Suchergebnisse für: "tracht"
Suche in:
Ansichten Ausland
866
Europa
615
Deutsche Ansichten
602
Bayern
334
Oberbayern
228
Alte Graphik aller Art
182
Schweiz
168
Asien
142
Österreich
119
Italien mit Südtirol
111
-
HIRTIN. - Ein Mädchen mit Schafen. Ganzfigur eines halbwüchsigen Mädchens in alpenländischer Tracht (Inntal?), mit Stab und Korb stehend bei drei Schafen, im Hintergrund Dorfkirche, unten Inschrift.
Lithographie mit Tonplatte von M. Handl nach Moritz Lotze bei M.J. Handl, München, 1846, 31 x 25 cm.
Bötticher, Lotze 10. - Im breiten Rand ein kleiner, hinterlegter Einriß. (Artikelnr. 30652EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Tiroler Viehhändler in Tracht, nach halblinks auf einen Ochsen gelehnt, daneben liegend Kuh und Kalb, dahinter Ausblick in Landschaft mit Gebirge.
Radierung, i.d. Platte bez. wie oben, sign. und dat. "JAKlein f. 1845", 12 x 18 cm.
Jahn 336, II (v. II). - Im breiten Rand gering fleckig. (Artikelnr. 24982EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
GRIECHENLAND. - Tracht. - Novi, oder eine Griechische Braut in ihrem Schmuck. Ganzfigur en face, sitzend auf einem Diwan, im Brautkleid mit reichem Goldschmuck.
Altkol. Kupferstich bei Chr. Weigel, Nürnberg, 1721, 13 x 9,5 cm.
Aus: de Ferriol, Der wahrest- und neuesten Abbildung des Türkischen Hofes Fortsetzung. - Der Autor war französischer Gesandter in Istanbul. Die Tracht ist "nach dem Leben... (Artikelnr. 14452EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG EMANUEL OPIZ (1775-1841). - Les Noces. Junges Hochzeitspaar, in sorbischer Tracht, in Begleitung nach der Kirche.
Aquarell über Feder, sign. und betitelt, um 1810, 24 x 18,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVI, S. 28. - Georg Emanuel Opiz, 1775 in Prag geboren war als Maler, Zeichner, Aquarellist, Kupferstecher und Lithograph tätig. Berühmt wurde er durch s... (Artikelnr. 28548CG)
Erfahren Sie mehr1.250,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Brauchtum. - Rückkehr von einem ländlichen Feste im bayr. Hochgebirge. Zweispänniger Stellwagen, darin Kutscher und 2 Paare in typischer Tracht mit den hohen Hüten, alle angeheitert, dazu 1 Mönch.
Altkol. Lithographie auf China von Bergmann nach Bürkel, um 1840, 27 x 23 cm.
Lentner 12109. - In den Rändern etwas fleckig. (Artikelnr. 43255EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Münzkurse. - Herabgesetzte Coburger=Münze. Marktszene auf dem Jakobsplatz: Junges Mädchen in Tracht verhandelt mit einer älteren, sitzenden Händlerin über einen Hasen. Die Händlerin studiert einen Kurszettel mit Münzen
Lithographie von I. Bergmann nach Simon, um 1840, 28 x 21 cm.
Sehr seltene Darstellung! - Aufgezogen; Randeinrisse. (Artikelnr. 14284CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO RÜCKERT (um 1880 - nach 1925). - Exlibris für "Joh. Nep. Eser in Buchloe". Eilig nach links ausschreitender Mann in Tracht, mit Büchern unterm Arm vor Obstspalier, darunter die Sieben Schwaben.
Lithographie in Grün, i.d. Platte sign. und dat. "Otto Rückert (19)07" 9 x 6 cm. (Artikelnr. 19200EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
EGER. - Egerland. Typ eines Einheitshofes. Blick auf den Bauernhof, davor Taubenhaus auf einer Stange, rechts Bäuerin in Tracht.
Federzeichnung, sign. "A. Reich", um 1910, 8,5 x 19,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 97: Der Münchner Maler und Grafiker Albert Reich (1881 - 1942) wurde in Neumarkt/Oberpfalz geboren. Er war Schüler von H.von Zügel und P. Halm. - Ver... (Artikelnr. 26934EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ISTANBUL. - Topkapi-Palast. - La Pointe du Sérai. Souvenirblatt des Topkapi-Palastes. Gesamtansicht umgeben von 12 Detailansichten und einer Darstellung der Bewohner des alten Serails von Konstantinopel in ihren Trachten.
Holzstich von Henry de Montaut aus "Le Monde Illustré", um 1865, 20 x 24 cm.
Recto und verso die Beschreibung in Französisch. (Artikelnr. 41624EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Kasperltheater. - Les six bosses de Polichinelle. Bühne eines Kasperltheaters vor einer Hauswand, der Kasper im Streit mit verschiedenen Personen, rechts Zuschauer in italienischen Trachten, dahinter Landschaft mit Aquädukt.
Lithographie nach Rosier bei Aubert, um 1850, 11 x 14,5 cm.
Aus: Album des enfants et des jeunes personnes, Nr. 11. - Breitrandig. (Artikelnr. 29592EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
KOVACHICH, Martin Georg (1743 - 1821). - Hüftbild nach halblinks im Oval des ungarischen Historikers und Bibliothekars, in ungarischer Tracht, unten Bücher.
Kupferstich mit Punktiermanier von Czetter nach Schmidhammer 1793, Wien, 1798, 16,5 x 10 cm.
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 131: Schmidhammer "malte 1793 in Ofen ein Bildnis des G.M. Kovachich (Stich von Czetter 1798)." - Er gab 1786/87 den "Me... (Artikelnr. 347FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
SCHAFFHAUSEN. - Rheinfall. - Souvenir de la Suisse. Ansicht des Rheinfalls mit Schloß Laufen rechts, umgeben von 20 Darstellungen im Rund mit jungen Schweizern in Tracht.
Altkol. Aquatinta von Weber nach Johann Ulrich Burri, bei Leuthold, um 1830, 31 x 39 cm.
Dekorative Darstellung in kräftigem Altkolorit, die feinen Trachtendarstellungen sehr detailliert (von J. Hürlimann nach F. Mayer). - Insgesamt etwa... (Artikelnr. 1672GG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Kaskaden. - Blick auf eine klassische italienische Landschaft, von einer Ortschaft rechts oben stürzt Wasser in zwei Kaskaden herab, vorne ein Zusammenfluß mit einem Gebirgsfluß von links, dazu zwei Frauen in Tracht.
Radierung, um 1790, 48,5 x 61 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, oben rechts leicht fleckig. (Artikelnr. 38841EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMGAU. - Volksmusik. - Feierabend im Chiemgau. Blick in eine Bauernstube mit fünf Personen beim Abendessen, der Bauer in Tracht spielt Ziehharmonika.
Holzschnitt, hs. bez. wie oben und sign. "Franz Gebhardt-Westerbuchberg", dat. "Sommer 1943", 22,5 x 33 cm.
Vollmer II,S.214. - Unten hs. Widmung "v(om) Verfasser". Franz Gebhardt, geb. in Schwandorf/Opf. 1895, war Student an der Kunstgewe... (Artikelnr. 37570EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO I. u. Amalie Marie, König u. Königin v. Griechenland (1815-1867,1818-1875). - Le roi Othon. La reine Marie-Frédérique-Amélie de Grèce. Halbfiguren im Profil nach rechts bzw. nach halblinks im Oval, in griechischer Tracht.
Holzstiche, 1862, 16 x 22,5 cm.
Eines der letzten Bilder als Königspaar, vor ihrer Vertreibung im Oktober 1862. (Artikelnr. 38792EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
HOHE GÖLL. - Der Hohe Göll bei Salzburg. Blick auf das Bergmassiv mit hübscher ländlicher Staffage im Vordergrund: Hirte in Tracht auf einem Brunnen sitzend mit seiner Herde.
Lithographie mit Tonplatte von Libay nach J. Fischbach bei Höfelich, Wien, um 1850, 37 x 47 cm.
Auf die ornamentale Einfassungslinie geschnitten und altmontiert; die Schrift am unteren Rand separat montiert. (Artikelnr. 9371CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
BRANNENBURG/bei Rosenheim. - Tracht. - Die Dornbichlerin von Brannenburg. Ganzfigur en face der Bäuerin, stehend in der typischen Tracht mit Stopselhut, Regenschirm und gedecktem Strohkorb. Im Hintergrund weiter Blick ins Inntal, rechts
Aquarell über Bleistiftzeichnung von Lorenzo Quaglio, um 1830, 26 x 18 cm.
Bei dem detailliert und präzise ausgeführten Aquarell handelt es sich um eine typische Arbeit von Lorenzo Quaglio (1793-1869) für das Trachtenwerk von Felix Jos... (Artikelnr. 29132CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
FREUNDSCHAFTSBILLETT. - Aus wahrer und inniger Freundschaft gewidmet. Sechzehnzeiliges Gedicht in einem aufmontierten, geprägten, gouachierten Blumenkranz aus zehn Kreisen, bestanden mit fünf Frauenfiguren, einem Mann in Tracht und vier
Altkol. Prägedruck mit Typendruck, um 1860, 26,5 x 20 cm.
Die dritte Strophe beginnt mit: "Wie ich wünsch', daß Ihnen nie/ Trüb' nur eine Stunde sei" usw. (Artikelnr. 178DG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Karlsplatz. - Viehmarkt am Karlsplatz/Stachus, im Vordergrund mehrere Kühen, dazu Bauern und Bäuerinnen in Tracht, dahinter das Karlstor mit den drei Türmen, links über den Dächern die Türme der Frauenkirche.
Bleistiftzeichnung von Ludwig Hartmann (zugeschrieben), um 1860, 9,5 x 14,5 cm.
Aus einem Skizzenbuch. Zwei der Kühe säugen ihr Kalb. (Artikelnr. 13387BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
ZILLERTAL. - Gegend im Oberen Zillerthale. Weiter Blick ins Tal, rechts vor niedrigem Bauernhaus drei Zillertaler Bauersleute in Tracht, links über dem Fluß weitere Häuser, dahinter aufragend die Berge.
Radierung von C. Viehbeck, 1821, 18 x 27,5 cm.
Probedruck vor der Schrift. - Im Unterrand mit Bleistift von alter Hand bezeichnet wie oben. - Mit Wasserzeichen "(H)onig". (Artikelnr. 31424EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
TRIER. - Market Place Trèves. Market Dy Trèves. Vier Marktbesucherinnen in Tracht, von hinten. Ebenso, von verschiedenen Seiten. Hüftbilder. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
Aquarelle über Bleistift von F.Ch. Baldwin-Childe, dat. 1870, 15 x 18 cm bzw. 9 x 22,5 cm.
Frances Christina Baldwyn-Childe, seit 1898 Eigentümerin der Kyre-Estates in Worcestershire, bereiste 1870 bis 1900 den europäischen Kontinent. I... (Artikelnr. 30462EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
FREUNDSCHAFTSBILD. - Klappbild. - Ganzfigur einer Schäferin in Tracht, die ein Lämmchen am Band führt, darunter Schäferstab, Sense, Korb und Flöte, unter der Klappe ein Sechszeiler.
Altkol. Radierung mit Punktiermanier, um 1810, 8,5 x 6,5 cm.
Wie in Hütten sanfter Sitten / Blühe Dir ein stilles Glück, / Holde Freuden fern von Leiden / Bringe jeder Augenblick. / Und so blüh' Dir nicht vergebens, / Aechtes Glück de... (Artikelnr. 32882EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Trachten. - Rheinwald, Johann Ludwig Christian (Hrsg.). - Baierische Volkstrachten.
(Mchn., Fleischmann), 1806.
2. Lieferung. 4 Bl. Mit 6 altkolierten Aquatinta-Radierungen von Ludwig Neureuther. OBroschur mit rotem, aufgeklebtem illustr. original Titelschild.
Colas 2548; Hiler 748; Lipperheide Dfc 4; Maillinger IV, ... (Artikelnr. 3773CB)
Erfahren Sie mehr3.500,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Bauernfamilie. - Ein Bauer in oberbayerischer Tracht steht, mit Sense in der Linken, hinter seiner Frau, die neben ihrem Kind sitzt, links Ähren, rechts ein Korb mit Früchten.
Aquarell über Feder und Bleistift, sign. "O. Pf(eiff)er", dat. (19)53, 49 x 28 cm.
Im Unterrand ein leeres Schriftband und das bayerische Rautenwappen. Vermutlich Entwurf für eine Wandmalerei. (Artikelnr. 37909EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKREICH. - Tracht. - Männer- und Frauentrachten von 24 französischen Departements (Buchstaben P - Y Pyrenées - Yonne) mit Angabe der Einwohnerzahlen sowie der Arrondissements. 4 unzerschnittene Seiten eines 16-seitigen Bilderbuches
Altkol. Lithographie, um 1860, je 11 x 4 cm, 27 x 45 cm.
Hübsch gestaltete Trachten u.a. von Rhône, Saône, Seine, Somme, Vaucluse, Vosges. Im Ganzen etwas gebräunt. (Artikelnr. 10069AG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
ZIRKUS. - Bärentanz. - Bärenführer. Blick auf einen belebten Dorfplatz mit einem aufgerichteten Bären, an der Leine geführt von einem Griechen in Tracht, dazu zwei verkleidete Affen mit Trommel, ein Mädchen sammelt Geld ein.
Holzstich nach W. Zweigle, dat. 1886, 22,5 x 31,5 cm.
Verso der vollständige Artikel. - Im Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 26539EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
KOSTÜME UND TRACHTEN. - Moleville, Betrand de. - The Costume of the Hereditary States of the House of Austria.
London, Wm. Bulmer für Wm. Miller, 1804.
36 x 27 cm. 2 Bl., Titel, I, XXVIII S., 50 Bl. Text. Mit 50 altkolor. Aquatintatafeln. Schwarzes Maroquin d. Zt. mit Rücken-, Deckel-, Steh- und Innenkantenvergoldung und Goldschnitt.
Abbey 7... (Artikelnr. 224GB)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Kreisstadt Augsburg. Gesamtansicht durch einen großen Torbogen auf die Stadt, vorne ein Bürger, drei Frauen und ein Kind, alle in Tracht, im Mittelgrund Bauersleute.
Altkol. Kupferstich von Wagner, um 1835, 36 x 27 cm.
Lentner 11323. - Aus Lommel-Bauer "Die acht Kreise Bayerns". - Mit schmalem Rand um die Plattenkante, dort rechts hinterlegter Einriß, oben entlang der Plattenkante hinterlegter Papierd... (Artikelnr. 21202EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
BERBER. - Tracht. - Ein Vornehmer aus der Barbarei. Ganzfigur im Profil nach rechts eines Nordafrikaners, stehend in einem langen, schwarzen Umhang, mit Turban und Bart.
Altkol. Kupferstich bei Chr. Weigel, Nürnberg, 1721, 13 x 9,5 cm.
Aus: de Ferriol, Der wahrest- und neuesten Abbildung des Türkischen Hofes Fortsetzung. - Der Autor war französischer Gesandter in Istanbul. Die Tracht ist "nach dem Leben... (Artikelnr. 14477EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Ungarische Heubauern. Blick auf einen hoch beladenen Heuwagen, daneben rechts drei ausgespannte Pferde, links zwei junge Männer in Tracht und ein Hund.
Radierung, i.d. Platte bez. wie oben, sign. und dat. "J.A. Klein fec. 1861", 18,5 x 26 cm (Einfassungslinie).
Jahn 364, I (v. V): "Aetzdruck; vor der Luft und Ferne". - Im breiten Rand schwach fleckig. (Artikelnr. 24999EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
KONSTANTIN JOHANNES FRANZ CRETIUS (1814 - 1901). - Kniestück stehend nach dreiviertel links einer älteren Frau in bäuerlicher Tracht mit langem Kopftuch.
Kohlezeichnung mit Bleistift und zartem Deckweiß, dat. "Rom 1 12/12 (18)40", 24 x 16 cm.
Verso dem Genre-, Historien- und Porträtmaler Konstantin Cretius zugeschrieben. Dieser wurde bereits 1833 zum Studium an der Berliner Akademie aufge... (Artikelnr. 42890EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SENNERIN. - Die Sennerin. Blick in eine Hochgebirgsgegend mit Almhütte, vorne eine Sennerin in alpenländischer Tracht mit Kraxe, begleitet von zwei Ziegen.
Radierung, i.d. Platte sign. und dat. "P(hilipp) Heinel f(ecit) 1842", 19,5 x 16 cm.
Andresen, Handb. Bd. I, Heinel 3; Maler-Rad. Bd. I, Heinel 4 (von insgesamt nur 7 Radierungen); Thieme-Becker Bd. XVI, S. 293, Zitat nach Andresen: "die n... (Artikelnr. 33398EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG I. LUDWIG, König von Großbritannien (1660 - 1727). - George I. Hüftbild nach halbrechts in der Tracht des Order of the Garter, mit Kette des Hosenbandordens und gefiedertem Hut, in barocker Umrahmung, unten Inschrift.
Kupferstich von Gründler, Halle, um 1750, 20 x 15 cm.
Der Großvater Friedrichs d. Gr. war seit 1714 König von Großbritannien. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 33945EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Rennen. - Ein Pferderennen auf dem Lande. Sechs Szenen eines Pferderennens in der Nähe eines Dorfes, mit Zuschauern in Dachauer Tracht, dazu acht Vignetten mit Reiterszenen.
Holzstich, monogr. "MH", bei Braun & Schneider, München, um 1850, 35 x 30 cm (Gesamtdarstellung).
Münchener Bilderbogen Nr. 132. - Die Szenen sind: Ankunft der Zuschauer; Aufstellung der Jockeys; Start; das Rennen; Siegerehrung; Heimfahr... (Artikelnr. 21427EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWARZWALD. - Brauchtum. - Kirchgang. - In der Kirche. Blick in eine Dorfkirche im Schwarzwald mit zahlreichen Kirchenbesuchern jeden Alters in Tracht beim Singen aus Liederbüchern, dazu der Meßner mit Klingelbeutel.
Kupferstich von N. Barthelmess nach B. Vautier, um 1858, 39 x 33 cm.
Düsseldorfer Kunstvereinsblatt; Andresen, Handb. Bd. I, S. 70, Barthelmess Nr. 3; Boetticher, Vautier Nr. 3. - Im breiten Rand ein paar hinterlegte Einrisse. (Artikelnr. 33952EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
ARMENIEN. - Tracht. - Ein Armenischer Baumeister. Ganzfigur nach halblinks eines Bau- oder Zimmermanns, stehend in Berufskleidung, mit einem kombinierten Instrument aus Axt und Hammer im Gürtel.
Altkol. Kupferstich bei Chr. Weigel, Nürnberg, 1721, 13 x 9,5 cm.
Aus: de Ferriol, Der wahrest- und neuesten Abbildung des Türkischen Hofes Fortsetzung. - Der Autor war französischer Gesandter in Istanbul. Die Tracht ist "nach dem Leben... (Artikelnr. 14472EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
EUGEN NAPOLEON NEUREUTHER (1806 - 1882). - Die Spinnerin. Randzeichnungen zu Goethes Gedicht, das Mädchen in Münchener Tracht mit Riegelhaube in oberbayerischer Landschaft, oben an einem Spinnrad sitzend, mit floralen und ornamentalen A
Radierung in Blau aus "Randzeichnungen zu Goethe's Balladen und Romanzen", in der Platte monogr. u. dat. "E.N. 6. (18)30". 33 x 22 cm. (Artikelnr. 10091AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Tiroler-Fuhrwerk. Ein pfeiferauchender Tiroler Bauer in Tracht steht an einem Seeufer in den Bergen neben seinem einspännigen, einachsigen, planegedeckten Pferdekarren, der mit Körben, Kupfergefäßen
Radierung, i.d. Platte bez., sign. und dat. "JAKlein f. 1843", 15,5 x 24 cm.
Jahn 325, II (v. II). - Im breiten Rand vereinzelt fleckig. (Artikelnr. 2064AG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG I., König von Bayern (1786 - 1868). - Ludwig Carl August Kronprinz von Baiern. Brustbild nach halbrechts im Oval, in der "Tracht der Hubertusritter" (Winkler), mit Orden, unten Inschrift.
Lithographie von Vitus Jeremias Vockerot bei Jos. Sidler, 1818, 17 x 13,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXIV, S. 466; Winkler 886, 3. - Inkunabel der Lithographie. - Aus einer sehr seltenen Folge mit Porträts bayerischer Fürsten. - In den breit... (Artikelnr. 35176EG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Trachten. - Rheinwald, Johann Ludwig Christian (Hrsg.). - Baierische Volkstrachten.
(Mchn., Fleischmann), 1804/1806.
2 Lieferungen (= alles Erschienene). 2°. 7 unnum. Bl.; 4 unnum. Bl. Mit gestochenem Titel, gestochener Wildmung und 12 altkolorierten Aquatinta-Radierungen von Ludwig Neureuther. OBroschur mit roten, aufge... (Artikelnr. 3735CB)
Erfahren Sie mehr7.500,00 € Inkl. MwSt. -
GRIECHENLAND. - Staatsschatz. - Karikatur. - Tresor Public. Ein hoher Staatsbeamter mit einem Goldsack schüttet von oben Goldstücke in eine Schatzkiste ohne Boden, einfache Frauen in griechischer Tracht sammeln die Goldstücke auf.
Kol. Lithographie von Destouches nach CHAM aus Le Charivari, dat. (18)61, 25 x 22,5 cm.
Die Schatzkiste mit Aufschrift "Tresor Public" (=Staatsschatz). Karikatur auf die griechischen Staatsfinanzen als Faß ohne Boden. - Mittelbug. Kleine,... (Artikelnr. 31742EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HOFER, Andreas (1767 - 1810). - Andreas Hofer in der Hofburg zu Innsbruck das kaiserliche Geschenk empfangend. Hofer in Tiroler Tracht neben anderen Männern an einem Tisch sitzend, ein Botschafter in Uniform reicht ihm einen versiegelten
Holzstich nach Defregger, 32 x 44 cm.
Mit Mittelbug. Im breiten Rand unten hinterlegter Einriß. (Artikelnr. 16187EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HOFER, Andreas (1767 - 1810). - Hofers Denkmal in der Hofkirche zu Innsbruck. Ganzfigur nach dreiviertelrechts des Freiheitskämpfers, stehend in Tracht mit Fahne in der Rechten, den Blick zum Himmel gerichtet, im Sockel ein Basrelief mit
Lithographie mit Tonplatte von B. Armani bei F. Unterberger, Innsbruck, dat. 1839, 35 x 26,5 cm. (Artikelnr. 10506EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Uniform. - Gendarmerie zu Fuß. Gemeine. Zwei Gendarmen, bewaffnet mit Gewehren mit aufgepflanztem Bajonett, werden vor einer Almhütte im Gebirge von einer Sennerin in Tracht mit einer Schüssel Milch bewirtet.
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, um 1840, 24 x 21 cm.
Slg. Maillinger II, 2280; Lentner 14256. - Im Himmel oben links einige schwache Fleckchen. Lebendige Szene im schönen Altkolorit der Luxusausgabe. (Artikelnr. 25509EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oktoberfest. - Preiß-Vertheilung am Octoberfest zu München. Blick auf das vollbesetzte, weiß-blaue Festzelt, vorne bringt ein Bauernpaar in Tracht einen Stier zur Preisverleihung durch König Max I., der mittig an einem Tis
Altkol. Lithographie von Albrecht Adam aus Lipowski bei Hermann, um 1822, 19 x 25,5 cm.
Maillinger I, 1890, 7; Pfister II, 2753 und 2769, 20; Lentner 541 und 12021; Lipperheide 755; Hase-Schmundt "Adam und seine Familie", Nr. 410; nicht be... (Artikelnr. 20944EG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH CARL WEBER (1801-1875). - Die Morgenbegleitung Tegernsee 1828. Junge Frau in Tracht verabschiedet ihren Mann, einen Jäger. Die beiden stehen auf einem Hügel in der Landschaft.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung, rechts unten sign. "J.C. Weber", um 1850, 26 x 20 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 223. - Der Augsburger Künstler, Sohn von Thomas, war Schüler von M.G. Eichler. Er zeichnet viel für zoologische Werke. - ... (Artikelnr. 27553CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
SCHREIBER. - Il Segretario Ambulanie. Öffentlicher Schreiber, mit Brille und Schreibfeder sitzend an seinem Schreibpult beim Abfassen eines Briefes, als Kundschaft zwei Römerinnen in Tracht, ein jüngerer Mann mit Pfeife steht hinter de
Altkol. Lithographie von D. Amoca, um 1850, 18,5 x 18,5 cm.
Alt mit Titelei auf braunes Papier montiert. (Artikelnr. 19966BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Cartouches Modernes a compagnés par des Enfans. Vier Kinderszenen in Augsburger Tracht.
4 kolorierte Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, je ca. 18 x 25 cm.
Nagler Bd. XI, S. 345, Nr. 28; Schuster 62-65. - Blatt 1: In der Bildmitte eine mit Zirbelnuß gekrönte Kartusche mit Inschrift. Davor ein Affe mit einer Trian... (Artikelnr. 21280BG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt.