Suchergebnisse für: "mann"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
911
Dekorative Graphik
357
Berufe
318
Ansichten Ausland
199
Deutsche Ansichten
157
Europa
131
Bayern
78
Aquarelle und Zeichnungen
68
Künstlergraphik
64
Porträts
61
-
CARL WAGNER (1796 - 1867). - Der Isarfall (Andresen). Vor einem Hochgebirgspanorama schießt die Isar in einem stromschnellenartigen Wasserfall nach vorne, rechts am Ufer ein Bauernhaus, links zwei Männer mit Hüten.
Radierung von C. Wagner bei J. Buddeus, Düsseldorf, um 1840, 16 x 21 cm.
Thieme-Becker XXXV, S. 40/41; Andresen, Deutsche Maler-Radierer Bd. II, S. 184, Nr. 18, mit Verlagsadresse und ohne den Künstlernamen (II von III). - Wagners Radier... (Artikelnr. 28607CG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCH-FRANZÖSISCHER KRIEG. - Novemberverträge. - Karikatur. - Les alliés de la Prusse. En avant mes chers Badois, Bavarois et Würtembergeois nous allons manger les Francais. Zwei Soldaten mit Pickelhaube rekrutieren zwei Männer mit
Lithographie von L. Tolb bei F. Wentzel, Paris, um 1870, 20,5 x 30 cm.
Paris Musées, QB.2631. - Blatt 1 der Folge: "Actualités". - Nachdem Frankreich Preußen 1870 den Krieg erklärt hatte, kam es zum Beitritt der Königreiche Bayern und... (Artikelnr. 41873EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
Persien. - Tracht. - Eine Persianische Frau. Ganzfigur nach halbrechts einer Perserin in knielangem, grünen Kleid mit Gürtel, dazu Haube und Stiefel, stehend in ihrem Zimmer, im Hintergrund kauert ein Mann mit langer Pfeife, die auf ein
Altkol. Kupferstich bei Chr. Weigel, Nürnberg, 1721, 13 x 9,5 cm.
Aus: de Ferriol, Der wahrest- und neuesten Abbildung des Türkischen Hofes Fortsetzung. - Der Autor war französischer Gesandter in Istanbul. Die Tracht ist "nach dem Leben... (Artikelnr. 14611EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BANK. - Bankier. - Le Banquier et sa Femme. Der Bankier, oder auch Kreditgeber oder Geldwechsler, mit seiner Frau. Vor ihnen auf dem Tisch Goldmünzen, ein geschliffener Glaskrug, Schmuck und Perlen. Der Mann mit einer Feinwaage, während
Kupferstich bzw. "Chalcographie du Louvre" von J. Sevrin nach Quentin Metsys, um 1890, 37 x 36 cm.
Allegorische und moralistische Arbeit, die das Thema der Eitelkeit von Gütern gegen zeitlose christliche Werte darstellt. Der Geiz als Haup... (Artikelnr. 21473BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JEAN JACQUES DE BOISSIEU (1736 - 1810). - Der Oboist. Ein alter Mann spielt auf einer Oboe, im Vordergrund ein Lamm in einem Korb, dahinter zwei Knaben mit Hüten, der rechte mit einem toten Lamm am Arm.
Aquatintaradierung monogr. und dat. "DB 1782", 24 x 33,5 cm.
Nagler Bd. II., S. 39-43 (dort erwähnt); Le Blanc 44; Perez 82. - Bezogen auf seine Aetzungen schreibt Nagler folgendes: "Letztere sind mit leichter Nadel und einem malerischen ... (Artikelnr. 19928BG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
PIETRO TESTA (1617 - 1650). - Der verlorene Sohn verschwendet sein Erbe. Ein junger Mann sitzt umringt von Damen auf einem Triclinium (Speisesofa). Zwei Satyre auf einem Sockel spielen mit einer Panflöte, ein angeketteter Affe sitzt vor
Radierung von P. Testa, in der Platte sign., Rom, um 1645, 20,5 x 30 cm.
Th./B., 127.6; Bellini 1976 (Testa), 55.22.I. - Eines von 4 Blättern der Folge: "La historia del figilio prodigo". - Verso mit kleinem Sammlerstempel. - Mit angesetz... (Artikelnr. 39353EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Q. - Unter einem Quittenbaum sitz ein Mann und spielt Querflöte, davor hauen Steinmetzte Quadrate aus Felsen. Die Umrahmung zeigt u.a. ein Quagga, einen Quarz und einen Lehrer der mit seinem Schüler ein Quadrat zeichnet.
Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 851GG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
SCHNEIDER. - A Poetical Tailor on his Pegasus. Ein Mann sitzt mit ausgebreiteten Armen und einer Schreibfeder hinter dem Ohr auf dem Rücken eines fliegenden Schwans. In seiner einen Hand hält er Schere und Maßband, in der anderen ein g
Altkol. Radierung, um 1820, 17 x 13 cm.
Unterhalb des Titels: "He soars aloft unus´d to classic rule, And writes a book to prove himself a fool". - Mittelbug mit einen Leinenstreifen hinterlegt; bis an die Einfaßlinie beschnitten. (Artikelnr. 39533EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Ponte Nomentano. Ansicht der Brücke mit ihrem zentralen Wehrturm und den antiken Ruinen am Ufer des Flusses Aniene. Vor der Brücke rastet eine Gruppe Frauen und Männer neben ihrer Kutsche im Gras der Böschung.
Kupferstich von Vasi, um 1786, 20 x 31,5 cm.
Schudt 306. - Tafel 82 aus: " Raccolta delle piu belle vedute antiche, e moderne di Roma", Rom 1786. - Möglicherweise auch aus einer etwas späteren Auflage des Tafelwerks vom Anfang des 19. Ja... (Artikelnr. 39013EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Wal. - Walfang und Walverarbeitung. Ein Wal wird am Ufer von zahlreichen Männern bei Gesang und Dudelsack auseinandergenommen. Das Tier ist dabei mit einem schweren Anker gesichert. Im Hintergrund sieht man wie selbst große
Holzschnitt, um 1580 14 x 16 cm.
William, Monsters and their meaning in early modern culture, 2011, S.37, Abb 12. - Aus: A. Paré, Les Oeuvres, Paris, 1579. - Bis an die Einfassungslinie beschnitten, fleckig, links am Rand stärker. (Artikelnr. 39824EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
HEXEREI. - Hexentreffen. Auf einer verfallenen Terrasse rühren zwei Hexen in einem Kessel einen dampfenden Sud. Zahlreiche Männer und Frauen stehen oder sitzen daneben und scheinen die Szene ähnlich einer Jury zu begutachten. Eine Hexe
Kupferstich mit Radierung, 17. Jahrhundert, 15 x 20 cm.
Von alter Hand mit Bleistift Rembrandt zugeschrieben und mit "Hexenturnier" betitelt. - Der etwas blasse Abzug, bis an den Rand der Darstellung beschnitten. (Artikelnr. 39337EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - De Lachende Nar. Drei gut gekleidete Männer sitzen an einem Tisch, trinken Wein, rauchen Pfeife und spielen Karten. Hinter den lachenden Zechern sieht man eine junge Dame in einem Lustgarten, eine zweite trägt ein Lied vo
Kupferstich von Caspar Lyken, um 1720, 9 x 7,5 cm.
Illustration aus Abraham a Santa Clara, De gekheydt der wereldt, wysselyk beschreven, en kluchtig vertoondt in Hondert Narren, Amsterdam, Waesberge, 1721. (Artikelnr. 39807EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
REVOLUTION 1848. - Flugblatt. - München. - 6. März. - Der Bayer zapft an. Erinnerungs-Blatt auf den 6. Merz 1848. Bärtiger Mann mit Rautenwappen auf der Brust und schäumendem Bierglas in der Rechten dreht mit einem Schwert den Wechsel
Lithographie, München 1848, 22 x 23 cm.
Lentner 14564; Maillinger II, 347; Slg. Proebst 1602; nicht bei Pfister. - "Interessantes Zeitbild zu der damaligen Volksbewegung, deren Motive in witziger Weise allegorisiert werden" (Lentner). - M... (Artikelnr. 11820AG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - O. - Eine Obstverkäuferin im Gespräch mit zwei Soldaten, dahinter eine Herde Ochsen und ein Obelisk. Die Umrahmung zeigt eine Frau vor einem Spiegel mit Ohrringen, einen Orgelspieler, einen Orang-Utan und einen Mann mit Oper
Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 850GG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Gebet auf einer Schriftrolle, diese von einem Holzgerüst umrahmt, rechts und links vier kleine Ansichten von Coburg und Weissenburg. Zuoberst zwei zechende Männer in fränkischer Tracht, unten zwei Ausschnitte für Porträts.
Aquarellierte und gehöhte Tuschfederzeichnung mit Handschrift auf Karton, um 1860, 37,5 x 25,5
Die Ansichten zeigen das Ellingertor in Weissenburg, sowie das Ketchentor und die Veste Coburg. Auf dem Holzgerüst sechs Zwergen, unter dem G... (Artikelnr. 20213BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ADOLPHE WILLETTE (1857 - 1926). - Auspeitschung. Ein junger Mann peitscht einen an einen Pfahl gebundenen Menschen aus, der einen Heiligenschein zu tragen scheint. Beide Personen sind nackt. Das Opfer ist bereits schwer gezeichnet, ein Hu
Lithographie auf China, auf dem Stein sign., um 1917, 31,5 x 24 cm.
Sehr drastische Darstellung. - Der Maler, Illustrator und Karikaturist Adolphe Willette (1857-1926) war Mitbegründer der philanthropischen Vereinigung "République de Mon... (Artikelnr. 42383EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
DUELL. - Karikatur. - Une réperation d´honneur. Ein Mann schüttelt seinem Kontrahenten die Hand, während er seine Pistole unter den Arm geklemmt hat. Er entschuldigt sich im Beisein der Sekundanten für das Mißverständnis, doch nich
Lithographie von Honore Daumier, Paris, 1845, 23,5 x 22 cm.
Delteil, 1141. - Blatt 54 aus der Reihe "Les beaux jours de la vie" der Zeitschrift "Le Charivari". - "Monsieur, ... ich erkläre hiermit ganz öffentlich, dass ich das Missverst?... (Artikelnr. 41416EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
TOTENTANZ. - Waldbruder. - Der Tod zum Waldbruder. Bruder, komm du aus deiner Klaus, Halt still, ich lösch dir das Liecht aus: Drum mach dich mit mir auf die Fahrt Mit deinem weissen langen Bart. Der Tod führt einen greisen Mann bis an
Holzschnitt bei Gebr. Mechel, 1796, 11 x 7,5 cm.
Aus "Der Todten-Tantz in der weitberühmten Stadt Basel, als ein Spiegel menschlicher Beschaffenheit". - Unter der Darstellung die Antwort des Waldbruders. (Artikelnr. 40986EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
EISENBAHN. - Karikatur. - Vèritable train de plaisir.... pour ceux qui le verront partir!. Ein mit alten Männern voll besetzter Zug fährt in einen Tunnel ein. Am Gleis steht ein Männlein mit phrygischer Mütze und schwenkt zum Abschie
Lithographie von Ch. Vernier bei Aubert, dat. (18)59, 21 x 29 cm.
Blatt 172 der Serie "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Text: "Ein echter Zug der Freude ... für diejenigen, die ihn verschwinden sehen werden". - Gering ge... (Artikelnr. 42250EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Rebhühner. - Wie die Rebhüner mit dem Hamen und Schies Pferd zu fangen. Es sind auf freiem Felde Netze und hinten Hamen aufgestellt, in welche Rebhühner von Männern getrieben werden, welche sich teils in Ochsenhäute verhüllt
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1729, 27 x 40 cm.
Thienemann 48. - Aus: "Der Fürsten Jagd-Lust", Blatt 36. - "Ich komme nun zu einer Sammlung, welche hier eine Hauptrolle spielt, mir aber manche Noth gemacht hat" (Thienema... (Artikelnr. 19769BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Ungarische Heubauern. Blick auf einen hoch beladenen Heuwagen, daneben rechts drei ausgespannte Pferde, links zwei junge Männer in Tracht und ein Hund, in der Ferne links ein Damm mit Geländer, rechts
Radierung, i.d. Platte bez. wie oben, sign. und dat. "J.A. Klein fec. 1861", 18,5 x 26 cm (Einfassungslinie).
Jahn 364, IV (v. V), vor der Adresse von Montmorillon: "Existirt in 18 Abzügen". - Im breiten Rand schwach fleckig. (Artikelnr. 25000EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
FÜNF SINNE. - Der Geruch. - Der Geruch. Odoratus. Ein schelmisches Mädchen sitz auf einer Gartenbank und riecht an einer Blume. Hinter ihr ein junger Mann, der ihr Blumen an ihren Hut steckt und ihr gleichzeitig mit der anderen Hand Ese
Schabkunstblatt von Johann Elias Ridinger, um 1765, 67 x 48 cm.
Thienemann 1211. - Unter der Darstellung Titel und Verse in deutsch und lateinisch. "... Ich will zu andrer Zeit, dein Haupt noch besser schmücken / Wann statt des Esels ohr,... (Artikelnr. 1420GG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
HEXEREI. - Hexentreffen. Auf einer Terrasse rühren zwei Hexen in einem Kessel einen dampfenden Sud. Zahlreiche Männer und Frauen stehen oder sitzen daneben und scheinen die nächtliche Szene ähnlich einer Jury zu begutachten. Eine Hexe
Aquatinta-Radierung von A.J. von Prenner nach P. Brueghel, Wien, um 1730, 15,5 x 22,5 cm.
Nagler, 46 (von Prenner). - Oben links "21". - Mit schmalem Rand. (Artikelnr. 42464EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - L. - Kinder mit einem Lamm, ein Landkartenverkäufer, zwei Lastenträger, ein Mann der eine Laterne repariert und im Hintergrund ein Luftballon. Die Umrahmung zeigt lesende Kinder, einen Löwen, ein Lama und einen Diener in Li
Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 848GG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
PETER VON HESS (1792 -1871). - Die Maler auf der Alp. Peter von Hess und der Architekt Friedrich von Gärtner (1791-1847) in einer Sennhütte. Ein junger Mann liebkost die Sennerin und ein anderer sitze neben dem Feuer und raucht, links b
Radierung, um 1815, 11,5 x 15,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 587; Nagler, Monogrammisten Bd. III, S. 533, Nr. 1: "Dieses Blatt gehört bereits zu den Seltenheiten". - Gering fleckig, insgesamt leicht angegraut/angestaubt. (Artikelnr. 19941BG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
INDIANER. - Osage. - Les Six Indiens osages arrivés du Missouri au Havre le 27 juillet 1827 et à Paris le 13 août même année. Vier Männer und zwei Frauen des indigenen Volkes der Osage in traditioneller Kleidung. Darunter eine Liste
Altkol. Lithographie monogr. "B.R." bei Lacroix, 1827, 30 x 23 cm.
Häuptling Kihegashugah vom Stamm der Osage und seine fünf Begleiter*innen reisten 1827 unter heute fragwürdigen Umständen durch Frankreich. - Sehr seltener Einblattdruc... (Artikelnr. 43798EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - O. - Eine Obstverkäuferin im Gespräch mit zwei Soldaten, dahinter eine Herde Ochsen und ein Obelisk. Die Umrahmung zeigt eine Frau vor einem Spiegel mit Ohrringen, einen Orgelspieler, einen Orang-Utan und einen Mann mit Oper
Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 1045GG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
HEXEREI. - Hexentreffen. Auf einer Terrasse rühren zwei Hexen in einem Kessel einen dampfenden Sud. Zahlreiche Männer und Frauen stehen oder sitzen daneben und scheinen die nächtliche Szene ähnlich einer Jury zu begutachten. Eine Hexe
Radierung von A.J. von Prenner nach P. Brueghel, Wien, um 1730, 15,5 x 22,5 cm.
Nagler, 46 (von Prenner). - Aus "Theatrum artis", Wien, 1731. - Oben links "21". - Mit schmalem Rand. (Artikelnr. 42463EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Allhie find mann gar klare sag/ wie mensch dem menschen nutzen mag. Ein herbeigerufener Arzt mit pelzbesetztem Mantel reicht einem Kranken an dessen Krankenbett ein Trinkgefäß mit Arznei, neben ihm bringt eine Frau einen Krug, a
Holzschnitt des Petrarcameisters, um 1565, 14 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
Recto und verso deutscher Text aus Ciceros "Von den Gebührlichen Werken" (De officiis, II, 9 - 12). - Die Buchseite im Rand gering fleckig, im Rand oben s... (Artikelnr. 10056EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMSEE. - Aussicht über den Chiem-See von der Anhöhe bey Rimsting. Weiter Blick über den See und seine Inseln, vorne bäuerliches Paar mit Kind, rechts unter einer Eiche zwei Männer, am Rand der Kirchturm von Rimsting.
Lithographie von F.W. Doppelmayr bei J.G. Zeller, München, 1819, 22,5 x 31,5 cm.
Winkler 161, 18; Abb. auf S. 155 in F.W. Doppelmayr, Zeichnungen und Skizzen; nicht bei Lentner. - Die sehr seltene Ansicht des Nördlinger Juristen und "Lit... (Artikelnr. 1217GG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Hunger. - Sed dum non subito finitur vita etc. Gewalttätige Szene unter Bäumen: Hungernde Männer und Frauen berauben sich gegenseitig und verzehren sogar ein Kind, im Hintergrund städtische Bebauung. Unten Verse in Latein
Kupferstich von Raphael Custos nach N. de Hoy, Augsburg, 1590/1611, 22,5 x 30 cm.
Blatt VI aus "Nimbus Calamitatum Humani Generis Lapsi. Platzregen Menschlichr not on tzal. Nach unser ersten Elteren Fall"; Hollstein XVIII (1976, S. 200), N... (Artikelnr. 31534EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ÄGYPTEN. - Tracht. - Drei ägyptische Männer in Ganzfigur stehend von vorne und von hinten in landesüblicher Tracht (Gallabija), dem weiten, bodenlangem Rock und mit Turban, auf drei Blättern.
3 Bleistiftzeichnungen von Ernst Wilhelm Rietschel, sign., um 1854, je 20 x 13 cm (Blattgröße).
Der 1824 geborene Ernst Wilhelm Rietschel studierte bereits als 15-jähriger in Dresden u.a. bei Ludwig Richter. Nach einer langen Griechenla... (Artikelnr. 43516EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - D. - Blick auf den Dorfplatz. Im Vordergrund ein Mann mit Dackel und Kinder mit einem Dobermann, dahinter steht ein Dromedar, ein Bild einer Dampfmaschine und im Hintergrund ist ein Dachdecker am Werk und es fliegt ein Drache.
Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 1047GG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
JEAN JACQUES DE BOISSIEU (1736 - 1810). - Le petit pont a trois piles. Auf einer kleinen Brücke stehen ein Mann, eine Frau und zwei kleine Kinder. Jenseits des Flußes sieht man ein größeres, teils verfallenes Gebäude, sowie eine anti
Radierung auf dünnem Bütten, monogr. und dat. "DB. 1773", 11 x 15,5 cm.
Nagler Bd. II., S. 39-43; Perez 72. - Bezogen auf seine Aetzungen schreibt Nagler folgendes: "Letztere sind mit leichter Nadel und einem malerischen Geschmacke so vo... (Artikelnr. 39304EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
ULM. - Die Friedrichsau mit Blick auf die Statue der römischen Jagdgöttin Diana, im Vordergrund flanierende Frauen und Männern, eine Gruppe lauscht einem Harfespieler.
Altkol. Umrißradierung von Johannes Hans, um 1815, 22 x 33 cm.
Thieme-Becker Bd. XV, S. 598. - Als Napoleon 1810 Ulm von Bayern in das Königreich Württemberg verlegte, verlor die Stadt ihre Gebiete jenseits der Donau und ihre Ausflugszi... (Artikelnr. 2649GG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
KAHLA. - Schloss Leuchtenburg bei Kahla, an der Saale. Gesamtansicht vom Ufer der Saale aus mit Blick über Kahla auf die Leuchtenburg im Hintergrund. Im Vordergrund ein Boot mit zwei Männern und einer Frau beim Fischen.
Altkol. Umrißradierung von Friedrich Wilhelm Rothe nach Richter bei Ludwig von Kleist, Schleiz und Dresden, um 1820, 48 x 65 cm.
Die prächtige Ansicht mit gestochener Widmung und Wappen an seine königliche "Hoheit dem Herrn Ludwig X. re... (Artikelnr. 28641CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND KOBELL (1740 - 1799). - Ein großer Turm an der Mauer mit einem Gewölbe etc. Im Grunde ein Teil der Stadt (Nagler). Die halbverfallene Architektur mit lebhafter Staffage: Reiter und Handpferd, rastende Wanderer, Männer in Unte
Radierung, i.d. Platte bez., sign. und dat. "à Mannheim F. Kobell f. 1780", 17 x 19 cm.
Aus der Folge der sechs Stadttore: Stengel 228; Nagler 206; Andresen, Handb. Bd. I, 14; Thieme-Becker Bd. XXI, S. 51: Ferdinand Kobell fand "einen Weg... (Artikelnr. 27743EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Aeneas. - Kampf des Aeneas und seinen Gefährten gegen die Harpyien. Zwei Krieger wehren sich gegen zwei Harpyien, die die Männer bei einem Mahl angegriffen haben. Im Hintergrund beobachten weitere Soldaten den Kampf.
Radierung von Giovanni Maria Mitelli nach Annibale Carracci, 1663, 24,5 x 31 cm.
Bartsch 56; Bertarelli 69; Varignanga 55. - Tafel 10 aus der 1663 von de Rossi publizierten Folge: "L Enea Vagante...", mit insgesamt 20 Tafeln. - Darstellung... (Artikelnr. 21891BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Invocation au pair éternel - Litanies des agonisans. Zwei Satireblätter zur Abschaffung der erblichen Pairswürde. Auf einem Blatt sieht man zumeist ältere Männer in einer Runde b
2 Lithographien von Victor Hippolyte Delporte nach Grandville und Forest bei Aubert, Paris, 1831, 19 x 31 cm bzw. 21 x 24 cm.
Blatt 84 und 85 aus: "La Caricature" Nr. 2. - Der vererbliche Titel "Pair de France" war das höchste Adelsprivil... (Artikelnr. 41814EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
WIEN. - Bruderschaft. - Die löbl. Bruderschaft Unser Lieben Fraune Reinigung Der ledigen Standes Manns Personen in dem Kaysl. Profess. Hauß der Societät Jesu zu Wienn in Oesterreich, wünschet allen und jeden Gnade und Seegen Christi u
Kupferstich von J.E. Mansfeld nach F. de Mayer, dat. 1766, 45,5 x 34,5 cm.
Oben unter einem Baldachin die Szene mit der Präsentation des Christus-Knaben im Tempel mit dem Hohepriester und Maria und Joseph. Darunter ein Feld mit der Mitgli... (Artikelnr. 28148CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bier. - Salvatorquelle am Nockherberg d(er) Zacherl Brauerei in München. Gegr. Anno Dom. 1670. Blick in den Biergarten am Nockherberg mit einer lebhaften Gesellschaft biertrinkender Frauen und Männer, dahinter das Wirtschaft
Aquarell über Bleistift, bez. und sign. "Hans Bartolo Brand München", um 1890, 25,5 x 90,5 cm.
Zu den Biergartenbesuchern in Biedermeierkleidung gehören ein Postillion, ein tanzendes junges Paar in oberbayerischer Tracht, ein Kürassier... (Artikelnr. 28747EG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH KOCH (1771 - 1832). - Die Landschaft mit dem Sturm. Auf einem Waldweg mit sturmgepeitschten Bäumen treibt ein Mann mit Hund sein Pferd an, auf dem seine Frau sitzt, rechts ein Bauer bei seiner Hütte.
Radierung, monogr. "FK", um 1800, 20,5 x 16,5 cm.
Andresen, Handbuch I, 9; über Koch: "Seine Bl. kommen sehr selten vor"; Nagler, Monogr. II, Nr. 34; Thieme-Becker Bd. XXI, S. 71: Man rühmt ihm nach, "er sei Rembradt näher gekommen als ... (Artikelnr. 9815EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
BERGBAU. - Zwei Männer stehen in einem Flüßchen und schürfen nach Erzen. Zu sehen ist, wie das Wasser durch kleine Schleußen auch in Nebenkanäle geleitet wird. Im Text darüber erfährt man, daß im Fluß Müritz bei Altenberg derar
Holzschnitt von Hans Rudolf Manuel Deutsch, um 1560, 13 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. IX, S. 173f.; aus "G. Agricola, Vom Bergkwerck". - Mit seinem umfangreichen Werk wurde Agricola (1494 - 1555) zum Begründer der Montanwissenschaften. Die E... (Artikelnr. 39253EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - A. - Blick auf den Dorfplatz. Im Vordergrund ein alter Mann im Gespräch mit einer Frau, die einen Säugling im Arm hat, und einem jungen Mädchen. Hinter ihnen reitet die Artillerie über den Dorfplatz. Im Hintergrund ein Hoc
Altkolorierte Lithographie mit Umrahmung nach Peter Carl Geissler, 1841, 32 x 20 cm.
Wegehaupt III, 2613. - Aus "Neuester Orbis Pictus für die Jugend. Oder lehrreiche und unterhaltende Bilderschau", erschienen bei C.H. Zeh, Nürnberg. - D... (Artikelnr. 840GG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST BRANDES (1872 - 1948). - Dem Andenken Kaiser Hadrians, der Avgvsta Vindelicorvm zur Stadt erhoben und sie Avgvsta aelia nannte widmete ein Bürger dieses Bild. Kaiser Hadrian zu Pferde, umgeben von römischen Frauen und Männern, i
Aquarell über Bleistift, sign. "Aug. Brandes", dat. 1911, 84 x 54 cm.
August Brandes war Freskenmaler, Restaurator und Lehrer für Dekorationsmalerei. Er besuchte die Kunstgewerbeschule in Hannover und die Akademie in München. Auf Anregu... (Artikelnr. 22548BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG EMANUEL OPIZ (1775-1841). - Altenburger Bauern. Der Tanz. Junges Paar beim Tanz in einer Wirtsstube vor einem Kachelofen, weitere fünf junge Leute bereiten sich zum Tanz vor, im Hintergrund am Wirtstisch sitzen zwei ältere Männer.
Aquarellierte Tuschezeichnung, rechts unten signiert, am Unterrand bezeichnet, um 1830, 39,5 x 30 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVI, S. 28. - Georg Emanuel Opiz, 1775 in Prag geboren war als Maler, Zeichner, Aquarellist, Kupferstecher und Lithogr... (Artikelnr. 27166CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
LONDON. - A Piece of antiquity painted on the wall adjoining to the kitchen of Westminster College. Emblematisch-satirische Darstellung eines vertrauenswürdigen Dieners. Ein Mann mit dem Kopf eines Wildschweins und Eselsohren, dessen Zun
Altkol. Radierung nach John Hoskins, dat. "Published according to Act of Parliament 1749", 37,5 x 26,5 cm (Blattgröße).
The British Museum 1855, 0414.301; BM Satiren Katalog, 3045. - Das Gemälde aus der Küchenlobby des Colleges stammt ... (Artikelnr. 43785EG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - La Liberté dans toile d´emballage. Die Freiheit wird zu Grabe gefahren. Vier Männer ziehen einen Leichenwagen an ein ausgehobenes Grab, vor dem zwei Geistliche und die Totengräber
Altkol. Lithographie von Victor Hippolyte Delaporte und Grandville bei Aubert, Paris, 1831, 17 x 36 cm.
Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 8 (Farbtafel). - Blatt 50 aus: "La Caricature" Nr. 25. - In der zweiteiligen Folge (mit... (Artikelnr. 41840EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
WALTER PETERSEN (1862 - 1950). - Das Loch im Schlauch. Vor einem kleinen Stadttor versucht ein Mann mit einer Feuerwehrspritze die Straße zu reinigen. Allerdings hat der Schlauch ein Loch und sowohl ein Gendarm als auch ein fein gekleide
Aquarellierte Federzeichnung von W. Petersen, mit vollem Namen sign. und dat., 1882, 20 x 26 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVI, S.487; Vollmer Bd. III, S. 575; F. Schaarschmidt, Zur Geschichte der Düsseldorfer Kunst, S. 355ff. - Der aus Burg an ... (Artikelnr. 41989EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Ver. Der Frühling: Eine junge Frau mit großem Strohhut hält in der Rechten eine Centifolie, die Linke ruht auf einem Blumenkorb auf ihrem Schoß. "Aestas. Der Sommer": Ein junger Mann im aufgekrempten, mit Roggenähren
4 Schabkunstblätter in Blau gedruckt von Johann Elias Ridinger, um 1740, je ca. 54 x 43 cm.
Vgl. Thienemann 1181-1184 (mit Versen): "Die Ideen aus den Werken Rigaud's und anderer französischer Bildnissmaler entnommen, ... schöne Blätte... (Artikelnr. 22723BG)
Erfahren Sie mehr3.800,00 € Inkl. MwSt.