Suchergebnisse für: "münchen"
Suche in:
Deutsche Ansichten
1890
Bayern
1849
Oberbayern
1680
Alte Graphik aller Art
1217
Porträts
500
Dekorative Graphik
237
Bücher zur deutschen Ortsgeschichte
219
Heiligenbilder
146
Berufe
117
Aquarelle und Zeichnungen
103
-
INNSBRUCK. - Eisenbahn. - Neujahrs - Entschuldigungskarte der Stadt Innsbruck für das Jahr 1859. Karte (17,5 x 15,5 cm) der Eisenbahnlinie von Innsbruck nach München. Eröffnet am 24. November 1858. Die Karte umgeben von 12 kleinen Ansi
Lithographie mit Tonplatte bei C. Redlich, Innsbruck, 1859. 36,5 x 25,5 cm.
Mit kleinen, feinen Ansichten von München, Rosenheim, Rattenberg, Hall, Kufstein, Jenbach, Ambras, Innsbruck (Bahnhof, Goldenes Dachl). Mit drei Wappen und einer ... (Artikelnr. 28560CG)
Erfahren Sie mehr1.250,00 € Inkl. MwSt. -
ACHEN, Johann van (1552 - 1615). - Brustbild nach dreiviertellinks des Münchener Hofmalers (auch Aachen und Aken), darunter mehrzeiliger Lebenslauf.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, mit der Schrift ca. 20 x 15 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15; APK 42. (Artikelnr. 5232EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
PONGRATZ, Josef (geb. 1839). - Brustbild nach halbrechts des Bierbrauermeisters, Inhaber der Brauerei Eberl-Faber in München, unten Inschrift.
Lithographie von Ig. Eigner bei I. Schilling, um 1890, 20 x 20 cm.
Mit zweiseitigem Lebenslauf bis ca. 1890. Der in Sossau bei Straubing geborene Taglöhnerssohn arbeitete seit 1872 als Braumeister in der Mathäser-Brauerei. Er kaufte 1877... (Artikelnr. 28239EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MAGDALENA. - Rottenburg. - Magdalena von Rattenburg. Die aus Rottenburg/Laaber gebürtige Witwe wird von einem Engelknaben an die Pforte des Riedlerschen Regel- Hauses in München geleitet und läutet die Glocke.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 18594AG)
Erfahren Sie mehr162,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Wind, Ludwig (Hrsg.). - Münchener Muster-Sammlung für Künstler, Gewerbetreibende und Laien.
Mchn., Braun & Schneider, ca. 1890.
27,5 x 22 cm. 2 Bl. Mit 80 Holzstich-Tafeln. Illustr. HLwd. mit Rtit.
Die Tafeln immer mehreren Darstellungen, u.a. Aufsätze, Baluster, Bänder, Blumen- und Blattverzierungen, Boden- und Decken-Ve... (Artikelnr. 5267BB)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Einsturz der Isarbrücke. - Ansicht der zweiten Isaar(sic!) Brücke bey München, wie sie nach dem starken Anlauf des Wassers den 13ten September 1813 Abends um halb 7 Uhr zusammenstürzte. Blick vom Ufer am Gasteig nach Südw
Steingravur von C. Wenng, dat. 1813, 21 x 31,5 cm.
Inkunabel der Lithographie, Winkler 922, 42; Maillinger I, 1835; nicht bei Lentner und Slg. Proebst. - Mit breitem Rand, geglättete Mittelfalten. - Seltenes Ereignisblatt. (Artikelnr. 27704CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWANTHALER, Ludwig (1802 - 1848). - Hüftbild nach viertelrechts des Münchener Bildhauers, aufgestützt am Zeichenpult.
Lithographie von J.B. Dilger, 1840, 17,5 x 17 cm.
Aus dem 4. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1840. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17739BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
VERLAGSPROSPEKT. - Münchener Punsch. - Münchener Punsch, humoristisches Originalblatt von M.E. Bertram. Achtseitiger Prospekt mit Inhaltsverzeichnis des 2. Bandes 1849 sowie der Nr. 54 vom 30. 12. 1849 mit einer satirischen Vorschau auf
Buchdruck mit Titelholzschnitt, München, 30. Dez. 1849, 22,5 x 14,5 cm.
Aus der Vorschau: "Der Censor in Innsbruck verbietet ein Buch über den Galvanismus, weil er es für gleichbedeutend hält mit Kalvinismus". (Artikelnr. 8335CG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oktoberfest. - Hoferichter, E. u. Strobl, H. - 150 Jahre Oktoberfest 1810 - 1960. Bilder und G'schichten.
Mchn., Münchener Zeitungsvlg., 1960.
25 x 17,5 cm. 150 S. Mit zahlr., tls. farbigen Abb. Pp. mit OUmschl. (Artikelnr. 1032CB)
Erfahren Sie mehr18,00 € Inkl. MwSt. -
RUMFORD, Benjamin Thompson, Graf von (1753 - 1814). - Le Comte Rumford. Brustbild im Profil nach links im Oval des Schöpfers des Englischen Gartens in München, in Uniform mit Orden, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier nach Kellerhofen, um 1800, 9,5 x 8 cm.
Unten und links bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 38225EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
BUCHILLUSTRATIONEN. - Francesco, der Kater des Papstes, von Renate Fabel mit Illustrationen von Hans Fischach, LangenMüller München, 2007. Konvolut von 5 Vorzeichnungen.
4 Ölkreidezeichnungen mit Deckweiß und 1 Aquarell von Hans Fischach, teilweise monogrammiert, um 2007, zwischen 20 x 14,5 cm und 36 x 26,5 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Sc... (Artikelnr. 21257BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
GROSSHESSELOHE/bei München. - Gegend unweit Gr. Hesseloh an der Isar. Blick isaraufwärts links das Schloß Grünwald, rechts Pullach und im Hintergrund Bergpanorama.
Tuschpinselzeichnung von Johann Lehmus, sign., bez. und dat. 1815, 30,5 x 45,5 cm.
Im Vordergrund ein Floß Richtung München. - Bis an den Bildrand beschnitten und alt angerändert, dort etwas fleckig, links ein ausgebesserter Einriß, ca... (Artikelnr. 2833GG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Christkindlmarkt. - Weihnachtsmarkt auf dem Dultplatz (=Maximiliansplatz), im Hintergrund das Himbselhaus (Gg.Jac. Wolf). Marktfrauen, die Weihnachtsbäume verkaufen, beschimpfen Lausbuben wegen umgeworfener Obstkörbe, rechts
Radierung auf China von Carl Friedrich Heinzmann, dat. 1843, 11 x 15 cm.
Abb. in: Gg. Jac. Wolf, Ein Jahrhundert München, S. 135; Maillinger II, 388; Pfister II, 5886; Slg. Proebst, 1811; Lentner 1638: "Schönes und seltenes Blatt." - Der... (Artikelnr. 21066EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN II., Herzog von Bayern (1341 - 1397). - Hüftbild nach halblinks des Stifters der Linie Bayern-München, stehend mit hermelingefüttertem Mantel über der Rüstung, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach Wernher von Fordelingen, um 1775, 25 x 17 cm.
Lentner 4824; Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 58. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". (Artikelnr. 21296EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Erstürmung der Isarbrücke. - Erstürmung der Isarbrücke und des rothen Turmes zu München ... 1705. Gesamtansicht der nächtlichen, winterlichen Stadt von Südosten, im Vordergrund die Torbefestigung am Isarufer mit der Isa
Altkolorierte Lithographie von Peter Ellmer bei Lacroix, um 1820, 37 x 51 cm.
Winkler 183: "die beiden Blätter von der Sendlinger Bauernschlacht (stammen) von 1830"; nicht bei Maillinger und Pfister; Slg. Proebst 1504; Zettler 42, mit Abb... (Artikelnr. 27952CG)
Erfahren Sie mehr3.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Einsturz der Isarbrücke. - Ansicht der zweiten Isaar(sic!) Brücke bey München, wie sie nach dem starken Anlauf des Wassers den 13ten September 1813 Abends um halb 7 Uhr zusammen stürzte. Blick vom Ufer am Gasteig nach Süd
Radierung von Anton Edler bei Sintzenich Kunsthandlung, 1813, 15,5 x 28,5 cm.
Slg. Proebst 517 (mit Abb.); Pfister II, 2723. - Links die noch stehenden vier Brückenbögen mit großer Menschenmenge, im wirbelnden Wasser etliche von der Br?... (Artikelnr. 21413BG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Lehrbrief der Bierbrauer mit Gesamtansicht der Stadt von der Haidhauser Höhe in westlicher Richtung über die Isar.
Kupferstich nach Gustav Kraus, um 1835, 12,5 x 34 cm (Darstellung) bzw. 30 x 35 cm (mit Bordüre).
Slg. Proebst 130; vgl. Pressler 7. - Nicht ausgefüllter Lehrbrief der "bürgerl. Bierbräuer in der königl. bayer. Haupt und Residenzstadt... (Artikelnr. 27861CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
ISARTAL. - Das Isartal von München bis Wolfratshausen. Längspanorama des Isartals von der Grosshesseloher Brücke aus bis Wolfratshausen mit den Orten als Vogelschauansichten, im Hintergrund Bergpanorama mit der Zugspitze.
Aquarell in Grau über Bleistift, monogr. "O&R" (Atelier Ott & Ruep) und verso bez., um 1930, 28 x 18,5 cm.
Längspanorama des Isartales. Zeigt detailliert den Süden Münchens ab der Großhesseloher Brücke mit Großhesselohe, Grünwald, ... (Artikelnr. 2630GG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
RUMFORD, Benjamin Thompson, Graf von (1753 - 1814). - Brustbild nach dreiviertellinks des amerikanischen Unterstaatssekretärs, seit 1784 in bayerischen Diensten unter Karl Theodor, Schöpfer des Englischen Gartens in München.
Kupferstich von Fr. Müller, um 1820, 19 x 15 cm.
Der aus Woburn (Massachusetts) gebürtige frühere US-Offizier und bayerische Kriegsminister (seit 1788) wurde 1790 Reichsgraf. - Im Rand unten etwas fleckig. (Artikelnr. 9056EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Karte. - Reise-Karte durch Süd-Bayern, Tyrol, Salzburg und das Salzkammergut. Karte (ca. 17,5 x 30,5 cm) des Gebietes zwischen München und dem Brenner und von Schongau bis Schwanenstadt, umgeben von 18 Ansichten.
Kupferstich bei Lindauer, München, um 1830, 34,5 x 43,5 cm.
Die reizenden Ansichten zeigen: Andechs, Seefeld am Pilsensee, Tegernsee, Schliersee, Chiemsee, Brannenburg, Hohenaschau, Königssee, Achensee, Salzburg, Berchtesgaden, Rosenheim... (Artikelnr. 25541CG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
WAFFEN. - Munition. - Quittierte Rechnung der "Königl. Bayer. Hof-Gewehr-Fabrik von Carl Stiegele jr." in München über "gepreßte Geschoße", mit Abbildung von neun Preismedaillen als Briefkopf.
Lithographie, Typendruck und Handschrift, dat. 1.8.1894, 9 x 20 cm (Darstellung) bzw. 29,5 x 23 cm (Blattgröße).
Firmengründung 1837. Empfänger ist Joseph Stuhlberger in Ering, mit Quittungsstempel. - Mit geglätteten Längs- und Querf... (Artikelnr. 12805EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HESS, Heinrich Maria von (1798 - 1863). - Brustbild nach viertelrechts des Malers und Professors an der Münchener Akademie.
Schabkunstblatt von Ch. Mayer nach C. Rahl, um 1850, 17 x 14 cm (APK 11498).
Die zerstörten Fresken der Allerheiligehofkirche und der Basilika St. Bonifaz in München wurden von Hess mit Hilfe seiner Schüler ausgeführt. (Artikelnr. 6955EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
DOMENICO QUAGLIO (1787 - 1837). - Alten Hofs Kirche in München. Westseite der St. Lorenzkirche, die 1816 abgetragen wurde; links im Vordergrund Blick durch einen Torbogen mit regem Straßenleben.
Radierung, um 1811, 33 x 23,5 cm.
Lentner 1178; Maillinger I,2894; Pfister II, 115-126; Zettler Nr. 140; Slg. Proebst 963. - Abzug vor Zellers Adresse! (Artikelnr. 9967EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
DOMENICO QUAGLIO (1787 - 1837). - Hofkirche zum heil. Michael in München. Neuhauser Straße mit der Michaelskirche u. Blick zum Karlstor, vor der Kirche reiche Personenstaffage, Reiter und Heuwagen.
Radierung, 1811, 32,5 x 23,5 cm.
Maillinger I, 1768; Lentner 1178; Slg. Proebst 1023; Trost R45. - Schönes Exemplar aus der gesuchten Folge der 10 Münchner Radierungen. (Artikelnr. 9969EG)
Erfahren Sie mehr1.250,00 € Inkl. MwSt. -
KRIEGSKASSE. - Pensionen. - Zweiseitiger Brief vom 7.6.1855 der kgl. b. Haupt- Kriegs- Kassa in München an das kgl. LG. Würzburg link des Mains. - Betreff: Verlassenschaft des pensionierten Korporals Simon Brückner.
Gezeichnet: "Schwalb", Haupt Kriegs Cas., sowie "Koch", Kriegs Commisaer. Für Brückner besteht kein Pensionsguthaben mehr. - Verso mit Briefanschrift und aufgeschnittenem Siegel. (Artikelnr. 12495AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
STRASSENBAHN. - Die zwischen 1926/27 und 2001 in München eingesetzten Straßenbahnen mit Bezeichnung des Typs und des Jahres ihrer Inbetriebnahme in fünf Reihen übereinander angeordnet.
Aquarell über Ölkreidestift, rechts unten sign., um 2000, 51 x 63 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten die Haupttheme... (Artikelnr. 26318CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
TABAK. - Werbeaufdruck. - Deutsches Museum. Ansichten des Museums von Osten in ornamentaler Umrahmung. Originalentwürfe für die Deckelwerbung auf Zigarrenkisten der Firma Max Zechbauer München. Insgesamt zwei Blatt.
Kollagen mit reproduziertem Foto, dazu Tuschezeichnung mit Gold, Grün und Deckweiß, um 1930, je ca. 12 x 23 cm (Blattgröße).
Beide mit dem vollen Firmennamen sowie den Hinweisen: "Ges. Gesch. Nr. 323139 und 334828". (Artikelnr. 7947EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
THIERSCH, Ludwig (1825 - 1909). - Abendhimmel über München. Weiter Blick über die Gleisanlagen vor dem Bahnhof, mit den Dampfschwaden abfahrender Züge.
Ölstudie auf Papier von L. Thiersch, monogr., bez. und dat. "L.Th. 1870", 36 x 50 cm.
Die Bezeichnung nur teilweise lesbar. - Wohl der Blick von der 1870 erbauten Herbststraßen-Brücke, der ersten Brücke über die Gleisanlage des Münch... (Artikelnr. 43487EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMEN, künstliche. - Verkauf. - Quittierte Rechnung der Firma Asen & Hutter in München über Artikel zur Herstellung künstlicher Blumen, mit Abbildung einer Preismedaille als Briefkopf.
Lithographie, Typendruck und Handschrift, dat. 6.10.1891, 9 x 21 cm (Darstellung) bzw. 29 x 23 cm (Blattgröße).
Empfänger ist F.P. Stuhlberger in Ering, handschriftlich quittiert. Aufgeführt sind u.a. Tortenkränze und Bouquets, Rosend... (Artikelnr. 12806EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oktoberfest. - Preiß-Vertheilung am Octoberfest zu München. Blick auf das vollbesetzte, weiß-blaue Festzelt, vorne bringt ein Bauernpaar in Tracht einen Stier zur Preisverleihung durch König Max I., der mittig an einem Tis
Altkol. Lithographie von Albrecht Adam aus Lipowski bei Hermann, um 1822, 19 x 25,5 cm.
Maillinger I, 1890, 7; Pfister II, 2753 und 2769, 20; Lentner 541 und 12021; Lipperheide 755; Hase-Schmundt "Adam und seine Familie", Nr. 410; nicht be... (Artikelnr. 20944EG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
TROSTBERG. - München. - Zwei Anschreiben vom 27.3. bzw. 13.2.1807 des kgl. b. Hofgerichts in München, zwei Anschreiben vom 13.3.1812 bzw. 11.6.1813 des kgl. AppG. des Isarkreises und ein Anschreiben vom 11.10.1825 der kgl. Regierung des
Alle fünf Urkunden mit Briefkopf in Kupferstich "Im Namen Seiner Königlichen Majestät von Baiern", die zweite Urkunde zweiseitig. - Die behandelten Gegenstände sind: 1. Anweisung des Gerichts bezüglich des um 500 Gulden bestohlenen Martin ... (Artikelnr. 12333AG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
REGIMENTSGESCHICHTE. - Garnisonskompagnie, Würzburg. - Rechtsstreit. - Zweiseitiges Anschreiben vom 20.11.1868 des AppG. von Unterfranken und Aschaffenburg in Aschaffenburg an das kgl. OberAppG. in München. - Betreff: Klage des Georg Ra
Der lithographierte Briefkopf "Allerdurchlauchtigster Großmächtigster König Allergnädigster König und Herr!" von der lithographischen Anstalt J. Schmitt, Aschaffenburg. (Artikelnr. 12464AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
KIRCHENLAMITZ. - Bauträgersteit. - Bayreuth. - Sieben Aktenstücke, gefertigt zwischen 1843 und 1848, davon fünf des OberAppG. Bayreuth, eines des OberAppG. München und eines der Regierung von Oberfranken. Betreff: Streit zwischen Fisk
Zwei Urkunden gezeichnet: "Wenglein" bzw. "Körbler". - Eine Urkunde mit Verweis auf das µPreußische Landrechtþ. (Artikelnr. 5004BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - Anger - Viertel. Plan des Gebietes südlich von Marienplatz und Tal bis zur Müller- und Rumfordstraße, mit Jakobsplatz, Viktualienmarkt und Schrannenhalle.
Grenzkol. Lithographie von G. Wenng, gedruckt bei C. Stücker, 1858, 56 x 74 cm (Blattgröße).
Maillinger Bd. III, 21; nicht bei Pfister, Lentner und Slg. Proebst. - Gustav Wenngs "Großer Stadtplan von München in 20 Blättern" erschien ... (Artikelnr. 17199CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - Hacken - Viertel. Plan des Gebietes zwischen Kaufinger-/Neuhauser- und der Sonnen- und Sendlingerstraße. Mit der Protestantischen Kirche in der Sonnenstraße.
Grenzkol. Lithographie von G. Wenng, gedruckt bei C. Stücker, 1858, 56 x 74 cm (Blattgröße).
Maillinger Bd. III, 21; nicht bei Pfister, Lentner und Slg. Proebst. - Gustav Wenngs "Großer Stadtplan von München in 20 Blättern" erschien ... (Artikelnr. 17201CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
JUGENDZEITSCHRIFT. - Braun, I. (Begründerin). - Jugendblätter. Ein Jahrbuch für die deutsche Jugend. Gegründet von Isabella Braun. Schriftleitung: Lothar Meilinger, München.
Mchn., Verlag der Jugendblätter, ca. 1907.
53. Bd. 21 x 14,5 cm. VI S., 1 Bl., 417 S., 7 Bl. Mit Textabb. und farb. Tafeln. Illustr. OLwd.
Zur Anschaffung für Schülerbibliotheken ministeriell empfohlen. Die Originalen Jugendblätte... (Artikelnr. 4323BB)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
DOMENICO QUAGLIO (1787 - 1837). - Isar Thor zu München, erbaut um 1310. Reich staffagierte Ansicht von der Außenseite mit dem ehemaligen alten Wehrgang, rechts vorne noch die alten Torwach- und Militärhäuser; in der Ferne die Türme d
Radierung, 1812, 23,5 x 32,5 cm.
Trost R50; Maillinger I,1768; Slg. Proebst 586; Lentner 1178: "Sehr seltene Folge dieser prächtigen Radierungen, die mit zu dem schönsten gehören, was es über Alt-München gibt". - In den Rändern gerin... (Artikelnr. 9968EG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tracht. - Zwei Münchner Mädchen stehen vor einer Obstverkäuferin die ihnen Weintrauben anbietet.
Altkol. Kreidezeichnung von Johann Waldherr, sign., um 1820, 16,5 x 20,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 72; Nagler Bd. XXIII, S. 459. - Johann Waldherr (1779-1842) geboren zu Albaching (Bayern) war er als Schüler von Professor Seidel in M... (Artikelnr. 29128CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
BUCHILLUSTRATIONEN. - Rasputin - das Katerchen aus Moskau von Renate Fabel, mit Illustrationen von Hans Fischach, Droemer München, 1996. Konvolut mit 43 Blatt Vorzeichnungen.
43 Ölkreidezeichnungen mit Deckweiß, teilweise collagiert von Hans Fischach, teilweise monogrammiert, um 1996, zwischen 15 x 18,5 cm und 31 x 22 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner ... (Artikelnr. 21261BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
FLUGAPPARATE. - Zeppelin. - Humoristische Darstellung der Landung eines Zeppelins auf dem Oberwiesenfeld vor München, mit zahlreichen Beobachtern, zu Fuß, zu Pferd und aus dem Automobil.
Farbige Ölkreiden und Deckweiß über Ölkreidestift von Hans Fischach, rechts unten sign., um 2005, 44 x 61 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner... (Artikelnr. 21220BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Karte. - Reise-Karte durch Süd-Bayern, Tyrol, Salzburg und das Salzkammergut. Karte (ca. 17,5 x 30,5 cm) des Gebietes zwischen München und dem Brenner und von Schongau bis Schwanenstadt, umgeben von 18 Ansichten.
Kol. Kupferstich bei Lindauer, München, um 1830, 34,5 x 43,5 cm.
Die reizenden, kolorierten Ansichten zeigen: Andechs, Seefeld am Pilsensee, Tegernsee, Schliersee, Chiemsee, Brannenburg, Hohenaschau, Königssee, Achensee, Salzburg, Bercht... (Artikelnr. 21245CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Herzogspital. - Gebetszettel. - Heilige Meßmeynung. Bekrönte Ganzfigur der Mutter Gottes mit Schwert, Sternennimbus, Tränentüchlein und Engelweisung, stehend unter dem Kruzifix im Strahlenkranz, oben Inschrif
Holzschnitt, "gedruckt mit Zäng'schen Schriften", München, um 1780, 9 x 6 cm (Darstellung) bzw. 15,5 x 19,5 cm (Blattgröße).
Nur im Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 36835EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Turnfest. - 15. Bayer. Kreis - Turnfest. Urkunde für Alois Ossenbrunner vom T.V.SpV. München 1860 mit einem fahnenschwingenden Athleten im Lorbeerkranz und den Wappen für Augsburg (Zirbel), Bayern (Rauten) sowie dem Turnerk
Farblithographie, hs. ausgefüllt u. sign., 1922, 23 x 23 cm (Darstellung); 39 x 27 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 41510EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
REVOLUTION 1848. - Flugblatt. - München. - Wirken der Linken. - Das bisherige Wirken der Linken erläutert vom constitutionell monarchischen Verein für Freiheit und Gesetzmäßigkeit. Offizielle Antwort von konservativer Seite auf einen
Typendruck der Hofdruckerei J. Rösl, München, 2. März 1849, 26 x 22 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 8681EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isartor. - Isartor mit dem "Neuen königl. Theater", verso Ansicht des allgem. Krankenhauses am Sendlinger Tor.
Radierung aus "Eisenmann", 1811, 5,5 x 7,5 cm (auf der vollen Buchseite).
Vgl. Lentner 13513. - Aus der Beschreibung Münchens von J.A. Eisenmann. (Artikelnr. 9253CG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
STRASSENBAHN. - Historische Münchner Straßenbahnen. Die zwischen 1897 und 1929 in München eingesetzten Straßenbahnen mit Bezeichnung des Typs und des Jahres ihrer Inbetriebnahme in fünf Reihen übereinander angeordnet.
Aquarell über Ölkreidestift, rechts unten sign., um 2000, 51 x 61,5 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten die Hauptthe... (Artikelnr. 26317CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Fasching 1863. - Elysium. Faschings=Programm für Montag den 19. Januar 1863. Im Carneval 1863. Münchener Faschings=Volks=Fest=Comödie.
Holzschnitt mit Typographie bei Deschler, 1863, 40 x 27,5 cm.
Doppelblattgroßes Programm. - Das Elysium war bis 1917 eine Großgaststätte mit Räumen für Zechereien, Theateraufführungen, Varietéveranstaltungen und Bälle. 1917 wurde s... (Artikelnr. 22267BG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Glockenspiel. - Erinnerung an das Glockenspiel am Münchener Rathausturm - mit künstlerischen Abbildungen der Spielwerke. Für Klavier bearbeitet von Friedrich Hacker.
Mchn., Dennerlein, ca. 1900.
33,5 x 26,5 cm. Tit., 9 Bildtaf., 8 S. Noten. Illustr. OBrosch.
Die Tafeln zeigen die Spielfiguren, jeweils in gezeichneter, grün gedruckter Umrandung. Die Noten mit 10 Stücken vom "Prinz Eugen Marsch" ?... (Artikelnr. 3139CB)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERGER SEE. - Ein Sommertag auf der Hochebene von München. Blick vom Westufer auf den See in der Ferne und die Zugspitze, im Vordergrund zwei Heuwägen und viele Erntearbeiter.
Kupferstich von J. Richter nach Adolph Lier, um 1860, 34,5 x 60 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 211. - Stimmungsvolle Ansicht nach dem "Vater der intimen Landschaft" (Th.-B.). Breitrandig und tadellos erhalten. (Artikelnr. 10772CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Frauenkirche. - Zeigt den neogotischen Innenraum der Frauenkirche, mit dem Marienaltar des Bildhauers Anselm Sickinger (und den Flügelbildern von Moritz von Schwind).
Aquarell über Bleistift, sign. und bez. "Alfred Schweitzer München Dom", um 1920, 47 x 31 cm.
Alfred Schweitzer (1882-1960) war der Sohn des Münchner Malers Cajetan Schweitzer (1844-1913). - Papierbedingt einheitlich gebräunt, die Rän... (Artikelnr. 28989CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt.