Suchergebnisse für: "burg"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
179
Porträts
63
Dekorative Graphik
53
Berufe
26
Aquarelle und Zeichnungen
15
Heiligenbilder
9
Künstlergraphik
8
Wappen
5
Startseite
1
-
ESCHER (vom Glas), Rudolf (gestorben 1513). - Brustbild des Züricher Bürgermeisters (1499) nach links mit Federhaube und Pelzkragen in einem Rahmen, darunter das Familienwappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von S. Walch nach C. Füssli, Kempten, 1756, 18,5 x 15 cm (Darstellung); 32,5 x 21 cm (Platte).
Aus der Folge "Portraits aller Herren Burger-Meistern der vortrefflichen Republique, Stadt und Vor- Orths Zürich". - Das schö... (Artikelnr. 41570EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
HOLZHALB, Leonhard (1553 - 1617). - Brustbild nach halbrechts des Züricher Bürgermeisters (1609), mit Halskrause und Schärpe, unten Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von Sebastian Walch nach JC. Füssli, Kempten, 1756, 32,5 x 21,5 cm.
Nr. 42 aus "Portraits aller Herren Burger-Meistern, Der Vortrefflichen Republique, Stadt und Vor-Orths Zürich : Von dem 1336ten biß auf das 1742te Jahr"... (Artikelnr. 41574EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWARZMURER, Jacob (erwähnt 1724 - 179). - Iacobvs Schwarzmvrer. Brustbild nach halbrechts des Bürgermeisters von Zürich, unten Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von Sebastian Walch nach J.C. Füssli, Kempten, 1756, 32 x 21 cm.
Nr. 15 aus: "Portraits aller Herren Burger-Meistern, Der Vortrefflichen Republique, Stadt und Vor-Orths Zürich: Von dem 1336ten biß auf das 1742te Jahr", K... (Artikelnr. 28710CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SCHINDLER, Karl Eugen (geb. 1810). - Hüftbild en face des Juristen und K.K. Bergrats, im Sessel sitzend, unten faksimilierte Unterschrift.
Lithographie auf China von L. Wagner bei C.F. Müller, Karlsruhe, um 1850, 22 x 20 cm.
Das Mitglied der Wiener Juristenfakultät war Justizreferent der K.K. steiermärkisch-österreichischen Eisenwerks-Direktion und suppl. Prof. des öster... (Artikelnr. 36338EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
PORTALIS, Jean Etienne Marie (1745 - 1807). - Ganzfigur nach halbrechts des französischen Kultusministers unter Napoleon I., sitzend in Amtskleidung mit Ordenband, unten Inschrift.
Altkol. Lithographie von Ch. Bour nach F. Philippoteaux bei J. Rigo, um 1850, 24 x 16 cm.
Links eine Büste Napoleons, daran gelehnt ein Portefeuille mit Aufschrift "Ministre des Cult(es)". Den Hauptredakteur des "Code Napoléon" nennt man... (Artikelnr. 27156EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Dienstverhältnis im Ausland. - Publication, die in fremden Diensten befindlichen Bayern betreffend. Zweiseitiger Erlaß des Königs Max I. Joseph, insbesondere die Schweiz betreffend.
Typendruck, dat. 21.3. 1812, 18 x 13,5 cm.
Jeder ausländische "Hof-, Staats- oder Militair-Dienst" muß vorher genehmigt werden. "Die Gesuche müssen an Unsere Person (=den König) gerichtet werden". Bei Zuwiderhandlung drohen "Verlust al... (Artikelnr. 29193EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MARTIN, Christoph Reinhard Dietrich (1772 - 1857). - Der Rechtsfreund! Brustbild nach viertelrechts des Juristen, als "Justitzrath und Professor zu Heidelberg, auf Veranstaltung seiner Freunde und Zuhörer".
Kupferstich von Lips nach J.Chr. Xeller, dat. 1816, 12 x 10 cm.
APK 39655. - Der Prozessualist lehrte in Göttingen, Heidelberg und Jena. 1808 gab er "Rechtsgutachten und Entscheidungen des Spruchcollegii der Universität Heidelberg" herau... (Artikelnr. 13181EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Kavallerie. - Cavallerist von vorne, mit gekreuzten weißen Bandeliers über der Uniform nach links reitend.
Altkol. Lithographie von Schießl, 1807, 22 x 15,5 cm.
Aus "Uniformierung und Organistion des Bürger-Militairs im Königreiche Baiern". Inkunabel der Lithographie, Winkler 762, 27 (k); vgl. Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 1873, 10; Lentner 566... (Artikelnr. 23906EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
RÖIST, Markus (1454 - 1524). - Bruststück von hinten des Züricher Bürgermeisters (1505) über die rechte Schulter blickend in voller Rüstung in einem Rahmen, darunter das Familienwappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von S. Walch nach C. Füssli, Kempten, 1756, 18,5 x 15 cm (Darstellung); 32,5 x 21 cm (Platte).
Blatt 27 der Folge "Portraits aller Herren Burger-Meistern der vortrefflichen Republique, Stadt und Vor-Orths Zürich". - Das s... (Artikelnr. 41571EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
WEISS VON SCHALEN, Samuel (geb. 1572). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des schwedischen Generalauditors, darunter lateinische Verse von J. Zincgref.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, bez., sign. und dat. "M. Merian sculp(sit) Anno 1632", 11,5 x 10 cm.
APK 27784. - Auf der ganzen Buchseite, mit dem Bericht von seiner Flucht aus der Burg Wartenberg in Schlesien und seiner schwimmenden ... (Artikelnr. 9317EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
STÖLZLIN, Bonifaz (1603 - 1677). - Halbfigur nach halbrechts des Schriftstellers und Pastors in Kuchen bei Geislingen, stehend vor einer Wand mit seinen Buchtiteln, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich, monogr. "H.J.B.", dat. 1666, 16 x 13 cm.
APK 25333. - Der Bürger von Ulm und Dichter geistlicher Lieder war auch Pastor in Weiler, Tomerdingen, Bollingen, Holzheim und Steinheim a.d. Leibe. Auf dem Tisch sein "Türcken Bund",... (Artikelnr. 30260EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
STEIN, Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum (1757 - 1831). - Brustbild nach halbrechts des Staatsmannes.
Lithographie mit Tonplatte bei J. Hesse, Berlin, um 1840, 15 x 11,5 cm.
APK 25108. - Der in Nassau/Lahn geboren Jurist und Staatswissenschaftler organisierte als leitender Minister 1807/08 eine zukunftsweisende Reform des preußischen Staa... (Artikelnr. 3600EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Étrennes au peuple. Ein Mann flieht vor einem Hagelsturm verschiedenster Gegenstände, die auf ihn herniederstürzen.
Lithographie von Becquet nach Grandville bei Aubert, Paris, 1833, 23 x 20 cm.
Vgl. Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 97 (Tafel S. 99, hier die Vorzeichnung). - Blatt 235 aus: "La Caricature" Nr. 113. - Die herabfallenden "Neu... (Artikelnr. 41812EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
PENTHER, Johann Friedrich (1693 - 1749). - Halbfigur nach viertelrechts des Architekten, Bergrats und Mathematikers, in der Linken einen Zirkel, im Bücherregal ein Instrument zur Messung des Sonnenstandes (Universalsonnenuhr).
Schabkunstblatt von J.J. Haid nach G.D. Heumann, um 1760, 31 x 19 cm.
Der in Fürstenwalde geborene Jurist und Mathematiker war Bergrat und Baudirektor der Grafen Stolberg-Wernigerode, Professor für praktische Mathematik und Wirtschaftswi... (Artikelnr. 4573EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON III., Kaiser der Franzosen (1808 - 1873). - Karikatur. - Première application de la nouvelle loi électorale. Marianne mit der phrygischen Mütze verweigert dem zu dieser Zeit amtierenden Staatspräsidenten Louis-Napoléon Bonap
Lithographie von Ch. Vernier, um 1850, 19 x 21 cm.
Blatt 131 der Folge "Actualités" der Zeitschrift "Le Charivari". Text: "Verzeihung Bürger Prinz-Präsident ... du kannst nicht wählen! ... Du wohnst noch keine drei Jahre in Paris!". Ka... (Artikelnr. 42254EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO IV., Graf von Scheyern (1090-1156). - Otto IV Ottonis III Fil Comes In Wittelspach. Brustbild im Schriftoval, mit Schwert und Klosterkirche in der Hand.
Kupferstich von W. Kilian, 1620, 15 x 12,5 cm.
Aus: "Genealogia Serenissimorum Boiariae Ducum." - Bis an den Plattenrand beschnitten und montiert. - Otto IV. von Scheyern nannte sich nach seinem Umzug auf die Burg Wittelsbach Graf von Witt... (Artikelnr. 39232EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
RAUCHERIN. - Karikatur. - Ein Herr im Frack steht in devoter Haltung mit gezogenem Zylinder vor einer jungen Frau, die mit einer Zigarette auf einem Récamiere liegt.
Lithographie von Ch.Ed. de Beaumont bei Aubert, Paris, um 1850, 20 x 17 cm.
Paris Musées, G.9847. - Blatt 46 der Reihe "Quartier de la boule rouge" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Text: "Das französische Volk erkennt allen Bürger,... (Artikelnr. 42298EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM HUMER (1860 - 1897). - Brustbild nach halblinks einer unbekannten älteren Frau.
Federzeichnung, sign. und dat. "München 16/12 (18)80 W Humer", 22 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. XVIII, S. 126. - Wilhelm Humer wurde um 1860 in Innsbruck geboren, besuchte während des Wintersemesters 1879/80 die Kunstakademie in München, s... (Artikelnr. 43760EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG der Bayer, Kaiser (1287 - 1347). - Ludwig der Bayer und Friedrich der Schöne. Zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
Holzschnitte von Werthmann und A.v. Gaber nach Ehrhardt, um 1855, je ca. 14 x 18 cm.
Aus "F. Bühlau, Die Deutsche Geschichte in Bildern". - Vorhanden: 1. "Kaiser Ludwig der Bayer u. Friedrich der Schöne von Oesterreich nach der Schlacht ... (Artikelnr. 33738EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
VERSICHERUNGSWESEN. - Lebensversicherung. - Zweiseitige Versicherungsbedingungen des "Mährischen Witwen- und Waisen-Instituts" mit Sitz in Graz.
Typographie, dat. 1814, 18 x 14 cm (Blattgröße).
In die vom Hofkammerpräsidenten Ugarte 1793 geschaffene Versicherung können alle verheirateten "rechtschaffenen Bürger", vor allem aber Staatsbeamte, eintreten. Im Todesfalle erhalten i... (Artikelnr. 23824EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BÖRSE. - Augsburg. - Teilnehmerliste bei der Feier der Grundsteinlegung der Augsburger Neuen Börse am 25. August 1828, mit Namen von Architekt und ausführender Firma.
Typendruck, Augsburg, 1828, 42 x 26 cm.
Die Grundsteinlegung erfolgte durch den Präsidenten des Oberdonaukreises, Crato Carl Fürst von Öttingen-Wallerstein, die Oberleitung des Baus hatte Oberbaurat Johann Nepomuk Pertsch, die Bauleitun... (Artikelnr. 11456EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
BRAUN, Georg Hannibal von (ca. 1670 - ca. 1730). - Brustbild nach viertelrechts des kaiserlichen Ratsherrn "von Braunn auf Rupprecht Stein Neukirchen u.a.m.", im Oval, unten Widmung, Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von T. Laub nach Sal. Graff, um 1730, 40 x 29,5 cm.
APK 3460; Thieme-Becker, Bd. XV, S. 486: Salomon Graf (gest. 1737) ist "nur bekannt aus einem Stich des Tobias Laub (Porträt de G.A. von Braunn) nach seiner Vorlage" und ... (Artikelnr. 20590EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
LUTHER, Martin (1483 - 1546). - Flugblatt. - Augsburg. - Gedenkblatt zur "Übergabe der Augsburgischen Confession den 25 Juny 1530". In einem neugotischen Rahmenwerk schweben auf Wolken die Halbfiguren Luthers und Melanchthons mit der von
Lithographie nach F.A. Fricke bei G. Kreussler, Wurzen, 1830, 60,5 x 52 cm.
Marsch 127. - Die Porträts von links oben: die Kurfürsten Friedrich III., Johann und Johann Friedrich von Sachsen; Kaiser Karl V.; Landgraf Philipp von Hessen; K... (Artikelnr. 11139EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
RINECKER, Gallus Heinrich (1773 - 1852). - Brustbild nach viertelrechts des Regierungsdirektors des Unterdonaukreises (d.h. von Niederbayern) und Ministerialrats im Bayerischen Innenministerium, mit Civil-Verdienst-Orden der Bayerischen K
Bleistiftzeichnung, bez. und sign. "Otto v. Stengel fecit", nach Hanfstaengl, dat. "24. 4. (18)43", 25 x 20,5 cm (Einfassungslinie).
Beiliegt das lithographierte Bildnis Rineckers von Hanfstaengl vom 10.7. 1829; siehe H. Gebhardt, Werkverz... (Artikelnr. 33657EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Übersicht. - L'Indicateur Général. 1833. Sommaire de la vie de Napoléon. Übersicht oder Zusammenfassung über das Leben des Kaisers in verschiedenen Tabellen und Statistiken, mit 12 Porträts über jeweils e
Altkol. Kupferstich mit Typographie von Pinet bei Goetschy, 1833, 50 x 63 cm.
Die Übersicht enthält u.a. einen Text nach Léonard Gallois, statistische Angaben zu den wichtigsten Staaten der Welt, Tabelle der französischen Armee, Staats... (Artikelnr. 21748BG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN II. und MARIE, König und Königin von Bayern (1811-1864 u. 1825-1889). - Maximilian II. König von Bayern. Marie Königin von Bayern, mit Kronprinz Ludwig u. Prinz Otto. Hüftbilder nach halbrechts bzw. halblinks, der König s
2 Lithographien mit breiter Umrahmung in Golddruck, um 1850, je 43,5 x 35,5 cm.
Vgl. Slg. Maillinger Bd. III, Nr. 666. - Porträt Maximilian: Auf dem Max-Josephs-Platz um das Denkmal viele Truppen und Bürger, im Hintergrund Teilansicht de... (Artikelnr. 35348EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
WALTER PETERSEN (1862 - 1950). - Das Loch im Schlauch. Vor einem kleinen Stadttor versucht ein Mann mit einer Feuerwehrspritze die Straße zu reinigen. Allerdings hat der Schlauch ein Loch und sowohl ein Gendarm als auch ein fein gekleide
Aquarellierte Federzeichnung von W. Petersen, mit vollem Namen sign. und dat., 1882, 20 x 26 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVI, S.487; Vollmer Bd. III, S. 575; F. Schaarschmidt, Zur Geschichte der Düsseldorfer Kunst, S. 355ff. - Der aus Burg an ... (Artikelnr. 41989EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Grande Croisade contre la Liberté (7me feuille). In einer Art Prozession marschieren die Anhänger des Königs mit einem großen Tisch voller Bestechungsgeschenken hinter der Schwest
Altkol. Lithographie von Nicolas Louis Delaunois nach August Desperet und Grandville bei Aubert, Paris, 1834, 26 x 52 cm.
Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 72 (Farbtafel S. 97); Bosch-Abele 1997, Bd. I, S. 535 f. - Blatt 434 ... (Artikelnr. 41823EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
ELTMANN. - Urkunden. - Dippach. - Elf Urkunden zum Schulwesen etc. in Dippach.
Handschriften mit Unterschriften, um 1840, von 17 x 20 cm bis 24 x 21 cm (jeweils Blattgröße).
Bis 1840 waren Dippach mit Eschenbach und Weisbrunn zu einem Schulsprengel vereinigt. Vorhanden: 1. Der Lehrer Sebastian Hauk (Hs. mit Untersc... (Artikelnr. 33707EG)
Erfahren Sie mehr290,00 € Inkl. MwSt.