Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12369
Porträts
7692
Deutsche Ansichten
6254
Ansichten Ausland
4670
Europa
3583
Bayern
2720
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
956
Dekorative Graphik
911
-
FRANCESCO BARTOLOZZI (1730 - 1813). - William Sharin(g)ton. Brustbild nach halblinks des Hofmannes bei Heinrich VIII., begnadigten Münzfälschers und Sheriffs von Wiltshire, unten Inschrift.
Kupferstich in Crayonmanier, mehrfarbig von einer Platte gedruckt nach farbiger Kreidezeichnung von H. Holbein, bei J. Chamberlaine, dat. 1795, 29 x 19 cm.
Thieme-Becker Bd. II, S. 580/1. - Der in Florenz geborene Künstler siedelte 1764 n... (Artikelnr. 34691EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG WILHELM, Markgraf von Brandenburg-Bayreuth-Kulmbach (1678 - 1726). - Halbfigur nach halbrechts des kaiserlichen Feldmarschalls als "Erb-Printz von Bayreut, Sr. keyserl. Maj. und des Fraenckischen Creises General über die Cavallerie
Kupferstich von Johann Wilhelm Winter bei Johann Jacob Enderes, dat. 1743, 12 x 8,5 cm.
APK 30991. - Georg Wilhelm war der einzige Sohn des Markgrafen Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth und seiner zweiten Frau Sophie Luise von Württ... (Artikelnr. 21357BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN CASIMIR, Pfalzgraf bei Rhein (1543 - 1592). - Ganzfigur nach halbrechts mit Brustpanzer und Hut, in der Linken den Feldherrnstab, stehend in einer Nische mit reicher Umrandung, darunter Rollwerkskartusche für die Inschrift.
Kupferstich von D. Custos, um 1600, 43 x 29 cm.
Aus "J. Schrenck v. Notzing, Armamentarium Heroicum". - Der "Jäger aus Kurpfalz" kam 1567 den Hugenotten in Frankreich militärisch zu Hilfe und gründete für die Reformierten in Neustadt a... (Artikelnr. 4987EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MAUPERTUIS, Pierre Louis Moreau de (1698 - 1759). - Hüftbild nach viertellinks des Mathematikers, Natur- und Polarforschers, mit Pelzmütze und besticktem Pelzmantel, die rechte Hand auf einem Globus ruhend. In aufwendiger Draperie stehe
Kupferstich von Jean Daullé nach Robert Tournieres, um 1741, 50 x 35 cm.
Nicht im APK. - Der Geometer leitete 1736/37 eine Expedition nach Lappland, um eine genaue Gradmessung in hohen Breiten durchzuführen. Später wurde er Präsident d... (Artikelnr. 22790BG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN II. Emanuel, Kurfürst von Bayern (1662 - 1726). - Medaillons Maximilian II. Emanuels und Maximilians I. nach viertelrechts bzw. -links in einem geöffneten Reichsapfel, darüber allegorische Figuren der Providentia Divina und
Kupferstich von C.G. Amling nach J.A. Wolf, München, um 1685, 29 x 18 cm.
Abzug von ca. 1780; APK 30044. - Mit den Wappen von Regensburg (Waffenstillstand 1684) und Münster (Frieden 1648), daneben Landkarte seiner Siege entlang der Donau... (Artikelnr. 3045EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPP, Herzog von Pfalz-Neuburg (1503 - 1548). - Ganzfigur nach halblinks des Bruders und Mitregenten Ottheinrichs, im Harnisch mit Feldherrnstab und Schwert stehend in einer Nischenarchitektur, unten Rollwerkskartusche mit Inschrift vo
Kupferstich von D. Custos nach G.B. Fontana, 1601, 43 x 29 cm.
Thieme-Becker Bd. VIII, S. 219; aus Schrenck v. Notzings Ambraser Heldenbuch. - "Philippus Bellicosus" regierte von 1522 - 1535 die sog. "Junge Pfalz" mit Neuburg a.d. Donau, ... (Artikelnr. 4988EG)
Erfahren Sie mehr178,00 € Inkl. MwSt. -
JUDAICUM. - Domus Israel. Allegorie auf das Bundesvolk Israel nach Jesaja V,1. Zeigt einen von Mauern umgebenden Weingarten mit einem hohen Turm in der Mitte, einer Weinpresse und zahlreichen Personen. Außerhalb der Anlage leben wilde Ti
Kupferstich mit Radierung bei Plantin, Antwerpen, 1570, 36 x 23,5 cm.
Frontispiz zu Bd. IV (v. 8) der Biblia Polyglotta, 1569-1573. - Der Weinberg dient bereits im Alten Testament als Bild für das Volk Israel. (Zitat Wikipedia "Gleichnis ... (Artikelnr. 43724EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ramersdorf. - Bruderschaft. - Marianischer Liebesbund in der Stadtpfarrkirche zum Hl. Geiste in München ... mit dem Sitze in Ramersdorf usw. Aufnahmeurkunde mit ganzseitigem Text. Oben mittig "Wahre Abbildung der wunderthätt
Kupferstich mit Typendruck bei E. Stahl (J. Zaubzer), München, dat. 1895, 10,5 x 7 cm (Gnadenbild) bzw. 26 x 19,5 cm (Bordüre).
Unter dem Gnadenbild kleine Ansicht von Ramersdorf, in der Ferne die Silhouette von München. Der Text enthä... (Artikelnr. 36042EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Würzburg. Gesamtansicht im Oval von Nordosten, im Vordergrund Weinberge mit Winzerpaar, umgeben von 4 Teilansichten im Oval.
Kupferstich von Friedrich Geissler nach Ignaz Wächter, um 1825, 38 x 49 cm.
Brod/Mälzer K 112; Feurer/Maidt 75,3. - Exemplar mit der Widmung an Königin Caroline Friederike Wilhelmine, die Würzburg nach dem Tode ihres Gemahls Max I. Jos... (Artikelnr. 1777GG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
GOTTHARD (Godehard) von Hildesheim. - Gothardvs episcop. Hildeshaim Boivs. Ganzfigur im Bischofsornat, unten lateinische Verse.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text).
Der in Reichersdorf a. d. Donau geborene Bischof steht im Meßgewand mit Stab und Mitra am Altar und befiehlt allen im Kirchenbann befindlichen Leu... (Artikelnr. 25315CG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ANAKREON (ca. 560 - 475 v.Chr.). - Brustbild im Profil nach links des griechischen Lyrikers im Rund mit griechischer Schrift, in reicher barocker Umrahmung.
Kupferstich von G.L. Crusius nach Gemme von F. Orsini, Leipzig, dat. 1754, 14 x 8,5 cm.
Ex Fulvio Ursino, d.h. Bildnis nach einer Gemme aus den "Imagines et elogia virorum illustrium", in denen der Humanist, Historiker und Archäologe Fulv... (Artikelnr. 15665EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES ESAIAS NILSON (1721 - 1788). - Mors hac est Homini summae Janua Laetitiae. Eine Malerei in Fresco an dem Gasthof der drei Kronen. Die Darstellung zeigt eine Pietà; der Leichnam Christi ruht im Schoße Marias, zu Linken der Jüng
Kupferstich sign. "J.E. Nilson, Membr. Acad. Caes. Fr. sculps. et excud. A.V. Cum Priv.", um 1770, 15 x 17,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 479; Schuster 17. - Johannes Esaias Nilson (1721-1788) war ein Augsburger Zeichner, Kupferstecher un... (Artikelnr. 20020BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH IV., König von Frankreich (1553 - 1610). - Einzug in Paris. - Ganzfigur nach dreiviertelrechts des Königs, zu Pferde inmitten seines Gefolges, rechts überreichen Räte den Stadtschlüssel, dahinter auf Mauern und Gebäuden von
Kupferstich von F. Girard nach F. Gérard, um 1855, 19,5 x 37 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 435; Bd. XIV, S. 161, Fr. Girard: "... namentlich zahlreiche Stiche nach Gérard"; Nagler, Francois Gérard: "Im Einzuge Heinrichs IV. ... zeigt si... (Artikelnr. 29585EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MAURITIA FEBRONIA, Herzogin von Bayern (1652 - 1706). - Kniestück nach halblinks der Gemahlin des Herzogs Maximilian Philipp Hieronymus von Bayern-Leuchtenberg (1638-1705), mit kariertem Tuch im Haar, sie deutet mit der Rechten in die En
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach Herdegen van Culm, um 1770, 25,5 x 18 cm.
Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 103. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Maurita Febronia de la Tour d'Auvergne war die Tochter des Herzogs Mor... (Artikelnr. 22211BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
PLEKTRUDIS, von Köln. - Passauer Dom. - B(eata) Plectrudis. Ganzfigur nach dreiviertelrechts der Gemahlin Pippins des Mittleren, stehend als Nonne mit der Hand auf dem Modell der von ihr 739 gegründeten Passauer Domkirche St. Stephan, r
Kupferstich von Ph. J. Leidenhoffer aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text).
Die Verse beginnen mit einem Hinweis auf Passau, den Zusammenfluß von Inn und Donau und auf St. Stephan: "Atria stant Batavis, Oenus q... (Artikelnr. 11888EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
EDIGNA. - Fürstenfeldbruck/Buch. - B(eata) Edigna Virgo Buchae Boiorum. Ganzfigur en face der Königstochter aus Frankreich, sitzend neben einem Hahn auf einem Ochsenkarren mit Glöckchen, ein Fuhrmann treibt die Ochsen an, im Mittelgrun
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text).
Der Text erzählt u. a. die Legende, daß bei Edignas Ankunft ein Hahn von selbst zu krähen und eine Glocke von selbst zu läuten anfing, gleichsa... (Artikelnr. 8655AG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
REITER. - Reitschule. - La Course des Têtes & de la Bague. Blick auf einen umzäunten Reitplatz, in der Mitte der Arena mehrere Kavaliere und Reitlehrer die die Übungen beobachten. Drumherum mehrere Reiter auf Pferden beim Ausführen de
Kupferstich von Jacques Philippe Le Bas nach Charles Parrocel, 1733, 39 x 51,5 cm.
De la Lance II, 27. - Tafel zu Seite 166 aus dem 1733 erstmals publizierten Werk: "Ecole de Cavalerie" von Francois Robichon de la Gueriniere (1688-1751). -... (Artikelnr. 22722BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
FLEISCHMANN, Friedrich (1791 - 1834). - Brustbild nach halbrechts des Nürnberger Malers und Kupferstechers.
Kupferstich mit Punktiermanier von Friedrich Fleischmann nach einem Selbstbildnis, um 1825, 9 x 7,5 cm.
APK 8079; Thieme-Becker Bd. XII, S. 88; Andresen, Handbuch Bd. I, S. 502, Nr. 5, III (von III), mit Bart und dem siebenzeiligen Gedicht... (Artikelnr. 10036EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA LUISE, von Hessen-Darmstadt (1688 - 1765). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval der Gemahlin des Fürsten Johann Wilhelm Friso von Nassau-Diez (1687-1711) mit Witwenschleier, darunter Wappen und allegorische Darstellung mit Va
Kupferstich von Jacob Houbraken nach Bernard Accama bei Hendrik Pothoven, dat. 1751, 35 x 22 cm.
APK 11596; Muller II, 463; Ver Huel S. 94. - Aus einer 21 Tafeln umfassenden Folge mit Porträts der Statthalter der Niederlande und ihrer Fam... (Artikelnr. 21974BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MENOU, René de, Seigneur de Charnizay (1578 - 1651). - Brustbild nach viertelrechts im verzierten Oval des Schülers und Bewunderers von A. Pluvinel und dessen gewaltfreier Lehrmethode in der Pferdedressur, unten Wappen und Verse.
Kupferstich von Crispin de Passe, 1626, 16,5 x 11 cm.
Aus Pluvinels Werk "L'Instruction du Roy en l'exercise de monter à cheval"; Thieme-Becker Bd. XXVI, S. 281; Nagler 1, mit der Bemerkung: "In diesen Blättern, welche zu den besten des ... (Artikelnr. 34700EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
LANGENBECK, Heinrich (1603 - 1669). - Henricus Langenbeek. Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Braunschweig-Lüneburgischen Staatsmannes, oben und unten Wappen.
Kupferstich von M. Borrekens nach A. van Hulle, 1648, 30 x 19 cm.
APK 14553. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nummer rechts unten. - Der Dekan in Bardowieck, Kanzler in Celle und Hannover und Probst am Bonifazius... (Artikelnr. 6389EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
ADAM und EVA. - Die Sünde der ersten Eltern im Paradiese (Nagler). Die Darstellung zeigt das mühselige Leben der ersten Eltern. Adam rechts gräbt mit einem spitzen Holzstück, die halbbedeckte Eva mit dem kleinen Abel auf dem Schoß, l
Kupferstich von Giovanni Domenico Picchianti nach Carl Cagliari, um 1700, 36,5 x 46 cm.
Nagler (Picchianti) Bd. XII, S. 421, Nr. 14; Nagler (Cagliari) Bd. II, S. 338: "Zwei seltene nach ihm gestochene Blätter sind: Adam und Eva im Paradie... (Artikelnr. 19948BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Wissenschaft. - Wissenschaft und Gewerb. Eine Scize von J. Holzer zu dem Pfefflischen Haus gewidmet. Auf einer skizzierten Brüstung steht Merkur als Gott der Kaufmannschaft, rechts davon auf Wolken Apollo mit Harfe als Gott
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, sign. "J.E. Nilson Acad. C.F. scul. et excud. A.V. Cum Gr. et Priv. S.C.R.M.", um 1770, 12,5 x 16,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 479; Schuster 25. - Johannes Esaias Nilson (1721-1788) war ein Augsburg... (Artikelnr. 20021BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
VERSAILLES. - Kanal. - Karte. - Partie du Nouveau Canal. Fait pour la Conduitte de la Riviere d'Eure depuis Pontgouin jusques A Versailles. Verlauf des geplanten Kanals zwischen Pontgouin und dem Schloß Versailles. Drei Abschnitte auf dr
Kupferstiche bei Nicolas de Fer, 1695, je 20 x 26,5 cm.
Das von Ludwig XIV. in Planung gegebene Kanalprojekt (auch "Canal Louis XIV") sollte das Wasser der Eure über eine Entfernung von ca. 80 km zu den Wasserspielen im Park von Versaille... (Artikelnr. 41430EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ARUMAEUS, Dominikus (1579 - 1637). - Hüftbild nach viertelrechts des Gesandten und Rats des Herzogs von Weimar und Ordinarius für Staatsrecht in Jena, oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von Joh. Dürr, um 1660, 10,5 x 9,5 cm.
APK 760; Thieme-Becker Bd. X, S. 78: "D(ürr) stach ... häufig auch nach dem Leben, so u.a die Bildnisse ... des Jenaer Juristen Dom. Arumaeus (aus Leeuwarden, gest. 1637)". Dom. von A... (Artikelnr. 27529EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ANDREA DEL SARTO (1486 - 1530). - Io Credo in uno Dio etc. Die Tugend des Glaubens, als weibliche allegorische Figur stehend mit Kreuz in der Linken sowie Kelch, Patene und Hostie in der Rechten, unten Inschrift.
Kupferstich von Th. Cruger nach A. del Sarto, 1618, 26,5 x 20,5 cm.
Thime-Becker Bd. XXI, S. 591 (Krüger): "Leben Johannes d.T., nach A. del Sartos Fresken in S. Salvi, Florenz, 1618"; Nagler, 3. Aufl. Bd. XXII, Vannucchi/Sarto S. 115: "F... (Artikelnr. 24120EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GREBEL, Johannes Conrad (1615 - 1674). - Johannes Conradus Grebelius etc. Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Bürgermeisters von Zürich seit 1669, unten Verse.
Kupferstich von C. Meyer, um 1674, 19 x 14,5 cm.
Andresen, Handb. Bd. II, C. Meyer Nr. 8; Hollstein G. 27, 91 (Nr. 110/24). - Der mehrsprachige, hochgebildete Junker aus der adeligen Stube zum Rüden nahm 1638 im Heer Bernhards von Weimar ... (Artikelnr. 36740EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
HÖCHSTADT/Aisch. - Haas, Nikolaus. - Geschichte des Slaven=Landes an der Aisch und den Ebrach=Flüßchen. Oder: Geschichte des Schlosses, Städtchens, der Pfarrei und des Amtes Höchstadt a.d.A. und der Nachbarschaft.
Bamberg, Selbstverlag, 1819.
2 Tle. in 2 Bdn. 20 x 12,5 cm. 9 Bl., XI, 356 S.; 1 Bl., VI S., 1 Bl., 430 S. Mit Kupferstich-Frontispiz von F.C. Rupprecht. HLwd. mit hs. Rsch. um 1900.
Pfeiffer 21274. - Erste Ausgabe. - Ortschronik mit ... (Artikelnr. 4817BB)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
BALEAREN. - Karte. - Carte welche die Inseln Maiorca, Minorca, Yvica und Formentera nebst dem Grund Ris von dem Hafen Mahon und der Vestung St. Philip vorstellet. Zeigt die Balearen mit den Inseln Formentera, Menorca, Mallorca und Ibiza.
Kupferstich von Paul Küffner nach Bellin bei Felßecker, dat. 1756, 30 x 38 cm.
Die seltene Karte unten rechts mit Insetkarte (8 x 14,8 cm) der Bucht von Mahon mit Erklärungen von a - q, daneben Insetkarte (8,9 x 9,1 cm) der Balearen mit... (Artikelnr. 2633GG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH IV., König von Frankreich (1553 - 1610). - Konversion. - König Heinrich von Navarra bekennet sich zur Heil. Catholischen Kirchen bzw. "wird von Päbstl. Heiligkeit absolvirt". Zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
2 Kupferstiche, um 1680, je ca. 29 x 38 cm.
Rechts unten die Nrn. 25 bzw. 26. - Der Hugenotte Heinrich trat aus politischen Gründen am 23. bzw. 25. Juli 1593 öffentlich zur kath. Kirche über: Blick in die Kirche St. Denis, vorne der Kö... (Artikelnr. 27318EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
HOCHZEIT. - Geschenke. - Blick in den Wohn- und Schlafraum eines vornehmen Hauses, rechts sitzt die geschmückte Braut und empfängt vier Frauen, die Hochzeitsgeschenke bringen, links ein geschlossenes Himmelbett, unten Verse in Altfranz?
Kupferstich von Abraham Bosse bei Le Blond, 1633, 20,5 x 29,5 cm.
Thieme-Becker Bd. IV, S. 402: "Die erste dieser Folgen aus dem Leben der Zeit und zugleich eine seiner besten war die von 1633, Le mariage à la ville". - Die Verse enthalte... (Artikelnr. 31087EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht vom Gasteig aus mit Blick über die Isar auf weitläufiges Stadtpanorama.
Altkol. Umrißradierung von Jakob Hyrtl nach G.P. Bagetti bei Artaria, Wien, um 1820, 32 x 63,5 cm.
Lentner 1089; Thieme-Becker Bd. XVIII, S. 215; nicht bei Pfister, Maillinger u. Slg. Proebst. - Bei Thieme-Becker ausdrücklich erwähntes ... (Artikelnr. 20876EG)
Erfahren Sie mehr2.500,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Karte. - Le Duche de Baviere.
Altkol. Kupferstich bei Peter van der Aa, Leiden, um 1714, 14,5 x 20 cm.
Van der Krogt, Koeman's Atlantes Neerlandici, Vol. III B, 353:51, 20. - Die grenzkolorierte Karte zeigt das Herzogtum Bayern. Rechts unten Kartusche und Meilenzeigen,... (Artikelnr. 22664CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Oberfranken. - Karte. - Mappa Diplomatico-Geographica Praeciouarum Donationum Ecclesiae Babenbergensi Saecul. XII.
Altkol. Kupferstich von Johann Balthasar Gutwein bei W.J. und A.A., Heyberger, dat. 1771, 56,5 x 46,5 cm.
Vierter Bericht des Hist. Vereins zu Bamberg, 1841, S.2, Nr. 11: "Diese für die damalige Zeit sehr vortreffliche Karte..."; nicht be... (Artikelnr. 27619CG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
SEILER. - Corderie. Blicke in fünf verschiedene Werkstätten, dazu zahlreiche Maschinenteile, Seilarten usw., dazu ein Textblatt.
4 Kupferstiche von Prevost und Defehrt nach Goussier aus Diderot/ d'Alembert, um 1760, je ca. 33 x 21 bzw. 33 x 43 cm.
Einzelblatt mit Darstellung einer Seilerhalle mit sechs Arbeitern, darunter sieben Abbildungen zum Lauf- bzw. Räderwerk... (Artikelnr. 10698EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
BERGBAU. - Bergwerke. - Mineralogie. Coupe d´une Mine. Querschnitte durch zwei Bergwerke auf zwei Blättern.
2 Kupferstiche von Benard aus Diderot / d'Alembert, um 1760, je 32 x 21 cm.
Der eine Plan zeigt eine Mine mit senkrechten, waagerechten und schrägen Schächten, in der alle Entwässerungsmaschinen und Fördereinrichtungen eingezeichnet si... (Artikelnr. 42392EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Benediktiner. - Karte. - Germania Benedictina qvae in illa sunt Monasteria Ord. S. Benedicti monstrans exacte ita delineata.
Altkol. Kupferstich von Pater Rupert Carl bei Homann Erben, dat. 1732, 46,5 x 57 cm.
Die seltene, sehr detaillierte und dekorative Karte zeigt alle Besitztümer und Klöster der Benediktiner in Mitteleuropa, unterschieden nach männlichen ... (Artikelnr. 2862GG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
HAMBURG. - Aussicht aus Schiffbeck über die Bille und deren Gegenden bis auf Hamburg. Blick über eine Landstraße und Felder auf den Fluss Bille, rechts im Hintergrund die Stadtsilhouette.
Altkol. Kupferstich von Carl Leberecht Crusius nach J.G.B., Leipzig, dat. 1771, 37 x 45 cm.
Thieme-Becker Bd. VIII, S. 177/178. - Der Kupferstecher Carl Leberecht Crusius (1740-1779) ist der jüngere Bruder von Gottlieb Leberecht Crusius m... (Artikelnr. 18357BG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
LOISACH. - Karte. - Loisach Fluss von der tirolischen Gränze bis in die Isar unterhalb dem Markte Wolfratshausen. Blatt I und II. Aufgenommen vom Obersten von Riedl.
2 Bl. kol. Kupferstiche von Carl Schleich nach Adrian von Riedl, 1806, je ca. 43 x 67,5 cm.
Lentner 4128. - Aus dem sehr seltenen "Strom Atlas von Bayern". - Zeigt in drei bzw. zwei Segmenten untereinander den Loisachlauf mit Eibsee, Garmi... (Artikelnr. 20161CG)
Erfahren Sie mehr1.150,00 € Inkl. MwSt. -
WATERLOO. - Battle of Waterloo. Lebhafte Schlachtenszene mit dem Duke of Wellington zu Pferde in der Mitte. Darunter Titel und Huldigung.
Radierung mit Kupferstich von J. Burnet nach Atkinson bei Hurst und D. Artaria, London und Mannheim, 1819, 42,5 x 58,5 cm.
The British Museum, 1872, 0608.197 (ohne das Erklärungsblatt). - Beiliegend: "Key to the Portraits in the Battle o... (Artikelnr. 42762EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
GROSSBRITANNIEN. - Karte. - Die Britischen Inseln und das umliegende Meer. Gesamtkarte mit der Nordsee und den Gegenküsten im Osten. Mit Ansicht der Felseninsel "Rockall" und vier Nebenkarten.
Grenzkol. Kupferstich von Poppey nach Petermann aus Stieler bei Perthes, Gotha, 1866, 34,5 x 40 cm.
Espenhorst, PP 2.1.1.1.4. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (4. Ausgabe, Auflage 1866). - Die Küstenlinie reicht von Norwegen bis zu den Ka... (Artikelnr. 34899EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KOCH. - Un Cuisinier. Ein Koch. Ganzfigur eines Kochs, behangen mit seinen Küchengeräten und Produkten, auf der Kopfbedeckung balancierend eine Platte mit einem Spanferkel, in der Linken einen Aufsatz mit Früchten, rechts eine Tischges
Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, um 1730, 25 x 18,5 cm.
Aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 1730 beim Augsburger Kupferstecher und Verleger Martin Engelbrecht... (Artikelnr. 30444EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MIDDELFART-SUND. - Tabula Geographica mit der militärischen Situation im Schwedisch-Dänischen Krieg 1657/58. Gesamtansicht aus der Vogelschau mit dem Sund, links Sophiaodde auf Fünen und Fridrichsodde in Jütland, mittig die Festung Mi
Kol. Kupferstich nach Graf E.v. Dahlbergh, Stockholm, 1690, 24,5 x 31 cm.
Aus "Suecia antiqua et hodierna"; Thieme-Becker Bd. VIII, S. 276: Der schwedische Feldmarschall, Architekt und Zeichner Dahlberg schuf mit seinen Zeichnungen "eine k... (Artikelnr. 31378EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
BERGBAU. - Bergwerk. - Mineralogie. Filon et travaux des Mines. Querschnitte durch zehn Erzbergwerke mit jeweils verschiedenen Schwerpunkten der Darstellung: Verlauf der Schächte, Schachtzimmerung, Fördereinrichtungen usw., mit beschrei
5 Kupferstiche von Benard nach De la Rue aus Diderot / d'Alembert, um 1760, je 32 x 21 cm.
Unter den Darstellungen sind ferner: Abbau des erzhaltigen Gesteins durch das Anzünden von großen Holzfeuern unter Tage; Abstecken des Areals übe... (Artikelnr. 10721EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ELIAS RIDINGER (1698 - 1767). - Rückenansicht eines Soldaten, der sich zur Rast auf einen Stein gesetzt hat. Seine rechte Hand auf den Fels gestützt, hält er mit der Linken seinen Schild. Ihm gegenüber sieht man einen weiteren
Radierung mit Kupferstich auf Bütten von J.E. Ridinger, spiegelverkehrt monogr. und dat., 1728, 18 x 11,5 cm.
Thienemann 839. - Aus der Folge: "Unterschiedliche Vorstellungen einiger aus dem Alterthum zur Historie dienlich Figuren...", Au... (Artikelnr. 22161BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LOISACH. - Karte. - Loisach Fluss von der tirolischen Gränze bis in die Isar unterhalb dem Markte Wolfratshausen. Blatt I und II. Aufgenommen vom Obersten von Riedl.
2 Kupferstiche von Carl Schleich nach Adrian von Riedl, 1806, je ca. 43 x 67,5 cm.
Lentner 4128. - Aus dem sehr seltenen "Strom Atlas von Bayern". - Zeigt in drei bzw. zwei Segementen untereinander den Loisachlauf mit Eibsee, Garmisch-Part... (Artikelnr. 13478CG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
GUCKKASTENBLATT. - Die Egyptischen Pyramiden, dritte Wunderweck der Welt. Blick auf einen großen Platz mit verschiedenen Pyramiden, umgeben von zahlreichen Arbeitern, Handwerkern, Soldaten und Zuschauern. Im Vordergrund steht ein Herrsch
Altkol. Kupferstich von Georg Balthasar Probst, Augsburg, um 1750, 28 x 40,5 cm.
Kapff K 417: "Bei den Pyramiden, die zu den Weltwundern gehören, handelt es sich um diejenigen von Memphis, deren größte die des Pharao Cheops mit einer H?... (Artikelnr. 21988BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Ausschweifung. - Halbfigur einer züchtig gekleidete jungen Frau mit langen Haaren und Stirnschmuck. In der einen Hand hält sie eine tote Schlange und mit der anderen den abgetrennten Kopf eines Steinbocks.
Altkol. Kupferstich monogr. "RB" nach H. Aldegrever, um 1550, 8,2 x 6,4 cm.
Vgl. Bartsch 1802-1821, 132; The New Hollstein German, 132. - Seitenverkehrte Kopie eines Stichs von H. Aldegrever mit dem Titel "Intemperantia" von 1528. - Das Mo... (Artikelnr. 41548EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
INNSBRUCK. - Blick von der Wittingwarte auf die Gebirgszüge um Innsbruck. 4 Ansichten auf einem Blatt: Stephansbrpcke, Nördl. Kalkalpen u. Patscherkofel mit darunterliegenden Orten; Langenthal-Fall, Bergkette, bez.von Serles bis Ochsenw
Kupferstich von D. Herz nach S. Rosenstingl, Augsburg, um 1740, 18 x 26,5 cm.
Nebehay-Wagner 573, 1. - Aus "Provincia Germanica S.Ordinis Servorum Domus Austriacae". - Die seltene Ansicht in kräftigem Abzug. (Artikelnr. 42207EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN I., Kurfürst von Sachsen (1467 - 1532). - Ganzfigur nach halbrechts als "der Aeltere und Beständige", stehend als Reichsmarschall mit Hermelin, in Händen das Reichsschwert, oben links Wappen und Devise, rechts oben die Überreic
Kupferstich von A. Nunzer, um 1725, 31 x 18,5 cm.
Der Kurfürst hatte maßgeblichen Anteil am Zustandekommen des Augsburger Bekenntnisses. Seine Glaubensgenossen sind Markgraf Georg v. Brandenburg, Herzog Ernst v. Lüneburg, Landgraf Phili... (Artikelnr. 27984EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt.