Dekorative Graphik
-
ALFRED COSSMANN (1870 - 1951). - "Ex Libris Rosa Adamus. Montpreis". Gesamtansicht im Oval der Burgruine Montpreis in Untersteiermark.
Radierung von A. Cossmann, 1905, 9,5 x 5,5 cm.
Werkverzeichnis d. Österr. Exlibris-Ges. Nr. 8. - Beiliegt: Das selbe Exlibris als Offsetdruck. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. (Artikelnr. 19026EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ALFRED COSSMANN (1870 - 1951). - "Ex Libris Sophie Teltscher". Brustbild nach viertelrechts im Schriftrund der Eignerin(?), als Minerva mit Schuppenpanzer und Gorgonenhaupt, dazu Schriftbänder.
Kupferstich, in der Platte sign. "A. Cossmann", 1913, 7 x 7 cm.
Werkverzeichnis d. Österr. Exlibris-Ges. Nr. 51. (Artikelnr. 19024EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ALFRED COSSMANN (1870 - 1951). - "Ex Libris Spiegler". Marmorkopf einer antiken Göttin im Blütenkranz, unten Inschrift.
Radierung, in der Platte sign. "A. Cossmann", 1911, 10,5 x 7 cm.
Werkverzeichnis d. Österr. Exlibris-Ges. Nr. 38. (Artikelnr. 19037EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ALFRED COSSMANN (1870 - 1951). - "Ex-Libris Moritz Von Weittenhiller". Brustbild en face Rembrandts (Selbstporträt), darunter Kartusche mit Darstellung eines Sammlers, der Kupferstiche betrachtet.
Radierung, in der Platte sign. "A. Coßmann", 1907, 15,5 x 9 cm.
Werkverzeichnis d. Österr. Exlibris-Ges. Nr.14. - Edler von Weittenhiller (geb. 1847) war Heraldiker (Salzburger Adel) und 1903 Mitbegründer der "Österreichischen Exlibris-Ges... (Artikelnr. 18578EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ALFRED COSSMANN (1870 - 1951). - "ExLibris D(octo)ris Fritz Neumann" (Jurist). Pentagramm im Schriftkreis, mittig ein Auge, in den fünf Ecken die Buchstaben des Wortes "RECHT", dazu das Zeichen "§" als vielfache Verzierung.
Kupferstich, in der Platte sign. "A. Cossmann", 1947, 4 x 4 cm.
Werkverzeichnis d. Österr. Exlibris-Ges. Nr. 205. (Artikelnr. 18989EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ALFRED COSSMANN (1870 - 1951). - Ex Libris "Buch des Alois Neumann". Hüftbild im Profil nach links eines nackten Mannes, der an einem dürren Ast eine Steilwand zu erklimmen sucht.
Radierung, i.d. Platte sign. von "Cossmann", 1905, 15 x 6,5 cm.
Werkverzeichnis d. Österr. Exlibris-Ges. Nr. 9. - Der Industrielle Alois Neumann (1852 - 1914) gründete 1880 in Reichenberg/Böhmen eine Wollweberei und wurde 1905 Mitglied des... (Artikelnr. 19041EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ALFRED COSSMANN (1870 - 1951). - Exlibris "Leopold Therese Walter Pasching". Ornamentale Initialen im schwarzgrundigen Schriftoval, dazu figurale Verzierungen mit Pegasus, Harfe und Medusenhaupt.
Kupferstich, in der Platte sign. "A. Cossmann", 1925, 9,5 x 6 cm.
Werkverzeichnis d. Österr. Exlibris-Ges. Nr. 85. - Verso Stempel der Sammlung H. Bauer und ein weiterer Sammlerstempel. (Artikelnr. 19031EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ALFRED COSSMANN (1870 - 1951). - Neujahrswünsche von Alfred Cossmann für 1936, mit Kalligraphie "Gott behüte Euer Gnaden" usw.
Kupferstich, mit Bleistift sign. "Alf. Cossmann", 1935, 6,5 x 4,5 cm.
Werkverzeichnis d. Österr. Exlibris-Ges. Nr. 162. - Eigenhändig signierte Blätter von Cossmann sind selten. (Artikelnr. 19021EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ALFRED PETER (geb. 1877). - Exlibris für Erich u. Elfriede Hartmann. Doppelporträt der Eigner, dahinter Lichtgestalt.
Holzschnitt, im Holzstock ligiertes monogr. "AP", um 1920, 12 x 8,5 cm.
Der Maler Erich Hartmann (geb. 1886) lebte in Hamburg. (Artikelnr. 19350EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Armut. - "Armuth". Blick in eine Dachstube, die Mutter stillt das Baby, der kleine Sohn steht halb nackt beim Vater, rechts eine Kinderwiege, oben hängt Wäsche zum Trocknen. Im unteren Drittel Inschrift.
Altkol. Kupferstich von Ambrosius Gabler, um 1796, 25 x 16 cm (Bilddarstellung 16,5 x 16 cm).
Aus: "Skizzen physischer und moralischer Gegenstaende, für die Jugend". - Nur in den Rändern minimal fleckig. (Artikelnr. 20572BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Ausschweifung. - Halbfigur einer züchtig gekleidete jungen Frau mit langen Haaren und Stirnschmuck. In der einen Hand hält sie eine tote Schlange und mit der anderen den abgetrennten Kopf eines Steinbocks.
Altkol. Kupferstich monogr. "RB" nach H. Aldegrever, um 1550, 8,2 x 6,4 cm.
Vgl. Bartsch 1802-1821, 132; The New Hollstein German, 132. - Seitenverkehrte Kopie eines Stichs von H. Aldegrever mit dem Titel "Intemperantia" von 1528. - Das Mo... (Artikelnr. 41548EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Eintracht. - "La Concorde". Concordia, die Göttin der Eintracht, thront auf Wolken, in Händen Füllhorn und Pfeilbündel, zu ihren Füßen kauert Herakles mit Löwenfell, unten ein Meeresgott(?) mit Steuerruder und Anker, oben gef
Radierung von J. Glauber nach G. de Lairesse, um 1700, 29,5 x 19,5 cm.
Le Blanc II. 301.1-30; Hollstein 60, IV. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 34564EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Frieden. - "Post nubila Phoebus". Rechts steht die weibliche Allegorie des Friedens, links sitzen Athene und Mars, mittig ein Obelisk. Titelblatt von Bd. X des "Theatrum Europaeum" (1665 bis 1671).
Kupferstich aus "Theatrum Europaeum", 1677, 28,5 x 17,5 cm.
Athene sitzt auf einer Sphinx. Pax trägt Lorbeer auf dem Haupt, in der Rechten und gewunden um einen Speer. Sie stellt den linken Fuß auf die besiegte Kriegsfurie. Der Obelisk zei... (Artikelnr. 24565EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Genien. - "Ein Krieger auf Wolken mit Schild und Flammenschwert vertreibt die bösen Genien" (Nagler), diese mit Spielkarten, Dolch usw.
Radierung von G. de Lairesse bei N. Visscher, 1680, 18,5 x 15 cm (Nagler 81). (Artikelnr. 34318EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Gesundheit. - "Gesundheit". Ein alter Bote vor einer Dorfschenke, erklärt zwei Jungen wie er in seinem Alter bei guter Gesundheit bleibt, rechts der Hofmeister der beiden jungen Herren. Im unteren Drittel Inschrift.
Altkol. Kupferstich von Ambrosius Gabler, um 1796, 25 x 16 cm (Bilddarstellung 16,5 x 16 cm).
Aus: "Skizzen physischer und moralischer Gegenstaende, für die Jugend". - Nur in den Rändern minimal fleckig. (Artikelnr. 20574BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Glück. - "Fortuna. Das Glück". Allegorische Darstellung des Glückes.
Kupferstich von Jeremias Wachsmuth nach Gottfried Eichler, um 1750, 19 x 12,5 cm.
In der Mitte der Darstellung das Glück als weibliche Person auf einem Sockel stehend. Davor knieen vier Menschen und beten sie an, links neben ihr schwebt Ch... (Artikelnr. 836GG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Glück. - "La belle fortunata". Allegorie auf das Glück. Halbfigur einer hübschen Italienerin stehend in Tracht in einer italienischen Landschaft.
Altkol. Lithographie von E. Fechner bei Lemercier, um 1850, 36 x 27 cm.
Rechts unten Sammlerstempel mit Krone. Gering stockfleckig. (Artikelnr. 19985BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Glück. - "La Fortune". Die nackte Fortune schwebt über der Erde, in der Hand hält sie eine Krone, zurückgehalten wird sie von einem Putto.
Kupferstich von Morace und Granger nach Guido Reni, um 1805, 31 x 25 cm. (Artikelnr. 50157DG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Hunger. - "Sed dum non subito finitur vita" etc. Gewalttätige Szene unter Bäumen: Hungernde Männer und Frauen berauben sich gegenseitig und verzehren sogar ein Kind, im Hintergrund städtische Bebauung. Unten Verse in Latein u
Kupferstich von Raphael Custos nach N. de Hoy, Augsburg, 1590/1611, 22,5 x 30 cm.
Blatt VI aus "Nimbus Calamitatum Humani Generis Lapsi. Platzregen Menschlichr not on tzal. Nach unser ersten Elteren Fall"; Hollstein XVIII (1976, S. 200), N... (Artikelnr. 31534EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Krieg und Frieden. - Zwei Kinderszenen: Unten Kinder mit Schlangenstab neben Geschütz, Munition, feuerndem Mörser usw. Oben ein Kind auf überreichem Erntewagen: Getreide, Trauben, Obst, Früchte usw. Insgesamt zwei Darstellung
Kupferstich, um 1690, je 6 x 8 cm.
Alt mit Bleistift bez. "91. 92". - Alt aufgezogen, mit Rändchen um die Plattenkante. Aus der Sammlung des Kunstmalers Ed. Riedel (1813-1885). (Artikelnr. 36074EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Krieg. - "Virgil Aeneid. Lib. 6. vers 275. Vestibulum ante ipsum" etc. Allegorische Darstellung mit allen Furien und Schrecknissen eines Krieges, oben die Titelblattinschrift zum XVI. Teil des "Theatrum Europaeum" (1701 bis 1
Kupferstich von G.A. Wolffgang nach Wentzel aus "Theatrum Europaeum", 1717, 27,5 x 18,5 cm.
Als Illustration zu Vergils Versen werden die dort genannten Begleiterscheinungen eines Krieges (Tod, Raserei, Zwietracht usw.) drastisch dargestel... (Artikelnr. 24606EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Kunst. - Ein in eine Toga gehüllte Frau mit Lorbeerkranz in den Haaren und einer Weinrebe in der Rechten, steht vor prächtigen Gebäuden, Säulen, Vasen und Schiffen. Unten Sinnspruch.
Kupferstich von Melchior Küsel nach Johann Wilhelm Baur, um 1670, 20,5 x 21,5 cm.
"Der freyen Künsten Zier hat heutigs Tags erlanget / Den allerhöchsten Grad. Die Mahlerey die pranget, Mit ihrem grossen Rohm, und Kund=Vollkommenheit / Wori... (Artikelnr. 21661BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Laster. - "Les excez de la bouche sont la mort de l´ame". Allegorie auf die Gefräßigkeit, oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von Pierre Daret, Paris, 1646, 18,5 x 14,5 cm.
Thieme-Becker Bd. VIII, S. 400. - Aus: Gomberville, M. de, La doctrine des moers, Paris, 1646. - Oben rechts die Ziffer 35. - Zu Deutsch "Die Exzesse des Mundes sind der Tod der Se... (Artikelnr. 41969EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Liebe. - "L'Amour Medecin" (Amor als Arzt). Allegorische Darstellung auf die Liebe. Blick in einen Saal in dem eine junge Dame in schönem Gewand mit Perlenketten steht, rechts von ihr Armor als "Liebes Doktor" der ihren Arm h
Kupferstich von C. Mathey nach Jaques Courtin bei Surugue, um 1750, 33 x 22,5 cm.
Nagler Bd. IX, S. 453, Nr. 4. - Unten Sinnspruch. - Links bis zur Einfassungslinie beschnitten und alt angerändert. (Artikelnr. 22012BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt.