Suchergebnisse für: "oberbayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
3973
Bayern
3970
Oberbayern
3969
Alte Graphik aller Art
34
Bücher zur deutschen Landeskunde
32
Bücher zur deutschen Ortsgeschichte
15
Dekorative Graphik
9
Bücher Varia
8
Aquarelle und Zeichnungen
7
Startseite
7
-
MÜNCHEN. - München von Süden. Gesamtansicht mit Blick die unregulierte Isar entlang auf die Stadt, mittig die Frauenkirche. Links eine kleine Kirche.
Aquarell über Kohlezeichnung von Julius Zimmermann, sign. und dat. 1877, 13,5 x 21,5 cm (Blattgröße).
Thieme-Becker Bd. XXXVI, S. 514. - Der Porträt- und Historienmaler Julius Zimmermann (1824-1906) war Sohn des Professors Clemens Zimm... (Artikelnr. 29124CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - In Schwabing. Blick über einen Acker auf niedrige Häuser.
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben und sign. "Albert Aichinger", um 1920, 12,5 x 19 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Be... (Artikelnr. 26385EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Sendling. - Sendlingen bey München. Rechts das Dorf mit der alten Kirche auf einer Anhöhe, vorne ein Weg mit bäuerlicher Staffage, in der Ferne das Gebirge.
Radierung von Wilhelm von Kobell, bez. wie oben, monogr. und dat. "WK a(qua) f(orti) 1818", 12 x 15,5 cm (Plattenkante).
Goedl-Roth 39; Slg. Maillinger Bd. IV, Nr. 422; Slg. Proebst 237. - Aus der Serie "Sieben Ansichten aus der Umgebung M... (Artikelnr. 27021CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Sendlinger Tor. - Vor dem Sendlingerthor in München (nach einem alten Gemälde im Münchner Rathhause). Blick vom heutigen Sendlinger-Tor- Platz über die Wallbefestigung auf das Sendlinger Tor und die Stadtmauer. Im Vordergr
Altkol. Lithographie bei Singer, um 1860, 24 x 29 cm.
Lentner 1876; Slg. Proebst 656. - Die Ansicht zeigt den Zustand etwa Mitte des 18. Jahrhunderts. Im unteren Rand historischer Text zur Geschichte dieses Tores. - Mit Faltspur, dort klei... (Artikelnr. 7244CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Thalkirchen. - Kalköfen b. Thalkirchen. Blick auf die Kalköfen an der Isar, im Hintergrund Ansicht von München mit den Türmen der Frauenkirche.
Aquarell über Bleistift von Leonhard Faustner, links unten bezeichnet und signiert, um 1845, 14 x 18,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XI, S. 303/4. - Der Münchner Glas-, Architektur- und Landschaftsmaler (1815 - 1884) wurde berühmt durch seine u... (Artikelnr. 23461CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Thalkirchen. - Kalkofen. Landschaft beim Kalkofen in Thalkirchen, rechts Blick über die Isar nach Harlaching, auf dem Hochufer das Kirchlein.
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben und dat. "2/6 (18)30", 19 x 29,5 cm.
Auf grünem Zeichenpapier. Verso: "Kalkofen". Skizze mit Gebüsch und Wurzelwerk in ausgeschwemmten Kuhlen. Bleistiftzeichnung, bez. wie oben und dat. "2. Juni 1830", 1... (Artikelnr. 19408EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Thalkirchen. - La Fontaine Merveilleuse - Faisant partie de la Solitude romantique de Jean Stuntz - dans les environs de Munich. Idealisierte Isarlandschaft bei Thalkirchen mit Figurengruppe vor einer aus einem Baum entspringe
Lithographie von Johann Baptist Stuntz, 1809, 31,5 x 22,5 cm.
Winkler 834,2; Slg. Proebst 547 (fälschlich als Radierung der Tochter Marie Electrine Stuntz bezeichnet); nicht bei Maillinger und Lentner. - Feine, sehr seltene Inkunabel der ... (Artikelnr. 15133CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Thalkirchen. - Maria Einsiedel. Blick von der Anhöhe auf das von hohen Bäumen umstandene Asam-Schlößl, im Mittelgrund Thalkirchen, dahinter die Silhouette von München mit der Frauenkirche, vorne Staffage.
Kolorierte Lithographie mit Tonplatte von Albert Emil Kirchner, dat. 1840, 28,5 x 42,5 cm.
Maillinger II, 204, 6; Pfister II, 281, 8; Lentner 1176, 8; nicht in Slg. Proebst. - Die Staffage zeigt einen Tölzer Holzflößer in Tracht mit dem... (Artikelnr. 27193CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Thalkirchen. - Thalkirchen. Blick über Gartenbeete und -häuschen auf den Turm der Kirche.
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben, sign. "Albert Aichinger" und dat. "5. Mai (19)23", 19 x 16 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Pet... (Artikelnr. 26380EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tore. - Angertor. - Das Angertor von außen. Es schloss den Unteranger ab. Der Hauptturm wurde 1804 abgetragen, die beiden Flankentürme 1869 und 1871.
Kolorierter Lichtdruck nach dem Aquarell von Carl August Lebschée bei O. Aufleger, München, 1911, 23 x 44,5 cm.
Lentner schreibt 1911 unter der Nr. 1183: "Die Reproduktionen sind in solch meisterhafter Weise zur Ausführung gelangt, dass... (Artikelnr. 24540CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tore. - Isartor. - Das Isartor von innen. Hier sieht man den nicht erhaltenen mächtigen Torturm, davor ländliche Staffage mit Kuh- und Schafherde.
Kolorierter Lichtdruck nach dem Aquarell von Carl August Lebschée bei O. Aufleger, München, 1911, 43,5 x 32,5 cm.
Lentner schreibt 1911 unter der Nr. 1183: "Die Reproduktionen sind in solch meisterhafter Weise zur Ausführung gelangt, da... (Artikelnr. 24543CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tore. - Ruffiniturm. - Der Ruffiniturm. Abschluss des Rindermarktes und der Sendlinger Gasse nahe dem Ruffinihaus; benannt nach dem Münchner Patriziergeschlecht Ruffini. Er wurde 1808 abgetragen.
Kolorierter Lichtdruck nach dem Aquarell von Carl August Lebschée bei O. Aufleger, München, 1911, 44,5 x 29 cm.
Lentner schreibt 1911 unter der Nr. 1183: "Die Reproduktionen sind in solch meisterhafter Weise zur Ausführung gelangt, dass... (Artikelnr. 24535CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tore. - Wilbrechtsturm. - Der Wilbrechts Thurm. Er wurde auch älteres Schwabinger Tor, Tomlinger- und Schäfflerturm genannt. Er befand sich am Ende der Weinstraße.
Kolorierter Lichtdruck nach dem Aquarell von Carl August Lebschée bei O. Aufleger, München, 1911, 43 x 31,5 cm.
Lentner schreibt 1911 unter der Nr. 1183: "Die Reproduktionen sind in solch meisterhafter Weise zur Ausführung gelangt, dass... (Artikelnr. 27819CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Viktualienmarkt. - Der Victualien-Markt in München. Ansicht der Nordwestseite des Viktualienmarktes mit dem Heiliggeistspital rechts, dem Café Neumayr (früher Café Marx) am Fuße des Petersbergls und der Peterskirche im Hi
Lithographie von Friedrich Leybold, dat. 1815 (in der Signatur und zusätzlich im Bild auf einem Kamin), 38 x 31 cm.
Winkler 483, 2; Maillinger I, 1773; Slg. Proebst 481. - Mit breitem Rand, nur minimal gebräunt. Rare Inkunabel der Lithog... (Artikelnr. 20492CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Viktualienmarkt. - Herrn Grafen Sevelters (=Seefeld) Pallatium in München. Blick auf das Törring-Seefeld-Palais mit Roßschwemme an der Westseite des heutigen Viktualienmarktes, vorne die belebte Straße, am Oberrand die Ins
Kupferstich von J. Stridbeck, 1697, 13,5 x 25 cm.
Slg. Proebst 786; Slg. Maillinger I, 603, 10; Bruckmann "Stridbeck, Theatrum etc., 1966", Nr. 10. - Links die alte Stadtmauer mit Turm, vorne der sog. "Bäckergalgen". Das an dieser Stelle ... (Artikelnr. 32876EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Wirtshaus Thalkirchen. - Schullehrer von Thalkirchen Phisika und was noch im Wirthshaus skitzat. Halbfigur nach halbrechts eines Schullehrers, mit Schubertbrille, darunter Ganzfigur im Profil nach links eines Wirtshausbesucher
Bleistiftzeichnung, um 1820, 15 x 9 cm (Blattgröße).
Verso vier weitere Figuren. Oben die Brustbilder von zwei "Floßbauern", bez. "Im Wirthshaus von Thalkirchen". Darunter ein "Wirthswitz": Zwei Männer im Gespräch, der eine hat Fleisc... (Artikelnr. 27775EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Wittelsbacher Platz. - Aufstellung der K. Griechischen Truppen auf dem Wittelsbacher Platze in München, zu ihrem Abmarsche nach Griechenland am 15. Januar 1833. Blick von Süden auf den Wittelsbacher Platz mit dem Palais Arco
Lithographie von Gustav Kraus bei J.B. Dreseli, dat. 1833, 23 x 34 cm.
Pressler 368, II; Maillinger II, 274; Lentner 153; Slg. Proebst 1553. - Figurenreiche Ansicht in guter Erhaltung. (Artikelnr. 27788CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNSING/Starnberger See. - Ansicht des Schlosses Seeburg am Starnberger See von der Uferseite aus.
Bleistiftzeichnung von Carl Schmid, bez. und dat., Bieberkron, 27. Sept. (18)87, 15 x 23 cm.
Das Schloss, das sich an das südliche Ufergrundstück von Schloss Allmannshausen anschließt, wurde 1889 (!) vom Münchner Bauunternehmer Heinric... (Artikelnr. 42077EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
OTTOBRUNN. - Andenken bey Enthüllung der Ottosäule. Errichtet von Anton Ripfel. Ansicht der Säule mit Versen von Gustav Friedrich Nord links und rechts, am unteren Rand Text zur Geschichte der Entstehung der Ottosäule.
Lithographie von A. Chirard, 1834, 49 x 40 cm (Blattgröße 71 x 49 cm).
Lentner 2176. - Die Ottosäule wurde am 13. Februar 1834 in Gegenwart k. griechischer Truppen enthüllt. Sie erinnert an den Abschied König Ludwigs von seinem Sohn O... (Artikelnr. 24524CG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
PIDING/bei Bad Reichenhall. - Mauthausen. Blick auf eine ebenerdige, steinerne Hütte mit vorne offenem Dachstuhl, rechts eingebaut ein Backofen, an der Hauswand Inschrift "zur Burg" (Staufeneck).
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben und dat. "8. Aug. (18)92", 31,5 x 42 cm.
Im Randbereich leicht angestaubt. Verso Stempel "Städtisches Archiv Bad Reichenhall". - Beiliegt: "Schinderle". Blick auf ein ärmliches Haus mit schadhaftem Dach,... (Artikelnr. 19397EG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Isarufer. - An der Isar (beim Schwinddenkmal). Blick auf dichtes Gebüsch am Isarufer.
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben, sign. "Alb. Aichinger" und dat. "23. III. (19)21", 19 x 23 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Pet... (Artikelnr. 26386EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Karte. - Carte des Environs de Munich et d´Ausbourg. Die Karte zeigt München im Zentrum und die Isar bis Landshut, im Süden Weilheim, westlich den Lech von Landsberg bis zur Donaumündung und östlich den Inn bei Rosenheim.
Kupferstich, um 1760, 24 x 33 cm.
Vgl. Cartographia Bavariae, Abb. 102. - Die Ortschaften sind gemäß der Triangulationsvermessung nach César François Cassini de Thury (1714 - 1784) durch ein Netz von Dreiecken miteinander verbunden. - ... (Artikelnr. 41469EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Kunstgewerbeverein. - Eintracht und Willenskraft. Aufnahmeurkunde des Kunst-Gewerbe-Vereins in München, in reicher ornamentaler und figürlicher Einfassung, im Unterrand mit Siegel.
Farblithographie von Herwegen bei Wolf, München, dat. 1854, 46 x 36 cm.
Die Urkunde lautet noch auf "Verein zur Ausbildung der Gewerke" (= seit 1868 Bayerischer Kunstgewerbeverein) und ist ausgefüllt für die Aufnahme von Joseph Obpacher... (Artikelnr. 28021EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Leichtathletik. - Athlethik-Gau München des Bayer. Ath.-Verb. Diplom. Handschriftlich ausgefüllte Urkunde mit Typendruck, umrahmt im Jugendstil von Lorbeergirlande und ionischen Säulen, dazu drei Läufer und je ein Diskuswe
Farblithographie und Typendruck, monogr. "P. Sch.", München, dat. 22. August 1909, 53 x 37 cm.
Ausgestellt auf Anton Hertsch für den III. Preis im Stabhochsprung, errungen "bei dem, am Sonntag den 22. Augsut 1909, stattgefundenen Leichta... (Artikelnr. 24110EG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Marienplatz. - Forum herbarium versus curie ad Monachium. Blick auf die Ostseite des Marienplatzes mit dem Alten Rathaus und dem Rathausturm, im Vordergrund der sog. "Kreutlmarkt".
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt), um 1780, 28 x 41 cm.
Slg Proebst 348 und Abb. 11; nicht bei Maillinger und Lentner. - Auf dem Platz herrscht reges Treiben mit Reitern, Kutschen, zweirädrigen Karren sowie zahlreichen Käuferinnen un... (Artikelnr. 26077CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Marienplatz. - Forum herbarium versus curie ad Monachium. Blick auf die Ostseite des Marienplatzes mit dem Alten Rathaus und dem Rathausturm, im Vordergrund der sog. "Kreutlmarkt".
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt), um 1780, 28 x 41 cm.
Slg Proebst 348 und Abb. 11; nicht bei Maillinger und Lentner. - Auf dem Platz herrscht reges Treiben mit Reitern, Kutschen, zweirädrigen Karren sowie zahlreichen Käuferinnen un... (Artikelnr. 27709CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Marienplatz. - Markt Platz zu München. Blick von Westen über den Schrannenplatz zum alten Rathaus mit Rathausturm, vorne lebhaftes Markttreiben. Um die Mariensäule haben die Bauern ihre Getreidesäcke ausgebreitet, überall
Radierung von Domenico Quaglio, 1812, 23 x 32 cm.
Trost R49. Vor der Adresse von Zeller. Maillinger I, 2894; Pfister II, 115-126; Slg. Proebst 350. - Mit schmalem Rand um die Darstellung. - Minimal gebräunt. Dekorativ gerahmt. - Eine der... (Artikelnr. 18886CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Menükarte. - Einladungskarte zu einem festlichen Acht-Gänge-Menü mit Konzert ins Hotel Vier Jahreszeiten für "Alois Eberl jun.", am 18.3.1914.
Farbdruck mit Goldauflage in Relief, dat. 1914, 17 x 11,5 cm.
Zu Gehör kommen u.a. der Hochzeitsmarsch v. Mendelssohn, die Geschichten aus dem Wienerwald von Strauß und das Preislied aus den Meistersingern von Wagner. Beiliegen: 1.) 10- ... (Artikelnr. 37426EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oberföhring. - Blick von einem Waldweg auf die Klause St. Emmeram sowie Teil eines Gebäudes und ins Isartal, im Vordergrund zwei Landleute.
Altkolorierte Lithographie nach Max Josef Wagenbauer, dat. 1809, 20,5 x 30 cm.
Vgl. Winkler 897,40,I. - Von Winkler falsch bezeichnet als "Einsiedeln bei Thalkirchen". -Am oberen Rand mit der Bezeichnung "Nach einem Steinabdruck aus Münch... (Artikelnr. 27295CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ottostraße. - Ottostraße. Blick von der Ottostraße in die Max-Josephstraße, im Hintergrund die Frauentürme, links die Ecke des Gebäudes der Industrie- und Handelskammer mit dem vorgebauten Eingang und den allegorischen S
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben, sign. "Albert Aichinger" und dat. "17. Sept(ember) 1918", 17 x 24 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie ... (Artikelnr. 26379EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Palmsonntagsputsch. - Zur Aufklärung! Arbeiter! Soldaten! Bauern! Münchner Einwohner!. Flugschrift der Republikanischen Schutztruppe zum Palmsonntagsputsch am Tag davor. "Unsere Leute sind gestern im Landtag eingedrungen!".
Typographie, 1919, 31 x 23 cm (Blattgröße).
Warum? ... Wochenlang hat eine kleine Gruppe von Fanatikern die Bevölkerung in Angst und Schrecken erhalten. Können wir uns länger von spartakistischen Elementen, Lewin, Mühsam und Konsorte... (Artikelnr. 21672BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Peter Flecklein. - Bilderbogen. - Peter Flecklein, eine Münchener Geschichte. Blick auf den Marienplatz mit den Frauentürmen dahinter, vorne Marktstände, daneben sitzt auf dem sog. "Holzesel" Peter Wirrlein, gen. "Flecklein
Altkol. Holzstich von Philipp Sporrer bei Braun & Schneider, dat. 1885, 35 x 30 cm.
Münchener Bilderbogen Nr. 881. - Links schaut eine Frau aus dem Dachfenster, dahinter der Petersturm; oben der zudringliche Peter; rechts flüchtet er "in... (Artikelnr. 42439EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - Carte hydrographique de l'Isar et des bras dans les environs de Munic. Karte des Isarlaufs von Unter- und Oberföhring, Bogenhausen, Thalkirchen, Harlaching, München bis zum Englischen Garten.
Kol. Kupferstich von F.W. Bollinger nach K.Fr. Wiebeking, um 1810, 48 x 64 cm.
Vgl. Lentner 1484 (Isarbrücke); nicht bei Pfister. - Aus Karl Friedrich von Wiebekings "Wasserbaukunst". - Zeigt schön den Verlauf der Isar und ihrer Nebenzwe... (Artikelnr. 26466CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - Ludwigs-Vorstadt in 2 Blättern. Plan des Gebietes zwischen Sendlingertorplatz und Theresienhöhe mit Schießstätte und Bavaria mit Ruhmeshalle, nördlich begrenzt durch die Landsberger-/Bayerstraße, im Süden durch
2 grenzkol. Lithographien von G. Wenng, gedruckt bei C. Stücker, 1858, 76 x 54 cm (Blattgröße).
Maillinger Bd. III, 21; nicht bei Pfister, Lentner und Slg. Proebst. - Gustav Wenngs "Großer Stadtplan von München in 20 Blättern" erschi... (Artikelnr. 17265CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - Max-Vorstadt in 4 Blättern. Plan des Gebietes zwischen Bahnhof im Süden, Marsfeld im Westen, Ludwigsstraße im Osten und Türkengraben im Norden. Mit Alter und Neuer Pinakothek, Universität und Glaspalst. Ab der Ada
4 grenzkol. Lithographien von G. Wenng, gedruckt bei C. Stücker, 1858, 76 x 54 cm (Blattgröße; geringe Gebrauchsspuren).
Maillinger Bd. III, 21; nicht bei Pfister, Lentner und Slg. Proebst. - Gustav Wenngs "Großer Stadtplan von Münche... (Artikelnr. 17266CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - München 1850, Anger Viertel Nr. 3. Grundrissplan des Gebietes zwischen Sendlinger Strasse, Heumarkt, Unterer und Oberer Anger.
Lithographie bei G. Wenng, 1850, ca. 23 x 25 cm.
Maillinger Bd. III, 9; Pfister 72; nicht bei Lentner und Slg. Proebst. - Aus G. Wenngs 1850 erschienenem "Topographischer Atlas von München in seinem ganzen Burgfrieden, dargestellt und bea... (Artikelnr. 15707BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - München 1850, Isar Vorstadt Nr. 1. Grundrissplan des Gebietes zwischen Müllerstrasse, Fraunhoferstrasse, Fabrikweg, Holzstrasse und Thalkirchnerstrasse.
Lithographie bei G. Wenng, 1850, ca. 23 x 25 cm.
Maillinger Bd. III, 9; Pfister 72; nicht bei Lentner und Slg. Proebst. - Aus G. Wenngs 1850 erschienenem "Topographischer Atlas von München in seinem ganzen Burgfrieden, dargestellt und bea... (Artikelnr. 15713BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - München 1850, Isar Vorstadt Nr. 1-12. 11 (von 12) Grundrisspläne des Viertels.
11 Lithographien bei G. Wenng, 1850, je ca. 23 x 25 cm.
Maillinger Bd. III, 9; Pfister 72; nicht bei Lentner und Slg. Proebst. - Aus G. Wenngs 1850 erschienenem "Topographischer Atlas von München in seinem ganzen Burgfrieden, dargestellt ... (Artikelnr. 25987CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - München 1850, Isar Vorstadt Nr. 3. Grundrissplan des Gebietes zwischen Baumstrasse, Neue Isardamm-Anlage und Geyerstrasse.
Lithographie bei G. Wenng, 1850, ca. 23 x 25 cm.
Maillinger Bd. III, 9; Pfister 72; nicht bei Lentner und Slg. Proebst. - Aus G. Wenngs 1850 erschienenem "Topographischer Atlas von München in seinem ganzen Burgfrieden, dargestellt und bea... (Artikelnr. 15714BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - München 1850, Isar Vorstadt Nr. 6. Grundrissplan des Gebietes zwischen Rumfordstrasse, Buttermelcherstrasse, Heiliggeistmühl-Bach, Fraunhoferstrasse und Müllerstrasse.
Lithographie bei G. Wenng, 1850, ca. 23 x 25 cm.
Maillinger Bd. III, 9; Pfister 72; nicht bei Lentner und Slg. Proebst. - Aus G. Wenngs 1850 erschienenem "Topographischer Atlas von München in seinem ganzen Burgfrieden, dargestellt und bea... (Artikelnr. 15716BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - München 1850, Kreuz Viertel Nr. 4. Grundrissplan des Gebietes zwischen Brienner Strasse, Salvator-Platz, Promenadegasse, Promenade-Platz, Pfandhausgasse und Maximiliansplatz.
Lithographie bei G. Wenng, 1850, ca. 23 x 25 cm.
Maillinger Bd. III, 9; Pfister 72; nicht bei Lentner und Slg. Proebst. - Aus G. Wenngs 1850 erschienenem "Topographischer Atlas von München in seinem ganzen Burgfrieden, dargestellt und bea... (Artikelnr. 15721BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - München 1850, Ludwigs Vorstadt Nr. 3. Grundrissplan des Gebietes zwischen Bayerstrasse, Heustrasse, Lerchenstrasse und Theresien-Höhe.
Lithographie bei G. Wenng, 1850, ca. 23 x 25 cm.
Maillinger Bd. III, 9; Pfister 72; nicht bei Lentner und Slg. Proebst. - Aus G. Wenngs 1850 erschienenem "Topographischer Atlas von München in seinem ganzen Burgfrieden, dargestellt und bea... (Artikelnr. 15710BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - München 1850, Ludwigs Vorstadt Nr. 5. Grundrissplan des Gebietes zwischen Landwehrstrasse, Sonnenstrasse, Findlingsstrasse (Waisenanstalt) und Singstrasse.
Lithographie bei G. Wenng, 1850, ca. 23 x 25 cm.
Maillinger Bd. III, 9; Pfister 72; nicht bei Lentner und Slg. Proebst. - Aus G. Wenngs 1850 erschienenem "Topographischer Atlas von München in seinem ganzen Burgfrieden, dargestellt und bea... (Artikelnr. 15711BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - München 1850, Max Vorstadt Nr. 10. Grundrissplan des Gebietes zwischen Dachauerstrasse, Sandstrasse, Nymphenburgerstrasse und Feldstrasse.
Lithographie bei G. Wenng, 1850, ca. 23 x 25 cm.
Maillinger Bd. III, 9; Pfister 72; nicht bei Lentner und Slg. Proebst. - Aus G. Wenngs 1850 erschienenem "Topographischer Atlas von München in seinem ganzen Burgfrieden, dargestellt und bea... (Artikelnr. 15750BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - München 1850, Max Vorstadt Nr. 13. Grundrissplan des Gebietes zwischen Kasernenstrasse, Arcisstrasse, Briennerstrasse und Augustenstrasse.
Lithographie bei G. Wenng, 1850, ca. 23 x 25 cm.
Maillinger Bd. III, 9; Pfister 72; nicht bei Lentner und Slg. Proebst. - Aus G. Wenngs 1850 erschienenem "Topographischer Atlas von München in seinem ganzen Burgfrieden, dargestellt und bea... (Artikelnr. 15753BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - München 1850, Max Vorstadt Nr. 8. Grundrissplan des Gebietes zwischen Briennerstrasse, Louisenstrasse, Karlstrasse, Dachauerstrasse und Stigelmayer-Platz.
Lithographie bei G. Wenng, 1850, ca. 23 x 25 cm.
Maillinger Bd. III, 9; Pfister 72; nicht bei Lentner und Slg. Proebst. - Aus G. Wenngs 1850 erschienenem "Topographischer Atlas von München in seinem ganzen Burgfrieden, dargestellt und bea... (Artikelnr. 15748BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - München 1850, St. Anna Vorstadt Nr. 1-12. 12 Grundrisspläne des Viertels.
12 Lithographien bei G. Wenng, 1850, je ca. 23 x 25 cm.
Maillinger Bd. III, 9; Pfister 72; nicht bei Lentner und Slg. Proebst. - Aus G. Wenngs 1850 erschienenem "Topographischer Atlas von München in seinem ganzen Burgfrieden, dargestellt ... (Artikelnr. 17246CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - München 1850, St. Anna Vorstadt Nr. 8. Grundrissplan des Gebietes zwischen Floßstrasse, auf der Insel, Zweibrückenstrasse und Kanalstrasse.
Lithographie bei G. Wenng, 1850, ca. 23 x 25 cm.
Maillinger Bd. III, 9; Pfister 72; nicht bei Lentner und Slg. Proebst. - Aus G. Wenngs 1850 erschienenem "Topographischer Atlas von München in seinem ganzen Burgfrieden, dargestellt und bea... (Artikelnr. 15737BG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - München im Jahre 1849, Kreuz Viertel Nr. 1. Grundrissplan des Gebietes zwischen Fingergässchen, Theatiner Strasse, Weinstrasse, Schrannenplatz, Kaufingergasse, Frauenkirche und Windenmachergasse.
Lithographie bei G. Wenng, 1850, ca. 23 x 25 cm.
Maillinger Bd. III, 9; Pfister 72; nicht bei Lentner und Slg. Proebst. - Aus G. Wenngs 1850 erschienenem "Topographischer Atlas von München in seinem ganzen Burgfrieden, dargestellt und bea... (Artikelnr. 15718BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - München im Jahre 1849, Kreuz Viertel Nr. 2. Grundrissplan des Gebietes zwischen Promenade-Platz, Windenmachergasse, Frauen-Platz, Kaufinger-Gasse, Neuhausergasse, Weite Gasse und Karmelitengasse.
Lithographie bei G. Wenng, 1850, ca. 23 x 25 cm.
Maillinger Bd. III, 9; Pfister 72; nicht bei Lentner und Slg. Proebst. - Aus G. Wenngs 1850 erschienenem "Topographischer Atlas von München in seinem ganzen Burgfrieden, dargestellt und bea... (Artikelnr. 15719BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt.