Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29026
Porträts
12469
Wappen
4415
Dekorative Graphik
3650
Heiligenbilder
3553
Berufe
3152
Aquarelle und Zeichnungen
952
Künstlergraphik
835
Startseite
8
-
JOHANNES der Täufer. - S. Johannes Baptista der Undertaucher oder Tauffer. Ganzfigur, stehend zum Betrachter, bekleidet mit Tierfellen, in der Rechten ein Buch, darauf liegend das Lamm Gottes mit der Fahne, umrahmt von manieristischer Or
Holzschnitt, Augsburg, 1573, 22 x 15 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "M. Schrot, Acta Apostolorum". - Beiliegt in Fotokopie Schrots Verslegende zur Darstellung. Der protestantische Schriftsteller Schrot (gest. 1575/76) war einer von zw... (Artikelnr. 9199EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
MAURUS. - S. Maurus. Der Heilige Maurus von Subiaco in Ganzfigur nach rechts auf einer Wolke sitzend verweist auf eine Stelle in einem aufgeschlagenen Buch. Links neben ihm hält ein Putto seine Mitra und den Krummstab. Mit geschwungener
Radierung von G.B. Göz nach Johann Baptist Bergmüller, um 1730, 16 x 22 cm (Plattengröße).
Bauer/Epple, Bergmüller Druckgraphik, Teil 2: Serien, Bd. I, Se 9.8. - Nr. 9 einer Folge von Entwürfen Bergmüllers für das Deckenfresko der ... (Artikelnr. 43103EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MONOPOLI. - Gnadenbild. - Imago B.V. Miraculosa De Madia Monopoli. Das Gnadenbild in der Kathedrale S. Mercurio in Monopoli.
Kupferstich von W. Kilian, 1657, 9,5 x 5,5 cm.
Aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, Ingolstadt bei Gg. Haenlin, 1657. - Mit zehnseitigem Text in Latein, mit der Geschichte von der Auffindung des Bildes durch Bischof Romualdo auf e... (Artikelnr. 14096EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Herzogspital. - Abbildung der schmerzhaften Mutter Gottes im Herzogspital in München. Bekrönte Ganzfigur mit Schwert und Tränentüchlein, unten Inschrift.
Altkol. Lithographie mit reicher, geprägter Spitzenumrahmung, um 1840, 11,5 x 8 cm.
Beiliegen: 1.) "Unsere liebe Frau im Herzogspitale". Bekrönte Ganzfigur mit Schwert und Sternennimbus, seitlich Leuchter, unten Inschrift, verso Gebetste... (Artikelnr. 36840EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Herzogspital. - Wundertätige bildniß der Schmertzhafften Muter Gottes in der Churfürstl. Hofspitalkirche zu München. Bekrönte Ganzfigur der Mutter Gottes mit Schwert und Sternennimbus und Engelweisung, stehe
Kupferstich, um 1700, 14,5 x 9 cm.
Beiliegen: 1. "Wunderthättige Bildnuß ... in dem Herzog Spittal" usw. Ähnliche Darstellung, über den Kreuzesbalken ein Tuch, unten Inschrift. Kupferstich, um 1780, 6,5 x 4,5 cm. 2. "Die liebe, schmerz... (Artikelnr. 36834EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Peterskirche. - Gnadenbildnus der Schmerzhaften Mutter JESU in d.r S. Peters Pfarrkirche zu München. Beweinung Christi, vorne zwei Putten mit den Arma Christi, unten Inschrift.
Kupferstich von J.N. Maag, München, um 1780, 12,5 x 8 cm.
Abb. in: P. Steiner, "Altmünchner Gnadenstätten", S. 51; dort auch Bilderklärung: "von dem Hofmaler Johann de Pay nach einer Komposition von Antonis van Dyck um 1640 gemalt." - ... (Artikelnr. 36862EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NEBUKADNEZAR II. - Die drei Juden vor Nebukadnezar. Nebukadnezar lässt die drei Freunde Daniels für Ihren Glauben in den Feuerofen werfen, mit dem er die goldene Statue hatte brennen lassen.
Holzschnitt von drei Platten mit schwarzer Einfasslinie, unten rechts monogr. "Z", frühes 16. Jahrhundert, 25 x 37 cm.
Vgl.: Hollstein VII.75.92-95, hier: "Die Geschichte von Shadrach, Meshach und Abed-Nego", Phillips Galle, 6 Bll. - Gall... (Artikelnr. 39369EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
SEBASTIAN. - H. Sewastian. Fünf Frauen transportieren den totgeglaubten Heiligen auf einem Ochsengespann. Sie sind auf der Flucht vor einem Trupp reitender Soldaten. Im Hintergrund sieht man ein römisches Lager. Im Himmel schwebt ein En
Bleistiftzeichnung im Rund, monogr. "SP" und dat. "1869", 20 cm (Durchmesser).
Der Legende nach fand die fromme Witwe Irene von Rom den Heiligen Sebastian. In ihren Händen hält sie die Pfeile, mit denen der zum Tode Verurteilte beschosse... (Artikelnr. 42740EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
URSULA. - Die junge vornehm gekleidete Heilige mit Krone im langen offenen Haar und zwei Pfeilen in der Rechten im Hof eines Schlosses stehend, auf dem bewaldeten Hügel gegenüber eine weitläufige Burg, links vorne hängt ihr Wappen an
Holzschnitt nach Leonhard Beck, um 1516, 24 x 21 cm.
Aus dem Werk: "Die Heiligen der Sipp-, Mag- und Schwägerschaft Kaiser Maximilians I.", 1515/16, Abzug von den Originalholzstöcken bei Stöckel, Wien, 1799. 1515 erschien nur eine Teila... (Artikelnr. 1010GG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
UTTO von Metten. - Karl der Große. - S. Vtho. Auf der Jagd trifft Kaiser Karl der Große den Einsiedler Utto vor seiner Klausnerhütte im Wald und bestellt ihn zum Gründerabt des vom Kaiser gestifteten Klosters Metten mit der Klosterkir
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text).
Abb. bei P.W. Fink, Entwicklungsgeschichte der Abtei Metten, München, 1926, S. 16. - Utto war als Nachfolger des Gamelbert zunächst Pfarrer von M... (Artikelnr. 8689AG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
UTTO von Metten.- Karl der Große. - Der heilige Utho Erster Abbt des Gottshaus Metten. Auf der Jagd trifft Kaiser der Große den Einsiedler Utto vor seiner Klausnerhütte im Wald und bestellt ihn zum Gründerabt des vom Kaiser gestiftete
Kupferstich von Jeremias Kilian aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text).
Abb. bei P.W. Fink, Entwicklungsgeschichte der Abtei Metten, München, 1926, S. 16. - Utto war als Nachfolger des Gamelbert zunächst Pfarrer ... (Artikelnr. 11936EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
BERNOLD, Josef Franz Leonhard (1765 - 1841). - Dem Barden von Riva. Büste im Profil nach rechts des Schweizer Dichters und Politikers aus Walenstadt/Sargans (=Riva).
Radierung, in der Platte bez. "Diog, der Mahler" und sign. "F(elix) M(aria) Diog fec(it)", um 1800, 10,5 x 7 cm (Darstellung) bzw. 18,5 x 13,5 cm (Plattenkante).
Thieme-Becker Bd. IX, S. 311: "D(iog) hat auch drei seltne Blätter, Porträt... (Artikelnr. 12625EG)
Erfahren Sie mehr178,00 € Inkl. MwSt. -
KLOSTERLECHFELD. - Gnadenbild. - Kloster u. Kirche 'Mariahilf' nebst dem Calvarienberg auf dem Lechfeld. Die Gnadengruppe auf Wolken, schwebend über Ansicht von Wallfahrtskirche und Kalvarienberg, in Umrahmung aus Arabesken in Rotdruck,
Lithographie in Schwarz und Rot bei M. Gentner, Agb., um 1870, 12,5 x 7,5 cm.
Mittig ein Schriftband: "Unter deinen Schutz fliehen wir". Rechts unten ein schwacher Wasserrand. - Beiliegen: 1.) Identische Darstellung ohne Rotdruck. 2.) Ähn... (Artikelnr. 36960EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
KLOSTERLECHFELD. - Gnadenbild. - Maria Hilf Bei den R.P. Franciscanern auf dem Lechfeld. Die Gnadengruppe im Oval mit Spruchband, gehalten von zwei Engeln, im Sockel Vignette mit Ansicht der Wallfahrtskirche, unten Inschrift und Verse.
Altkol. Lithographie bei J. Hutter, Augsburg, um 1850, 11 x 7 cm.
Das Schriftband lautet: "Unter deinen Schutz und Schirm fliehen wir". Verso Gebetstext. - Beiliegt: "Maria Hilf auf dem Lechfeld." Die Gnadengruppe wie oben im Oval, verklei... (Artikelnr. 36958EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG IX., König von Frankreich (1214 - 1270). - Der König in vollem Ornat mit Krone und Szepter übt ein Werk der Barmherzigkeit: er speist persönlich an einem Tisch Arme und Bresthafte, an der Wand das Lilienbanner.
Holzschnitt von Leonhard Beck nach Hans Burgkmair, um 1516, 24 x 21 cm.
Aus dem Werk: "Die Heiligen der Sipp-, Mag- und Schwägerschaft Kaiser Maximilians I." , 1515/16, Abzug von den Originalholzstöcken bei Stöckel, Wien, 1799. 1515 ers... (Artikelnr. 11848BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG IX., König von Frankreich. - Saint Louis. Der Heilige kniet an einem Säulenstumpf, über ihm schwebt ein Engel mit Lorbeerkranz und Palmenzweig, rechts die Stadt Tunis mit Halbmond auf zwei Gebäuden, auf dem Meer Schiffe, unten
Kupferstich nach C. Alé bei F. Cherau, Paris, um 1700, 31,5 x 21,5 cm.
Vor dem Heiligen, gekleidet in römische Rüstung mit lilienverziertem Königsmantel, liegen Schwert und Schild, Dornen- und Königskrone, Lanze, Szepter und zerbroche... (Artikelnr. 28613EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
MARGARETHE von Lothringen. - Le veritable portrait de la bien heureuse Marguerite de Lorraine. Halbfigur nach halbrechts im Achteck der Witwe des Herzogs René von Alencon als Nonne des Clarissenordens, in Händen Totenkopf, Geisel und Kr
Kupferstich, um 1680, 20 x 17,5 cm.
Nach vierjähriger Ehe verwitwet, erzog sie alleine ihre drei Kinder und regierte das Herzogtum. 1513 gründete sie das Clarissenkloster in Argentan, in das sie 1520 selbst eintrat. 1921 seliggesprochen.... (Artikelnr. 8168EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ECK/bei Bergen. - Andenken an Maria Egg. Ansicht der Wallfahrtskirche, am Himmel das Gnadenbild. Eingeklebt in zweifarbige Umrandung auf Karton, verso Gebetstext.
Hell-Dunkel-Lithographie mit Umrandung in Rot- und Golddruck bei Franz Schemm, Nürnberg, um 1900, 10,5 x 6,5 cm.
Die Verlagsangabe verso unten spiegelverkehrt. - Beiliegen: 1. "Gnadenbild u. Kirche in Maria Egg." Darstellung identisch, au... (Artikelnr. 37469EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ECK/bei Bergen. - Wallfahrtsandenken. - Andenken an Maria Eck. Ansicht der Wallfahrtskirche mit Pilgern, am Himmel das Gnadenbild. Eingeklebt in dreifarbige Umrandung auf Karton, verso Gebetsverse.
Hell-Dunkel-Lithographie mit Umrandung in Rot-, Blau- und Golddruck bei Franz Schemm, Nürnberg, um 1900, 10,5 x 6,5 cm.
Beiliegen: Vier Darstellungen wie oben, mit Inschrift und Verlag wie oben, verschiedene Formate: 1. Darstellung mit Um... (Artikelnr. 37470EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
CAROLA, Prinzessin von Wasa-Holstein-Gottorp (1833 - 1907). - Carola Kronprinzessin von Sachsen. Kniestück nach viertellinks als Kronprinzessin, sitzend im Spitzenkleid mit Rosen in der Hand.
Lithographie auf Oval geschnittenen Chinapapier von Alphonse Leon Noel nach Richard Lauchert bei Velten und Lemercier, um 1850, 35,5 x 31 cm.
Nicht bei APK. - Carola ist die Tochter von Gustav von Wasa und Luise von Baden und heiratet Kön... (Artikelnr. 21368BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
CHARLET, Nicolas-Toussaint (1792 - 1845). - Halbfigur nach halbrechts des Malers, Zeichners und Lithographen als Diogenes bzw. Corporal Valentin, beim Zeichnen in einem Faß sitzend, vor sich auf einer Bank aufgereihte Spielzeugsoldaten.
Lithographie von J. Platier aus "Charivari", Paris, 1843, 25 x 21 cm.
Aus der Serie "Miroir Drolatique", 14 portraits-charges. - Charlet war durch sein graphisches Werk der wichtigste Schöpfer der sog. "Napoleonischen Legende". Das im Unt... (Artikelnr. 2343EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
BÖCKH, Christian Friedrich (1795 - 1875). - Halbfigur nach dreiviertelrechts des Theologen, als "Decan an der evangelischen Kirche zu München", mit Unterschrift und Bibelvers in Faksimile.
Lithographie von E. Foerster "nach der Natur u. auf Stein gez.", bei Mey & Widmayer, um 1830, 21 x 16 cm.
Der Pfarrer an St. Jacob bzw. St. Lorenz in Nürnberg wurde 1830 von König Ludwig I. als Dekan nach München berufen. König Maximil... (Artikelnr. 16753CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BÖCKH, Christian Friedrich (1795 - 1875). - Halbfigur nach dreiviertelrechts des Theologen, als "Decan an der evangelischen Kirche zu München", mit Unterschrift und Bibelvers in Faksimile.
Lithographie, von E. Foerster "nach der Natur u. auf Stein gez.", bei Mey & Widmayer, um 1830, 21 x 16 cm.
Der Pfarrer an St. Jacob bzw. St. Lorenz in Nürnberg wurde 1830 von König Ludwig I. als Dekan nach München berufen. König Maximi... (Artikelnr. 19572EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
BONER, Heinrich (1610 - nach 1682). - Hüftbild nach viertelrechts des Nürnberger Predigers, stehend im Pastorengewand mit Bibel und Kruzifix, rechts oben Ansicht der Nürnberger Petrikirche.
Schabkunstblatt von G. Fennitzer, Nürnberg, 1673, 19 x 16,5 cm.
APK 2577. - Zweiter Zustand mit der Jahreszahl 1673, mit der Inschrift "Hinc Beatitudo Nostra" auf der Bibel und dem "INRI" auf dem Kruzifix, im Unterrand der Name und die Le... (Artikelnr. 1500EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
BOURBON, Louis Ferdinand, Dauphin de Viennois (1729 - 1765). - Brustbild des Thronfolgers als Kind nach halblinks im Schriftoval im Brokatkleid mit der Ordenskette des Ordens vom Heiligen Geist. Im Sockel Text in Französisch.
Kupferstich mit Radierung von J. Daullé nach A. S. Belle, Paris, um 1742, 24 x 21 cm (Darstellung); 37,5 x 27,5 cm (Blattgröße).
The British Museum 1922.0410.282; Firmin-Didot, 1875-77 337. - Schmal beschnitten. - Obgleich Louis Ferdina... (Artikelnr. 40146EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BRABANDT, Rudolph (1902 - 1973). - Selbstporträt. - Hüftbild nach halblinks des Malers und Grafikers in Leipzig, als Selbstporträt stehend im Anzug mit Krawatte, Brille, Hut und Zigarette in der Rechten.
Radierung auf China in Sepia, i.d. Platte bez., sign. und dat. "23. IV. 1925", 24 x 18 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid d... (Artikelnr. 24196EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BUCHHEIM-SCHÖNBORN, Franz Anton Graf von (gest. 1718). - Puecheim. Brustbild nach halblinks im Oval des Bischofs von Wiener Neustadt (seit 1695), links Stab und Mitra, unten Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von J. van den Bruggen, Wien, dat. 1695, 23,5 x 18 cm.
Der letzte aus dem Geschlecht der Grafen von Puchheim schloß 1711 einen Vertrag mit den Grafen von Schönborn. Darin trat er sein Erbtruchsessenamt an die Schönborn a... (Artikelnr. 27489EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
KARL CHRISTIAN RIEDEL (1764 - 1838). - Skizzenblatt. - Ca. zehn architektonische Skizzen, dazu verschiedene Gitter- bzw. Zaunentwürfe, auf einem Blatt recto und verso.
Bleistiftzeichnungen, sign. "Bauinspector Riedel", um 1800, 34 x 20,5 cm (Blattgröße).
Aus dem Nachlaß des Architekten Eduard Riedel (1813-1885, Sohn des Karl Christian), ehemals Familienbesitz der Nachkommen; Thieme-Becker Bd. XXVIII, ... (Artikelnr. 29547EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÜTZEN. - Scheibenschießen. - Ein Putto mit Lederhosen und Trachtenhut als Schütze. Zwei Darstellungen auf 2 Blättern. Einmal mit geschulterten Vereinsfahnen, das andere Mal freudig vor der Zielscheibe tanzend, da ein Schuß ins Sch
Federzeichnungen monogr. von H(einrich) Sp(ieß), um 1840, 12,5 x 11 cm.
Thieme-Becker Bd. 31, S. 376; Ludwig, Münchener Maler des 19. Jahrhunderts Bd. 4; Benezit Bd. 13, S. 109. - Heinrich Spieß (1832-1875) zeichnete u.a. für die "Fli... (Artikelnr. 40749EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
TANZ. - Maitanz. - Bäuerlicher Maitanz. Vor einem burgartigen Anwesen mit Gasthofschild tanzen zur Musik eines Fiedlers drei Bauernpaare im Reigen um einen Baum. Etwas abseits steht ein weiterer Bauer mit seiner Familie und beobachtet de
Gouache auf dünnem Karton, um 1820, 27 x 42,5 cm.
Ein abgestellter Weinkrug lässt die Vermutung zu, daß sich diese stimmungsvolle Szene bäuerlichen Lebens im badischen oder württembergischen Raum abspielt. - Bis auf drei kleine Farbab... (Artikelnr. 42509EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH VOLTZ (1817 - 1886). - Zwei bärtige Männer in Ganzfigur, einer auf einen Stock gestützt, der andere mit Pfeife. Beide in ländlicher Arbeitskleidung, jeweils mit Hut und Umhang.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung von Friedrich Voltz, monogr. "FV" und undeutl. dat. "12/82", um 1880, 28,5 x 41 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXIV, S. 537/38. - Der Tier- und Landschaftsmaler wurde 1817 in Nördlingen als Sohn von Johann Voltz g... (Artikelnr. 27714CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
AKTIEN. - John Law. - Law, als een tweede Don-Quichot, op Sanches Graauwtje zit ten spot. John Law, der mit seiner Bank wertlose Aktien der sog. "Mississippigesellschaft" ausgab, sitzt auf einem Esel, aus dessen Hinterteil Aktien kommen,
Kupferstich, dat. 1720, 20 x 27,5 cm.
Im Unterrand Gedicht in drei Versen. - In den Rändern leicht gebräunt und etwas wasserrandig. (Artikelnr. 21386BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
ANGLER. - Zwei Angler an einem Flußufer bei Vollmond in einem Kahn mit Angeln aus Bambusrohren, im Wasser schwimmt ein ovaler Fischkäfig mit Löchern im Deckel, unten Gedicht in Latein und Deutsch.
Kupferstich von Chr. Weigel, Nürnberg, um 1700, 10 x 12 cm.
Der Kupferstich auf der ganzen Textseite. Das Gedicht sagt u.a., daß der Mond "unsre Flut mit Fischen fruchtbar macht". Beiliegt ein zweites Blatt mit kulturgeschichtlich-religi... (Artikelnr. 8742EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
APOTHEKER. - Blick in eine Apotheke mit gefüllten Regalen, hinter der Theke mit Medizinfläschchen und Waage der Apotheker, von einem Kind ein Rezept entgegennehmend, rechts wartet ein Bauer mit verbundenem Kopf neben seiner Frau, darüb
Farblithographie, um 1890, 21 x 16 cm.
Die Detaildarstellungen zeigen ein Textilgeschäft, der Kaufmann beim Abmessen von Stoff mit der Elle für weibliche Kundschaft, sowie ein Großelternpaar vor einem Spielzeugladen und Kinder mit Spiel... (Artikelnr. 21253EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Eosander von Göthe. - Eigentliche abbildung des hinterntheils der Cathedral-Kirchen alwo der Königl. Cörper wehrender Leich-predigt niedergelassen worden Berlin ao. 1713 d. 2. May. Blick in den rückwärtigen Teil der Be
Kupferstiche von M. Engelbrecht und Busch bzw. von F.G. Gabel nach Eosander de Göthe aus "Theatrum Europaeum, 1734, 45 x 30,5 cm bzw. 29 x 18 cm.
Beiliegt: Teilbeschreibung des Trauergerüsts auf vier Seiten aus dem "Theatrum Europaeum", ... (Artikelnr. 24584EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Eosander von Göthe. - Portall aufwendig, für dem Duhm (=Dom), bei der Königin von Preußen begräbnus Ao. 1705. Trauerportal für die 1705 verstorbene Königin Sophie Charlotte, Königin von Preußen, mit schwarz verhän
Kupferstich, bez. und sign. "P. Fehr fecit Eosander de Göthe invent.", Berlin, 1718, 39 x 30 cm.
Mit Rändchen um die Plattenkante, geglättete Längs- und Querfalten, dort z.T. hinterlegte Papierdurchbrüche und links ein hinterlegter Ra... (Artikelnr. 10749EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - The Doctor. Ein Arzt sitzt nachdenklich am Krankenbett eines kleinen Mädchens, rechts im Hintergrund steht der Vater bei der verzweifelten Mutter.
Photogravure von Goupil nach Luke Fildes bei Thomas Agnew & Sons, dat. 1893, 50,5 x 74,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XI, S. 556 und 557. - Prächtige Darstellung des bekannten englischen Genre- und Porträtmalers Luke Fildes (1844-1927). Fildes ... (Artikelnr. 21565BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
BALLON. - Karikatur. - A la descente du ballon Poitevin. Zwei junge Frauen mit Flügeln, die wohl gerade einen Ballon besteigen wollten, werden von einem Gendarmen vernommen. Darunter mehrzeiliger Text auf Französisch.
Lithographie von Ch.Ed. de Beaumont bei Aubert, Paris, um 1850, 20 x 17 cm.
Blatt 34 der Reihe "Fariboles" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Louise Poitevin (1820-1908) gehörte zu den ersten Frauen in der Luftfahrt. - Der Text: "Ihr ... (Artikelnr. 42333EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
WEIHNACHTEN. - In einem verfallenen Stallgebäude kniet Maria vor dem Kinde, dazu Ochs und Esel, Joseph blickt zwei sich nähernden Hirten entgegen, im Hintergrund die Engel bei Hirten und Herde, oben und unten Verse.
Holzschnitt von Jost Amman nach Bocksberger bei Feierabend, Frankfurt a.M., 1564, 11 x 15,5 cm.
Andresen, Peintre-Gr. Bd. I, S. 291, Nr. 181/85; aus der Bibel von 1564. - Verso: Jonas wir vom Walfisch verschlungen, vorne wieder an Land ges... (Artikelnr. 31655EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
WEMDING. - Gnadenbild. - Marienbild und Kirche zu Wemding. Die Muttergottes im Putten- und Engelreigen, schwebend über der Kirche mit Wallfahrern, unten Inschrift. In geprägter Spitzenumrandung, verso "Fürbittruf".
Spitzenbild mit Stahlstich bei C. Mayer, Nürnberg, um 1860, 12 x 8 cm.
Im Spitzenrand außen z.T. leicht fleckig. - Beiliegen: 1. "Gnadenbild und Kirche in Wemding." Das Gnadenbild im Engelreigen über der Kirche, ohne Wallfahrer, verso G... (Artikelnr. 36676EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
ADOLPH VON MENZEL (1815 - 1905). - Herakles und Jolaos im Kampf mit der vielköpfigen Hydra. Während einer der Helden eine Sichel schwingt, brennt der andere mit seiner Fackel eine der Kopfwunden des Ungeheuers aus.
Holzschnitt auf China von A. Vogel nach A.v. Menzel, um 1845, 10,5 x 10,5 cm.
E. Bock, Nr. 1001. Eines von 400 Exemplaren der Vorzugsausgabe von H. Pechter, später verwendet als Illustration in den Werken Friedrichs d.Gr., Bd. XXVI, S. 60... (Artikelnr. 9686EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ADOLPHE WILLETTE (1857 - 1926). - Das Verlangen. Galant-erotische Darstellung einer nackten Frau, die versucht einen gedankenversunkenen Pierrot in sternklarer Nacht zu sich in die Hängematte zu ziehen. Am unteren Rand mit einer kleinen
Lithographie mit Tonplatte, auf dem Stein sign. und dat. 1916, 24 x 18 cm.
Aus einem Zyklus über die Sieben Todsünden. - Der Maler, Illustrator und Karikaturist Adolphe Willette (1857-1926) war Mitbegründer der philanthropischen Vereini... (Artikelnr. 42386EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ADOLPHE WILLETTE (1857 - 1926). - Der Stolz. Grotesk-erotische Darstellung einer stolz blickenden nackten Reiterin, deren Pferd von einem Fackelträger durch die Straße geführt wird. Am unteren Rand mit einer kleinen Humoreske.
Lithographie mit Tonplatte, auf dem Stein sign. und dat. 1916, 24 x 18 cm.
Aus einem Zyklus über die Sieben Todsünden. - Der Maler, Illustrator und Karikaturist Adolphe Willette (1857-1926) war Mitbegründer der philanthropischen Vereini... (Artikelnr. 42385EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ADRIAEN VAN DER CABEL (1631 - 1705). - Apollon tötet Koronis. Apollo, auf einer Wolke über dem Boden schwebend, tötet seine Geliebte mit einem Pfeil, da sie ihn betrogen hatte. Ein Schäfer hütet währenddessen seine Herde in unmittel
Radierung von A. van der Cabel bei N. Robert, um 1650, 21 x 33 cm.
Hollstein, Dutch and Flemish. II. 82. 38-43. - Bis knapp an die Darstellung beschnitten. Ecke oben rechts mit kl. Einriß. - Schöner Abzug. (Artikelnr. 39335EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERT EMIL KIRCHNER (1813 - 1885). - Partie aus einem Tiroler Dorf. Blick in die Hauptstraße eines Hochgebirgsdorfes mit den Häusern seitlich, nach vorne rechts fließt am Straßenrand der Dorfbach, im Hintergrund Hochgebirge.
Radierung auf China, bez., sign. und dat. "A.E. Kirchner fec. 1846 in München", 12 x 16,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XX, S. 358; Lentner 12389; Slg. Maillinger, Bd. II, Nr. 3739; Andresen, Handbuch Bd. I, S. 746, Nr. 1. Abzug vor Alboths Adres... (Artikelnr. 9622EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERT EMIL KIRCHNER (1813 - 1885). - Partie aus einem Tiroler Dorf. Blick in die Hauptstraße eines Hochgebirgsdorfes mit den Häusern seitlich, nach vorne rechts fließt am Straßenrand der Dorfbach, im Hintergrund Hochgebirge.
Radierung auf China, bez., sign. und dat. "A.E. Kirchner fec. 1846 in München", 12 x 16,5 cm.
Andresen, Handbuch Bd. I, S. 746, Nr. 1, Abzug vor Alboths Adresse, mit Trockenstempel "Radir Club München"; Thieme-Becker Bd. XX, S. 358; Lent... (Artikelnr. 37259EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT ADAM (1786 - 1862). - Landmann mit zwei Pferden auf dem Heimweg (Winkler). Zwei Schecken mit Geschirr gehen langsam auf ein Dorf zu, auf dem vorderen Pferd sitzt seitlich ein Bauer mit Hut, Pfeife und verschränkten Armen, vor de
Lithographie mit Tonplatte von L. Ekeman-Allesson nach Albrecht Adam bei C. Ebner, Stuttgart, 1821, 35 x 43 cm.
Winkler 180, 39; Thieme-Becker Bd. X, S. 444: "In Stuttgart entstanden ... Pferdebilder nach Adam". - Inkunabel der Lithographi... (Artikelnr. 27797EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
ANTON VAN DYCK (1599 - 1641). - Le Comte D'Arundel. Hüftbild nach halblinks des bekannten Kunstsammlers Thomas Howard Graf von Arundel, in einem Lehnstuhl sitzend, links Ausblick in eine Landschaft.
Kupferstich von Pierre Alexandre Tardieu nach A. van Dyck, um 1790, 20 x 15,5 cm.
Nagler, van Dyck: "das Porträt des Grafen von Arundel, eines der schönsten und im Charakter anziehendsten Bildnisse des Meisters"; Nagler, Tardieu 16: "seh... (Artikelnr. 11853EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
CARL AUGUST LEBSCHEE (1800 - 1877). - Drei Landschaftsstudien (von sechs), nach der Natur gezeichnet.
Lithographien von C. Lebschée bei Hermann, München, 1829, je ca. 24 x 34 cm.
Nagler 10; Slg. Maillinger II, 1391; jeweils unten im Stein seitenverkehrt bezeichnet. - Vorhanden: Nr. 2, Blick auf ein strohgedecktes Bauernhaus, vorne ein Ge... (Artikelnr. 27749EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
CARL AUGUST LEBSCHEE (1800 - 1877). - Partie an der Isar. Blick vom Fluß auf das mit Büschen, Schilf und Bäumen bestandene Ufer links, davor im Wasser Enten und Schwäne, auf einem Steg zwei Angler, dahinter das z.T. verdeckte Dach ein
Radierung, in der Platte bez. wie oben, monogr. u. dat. "rad(iert) v(on) CL München 1828", 11,5 x 14,5 cm.
Huber 18, 2; Nagler 1/3; Slg. Maillinger IV, 1099; Andresen, Handbuch II, 1. - Blatt 5 aus der Folge "Landschaftsstudien nach der N... (Artikelnr. 9829EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt.