Suchergebnisse für: "münchen"
Suche in:
Deutsche Ansichten
1890
Bayern
1850
Oberbayern
1680
Alte Graphik aller Art
1221
Porträts
505
Dekorative Graphik
236
Bücher zur deutschen Ortsgeschichte
230
Heiligenbilder
144
Berufe
117
Aquarelle und Zeichnungen
108
-
AUGUSTA FERDINANDE, Prinzessin von Österreich-Toskana (1825 - 1864). - Brustbild im Profil nach links der Gemahlin des späteren Prinzregenten Luitpold von Bayern, mit Spitzenschleier als Kopfbedeckung, in floraler Umrahmung.
Stahlstich mit Aquatinta von A. Fleischmann nach J. Stieler bei Piloty & Loehle, München, um 1860, 24 x 19,5 cm (Porträt) bzw. 36 x 31 cm (mit Umrahmung).
Maillinger II, 1522; Lentner 1833; Andresen, Handb. Bd. I, Fleischmann 9; aus der ... (Artikelnr. 21361EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
Blumauer, Johannes Aloys. - Sämmtliche Gedichte. Herausgegeben von A. Kistenfeger.
München, Fleischmann, 1830.
2. verbesserte Aufl. 17 x 10,5 cm. 3 Bl., 288 S. HLdr. d. Zt. mit goldgeprägt. Rtit.
Vgl. Goed. IV,1,637. - Sämtliche Werke in drei Bänden, Bd. 1. - "Die edle, männlich schöne Sprache, die so viele se... (Artikelnr. 3510BB)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - Volkslied. - Lanner´s Ankunft im Olymp. Komisches Volkslied. Doppelblatt mit Titelillustration, Noten und Text, sowie rückseitig Illustrationen und Werbung für zwei weitere Publikationen des Verlags. Die Titelillustration zeig
Xylographie bei Christian Kaiser, München, um 1850, 7,5 x 9 cm (Darstellung) bzw. 18 x 12 cm (mit Text und Bordüre).
Der bekannte Wiener Walzer-Komponist verstarb im Alter von 44 Jahre an Typhus, worauf in der ersten Strophe des Lobliede... (Artikelnr. 39265EG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
CAJETAN SCHWEITZER (1844 - 1913). - Für N. Illustrierte Zeitung. Eine Marienwallfahrt im Oberland. Eine Nonne führt den langen Pilgerzug aus Frauen und Mädchen in Tracht von einer Wallfahrtskirche im Hintergrund am Betrachter vorbei. I
Lavierte Bleistiftzeichnung mit Stellen von Deckweiß, wie oben bez. u. dat. "Mai. 5. 1867 und 68.", 18 x 24 cm.
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 376. - Schweitzer war Schüler von Schwind und Voltz, er lebte und starb in München. - Wohl eine Vo... (Artikelnr. 39289EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERT EMIL KIRCHNER (1813 - 1885). - Partie aus einem Tiroler Dorf. Blick in die Hauptstraße eines Hochgebirgsdorfes mit den Häusern seitlich, nach vorne rechts fließt am Straßenrand der Dorfbach, im Hintergrund Hochgebirge.
Radierung auf China, bez., sign. und dat. "A.E. Kirchner fec. 1846 in München", 12 x 16,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XX, S. 358; Lentner 12389; Slg. Maillinger, Bd. II, Nr. 3739; Andresen, Handbuch Bd. I, S. 746, Nr. 1. Abzug vor Alboths Adres... (Artikelnr. 9622EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Ansicht des Schlosses mit Aussicht auf den See und die Berge, vor dem Schloss Auffahrt der königlichen Equipagen.
Lithographie, umrahmt von goldgedruckter Bordüre, von Franz Xaver Nachtmann, gedruckt bei Th. Kammerer, um 1830, 30 x 34 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 322; Lentner 10704: "Sehr selten". - Der Maler und Lithograph wurde 1799 in Obermais ge... (Artikelnr. 14125CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO I., Herzog von Bayern (1117 - 1183). - Otto I. von Wittelsbach überrumpelt die Veroneser Klause, 1155. Mittig der spätere Herzog von Bayern mit der kaiserlichen Fahne, vor ihm der italienische Raubritter Alberich im Kampfgetümmel,
Aquatintaradierung von W. Nilson nach E. Förster, um 1826, 28,5 x 34 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 473, Bd. XII, S. 135: Försters "erstes großes Freskobild eigener Erfindung"; aus "Münch, Pantheon der Geschichte des Teutschen Volkes". - ... (Artikelnr. 33494EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO II., der Erlauchte, Herzog von Bayern (1206 - 1253). - Vermaehlung Otto des Erlauchten mit Agnes Pfalzgraefin bey Rhein 1225. Blick in eine gotische Kirche, das Brautpaar kniend vor einem Bischof, dazu die Verwandten und zahlreiches
Lithographie von W. Röckel bei Dreseli, um 1830, 21 x 26,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 479; Lentner 1423; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 85, 3; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 235. - Nach dem Freskogemälde in den Arkaden des Hofgartens in... (Artikelnr. 23940EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
WELDEN, Constantin Ludwig Freiherr von (1771 - 1842). - Brustbild nach halbrechts des königlich-bayerischen Oberappellationsgerichtspräsidenten und Reichsrats, in der Ordenkleidung als Großkomtur des bayerischen Ritterordens vom hl. Ge
Lithographie, um 1813, 10,5 x 8 cm.
Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 784 (dort irrtümlich "Carl Ludwig"). Abzug vor der Schrift. - Der Freiherr von Welden zu Großlaupheim war 1792 Hofrat des Fürstbischofs von Würzburg, 1804 Direktor der obe... (Artikelnr. 7933EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG der Bayer, Kaiser (1287 - 1347). - Ludwigs des Bayern Kaiser-Krönung zu Rom Anno 1328. Der kniende Kaiser empfängt die Kaiserkrone, neben ihm seine Gemahlin Beatrix, dazu zahlreiches Gefolge, Fahnen, Zuschauer usw.
Altkol. Lithographie von P. Ellmer nach H. Stilke, um 1830, 23 x 26,5 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 473, und Bd. XXXII, S. 50; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. Nach dem historischen Freskogemäl... (Artikelnr. 23926EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG der Bayer, Kaiser (1287 - 1347). - Sieg Kaiser Ludwig des Bayern bei Ampfing Anno 1322. Der Kaiser empfängt den besiegten Friedrich den Schönen von Österreich am Waldrand bei Ampfing, dazu zahlreiches bewaffnetes Gefolge auf bei
Altkol. Lithographie von P. Ellmer nach C. Herrmann, um 1830, 23 x 26 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 473 und Bd. XVI, S. 491; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86, 5; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. Nach dem historischen Freskogemä... (Artikelnr. 23927EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
HAIMHAUSEN, Sigmund Graf von (1708 - 1793). - Brustbild nach halblinks des bayerischen Oberbergwerksdirektors, Obrist-Münzmeisters und Gründers der Porzellanmanufaktur Nymphenburg.
Lithographie von J.B. Dilger, 1841, 9 x 10 cm.
Der Fachmann in Chemie und Metallurgie betrieb die Kodifizierung des bayerischen Bergrechts. Er war einer der Gründer und erster Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. - Aus ... (Artikelnr. 17654BG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
HANFSTAENGL, Franz Seraph (1804 - 1877). - Kniestück nach halbrechts des Lithographen, sitzend in einem Sessel, unten faksimilierte Unterschrift.
Lithographie auf China von Hanfstaengl "nach der Natur gezeichnet von l'Allemand, 1843", 40 x 33 cm.
Slg. Maillinger II, 1719. - Der in Baiernrain bei Dietramszell geborene Bauernsohn wurde bei H.J. Mitterer zum Lithographen ausgebildet un... (Artikelnr. 19525EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH VOLTZ (1817 - 1886). - Zwei bärtige Männer in Ganzfigur, einer auf einen Stock gestützt, der andere mit Pfeife. Beide in ländlicher Arbeitskleidung, jeweils mit Hut und Umhang.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung von Friedrich Voltz, monogr. "FV" und undeutl. dat. "12/82", um 1880, 28,5 x 41 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXIV, S. 537/38. - Der Tier- und Landschaftsmaler wurde 1817 in Nördlingen als Sohn von Johann Voltz g... (Artikelnr. 27714CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN JAKOB BRÄUTIGAM (1790 - 1868). - Das Kind mit der Milch und der Schlange. Inmitten eines ungemähten Getreidefeldes sitzt auf einer Decke ein Kind, aus dessen Milchschüssel eine Schlange trinkt, während das Kind den Löffel hebt.
Radierung auf China, in der Platte bez. wie oben und sign. "Bräutigam fecit", um 1846, 11,5 x 10 cm.
Slg. Maillinger Bd. II, 2398; Lentner 12101. - Nach der Sage, die hier dargestellt ist, klopft das Kind der Schlange auf den Kopf und sag... (Artikelnr. 9814EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
SEBASTIAN HABENSCHADEN (1813 - 1868). - Eine Alpe. Sennerin unterm Eingang einer Almhütte im Gespräch mit zwei Bauersfrauen, daneben eine liegende Ziege, rechts eine stehende und zwei liegende Kühe, dahinter Aussicht ins Gebirge.
Radierung auf China, i.d. Platte sign. und dat. "Habenschaden 1843", 9,5 x 15 cm.
Andresen, Maler-Radierer III, 6; Slg. Maillinger II, 3602; Lentner 12235. - Andresen über Habenschaden und seine Radierungen: "da er sich fast gar nicht der... (Artikelnr. 37260EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Oberbayern. - Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. XXVII. Bd. Hrsg. vom Histor. Verein von Oberbayern.
Mchn., Wolf, 1866-1867.
3 in 2 Heften. 26 x 17 cm. 336 S., 1 Bl. Mit 1 gefalt. lithographierten Tafel. OBroschur.
Enthalten sind u.a. Fund römischer Denare bei Niederaschau, Geschichte des Landgerichtes Traunstein, Pfarrei Allershaus... (Artikelnr. 5028BB)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Oberbayern. - Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. XXVII. Bd. Hrsg. vom Histor. Verein von Oberbayern.
Mchn., Wolf, 1866-1867.
22,5 x 14,5 cm. 336 S. Mit 1 gefalt. lithographierten Tafel. HLwd. d. Zt. mit hs. Rsch.
Enthalten sind u.a. Fund römischer Denare bei Niederaschau, Geschichte des Landgerichtes Traunstein, Pfarrei Allershausen... (Artikelnr. 5958BB)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
DONAU. - Götz, Wilhelm. - Das Donaugebiet mit Rücksicht auf seine Wasserstrassen nach den Hauptgesichtspunkten der wirthschaftlichen Geographie dargestellt.
Stgt., Grüninger, 1882.
24 x 16 cm. XVIII, 481 S. HLwd. d. Zt. mit Blindprägung und Rtit.
Wilhelm Götz (1844-1911) war Gefängnispfarrer in Lichtenau, es legte die Staatsprüfung für das Lehrfach Deutsch, Geschichte und Geographie... (Artikelnr. 7685BB)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜHLDORF. - Schlacht von 1258. - Einsturz der Innbrücke bey Mühldorf mit den darüber fliehenden Böhmen. Herzog Heinrich von Niederbayern zu Pferde kämpft, unterstützt von seinem Bruder Ludwig dem Strengen von Oberbayern, mit seinen
Lithographie von C. Waagen nach K. Stürmer bei Dreseli, um 1830, 22 x 26,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 241; Lentner 1423; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 85; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 235. Nach dem historischen Freskogemälde in den Ar... (Artikelnr. 23934EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ROTHENBURG/o.d. Tauber. - Bensen, Heinrich Wilhelm. - Historische Untersuchungen über die ehemalige Reichstadt Rotenburg oder die Geschichte einer deutschen Gemeinde aus urkundlichen Quellen bearbeitet.
Nbg., Riegel und Wießner, 1837.
20 x 12 cm. VI, 561 S., 1 Bl. Pp. d. Zt.
Pfeiffer 38948. - Erste Ausgabe dieser materialreichen Geschichte Rothenburgs seit der Gründung. In den Anhängen u.a. ein Abdruck des Willkürenbuches, Unters... (Artikelnr. 595GB)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLEISSHEIM. - Frontansicht des Schlosses, im Vordergrund Hirte mit seiner Herde.
Radierung nach W. Rehlen aus "Eisenmann", 1811, 8 x 11,5 cm.
Vgl. Lentner 13513. - Aus der Beschreibung Münchens von J.A. Eisenmann. Das Monogramm des Stechers C.G.E. nicht aufgelöst. Gerahmt. (Artikelnr. 9243CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜHLDORF/Inn. - Blick auf den Torturm.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Gustav Steinlein, sign. und dat., 1919, 27 x 16 cm.
Der süddeutsche Zeichner und Architekt Gustav Steinlein ist vor allem durch seine Mitarbeit an dem Werk "Die Baukunst Alt-Münchens" bekannt. (Artikelnr. 873GG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GERMANEN. - Brauchtum. - Wehrhaftmachung eines jungen Germanen durch Entgegennahme eines Speeres im Kreise der Krieger.
Aquatinta von W. Nilson nach J. Volz bei H. Schweitzer, um 1830, 28 x 34,5 cm.
Aus Münch, E., "Pantheon der Geschichte des Teutschen Volkes"; Rümann 333. (Artikelnr. 34521EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMSEE. - Fraueninsel. - Blick vom Ufer auf See und Fraueninsel.
Tuschfederzeichnung von Gustav Steinlein, sign., um 1920, 10,5 x 19,5 cm.
Der süddeutsche Zeichner und Architekt Gustav Steinlein ist vor allem durch seine Mitarbeit an dem Werk "Die Baukunst Alt-Münchens" bekannt. (Artikelnr. 863GG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM I., König von Württemberg (1781 - 1864). - Das Gefecht bei Epinal. König Wilhelm I. von Württemberg als Feldherr zu Pferde bei der Schlacht von Epinal am 11. Januar 1814.
Lithographie von Georg Michael Kirn nach J.J. Schnizer bei G. Küstner, um 1820, 45 x 65 cm.
Der Schlachtenmaler Joseph Joachim Schnizer (1792-1870) besuchte die Kunstakademie in München in deren Gründungsjahr1808, wurde allerdings schon... (Artikelnr. 42843EG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
LIPOWSKY, Anton Johann (1723 - 1780). - Halbfigur nach viertelrechts des Juristen und Historikers, in der Rechten ein Blatt mit der Aufschrift "Ungrund der Domanien in Bayern", in fensterartiger Umrahmung.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach Jos. Reiser, um 1770, 23 x 19 cm.
APK 39437. - Im Unterrand alte handschriftliche Notiz: "Diesen großen Mann sah ich im Jahr 1780 zu München und hatte einmal das Glück ihn zu sprechen". Verso... (Artikelnr. 5154EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
CARL AUGUST LEBSCHEE (1800 - 1877). - Landschaftsstudie. Unter einer verfallenden Burganlage auf einem Hügel liegt links eine Stadt an einem Flußlauf, vorne führt über einen Bach bzw. Seitenarm ein Steg zu einem hohen Baum, unter dem
Lithographie auf China, im Stein bez., sign und dat. "C. Lebschée f. München 30. Juli (18)29", 18 x 24 cm.
Nagler 10; Slg. Maillinger II, 1391. - Unten im Stein seitenverkehrt bezeichnet "gleich ohne vorzeichnen auf den Stein komponiert ... (Artikelnr. 9834EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Meeresufer. - Parthie an der Schwedischen Küste bei Culn. Wilde Brandung an einer felsigen Steilküste, auf dem Meer ein Segelkutter.
Lithographie mit Tonplatte von J.B. Kuhn nach J.B. Weiss bei Weiss & Kohler, Würzburg, 25 x 37,5 cm.
Aus dem "Münchener Album". - Breitrandig. (Artikelnr. 25354EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
REICHENBACH, Georg von (1771 - 1826). - Brustbild nach halblinks des Ingenieurs und Erfinders, mit mehreren Orden.
Lithographie von Fr. Hohe nach J. Stieler bei Selb, um 1830, 16 x 16 cm.
Der Artillerieingenieur machte viele Erfindungen auf dem Gebiet der Meßtechnik bzw. Feinmechanik (z.B. eine exakte Kreisteilmaschine für Astronomie und Geodäsie, T... (Artikelnr. 23825EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
FRÖBEL, Julius (1805 - 1893). - Hüftbild en face des Publizisten und Mitglieds der Frankfurter Nationalversammlung 1848 für die Fürstentümer Reuß.
Stahlstich von Nordheim "nach Vogels Lichtbild", um 1850, 10 x 8,5 cm.
Der in Griesheim/Kreis Arnstadt geborene Naturwissenschaftler war Professor für Mineralogie in Zürich und politischer Redakteur. Als Mitglied der Fraktion Donnersberg... (Artikelnr. 11818EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
EUGEN CROISSANT (1898 - 1976). - Weibliche Akte. Insgesamt fünf Darstellungen auf zwei Blättern.
Bleistiftzeichnungen, jeweils gestempelt "Nachlaß Eug. Croissant", 1923, 38 x 18 bzw. 36 x 28 cm.
Vorhanden: Halb- bzw. Ganzfigur eines weiblichen Aktmodells nach dreiviertellinks bzw. im Profil nach links; zwei Darstellungen auf einem Bl... (Artikelnr. 33115EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ÄGYPTEN. - Tracht. - Ganzfigur eines Mannes in orientalischer Tracht, sitzend mit weiten Hosen, breiter Bauchbinde und einem Fes. Er raucht eine lange Pfeife.
Bleistiftzeichnung von Ernst Wilhelm Rietschel, um 1854, 27 x 20 cm (Blattgröße).
Ernst Ludwig Rietschel zugeschrieben. - Der 1824 geborene Ernst Wilhelm Rietschel studierte bereits als 15-jähriger in Dresden u.a. bei Ludwig Richter. Na... (Artikelnr. 43518EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ÄGYPTEN. - Wasserträger. - Ganzfigur im Profil nach links eines orientalischen Wasserträgers, in gebückter Haltung, mit einem traditionellen Wassersack auf dem Rücken.
Bleistiftzeichnung von Ernst Wilhelm Rietschel, um 1854, 28 x 20 cm (Blattgröße).
Ernst Ludwig Rietschel zugeschrieben. - Der 1824 geborene Ernst Wilhelm Rietschel studierte bereits als 15-jähriger in Dresden u.a. bei Ludwig Richter. Na... (Artikelnr. 43517EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
RENATA VON LOTHRINGEN, Herzogin von Bayern (1543 - 1602). - Hüftbild nach halblinks der Gemahlin des Herzogs Wilhelm V. von Bayern gen. der Fromme (1548-1626), die Rechte auf ein kleines Buch gestützt, unten Allianzwappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach Johann van Achen, um 1770, 25,5 x 18 cm.
Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 87. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Renata war eine Tochter des Herzogs Franz I. von Lothringen (1517-1545) ... (Artikelnr. 22214BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND STAEGER (1880 - 1976). - Die kluge Prinzessin. Die Prinzessin an einem Teich zwischen Bäumen, links reicht ihr ein großer Frosch Blumen.
Feder- und Pinselzeichnung über Bleistift, rechts unten sign. "F. Staeger", um 1907, 31 x 23,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 440; Vollmer Bd. IV, S. 337/338. - Der sudetendeutsche Maler und Graphiker war Mitarbeiter der "Jugend", lebte a... (Artikelnr. 21963BG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
GIENGEN. - Schlacht von 1462. - Herzog Ludwig des Reichen Sieg bei Giengen (an der Brenz) 1462. Der Herzog zu Pferde stürmt mit seinen Kriegern auf die weichenden Truppen des brandenburgischen Kurfürsten Albrecht Achilles ein.
Altkol. Lithographie von P. Ellmer nach Lindenschmidt, um 1830, 23,5 x 26,5 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 473; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. Nach dem historischen Freskogemälde in den Arkade... (Artikelnr. 27420EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BAYER. HOCHLAND. - Hartwig, Th. - Taschenbuch für Reisende in die südbayerischen Hochlande. Ein treuer und zuverläßiger Führer; nach den besten Hülfsmitteln und eigener Anschauung bearbeitet.
Mchn., Lindauer, 1842.
2., mit den Beschreibungen von Innsbruck und Salzburg vermehrte Aufl. 12,5 x 10 cm. VI, 114 S., 5 Bl. Mit 1 lithogr. Frontispiz und 1 mehrf. gefalt. gestoch. Karte. Illustr. OPp.
Nicht bei Lentner. - Beschreibun... (Artikelnr. 7611BB)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
WALTER CLEMENS SCHMIDT (1890 - 1979). - Madonna I.. Halbfigur im Rund der Mutter Gottes mit dem Jesuskind, mit Krone, rechts und links zwei Putten mit Weihrauchgefäß.
Tuschfederzeichnung mit Goldhöhung von W.C. Schmidt, rechts unten sign. und dat. "1914", 17,5 cm (Durchmesser).
Der Maler, Glasmaler, Graphiker und Holzschneider Walter Clemens Schmidt wurde 1890 in Frankfurt geboren und besuchte bis zum ... (Artikelnr. 29252CG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
WALTER CLEMENS SCHMIDT (1890 - 1979). - Madonna II. Halbfigur im Rund der Mutter Gottes mit dem Jesuskind, die Krone wird ihr von zwei Engeln gehalten.
Altkol. Tuschfederzeichnung mit Gold gehöht von W.C. Schmidt, rechts unten sign. und dat. "1914", 17 cm (Durchmesser).
Der Maler, Glasmaler, Graphiker und Holzschneider Walter Clemens Schmidt wurde 1890 in Frankfurt geboren und besuchte b... (Artikelnr. 29253CG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MONTEZ, Lola, Gräfin von Landsfeld (1820 - 1861). - Ein politischer Bilderbogen. Zehn Darstellungen von der Vorgeschichte bis zum Ende der Revolution mit deren verfassungsmäßigen Errungenschaften in drei Reihen zu je drei bzw. vier Sze
Lithographie, anonym, 1848, 46 x 35 cm.
Maillinger II, 349; Lentner 14348: "Sehr interessantes Blatt!"; Slg. Proebst 1589. - In der ersten Reihe die Karriere der Montez in München: Links tanzt sie "1846" durchs Münchener Stadttor herein,... (Artikelnr. 8472BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
BURGHAUSEN. - Eingang in die Burg von der Hofseite aus.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Gustav Steinlein, sign., um 1925, 30,5 x 19 cm.
Der süddeutsche Zeichner und Architekt Gustav Steinlein ist vor allem durch seine Mitarbeit an dem Werk "Die Baukunst Alt-Münchens" bekannt. (Artikelnr. 871GG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN II. Emanuel, Kurfürst von Bayern (1662 - 1726). - Eroberung Belgrads. - Chur-Fürst Max Emanuel erstürmt Belgrad 1688. Der jugendliche Kurfürst ersteigt als erster mit gezogenem Degen die Mauern Belgrads, hinter ihm die baye
Altkol. Lithographie von P. Ellmer nach C. Stürmer, um 1830, 23,5 x 26,5 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 473; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. Nach dem historischen Freskogemälde in den Arkaden ... (Artikelnr. 27421EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
NOTAR. - Bad Windsheim. - Zwei Urkunden vom 25.8. bzw. 5.10.1868, den Notar Schaetzler betreffend. - Anschreiben des Directoriums des kgl. b. BG. Windsheim an das Directorium des kgl. BG. Würzburg. - Betreff: Wiederbesetzung der zu Schei
Die erste Urkunde teilt mit, daß der von Kitzingen nach Scheinfeld versetzte Schaetzler "hierorts verpflichtet werden" soll. Die Übersendung der Personalakten werden erbeten. - Mit hinterlegtem Einriß bis in den Text. - Die zweite Urkunde ge... (Artikelnr. 10388CG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
OELHAFEN VON UND ZU SCHÖLLENBACH, Tobias (1601 - 1666). - Hüftbild nach halbrechts des Nürnberger Juristen und Diplomaten, Prokanzlers der Universität Altdorf und Gesandten zum Westfälischen Frieden, rechts oben 16 benannte Ahnenwapp
Kupferstich von Matth. Küssell, um 1660, 26 x 19 cm.
APK 18493. - Der Gesandte zu Reichstagen und in Städte (Frankfurt, Prag, Regensburg, Kulmbach, Bamberg, Koburg, Amberg und München) wurde 1652 Assessor am Reichsstädtischen Appellhof... (Artikelnr. 13369EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST BRANDES (1872 - 1948). - Das ehemalige Barfüßertor in der Jakobervorstadt zu Augsburg. Das Barfüßertor und die Ladenzeilen auf der Barfüßerbrücke im Winter, mit Personenstaffage. Rechts ein Gebäude mit aufwendiger Freskenma
Aquarell über Bleistift, sign. "Aug. Brandes", um 1915, 41 x 60,5 cm.
August Brandes war Freskenmaler, Restaurator und Lehrer für Dekorationsmalerei. Er besuchte die Kunstgewerbeschule in Hannover und die Akademie in München. Auf Anregu... (Artikelnr. 22546BG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST BRANDES (1872 - 1948). - Das Weberhaus in Augsburg mit seiner aufwendigen Fassadenmalerei, links ein Pferdewagen und im Vordergrund eine Straßenlaterne.
Aquarell über Bleistift, monogr. "AB", um 1915, 57 x 52 cm.
August Brandes war Freskenmaler, Restaurator und Lehrer für Dekorationsmalerei. Er besuchte die Kunstgewerbeschule in Hannover und die Akademie in München. Auf Anregung von Fri... (Artikelnr. 22547BG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST GEIGER-THURING (1861 - 1896). - Romantische Ansicht eines Marktplatzes mit Brunnen und Erntefuhrwerk, im Hintergrund darüber eine Burgruine.
Aquarell über Tuschfederzeichnung, sign. "A. Geiger-Thuring München", um 1880, 38 x 29 cm.
Thieme-Becker Bd. XIII, S. 347. - Hübsche, mit einem großen Erntefuhrwerk und mehreren Personen staffagierte Ansicht, im Licht des späten Nachm... (Artikelnr. 43522EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
NEAPEL. - Fuhrwerk. - Neapolitanisches Fiaker-Fuhrwerk. Blick auf eine Uferstraße bei Neapel, vorne fährt nach links ein zweiräderiger, zweispänniger calesso, besetzt mit dem Fuhrmann und dem Peitschenschwingenden calessaro, dazu eine
Radierung, i.d. Platte sign. und dat. "JAKlein 1851", München, 1854, 23,5 x 32 cm (Plattengröße).
Jahn 363, IV (v. V): "Vor Anwendung der Tonplatte"; die Jahreszahl 1851 "ist hier für die Anfertigung des Aquarellgemäldes zu verstehen"... (Artikelnr. 20410CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Neapolitanisches Fiaker-Fuhrwerk. Blick auf eine Uferstraße bei Neapel, vorne fährt nach links ein zweiräderiger, zweispänniger Calesso, besetzt mit dem Fuhrmann und dem peitschenschwingenden Calessa
Radierung, i.d. Platte sign. und dat. "JAKlein 1851", München, 1854, 23,5 x 32 cm (Plattengröße).
Jahn 363, IV (v. V): "Vor Anwendung der Tonplatte"; die Jahreszahl 1851 "ist hier für die Anfertigung des Aquarellgemäldes zu verstehen"... (Artikelnr. 24998EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt.