Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29026
Porträts
12469
Wappen
4415
Dekorative Graphik
3650
Heiligenbilder
3553
Berufe
3152
Aquarelle und Zeichnungen
952
Künstlergraphik
835
Startseite
8
-
CAJETAN SCHWEITZER (1844 - 1913). - Für N. Illustrierte Zeitung. Eine Marienwallfahrt im Oberland. Eine Nonne führt den langen Pilgerzug aus Frauen und Mädchen in Tracht von einer Wallfahrtskirche im Hintergrund am Betrachter vorbei. I
Lavierte Bleistiftzeichnung mit Stellen von Deckweiß, wie oben bez. u. dat. "Mai. 5. 1867 und 68.", 18 x 24 cm.
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 376. - Schweitzer war Schüler von Schwind und Voltz, er lebte und starb in München. - Wohl eine Vo... (Artikelnr. 39289EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
SKIZZENBUCH. - Brabandt. - Skizzenbuch mit insgesamt 34 Einzelskizzen von Gegenständen, auf insgesamt 17 Blättern.
Bleistiftzeichnungen von Rudolph Brabandt, häufig sign. und dat. "(19)18", 26,5 x 18 cm (Blattgröße).
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, ... (Artikelnr. 24301EG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
AKTIEN. - Flugblatt. - De Malle Actionisten Naar Vianen of't Peperland. Satirisches Flugblatt auf die von John Law ausgelöste Finanzkrise. Mittig eine von einem Narren gesteuerte Kutsche in der mehrere Aktionäre und Bombario sitzen. Die
Kupferstich, um 1720, 30 x 38,5 cm.
Muller 3570-(35). - Aus: "Tafereel der Dwaasheid...". - Unten ein mehrzeiliges Gedicht in Holländisch. - Law betrieb seit 1715 in Paris einen schwunghaften Handel mit überbewerteten Aktien und gab mit ... (Artikelnr. 22218BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - AIV Hannover. - Einladung zum III. Stiftungsfeste Des Architecten und Ingenieur-Vereins am 4. Februar 1854 in den Sälen des Thalia-Vereins in Hannover. 64zeiliges Einladungsgedicht, umrahmt von floralen Arabesken, oben mit
Altkol. Lithographie bei Jänecke, Hannover, 1854, 48 x 32,5 cm.
Verso das genaue Programm des Festes mit Geschäftssitzung, Festspiel und Festmahl. Das einladende Fest-Committée besteht aus Molthan, Oppermann, Prael und Köhler. Die Embl... (Artikelnr. 26526EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Fischer von Erlach. - Entwurf für den Vermählungs- bzw. Josephsbrunnen auf dem Hohen Markt in Wien, mit Darstellung der Vermählung Mariens und Josephs unter einem Tempel mit sechs korinthischen Säulen, unten die Inschri
Kupferstich nach Fischer von Erlach aus "Theatrum Europaeum", 1718, 31 x 17 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 47. - Aufgrund eines Verlöbnisses Kaiser Leopolds I. ließ sein Sohn Joseph I. 1706 nach Plänen Johann Bernhard Fischers von Erlach... (Artikelnr. 24524EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Allhie find mann gar klare sag/ wie mensch dem menschen nutzen mag. Ein herbeigerufener Arzt mit pelzbesetztem Mantel reicht einem Kranken an dessen Krankenbett ein Trinkgefäß mit Arznei, neben ihm bringt eine Frau einen Krug, a
Holzschnitt des Petrarcameisters, um 1565, 14 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
Recto und verso deutscher Text aus Ciceros "Von den Gebührlichen Werken" (De officiis, II, 9 - 12). - Die Buchseite im Rand gering fleckig, im Rand oben s... (Artikelnr. 10056EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BANK. - Bankier. - Le Banquier et sa Femme. Der Bankier, oder auch Kreditgeber oder Geldwechsler, mit seiner Frau. Vor ihnen auf dem Tisch Goldmünzen, ein geschliffener Glaskrug, Schmuck und Perlen. Der Mann mit einer Feinwaage, während
Kupferstich bzw. "Chalcographie du Louvre" von J. Sevrin nach Quentin Metsys, um 1890, 37 x 36 cm.
Allegorische und moralistische Arbeit, die das Thema der Eitelkeit von Gütern gegen zeitlose christliche Werte darstellt. Der Geiz als Haup... (Artikelnr. 21473BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BARBIER. - Karikatur. - Le barbier pense à ses créanciers en affilant le rasoir. La pratique stupéfiée devant ce visage, commence à sentir une colique !.... Der Barbier steht mit grimmiger Miene und gezücktem Rasiermesser breitbeini
Lithographie von H. Daumier, Paris, 1839, 20 x 18 cm.
Delteil, 733. - Aus Folge "Scènes Grotesques" der Zeitschrift "Le Charivari". - Text auf Deutsch: "Der Barbier denkt beim Schärfen des Rasiermessers an seine Gläubiger. Der Kunde sta... (Artikelnr. 41337EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
WEIHNACHTEN. - L'Adoration des Berges. Die Anbetung der Hirten. Um das Jesuskind im Heu sind Maria und Joseph, Hirtinnen und Hirten versammelt, links und rechts vom Kinde Engel, sowie rechts ein Ochse, rechts im Hintergrund Darstellung de
Kupferstich von Louis Desplaces nach Jules Romain, um 1730, 40 x 30 cm.
Nagler Bd. III, S. 511f: "Dieser Künstler gehört zu den besten Stechern seiner Zeit und er steht in der Zeichnung selbst dem Audran nicht nach". Nagler zählt dieses... (Artikelnr. 20791BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
WEMDING. - Gnadenbild. - Zwei Andachtsbilder: "St. Maria zu Wemding." Das Gnadenbild mit zwei Engeln auf Wolkjen über der Kirche, unten Inschrift. Identische Darstellung und Inschrift, verkleinert, in Umrandung mit Gold- und Blaudruck un
Farblithographien bei Ars Catholica, um 1900, 8,5 x 5 cm bzw. 7,5 x 5 cm.
Beiliegen: 1. "O Maria, bitt für uns!" Darstellung wie oben im Oval, umrahmt von Nelken und Vergißmeinicht, 9 x 5,5 cm. 2. "St. Maria zu Wemding." Lesezeichen, Dar... (Artikelnr. 36698EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
WEMDING. - Wallfahrtsandenken. - Fünf Andachtsbilder: "Andenken an Wemding." Jeweils das Gnadenbild im Engelreigen über der Kirche, verso Gebet.
Farblithographien(2) und Lithographien(3) bei F. Schemm, Nürnberg, dat.1903, von 6,5 x 5 cm bis 8,5 x 5 cm.
Vorhanden: 1. Mit Engeln und Putten, in ovaler Jugendstilornamentik, oben Gänseblümchen. Farblithographie. 2. Darstellung wie 1,... (Artikelnr. 36690EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
ADOLPHE WILLETTE (1857 - 1926). - Auspeitschung. Ein junger Mann peitscht einen an einen Pfahl gebundenen Menschen aus, der einen Heiligenschein zu tragen scheint. Beide Personen sind nackt. Das Opfer ist bereits schwer gezeichnet, ein Hu
Lithographie auf China, auf dem Stein sign., um 1917, 31,5 x 24 cm.
Sehr drastische Darstellung. - Der Maler, Illustrator und Karikaturist Adolphe Willette (1857-1926) war Mitbegründer der philanthropischen Vereinigung "République de Mon... (Artikelnr. 42383EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ADOLPHE WILLETTE (1857 - 1926). - Die Habsucht. Grotesk-erotische Darstellung einer Frau, die Nackte vor leeren Kleiderschrank und sichtlich enttäuscht darüber ist, daß sie anstatt schöner Kleider aus einem Modekatalog, lediglich ein
Lithographie mit Tonplatte, auf dem Stein sign. und dat. 1916, 24 x 18 cm.
Aus einem Zyklus über die Sieben Todsünden. - Der Maler, Illustrator und Karikaturist Adolphe Willette (1857-1926) war Mitbegründer der philanthropischen Vereini... (Artikelnr. 42387EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ADOLPHE WILLETTE (1857 - 1926). - Exposition des oevres de Charlet et de lithographies modernes. Ausstellungsplakat zu einer Werkausstellung des Historienmalers Pierre Louis Omer Charlet (1809-1882).
Lithographie mit Tonplatte auf dem Stein sign., bei Belfond, Paris, 1893, 22 x 31,5 cm.
Paris Musées, AFF3223. - Blatt 194 (von 256) der Plakatfolge "Les maîtres de l'affiche" (vgl. Wikipedia, mit Abb.). - Mit dem Trockenstempel der Druc... (Artikelnr. 42376EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
CARL AUGUST LEBSCHEE (1800 - 1877). - Landschaftsstudie. Unter einer verfallenden Burganlage auf einem Hügel liegt links eine Stadt an einem Flußlauf, vorne führt über einen Bach bzw. Seitenarm ein Steg zu einem hohen Baum, unter dem
Lithographie auf China, im Stein bez., sign und dat. "C. Lebschée f. München 30. Juli (18)29", 18 x 24 cm.
Nagler 10; Slg. Maillinger II, 1391. - Unten im Stein seitenverkehrt bezeichnet "gleich ohne vorzeichnen auf den Stein komponiert ... (Artikelnr. 9834EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
CARL AUGUST LEBSCHEE (1800 - 1877). - Partie an der Isar und "Partie aus dem Bayerischen Vorgebirge".
2 Radierungen, in der Platte bez. wie oben, monogr. und dat. "rad(iert) v(on) CL München 1828", 11,5 x 14,5 cm und 14,5 x 11,5 cm.
Huber 18, 2 und 5; Nagler 1/3; Slg. Maillinger IV, 1099; Andresen, Handbuch II, 1. - Blatt 2 und 5 aus der ... (Artikelnr. 22331BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND KOBELL (1740 - 1799). - Ein großer Turm an der Mauer mit einem Gewölbe etc. Im Grunde ein Teil der Stadt (Nagler). Die halbverfallene Architektur mit lebhafter Staffage: Reiter und Handpferd, rastende Wanderer, Männer in Unte
Radierung, i.d. Platte bez., sign. und dat. "à Mannheim F. Kobell f. 1780", 17 x 19 cm.
Aus der Folge der sechs Stadttore: Stengel 228; Nagler 206; Andresen, Handb. Bd. I, 14; Thieme-Becker Bd. XXI, S. 51: Ferdinand Kobell fand "einen Weg... (Artikelnr. 27743EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH EZDORF (1807 - 1858). - Das Kornfeld. Blick auf ein Kornfeld in der linken Bildhälfte, inmitten des Feldes eine Eiche, mittig ein nach rechts vorne führender, eichenbestandener Weg mit zwei Bauern und zwei Kühen, rechts ein F
Radierung auf China, bez., sign. und dat. "C. Ezdorf p. F. Ezdorf s. 1837", 17 x 21 cm.
Andresen, Maler-Radierer Bd. IV, Nr. 11. - Friedrich Ezdorfs Blatt entstand nach einem Gemälde seines Bruders Christian, der 1851 starb. - Mit Rändch... (Artikelnr. 9653EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPP HEINEL (1800 - 1843). - Zwei oberbayerische Mädchen (Andresen). Blick in ein enges Tal mit schroffen Felsen, mittig ein schindelgedecktes Bauernhaus mit Pultdach. Im Vordergrund sitzen zwei Mädchen auf dem Boden, die barhäuptig
Radierung, i.d. Platte sign. und bez. "P. Heinel in München ... inven.t et fec.t", dat. "1840", 13,5 x 16,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 293; Slg. Maillinger Bd. II, 2138; Andresen, Handb. Bd. I, Heinel Nr. 2; Andresen, Maler-Radierer Bd... (Artikelnr. 30008EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
WILLIAM HOGARTH (1697 - 1764). - The Industrious´Prentice a Favourite, and entrusted by his Master. Ein junger Mann, der eine kaufmännische Ausbildung in einer industriellen Weberei macht, erhält von seinem Vorgesetzen die Schlüssel u
Kupferstich mit Radierung, i.d. Platte bez., sign. und dat. "Design'd and Engrav'd by W. Hogarth ... 1747", 21 x 29 cm.
Paulson 1970, 196.171. - Aus der Serie " Industry and Idleness", 4. - Die Motive der Serie zeigen auf moralisierende We... (Artikelnr. 39566EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JEAN BAPTISTE HUET (1745 - 1811). - Zeichenschule. - Fragmens de Dessins. Heft 17 und 18, mit je vier Blättern. Insgesamt acht Blättern einer Zeichenschule.
Aquatinta in Rötel von Marie Louis Le Grand nach J.B. Huet bei Bonnet, Paris, dat. 1780, je ca. 25 x 20 cm (Plattenkante).
Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin, Nr. 487, Heft 17 und 18 (von 18); Blatt 2 von Heft 18 dat. "1780". - Zeig... (Artikelnr. 36091EG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Die Folge der charakteristischen Fuhrwerke in zehn Blättern.
Radierungen von J.A. Klein, 1813, je ca. 14 x 20 cm.
Jahn 102 und 108 jeweils II (von III): "Selten"; Jahn 101, 103, 105, 106, 109 - 111 jeweils II (von II); Jahn 107, III (von III). - Vorhanden: Ungarisches Fuhrwerk (101); Russische Fuhr... (Artikelnr. 24768EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Die sechs Ungarpferde am Futtertuch. Sie "stehen ausgespannt mit einander zugewendeten Köpfen bei einem Frachtwagen" und fressen aus einem Futtertuch, links vorne ein Schimmel, rechts ein Rappe.
Radierung, i.d. Platte bez., sign. und dat. "Nach der Natur gez. v. J.A. Klein in Wien 1813. u. radiert zu Nürnberg 1815", 21 x 29 cm.
Jahn 166, V (von VII): "Das Blatt ... ist in den Abdrücken I - V von grosser Seltenheit". Im Verzeichn... (Artikelnr. 24829EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Herrn Ernst Harzen in Hamburg gewidmet. Ganzfigur des Kunstfreundes, nach links reitend auf einer Eselstute, unter dem Arm Stock und Zeichenmappe, im Gespräch mit einem Hirtenjungen (Aetzdruck). Dieselb
Radierungen, in der Platte bez., sign. und dat. "del. Rom den 6. Febr. 1820. JAKlein f. 1838", je 16 x 15 cm.
Jahn 316, I (v. II): "Aetzdruck. Vor dem Hintergrund", ohne die Widmung; 316, II (v. II): mit Hintergrund und Widmung. - Aetzdruc... (Artikelnr. 24965EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - In Genzano bei Rom. Eine Frau in der örtlichen Tracht und ein berittener Büffelhirte mit Lanze unterhalten sich an einem Brunnen, links zwei Frauen vor einem Haus, im Hintergrund die Pontinischen Sümp
Radierung, i.d. Platte bez., sign. und dat. "1te Stahlplatte v. J.A. Klein fec 1835", 24 x 32,5 cm.
Jahn 310, VI (v. IX), von der großen Platte, vor den überschliffenen Luftübergängen, ohne Titel und Adresse: "Die Abzüge I - VI selten... (Artikelnr. 24960EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - In Genzano bei Rom. Eine Frau in der örtlichen Tracht und ein berittener Büffelhirte mit Lanze unterhalten sich an einem Brunnen, links zwei Frauen vor einem Haus, im Hintergrund die Pontinischen Sümp
Radierung auf China, i.d. Platte bez., sign. und dat. "1te Stahlplatte v. J.A. Klein fec 1835", 24 x 32,5 cm.
Jahn 310, VIII (v. IX), von der großen Platte, mit den überschliffenen Luftübergängen, mit Titel und Adresse: "Im Verlag v. J... (Artikelnr. 24961EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Sechs Blatt Reit- und Wagenpferde: "Das Zugpferd am Baum. Das Zugpferd an der Treppe. Das Zugpferd am Bretterzaun. Der gesattelte Schimmel im Stall. Das Reitpferd am Mauerring. Der Kutscher mit den beide
Radierungen von J.A. Klein, 1811, ca. 12 x 14 cm bzw. 14 x 12 cm (je 3x).
Jeweils der vollendete Druckzustand: Jahn 35, III (von III); 38, IV (von IV); 39, III (von III); 40, IV (von IV); 41, III (von III); 42, II (von II). - Breitrandig. (Artikelnr. 24728EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Widder und Lamm. Drei Schafe bei einem Hammel liegend. Ein Widder steht nach rechts neben einem Lamm, dahinter liegen drei Schafe vor einer Mauer. Die vier Tiere liegen "an einem Hügel bei Kräutern".
Radierungen, i.d. Platte monogr. und dat. "JAK fec. 1813", je ca. 4,5 x 9 cm.
Jahn 121, II (von II); 122, II (von II): "Gegenstück zu Nr. 121". - Zwischen den beiden Darstellungen die Radierung "Die vier Orientalen" (Jahn 112). Insgesamt ... (Artikelnr. 24706EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ELIAS RIDINGER (1698 - 1767). - Rückenansicht eines Soldaten, der sich zur Rast auf einen Stein gesetzt hat. Seine rechte Hand auf den Fels gestützt, hält er mit der Linken seinen Schild. Ihm gegenüber sieht man einen weiteren
Radierung mit Kupferstich auf Bütten von J.E. Ridinger, spiegelverkehrt monogr. und dat., 1728, 18 x 11,5 cm.
Thienemann 839. - Aus der Folge: "Unterschiedliche Vorstellungen einiger aus dem Alterthum zur Historie dienlich Figuren...", Au... (Artikelnr. 22161BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ELIAS RIDINGER (1698 - 1767). - Rückenansicht eines Soldaten, der sich zur Rast auf einen Stein gesetzt hat. Seine rechte Hand auf den Felsen gestützt, hält er mit der Linken seinen Schild. Ihm gegenüber sieht man einen weitere
Radierung mit Kupferstich auf Bütten von J.E. Ridinger, spiegelverkehrt monogr. und dat., 1728, 18 x 11,5 cm.
Thienemann 839. - Aus der Folge: "Unterschiedliche Vorstellungen einiger aus dem Alterthum zur Historie dienlich Figuren...", Au... (Artikelnr. 39298EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN JAKOB BRÄUTIGAM (1790 - 1868). - Das Kind mit der Milch und der Schlange. Inmitten eines ungemähten Getreidefeldes sitzt auf einer Decke ein Kind, aus dessen Milchschüssel eine Schlange trinkt, während das Kind den Löffel hebt.
Radierung auf China, in der Platte bez. wie oben und sign. "Bräutigam fecit", um 1846, 11,5 x 10 cm.
Slg. Maillinger Bd. II, 2398; Lentner 12101. - Nach der Sage, die hier dargestellt ist, klopft das Kind der Schlange auf den Kopf und sag... (Artikelnr. 9814EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES ESAIAS NILSON (1721 - 1788). - Mors hac est Homini summae Janua Laetitiae. Eine Malerei in Fresco an dem Gasthof der drei Kronen. Die Darstellung zeigt eine Pietà; der Leichnam Christi ruht im Schoße Marias, zu Linken der Jüng
Kupferstich sign. "J.E. Nilson, Membr. Acad. Caes. Fr. sculps. et excud. A.V. Cum Priv.", um 1770, 15 x 17,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 479; Schuster 17. - Johannes Esaias Nilson (1721-1788) war ein Augsburger Zeichner, Kupferstecher un... (Artikelnr. 20020BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JULES CHÉRET (1836 - 1932). - Affiches Illustrées de Jules Chéret. Ein Mädchen beim Plakatieren auf der Leiter.
Lithographie mit Tonplatte von J. Chéret, auf dem Stein sign. und dat. (18)90, 28 x 19 cm.
Wohl ein Entwurf oder der Probedruck einer Werbeanzeige für den Sammelband "Les affiches illustrées" (1886-1895) von E. Maindron, da an den Ränd... (Artikelnr. 43059EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
KAY, JOHN (1742-1826). - Karikaturen. - Neun Karikaturen zu Politik und Zeitgeschehen.
Radierungen von John Kay, um 1786 bis 1805, von 11 x 9 bis 18 x 16 cm.
Thieme-Becker XX, S. 40. - Kay war ein schottischer Miniaturmaler, Karikaturist und Radierer. Sein Werk behält "als eine fast vollständige Porträtgalerie der Edinbur... (Artikelnr. 35878EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPPE LOUIS PARIZEAU (1740 - 1801). - Sammlung von figürlichen Darstellungen aus verschiedenen Folgen.
96 Radierungen auf Bütten, 1762 bis 1782, bis ca. 23 x 17,5 cm (Blattgröße jeweils 36 x 21 cm).
Thieme-Becker Bd. XXVI, S. 238. - Der Maler und Radierer wurde 1740 in Paris geboren wo er 1801 auch starb. Er war Schüler von J.G. Wille. ... (Artikelnr. 23553CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
ANDREA DEL SARTO (1486 - 1530). - Io Credo in uno Dio etc. Die Tugend des Glaubens, als weibliche allegorische Figur stehend mit Kreuz in der Linken sowie Kelch, Patene und Hostie in der Rechten, unten Inschrift.
Kupferstich von Th. Cruger nach A. del Sarto, 1618, 26,5 x 20,5 cm.
Thime-Becker Bd. XXI, S. 591 (Krüger): "Leben Johannes d.T., nach A. del Sartos Fresken in S. Salvi, Florenz, 1618"; Nagler, 3. Aufl. Bd. XXII, Vannucchi/Sarto S. 115: "F... (Artikelnr. 24120EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
PIETRO TESTA (1617 - 1650). - Der verlorene Sohn verschwendet sein Erbe. Ein junger Mann sitzt umringt von Damen auf einem Triclinium (Speisesofa). Zwei Satyre auf einem Sockel spielen mit einer Panflöte, ein angeketteter Affe sitzt vor
Radierung von P. Testa, in der Platte sign., Rom, um 1645, 20,5 x 30 cm.
Th./B., 127.6; Bellini 1976 (Testa), 55.22.I. - Eines von 4 Blättern der Folge: "La historia del figilio prodigo". - Verso mit kleinem Sammlerstempel. - Mit angesetz... (Artikelnr. 39353EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
LUTHER, Martin (1483 - 1546). - Ganzfigur nach viertellinks des Reformators, stehend im bodenlangen Mantel, in der Linken ein geöffnetes Buch mit Psalmverweisen, die Rechte in die Höhe haltend. Unter seinen Füßen eine Schlange mit dre
Lithographie, um 1825, 30 x 22 cm.
Vgl. Wriedt/Zager, Martin Luther auf dem Reichstag zu Worms, 2022, S. 165 (hier seitenverkehrt und eine Kerze hochhaltend). - Erster Vers (v.3): "Nur Dir, Unendlicher! weil meine Seele Vor deinem Blick al... (Artikelnr. 43378EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
LUTHER, Martin (1483 - 1546). - Ganzfigur nach viertellinks des Reformators, stehend im bodenlangen Mantel, in der Linken ein geöffnetes Buch mit Psalmverweisen, mit Rechts einen Kerzenleuchter in die Höhe haltend. Unter seinen Füßen
Lithographie, um 1840, 23 x 13,5 cm.
Wriedt/Zager, Martin Luther auf dem Reichstag zu Worms, 2022, S. 165 (Abb.). - "So höre denn und zünde, wenn ich fehle, / Nur einem Strahl, von Deinem Licht mir an: / Ein Strahl aus deiner Hand ist me... (Artikelnr. 43379EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Stummer. - Entwürfe zu einem dreiflügeligen Palais mit vorgezogenen Seitenflügeln. Insgesamt vier Darstellungen auf vier Blättern.
Aquarelle über Feder, jedes Blatt sign. und dat. "Jos(eph) Stummer, Assist(ent) d(er) Bauwissenschaften. 15. bzw. 16. bzw. 18. 6.1832", je 44 x 57 cm (Blattgröße).
Zusätzlich hs. unterzeichnet "Carl Schuster". - Vorhanden: "Rückwärti... (Artikelnr. 30079EG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Stummer. - Plan zu einem Schulgebäude auf 200 Schüler in drei Claßen. Frontansicht, Gebäudequerschnitt von der Seite, drei Geschoßgrundrisse und Grundriß der Dachkonstruktion. Insgesamt sechs Darstellungen auf einem B
Aquarelle über Feder, bez. wie oben, sign. und dat. "Jos(eph) Stummer, Assist(ent) d(er) Bauwissenschaften. 24.6.1832", 46,5 x 67 cm (Blattgröße).
Zusätzlich hs. unterzeichnet "Carl Schuster". - Der österreichische Architekt und Bauin... (Artikelnr. 30078EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
KINDERBUCHILLUSTRATIONEN. - Rübner, Kurt (1875 - 1965). - Entwürfe für das Kinderbuch "Die Zauberpritsche. Kasperles Abenteuer im Spielzeugland. Verse und Bilder".
16 kolorierte und 5 unkolorierte Federzeichnungen, um 1947, 28 x 21 cm (Blattgröße).
Reizende Originalvorlagen für ein Kinderbuch im Dr. Trenkler-Verlag Leipzig. - Nicht bei Klotz und im HB der Kinder- und Jugendliteratur SBZ/DDR 1945-1... (Artikelnr. 8058DG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH ALEXANDRINE, Prinzessin von Württemberg (1802 - 1864). - Kniestück nach halbrechts in einem Stuhl sitzend, als trauernde Markgräfin von Baden, mit einem Zwicker in den Händen, Armbändern und zwei umgebundenen schwarzen Spit
Lithographie mit Tonplatte auf China von C. Schultz nach Haehnisch bei Velten und Lemercier, um 1860, 33,5 x 29,5 cm.
Nicht bei APK. - Die Tochter des Herzogs Ludwig von Württemberg (1756-1817) und seiner zweiten Frau Henriette von Nassau... (Artikelnr. 21573BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
FAUEREAU, Jacques (1590 - 1638). - Brustbild nach halbrechts im Oval des französischen Juristen und Dichters, in reicher architektonischer und figürlicher Umrahmung, unten Verse von l'Abbé de Villeloin.
Kupferstich von Th. Matham(?), 1630, 24,5 x 18 cm.
Aus: "Michel de Marolles (= l'Abbé de Villeloin), Tableaux du temple des Muses tirez du cabinet de feu Mr. Favereau"; Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 238: In Rom "stach er 1630 gemeinsam mit C... (Artikelnr. 32446EG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
KARL VII. Albert, Kaiser (1697 - 1745). - Eroberung Belgrads 1717. - Bayern erstürmen die Ersten, eine türkische Verschanzung vor Belgrad 1717. Der jugendliche Kurprinz und sein Bruder Philipp Moritz machen mit gezogenem Degen die Besat
Lithographie von Wilhelm Gail nach Dietrich Monten bei Dresely, um 1830, 21,5 x 26,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 88; Lentner 1423; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 85, 13; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 235. Nach dem Freskogemälde in den Arkad... (Artikelnr. 23939EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
KARL, Erzherzog von Österreich (1771 - 1847). - Aspern. - Die Schlacht bey Aspern. Erzherzog Karl an der Spitze seine Offiziere zu Pferde. Im Vordergrund zahlreiche verwundete Soldaten. Am Horizont die brennende Kirche von Aspern und der
Kupferstich von Carl Rahl nach Peter Krafft bei J. Muck, Wien, um 1820, 42,5 x 58 cm.
The British Museum, 1917, 1208.305 (ohne das Erklärungsblatt); Sammlung Belvedere, Invent. Nr. 7108 (ohne das Erklärungsblatt). - Beiliegend: "Erkläru... (Artikelnr. 42764EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
FOWKE, Frederick G. (1782-1856). - A Gentleman of his Majesty's Privy Chamber Sir Frederick G. Fowke, Bart. Ganzfigur, stehend, in der prächtigen Uniform des Dieners der Krone, am Tag der Krönung von König George IV. am 19. Juli 1821.
Altkolorierte Aquatintaradierung von H. Meyer nach J. Stephanoff, 1826, 31 x 28 cm.
Aus dem von Sir George Nayler herausgebrachten Werk über die Krönung seiner Allerheiligsten Majestät König Georg des Vierten. - Die Gentlemen of the Pr... (Artikelnr. 1044GG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH DER GROSSE (1712 - 1786). - Ziethen sitzend vor seinem König. den 25. Januar 1785. Ganzfigur im Profil nach links des stehenden Königs, der bei einem Besuch in Wustrau dem vor ihm im Lehnstuhl sitzenden, altersschwachen "Vater
Tuschezeichnung nach Daniel Chodowiecki, um 1790, 35,5 x 49 cm.
Vgl. Engelmann 565; zeitgenössische Nachzeichnung des Blattes von einem Autodidakten, auf Bütten mit roter Tusche. - Ziethen trägt seine Husarenuniform und hält den Hut in... (Artikelnr. 18098BG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Deutscher Kaiser (1831 - 1888). - Kronprinz Friedrich Wilhelm auf dem Manöverfelde. Ganzfigur nach halbrechts des Kronprinzen in Uniform mit Pickelhaube, in der Linken seinen Degen, in der Rechten seine Pfeife haltend. Im
Lithographie auf China von Carl Süssnapp nach R. Knötel bei H.E. Barnitzki, um 1871, 54 x 40,5 cm.
Nach dem Deutsch-Französischen Krieg wurde Friedrich Wilhelm als Kriegsheld gefeiert und zum Generalfeldmarschall ernannt. Er bekam auße... (Artikelnr. 22527BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH IV., König von Frankreich (1553 - 1610). - Einzug in Paris. - Ganzfigur nach dreiviertelrechts des Königs, zu Pferde inmitten seines Gefolges, rechts überreichen Räte den Stadtschlüssel, dahinter auf Mauern und Gebäuden von
Kupferstich von F. Girard nach F. Gérard, um 1855, 19,5 x 37 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 435; Bd. XIV, S. 161, Fr. Girard: "... namentlich zahlreiche Stiche nach Gérard"; Nagler, Francois Gérard: "Im Einzuge Heinrichs IV. ... zeigt si... (Artikelnr. 29585EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt.