... (Artikelnr. 22367BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
HAMBURG. - Neujahrsgruß. - Prosit Neujahr. Zwanzigzeiliges Gedicht von August Windmüller an Herrn (Franz Georg) Stammann mit einer verzierten Initiale und einer Umrahmung in Papierschnitt mit reicher Ornamentbemalung.
Kalligraphisch verzierte deutsche Handschrift in Gold und Rot auf Karton, dat. "1.Jan.1841", 31 x 19 cm.
Das Gedicht beginnt mit den Versen "Bauten wünsch ich ohne Zahl, Hamburgs Bauten allzumal..." und endet "Sollen alle gross und klein,... (Artikelnr. 42109EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÖBEL. - Kaffeetisch. - Kredenz- bzw. Kaffeetischchen mit verschiedenen Aufsätzen. Insgesamt fünf Blatt.
Kupferstiche von Lichtensteger nach Schübler bei Wolff, Augsburg, um 1720, je 27 x 15 cm.
Vorhanden: Nr 1 bis 6 (ohne 2). Unter der Darstellung jeweils ausführliche Beschreibung, z.B.: "Ein gantz neu inventirter Credence- und Caffe-Tisch... (Artikelnr. 1947AG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
PRESSE. - Zensur. - Der Charivari-Kobold wird auf dem Amt für die neue Stempelsteuer von einem Gendarmen vermessen. Darunter Text auf Französisch.
Lithographie von Cham (d.i. Amédée Charles de Noé) bei Aubert, um 1850, 21,5 x 17,5 cm.
Blatt 174 der Serie "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Das Satireblatt thematisiert die von der Regierung Louis Napoleons eingefüh... (Artikelnr. 42331EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
SCHIFFE. - Fünf Darstellungen mit Personen- und Frachtschiffen auf fünf Blättern.
3 Bleistiftzeichnungen und 2 Radierungen von Rudolph Brabandt, teils sign. und dat. "1922", zwischen 7 x 7 und 19,5 x 25,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphisch... (Artikelnr. 17945BG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
ANGLER. - Souvent on est puni lorsque l'on a pêché. Bilderbogen mit Anglererlebnis in vier humorvollen Szenen, unten Verse.
Altkol. Holzstich bei Pellerin, Épinal, um 1880, 35 x 26 cm.
Bilderbogen Nr. 285. - Die Epinal-Drucke erfreuten sich großer Beliebtheit, sind aber aufgrund ihrer schlechten Papierqualität nur selten erhalten geblieben. - Eine Kuh schaut... (Artikelnr. 33861EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
CARL GUSTAF HELLQVIST (1851 - 1890). - Interieur mit Kachelofen. Blick über ein Tischeck auf einen Kachelofen.
Farbige Kreidezeichnung über Bleistift und Tuschfederzeichnung von C.G. Hellqvist, um 1885, 36 x 24 cm.
Carl Gustaf Hellqvist zugeschrieben. - Der aus Schweden stammende Maler Hellqvist war der Schwiegersohn des Münchner Malers Ludwig Th... (Artikelnr. 43470EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
GLEDITSCH, Johann Gottlieb (1688 - 1738). - Halbfigur nach halbrechts des Buchhändlers und Verlegers in Leipzig, stehend neben Draperie, darunter die Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, Leipzig, um 1720, 13,5 x 9,5 cm.
APK 9469. - 1716 übernahm der gebürtige Leipziger die von seinem Vater Johann Friedrich 1694 gegründete Verlags- und Sortimentsbuchhandlung für theologische, juristische, ge... (Artikelnr. 11101EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
QUODLIBET. - Österreich. - Die Gegenwart. Großes Quodlibet, aus zahlreichen Ansichten, Porträts und Heiligendarstellungen gestaltet.
Kupferstich, dat. 1838, 43,5 x 54,5 cm.
Das dekorative Quodlibet zur Gegenwart Österreichs gestaltet, links oben die verzierte Schrift "Segen Oestreichs hohem Sohne", oben mittig Porträt von Kaiser Ferdinand I. von Österreich, daneben e... (Artikelnr. 22190BG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
SPIELKARTEN. - Der Kartenmacher. "Die Kartenmacherin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit Druckbogen von Spielkarten und Werkzeugen.
2 altkol. Kupferstiche bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 109 und 110 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 1730 beim Augsburger Kup... (Artikelnr. 27304CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
HOSTYN (HOSTEIN)/Mähren. - Gnadenbild. - Klappbild. - Rodicka Bozi na sv(aty) Hostyne. Das Gnadenbild mit Maria und dem Jesuskind, das Blitze schleudert auf das Lager der Tataren im Vordergrund: "Porazka Tataru r. 1241". Mittig auf dem B
Farblithographien mit Prägedruck und Spitzenumrandung, um 1890, 10,5 x 7 cm.
Innen vorhanden: Triptychon. Mittig Altar mit Kelch, Hostie und Engel mit Kerzen, seitlich Maria und Jesus. Verso Gnadenbild 'Maria von der immerwährenden Hilfe... (Artikelnr. 37212EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
REVOLUTION 1848. - Gefallenenliste. - Namentliches Verzeichniss der in den Kämpfen der Jahre 1848-1849 gebliebenen u. verwundeten Preussischen Krieger. Auflistung der Namen aller militärischen Opfer während der Märzrevolution. Rahmeno
Lithographie bei L. Kraatz, Berlin, 1849, 45 x 60 cm.
In vierzehn Spalten sind die Namen und die Dienstgrade der Gefallenen und Verwundeten Soldaten in Berlin, Posen, Schleswig-Holstein, Mainz, Frankfurt a.M., Düsseldorf, Erfurt, Breslau,... (Artikelnr. 42934EG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
HORTUS EYSTETTENSIS. - Kornblume. - I. Testiculus Vulpinus. II. Cyanus maior. III. Chamaepitys Austriac. IIII. Pentaphyllon flore albo. Ein großes Fuchshödlein oder Fliegenblumen mit einer großen Waldkornblume, einem Schlag-Kräutlein
Kol. Kupferstich aus "Hortus Eystettensis", um 1650, 47 x 40 cm.
Nissen BBI, 158. - Fürstbischof Johann Conrad von Gemmingen (1561-1612) ließ Anfang des 17. Jahrhunderts den berühmten Garten von Eichstätt anlegen. Der Nürnberger Apoth... (Artikelnr. 1746GG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Moyens coercitifs. Vier, als Knaben dargestellte Männer spielen an einem Tisch mit Holzsoldaten.
Altkol. Lithographie von Becquet nach Grandville bei Aubert, Paris, 1832, 22 x 39,5 cm.
Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 48 (Farbtafel). - Blatt 227 und 228 aus: "La Caricature" Nr. 110. - Die Karikierten sind König Louis-P... (Artikelnr. 41831EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN CHRISTOPH ERHARD (1795 - 1822). - Der ruhende Holzhauer und seine Familie. Unter zwei großen Laubbäumen ruht sich ein Holzhauer aus von der Arbeit, die er am mächtigen, zersägten Stamm eines entwurzelten Baumes vorne links verr
Radierung, bez., sign. und dat. "J.C. Erhard del. et fec. 1815", 22 x 18 cm.
Apell 89, IV. - Mit ca. 5 mm Rändchen um die Plattenkante, dort vereinzelt leicht fleckig, im Eck oben rechts dünne, alt hinterlegte Stelle mit durchgeschlagene... (Artikelnr. 9752EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
OELHAFEN VON UND ZU SCHÖLLENBACH, Tobias (1601 - 1666). - Hüftbild nach halbrechts des Nürnberger Juristen, Prokanzlers der Universität Altdorf und Gesandten zum Westfälischen Frieden, rechts oben 16 benannte Ahnenwappen, darunter da
Kupferstich von Matth. Küssell, um 1660, 26 x 19 cm.
APK 18493. - Der Doktor iuris utriusque war zunächst am Nürnberger Stadtgericht tätig, dann Genannter des Größeren Rates. Die Stadt schickte ihn als ihren Gesandten zu Reichstagen ... (Artikelnr. 10223EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Schlachtszenen. - Rugendas. - Der Abzug vom Lager. Durchzug eines stärkeren Reiterkorps durch das Tor eines in Ruinen liegenden Schlosses. Im Vordergrund sehr reiche Staffage mit mannigfaltigster Bagage vom eleganten Wagen b
Kupferstich von Johann Jakob Kleinschmidt nach Georg Philipp Rugendas bei Jeremias Wolff, um 1715, 35 x 60 cm.
Teuscher 255. - Blatt 1 aus der Folge der 4 Großen Schlachtszenen für Lothar Franz von Schönborn. Rugendas schuf die Gemälde... (Artikelnr. 27860CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT III., Herzog von Bayern (1401 - 1460). - Bayerns Herzog Albert III. schlägt Böhmens Krone aus 1440. Blick in eine gotische Halle im Alten Hof in München mit dem Herzog auf dem Thron, vor ihm eine Delegation der böhmischen St?
Lithographie von G. Hiltensperger bei Dresely, um 1830, 21,5 x 27 cm.
Thieme-Becker Bd. XVII, S. 106; Bötticher 1; Lentner 1423; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 85, 7; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 235. Nach dem Freskogemälde in den Arkaden d... (Artikelnr. 23941EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH I., König von Preußen (1657 - 1713). - Brustbild nach halblinks mit Hermelin und Orden. Als Umrahmung eine Triumphbogenarchitektur.
Lithographie von und bei W. Jab, Berlin, um 1861, 40 x 31 cm.
Die seitlichen Säulen des Bogens mit brandenburgischen Wappen und Adlern samt Inschrift "Vom Fels/ Zum Meer", über dem Bogen ein bekrönter Hermelinkragen mit Eichenlaub und L... (Artikelnr. 31182EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
GOESANUS, Leonardus Marius (1588 - 1652). - Halbfigur nach halbrechts des Pfarrers von St. Laurenz, Regens des Priesterseminars "Collegium Alticollense" und Theologieprofessors in Köln, mit Buch und Kreuz, unten Wappen und Verse.
Kupferstich von Th. Matham nach N. Moyaert, dat. 1652, 29,5 x 19 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 16. - Leonard Marius van der Goes war seit 1630 Generalvikar von Harlem. Der Graezist und Hebräist veröffentlichte ab 1621 Kommentare zur gesa... (Artikelnr. 28250EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
PURRY, David Baron de (1709 - 1786). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Bankiers, Diamantenhändlers und Wohltäters der Stadt Neuchâtel, am Tisch neben einer Landkarte sitzend, unten Inschrift.
Aquatinta von J. Hürlimann, dat. 1786, 12 x 9,5 cm.
Nach dem Gemälde von Thomas Hickey im Hôtel de Ville de Neuchâtel. - Der Kaufmann gründete 1736 eine Bank in Lissabon und handelte mit Brasilianischen Diamanten und Tropenhölzern. 1... (Artikelnr. 500FG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
PFINZING VON UND ZU HENFENFELD, Johannes Sigismund (1712 - 1764). - Kniestück nach halblinks des Nürnberger Duumvirn, Militärbevollmächtigter des Fränkischen Kreises, oben und links auf einem Tisch drei Kupferstiche mit Ansichten von
Kupferstich von A.L. Wirsing, Nürnberg, dat. 1766, 50,5 x 33 cm.
APK 19582. - Der letzte seines Stammes - daher das umgekehrte Wappen - war auch Herr zu Reutles und Kirchensittenbach, erster Bürgermeister von Nürnberg, Bewahrer der Reic... (Artikelnr. 10384EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Z. - Zimmerleute bearbeiten Holzbretter, eine Ziege frisst an einem Strauch, im Hintergrund eine Zisterne und ein Zelt. Die Umrahmung zeigt einen Zeichner, einen Zwerg, ein Zebra und eine Zitherspielerin.
Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 1046GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Sternkarte. - Globi Coelestis in Tabulas Planas Redacti Pars III..
Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann nach Johann Gabriel Doppelmayr, um 1730, 49 x 59 cm.
Aus dem berühmten "Atlas Coelestis in quo Mundus Spectabilis" von Johann Gabriel Doppelmayr (1677-1750). Der Atlas erschien erstmals 1742. ... (Artikelnr. 22234BG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
SOPHUS JACOBSEN (1833-1912) - Blockhäuser vor Tannen an einem norwegischen See.
Grau lavierte Tuschfederzeichnung, sign., um 1860, 35 x 56 cm.
Thieme-Becker Bd. XVIII, S. 254; Baumgärtel, Die Düsseldorfer Malerschule, Bd. I, S. 32, 366, 433, 436 und 440. - Der Norweger Sophus Jacobsen (1833-1912) lebte ab 1853 in D?... (Artikelnr. 43663EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERT, König von Sachsen (1828 - 1902). - Halbfigur nach halblinks als Kind, mit hermelinbesetztem Jäckchen, neben ihm seine ältere Schwester Marie (1827 - 1857).
Lithographie auf China von und nach C. Tridon bei Louis Zoellner, Dresden, um 1835, 20 x 28 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 398, Tridon, Caroline, geb. Sattler, Bildnis- und Miniaturmalerin: "Die kleine Herzogin Marie mit ihrem Bruder Alb... (Artikelnr. 32196EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
LOUIS PHILIPP, König von Frankreich (1773 - 1850). - Karikatur. - Très humbles et très dévoués Gardes Nationaux, passés en Revue, par leur très hautes, très puissantes et très Colossales majestés etc, etc.. Francois Prinze von J
Lithographie von Aubert bei L. de Becqueb, um 1833, 24,5 x 27,5 cm.
Aus: "La Caricature (Journal) No. 159", Pl. 332. - Karikatur auf die kleine Überprüfung der Nationalgarde, die die Regierung organisiert hat um die große Überprüfung ... (Artikelnr. 22368BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
SPIELE. - Diabolo. - Blick von einem Flußufer auf hügelige Landschaft und eine Burgruine. Im Schatten hoher Bäume steht am vorderen Bildrand eine Frau mit ihrem Sohn und einem Hund. Der Knabe blickt dem Betrachter entgegen, während er
Lavierte Tuschfederzeichnung, sign. und dat. "Hely invent. et fecit 18 Juillet 1817", 28 x 45,5 cm.
Interessante Komposition, die das Augenmerk des Betrachters trotz der weiten Landschaft auf die Mutter und ihren kleinen Sohn lenkt, dem s... (Artikelnr. 43561EG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
WELFEN. - Herzöge. - Elf Hüftbilder von Herzögen aus dem Geschlecht der Welfen.
Lithographien nach Bartel sen., Braunschweig, um 1850, je ca. 15 x 9,5 cm.
Vorhanden: Heinrich der Lange, Pfalzgraf (1173-1223); Albrecht I., der Große (1236-1279); Albrecht II., der Feiste (1268-1318); Otto II., der Strenge (ca.1266-1330... (Artikelnr. 32132EG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
BESTATTUNGSWESEN. - Honoris pietatis moeroris monumentum piis manibus weissianis grata posteritas dat ac dedicat. Blick auf einen Sarkophag mit Inschrift, flankiert von zwei allegorischen Frauengestalten, im Vordergrund weitere allegorisc
Kupferstich von Johann Georg Wolffgang nach Johann Andreas Thelot, dat. 1702, 34 x 20,5 cm.
Nagler Bd. XX, S. 469: "Von J.G. Wolfgang haben wir ein grosses Blatt, welches ein Monument auf einer architektonischen Basis darstellt umgeben von... (Artikelnr. 20061BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
SCHUSTER. - Le beau bras! C´est comme l´antique!. Ein armer Stiefelflicker steht vor seiner improvisierten Werkstatt, reckt seinen Arm in die Höhe und ruft: "Was für ein schöner Arm".
Lithographie von (Nicolas - Toussaint) Charlet, Paris, um 1823, 27 x 19 cm.
Paris Musées - Les Collections, G.7842. - "Charlets Richtungs weisende Graphiken vereinen sowohl karikatureske als auch sozialrealistische Elemente und indizieren... (Artikelnr. 40083EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
TABAK. - Verpackungspapiere. - Unzerschnittener Bogen Einwickelpapier für zwei Päckchen Tabak mit Aufdruck "Echte holländische Tabacks-Fabrick Franz Heinr. Thorbecke", darüber Wappen mit Tabaksblättern im Schriftoval, verso großes W
Holzschnitte mit Typographie, um 1800, 26,5 x 32 cm (Bogengröße).
Sorte "A" mit seitlichem Vertriebshinweis: "Echt zu haben bei E. Odoerfer in Nürnberg". Im ovalen Wappen Ortshinweis "te Cassel", das Sortiment umfaßt "allerhande zoort... (Artikelnr. 7400EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BIELER, Ambrosius Carl (1694 - 1747). - Hüftbild nach viertelrechts im Barockrahmen des Stadtarztes in Regensburg, in Händen Schreibfeder und botanisches Werk, unten Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt in Blau von J.J. Haid nach J.L. Hirschmann, um 1745, 32 x 20,5 cm.
Der Mediziner schrieb den Text für den Band III/IV der "Phytanthoza Iconographia". Das ist ein botanisch-pharmazeutisches Werk des Regensburger Apothekers ... (Artikelnr. 20587EG)
Erfahren Sie mehr168,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM, Matthias (1596 - nach 1676). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Rektors und Stadtbibliothekars in Augsburg, im Alter von achtzig Jahren mit Buch in der Rechten, darunter lateinischer Vierzeiler.
Kupferstich von G.A. Wolfgang, dat. 1676, 34 x 25 cm.
APK 41532. - Das lateinische Gedicht für den hochverdienten Schulmann in schwieriger Zeit verfaßte sein ehemaliger Schüler, der derzeitige Rektor des evangelischen Collegiums, Johann... (Artikelnr. 10432EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
VEXIERBILD. - Wendebild. - Eine Wendedarstellung mit vier Köpfen; eine junge Frau, zwei Männer Mann und Schafskopf, mit jeweils seitlichem Zweizeiler.
Radierung von Joseph Friedrich Leopold, Augsburg, um 1710, 10,5 x 6 cm (Darstellung), 22,5 x 15,5 cm (Blattgröße).
Vgl. Herzog August Bibliothek, Graph. A1: 1526. - "Ich Schepps Kopf mus der Halse sein, zu diesem schönen Jungfräulein; ... (Artikelnr. 43030EG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
JULES CHÉRET (1836 - 1932). - Paris qui rit. Schutzumschlag für das Buch von Georges Duval.
Farblithographie bei J. Lévy, Paris, 1886, 23,5 x 31,5 (Blattgröße).
Jules Chéret gilt als einer der Pioniere der modernen Plakatkunst und brachte die Farblithographie aus England nach Paris. Dort schuf er im Laufe seines Lebens ca. 12... (Artikelnr. 43616EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH WILHELM III., König von Preußen (1770 - 1840). - Friedrich Wilhelm III König von Preussen. Ganzfigur nach viertellinks in Uniform, mit Zepter, Orden und rechts die Krone. Über ihm zwei Engel mit Lorbeerkranz und Fahne. Die U
Lithographie von Palzoro und A. Kneisel, um 1840, 53 x 35 cm.
Die dekorative Darstellung zeigt u.a. Porträts der preussischen Könige Friedrich der Große, Friedrich Wilhelm I., Friedrich Wilhelm II., Friedrich I., sowie der Kurfürsten F... (Artikelnr. 20975BG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
KARL VII. Albert, Kaiser (1697 - 1745). - Eroberung Belgrads 1717. - Bayern erstürmen die Ersten, eine türkische Verschanzung vor Belgrad 1717. Der jugendliche Kurprinz und sein Bruder Philipp Moritz machen mit gezogenem Degen die Besat
Lithographie von Wilhelm Gail nach Dietrich Monten bei Dresely, um 1830, 21,5 x 26,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 88; Lentner 1423; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 85, 13; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 235. Nach dem Freskogemälde in den Arkad... (Artikelnr. 23939EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MORITZ SAPHIR. - Die Volksvertreter und der Volksfreund in München. Saphir wird der Eingang zur Residenz durch Schwindl und Closen verwehrt, mittig auf einem Podest die Verfassungsurkunde, im Hintergrund Silhouette von München mit den F
Lithographie von Jakob Friedrich Hahn, 1830, 43 x 33,5 cm.
Lentner 129e; Slg. Proebst 1544; Maillinger II, 398; nicht bei Pfister. - Satirisches Flugblatt auf Moritz Saphir, dem als Attribute die allegorischen Figuren von Unwissenheit und ... (Artikelnr. 17904CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Weltreiche. - Collossus Monarchic Statua Danielis. Doppelblattgroße Darstellung Daniels mit einem Zepter in der Hand, auf dessen Helm und Kleidung die Namen der Herrscher der vier Weltreiche aufgelistet sind. Auf dem linken
Altkol. Kupferstich von Matthäus Seutter, um 1725, 57 x 48 cm.
Der Koloss mit Schwert und Zepter stellt Daniels Interpretation des Traums von König Nebukadnezar dar. Er ist von drei Fabelwesen und einem Bären umgeben, die die größten ... (Artikelnr. 2560GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT IV., Herzog von Bayern (1447 - 1508). - Herzog Albert IV. gründet das Recht der Erstgeburt zu der Regentenfolge Bayerns 1506. Vor dem unter einem Baldachin thronenden Kaiser Maximilian I. steht Albrecht IV., hinter ihm ein kurf?
Lithographie von Ph. Schilgen nach Ph. Foltz bei Dreseli, um 1830, 21 x 27 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 157 und Bd. XXX, S. 66; Lentner 1423; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 85, 9; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 235. Nach dem Freskogemälde in ... (Artikelnr. 23942EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FROMHOLD, Johannes (1602 - 1653). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Juristen und Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 8794. - Mit Jahreszahl und kaiserlichem Privileg, vor der Nr. 67. - Der spätere Brandenburgische Hof-, Kammergerichts- und Kriegsrat begleitete 1631 die Söhne des sächsis... (Artikelnr. 6359EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Artillerie. - Reitende Artillerie, fünf zu Pferde und zwei zu Fuß, auf einem Blatt.
Altkol. Lithographie von L. Behringer bei Mey & Widmayer, München, 1862, 25,5 x 46 cm.
Thieme-Becker Bd. III, S. 207, Behringer, Ludwig: Der "k. bayerische Hauptmann, Maler militärischer Szenen" erwarb sich "als Maler à la Dietrich Mont... (Artikelnr. 26993EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
ÖFEN. - Kachelöfen. - Königlich privilegirte gußeiserne Kachel - Öfen mit Ton ausgefüttert und emaillirt, erfunden von Kaspar Gruber, Hafnermeister in Nürnberg 1848. Zweiseitige Beschreibung der Firma Gruber und Raum in Nürnberg m
Lithographien von W. Birckmann und Buchdruck bei W. Tümmel, Nürnberg, 1850, 21 x 17 cm.
Angeboten werden mit Auf- und Grundriß: Schwedischer Ofen (zwei Modelle); halb Schwedischer Ofen; kleiner Circulier- oder Eremitage Ofen; Rund Ofen;... (Artikelnr. 8862EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
MARIANISCHE KONGREGATION. - Eichstätt. - Mitgliederverzeichnis "der hochlöbl. größeren Congregation der Herren und Bürger unter dem Titel der gnadenreichen Verkündigung Mariae in der K(önigl.) B(ayer.) Haupt- und Herzoglich- Leucht
Kupferstich von Klauber nach Frantz, Augsburg, 1818. 24 x 34 cm.
Verso Klebespuren, mehrere Ausrisse durch das Ablösen, meist ohne Textverlust, d.h. alles ist lesbar. 2 kleinere Fehlstellen im Gewand der Maria. Im Ganzen gebräunt, oben u... (Artikelnr. 9629AG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM IV., Herzog von Bayern (1493 - 1550). - Herzog Wilhelm IV. der Standhafte. Brustbild nach viertellinks im Oval, umgeben nach Art der Souvenirblätter von sechzehn Darstellungen mit Ereignissen aus seiner Regierungszeit sowie Ansic
Lithographie mit Tonplatte bei C. Wolf & Sohn, München, um 1860, 49 x 40 cm.
Pfister V,3097; aus der Serie "Bayerische Fürstenbilder". - Unter den Ereignissen die Darstellung einer Postkutsche mit kleiner Ansicht von München im Hintergr... (Artikelnr. 11902BG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
BOYNEBURG, Konrad Ritter von (1494 - 1567). - Conrad von Bemelberg. Ganzfigur nach halbrechts des Landsknechtsführers unter Georg von Frundsberg, im Harnisch mit Feldbinde stehend in einer Nische, umrahmt von Säulenarchitektur mit Putte
Kupferstich von D. Custos nach G.B. Fontana, 1603, 42 x 29 cm.
APK 37820. - Aus J. Schrenck v. Notzing, "Armamentarium Heroicum." - Der "kleine Hesse" stand in Diensten Karls V., der ihn u.a. mit den Herrschaften Ehingen, Schelklingen und ... (Artikelnr. 21392EG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
BERGBAU. - Sieben Darstellungen von Bergwerksarbeiten auf vier fortlaufenden Seiten.
Holzschnitte aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1580, von 7 x 13 bis 21,5 x 15,5 cm.
Die Darstellungen sind: Vier "Scheider unnd Wäscher auff dem Sumpff"; drei Siebwäscher; drei "Kruckenwäscher"; drei Frauen beim Auseinanderklauben v... (Artikelnr. 26761EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt.