Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29026
Porträts
12469
Wappen
4415
Dekorative Graphik
3650
Heiligenbilder
3553
Berufe
3152
Aquarelle und Zeichnungen
952
Künstlergraphik
835
Startseite
8
-
MARGARETHE I., Königin von Dänemark, Norwegen und Schweden (1353 - 1412). - Ein gewaltige Königin. Ganzfigur nach halbrechts, im Damensitz zu Pferde in einer Landschaft nach rechts galoppierend.
Holzschnitt aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1595, 8 x 11,5 cm.
Auf der ganzen Buchseite, mit dem zugehörigen Text. Die Gemahlin König Haakons VIII. von Norwegen, eine Tochter König Waldemars IV. Atterdag von Dänemark, führte fü... (Artikelnr. 9007EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ANTONIA, Großherzogin von Toskana (1814 - 1898). - Hüftbild nach viertellinks der zweiten Gemahlin des Großherzogs Leopold II., stehend mit Diadem, Perlenschmuck und Ordensband, über der Stuhllehne links der Hermelin, unten Insc
Kupferstich von L. Martelli nach Bonajuti "dal vero" bei L. Bardi, Florenz, um 1833, 28 x 23 cm.
Die Tochter des Königs Franz I. von Neapel-Sizilien heiratete 1833 Leopold II. (1797 - 1870). Als Witwe lebte die Mutter des Erzherzogs Johan... (Artikelnr. 25667EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ISABELLA VON PORTUGAL (1797 - 1818). - Maria Isabel Francisca de Braganza Reyna de Espana. Brustbild nach viertellinks im Oval der Tochter König Johann VI. von Portugal und Gemahlin von König Ferdinand VII. von Spanien, mit Perlen
Kupferstich von R. Esteve y Vilella nach V. Lopez, um 1816, 27,5 x 22 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 378: Lopez war "nach dem abgange Goyas etwa ein Menschenalter lang erster Porträtist bei Hofe". - Die zweite Gemahlin Ferdinands VII. (s... (Artikelnr. 16525BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA JAKOBÄA von Baden, Herzogin von Bayern (1507 - 1580). - Hüftbild nach halblinks der Gemahlin Herzog Wilhelms IV, in aufwendiger Kleidung, unten Allianzwappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach B. Böhm (Beham), um 1775, 24 x 17 cm.
Lentner 4816; Thieme-Becker Bd. III, S. 192; Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 80. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Maria Jakobää war die Tocht... (Artikelnr. 32287EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
MARIE, Königin von Bayern (1825 - 1889). - Krankenbesuch. - Die Königin-Mutter Marie von Bayern im Jahre 1866. Ganzfigur der Mutter König Ludwigs II., an einem Bett stehend und die Hand eines verwundeten Soldaten haltend. Rechts hinter
Lithographie mit Tonplatte von S. Braun bei A. Kraus und C. Wolf & Sohn, 1866, 27,5 x 27 cm.
Die Königin-Mutter besucht im deutschen Krieg verletzte Soldaten in einem von Elisabethinnen geführten Krankenhaus. - Insgesamt etwas gebräunt. (Artikelnr. 22264BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MARTINI, Cyriacus (1633 - 1682). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Pastors in Elbing, als Medaillon gehalten von zwei großen Engeln, in den Ecken vier religiöse Embleme.
Kupferstich von J. Bensheimer nach R. Driesman bei G. Sengewalt, Jena, dat. 1665, 15 x 8,5 cm.
Thieme-Becker Bd. IX, S. 567: Dieser Stich Bensheimers nach Driestman als einziges Werk des Elbinger Malers erwähnt. - Der Schriftsteller und L... (Artikelnr. 25680EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN I. JOSEPH, König von Bayern (1756 - 1825). - Maximilian Joseph Ite König von Baiern ec. ec.. Brustbild nach viertellinks im Oval, "Blick auf den Beschauer. Hohe Stirn, Haar allseits nach vorn gekämmt, Ring im linken (!) Ohr,
Lithographie von Vitus Jeremias Vockerot bei Jos. Sidler, 1818, 17 x 13,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXIV, S. 466; Winkler 886, 1. - Inkunabel der Lithographie. - Aus einer sehr seltenen Folge mit Porträts bayerischer Fürsten. - In den breit... (Artikelnr. 21875BG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN II. und MARIE, König und Königin von Bayern (1811-1864 u. 1825-1889). - Maximilian II. König von Bayern. Königin Marie und Kronprinz Ludwig von Bayern. Hüftbilder, Max mit der Hand auf der Verfassung, darüber sein Wahlspr
2 Lithographien auf China "nach dem Leben gezeichnet von Erich Correns" bei Piloty & Loehle, München, um 1850, je ca. 37 x 28 cm.
Lentner 4969. - Die beiden seltenen Porträts jeweils in Umrahmung mit gotisierenden Elementen, darüber die... (Artikelnr. 6624CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN, Herzog in Bayern (1808 - 1888). - Maximilian Herzog in Bayern. Fast ganze Figur in Gebirgsjoppe und Stopselhut auf einem Felsen sitzend, mit einem Wanderstab in der Linken, im Hintergrund der Königssee und angedeutet St. Bart
Lithographie mit Tonplatte auf China von Erich Correns bei Hanfstaengl, um 1855, 67 x 51 cm.
Maillinger I, 2090. Nicht bei Lentner und APK. - Die prächtige Darstellung vornehmlich im Rand und der Umrandung etwas stockfleckig. (Artikelnr. 20399BG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN, Markgraf von Baden (1796 - 1882). - Hüftbild nach dreiviertelrechts in Zivil des Kavalleriegenerals und Chef des 2. Badischen Dragonerregiments "Markgraf Maximilian", sitzend in einem Stuhl.
Lithographie mit Tonplatte von S. Meier nach Johann Grund bei Velten und Lemercier, um 1860, 28 x 23 cm.
APK 42944. - Maximilian war der jüngste Sohn des Großherzogs Karl Friedrich von Baden und Luise Karoline Geyer von Geyersberg und Br... (Artikelnr. 21367BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MENCKE, Johann Burkhard (1674 - 1732). - Jo(hannes) Burchardus Menckenius. Hüftbild nach viertelrechts des Juristen, Historikers, Übersetzers und Lyrikers, stehend vor Bücherwand mit Draperie neben seinem Schreibtisch, unten Inschrift.
Kupferstich von Rosbach nach Hausmann, Leipzig, dat. 1728, 29 x 20 cm.
Der Geschichtsprofessor in Leipzig gab u.a. die "Acta Eruditorum" heraus. In seinen Reden "De charlataneria eruditorum" von 1713 und 1715 geißelt er die Eitelkeiten de... (Artikelnr. 10476EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
NECKER, Jacques (1732 - 1804). - Finanzwesen. - Projet d'une Colonné Rostrale, Dédiée aux Citoyens Vertueux et Utiles. Allegorische Darstellung eines Entwurfs für ein Denkmal für Jacques Necker. Vor der Säule mit den Medaillon-Bildn
Kupferstich in Aquatintamanier von C. Boily nach F.J. Lonsing, um 1810, 34 x 27 cm.
Necker wurde nach seiner ersten Entlassung 1781 erneut berufen (1788) und legte 1790 sein Amt endgültig nieder. - Unter der Darstellung vierzeiliger franz... (Artikelnr. 27664CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
NETTELBLADT, Karl Friedrich Wilhelm von (1779 - 1843). - Brustbild nach halblinks des mecklenburgischen Juristen und Oberappellationsrats in Parchim, als Kapitelmeister der Großen Landes Loge FvD, mit Kette und Winkelmaß der Freimaurer,
Lithographie von R. Suhrlandt bei J.G. Thiedemann, 27 x 27 cm.
Der gebürtige Rostocker trat 1803 der Johannisloge "Zum Tempel der Wahrheit" in Rostock bei, 1804 der Andreasloge "Quattuor Elementa" in Stralsund. Er war Mitglied der Loge "Z... (Artikelnr. 31890EG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
OBERLÄNDER, Adolf (1845 - 1923). - Halbfigur nach halblinks des Malers und Zeichners in München, unten links ein Faun, einen Tiger kraulend.
Radierung auf China, i.d. Platte sign. und mit Bleistift bez., sign. und dat. "nach der Natur direct auf die Platte gez. Wilhelm Rohr München 1903", ca. 36 x 25 cm.
Probedruck, bezeichnet "Erste Druckgattung". Faun und Tiger sind von Rohr... (Artikelnr. 26091EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
OELHAFEN VON UND ZU SCHÖLLENBACH, Tobias (1601 - 1666). - Hüftbild nach halbrechts des Nürnberger Juristen und Diplomaten, Prokanzlers der Universität Altdorf und Gesandten zum Westfälischen Frieden, rechts oben 16 benannte Ahnenwapp
Kupferstich von Matth. Küssell, um 1660, 26 x 19 cm.
APK 18493. - Der Gesandte zu Reichstagen und in Städte (Frankfurt, Prag, Regensburg, Kulmbach, Bamberg, Koburg, Amberg und München) wurde 1652 Assessor am Reichsstädtischen Appellhof... (Artikelnr. 13369EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
ORLÉANS, Ludwig Philipp Herzog von (1725 - 1785). - Brustbild nach halbrechts im Oval, in Rüstung mit Ordenband. Sein Porträt als Kunst-, Kameen- und Münzsammler wird gehalten von vier geflügelten Amoretten, zwei weitere betrachten v
Kupferstich von Aug. de St. Aubin nach C.N. Cochin, dat. 1778, 8,5 x 7,5 cm (Porträt) bzw. 20,5 x 14 cm (Gesamtdarstellung).
Nagler, St. Aubin: Vermutlich das Titelblatt "zu dem schönen Werke: Kollektion des pierres gravées antiques du ... (Artikelnr. 26898EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO I., Herzog von Bayern (1117 - 1183). - Otto I. von Wittelsbach überrumpelt die Veroneser Klause, 1155. Mittig der spätere Herzog von Bayern mit der kaiserlichen Fahne, vor ihm der italienische Raubritter Alberich im Kampfgetümmel,
Aquatintaradierung von W. Nilson nach E. Förster, um 1826, 28,5 x 34 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 473, Bd. XII, S. 135: Försters "erstes großes Freskobild eigener Erfindung"; aus "Münch, Pantheon der Geschichte des Teutschen Volkes". - ... (Artikelnr. 33494EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO I., Kaiser (912 - 973). - Ottos des Großen Krönung zu Aachen. Ganzfigur des neugewählten Königs, stehend auf einem Podium vor einem Kircheneingang, neben ihm der Erzbischof von Mainz, dazu zahlreiche Edelleute, Rittern und Bürge
Aquatintaradierung von W. Nilson nach E. Förster, München, um 1826, 28,5 x 35,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 480; aus "Münch, Pantheon der Geschichte des Teutschen Volkes". - Ernst Förster war der Schwiegersohn Jean Pauls und wurde vo... (Artikelnr. 4957EG)
Erfahren Sie mehr198,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO II., der Erlauchte, Herzog von Bayern (1206 - 1253). - Vermaehlung Otto des Erlauchten mit Agnes Pfalzgraefin bey Rhein 1225. Blick in eine gotische Kirche, das Brautpaar kniend vor einem Bischof, dazu die Verwandten und zahlreiches
Lithographie von W. Röckel bei Dreseli, um 1830, 21 x 26,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 479; Lentner 1423; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 85, 3; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 235. - Nach dem Freskogemälde in den Arkaden des Hofgartens in... (Artikelnr. 23940EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
PAOLI, Pascal de (1726 - 1807). - Pascalis de Paoli. Dux Corsorum pro Libertate Pugnantium. Halbfigur nach halblinks im Oval des korsischen Generals und Freiheitskämpfers, mit Uniformjacke und Brustpanzer, darunter das korsische Wappen u
Kupferstich von Johann Esaias Nilson nach L. de Montagna, 1769, 19 x 15 cm.
Schuster 366 II (v. II); APK 18934. - Der "Vater des Vaterlandes" Korsika, "U Babbu di a Patria", kämpfte gemeinsam mit Carlo di Buonaparte, dem Vater Napoleons, ... (Artikelnr. 31344EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
STEIGER, Jakob Robert (1801 - 1862). - Brustbild nach halblinks des liberalen Schweizer Politikers und Arztes. Darunter Schriftprobe in Französisch und Unterschrift in Faksimile.
Lithographie auf Büttenkarton von F. Hasler nach J.C. Weidemann bei Stouder, Winterthur, um 1850, 25 x 23 cm.
Der auf Grund seiner Beteiligung an den beiden "Freischarenzügen" zum Tode verurteilten Steiger, konnte sich mit der Hilfe sein... (Artikelnr. 41148EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
STEIGER, Jakob Robert (1801 - 1862). - Brustbild nach halblinks des liberalen Schweizer Politikers und Arztes. Darunter Zitat aus einer Rede von 1832 und die Unterschrift in Faksimile.
Lithographie auf gewalztem China bei L. Stouder, Winterthur, um 1850, 13 x 11 cm (Darstellung); 41 x 32 cm (Blattgröße).
Der auf Grund seiner Beteiligung an den beiden "Freischarenzügen" zum Tode verurteilten Steiger, konnte sich mit de... (Artikelnr. 41150EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
STEIGER, Jakob Robert (1801 - 1862). - Brustbild nach halbrechts des liberalen Schweizer Politikers und Arztes. Darunter Zitat und die Unterschrift in Faksimile.
Lithographie, um 1850, 13 x 12 cm (Darstellung); 42 x 30 cm (Blattgröße).
Der auf Grund seiner Beteiligung an den beiden "Freischarenzügen" zum Tode verurteilten Steiger, konnte sich mit der Hilfe seiner Bewacher aus der Kerkerhaft befr... (Artikelnr. 41151EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
STEIGER, Jakob Robert (1801 - 1862). - Brustbild nach halbrechts des liberalen Schweizer Politikers und Arztes. Darunter Auszug einer Rede in Faksimile.
Lithographie auf gewalztem China von Lier nach Wegner bei Orell Füssli, Zürich, um 1850, 22 x 18 cm.
Der auf Grund seiner Beteiligung an den beiden "Freischarenzügen" zum Tode verurteilten Steiger, konnte sich mit der Hilfe seiner Bewac... (Artikelnr. 41113EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TALLEYRAND, Charles Maurice Prince de (1754 - 1838). - Karikatur. - Gare les Quilles. Talleyrand sitzt am Boden und stellt Miniaturfiguren europäischer Herrscher in Position, doch von links naht Marianne mit einer Bowlingkugel in der Han
Lithographie von Becqet nach Grandville und Julien bei Aubert, 1832, 19 x 30 cm.
Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr.38 (Abb.); Bosch-Abele 1997, Bd.I, S.288ff. - Blatt 189 aus "La Caricature" Nr.93. - Zu Deutsch "Hütet euch, i... (Artikelnr. 41809EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
TETTENBORN, Friedrich Karl Freiherr von (1778 - 1845). - Bremen. - Ganzfigur nach dreiviertellinks, stehend als kaiserlich russischer General, in Uniform mit Orden vor einer Parade der Kavallerie, in der Rechten die Kapitulationsurkunde v
Lithographie auf China nach Joseph Stieler bei Grube & Holst, um 1815, 50,5 x 34,5 cm.
Winkler 454, 1. - Inkunabel der Lithographie. - Der österreichische Reiterführer kämpfte u.a. 1805 bei Wallerstein, stand seit 1812 in russischen Die... (Artikelnr. 6004EG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
Penderel,William (1616 - 1700). - William Pendrill of Boscobell in the County of Salop Aetatis Suae 84. Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Retters König Karls II. Stuart nach der Schlacht von Worcester 1651, dahinter eine mäch
Kupferstich, um 1700, 26,5 x 23,5 cm.
Abzug des frühen 19. Jahrhunderts. - Karl II. verbarg sich auf seiner Flucht nach Frankreich eine Nacht lang in der Krone dieses Baumes, während die fünf katholischen Brüder Penderel ihn schützten... (Artikelnr. 25281EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
PFINZING VON UND ZU HENFENFELD, Johannes Sigismund (1712 - 1764). - Kniestück nach halblinks des Nürnberger Duumvirn, Militärbevollmächtigter des Fränkischen Kreises, oben und links auf einem Tisch drei Kupferstiche mit Ansichten von
Kupferstich von A.L. Wirsing, Nürnberg, dat. 1766, 50,5 x 33 cm.
APK 19582. - Der letzte seines Stammes - daher das umgekehrte Wappen - war auch Herr zu Reutles und Kirchensittenbach, erster Bürgermeister von Nürnberg, Bewahrer der Reic... (Artikelnr. 10384EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
PIUS AUGUST, Herzog in Bayern (1786 - 1837). - Hüftbild nach dreiviertelrechts des Stammvaters der Herzöge in Bayern, stehend in Generalsuniform, unten Inschrift und Wappen.
Lithographie auf China, "Nach der Natur" von Sixtus Heinrich Jarwart bei Lacroix, dat. 1838, 29 x 29 cm.
Thieme-Becker Bd. XVIII, S. 437; Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 2115. - Der Prinz aus der Linie Birkenfeld-Gelnhausen war der Vater des He... (Artikelnr. 10259EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
PLUVINEL, Antoine de la Baume (1555 - 1620). - Brustbild nach viertelrechts im verzierten Oval des Reitlehrers König Ludwigs XIII. und Verfechters der gewaltfreien Lehrmethode in der Pferdedressur, oben Devise, unten Verse.
Kupferstich von Crispin de Passe bei Godf. Muller, dat. 1626, 15,5 x 11 cm.
Aus Pluvinels Werk "L'Instruction du Roy en l'exercise de monter à cheval"; Thieme-Becker Bd. XXVI, S. 281; Nagler 1, mit der Bemerkung: "In diesen Blättern, wel... (Artikelnr. 34699EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
SACHS, Hans (1494 - 1576). - Hans Sachse. Ich bin Hans Sachs, der deutsch Poet. Brustbild nach viertelrechts mit Kappe, in der Linken einen Weinhumpen haltend, unten Verse. "Hans Sachsens Ehe-Frau". Halbfigur nach viertellinks, mit der Li
2 Schabkunstblätter bei Carington Bowles, London, um 1720, je 20 x 16 cm.
Der Nürnberger Schuhmacher lobt im Gedicht den Wein, "weil dieser giebt die Krafft und Stärck, den Geist u. Word zusamm zu binden". Die Eheleute haben beide lache... (Artikelnr. 25083EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
SCHACHER, Magdalena Sibylla (geb. um 1660) - Kniestück nach viertelrechts der geborenen Welsch, sitzend und mit der Rechten ein Porträt haltend, an der Wand ein Kinderporträt, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, Leipzig, um 1700, 36 x 26 cm.
Die Tochter von Dr. Gottfried Welsch d.Ä. (1618 -1690) und der Maria von Anckelmann (1629 - 1705) war in erster Ehe mit dem Leipziger Bürgermeister Heinrich Born verheiratet. Bei... (Artikelnr. 26055EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
VIKTOR AMADEUS III., König von Sardinien (1726 - 1796). - Victor Amedeus Maria Dux Sabaudiae, Pede(montis) Princeps. Halbfigur nach halbrechts im Oval, darunter links die allegorische Figur der Italia, die hoffnungsvoll auf ihn zeigt, re
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1775, 22 x 15 cm.
APK 22549; Schuster 331. - Vittorio Amedeo III. di Savoia, re di Sardegna, fu duca di Savoia, Piemonte e Aosta. Über dem Bildnis die Devise des Fürsten: "Ad Decus Italiae et Spem... (Artikelnr. 31327EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
VOIT VON RIENECK, Philipp Valentin (1612 - 1672). - Brustbild nach halblinks im Oval des Fürstbischofs von Bamberg, in den Ecken vier Familienwappen, unten das eigene Wappen, im Unterrand ausführliche Lebensbeschreibung in Latein.
Kupferstich von J. Salver, um 1720, 18 x 16 cm.
APK 1160. - Aus "Imperialis Ecclesia Bambergensis in iconibus Episcoporum suorum". Unter den Familienwappen Ehrthal, Thüngen und Lichtenstein. Der ursprünglich protestantische Reichritter w... (Artikelnr. 10235EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
WAGNER, Paul (1617 - 1697). - Halbfigur nach viertellinks im Lorbeeroval des Leipziger Bürgermeisters und Kirchenlieddichters, in reicher Umrahmung mit Inschrift und lateinischem Anagramm in Kartuschen, Wappen, emblematischen Darstellung
Kupferstich von J.C. Höckner und Chr. Rumstet nach Chr. Spetner, dat. 1665, 29 x 21,5 cm.
APK 27331; Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 365, und Bd. XVII, S. 186. - Der Jurist war Assessor am sächsischen Oberhofgericht und an der Universität Le... (Artikelnr. 23690EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WALCHER, Joseph (1718 - 1803). - Brustbild nach halbrechts im Rund des Naturforschers und Professors der Mathematik, Physik, Mechanik und Hydraulik, als Österreich-Ungarischer "Navigationis Director", darunter ein Schiffskran und eine Ka
Kupferstich von G. Mansfeld nach J. Massinger, um 1790, 14 x 8,5 cm.
Der Jesuit leitete als Navigationsdirektor für die Donau u.a. die Dammbauten bei Preßburg und am Wiener Kanal zwischen Leopoldstadt und Ryssel. Er veröffentliche u.a. ... (Artikelnr. 101FG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WARTENBERG, Johann Casimir Kolbe, Graf von (1643 - 1712). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Pfalz-Simmernschen Geheimen Rates und Leiters der königlich-preußischen Finanzverwaltung, im Harnisch, darunter Wappen.
Kupferstich von J. Tscherning nach C. J. Werner aus Theatrum Europaeum, 1717, 18,5 x 14,5 cm.
APK 13790. - Der Oberstallmeister des Pfalzgrafen von Simmern wurde 1688 in Preußen Oberkammerherr und erreichte 1700 für Kurfürst Friedrich W... (Artikelnr. 15906BG)
Erfahren Sie mehr108,00 € Inkl. MwSt. -
SCITOVSZKY, Janos Krstitel (1785 - 1866). - Joannes Card. Scitovszky. Hüftbild nach viertelrechts des Erzbischofs von Esztergom und Primas' von Ungarn, in Kardinalskleidung mit Ordenskette des Stephansordens, in der rechten das Birett, u
Lithographie auf China von Jos. Bauer bei Reiffenstein & Rösch, Wien, um 1853, 15 x 13,5 cm.
Der Dr. phil. und Dr. theol. war Theologieprofessor und seit 1828 Bischof in Rosenau (Roznava/Slowakei), seit 1838 Bischof in Fünfkirchen (Pécs... (Artikelnr. 16761EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SIGISMUND, Herzog zu Sachsen, und LOHMA, Fräulein von (1416 - 1471). - Würzburg. - Ganzfiguren nach halblinks bzw. dreiviertelrechts. Der Herzog als Mönch, sitzend in brauner Kutte, seine Geliebte, "die schöne Nonne genannt", kniend i
Altgouachierte Umrißradierungen, um 1820, je 19 x 15 cm.
Sigismund, ein Sohn Friedrichs des Streitbaren, trat 1436 in den geistlichen Stand, um - angeblich - der von ihm begehrten Nonne ständig nahe sein zu können. Seit 1440 Bischof von... (Artikelnr. 5985EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
SÖTERN, Philipp Christoph von (1567 - 1652). - Ganzfigur nach dreiviertellinks des Kurfürsterzbischofs von Trier (seit 1623), mit Hermelin zu Pferde nach links reitend, dahinter die Mosel und Teilansicht von Trier, oben rechts das Wappe
Kupferstich von D. Meisner bei Eb. Kieser, um 1625, 15 x 12,5 cm.
APK 26435. - In der Inschrift bezeichnet auch als Erzkanzler des Reiches für Gallien und das Königreich Arelat, Bischof von Speyer, Präpositus von Weissenburg und kaiserl... (Artikelnr. 12844EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SOLMS-TECKLENBURG, Friedrich Ernst Graf von (1671 - 1723). - Kniestück nach viertelrechts des Präsidenten des Reichskammergerichts in Wetzlar, mit Rüstung stehend vor Draperie, die Rechte auf dem Rechtscodex "Iura Imperii", links unten
Kupferstich von Bernigeroth, um 1723, 43 x 32,5 cm.
APK 35982. - Der kaiserliche Geheime Rat war Herr in Munzenberg, Wildenfels und Sonnenwalde. Neben dem Buch liegen Waage und Schwert mit den Inschriften "Accurate Librata (Die genau abgew... (Artikelnr. 24503EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
SOPHIE FRIEDERIKE von Bayern, Erzherzogin von Österreich (1805 - 1872). - Brustbild nach halblinks der Gemahlin des Erzherzogs Franz Karl von Österreich und Mutter des Kaisers Franz Joseph, in floraler Umrahmung, unten Inschrift.
Stahlstich mit Schabkunst von A. Fleischmann nach J. Stieler bei Piloty & Loehle, München, um 1860, 24 x 19 cm (Porträt) bzw. 36 x 31 cm (mit Umrahmung).
Andresen, Handb. Bd. I, Fleischmann 9; Lentner 1833; aus der Schönheitengalerie Lu... (Artikelnr. 31711EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
PURRY, David Baron de (1709 - 1786). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Bankiers, Diamantenhändlers und Wohltäters der Stadt Neuchâtel, am Tisch neben einer Landkarte sitzend, unten Inschrift.
Aquatinta von J. Hürlimann, dat. 1786, 12 x 9,5 cm.
Nach dem Gemälde von Thomas Hickey im Hôtel de Ville de Neuchâtel. - Der Kaufmann gründete 1736 eine Bank in Lissabon und handelte mit Brasilianischen Diamanten und Tropenhölzern. 1... (Artikelnr. 500FG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
RAGLOVICH, Clemens von (1766 - 1836). - Ganzfigur nach halblinks des bayerischen "General-Quartiermeisters", in Uniform mit Orden auf seinem Rappen nach vorne rechts reitend, dahinter sein Adjutant auf einem Schimmel.
Lithographie von A. Krafft nach Dietrich Monten, 1825, 32 x 28 cm.
Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 353, 3. - Aus: "Die Bayerische Armee nach der Ordonnanz vom Jahr 1825", bei J.M. Herrmann in München. - Der in Dillingen a.d. Donau geborene Di... (Artikelnr. 26691EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
REIFFENSTEIN, Johann Friedrich (1719 - 1793). - Büste im Profil nach rechts im Oval des Gothaischen Geheimen Rats, Kunstfreundes und Malerdilettanten, unten Inschrift.
Kupferstich von C.G. Schultze, "nach Möglich gezeichnet von Schenau", um 1790, 11 x 9 cm.
APK 20815; Mortzfeld A 17384; Dugulin 17066; Nagler, Möglich, Fr.: "Mehrere seiner Wachsbildnisse wurden gestochen; von ... C.G. Schulze (jenes) de... (Artikelnr. 27494EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
RENATA VON LOTHRINGEN, Herzogin von Bayern (1543 - 1602). - Hüftbild nach halblinks der Gemahlin des Herzogs Wilhelm V. von Bayern gen. der Fromme (1548-1626), die Rechte auf ein kleines Buch gestützt, unten Allianzwappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach Johann van Achen, um 1770, 25,5 x 18 cm.
Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 87. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Renata war eine Tochter des Herzogs Franz I. von Lothringen (1517-1545) ... (Artikelnr. 22214BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
RINECKER, Gallus Heinrich (1773 - 1852). - Brustbild nach viertelrechts des Regierungsdirektors des Unterdonaukreises (d.h. von Niederbayern) und Ministerialrats im Bayerischen Innenministerium, mit Civil-Verdienst-Orden der Bayerischen K
Bleistiftzeichnung, bez. und sign. "Otto v. Stengel fecit", nach Hanfstaengl, dat. "24. 4. (18)43", 25 x 20,5 cm (Einfassungslinie).
Beiliegt das lithographierte Bildnis Rineckers von Hanfstaengl vom 10.7. 1829; siehe H. Gebhardt, Werkverz... (Artikelnr. 33657EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
RÖMISCHE KAISER. - Medaillen. - Schau- und Rückseite von ca. fünfzig Medaillen mit römischen Kaiserporträts von G. Julius Caesar bis ins 3. Jahrhundert, insgesamt ca. einhundert Darstellungen auf fünf Blättern.
Kupferstiche von F. Ertinger, Paris, 1688, je ca. 3,5 x 3,5 bzw. 27 x 20 cm (Einfassungslinie).
Medaillen aus dem Raritätenkabinett der Bibliothek des Klosters Sainte Geneviève in Paris, angefertigt nach antiken Vorbildern von Jean Cauvi... (Artikelnr. 8061EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
HANS FREY (1900 - 1982). - Blick auf ein pittoreskes kleines Haus, das an eine Brücke über einen kleinen Fluß gebaut ist. Daneben sieht man eine hölzerne Hütte auf Stelzen, möglicherweise ein Vogelhaus.
Aquarell, auf dem Passepartout sign., um 1920, 27 x 37 cm.
Hans Frey (1900-1982) war Maler und Radierer in München. - Aufgrund der Größe und der Bauart handelt es sich wahrscheinlich nicht um ein Wohnhaus, sondern eher um ein Kanal- ode... (Artikelnr. 43617EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
JULES CHÉRET (1836 - 1932). - Paris qui rit. Schutzumschlag für das Buch von Georges Duval.
Farblithographie bei J. Lévy, Paris, 1886, 23,5 x 31,5 (Blattgröße).
Jules Chéret gilt als einer der Pioniere der modernen Plakatkunst und brachte die Farblithographie aus England nach Paris. Dort schuf er im Laufe seines Lebens ca. 12... (Artikelnr. 43616EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt.