Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12369
Porträts
7692
Deutsche Ansichten
6254
Ansichten Ausland
4670
Europa
3583
Bayern
2720
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
956
Dekorative Graphik
911
-
WIEN. - Bruderschaft. - Die löbl. Bruderschaft Unser Lieben Fraune Reinigung Der ledigen Standes Manns Personen in dem Kaysl. Profess. Hauß der Societät Jesu zu Wienn in Oesterreich, wünschet allen und jeden Gnade und Seegen Christi u
Kupferstich von J.E. Mansfeld nach F. de Mayer, dat. 1766, 45,5 x 34,5 cm.
Oben unter einem Baldachin die Szene mit der Präsentation des Christus-Knaben im Tempel mit dem Hohepriester und Maria und Joseph. Darunter ein Feld mit der Mitgli... (Artikelnr. 28148CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH DER GROSSE (1712 - 1786). - Fridericus Rex Borussiae Elector Brandeb:. Halbfigur des Preußenkönigs nach viertellinks im Oval mit Adlerorden und Dreispitz, dazu allegorische Figuren im Reigen um den Bildrahmen, unten mittig der
Kupferstich von Johann Esaias Nilson nach A. Pesne, um 1760, 22 x 15 cm.
APK 3003; Schuster 282; Campe, Die graphischen Porträts Friedrichs des Großen, Nr. 306, Abb. 80. - Mit Umschrift im Oval: "O quantum tibi nominis paratur". Zur gefl... (Artikelnr. 21721CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
PERDRIGEON, Marie Francoise (1716 - 1734). - Marie Francoise Perdrigeon - Epouse d'Etienne Paul Boucher, Secretaire du Roy, decedée le 30e. Janvier - 1734. Agée de 17 ans 2 mois e 16 Jours. Ganzfigur en face als Vestalin in einem präch
Kupferstich von Charles Dupuis nach Jean Raoux, dat. 1736, 48 x 33,5 cm (mit Schrift).
Thieme-Becker Bd. XXVII, S. 14 (Raoux) und Bd. X, S. 180 (Dupuis): "Eines seiner besten Porträts ist das der Marie Francoise Perdrigeon, als Vestalin, ... (Artikelnr. 678GG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
PERON, Francois (1772 - 1810). - Hüftbild im Profil nach links des Arztes und Weltreisenden, lesend im Lehnstuhl am Kamin sitzend, angetan mit pelzbesetztem Hausrock und Pelzkappe, vorne ein Tisch mit Büchern und Schreibgerät.
Kupferstich von Lambert nach C.A. Lesueur "15 jours avant la mort de son ami", um 1810, 18 x 12 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 132: Lesueur schuf auch eine Büste für Pérons Denkmal in Gérilly. - Auf dem Kaminsims Meßgeräte und zoolo... (Artikelnr. 3694EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
CARPZOV, Benedikt II. (1595 - 1666). - Brustbild nach halbrechts des Juristen und Begründers der deutschen Strafrechtswissenschaft, mit kinnlangem Haar, in üppig verzierter Umrahmung mit Sprüchen, Symbolen usw.
Kupferstich nach Marg. Rastrum, um 1655, 27 x 16 cm.
Vgl. APK 4585; Thieme-Becker Bd. X, S. 78 und Bd. XXVIII, S. 28. - Der Auftraggeber M. J. Frentzel war Professor für Poesie an der Universität Leipzig. Carpzov, ein Sohn Benedikts I. u... (Artikelnr. 16074BG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
NARREN. - Lachender und weinender Narr. - Ein lachender Narr mit Ohrring, Schellen und einer erhobenen Nadel in den Händen. Ein weinender Narr mit Glöckchen statt Knöpfen an der Weste und erhobenem Zeigefinger. Unten jeweils Sinnspruch
2 altkol. Kupferstiche, um 1700, 29,5 x 19 cm und 28,5 x 18,5 cm (Blattgröße).
Der Kerl macht ein G'sicht, als wolt ihm d'Seel ausfahren, / Er will die Berg der Welt, einander machen gleich: / Komm blinder Sauer-Rampf! Laß stehen dich a... (Artikelnr. 29227CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
SYRIEN. - Volney, Constantin-François. - Reise nach Syrien und Aegypten in den Jahren 1783, 1784, 1785. Aus dem Französischen übersetzt.
Jena, Mauke, 1788-1800.
Mischaufl. 3 Tle. in 3 Bdn. 20 x 12 cm. 8 Bl., 318 S.; 1 Bl., 370 S., 1 Bl.; VIII, 421 S. Mit 3 mehrf. gefaltet. Kupferstich-Karten und 2 Kupferstichtafeln. Pp. d. Zt.
Blackmer 1748. - Erste deutsche Ausgabe. -... (Artikelnr. 378GB)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
FREISING. - Karte. - Gegend um Freising und Pfaffenhofen,
Altkol. Kupferstich von Franz Xaver Jungwirth und Joseph Anton Zimmermann nach St. Michel, um 1768, 58 x 90,5 cm.
Cartographia Bavariae 6.4 und S. 154. - Der französische Militärgeograph St. Michel erhielt 1765 von der Akademie der Wisse... (Artikelnr. 18083BG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
UNGARN. - Militaria. - Fünfzehn Brustbilder von Offizieren der Türkenkriege, aus Ungarn und Siebenbürgen.
15 Kupferstiche von Math. van Somer bei P. Fürst, Nürnberg, 1665, je 7 x 5,5 cm.
Aus "Martin Meyer, Ortelius Continuatus Das ist Der Ungarischen Kriegs-Empörungen Fernere Historische Beschreibung oder Zweyter Teil". - Vorhanden die Numm... (Artikelnr. 36261EG)
Erfahren Sie mehr185,00 € Inkl. MwSt. -
ADAM und EVA. - Vier Szenen aus dem Leben von Adam und Eva, auf vier Blättern.
4 Kupferstiche von Ch. Fr. Hörmann nach Johann Wolfgang Baumgartner bei Martin Engelbrecht, um 1760, je ca. 17,5 x 29 cm.
Vorhanden: 1. "Der sechste Tag der Schöpfung". Die Erschaffung von Adam und von Eva, jeweils durch Gottvater, dazu ... (Artikelnr. 38555EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Roth, Christoph Melchior und Matthäus. - Prospecte aller Nürnbergischen Staedtlein, Markt-Flecken und Pfarr-Dörffer.
Nbg., Selbstverlag, 1760.
21 x 33 cm. Mit 70 Kupfertafeln (inkl. gestoch. Titel) nach M.G. Lampferdtinger. HPergament mit hs. Titelschild.
Müller, Nürnberger Kupferstich 61 - 64 (nennt nur 63 Tafeln); Thieme-Becker Bd. XXIX, S. 85. ... (Artikelnr. 3793CB)
Erfahren Sie mehr6.500,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Rückkehr eines Sakramentsheiligtums. - Vier Ansichten vor und in Augsburg, die 1635 die Rückkehr eines Augsburger Sakramentsheiligtums nach der Flucht vor den Schweden darstellen.
4 Kupferstiche von Wolfgang Kilian, 1635, je ca. 18,5 x 25 cm.
Die vier Blätter sind am unteren Rand nummeriert und betitelt. Blatt 1: "Das H. Wunderbarliche Sacrament wirt vor der Statt von der gantzen Clerisei und katholischen Gemeind e... (Artikelnr. 26042CG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
LINDAU. - Abbildung der drey Herrn Graffen, welche in der Kirchen des Fürstlichen Freystifts Lindaw in der Stiffter Capell begraben und daselbst an der Mawer vor uralters (wie die Manier und der Buechstab zu erkennen gibt) mit Oelfarben
Kupferstich, 1646, 26 x 36 cm.
Aus: Heinrich Wangnereck's "Standhaffte Rettung und Beweysung der Hochen Fürstlichen Freyheit: und Herrlichkeiten mit denen... der Teutsche Kayser Ludovicus Caroli Magni Enikkel... den uhralten Fürstlichen ... (Artikelnr. 43023EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
AKTIEN. - Flugblatt. - De Verreeze Frederik Hendrik ouwerwets Patroon der Verkeerde Barmhertigheid. Satirisches Flugblatt auf die von John Law ausgelöste Finanzkrise. Am Wunderbaum erbarmt sich der auferstandene Friedrich Heinrich von Or
Kupferstich, um 1720, 20,5 x 32,5 cm.
Muller 3595-(60). - Aus: "Tafereel der Dwaasheid...". - Unten ein mehrzeiliges Gedicht in Holländisch. - Law betrieb seit 1715 in Paris einen schwunghaften Handel mit überbewerteten Aktien und gab mi... (Artikelnr. 22193BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Actaeon. - Darstellungen der Geschichte des Jägers Actaeon aus den Metamorphosen des Ovid. Blick in eine Waldlandschaft, durch die ein Bach fließt. Rechts vorne kniet der Jäger Actaeon, der von Diana in einen Hirsch verwa
Kupferstich von Crispin de Passe, um 1650, 16 x 22 cm (auf der vollen Buchseite).
Oberhalb der Platte der französische Titel. Unterhalb und verso eine Schilderung der Geschichte in französischer Sprache. Ohne Künstlersignatur. Seite 85/... (Artikelnr. 21958BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JUDAICUM. - Götzenbild des Micha. - Theraphim simulacra iuxta Hebraeos. Ein Priester (Micha?) berührt mit seinem Stab einen aus Silber gegossenen Knabenkopf (a), dessen Zunge herausgestreckt ist, rechts ein zweiter Priester mit Weihrauc
Kupferstich, sign. und bez. "(Christoph Joseph) Stumpf sc(ulpsit) Höchb(erg) bei W(ürzburg)", um 1790, 17,5 x 12,5 cm.
Nagler 3; aus dem von Franz Ludwig herausgegebenen Caltmet'schen Bibelkommentar, Würzburg, ca. 1790. - Mit lateinisch... (Artikelnr. 8443EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Pfalzgraf Wolfgang Wilhelm. - Eigentliche Abbildung, welcher gestalt Ihr Fürstl. Gn. Wolffgang Wilhelm Pfaltzgraf vor München den 10. Novemb. 1613 empfangen worden. Zehn Darstellungen auf einem Blatt bei Gelegenheit der Verm
Kupferstich aus den Geschichtsblättern von Franz und Abraham Hogenberg, um 1620, 25,5 x 30 cm.
Maillinger I, 321; Pfister 2583 (mit ausführlicher Beschreibung); Slg. Proebst 1488; Hellwig 413; nicht bei Lentner. - Aus der "Sammlung von D... (Artikelnr. 23935CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Pfalzgraf Wolfgang Wilhelm. - Eigentliche Abbildung, welcher gestalt Ihr Fürstl. Gn. Wolffgang Wilhelm Pfaltzgraf vor München den 10. Novemb. 1613 empfangen worden. Zehn Darstellungen auf einem Blatt bei Gelegenheit der Verm
Kupferstich aus den Geschichtsblättern von Franz und Abraham Hogenberg, um 1620, 25,5 x 30 cm.
Maillinger I, 321; Pfister 2583 (mit ausführlicher Beschreibung); Slg. Proebst 1488; Hellwig 413; nicht bei Lentner. - Aus der "Sammlung von D... (Artikelnr. 14233CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Evangelische Räte. - Bildliche Darstellung von Keuschheit, Armut und Gehorsam, mit einem Titelblatt auf insgesamt vier Blättern.
4 Kupferstiche, um 1760, je ca. 14 x 9 cm.
Kontroverse Darstellung von Bibelversen im Vergleich mit Aussagen Luthers und der Reformatoren, jeweils entsprechend illustriert in kleinen Kartuschen etc. und endend in der Frage: "Welche wandeln... (Artikelnr. 8559EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
CRANMER, Thomas (1489-1556). - Porträt des Erzbischofs von Canterbury und englischen Reformators nach halbrechts im Schriftoval, darunter das Wappen und seine Lebensdaten.
Kupferstich von J.C. Böcklin, Leipzig, um 1700, 17 x 14 cm.
Aus Dank für dessen Unterstützung bei der Eheannulierung von Katharina von Aragon ernannte Heinrich VIII. Thomas Cranmer 1533 Erzbischof von Canterbury. Cranmer erklärte die H... (Artikelnr. 39528EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MATTHAEUS KÜSSELL (1629 - 1681). - Hüftbild nach halbrechts des Nürnberger Juristen Tobias Oelhafen, rechts oben 16 benannte Ahnenwappen, darunter das eigene Wappen im Oval, im Unterrand lateinischer Zweizeiler.
Kupferstich, bez. und sign. "Matthaeus Küssell sculp(sit)", um 1660, 26 x 19 cm.
APK 18493; Erster Druckzustand (von zwei), vor den lateinischen Versen im Unterrand. - Der Doktor iuris utriusque Tobias Oelhafen von und zu Schöllenbach (1... (Artikelnr. 10224EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Blick von Westen auf die Stadt von der Hofgartenanlage und dem Schwabinger Tor links bis zum Karlstor ganz rechts. Gesamtansicht (21 x 35,5 cm) als Kopf eines Gesellenbriefes für Schneider, oben mittig das Münchner Kindl.
Kupferstich von F.X. Jungwirth, 1803, 32 x 36 cm.
Maillinger Bd. I, Nr. 1896; nicht bei Lentner u. Slg. Proebst. - Von Jungwirth sind Gesellenbriefe für Kistler, Gürtler und Zimmerleute bekannt (Slg. Proebst 91, 92, 93), nicht jedoch die... (Artikelnr. 20935EG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
CASSINI, Giovanni Domenico (1625 - 1712). - Brustbild im Profil nach rechts im Schriftrund des Bologneser Astronomen, als Schauseite einer Medaille, darunter als Rückseite ein Aufriß der Kirche S. Petronio in Bologna mit Darstellung des
Kupferstiche, um 1695, je 7 x 7 cm.
Der Professor der Astronomie in Bologna bestimmte u.a die Abplattung und Umdrehungsdauer des Planeten Jupiter sowie die Mars- und Sonnenparalaxe. Er entdeckte vier Saturnmonde und 1675 die nach ihm benan... (Artikelnr. 9580EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
WEILHEIM. - Gesamtansicht von Nordosten als Kopf einer Handwerkskundschaft, rechts das ehemalige Franziskanerkloster, links der Friedhof 'Am Betberg'. Im Hintergrund Rottenbuch, Polling und der Hohe Peissenberg. Mit Steuerstempel und Lack
Kupferstich von Scherer nach Lucas Troger bei J. Dietl, dat 1798, 17 x 35 cm (Ansicht), 32 x 36,5 cm (Kundschaft).
Stopp D 488. - Topographisch genaue Ansicht der Stadt, die einzige Handwerkskundschaft von Weilheim. Am oberen Rand der Ansi... (Artikelnr. 26064CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDERIKE CHARLOTTE, Prinzessin von Preußen (1767 - 1820). - Ganzfigur nach dreiviertellinks der Tochter des späteren Königs Friedrich Wilhelm II. von Preußen (1744-1797), mit einem Buch in den Händen durch einen Park spazierend. Un
Kupferstich von Domenico Cunego nach C. Cunigham bei Jean Marc Pascal, dat. 1787, 58 x 38 cm.
Nagler Bd. III, S 348-350 (Cunego); nicht im APK. - "... Goethe nennt ihn in seinem Winckelmann S. 285 den vorzüglichsten historischen Stecher d... (Artikelnr. 22791BG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA LOUISA, Königin und Regentin von Etrurien (1782 - 1824). - Brustbild im Profil nach links der Prinzessin von Spanien, Gemahlin König Ludwigs I. von Etrurien, unten Verse und Widmung.
Kupferstich von C. de Lasinio, dat. 21.9. 1803, 8 x 4,5 cm (Darstellung) bzw. 20 x 13 (mit Inschrift).
Die Tochter König Karls IV. von Spanien heiratete 1795 den damaligen Erbprinzen von Bourbon-Parma, Ludwig. Dieser wurde 1801 König des... (Artikelnr. 23479EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Churbaierische Mauth= und Accis=Ordung (bzw. Tarif). - Zur allgemeinen Beobachtung vorgeschrieben im Jahre 1765.
(Mchn., Ott, 1765).
2 Tle. in 1 Bd. 35 x 22,5 cm. Titel, 12 Bl., Titel, 151 Bl. Mit 2 gestoch. Titelvignetten und 1 mehrf. gefalt. Kupferstich-Karte nach Johann Franz Kohlbrenner von Tobias Konrad Lotter. HPgt. mit Rsch. und Farbschnitt.(Artikelnr. 6499BB)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
KARL I. Stuart, König v. Großbritannien u. Irland (1600-1649). - Bischofskrieg. - The severall formes How king Charles his Armey enquarterd in the feilds being past New-Castle, on the march toward Scotland Anno Domini 1639. Brustbild en
Kupferstich von Wenzel Hollar, 1639, 39 x 31 cm.
1639 standen sich bei Berwick-upon-Tweed die Armeen von Karl I. von England und General Alexander Leslie, 1. Earl of Leven (um 1580-1661) im so genannten "Bischofskrieg" gegenüber, in dem e... (Artikelnr. 29219CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
LORENZ STRAUCH (1554 - 1630). - M. Daniel Haenichen vom Zöbliz. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Pastors in Zoeblitz im Erzgebirge, unten Devise.
Kupferstich, i.d. Platte bez. und sign. "Lorenz Strauch fecit Norib.", dat. 1612, 15 x 11,5 cm.
APK 10643; Zustandsdruck. Andresen, Peintre-G. Bd. I, S. 51, Nr. 5, und Handbuch Bd. II, S. 564, Nr. 3, jeweils I (v. II): "Haenichen ist mit e... (Artikelnr. 32501EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Trachten. - Sammlung Augspurgischer Kelider, Trachten. Collection de divers habits, usites dans la Ville d'Augsbourg. Titelblatt und 29 Augsburger Trachtendarstellungen.
30 Kupferstiche teils von Helena Regina Rohbausch bei Joh. Michael Motz, um 1750, ca. 13,5 x 10 cm.
Lipperheide Dfd 12. - Unter den Darstellungen u.a.: "Bräutigam von der Gemeind", "Braut von der Gemeind", "Hochzeit=Laderin vom Patriciat"... (Artikelnr. 20304BG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
ALTDORF/BIESSENHOFEN. - Bruderschaft. - Bericht und Inhalt der hochlöblichen Bruderschaft des himmelblauen Scapuliers, so unter dem Schutze der ... Mutter Gottes Maria, des heiligen weltbekannten Fürbitters Cajetani, Ordensstifter ... a
Kupferstich, i.d. Platte sign. "Füssen", und Typendruck bei J.B. Dorn, Kaufbeuren, dat. 1828, 8,5 x 6,5 cm (Marienbild) bzw. 37,5 x 30,5 cm (Bordüre).
Mit hs. Namens- und Datumseintrag für "Rosina Frey von Geislatzried (=Geislatsried)",... (Artikelnr. 36053EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
AKTIEN. - John Law. - De Verwarde Actionisten Torenbow tot Babel (= Die verwirrten Aktionisten bauen sich zu Babel auf). Satirisches Flugblatt auf die von John Law's Bank ausgegebenen Aktien der "Compagnie d'occident". Im Vordergrund link
Kupferstich, um 1720, 25 x 36 cm.
Muller 3566-(31); British Museum Satires 1672. - Aus: "Tafereel der Dwaasheid...". - Im Unterrand ein Spottgedicht in Holländisch. - Law betrieb seit 1715 in Paris einen schwunghaften Handel mit überbewe... (Artikelnr. 22137BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ I. STEPHAN, Kaiser (1708 - 1765). - Franciscus I. Romanorum Imperator, semper Augustus, Rex Germaniae et Hierosolymorum. Ganzfigur nach viertellinks zu Pferde des Gemahls der Kaiserin Maria Theresia, mit Gefolge auf einem Waldweg de
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1745, 29 x 23,5 cm.
Thienemann 821; APK 6076. - Aus der seltenen Folge "Fürstliche Personen zu Pferde". - "Eine sehr interessante, daher sehr gesuchte, und vollständig sehr seltene Arbeit, welche... (Artikelnr. 5693EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
MARIAZELL. - Gnadenbild. - Andachts- bzw. Kettenbrief. - Das Wunderthätiges Gnaden Bild Maria Zell in Steyermarck, als "Heyl deren Krancken" und "Trösterin der Betrübten" schwebend auf Wolken mit Engelreigen über der Holzkapelle mit P
Kupferstich bei Wenzel Heyl, St. Pölten, um 1760, 15,5 x 19,5 cm (Blattgröße).
Verso rechts "S. Maria H. Brun", links "Wahre Abildung Un. L. Frau ohnweit des hohen Altar Maria Zell" (= Muttergottes auf der Frauensäule, Pilgermadonna), ... (Artikelnr. 16731EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SOPHIE CHARLOTTE, Königin von Preußen (1668 - 1705). - Krönungszug. - Ihre Majestät, die Königin mit ihrer Krone auf dem Haupt, Von Ihren Hoheiten den beyden Herren Marggrafen geführet, ... Die Prinzessin von Holstein, von einem Cav
Kupferstich von Johann Georg Wolfgang, 1702, 25 x 107 cm (von 2 Platten gedruckt).
Vgl. Lipperheide Sbb 10. - Blatt 16 und 17 aus: "Preussische Krönungs-Geschichte, oder Verlauf der Ceremonien, mit welchen ... Hr. Friderich der Dritte, Ma... (Artikelnr. 29148CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ELIAS RIDINGER (1698 - 1767). - Und Gott sprach: Lasset uns Menschen machen. Adam auf Knieen im Wald, der mit gefalteten Händen seinem Schöpfer, in Form eines hellen Lichts, dankt. Umgeben von verschiedenen Vögeln und Tieren u.a
Kupferstich sign. "Joh. Elias Ridinger invenit fec. et excud. A.V.", um 1750, 35 x 51,5 cm.
Thienemann 807; Nagler 6. - Blatt 1 aus der Folge: "Das Paradies oder die Schöpfung und der Sündenfall des ersten Menschenpaares". - "Gehört als... (Artikelnr. 20857BG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ELIAS RIDINGER (1698 - 1767). - Da ließ Gott der Herr einen tiefen schlaf fallen auf den Menschen. In einen Traum versunken liegt Adam da, hinter ihm im Lichtstrahl Gottes steht Eva, umgeben werden beide von einer staunenden Tierw
Kupferstich sign. "Joh. El. Ridinger inv. del. fec. et excud. Aug. Vind.", um 1750, 34,5 x 51,5 cm.
Thienemann 811; Nagler 6. - Blatt 5 aus der Folge: "Das Paradies oder die Schöpfung und der Sündenfall des ersten Menschenpaares". - "Geh... (Artikelnr. 19898BG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
KUTSCHEN. - Comme Ragotin monte sur un Cheval une carabine entre ses Jambes. Zwei größere Kutschen mit adeligen Herrschaften, rechts ein Reiter mit Gewehr der sein Pferd nicht beherrscht und dadurch einen Unfall verursacht. Unten franz?
Kupferstich bei der Witwe von Nicolas Bonnard, um 1720, 45 x 68 cm.
Darstellung aus dem 19. Kapitel des Romanes "Comique" von Paul Scarron (1610-1660), der erstmals 1651 und 1657, in zwei Teilen, publiziert wurde. - Gezeigt wird hier ein R... (Artikelnr. 22310BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Pastoren. - 43 Porträts von Pastoren verschiedener Nürnberger Kirchen (St. Sebaldus, St. Laurentius usw.) zwischen ca. 1500 und ca. 1700. Insgesamt 43 Darstellungen auf 43 Blättern.
Kupferstiche, um 1650 - 1700, von ca. 10 x 8 cm bis ca. 14 x 12 cm.
Vorhanden: Melch. Baldauf; Paul Barth; Joh. Beck; Domin. Beer; Mart. Beer; Conr. Brüderlein; Gg. Wolfg. Carbach; Gg. Demminger; Joh. Fabricius (1558); Joh. Fabricius (163... (Artikelnr. 26234EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Verkündigung der Confessio Augustana. Das Erinnerungsblatt zum einhundertsten Jubiläum des Religionsfriedens zeigt Kaiser Ferdinand I. links auf dem Thron in Rom mit den Reichsfürsten, recht
Kupferstich von M. Küsel, 1655, 27 x 35 cm (Darstellung); 41,5 x 35 cm (mit Text).
Vgl. Jesse 90 und S. 36. - 1655 und 1656 wurde zweimal das gleiche Motiv verteilt. Um bei den Sammelbänden eine Wiederholung bzw. eine Auslassung zu verm... (Artikelnr. 40940EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
NIKOLAUS von der Flüe (1417 - 1487). - Nicolaus von der Flühe tritt als Friedensstifter unter die entzweyten Bothen der Städte u. Länder, auf dem Tag zu Stans Ao. 1484. Eindrucksvolle Szene mit zahlreichen Teilnehmern. "Abschied des s
Kupferstich von M. Esslinger nach L. Vogel bei Füessli, Zürich, und von H. Lips nach G. Volmar, um 1820, je ca. 24 x 36 cm.
Nagler, M. Esslinger: "Der selige Einsiedler Nicolaus von der Flue, in Komposition und Stich musterhaft, das Seit... (Artikelnr. 36250EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
ADRIAEN COLLAERT (1560 - 1618). - Extra urbem cu terrae. Marcus Curtius reitet durch das von einem Erdbeben zerstörte Forum Romanum.
Kupferstich bei A. Huybrechts, um 1590, 19 x 29,5 cm.
Der Legende nach zerstörte ein Erdbeben im Jahre 362 v. Chr. das Forum Romanum und es tat sich ein großer Spalt in der Erde auf, der nicht zu schließen schien. Um die Götter zu bes?... (Artikelnr. 38986EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Himmelskarte. - Planisphaerium Coeleste. Doppelseitige Himmelskarte.
Altkol. Kupferstich nach G.Chr. Eimmart bei Homann, um 1720, 48,5 x 57 cm.
Die beiden Hemisphären sind von sechs kreisförmigen Diagrammen umgeben, die eine Vielzahl astronomischer Phänomene und Theorien beleuchten. Dazu gehören die tyc... (Artikelnr. 2361GG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
EUROPA. - Wirtschaft. - Karte. - Neue Carte von Europa welche die merkwürdigsten Producte und vornehmsten Handelspläze nebst dem Flächen-Inhalt aller europäischen Länder in deutschen Quadrat=Meilen enhält. Zu beiden Seiten der Karte
Grenzkol. Kupferstich in 12 Segmenten auf Leinen nach A.F.W. Crome, Dessau, 1782, 43 x 51 cm (Karte); 56 x 73 cm (mit Legende).
Erste Auflage. - Vgl. ADB, IV, 606 f.; Engelmann I, 263. - Der Volkswirt und Statistiker August Friedrich Wilhe... (Artikelnr. 41441EG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Andreas Schlüter. - Erster Dessein, des Neuen Müntz Thurms In Berlin. Zweyter Dessein des Neuen Müntz Thurms in Berlin; welcher breiter in der Anlage gemachet ward, als der Erste war, in der Hoffnung das Fundament dadurc
2 Kupferstiche aus "Theatrum Europaeum", bez. und sign. "C. Albrecht sculp. Schlüter Invent.", Dresden, 1718, je 31 x 18,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 119 ff.: "Münzturm. 1. Entwurf in Stichen erhalten, 1702; 2. Entwurf, in Stichen und... (Artikelnr. 24523EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Andreas Schlüter. - Erster Dessein, des Neuen Müntz Thurms In Berlin. Zweyter Dessein des Neuen Müntz Thurms in Berlin; welcher breiter in der Anlage gemachet ward, als der Erste war, in der Hoffnung das Fundament dadurc
2 Kupferstiche aus "Theatrum Europaeum", bez. und sign. "C. Albrecht sculp. Schlüter Invent.", Dresden, 1718, je 31 x 18,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 119 ff.: "Münzturm. 1. Entwurf in Stichen erhalten, 1702; 2. Entwurf, in Stichen und... (Artikelnr. 10750EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ELIAS RIDINGER (1698 - 1767). - Das Paradies oder die Schöpfung und der Sündenfall des ersten Menschenpaares. 12 Darstellungen.
12 Kupferstiche sign. "Joh. Elias Ridinger invenit fec. et excud. A.V.", um 1750, je ca. 35 x 51,5 cm.
Thienemann 807-818; Nagler 6. - Die komplette Folge mit den prächtigen Darstellungen in kräftigen Drucken. - "Gehört also zu den grö... (Artikelnr. 1152GG)
Erfahren Sie mehr5.800,00 € Inkl. MwSt. -
CORNELIS DE VISSCHER (1629? - 1662). - Iesu Christo, Fideli Militantis Ecclesiae Imperatori, ... In Foederato Belgio Militiae Suae Legatos, Sanctissimos Sacri Belli Duces, Patriae Apostolos, ... Militans In Iisdem Provinciis Ecclesia. Fol
20 Kupferstiche von Cornelis Visscher nach und bei Pieter Claesz. Soutman, Harlem, 1650, je ca. 44 x 31 cm.
Nagler Bd. XXIII, S. 149-176, Nr. 114-132. - Die Folge ist auch unter dem Titel: "Saints of North and South Netherlands" bekannt. D... (Artikelnr. 29035CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Der Frühling: Blick in einen Park mit mehreren Gärtnern bei der Arbeit. "Der Sommer": Landmänner bei der Ernte, rechts im Hintergrund eine Kirche. "Der Herbst": Rechts geht ein Pärchen mit Hunden auf die Jagd, während
4 altkolorierte Kupferstiche bei Johann Michael Motz Erben, um 1760, je ca. 11,5 x 17 cm.
Vollständige von uns nicht nachweisbare Folge mit den vier Jahreszeiten. - Johann Michael Motz (1694-1758) war Kupferstecher, Miniaturist und Verleg... (Artikelnr. 22266BG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Cartouches Modernes a compagnés par des Enfans. Vier Kinderszenen in Augsburger Tracht.
4 kolorierte Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, je ca. 18 x 25 cm.
Nagler Bd. XI, S. 345, Nr. 28; Schuster 62-65. - Blatt 1: In der Bildmitte eine mit Zirbelnuß gekrönte Kartusche mit Inschrift. Davor ein Affe mit einer Trian... (Artikelnr. 21280BG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt.