Unsere aktuellen Neuzugänge

Folgend eine Übersicht der aktuellen Neuzugänge

Neue Produkte
  1. 14765CG
    RHEINECK. - Aussicht bei Walzenhausen. Weiter Blick auf Bodensee und Berge.
    170,00 € Inkl. MwSt.

    Lithographie von J.N. Bommer, um 1844, 13 x 19 cm.
    Vgl. Schefold, Baden S. 813 und "Bodenseelandschaft" S. 278. - Aus "Der Bodensee von seinen schönsten Standpunkten", erschienen im Verlag der J.N. Bommerschen Lithographie in Überlingen.... Erfahren Sie mehr
  2. 20820CG
    HILDESHEIM. - Karte. - Episcopatus Hildesiensis descriptio novissima.
    280,00 € Inkl. MwSt.

    Altkol. Kupferstich von Joannes Gigas bei Blaeu, 1644, 41,5 x 44,5 cm.
    Karte des Bistums mit altkolorierter Titelkartusche unten rechts und Wappen (von zwei Löwen gehalten) oben links. Mit mehreren in die Karte eingearbeiteten kleinen Wap... Erfahren Sie mehr
  3. BERLIN. - Charlottenburg. - Schloßansicht.
    90,00 € Inkl. MwSt.

    Stahlstich von Payne nach Carse, um 1850, 10,5 x 16,5 cm. Erfahren Sie mehr
  4. 29244CG
    AMALIE AUGUSTE und ELISABETH LUDOVIKA von Bayern, Zwillinge (geb. 1801). - Halbfiguren der Zwillinge von König Max I. und Königin Caroline im Oktagon, stehend in idyllischer Landschaft.
    1.800,00 € Inkl. MwSt.

    Lithographie mit Tonplatte, anonym, um 1820, 26,5 x 34,5 cm.
    Nicht bei Winkler. - Amalie Auguste (gest. 1877) war die Gemahlin von König Johann I. von Sachsen. Elisabeth Ludovika (gest. 1873) heiratete 1823 Friedrich Wilhelm IV. von Preu?... Erfahren Sie mehr
  5. 43952EG
    ANTWERPEN. - Belagerung. - El puente de Farnese. Die aus Booten konstruierte Pontonbrücke über die Schelde, mit der die spanischen Truppen unter Alessandro Farnese während der Hugenottenkriege die Stadt Antwerpen vom Meer abriegelten.
    450,00 € Inkl. MwSt.

    Radierung von Romeyn de Hooghe nach Ledesma, Köln, 1682, 26 x 33,5 cm.
    Aus: F. Strada, Decadas de las guerras des Flandes. - Beiliegend: "Descripcion de las fortisicaciones de Giannibellies Bruoltes contra la Puente de barcas de el Princo... Erfahren Sie mehr
  6. 43959EG
    ANTWERPEN. - Einnahmeversuch 1583. - Empressa errada por el duque de alanson contra amberes, en el ano 1583. Der Herzog von Anjou und die französischen Soldaten werden von den Bürgern aus der Stadt gejagt.
    120,00 € Inkl. MwSt.

    Kupferstich bei Bousquet, 1749, 18 x 24 cm.
    Aus: F. Strada, Guerras De Flandes, Bd. 2. - Durch eine List waren am 17. Januar 1583 unter Führung von Franz von Anjou, Herzog von Alencon französische Soldaten in die Stadt einmarschiert, doc... Erfahren Sie mehr
  7. 43968EG
    ANTWERPEN. - Schlacht von Oosterweel. - Batalla de Esterbel. Margarita de Parma gober. Darstellung der Schlacht von Oosterweel vor den Toren Antwerpens im Jahre 1567. Unten Legende in Spanisch.
    200,00 € Inkl. MwSt.

    Radierung von Romeyn de Hooghe nach J. Ledesma, Köln, um 1680, 18 x 24 cm.
    Drugulin 277. - Aus: F. Starda, Decada De Las Guerras De Flandes. - Die Schlacht von Oosterweel gilt aus der Beginn des Achtzigjährigen Krieges. - Nur wenig fleck... Erfahren Sie mehr
  8. 43969EG
    MAASTRICHT. - Belagerung. - Traiecti expugnatio anno 1579. Zeigt die Stellungen der spanischen Belagerer unter Alexander Farnese vor den Toren Maastrichts. Oben Legende in einem großen Schriftband.
    120,00 € Inkl. MwSt.

    Radierung von Jan Miele, links unten in der Platte sign., um 1640, 30 x 40,5 cm.
    Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, stockfleckig, verso im Bugbereich fachkundig hinterlegt. Erfahren Sie mehr
  9. 43948EG
    CAUDEBEC-EN-CAUX. - Belagerung. - Expugnacion de Caudebec. Zeigt die Belagerung der nordfranzösischen Stadt im Jahre 1592, während der Hugenottenkriege durch die Truppen des Herzogs von Parma, Alessandro Franese. Inschrift in Spanisch.
    150,00 € Inkl. MwSt.

    Radierung von Romeyn de Hooghe nach Ledesma, Köln, 1682, 26 x 33 cm.
    Aus: F. Strada, Decadas de las guerras des Flandes. - Während der Kampfhandlungen zog sich der Herzog von Parma eine Schußwunde zu, an der er kurze Zeit später starb.... Erfahren Sie mehr
  10. 43947EG
    CORBEIL-ESSONNES. - Belagerung. - Celebre expugnacion de Corbel. Zeigt die Erstürmung der Festungsanlagen im Jahre 1590, während der Hugenottenkriege durch die Truppen des Herzogs von Parma, Alesandro Farnese. Inschrift in Spanisch.
    180,00 € Inkl. MwSt.

    Radierung von Romeyn de Hooghe nach Ledesma, Köln, 1682, 26 x 32,5 cm.
    Aus: F. Strada, Decadas de las guerras des Flandes. - Verso mit alten Montageresten. Erfahren Sie mehr
  11. 43966EG
    ANCONA. - Belagerung. - Combattimento seguito in Ancona li 2 Novembre 1799. Ansicht der Stadt und der Festungsanlage. Im Vordergrund die Truppen der Koalitionäre. Darunter Text auf Italienisch.
    220,00 € Inkl. MwSt.

    Radierung von G. Besech, um 1800, 22 x 34,5 cm.
    Im Zuge der Zweiten Koalitionskriege befreiten die Truppen der russich-türkisch-österreichischen Koalition die von den Franzosen besetzte Hafenstadt. - Seltenes Blatt. Erfahren Sie mehr
  12. 43954EG
    VITORIA-GASTEIZ. - Schlacht bei Vitoria. - Battaglia di Vittoria e Ultima Fuga Dell'intruso Re Giuseppe. Ansicht des Schlachtfelds und der Gefechtsformation bei der Schlacht von Vitoria im Jahre 1813. Darunter Text in Italienisch.
    100,00 € Inkl. MwSt.

    Radierung von Bartolomeo Pinelli nach F. Pomares, um 1815, 14,5 x 24 cm.
    Oben rechts Nr. "24". - Über den Sieg der Engländer über die französischen Truppen komponierte Ludwig van Beethoven das Orchesterwerk "Wellingtons Sieg". - Mit ge... Erfahren Sie mehr
  13. 43971EG
    ANTONIO TEMPESTA (1555 - 1630). - ("Abimelech saxo percussus moritur"). Der Tod des Abimelech während der Erstürmung der Festung Tebez im Westjordanland.
    120,00 € Inkl. MwSt.

    Radierung von A. Tempesta bei N. van Aelst, in der Platte monogr. "AT", Rom, um 1613, 18,5 x 28,5 cm.
    The British Museum X, 3.163; Bartsch, Le Peintre graveur (XVII.130.250). - Blatt 15 (von 25) einer Folge mit biblischen Szenen. - Randlo... Erfahren Sie mehr
  14. 43970EG
    WITT, Jan und Cornelis de (1625 bzw. 1623 - ermordet 20.8.1672). - Der Lynchmord an den beiden Brüdern auf dem Marktplatz von Den Haag. Zeigt im Vordergrund deren Freilassung aus dem Gefängnis sowie den Mord durch den aufgebrachten Mob.
    180,00 € Inkl. MwSt.

    Radierung von Romeyn de Hooghe, um 1680, 16,5 x 26,5 cm.
    Vgl. The British Museum 1857, 0214.415. - Oben rechts "Pag. 144". - Recto und verso mit Abklatsch einer Textseite. Erfahren Sie mehr
  15. 43494EG
    THIERSCH, Ludwig (1825 - 1909). - Der Garten. Blick durch den Garten des Künstlers auf das hintere Gartentor und einem Teil der Propyläen.
    950,00 € Inkl. MwSt.

    Ölstudie auf Papier von L. Thiersch, monogr. und dat. "12. Mai 1865. L.Th.", 49,5 x 34 cm.
    Ludwig Thiersch lebte und arbeitete ab 1864 im Hause der Familie in der Karltraße in München. - Die Propyläen wurden 1862 eingeweiht. - Verso mi... Erfahren Sie mehr
  16. 43497EG
    THIERSCH, Ludwig (1825 - 1909). - Die Glyptothek. Seitlicher Blick durch verschneite Bäume auf die Glyptothek und den Ostturm der Propyläen. Im Hintergrund die Silhouette der Theatinerkirche.
    950,00 € Inkl. MwSt.

    Ölstudie auf Papier von L. Thiersch, monogr. und dat. "L.Th. 20.Feb. 1866", 49,5 x 34 cm.
    Ludwig Thiersch lebte und arbeitete ab 1864 im Hause der Familie in der Karlstraße in München. - Aus dem Nachlaß der Künstlers. Erfahren Sie mehr
  17. 43496EG
    THIERSCH, Ludwig (1825 - 1909). - Die Propyläen. Blick über Bäume auf die Propyläen in abendlichem Licht. Im Hintergrund der Obelisk am Karolinenplatz, sowie seitlich die Kuppel der Theatinerkirche.
    850,00 € Inkl. MwSt.

    Ölstudie auf Papier von L. Thiersch, monogr. und dat. "L.Th. 2. Aug. 1866.", 31 x 49 cm.
    Ludwig Thiersch lebte und arbeitete ab 1864 im Hause der Familie in der Karlstraße in München. - Verso alter Vermerk mit Kugelschreiber. - Aus dem ... Erfahren Sie mehr
  18. BANK. - Geldwechsler. - Blick in die Stube eines flämischen Gelwechslers oder Geldverleihers. Er sitzt am Tisch, zählt Münzen und schreibt in ein sein Buch, rechts von ihm sitzt ein Kunde.
    450,00 € Inkl. MwSt.

    Lithographie auf China von Heyland nach Quintin Messis (Matsis) bei G. Eduard Müller, Berlin, um 1830, 40 x 34 cm.
    Unter der Ansicht Widmung an König Friedrich Wilhelm III. Erfahren Sie mehr
  19. 3399GG
    BERUFE. - 16 Berufsdarstellungen auf einem Blatt.
    300,00 € Inkl. MwSt.

    Altkol. Kupferstich bei Basset, Paris, um 1780, 33,5 x 21 cm.
    Dargestellt u.a.: Dachdecker, Architekt, Maurer, Schlosser, Steinmetz, Schreiner, Zimmermann, Pflasterer, Zimmermann, Farbenherstellung, Bildhauer. - Mit geglätteter Faltspuren... Erfahren Sie mehr
  20. 3425GG
    ESSIGHERSTELLUNG. - Habit de Vinaigrié. Männliche Gestalt aus einem Senfbottich und einem Schubkarren mit Essigfaß, dazu Trageholz mit zwei Kübeln, auf dem Kopf ein Regal.
    750,00 € Inkl. MwSt.

    Kupferstich nach Nicolas de Larmessin, um 1700, 24,5 x 18 cm.
    Vgl. Lipperheide Pe 4. - Aus der Folge: "Les Costumes grotesques et les métiers" (bzw. Allegorien der Handwerke und Gewerbe). Erfahren Sie mehr
  21. 28044CG
    SCHWARZWALD. - Brauchtum. - Eine Glashütte im Schwarzwald. Blick in eine Glashütte mit zwei Öfen, mehreren Glasbläsern und Helferinnen.
    750,00 € Inkl. MwSt.

    Aquatinta in Braun nach Volz von C. Meichelt bei Herder, Freiburg, dat. 1820, 21 x 28 cm.
    Aus der von Aloys Schreiber herausgegebenen Folge "Teutschlands National-Trachten, Volksfeste und Charakteristischen Beschäftigungen. Das Großherzo... Erfahren Sie mehr
  22. 3402GG
    FISCHER. - Habit de Pescheur. Allegorische männliche Gestalt mit einem Kescher in der Hand und einem Netz als Umhang. Von den Füßen bis in die Haare besteht seine Darstellung bzw. seine Bekleidung aus Fischen und Meeresgetier. Zu seine
    500,00 € Inkl. MwSt.

    Kupferstich nach Nicolas de Larmessin, um 1700, 25 x 18 cm.
    Vgl. Lipperheide Pe 4. - Aus der Folge: "Les Costumes grotesques et les métiers" (bzw. Allegorien der Handwerke und Gewerbe). Erfahren Sie mehr
  23. 3407GG
    FRISEUR. - Der Dorfbarbier. Zeigt den Dorfbarbier bei der Rasur eines Mannes.
    400,00 € Inkl. MwSt.

    Radierung von Wunder bei Campe, Nürnberg, um 1840, 30 x 20 cm.
    Unter der Darstellung 2-spaltiger Text in Gedichtform. - Dekoratives Blatt. Erfahren Sie mehr
  24. 3408GG
    FRISEUR. - Der galante Friseur frisiert eine junge Dame.
    400,00 € Inkl. MwSt.

    Altkol. Lithographie von Fr. Wentzel & Westermann nach G. Bartsch bei Hubert, Paris, um 1840, 33 x 24,5 cm.
    Die dekorative Darstellung mit gedruckter Umrahmung. - Vorwiegend ausserhalb der Darstellung etwas stockfleckig. Erfahren Sie mehr
  25. 3411GG
    GLAS. - Glasbläser. - Verrerie. Werkstatt mit fünf Arbeitern beim Glasblasen bzw. am Schmelzofen.
    550,00 € Inkl. MwSt.

    Altkol. Lithographie von P. Bineteau bei Hachette, Paris, um 1840, 27 x 35,5 cm.
    Aus: "Notions industrielles". - Mit geglätteter Faltspur. - Selten. Erfahren Sie mehr
  26. 3410GG
    GLAS. - Glaser. - Habit de Vitrier. Allegorische männliche Gestalt mit einem Körper aus Glas und Werkezeugen.
    750,00 € Inkl. MwSt.

    Kupferstich nach Nicolas de Larmessin, um 1700, 25 x 18,5 cm.
    Vgl. Lipperheide Pe 4. - Aus der Folge: "Les Costumes grotesques et les métiers" (bzw. Allegorien der Handwerke und Gewerbe). Erfahren Sie mehr
  27. 3412GG
    HOPFEN. - Das Hopfenblatten. Sammelblatt mit 10 Ansichten.
    100,00 € Inkl. MwSt.

    Holzstich bei Keil, um 1865, 18 x 27 cm.
    Mittig das "Hopfenblatten" in Mittelfranken umgeben von Arbeiten im Frühjahr, Hopfenernte sowie Ansichten von Jegels Hotel in Rupprechtstegen, Gesamtansicht von Hersbruck, Hünengräber-Öffnung, H... Erfahren Sie mehr
  28. 3418GG
    JÄGER. - Les Chasseurs. Jäger auf einer Waldlichtung.
    100,00 € Inkl. MwSt.

    Kupferstich von Jean Racine nach Annibal Carrache, um 1820, 16 x 21 cm. Erfahren Sie mehr
  29. 3417GG
    JAGD. - Le Retour de la Chasse. Vornehme Gesellschaft bei der Rückkehr von der Jagd.
    320,00 € Inkl. MwSt.

    Altkol. Lithographie von F. Schmidt bei J. Jundt, Strasbourg, um 1840, 18,5 x 25,5 cm.
    Im Vordergrund toben die Jagdhunde herum, links die erlegten Hirsche, im Hintegrund wird das Wild auf Pferdegespannen abtransportiert. - Sehr selten. Erfahren Sie mehr
  30. 3426GG
    KOCH. - Habit de Cuisinier. Ganzfigur eines Kochs, behangen mit seinen Küchengeräten und Produkten, auf der Kopfbedeckung balancierend eine Platte mit einem Spanferkel, in der Linken einen Aufsatz mit Früchten, in der Rechten eine Pfan
    550,00 € Inkl. MwSt.

    Kupferstich nach Nicolas de Larmessin, um 1700, 24 x 18 cm.
    Vgl. Lipperheide Pe 4. - Aus der Folge: "Les Costumes grotesques et les métiers" (bzw. Allegorien der Handwerke und Gewerbe). Erfahren Sie mehr
  31. 3427GG
    KOCH. - Habit de Rôtisseur. Ganzfigur eines Kochs, behangen mit toten Wild und Geflügel, auf der Kopfbedeckung balancierend eine Platte mit Enten, in der Rechten einen Spieß mit Spannferkel.
    650,00 € Inkl. MwSt.

    Kupferstich nach Nicolas de Larmessin, um 1700, 24 x 18 cm.
    Vgl. Lipperheide Pe 4. - Aus der Folge: "Les Costumes grotesques et les métiers" (bzw. Allegorien der Handwerke und Gewerbe). Erfahren Sie mehr

Artikel 145 bis 180 von 160 gesamt

Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat