Suchergebnisse für: "münchen"
Suche in:
Deutsche Ansichten
1890
Bayern
1850
Oberbayern
1680
Alte Graphik aller Art
1221
Porträts
505
Dekorative Graphik
236
Bücher zur deutschen Ortsgeschichte
230
Heiligenbilder
144
Berufe
117
Aquarelle und Zeichnungen
108
-
STEUERN. - Steuererhöhung. - Edikt zur Erhöhung der Steuern "... daß an der Extraordinari Steur / welche ... auff die H. Pfingst=Ferien zuerlegen / angeordnet worden ist / dieselbe anheur ein mehrers nit / als die Helffte dessen / was
Typendruck mit papiergedecktem Siegel, München, dat. 22.3.1688, ca. 41 x 33 cm (Blattgröße).
Vätterlicher Sorgfalt= und getreuistem Mitleyden mit Unsern Landstenden und Underthonen / dahin allzeit antragen / daß die Ihnen obligende Pu... (Artikelnr. 21383BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Vermählung des Herzogs Maximilian in Bayern mit Louise Wilhelmine königl. Princessin von Bayern, gefeiert in Tegernsee den 9ten Sept. 1828. Blick in die mit Hofangehörigen und Landleuten voll besetzte Tegernseer Schlosskir
Kolorierte Lithographie auf China, "nach der Natur gemalt und auf Stein gezeichnet" von Franz Xaver Nachtmann, München, 1828, 57 x 43 cm.
Lentner 3824 und 10752: "Sehr seltene Lithographie, ein Prachtblatt ersten Ranges". - Beeindruckend ... (Artikelnr. 23283CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Atlas. - (Finckh, Georg Philipp. - Circuli et Electoratus Bavariae geographica descriptio. - Bairen mit angrenzenden Landen in 28 Tabellen vorgestellt).
Agb., Stridbeck, 1684.
22,5 x 30 cm. 14, 2, 46 Bl. Mit 29 grenzkolorierten Kupfertafeln. HPgt. d. Zt.
Pfister I, 476; Lentner 3154: "Seltenes Kartenwerk über das Churfürstentum Bayern um die Wende des 17. Jahrhunderts". - Die grenzk... (Artikelnr. 1985CB)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Stammbaum. - Ludwig I. - Ludwigs-Eiche. Großer (Stamm-)Baum des Königs Ludwig I. (1786-1868) und Königin Therese von Bayern (1792-1854) und deren neun Kindern mit Ehemännern und Ehefrauen, mittig die Wappen von Bayern und Sa
Altkol. Lithographie von A. Schleich bei J.B. Kuhn, um 1845, 41 x 53,5 cm.
Nicht bei Maillinger, Lentner und Slg. Proebst. - Die linke Seite des Baums unter Ludwig I zeigt die Namensschilder von: Maximilian Kronprinz von Bayern mit Marie P... (Artikelnr. 16716BG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Chirurgie. - Ravoth, Fr. und Fr. Vocke. - Chirurgische Klinik. Ein Handbuch der Chirurgie und Akiurgie. Mit Zugrundlegung von Ad. Burggraeve's tableaux synoptiques de clinique chirurgicale.
Bln., Hempel, 1852.
22,5 x 17,5 cm. 826 S. Pp. d. Zt. mit Rsch.
Hirsch-H. IV, 736. - Erste Ausgabe. - Das vorliegende komplette Werk hier in vier Bände aufgeteilt und als geschossenes Exemplar gebunden. Das Handbuch gibt einen Überb... (Artikelnr. 7741BB)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
ZOLL. - Hof und Bayreuth. - Nachnahme nach Hof mit Kontrasignatur des Hallamts Bayreuth für die Lieferung von 84 1/2 Pfund Tabak, der Empfänger "hat sich bis 10. laufenden Monats beim kgl. Oberzoll und Hallamt Hof zur Kontrolle zu melde
Lithographierter Vordruck mit Firmensignet, handschriftlich ausgefüllt und gestempelt, dat. 8.11.1832, 22,5 x 17,5 cm.
Fuhrmann Kolb von der Fa. Friedr. Carl Münch sen. in Bayreuth liefert 1 Rolle Tabak an Georg Langheinrich jun. in Hof,... (Artikelnr. 14693EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
WINKELRIED, Arnold von (gest. 1386). - Kniestück nach halblinks des Ritters, "auf der Walstatt bei Sempach 1386" tot am Boden liegend mit den Speeren in seiner Brust, umstanden von seinen bewaffneten Schweizer Landsleuten, unten Inschrif
Aquatinta in Braun auf China von W. Nilson nach M. Disteli, um 1835, 29 x 36,5 cm.
Aus H. Münchs "Pantheon der Geschichte des deutschen Volkes"; Thieme Becker Bd. IX, S. 332 und Bd. XXV, S. 480. - Mit schmalem Rand um die Einfassungslinie... (Artikelnr. 21341EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BAD TÖLZ. - Der Khanturm von der Innenseite. Der aus dem Jahr 1353 stammende Khanturm war eines der bedeutendsten mittelalterlichen Bauwerke der Stadt.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Gustav Steinlein, sign. und dat., 1935, 30 x 26 cm.
Der süddeutsche Zeichner und Architekt Gustav Steinlein ist vor allem durch seine Mitarbeit an dem Werk "Die Baukunst Alt-Münchens" bekannt. - Der Turm ... (Artikelnr. 870GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
KINDERBUCHILLUSTRATIONEN. - Hellgrewe, Jutta (1934 - 1998). - Das goldene Spinnrad. 12 Tuschfederzeichnungen die als Buchillustrationen erschienen und 6 Tuschfederzeichnungen die nicht für das Buch verwendet wurden.
18 Tuschfederzeichnungen von Jutta Hellgrewe, um 1969, meist ca. 11 x 11 cm.
Entwürfe und Vorlagen für das tschechische Märchenbuch "Das goldene Spinnrad". Der Text stammt von der tschechischen Dichterin Bozena Nemcová (1820-1862). - J... (Artikelnr. 7707DG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND KOBELL (1740 - 1799). - Blick auf eine hohe Holzbrücke über einen Wildbach, den vorne eine Frau mit Bündel auf dem Kopf durchwatet, von der Brücke sieht ein Mann zu, rechts ein rastender Wanderer, im Hintergrund eine Burg.
Radierung, i.d. Platte sign. und dat. "Fer. Kobell 1778", 13 x 20 cm.
Aus der Folge der sechs Brücken (Les Ponts): Stengel 214; Nagler 192-197; Andresen, Handb. Bd. I, 13; Thieme-Becker Bd. XXI, S. 52: Ferdinand Kobell steht "am Anfang de... (Artikelnr. 27742EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Lommel, Georg und Gottlieb J. Bauer. - Das Königreich Bayern in seinen acht Kreisen.
Ca. 1840.
2. Aufl. 43 x 34 cm. Altkolor. Kupfertitel und 8 altkolor. Kupfertafeln von F. Würthle und J.P. Walther nach Kreul. 1 Bl. Erklärung, 10, 7, 9, 10 S., 9 Bl., 12 S., 11 Bl., 9 S. HLdr. d. Zt. mit Rsch.
Pfister II, 2935; Lipp... (Artikelnr. 1998CB)
Erfahren Sie mehr2.250,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÜTZEN. - Scheibenschießen. - Ein Putto mit Lederhosen und Trachtenhut als Schütze. Zwei Darstellungen auf 2 Blättern. Einmal mit geschulterten Vereinsfahnen, das andere Mal freudig vor der Zielscheibe tanzend, da ein Schuß ins Sch
Federzeichnungen monogr. von H(einrich) Sp(ieß), um 1840, 12,5 x 11 cm.
Thieme-Becker Bd. 31, S. 376; Ludwig, Münchener Maler des 19. Jahrhunderts Bd. 4; Benezit Bd. 13, S. 109. - Heinrich Spieß (1832-1875) zeichnete u.a. für die "Fli... (Artikelnr. 40749EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Huret, Jules. - Bayern und Sachsen. (In Deutschland. Vierter Teil). Einzige berechtigte Übersetzung aus dem Französischen von Nina Knoblich.
Mchn., Albert Langen, (1910).
18,5 x 13 cm. 410 S., 1 Bl. Pp. d. Zt. mit Rsch.
In Deutschland IV (von 4). - Neues Münchener Tageblatt vom 8.1.1908 zu Teil 1: "Huret erzählt in buntem reizvollen Durcheinander ... über deutsche Fraue... (Artikelnr. 844EB)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Il sommo Pontefice Pio IX, Andando aprendere Pessesso del Pontificato nella Basilica Lateranense il Giorno VIII. Novembre MDCCCXLVI. Der malerische Zug des Papstes Pius IX. mit seinem ganzen Hofstaat zur Besitznahme von S. Giovanni
Radierung von Johann Michael Wittmer, 1847, 48,5 x 91 cm.
Thieme-Becker XXXVI, 142/3; Bötticher 20; Andresen, Handb. II, S. 746; Andresen, Maler-Radirer II, S. 288 - 302. - Der aus einer Murnauer Malerfamilie stammende Johann Michael Witt... (Artikelnr. 27125CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Kunst= und Gewerbe=Blatt. - Herausgegeben von dem Polytechnischen Verein für das Königreich Bayern. Redigirt durch den Professor der Mathematik F.E. Desberger.
Mchn., 1828.
14. Jg.= Bd. 6. 52 Hefte. 25,5 x 20,5 cm. VI S., 792 Sp. Mit 6 (davon 1 mehrf. gefalt.) lithogr. Tafeln. Pp. d. Zt. mit Rsch.
Das Werk berichtet über die neuesten technischen und chemischen Verfahren und über Erfindunge... (Artikelnr. 575EB)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Drei anonyme jakobinische Flugschriften in einem Sammelband. - I. Ueber Süddeutschland von einem süddeutschen Bürger im Monat October 1798 dem französischen Gouvernemet zur Beherzigung vorgelegt. II. Die zehn Gebote für B?
Mchn. und Straßburg, 1799 und 1800.
17 x 10,5 cm. 29 S., 1 Bl., 2 Bl., 56 S., 75 S. Marmorierte Broschur d. Zt.
Zu I. vgl. H. Scheel, Jakobinische Flugschriften aus dem deutschen Süden Ende des 18. Jahrhunderts, Nr. 28 und Nr. 34. Z... (Artikelnr. 826EB)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - Hoffmann, H. (Hrsg.). - Gaststätten. Cafés und Restaurants, Ausflugs- und Tanzlokale, Bars, Trink- und Imbißstuben aus Deutschland und dem Ausland.
Stgt., Hoffmann, 1913.
30 x 23,5 cm. 192 S. Mit 223 Abbildungen und 129 Plänen. OLwd. mit Goldpräg. und Rtit.
Beschrieben werden u. a. das Wembley Restaurant, Aussichtsrestaurant an der Zufahrt zur "Golden Gate"-Brücke, Orchideen-K... (Artikelnr. 3740BB)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
JUSTIZ. - Richter. - Das Vehmgericht des ausgehenden Mittelalters. Auf dem Richterstuhl rechts sitzt als Richter der sog. Freigraf, auf den Knien das Schwert. Er setzt als Statthalter des Deutschen Königs den Landfrieden durch. Am Boden
Aquatinta von W. Nilson nach Dietrich, um 1830, 29 x 35 cm.
Aus Münch, E., "Pantheon der Geschichte des Teutschen Volkes"; Rümann 333. - Femgerichte, zuständig für freie Männer bei todeswürdigen Straftaten, wurden erst 1495 mit Einf?... (Artikelnr. 34522EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Oberbayern. - Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. XIII. Bd. Hrsg. vom Histor. Verein von Oberbayern.
Mchn., Wolf, 1852.
3 Hefte. 26 x 17 cm. 330 S., 1 Bl. Mit 2 gefalt. lithogr. Tafeln. OBrosch.
Enthalten sind u.a. Urkunden zur Geschichte des Klosters Rott, Originalbilder aus der Vorzeit Münchens, Fehde Wolfgang Langbergers mit dem ... (Artikelnr. 5025BB)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
WITTELSBACHER. - Prinz Alfons von Bayern. - Hofhaltung. - Elf quittierte Rechnungen von Hoflieferanten S.K.H. des Prinzen Alfons von Bayern, vom Mai, Juni und Juli 1914.
Gedruckte Rechnungsbögen mit Handschrift, München, 1914, von ca. 21 x 15 bis ca. 34 x 22 cm (Blattgröße).
Prinz Alfons (1862-1933) war Kavalleriegeneral und Kommandeur des königlich bayerischen 7. Chevaulegers-Regiments, dazu Schirmhe... (Artikelnr. 28015EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
GARMISCH-PARTENKIRCHEN. - Garmisch. - Dorfstraße in Garmisch mit Wettersteinmassiv.
Aquarell über Bleistift von Georg Durand, unten links signiert und datiert 1850, 16 x 20 cm.
Ein reizendes, stimmungsvolles Aquarell in blütenfrischer Erhaltung. - An der Dorfstraße reihen sich die typischen Garmischer Häuser mit ihren... (Artikelnr. 22641BG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
STEUERN. - Steuererhöhung. - Edikt zur Erhöhung der Steuern "Nemblichen / Und Erstlichen sollen die gesamt Geist: und Weltliche drey gefreyte Ständte / ... zu obigen Außgabens=Last vor anheur mit zwayen gantzen Stand=Steurn dergestalt
Typendruck mit papiergedecktem Siegel, München, dat. 8.4.1718, ca. 72 x 40 cm (Blattgröße).
Unser von Gott anvertrauten Erb=Landen / sonderbar nach den letzt außgestandenen langwürig: kostbar: und verderblichen Kriegs=Unweesen / Jähr... (Artikelnr. 21385BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Trachten. - Lipowsky, Felix Joseph. - Sammlung bayerischer National-Costume mit historischem Text.
Mchn., Hermann und Barth, um 1828.
Folio. Lithogr. Titel, 52 S. Text und 49 altkolorierte Lithographien von Albrecht Adam, Lorenzo Quaglio u.a. Französ. Halbmaroquin mit eingebundenem blauem Original-Umschlag mit königlichem bayerischen ... (Artikelnr. 3817CB)
Erfahren Sie mehr32.000,00 € Inkl. MwSt. -
MARTIN MARTIN (1792 - 1865). - Zellergraben Mühle. Blick über eine niedrige Steinmauer auf eine tiefer gelegene Mühle im Berchtesgadener Land. Im Hintergrund ein schneebedeckter Berg.
Aquarell in grau mit Feder, Bleistift und Pinsel, bez. und dat. "Zellergraben Mühle den 5 Okt. 1838", 32 x 24 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 161; E. Roth, Damals in Oberbayern, S. 131 und 156. - Der Münchener Maler Martin lernte bei Prof... (Artikelnr. 43019EG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
AYSTETTEN/bei Augsburg. - Prospect des von Münchischen, zwey Stund von Augsburg gelegenen Adelichen Schlosses und Flecken Aystetten, von Morgen gegen Abend anzusehen. Gesamtansicht von einem erhöhten Standpunkt mit weitem Blick in die u
Kupferstich von Johann Balthasar Probst nach Johann Thomas Kraus, dat. 1740, 49,5 x 74,5 cm.
Schefold 42802; Thieme-Becker Bd. XXI, S. 439 (dieses Blatt erwähnt). - Das Schloß Aystetten wurde 1729 von Christian von Münch erworben und bi... (Artikelnr. 28876CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Denkmalsentwurf. - Entwurf für ein Denkmal aus vier Teilen (Stufen, Sockel mit Relief, Aufsatz mit Inschrift, Büste), seitlich Parklandschaft mit hohen Bäumen. Grundriß dieses Denkmals. Insgesamt zwei Darstellungen auf
Aquarell in Graugrün, Rosa und Sepia über Feder, sign. "F. Haindl"(?) und dat. "8. May 1833", 54 x 32 cm (Einfassungslinie).
Aus dem Nachlaß des Architekten Eduard Riedel (1813-1885), ehemals Familienbesitz der Nachkommen; Thieme-Becker... (Artikelnr. 29520EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
AYSTETTEN/bei Augsburg. - Prospect des von Münchischen, zwey Stund von Augsburg gelegenen Adelichen Schlosses und Flecken Aystetten, von Morgen gegen Abend anzusehen. Gesamtansicht von einem erhöhten Standpunkt mit weitem Blick in die u
Kupferstich von Johann Balthasar Probst nach Johann Thomas Kraus, dat. 1740, 49,5 x 74,5 cm.
Schefold 42802; Thieme-Becker Bd. XXI, S. 439 (dieses Blatt erwähnt). - Das Schloß Aystetten wurde 1729 von Christian von Münch erworben und bi... (Artikelnr. 20436CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Lebschee, Carl August. - Malerische Topographie des Königreichs Bayern in einer Reihe von Darstellungen aller im Königreiche Bayern malerisch oder historisch merkwürdigen Landstriche, Gebirge, Seeen, Städte und grösserer O
Mchn., Hermann und Barth, 1830 (-1835).
27,5 x 36 cm. 44 Textbl. Mit getönten lithogr. Titel, 1 lithogr. Plan und 1 Umrißpanorama, 6 lithogr. Grundrissen, 1 lithogr. Karte und 64 getönt. lithogr. Ansichten. OPp.
Lentner 1174/1175 u... (Artikelnr. 5083BB)
Erfahren Sie mehr9.500,00 € Inkl. MwSt.