Suchergebnisse für: "Wappen"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
6059
Wappen
4419
Porträts
1482
Deutsche Ansichten
783
Bayern
306
Ansichten Ausland
275
Europa
266
Nordrhein-Westfalen
107
Oberbayern
100
Hessen
82
-
STEIN ZU NORD- UND OSTHEIM, Karl von (1626 - 1675). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Brandenburg-Bayreuthischen Kanzlers und Kommendators des Johanniterordens zu Lützen, mit Brustkreuz des Ordens, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 25114; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1667. - Mit feinem Rändche... (Artikelnr. 26120EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WEPFER, Johann Jakob (1620 - 1695). - Halbfigur en face im Schriftoval des Arztes, Anatomen, Chemikers und Botanikers, darunter Wappen und Verse von G. Thomasius.
Kupferstich von D. Seiller, um 1700, 16 x 12,5 cm.
APK 27944. - Der gebürtige Schaffhausener war ebenda Stadtarzt, später baden-durlach'scher, pfälzischer und württembergischer Leibarzt. Er erkannte als erster den Zusammenhang zwischen... (Artikelnr. 7628EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
HEISTER, Lorenz (1683 - 1758). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Anatomen und Chirurgen in Altdorf und Helmstedt, oben Draperie, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von A.A. Bock, Braunschweig, um 1720, 16 x 9,5 cm.
APK 11168. - Der in Frankfurt a.M. geborene Augenarzt, Botaniker, Pharmakologe und Chemiker war auch Leibmedicus des Herzogs von Braunschweig-Lüneburg. Als Kriegsarzt in der A... (Artikelnr. 14899EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WARTENBERG, Franz Wilhelm Graf von (1593 - 1661). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Bischofs von Osnabrück und Regensburg, mit dem kurkölnischen Wappen oben und dem bischöflichen unten.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 18635. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 76. - Der Sohn Herzog Ferdinands von Bayern aus morganatischer Ehe, Graf von Wartenberg und Schaumburg... (Artikelnr. 4623EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ECK, Johann Georg (1745 - 1808). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Dichters, Literarhistorikers und Professor der Dichtkunst zu Leipzig, darunter Inschrift, Wappen und lateinische Verse.
Kupferstich von Rosmäsler nach Junge, dat. 1808, 10,5 x 8 cm.
APK 6988. - Der in Hinternahe bei Schleusingen geborene Theologe und klassische Philologe lehrte seit 1770 Philosophie, seit 1782 Moral und Politik, seit 1790 die Dichtkunst an... (Artikelnr. 10385EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
JENA, Gottfried von (1620 - 1703). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Juristen, Kurbrandenburgischen Geheimen Rats und Kanzlers zu Minden (1663) und Magdeburg (1680), unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 12770; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Der Herr in Döbernitz, Timmendorf und Columbey war Professor in Franfurt... (Artikelnr. 26154EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - K.K. Oesterreichische Uhlanen, die nach rechts "auf dem Exerzierplatz einen Choc reiten", unten rechts ein Markstein mit Wappen.
Radierung von J.A. Klein und J.Chr. Erhard nach P.v. Stubenrauch bei Artaria, Wien, 1818, 31,5 x 45,5 cm (Einfassungslinie).
Jahn 205, II (von III), aus der Folge der beiden großen österreichischen Militärstücke, Zustandsdruck vor dem ... (Artikelnr. 25008EG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - K.K. Oesterreichische Uhlanen, die nach rechts "auf dem Exerzierplatz einen Choc reiten", unten rechts ein Markstein mit Wappen.
Radierung von J.A. Klein und J.Chr. Erhard nach P.v. Stubenrauch bei Artaria, Wien, 1818, 31,5 x 45,5 cm.
Jahn 205, III (von III), aus der Folge der beiden großen österreichischen Militärstücke. Von dieser Darstellung "nach Costümzeic... (Artikelnr. 22273BG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
LANGENBECK, Heinrich (1603 - 1669). - Henricus Langenbeek. Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Braunschweig-Lüneburgischen Staatsmannes, oben und unten Wappen.
Kupferstich von M. Borrekens nach A. van Hulle, 1648, 30 x 19 cm.
APK 14553. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nummer rechts unten. - Der Dekan in Bardowieck, Kanzler in Celle und Hannover und Probst am Bonifazius... (Artikelnr. 6389EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
HEIDER, Valentin (1605 - 1664). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Ratsherrn von Lindau, in ornamentaler Umrahmung mit Inschrift, Medaillons und Wappen.
Kupferstich von Dürr, um 1665, 19,5 x 14,5 cm.
APK 11072. - Der Rechtsgelehrte und Stadtsyndikus gilt als die bedeutendste historische Persönlichkeit Lindaus. Er war Gesandter Lindaus und der Schwäbischen Reichsstädte (Esslingen, Reutl... (Artikelnr. 16179BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
TURNIERBUCH HERZOG WILHELMS IV. VON BAYERN. - Tafel 24 links. - Senefelder, Th. und Cl. - Herzog Wilhelm IV. zu Pferde, im Turnier mit Balthasar von Tannhausen 1518, oben Wappen und Inschrift.
Lithographie mit Blattgold und Silber von Th. und Cl. Senefelder nach H. Ostendorfer, München, 1817, ca. 25 x 30 cm.
Inkunabel der Lithographie. Winkler 717, 51. - Wilhelm reißt den rechten Arm hoch, seine Lanze liegt am Boden, die gegne... (Artikelnr. 22916EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MAUDERODE, Otto Otto von und zu (1600 - 1671). - Ottho Ottho a et in Mauderoda. Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des Ministers von Braunschweig-Lüneburg-Celle, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, um 1650, 30 x 20 cm.
APK 16462. - Mit dem kaiserlichen Privileg, vor der Jahreszahl und der Nummer unten rechts. - Der Kriegsrat der Herzöge Christian Ludwig und Georg Wilhelm war Gesandter zu... (Artikelnr. 6326EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
LA GARDIE, Magnis Gabriel de (1622 - 1686). - Brustbild nach halblinks im verzierten Lorbeeroval des Großkanzlers von Schweden und Generals der schwedischen Truppen in Deutschland, oben das Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich von P. van Schuppen nach D. Klööker, dat. 1669, 29,5 x 17,5 cm.
APK 14399; Nagler 76. - Der Gouverneur von Livland war Gesandter Schwedens zum Frieden von Oliva 1660. Seine Gattin war Maria Eufrosine von der Pfalz. 1669 schen... (Artikelnr. 26953EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM, Markgraf von Baden (1792 - 1859). - Brustbild en face des Kommandeurs des Badischen Armeekorps (seit 1825) im Oval, in Uniform mit Orden, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von W. Hesloehl nach Franz Xaver Winterhalter, um 1820, 25,5 x 20,5 cm.
Nicht bei APK. - Der zweite Sohn des Großherzogs Karl Friedrich von Baden kämpfte unter Napoleon und in den Befreiungskriegen. Seit 1819 war er Präsiden... (Artikelnr. 21531BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BIER. - Bierkrug. - Bemalung. - Drei Wappen gehören auf´s Bierglas hin. Zuerst der Teuton, dann der Lamurin (?). Zu dritt die Stadt München, denn seit Ururzeit. Hat München weitaus das beste Bier gebräut. Stillleben mit drei Bleikris
Lithographie mit Tonplatte von P. Herwegen nach Ed. Metzger bei der liter. artist. Anstalt, München, um 1850, 31 x 43 cm. (Artikelnr. 39926EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG II. August, König von Großbritannien (1683 - 1760). - Georgius II. Magn(ae) Brit(anniae) Franc(iae) et Hibern(iae) Rex. Halbfigur nach halblinks im Oval, darunter allegorische Figuren, Wappen, Löwe und Schiffsmasten, im Sockel di
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 21,5 x 15,5 cm.
Schuster 327. - Der Kurfürst von Hannover und Herzog von Braunschweig und Lüneburg stiftete 1734 die Universität Göttingen. Er diente im spanischen Erbfolgekrieg unter Marl... (Artikelnr. 32143EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
FRANK, Friedrich (1558 - 1628). - Halbfigur nach halblinks des Pfarrers und Superintendenten zu Nördlingen, oben Wappen und Jahreszahl. Die Inschrift oben und die Verse unten in Typographie, das Ganze in einer Holzschnittumrahmung.
Kupferstich von L. Kilian, Augsburg, dat. 1616, 13 x 10 cm (Darstellung) bzw. 24,5 x 14,5 (mit Holzschnittbordüre).
APK 8320 ("Francken"). - "In verlegung Johann Schretzmayrs Buchbinders zu Nördlingen." Das Porträt ist als Kupferstich g... (Artikelnr. 28398EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WITTELSBACHER. - Allegorie. - Das Haus Wittelsbach. Mittig die allegorische Figur der Bavaria, flankiert vom Dom von Speyer bzw. der Walhalla, dazu Löwe, Königswappen und Geschichtsbuch, oben Inschrift, drei historische Wappen und zwei
Stahlstich auf China von P.C. Geissler bei Zeh, Nürnberg, dat. 1845, 20 x 12 cm.
Als Einzelblatt gedruckt. - Titelblatt zu Bayerns Geschichte von J.H. Wolf. Die Allegorien sind Frömmigkeit und Gerechtigkeit, das Geschichtsbuch geht von "... (Artikelnr. 22917EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Allegorie. - Allegorische Darstellung auf Bayern. Links das Wappen der Kurfürstentum Bayern, im Hintergrund eine Stammtafel, sowie die Büste von (vermutlich) Maximilian I. Joseph davor die Justitia die mit ihrem Schwert "Sum c
Kupferstich von Johann Michael Mettenleiter, dat. 1791, 24 x 14 cm.
Insgesamt minimal gebräunt und leicht angestaubt. (Artikelnr. 21770BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ALENCON, Franz Herzog von (1554 - 1584). - Ganzfigur nach halblinks des jüngsten Sohnes der Katharina von Medici und König Heinrichs II., in Rüstung mit pelzbesetztem Umhang, rechts im Hintergrund Stadtansicht, im Vordergrund Wappen, S
Kupferstich monogr. von C. v. Sichem, um 1600, 18,5 x 14,5 cm.
APK 244. - Franz Herzog von Alencon war Protektor der Niederlande und Bruder Heinrichs III. von Frankreich. - Mit sehr feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 16039BG)
Erfahren Sie mehr178,00 € Inkl. MwSt. -
ALENCON, Franz Herzog von (1554 - 1584). - Ganzfigur nach halblinks des jüngsten Sohnes der Katharina von Medici und König Heinrichs II., in Rüstung mit pelzbesetztem Umhang, rechts im Hintergrund Stadtansicht, im Vordergrund Wappen, S
Kupferstich monogr. von C. v. Sichem, um 1600, 18,5 x 14,5 cm.
APK 244. - Franz Herzog von Alencon war Protektor der Niederlande und Bruder Heinrichs III. von Frankreich. - Teils bis zum Plattenrand beschnitten. Etwas gebräunt. (Artikelnr. 20331CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
DU VAIR (VAIRIUS), Guillaume (1556 - 1621). - Brustbild nach halblinks im Oval des Bischofs von Lisieux en Normandie sowie ersten Präsidenten des Parlaments der Provence, als Großsiegelbewahrer von Frankreich seit 1616, unten Wappen und
Kupferstich von Edelinck, um 1680, 24,5 x 18,5 cm.
APK 32502. - Der "Garde des Seaux" ernannte in Frankreich alle Beamten der Reichskanzlei und untersiegelte alle Erlasse im Namen des Königs. Diese Aufgaben übernahm später der Justizmin... (Artikelnr. 15580EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
EBNER VON ESCHENBACH, Johann Paul (1641 - 1691). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Senators und Gelehrten in Nürnberg, stehend vor Architektur, unten großes Wappen mit dem Frankenrechen sowie Allegorien für Kunst und Wissenschaft
Kupferstich von A.C. Fleischmann, Nürnberg, um 1700, 40 x 29 cm.
APK 6971. - Der Nürnberger Scholarch war auch Assessor des höheren Gerichts. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie, rechts zwei kleine, hinterlegte Einrisse. (Artikelnr. 3517EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
HOLTE, Georg von (17. Jahrhundert). - Hamburg. - Brustbild nach halblinks im Oval des Hamburgischen Senators und Abgeordneten beim Reichstag zu Regensburg 1654, oben das Wappen der Hansestadt, unten das Familienwappen, in einem Rahmen au
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1657, 31 x 20,5 cm.
APK 12195. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 115. - Kleiner, ergänzter Eckausriß im Rand unten links. (Artikelnr. 10125EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND I., König beider Sizilien (1751 - 1825). - Ferdinandus IV. Halbfigur nach halbrechts in ovaler Kartusche, mit Brustpanzer und Orden, darunter das Wappen, links und rechts Allegorien auf Handel (Zweimaster, Füllhorn) und den Ve
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1770, 21,5 x 15 cm.
APK 18023; Schuster 330. - Oben und unten bis zur Plattenkante beschnitten, links und rechts mit Rändchen, gut erhalten. (Artikelnr. 1317EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
GROTTA, Alexander Freiherr von (gest. 1621). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Oberstzeugmeisters der Liga und bayerischen Rats und Kämmerers, darunter Wappen und lateinische Verse.
Kupferstich von L. Kilian bei W. Kilian, um 1620, 15 x 12,5 cm.
APK 10017. - Der Reichsfreiherr war 1612 - 1618 Pfleger zu Kötzting, um 1619 im Besitz der Hofmark Poxau im Landgericht Dingolfing und 1619 - 1621 Pfleger und Kastner zu Mitt... (Artikelnr. 13068EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BOTTA ADORNO, Antonio Ottone Marchese (1688 - 1774). - Brustbild nach halblinks im Oval des österreichischen Feldmarschalls und Diplomaten, mit Küraß, Feldherrnstab und Ritterkreuz des Johanniterordens, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von V. Vangelisti, Paris, dat. 1765, 23 x 18 cm.
Der aus altem Genueser Geschlecht stammende Diplomat war 1711 Botschafter Österreichs in Lissabon, focht 1717 mit Prinz Eugen bei Belgrad, war von 1762 - 1765 kaiserlicher Botsc... (Artikelnr. 21553EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
OXFORD. - Collegium Universitatis. Blick aus der Vogelschau auf den Gebäudekomplex des University College. Titel im Spruchband, links das Wappen der Universität, rechts eine Kartusche mit Widmung. Unten Inschrift.
Kupferstich von David Loggan, um 1675, 26 x 39 cm.
Sammlung Wellcome 20829i. - Aus: D. Loggan's "Oxonia Illustrata", Oxford 1675. - Das um 1250 gegründete University College ist neben dem Merton- und dem Balliol College das älteste der 3... (Artikelnr. 43443EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
PRASCH, Anna Elisabeth (1641 - 1682). - Brustbild nach halblinks im Lorbeeroval der Steueramtsdirektorsgattin in Regensburg, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von E. Hainzelmann, Augsburg, um 1690, 21 x 15,5 cm.
APK 25712; dort widersprüchlich zur lateinischen Inschrift beschrieben als "geb. Prasche" und Gemahlin des J.O. Tabor. - Der Ratsherr Johann Ludwig Prasch (1637 - 1690) war ... (Artikelnr. 17954EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
CARL FRIEDRICH HOLZMANN (1740 - 1811). - Das rauschende Wasser. Landschaftsdarstellung mit Fluss, links eine Hütte mit Schäfer mit Herde im Vordergrund. Unten Inschrift und Wappen.
Radierung mit Holzplatte nach Johann Georg Wagner, sign. und dat. "C.F. Holtzmann fecit Dresdae 1787", 14 x 19 cm.
Nagler Bd. VII, S. 91 (Holzmann) und Bd. XXIII, S. 427-430 (Wagner). - "Er erforschte die Kunst, mit Holzstöcken seine radi... (Artikelnr. 19914BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG, Prinz von Bayern (1880 - 1943). - Prinz Georg von Bayern. Brustbild nach viertelrechts des Päpstlichen Hausprälaten (seit 1926), unten Inschrift und das Bayerische Wappen.
Radierung, mit Bleistift sign. "E. Arcioni", um 1926, 28 x 19,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 62. Arcioni war von 1900 bis 1917 künstlerischer Berater des Zaren in St. Petersburg. 1921 gründete er den "Gruppo Romano Incisori Artisti". - Georg wa... (Artikelnr. 36354EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PASSAU. - Blick vom Fluss auf die Stadt, links über dem Inn Maria Hilf, rechts über der Donau die Veste Oberhaus, davor Niederhaus mit Einmündung der Ilz. Links eine ornamentale und florale Arabeske mit dem Passauer Wappen, als Schildh
Lithographie, um 1840, 9 x 19,5 cm.
Als Briefkopf eines Briefbogens alt ausgeschnitten. Alt aufgezogen auf ein Albumblatt. (Artikelnr. 28272EG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
LANGENMANTEL, Hieronymus Ambrosius (1641 - 1718). - Vera effigies. Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Naturforschers, als Kanoniker an St. Moritz in Augsburg "aetatis LX", unten Wappen und Verse.
Schabkunstblatt, dat. 1701, 20 x 14 cm.
Der Naturwissenschaftler schrieb u.a. über Gifte (Nikotin), Optik (Mikroskop) und Anatomie. Er war mit Athanasius Kircher eng befreundet und korrespondierte u.a. mit Leibnitz. Das Mitglied der Deuts... (Artikelnr. 414FG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
POLIGNAC, Melchior de (1661 - 1742). - Kniestück nach halblinks des französischen Staatsmannes und Kardinals, sittzend in vollem Ornat mit Orden, in Händen ein Buch, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Fr. Chereau nach H. Rigaud, dat. 1729, 43 x 33,5 cm.
Thieme-Becker Bd. VI, S. 461: Zu den besten von Chereaus "auch technisch hervorragenden großen Porträtstichen" gehört "auch das Porträt des Kardinals Melchior von Pol... (Artikelnr. 21666EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
EBNER VON ESCHENBACH, Johann Karl (1682 - 1747). - Brustbild en face im Oval des Senators in Nürnberg und Herrn in Guttenburg und Erlenstegen, im Sockel die Inschrift, daneben das Wappen mit dem Frankenrechen.
Kol. Kupferstich von J. W. Windter nach Gabr. Müller, Nürnberg, dat. 1749, 31,5 x 21 cm.
APK 6969. - Der Richter am Appellationsgericht war auch Präfekt des Mendelschen Altenhospizes. - Im breiten Rand links alt hinterlegter Einriß und... (Artikelnr. 13360EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
HOFFMANN, Friedrich (1660 - 1742). - Hüftbild nach halbrechts im Oval des Professors der Medizin in Halle, an einem Tisch sitzend mit aufgeschlagenem Buch, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Petit nach A. Pesne, dat. 1739, 29 x 19 cm.
APK 11942. - Der gebürtige Hallenser war Arzt, Pharmakologe, Chemiker, 1709 - 1712 Leibmedicus König Friedrichs I. von Preußen und Erfinder der berühmten "Hoffmannstropfen". S... (Artikelnr. 33589EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
HAMBURG. - Einladung zur Einweihung der Neuen Börse am 2. Dezember 1841. Einladungskarte mit Blick auf das Gebäude der Neuen Börse, darunter Schiffe und das Wappen von Hamburg, in floraler Umrahmung. Diese Karte montiert auf ein hs. au
Lithographie auf gekreidetes Papier bei O. Speckter, Hamburg, dat. "im November 1841", 9 x 13 cm (Karte) bzw. 29 x 23 cm (Anschreiben). (Artikelnr. 30788EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BERINGER von Königshof(en) (um 1590 - nach 1640). - Halbfigur nach viertelrechts des Verwalters des Hofkriegs-Zahlamtes an der ungarischen Grenze, als kaiserlicher Rat, "seines Alters 49 Jahr", unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1640, 14,5 x 11,5 cm.
APK 30270. - Der ungarische Adelige (seit 1624) erhielt 1631 den Reichsadel. Verso Titelblatt in Schwarz und Rot der "Auslegung und Erklärung der Evangelischen Texten" usw. von Johann Arndt (gest. 162... (Artikelnr. 19059EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ERNST, Herzog von Sachsen-Weimar (1594 - 1626). - Ganzfigur nach halbrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, mit Rüstung und Feldherrnstab stehend neben seinem Helm, oben links Wappen und Devise, oben rechts als Ganzfigur
Kupferstich von A. Nunzer, um 1725, 31,5 x 20,5 cm
Der Parteigänger des "Winterkönigs" Friedrich V. v.d. Pfalz besetzte 1626 Osnabrück, Jägerndorf und Oppeln. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, die ausgeschnittene... (Artikelnr. 23984EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ERNST, Herzog von Sachsen-Weimar (1594 - 1626). - Ganzfigur nach halbrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, mit Rüstung und Feldherrnstab stehend neben seinem Helm, oben links Wappen und Devise, oben rechts stehen Luther
Kupferstich von A. Nunzer, um 1725, 31,5 x 20,5 cm
Der Parteigänger des "Winterkönigs" Friedrich V. v.d. Pfalz besetzte 1626 Osnabrück, Jägerndorf und Oppeln. - Mit Rändchen um die Plattenkante, dort leicht fingerfleckig, verso Typogr... (Artikelnr. 27981EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BROICH, Adam von (ca. 1640 - nach 1686). - Brustbild nach halblinks im Oval des Bürgermeisters von Köln (1680 - 1686), seitlich Putten auf Palmbäumen, dazwischen die allegorischen Figuren von Gerechtigkeit und Friede, unten das Wappen.
Kupferstich, 1662, 30 x 18,5 cm.
Frontispiz der Broich'schen Dissertation zum Doctor Iuris 1662, verso Typographie mit Widmung an den Syndicus der Stadt Köln, Gervinus Meinertzhagen. - Links mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, die... (Artikelnr. 5000EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAIM VON SCHWARZBACH, Carl Friedrich (1721 - 1776). - Hüftbild nach viertelrechts im Oval des Nürnberger Ratsherrn, rechts die trauernde Norimberga, ein weinendes Kind tröstend, links hält ein kleiner Merkur das Wappen, im Sockel la
Kupferstich von G. Lichtensteger nach J.E. Ihle, Nürnberg, dat. 1778, 45 x 31,5 cm.
APK 1725; Thieme-Becker Bd. XVIII, S. 554. - Der Herr in Kirchensittenbach war kaiserlicher Rat, Bewahrer der Reichkleinodien und oberster Custos der Univ... (Artikelnr. 10353EG)
Erfahren Sie mehr168,00 € Inkl. MwSt. -
BERRY, Caroline Herzogin von (1798 - 1870). - Brustbild en face der Gemahlin des Herzogs Karl Ferdinand, somit Schwiegertochter des späteren Königs Karl X. im schulterfreien Kleid im Oval mit Blütenumrahmung, darunter Wappen, Name und
Radierung mit Punktierstich von J.M. Gudin nach Hesse, Paris, um 1819, 21,5 x 17 cm (Darstellung); 34,5 x 28,5 cm (mit Umrahmung).
The British Museum, 1900, 0613.23. - Am unteren Rand mit gestochener Widmung an den Herzog von Berry. (Artikelnr. 42668EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND I., König beider Sizilien (1751 - 1825). - Ferdinandus IV. Utriusque Sicilae ... Rex, König von Neapel und Sizilien. Halbfigur nach halbrechts in ovaler Kartusche, mit Brustpanzer und Orden, darunter das Wappen, links und rech
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1770, 21,5 x 15 cm.
APK 18023; Schuster 330. - Die Allegorien auf den Handel sind ein Zweimastsegler und ein Füllhorn, die Allegorie auf den Vesuv ist der Gott Vulkan in seiner Schmiede, dahinter e... (Artikelnr. 31329EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
VOLCKAMER VON KIRCHENSITTENBACH, Friedrich (1619 - 1682). - Hüftbild nach halbrechts im Akanthusoval des Nürnberger Baumeisters und Septemvirs, rechts oben ein Wappen, unten Zeichengerät für das Bauhandwerk, Meßgeräte, Kompaß, Astr
Kupferstich von J. Sandrart nach J.P. Auer "ad vivum", Nürnberg, um 1682, 35 x 26,5 cm.
APK 27136; Thieme-Becker Bd. XXXIV, S. 518. - Das Mitglied des inneren geheimen Rats förderte vor allem die Malerakademie in Nürnberg. - Mit Rändch... (Artikelnr. 10280EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
PIUS AUGUST, Herzog in Bayern (1786 - 1837). - Hüftbild nach dreiviertelrechts des Stammvaters der Herzöge in Bayern, stehend in Generalsuniform, unten Inschrift und Wappen.
Lithographie auf China, "Nach der Natur" von Sixtus Heinrich Jarwart bei Lacroix, dat. 1838, 29 x 29 cm.
Thieme-Becker Bd. XVIII, S. 437; Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 2115. - Der Prinz aus der Linie Birkenfeld-Gelnhausen war der Vater des He... (Artikelnr. 10259EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht von Norden (ca. 18 x 36 cm) als Kopf einer Handwerkskundschaft, eingefasst von reicher ornamentaler Bordüre und dem bayerischen Wappen im oberen und dem Stadtwappen im unteren Rand.
Kupferstich von F.X. Jungwirth, dat. 1752, 32 x 34,5 cm.
Stopp D 336: "Die Ansicht steht in der Tradition der großen Ansichten von Georg Balthasar Probst und Michael Wening, beide um 1700". - Über der Ansicht vierzeiliger Vers. Ausgefül... (Artikelnr. 18391BG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH, Markgraf von Brandenburg-Bayreuth (1711 - 1763). - Fridericus Marchio Brandenburg. Culmbacensis etc. Halbfigur nach halblinks im Zieroval, mit Jacke über dem Brustharnisch, darunter das Wappen und allegorische Figuren, unten d
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 19 x 16 cm.
APK 3065; Schuster 276. - Die allegorischen Figuren sind links Apoll mit Lyra und Urkunde: "Musarum Perillustris Protector", rechts Minerva mit Schriftrolle: "Artiumque Benignus Fu... (Artikelnr. 33973EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
RICHER DE RODDES DE LA MORLIERRE, Charles (16..? - 17..?). - Brustbild nach halbrechts im Oval des französischen Orientreisenden, stehend vor einer Bücherwand mit Turban und pelzbesetztem Mantel. Unten Inschrift und Wappen.
Kupferstich von Bernard Lepicie nach Maurice Quentin de la Tour, um 1740, 33,5 x 23 cm.
Le Blanc 28; Firmin-Didot 1219, IFF 28. - Der Dargestellte war von 1724 bis 1727 Botschafter in Konstantinopel. - Mit einem schmalen Rand um die Darste... (Artikelnr. 21888BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
GUNDELFINGER, Johann Konrad (1608/09 - 1670). - Hüftbild nach halbrechts des Bürgermeisters von Nördlingen (1664), stehend an einem Tisch mit Taschenuhr, oben Wappen und Ausblick in eine Landschaft, darüber Inschrift "Aetatis LIII", u
Kupferstich von M. van Sommer, dat. "Ao. 1661", 15 x 13 cm.
Der Ratsherr (1635), Stadtamann (1647) und Oberaufseher über die Stadtbibliothek (1654) war laut Inschrift auch Säckelmeister, Präses des Consistoriums und Scholarch. - Bis zur... (Artikelnr. 28405EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt.