Suchergebnisse für: "oberbayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
3955
Bayern
3952
Oberbayern
3951
Alte Graphik aller Art
34
Bücher zur deutschen Landeskunde
27
Bücher zur deutschen Ortsgeschichte
15
Startseite
10
Bücher Varia
9
Dekorative Graphik
9
Aquarelle und Zeichnungen
7
-
MÜNCHEN. - Isartor. - Isar Thor zu München, erbaut um 1310. Reich staffagierte Ansicht von der Außenseite mit dem ehemaligen alten Wehrgang, rechts vorne noch die alten Torwach- und Militärhäuser; in der Ferne die Türme der Peters-
Radierung von Domenico Quaglio, 1812, 23,5 x 32,5 cm.
Trost R50; Maillinger I,1768; Slg. Proebst 586; Lentner 1178: "Sehr seltene Folge dieser prächtigen Radierungen, die mit zu dem schönsten gehören, was es über Alt-München gibt". - ... (Artikelnr. 6866CG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isartor. - Isar Thor zu München, erbaut um 1310. Reich staffagierte Ansicht von der Außenseite mit dem ehemaligen alten Wehrgang, rechts vorne noch die alten Torwach- und Militärhäuser; in der Ferne die Türme der Peters-
Radierung von Domenico Quaglio, 1812, 23,5 x 32,5 cm.
Trost R50; Maillinger I,1768; Slg. Proebst 586; Lentner 1178: "Sehr seltene Folge dieser prächtigen Radierungen, die mit zu dem schönsten gehören, was es über Alt-München gibt". - ... (Artikelnr. 27815CG)
Erfahren Sie mehr1.000,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isartor. - Isar Thor zu München, erbaut um 1310. Reich staffagierte Ansicht von der Außenseite mit dem ehemaligen alten Wehrgang, rechts vorne noch die alten Torwach- und Militärhäuser; in der Ferne die Türme der Peters-
Radierung von Domenico Quaglio, 1812, 23,5 x 32,5 cm.
Trost R50; Maillinger I,1768; Slg. Proebst 586; Lentner 1178: "Sehr seltene Folge dieser prächtigen Radierungen, die mit zu dem schönsten gehören, was es über Alt-München gibt". - ... (Artikelnr. 27811CG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isarufer. - An der Isar (beim Schwinddenkmal). Blick auf dichtes Gebüsch am Isarufer.
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben, sign. "Alb. Aichinger" und dat. "23. III. (19)21", 19 x 23 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Pet... (Artikelnr. 26386EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BAD AIBLING und Umgebung. - Reliefpanorama von Bad Aibling und Umgebung mit den Städten als Vogelschauansichten.
Aquarell in Braun/Blau mit Deckfarben über Bleistift, sign. "Hans Wolf", um 1935, 33 x 30 cm.
Zeigt das Gebiet zwischen dem Innlauf mit Rosenheim, Neubeuern und Kufstein bis Holzkirchen und dem Tegernsee. Mit dem Wendelstein und dahinter ... (Artikelnr. 5810AG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
BAD TÖLZ. - Leonhardiritt. - Erinnerung an d. 6. Nov. zu Tölz anno domi, 1862. Ansicht des Leonhardiritts von Krankenheil kommend über die Isarbrücke in die Marktstraße, umgeben von 8 weiteren Szenen der Tölzer Leonhardifahrt.
Beikolorierte Farblithographie von Peter Herwegen, dat. 1862, 37 x 49 cm.
Lentner 10784: "Sehr seltenes ungemein reizvolles Gedenkblatt". - Die 8 weiteren Darstellungen zeigen u.a. die aufwendig geschmückten Wagen, Goaßlschnalzer und den... (Artikelnr. 28588CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
BENEDIKTBEUERN. - Closter Benedict-Beyrn. "Herrliche grosse Gesammtansicht des Klosters mit seinen sämtl. Ökonomiegebäuden. Schönes Gebirgspanorama" (Lentner).
Kupferstich von Johann Ferdinand Ledergerber, 1739/40, 52 x 93,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXII, S. 534 (dieses Blatt erwähnt); Lentner 7094: "Schönes u. seltenes Blatt"; Kirmeier/Treml, Glanz und Ende der Alten Klöster, Nr. 72: "Benediktbe... (Artikelnr. 22522CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
BERNAU/am Chiemsee. - Gesamtansicht vom Chiemsee aus mit der Umgebung.
Aquarell mit Deckfarben über Bleistift, sign. "Atelier J. Ruep, H.W.", um 1930, 37 x 49,5 cm.
Blick vom See aus auf Bernau und Westerham. Im Vordergrund sind Dampfersteg und Freibad sowie die Autobahn mit dem Rasthaus dargestellt. Links f... (Artikelnr. 5713AG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMSEE. - Birken im Harrasser Moos mit Blick zum Chiemsee.
Aquarell über Bleistift, unten rechts signiert "Rudolf Sieck", unten links in Bleistift "Vorfrühling mit dem Achental", 43,5 x 56 cm.
Ein für den Chiemsee-Maler Rudolf Sieck (1877-1957) typisches Blatt, das die Stimmung dieser Landschaf... (Artikelnr. 1169GG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Fundamenta Eius Montibus Sanctis. Gesamtansicht des Klosters "Mons Andex" mit einer Prozession. Am rechten und linken Rand die beiden ersten Benediktinerklöster "Mons Casinus" und "Mons Sublacus", davor in Andacht kniende Edel
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann, um 1760, 27 x 21,5 cm.
Haus der Bayerischen Geschichte, Inv. Nr. pk an - 078. - Aus: "Chur Bayrisch Geistlicher Calender". - Seltene Ansicht. - Die Platte mit einigen kleinen Kratzern; verso mit Sam... (Artikelnr. 41644EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Panorama von Andechs. Seltener Rundblick vom Andechser Kirchturm.
Lithographie, bez. unten rechts "Müller, Königl: Rev: Förster zu Andechs". München, Literar.-artist. Anstalt von I.G. Cotta, 1828, 17,5 x 128 cm.
Von Lentner 6187 bereits im Jahr 1912 als selten beschrieben. - Blick vom Turm der Andech... (Artikelnr. 1179GG)
Erfahren Sie mehr3.200,00 € Inkl. MwSt. -
FÜRSTENFELDBRUCK. - Closter Fürstenfeldt. Klosteransicht von Norden aus der Vogelschau, links oben Wappen des Abtes, rechts oben Legende A - S.
Kupferstich von Michael Wening, 1699, 52 x 86 cm (von drei Platten gedruckt).
Katalog des Münchner Stadtmuseums Nr. 8, Abb. S. 56; nicht bei Lentner. - Die Darstellung folgt offensichtlich dem ersten Entwurf Viscardis für den Neubau. Die... (Artikelnr. 16895CG)
Erfahren Sie mehr2.500,00 € Inkl. MwSt. -
GARMISCH-PARTENKIRCHEN. - Partenkirchen. - St. Anton. Blick von unten auf die Wallfahrtskirche, zu der unter Bäumen Kreuzwegstationen hinaufführen, dahinter Gebirgszüge.
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben und dat. "6/8 (18)50", 20,5 x 35 cm.
Verso "Weg ins Land", Bleistiftzeichnung, dat. 1850. - Beiliegen: "Bei St. Anton"; Blick ins bewaldete Gebirge mit Weg und Stufen, Gebirgsbach und Bauernhaus; Bleistift... (Artikelnr. 19381EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
GROSSHESSELOHE/bei München. - Der Belustigungs Platz im großen Heselohe bey München. Blick auf großen Rundpavillon, Bauernhaus und Kirche, mit sehr zahlreichen Passanten staffagiert.
Altkol. Umrißradierung von Carl Eichler, um 1820, 9 x 18 cm.
Slg. Maillinger Bd. IV, Nr. 737; nicht bei Lentner und Proebst. - Der aus Augsburg stammende Sohn von Matthias G. Eichler war ab 1818 in München tätig. - Mit breitem Rand und ... (Artikelnr. 20886EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMSEE. - Fraueninsel. - Frauenwörth 1923. Blick vom Ufer der Insel auf einen Lastkahn mit Mastbaum, dahinter See und Gebirge.
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, in der Platte sign., bezeichnet und dat. "1923", 11 x 16 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war... (Artikelnr. 18319CG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMSEE. - Fraueninsel. - Klosterkirche auf Frauenwörth. In der Klosterkirche von Frauenchieming. Blick vom Kircheninneren auf die Eingangstüre der Kirche.
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, rechts unten sign., bezeichnet und dat. "18. Sept. 1923", 15,5 x 10,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in... (Artikelnr. 18320CG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMSEE. - Fraueninsel. - Klosterkirche auf Frauenwörth. In der Klosterkirche von Frauenchieming. Blick vom Kircheninneren auf die Eingangstüre der Kirche.
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, rechts unten sign., bezeichnet und dat. "19. Sept. (1923)", 15,5 x 10,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste ... (Artikelnr. 18324CG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
EGLING/bei Landsberg. - Bruderschaft. - Bruderschaft des heiligen Schutzengels, welche in dem löblichen Pfarr-Gotteshause zu Egling, Landgerichts Landsberg, von ... Joseph, Bischof zu Augsburg ... 1753 gnädigst bewilligt usw. Oben mitti
Kupferstich von Klauber Cath., mit Typendruck bei M. Huttler, Augsburg, hs. dat. 1872, 10 x 7 cm (Darstellung) bzw. 38 x 28 cm (Bordüre) .
Handschriftlich ausgefüllt und datiert für "Andreas Kneißl l(edigen) St(andes) von Heinrichshofe... (Artikelnr. 36033EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
ERESING/bei Emming. - Bruderschaft. - Marianische Erz=Bruderschaft des gnadenreichen Wunder=wirkenden Hochheiligen Scapuliers der Jungfräulichen Mutter Gottes ... in der lobwürdigen St. Ulrichs Pfarrkirche zu Eresing, Don=Füllischer Ho
Kupferstich und Typendruck, um 1860, 8,5 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 40 x 29,5 cm (Bordüre).
Seit 1653 bestand in Eresing eine Skapulier-Bruderschaft. Der Text bringt Regeln und Statuten der Bruderschaft "Im Leben", "In dem Tode" und "Nac... (Artikelnr. 19756BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
FELDAFING/Starnberger See. - Blick vom Hotel "Kaiserin Elisabeth" aus über den hochsommerlichen Feldafinger Park mit dem Golfplatz auf den Starnberger See und die Alpenkette, vorne das alte Clubhaus mit leerem Parkplatz und die Straße n
Öl auf Malkarton von Hans Fischach, rechts unten sign., um 1985, 62 x 72 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten die Haup... (Artikelnr. 21196BG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
FELDAFING/Starnberger See. - Blick vom Hotel "Kaiserin Elisabeth" aus über den hochsommerlichen Feldafinger Park mit dem Golfplatz auf den Starnberger See und die Alpenkette, vorne das alte Clubhaus, der Parkplatz mit mehreren Autos und
Tempera von Hans Fischach, rechts unten sign., um 1985, 30 x 40 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten die Hauptthemen se... (Artikelnr. 21093BG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
FREISING. - Turnfest. - Erinnerung an die Siegerkneipe 1898. Achtseitige Broschüre, u.a. mit Porträts der Sieger des Deutschen Turnfestes in Hamburg, mehreren Gedichten, Münchner Kindl usw., auf dem Titelblatt Ansicht von Hamburg von d
Lithographien von K. Moos, München, 1898, 34 x 23 cm (Blattgröße).
Unter den Siegernamen von Hamburg: Sebastian Pischetsrieder (23.) Auf dem Titelblatt ein Brustbild des Turnvaters Jahn im Rund, unten die Wappen von Freising, der Turner... (Artikelnr. 3196EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ISARTAL. - Das Isartal von München bis Wolfratshausen. Längspanorama des Isartals von der Grosshesseloher Brücke aus bis Wolfratshausen mit den Orten als Vogelschauansichten, im Hintergrund Bergpanorama mit der Zugspitze.
Aquarell in Grau über Bleistift, monogr. "O&R" (Atelier Ott & Ruep) und verso bez., um 1930, 28 x 18,5 cm.
Längspanorama des Isartales. Zeigt detailliert den Süden Münchens ab der Großhesseloher Brücke mit Großhesselohe, Grünwald, ... (Artikelnr. 2630GG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tore. - Rundturm. - Der Rundturm an der Frauenstraße. Auf dem heutigen Viktualienmarkt am Nordende der Frauenstraße, im Hintergrund Sankt Peter.
Kolorierter Lichtdruck nach dem Aquarell von Carl August Lebschée bei O. Aufleger, München, 1911, 28 x 44 cm.
Lentner schreibt 1911 unter der Nr. 1183: "Die Reproduktionen sind in solch meisterhafter Weise zur Ausführung gelangt, dass d... (Artikelnr. 28840CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Laim. - Der Rebergarten in der Landsberger Straße. Zeigt eine Gaststätte mit landwirtschaftlichem Nebengebäude und Biergarten.
Aquarell über Bleistift, links unten alt hs. bez., um 1930, 14,5 x 22 cm.
Vgl. Fortner, Humoristischer Wegeweiser durch die Wirthschaften..., 1892, S. 78: "Beim Miedl und Rebergarten, Beim Wirth zum eisern Steg, Da gengan alle Tag Vier He... (Artikelnr. 43415EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WASSERBURG. - Oktoberfestzug 1835. - K. Landgericht Wasserburg. Reiterzug und Festwagen aus Wasserburg, Haag und Landsberg anläßlich des Festzugs beim Oktoberfest von 1835.
Altkol. Lithographie von Gustav Kraus, 1835, 22 x 46,5 cm.
Pressler 395; Pfister 2907 und 6497; Slg. Proebst 1557. - Im Jahre 1835 fand das Oktoberfest "zur Feyer der 25jährigen Jubel Ehe J.J.M.M. des Königs Ludwig und der Königin There... (Artikelnr. 2839GG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München aus der Vogelschau. Gesamtansicht aus der Vogelschau von der Gegend des Bahnhofs aus in östlicher Richtung.
Stahlstich von Christian Steinicken nach Wilhelm von Breitschwerdt, um 1875, 47,5 x 73,5 cm.
Slg. Proebst 185. - Von bekannter Seltenheit (wohl wegen der Übergröße). Imposantes Panorama mit dem alten Bahnhof mit rauchenden Zügen im Vor... (Artikelnr. 29080CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Karlsstraße. - Ansicht der Karlsstrasse in München. Blick von Westen in die heutige Neuhauserstrasse mit der Michaelskirche und der Akademie links, gegenüber das alte Bräuhaus der Pschorrbrauerei. Vorne rechts Brunnen mit
Altkol. Lithographie von Gustav Kraus bei F. Weishaupt, 1825, 23,5 x 39,5 cm.
Pressler 41 II; Maillinger II, 148/49; Slg. Proebst 400; Lentner 1678 (neuer Abzug); nicht bei Proebst. - Aus der frühen Folge "Zwölf Prospekte der Haupt- und ... (Artikelnr. 22294CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Marienplatz. - Munich. Marienplatz von der Südostseite aus, im Vordergrund Eier- und Kräutermarkt mit vielen Verkäuferinnen.
Kolorierte Kreidelithographie auf China von Samuel Prout, um 1830, 30 x 43 cm.
Nicht bei Maillinger und Pfister; Slg. Proebst 353; Lentner 14135: "Prachtvolles, malerisches Blatt, das infolge seiner engl. Provinienz in München noch so gut... (Artikelnr. 12863CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Marienplatz. - Munich. Marienplatz von der Südostseite aus, im Vordergrund Eier- und Kräutlmarkt mit vielen Verkäuferinnen und deren Kundschaft.
Kolorierte Kreidelithographie von Samuel Prout, um 1830, 30 x 43 cm.
Nicht bei Maillinger und Pfister; Slg. Proebst 353; Lentner 14135: "Prachtvolles, malerisches Blatt, das infolge seiner engl. Provinienz in München noch so gut wie unbek... (Artikelnr. 23361CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Marienplatz. - Prospectus magni mercatus versus Ecclesie B.M.V. ad Monachium - Prospect des großen Marckt gegen U.L. Frauen Kirch zu München. Blick vom Turm des Alten Rathauses über den Marienplatz auf die Frauenkirche, am
Altkol. Kupferstich von G.B. Probst, (Guckkastenblatt), um 1760, 28 x 40,5 cm.
Maillinger I, 969 (datiert die Ansicht auf nach 1768); Slg Proebst 347 (datiert sie auf 1740); nicht bei Lentner. - Auf dem Marktplatz herrscht reges Treiben mi... (Artikelnr. 23681CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Maskenball. - Zur Erinnerung an die Officiers-Quadrille auf dem Hofmaskenball im Februar 1843. Faschingskostüme mit Arabesken.
Lithographie auf China von F. Wendt, 1843, 64 x 48 cm.
Thieme-Becker, Bd. XXXV, S. 373; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 325. - Das Motto des Maskenballes war "Schach" mit chinesischen oder persischen Kostümen. Ein Zauberer zeigt oben auf je a... (Artikelnr. 6019EG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Max-Josephs-Platz. - Feyerliche Enthüllung des Monuments von König Maximilian am 13. Octbr. 1835.
Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus, Verlag J.C. Hochwind, Druck von J.B. Dreseli, 1835, 24 x 35,5 cm.
Pressler 410/II. - Blick von der Nordwestecke des Platzes auf das Hoftheater in der Mitte, den Königsbau links und das ehemalig... (Artikelnr. 22586CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Michaelskirche. - Blick in die Neuhauserstraße mit der Michaelskirche rechts, zu deren unvollendetem Turm mehrere Engel das Baumaterial emportragen, vorne die heilige Familie mit Joseph als Zimmermann beim Schreinern von Bauh
Kupferstich von Johann Sadeler nach Friedrich Sustris, um 1590, 24,5 x 33 cm.
Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 19; Slg. Proebst 1019; nicht bei Lentner. - Alt auf Bütten aufgezogen, mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, die Plattenkante... (Artikelnr. 9205EG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Obelisk. - Der Obelisk am Karolinenplatz: "Andenken an den 18. October 1833 bey Enthüllung der Militär-Ehrensäule. Den vaterländischen Kriegern gewidmet". In der Mitte Darstellung des Obelisks, umgeben von Versen von Fried
Lithographie von Chirard, um 1833, 36 x 26 cm.
Lentner 1686; Maillinger II. 117; nicht bei Pfister und Slg. Proebst. - Der Obelisk, errichtet von Ludwig I. für die im Freiheitskrieg gefallenen 30.000 Bayern in Russland 1812, wurde aus dem... (Artikelnr. 3225CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oberföhring. - Oberföhring am Steilufer der Isar.
Öl auf Leinwand, monogr. unten rechts "L. G", rückseitig auf der Leinwand bez. "L. Gebhardt München", 20,5 x 31,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XIII, S. 314. - Das reizvolle Bild zeigt die Kirche von Oberföhring vor einem dramatischen Wolkenhi... (Artikelnr. 21755CG)
Erfahren Sie mehr3.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Odeonsplatz. - Odeonsplatz mit Residenz. Blick vom Ende der Residenzstrasse auf den Odeonsplatz mit dem Reiterdenkmal für Ludwig I. und dem Leuchtenberg-Palais.
Öl auf Hartfaserplatte von Hans Fischach, links unten sign., 1989, 29 x 37 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten die Ha... (Artikelnr. 26265CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oktoberfest. - Octoberfest zu München im Jahr 1835 mit den geschmückten Wagen und berittenen Landleuten aus dem Isar Kreise, zur Feier der 25 jährigen Jubel Ehe des Königs Ludwig und der Königin Therese. Blick über zahlr
Altkol. Lithographie von Gustav Kraus bei Hochwind, 1835, 24 x 36 cm.
Pressler 384; Maillinger II, 283; Slg. Proebst 1848; Lentner 14438: "Ungemein reich belebte interessante Szene. Von bekannter Seltenheit". - Eines der schönsten Oktober... (Artikelnr. 27805CG)
Erfahren Sie mehr3.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Rückkehr aus Griechenland. - Seine Majestät der König Ludwig inspiciren die von Griechenland zurückkehrenden Chevaux Legers Escadrons auf dem Max Josephs Platze zu München den 19. Januar 1834. Blick von Westen auf den Max
Lithographie von Gustav Kraus, 1834, 24 x 34 cm.
Pressler 374; Maillinger II, 277; Slg. Proebst 1556; nicht bei Lentner und Pfister. - Unten rechts hinterlegte Druckstelle (vorne nicht sichtbar). - Schönes Exemplar dieser raren Lithograph... (Artikelnr. 27787CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schäfflertanz. - Der Schäfflertanz in München. - Zuerst aufgeführt im Jänner 1517, seitdem alle 7 Jahre - zuletzt abgehalten im Jäner 1858. Vor der Residenz auf dem Max-Joseph-Platz tanzen die Schäffler, unter den Zusch
Altkol. Lithographie bei C. Hohfelder, München, 1858, 19 x 29 cm (Bildausschnitt) bzw. 23 x 33 cm (Rahmen).
Slg. Proebst 1796; vgl. Maillinger III, 278; Lentner 14616; Zettler 217. - Lebendige, reizvolle Szene des alten Münchner Brauchs,... (Artikelnr. 20925EG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Studentica. - Gruß aus München. Unzerschnittener Bogen mit 2 x 5 Ansichtskarten, alle mit Bezug auf Studenten von schlagenden Verbindungen.
Farblithographien von Hermann Gradl, um 1910, 10 x 14 cm (Einzelkarte) bzw. 46 x 29 (Einfassungslinie).
Alle Personen sind als Figuren mit rundem Standboden gezeichnet. Vorhanden (je 2x): 2 betrunkene Studenten auf dem Nachhauseweg. 2. Wir... (Artikelnr. 38893EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tore. - Angertor. - Das Angertor, früher auch Oberlendtor genannte. Blick über den Stadtgraben, rechts die Brücke und die zwei Rundtürme, links im Hintergrund die Türme der Frauenkirche.
Kolorierter Lichtdruck nach dem Aquarell von Carl August Lebschée bei O. Aufleger, München, 1911, 23 x 44,5 cm.
Lentner schreibt 1911 unter der Nr. 1183: "Die Reproduktionen sind in solch meisterhafter Weise zur Ausführung gelangt, dass... (Artikelnr. 27820CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tore. - Falkenturm. - Der Falkenturm. Er diente der herzoglichen Falknerei als Turm für die Jagdfalken, später dann als Gefängnis. Rechts führt die Falkenturmgasse zum hinten sichtbaren Kosttor. Er wurde 1864 abgebrochen.
Kolorierter Lichtdruck nach dem Aquarell von Carl August Lebschée bei O. Aufleger, München, 1911, 42,5 x 31 cm.
Lentner schreibt 1911 unter der Nr. 1183: "Die Reproduktionen sind in solch meisterhafter Weise zur Ausführung gelangt, dass... (Artikelnr. 24544CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tore. - Rathausturm. - Der Rathausturm. Gezeigt ist die Ostseite des heute rekonstruierten Turmes. Vor dem alten Rathaus das ehemalige Stadtschreiberhaus, links schließen sich an den Turm das Heiliggeist-Spital und die alte F
Kolorierter Lichtdruck nach dem Aquarell von Carl August Lebschée bei O. Aufleger, München, 1911, 44,5 x 29 cm.
Lentner schreibt 1911 unter der Nr. 1183: "Die Reproduktionen sind in solch meisterhafter Weise zur Ausführung gelangt, dass... (Artikelnr. 24536CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MURNAU. - Markt Murnau mit dem Staffel-See. Gesamtansicht von einem Hügel, im Hintergrund der See, vorne zwei Ziegen.
Kol. Lithographie mit Tonplatte von Felix Bockhorni, sign. "nach d. Natur u. auf Stein gez. v. Bokhorni", um 1840, 27 x 43,5 cm.
Nicht im Bockhorni-Katalog des Heimatmuseums Wolfratshausen; Bruckmann I, 106; Thieme-Becker Bd. IV, 160. - De... (Artikelnr. 28628CG)
Erfahren Sie mehr4.400,00 € Inkl. MwSt. -
PEISSENBERG. - Gebirgs-Ansicht von der Höhe der Preisberges in Ober-Baiern. Sr. Hochwohlgebohren Herrn Maximilian von Speck. Schöne Panorama-Ansicht vom Peissenberg aus, im Vordergrund siebenspänniger Heuwagen.
Lithographie von Franz Kretschmann (d.i. Krätzschmer) nach Albrecht Adam bei Köhler in Leipzig, um 1830, 40 x 53,5 cm.
Lentner 16135: "Sehr seltenes interessantes Blatt"; Thieme-Becker Bd. XXI, S. 505: "Falsch für Krätzschmer, Franz", ... (Artikelnr. 24284CG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
DOMENICO QUAGLIO (1787 - 1837). - Die K:b: Residenzstadt München erbaut um 1176, unter Heinrich dem Löwen. Blick vom Gelände unterhalb des Gasteigs in westlicher Richtung über die Isar auf München, links die 1810 erbaute Kürassierka
Radierung von Dom. Quaglio, 1812, 22,5 x 32,5 cm.
Trost R48; Maillinger I,1768; Slg. Proebst 108; Lentner 1178: "Sehr seltene Folge dieser prächtigen Radierungen, die mit zu dem schönsten gehören, was es über Alt-München gibt". - Brei... (Artikelnr. 18907CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
ROSENHEIM. - Insel der Freundschaft und des geselligen Vergnügens in Rosenheim. Ansicht der im Inn gelegenen Insel mit einer kleinen Kapelle und einer Waldwirtschaft, im Freien sitzen zahlreiche Gäste unter Bäumen, eine Seilfähre und
Lithographie von Johann Le Feubure nach Friedrich Wilhelm Doppelmayr, dat. 1814, 30 x 49 cm.
Winkler 470, 1; nicht bei F.W. Doppelmayr, Zeichnungen und Skizzen. - Johann Le Feubure war Vater von Achille und Sebastian Feubure, die beide in ... (Artikelnr. 25564CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
SIMON WARNBERGER (1769 - 1847). - Gegend am Kochelsee mit Herzogstand. Blick über den See, im Vordergrund ein Hirte mit Kühen und Hund, im Hintergrund der Herzogstand.
Bleistift- und Kohlezeichnung, sepialaviert und weiß gehöht, um 1820, 21 x 28,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 163. - Der Landschaftsmaler, Radierer und Lithograph wurde 1769 in Pullach geboren. Er studierte an der Münchner Akademie unt... (Artikelnr. 26593CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERG. - Der Löwe am See. Darstellung der großen Löwenfigur an der Uferpromenade, die Lorenz Gedon 1878 für das Heck des Dampfschiffs "Bavaria" geschaffen hat und die seit 1919 hier aufgestellt ist, dahinter Hafenmole mit Segelboo
Öl auf Leinwand von Hans Fischach, rechts unten sign., verso bezeichnet und dat. "1988", 50 x 60 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem... (Artikelnr. 21098BG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt.