Suchergebnisse für: "münchen"
Suche in:
Deutsche Ansichten
1890
Bayern
1850
Oberbayern
1680
Alte Graphik aller Art
1221
Porträts
505
Dekorative Graphik
236
Bücher zur deutschen Ortsgeschichte
230
Heiligenbilder
144
Berufe
117
Aquarelle und Zeichnungen
108
-
MILITARIA. - Bayern. - Artillerie. - Reitende Artillerie, fünf zu Pferde und zwei zu Fuß, auf einem Blatt.
Altkol. Lithographie von L. Behringer bei Mey & Widmayer, München, 1862, 25,5 x 46 cm.
Thieme-Becker Bd. III, S. 207, Behringer, Ludwig: Der "k. bayerische Hauptmann, Maler militärischer Szenen" erwarb sich "als Maler à la Dietrich Mont... (Artikelnr. 26993EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN II. Emanuel, Kurfürst von Bayern (1662 - 1726). - Medaillons Maximilian II. Emanuels und Maximilians I. nach viertelrechts bzw. -links in einem geöffneten Reichsapfel, darüber allegorische Figuren der Providentia Divina und
Kupferstich von C.G. Amling nach J.A. Wolf, München, um 1685, 29 x 18 cm.
Abzug von ca. 1780; APK 30044. - Mit den Wappen von Regensburg (Waffenstillstand 1684) und Münster (Frieden 1648), daneben Landkarte seiner Siege entlang der Donau... (Artikelnr. 3045EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
MATHEMATIK. - Geiger, M. - Systematische Axiomatik der euklidischen Geometrie.
Augsburg, Filser, 1924.
24,5 x 18 cm. XXIII, 271 S. OHLwd. mit Rtit.
Der Philosoph Moritz Geiger (1880 - 1937) studierte u. a. bei W. Wundt und T. Lipps. Von 1915 - 1923 war er außerordentlicher Professor in München, von 1923 - 1933... (Artikelnr. 3815BB)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Schloss Tegernsee. Ansicht des Schlosses mit Aussicht auf den See und die Berge, vor dem Schloss Auffahrt der königlichen Equipagen.
Lithographie, umrahmt von goldgedruckter Bordüre, von Franz Xaver Nachtmann, gedruckt bei Th. Kammerer, um 1830, ca. 31 x 35 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 322; Lentner 10704: "Sehr selten". - Der Maler und Lithograph wurde 1799 in Obermai... (Artikelnr. 19727BG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Vestibule. Blick durch die Vorhalle von Schloss Tegernsee mit Ausblick auf See und Berge, auf der Altane ein Paar im Gespräch. Der Raum mit seiner prächtigen Deckenverzierung und Möbeln zu beiden Seiten.
Lithographie, umrahmt von goldgedruckter Bordüre, von Franz Xaver Nachtmann, gedruckt bei Th. Kammerer, um 1830, 29 x 35,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 322; Lentner 10706: "Sehr selten". - Der Maler und Lithograph wurde 1799 in Obermais ... (Artikelnr. 20350BG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
ISAR. - Karte. - Isar Fluss von der Tirolischen Gränze bis in die Donau. Blatt I und II.
2 Kupferstiche von Carl Schleich nach Adrian von Riedl, 1806, je ca. 43 x 67,5 cm.
Lentner 4128. - Aus dem sehr seltenen "Strom Atlas von Bayern". - Zeigt in drei Segmenten untereinander den Isarlauf mit Scharnitz, Mittenwald, Wallgau bis ... (Artikelnr. 13479CG)
Erfahren Sie mehr980,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENSTEIN/bei Bad Schwalbach. - Hohenstein. Die Burgruine bei Langenschwalbach an der Aar in Nassau auf einem bewaldeten Hügel, links Blick auf eine Gruppe roter Dächer.
Aquarell über Bleistift, sign. u. dat. "P.v.Everdingen 17.V.(19)08", 23,5 x 15,5 cm.
Aus einem Skizzenbuch. - "P.v.Everdingen" ist der Kneipname des Dr. Paul Elliesen, 1884 wohnhaft in der Mohrenapotheke in Nürnberg. Er war Studienfreund... (Artikelnr. 1618EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Ansicht von Frankfurt a/M. Blick von der Mainbrücke auf den Fluß und die Häuserzeilen am Ufer mit dem Dom rechts. Auf der Brücke zahlreiche Personengruppen (Handwerker, ein Bauer mit seiner Kuh, Spaziergänger mit Hund).
Lithographie von F. Heister nach Carl Morgenstern, gedruckt bei F.C. Vogel, Frankfurt, um 1840, 42,5 x 65,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 147/48. - Der Frankfurt Landschaftsmaler Carl Morgenstern lebte von 1811 bis 1893. Er war Schüler se... (Artikelnr. 20500CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Ansicht von Frankfurt a/M. Blick von der Mainbrücke auf den Fluß und die Häuserzeilen am Ufer mit dem Dom rechts. Auf der Brücke zahlreiche Personengruppen (Handwerker, ein Bauer mit seiner Kuh, Spaziergänger mit Hund).
Lithographie von F. Heister nach Carl Morgenstern, gedruckt bei F.C. Vogel, Frankfurt, um 1840, 42,5 x 65,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 147/48. - Der Frankfurt Landschaftsmaler Carl Morgenstern lebte von 1811 bis 1893. Er war Schüler se... (Artikelnr. 25944CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
KARL VII. Albert, Kaiser (1697 - 1745). - Eroberung Belgrads 1717. - Bayern erstürmen die Ersten, eine türkische Verschanzung vor Belgrad 1717. Der jugendliche Kurprinz und sein Bruder Philipp Moritz machen mit gezogenem Degen die Besat
Lithographie von Wilhelm Gail nach Dietrich Monten bei Dresely, um 1830, 21,5 x 26,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 88; Lentner 1423; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 85, 13; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 235. Nach dem Freskogemälde in den Arkad... (Artikelnr. 23939EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT IV., Herzog von Bayern (1447 - 1508). - Herzog Albert IV. gründet das Recht der Erstgeburt zu der Regentenfolge Bayerns 1506. Vor dem unter einem Baldachin thronenden Kaiser Maximilian I. steht Albrecht IV., hinter ihm ein kurf?
Lithographie von Ph. Schilgen nach Ph. Foltz bei Dreseli, um 1830, 21 x 27 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 157 und Bd. XXX, S. 66; Lentner 1423; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 85, 9; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 235. Nach dem Freskogemälde in ... (Artikelnr. 23942EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
KLAUS EBERLEIN (geb. 1941). - Das tut man nicht. Mann der in der Nase bohrt.
Holzschnitt auf Chinapapier, bez., sign. und dat. "Eberlein (19)64", 25 x 19 cm.
Ausstellungsführer der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin Nr. 31. - Zu finden in: H.-J. Gelberg´s "Geh und spiel mit dem Riesen", Weinhe... (Artikelnr. 16693BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
GIENGEN. - Schlacht von 1462. - Herzog Ludwig des Reichen Sieg bei Giengen an der Brenz 1462. Der Herzog zu Pferde stürmt mit seinen Kriegern auf die weichenden Truppen des brandenburgischen Kurfürsten Albrecht Achilles ein.
Altkol. Lithographie von P. Ellmer nach Lindenschmidt, um 1830, 20,5 x 26,5 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 473; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. Nach dem historischen Freskogemälde in den Arkade... (Artikelnr. 14760EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Kilian, Wolfgang. - Geschlecht Register Der Durchleuchtigsten Hertzogen in Bayren und etlicher aigentliche Bildtnus an ietzo in die Teutsche Sprach versetzt unnd Von Wolffgang Kilian Bürger und Kupferstecher Zu Augsburg in Kup
Agb., Luca Schultes für Kilian, 1623.
29,5 x 19 cm. 19 Bl. Mit gestoch Titel (mit Rückentext), gestoch. gefalt. Stammbaum-Tafel, 11 Porträt-Kupfern im Text und großer gestoch. Druckermarke. Mod. Pp.
VD 17 12:128727E; Lentner 773; ... (Artikelnr. 7643BB)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Mannfeld, Bernhard. - Durch's deutsche Land. Malerische Stätten aus Deutschland und Oesterreich. In Original=Radirungen von B. Mannfeld. Nebst begleitendem Text von Aemil Fendler u.a.
Bln., Duncker, 1877-1878.
2 Bde. 40,5 x 31,5 cm. Titel, 2 Bl.; Titel, 1 Bl. Mit 60 Original-Radierungen von Bernhard Mannfeld, jeweils mit 1 Textblatt. Rote OLwd. mit reicher Gold- und Schwarzprägung.
Erste Ausgabe. - Mit Ansichten a... (Artikelnr. 7552BB)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO I., Herzog von Bayern (1117 - 1183). - Befreiung des deutschen Heeres im Engpasse von Chiusa Anno 1155 durch Otto von Wittelsbach. Mittig der spätere Herzog von Bayern mit der kaiserlichen Fahne, vor ihm im Kampfgetümmel der italie
Altkol. Lithographie von P. Ellmer nach E. Förster, um 1830, 23,5 x 26,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 135; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. Nach dem Freskogemälde in den Arkaden des Hofgart... (Artikelnr. 23933EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Floristik. - In einem Blumenladen zeigt eine junge Verkäuferin einem älteren Herrn ein großes Bouquet mit weißen Blumen und fragt "Pour qui?" ("Für wen?"), worauf dieser antwortet "Pour les amis de la Surintendance" ("f?
Aquarellierte, weißgehöhte und mit Buntstift kolorierte Federzeichnung von Ferdinand Sigismund Bac mit hs. Text, sign. und dat. "1 Janvier 1950", 29 x 25 cm.
Der in Stuttgart geborene Ferdinand Sigismund Bac (1859-1952) studierte ab 1878... (Artikelnr. 41685EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Männer und Frauen. - Ein Paar in festlicher Garderobe ist sich uneinig. Der Herr steht trotzig an die Wand gelehnt und spricht "C´est moi qui commande!" ("Ich bin es, der bestimmt!"), worauf die Dame in koketter Haltung erw
Lavierte und mit Buntstift kolorierte Tuschzeichnung über Bleistift auf Karton von Ferdinand Sigismund Bac mit hs. Text und Widmung (1934), sign. und dat., 1895, 29,5 x 26,5 cm.
Der in Stuttgart geborene Ferdinand Sigismund Bac (1859-1952... (Artikelnr. 41686EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Whittington. - Der Knabe Whittington und seine Katzen. Bildergeschichte mit Versen, nach der englischen Erzählung über Dick Whittington, der durch seine Katze ein reicher Mann und schließlich Major von London wird.
Holzstich nach E. Ille bei Braun & Schneider, dat. 1870, 37 x 29 cm.
Münchener Bilderbogen Nr. 517. (Artikelnr. 22614EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHBACH/am Inn. - Ansicht der heiligen Kreuzkirche, gelegen an der Grenze gegenüber von Fischbach am Inn.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Gustav Steinlein, sign. und dat., 1926, 18 x 30 cm.
Der süddeutsche Zeichner und Architekt Gustav Steinlein ist vor allem durch seine Mitarbeit an dem Werk "Die Baukunst Alt-Münchens" bekannt. (Artikelnr. 866GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
CARL AUGUST LEBSCHEE (1800 - 1877). - Partie an der Isar und "Partie aus dem Bayerischen Vorgebirge".
2 Radierungen, in der Platte bez. wie oben, monogr. und dat. "rad(iert) v(on) CL München 1828", 11,5 x 14,5 cm und 14,5 x 11,5 cm.
Huber 18, 2 und 5; Nagler 1/3; Slg. Maillinger IV, 1099; Andresen, Handbuch II, 1. - Blatt 2 und 5 aus der ... (Artikelnr. 22331BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ KOBELL (1749 - 1822). - Große Baumgruppe neben einem Landhaus. Mehrere große Laubbäume stehen rechts von einem schlichten Gebäude. Zwischen Büschen hindurch führt ein Weg zu einem Gartentor, weiter rechts steht eine Person mit
Lavierte Sepia-Pinselzeichnung über Bleistift auf Bütten, um 1800, 21 x 29 cm.
Eine sehr charakteristische Pinselzeichnung des produktiven Künstlers, der noch in Mannheim geboren wurde und mit dem Hof von Karl Theodor nach München übe... (Artikelnr. 42519EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
ISTANBUL. - Straßenszene. - Blick durch eine enge Straße mit Erkern und einem Minarett.
Bleistiftzeichnung von Ernst Wilhelm Rietschel, um 1853, 17 x 10,5 cm.
Beiliegend eine weitere Bleistiftzeichnung. "Constantinopel". Ansicht der Stadtmauer. Diese sign., bez. und dat. "E. Rietschel del. 1853", 14,5 x 21,5 cm. - Der geboren... (Artikelnr. 43515EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
KARL VII. Albert, Kaiser (1697 - 1745). - Carolus VII., Romanorum Imperator, semper Augustus etc. etc.. Ganzfigur nach halbrechts zu Pferde in Rüstung mit Tressenhut und erhobenen Degen, ein Läufer reicht ihm den Helm, rechts zwei berit
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1745, 29 x 23 cm.
Thienemann 824. - Aus der seltenen Folge "Fürstliche Personen zu Pferde". - "Eine sehr interessante, daher sehr gesuchte, und vollständig sehr seltene Arbeit, welche Vater Ridin... (Artikelnr. 11714AG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
SPORT. - Fahrrad. - Ehren / Urkunde bei den Wettkämpfen zum Verfassungstag im Stein - Gedenkjahr 1931. Typographisch gestaltete Urkunde mit Reichsadler, einem Porträt - Medaillon des Freiherrn vom Stein und der faksimilierten Unterschri
Typendruck in gold und schwarz von Ernst Böhm, ohne Ort, 1931, 28 x 19 cm.
Ernst Böhm (1890 - 1963) war ein einflussreicher Graphiker und Schriftgestalter der Weimarer Zeit. 1936 gewann er die Ausschreibung zur Gestaltung der Ehrenurkund... (Artikelnr. 41501EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
WORMS. - Hochzeit Herzog Ottos II. von Bayern 1225. - Vermählung Otto des Erlauchten mit Pfalzgräfin Agnes 1225. Blick in den Dom zu Worms. Der sechzehnjährige Otto und seine fünf Jahre älteren Braut knien vor dem Bischof, dazu zahlr
Altkol. Lithographie von P. Ellmer nach Röckel, um 1830, 20,5 x 26 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 473; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. Nach dem historischen Freskogemälde in den Arkaden des Ho... (Artikelnr. 14755EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
Weber, Josef. - Hörst du gern vom Osterhäslein? Nun so steck ins Buch dein Näslein.
München und Freising, F.P. Datterer & Cie., 1912.
28,5 x 23 cm. 30 Seiten mit 7 ganzs. und zahlreichen farbigen Textillustrationen von Fritz Kracher. OHlwd.
Klotz 7961/3; Schug 525 (Kracher). - Erste Ausgabe, Einbandtitel "Das Buch v... (Artikelnr. 6505DB)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Kadettenkorps. - Commandantschaft und Cadeten-Corps. Ein Oberstleutnant als Platz-Stabsoffizier und ein Hauptmann als Platzadjutant zu Pferde, dazu sieben Uniformierte zu Fuß, auf einem Blatt.
Altkol. Lithographie von L. Behringer bei Mey & Widmayer, München, 1862, 25,5 x 46 cm.
Thieme-Becker Bd. III, S. 207, Behringer, Ludwig: Der "k. bayerische Hauptmann, Maler militärischer Szenen" erwarb sich "als Maler à la Dietrich Mont... (Artikelnr. 26997EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Kindererziehung. - Die bitterböse Bertha. Bilderfolge mit 12 Darstellungen auf einem Blatt, darunter Text in Versen.
Holzstich von Nagel bei Braun & Schneider, um 1870, 36 x 29 cm.
Münchener Bilderbogen Nr. 731. - Bertha schreit, wenn die Eltern ausgehen wollen, und wird vom Storch nach Afrika verschleppt. Mit glücklichem Ausgang. - Geglättete Querfal... (Artikelnr. 22244EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ANTUCO/CHILE. - Vulcan von Antuco. Blick auf den schneebedeckten Vulkankegel, vorne der Zeichner mit Mappe und Meßstab, unten Inschrift.
Lithographie von J.A. Sedlmayr nach Ed. Pöppig, München, dat. 1834, 27 x 42 cm.
Aus "Atlas zur Reise in Peru, Chile und an dem Amazonasstrome während der Jahre 1827 - 1832" (Sabin 63629). Das Werk wurde nur für Subskribenten in begrenz... (Artikelnr. 31156EG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
RADETZKY, Joseph Graf (1766 - 1858). - Graf Radetzky K.K. Feld=Marschall mit seiner Umgebung. Ganzfigur nach halblinks zu Pferde, auf dem Schlachtfeld zu Novara, rechts sein Stab mit Generälen und Beratern.
Lithographie auf China von Franz Adam und "nach d. Natur gemalt" von Albrecht Adam bei Cotta, München, um 1850, 47 x 68 cm.
Siehe Katalog "Albrecht Adam und seine Familie" S. 75, Abb. 26; A. Adam, "Aus dem Leben eines Schlachtenmalers", S... (Artikelnr. 17994BG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
RINECKER, Gallus Heinrich (1773 - 1852). - Brustbild nach viertelrechts des Regierungsdirektors des Unterdonaukreises (d.h. von Niederbayern) und Ministerialrats im Bayerischen Innenministerium, mit Civil-Verdienst-Orden der Bayerischen K
Bleistiftzeichnung, bez. und sign. "Otto v. Stengel fecit", nach Hanfstaengl, dat. "24. 4. (18)43", 25 x 20,5 cm (Einfassungslinie).
Beiliegt das lithographierte Bildnis Rineckers von Hanfstaengl vom 10.7. 1829; siehe H. Gebhardt, Werkverz... (Artikelnr. 33657EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
GALERIEWERK. - Payne, A.H. - Payne's Universum und Buch der Kunst. Neue Folge.
Lpz. & Dresden, Payne, ca. 1850.
2. Bd. in 3 Bdn. 25,5 x 20,5 cm. IV, 144 S., 2 Bl; (145-) 288 S.; (289-) 412 S. Mit 1 gestoch. Titel und 107 Stahlstichtafeln und zahlr. Textholzstichen. HLdr. d. Zt. mit Rtit. und Rvergoldung.
Mit vie... (Artikelnr. 7699BB)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - Klavierspieler. - Ein Pianist und ein Geiger sitzen auf einer Bühne und spielen vor tanzendem Publikum.
Lithographie von Edmund Edel, auf dem Stein sign. und mit hs. Widmung in Englisch, um 1900, 19 x 32 cm.
Edmund Edel (1863-1936) war Karikaturist, Illustrator, Schriftsteller und Filmregisseur. Er besuchte ab 1886 eine private Malschule und... (Artikelnr. 43463EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Frühlingslust, "Sommerfrische", "Herbstfreude" und "Wintervergnügen". Die vier Jahreszeiten symbolisiert von Gruppen festlich gekleideter junger Leute, dazu jeweils das zur Jahreszeit passende Arrangement, unten Inschrif
4 Radierungen mit Punktiermanier von C. Geyer nach Th. Pixis bei E. Hallberger, um 1865, je 50 x 36 cm.
Bötticher, Pixis 33 - 35. - Der Frühling mit jungen Mädchen in Schwarzwälder Trachten beim ersten Ausflug in die Natur; der Sommer ... (Artikelnr. 32162EG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG der Bayer, Kaiser (1287 - 1347). - Ludwig der Baier und Friedrich von Oestreich. Der Kaiser umarmt den besiegten Friedrich den Schönen von Österreich während einer Meßfeier vor dem Altar, dazu Meßdiener, Gefolge und Gläubige,
Aquatintaradierung von W. Nilson nach E. Förster, um 1826, 28 x 34 cm.
Aus "Münch, Pantheon der Geschichte des Teutschen Volkes". (Artikelnr. 33492EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
BURGHAUSEN. - Eingang in die Burg von der Hofseite aus. Darstellung nach Jakob Sandtners Stadtmodell aus dem Jahre 1574.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Gustav Steinlein, sign., um 1925, 30,5 x 19 cm.
Der süddeutsche Zeichner und Architekt Gustav Steinlein ist vor allem durch seine Mitarbeit an dem Werk "Die Baukunst Alt-Münchens" bekannt. (Artikelnr. 872GG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Trausnitz. - Blick auf das Äussere Tor der Burg, davor Wanderer. Rechts oben detaillierter Plan eines Teilstücks der Mauer.
Lavierte Tuschfederzeichnung von Gustav Steinlein, sign. und dat., 1939, 26 x 32 cm.
Der süddeutsche Zeichner und Architekt Gustav Steinlein ist vor allem durch seine Mitarbeit an dem Werk "Die Baukunst Alt-Münchens" bekannt. (Artikelnr. 876GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM V., Herzog von Bayern (1548 - 1626). - Messe in der Herzog Max Burg. Herzog Wilhelm V. und seine Gemahlin Renata von Lothringen im Betstuhl. Links ein Geistlicher der in einem kleinen sakralen Raum die Messe hält. Die Kinder Prin
Gouache über Bleistift von Max von Menz, dat. "29. Juli 1855", 26 x 20 cm.
ADB Bd. 52, S. 319-321; Bötticher, Malerwerke des 19. Jahrhunderts, II, 1. - Max von Menz (1824-1895) studierte an der Akademie in München u.a. bei Julius Schnor... (Artikelnr. 43534EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Schmid, Herman von (Hrsg.). - Das Königreich Bayern. Seine Denkwürdigkeiten und Schönheiten.
Mchn., Franz, (1879-1881).
2 Bde. 30 x 23 cm. VII, XLVIII, 116, 52, 68 S.; VII, 92, 108, 63 S. Mit 241 Abbildungen auf 229 Stahlstichtafeln. Blaue OLwd. mit reicher Gold- und Schwarzprägung und Farbschnitt.
Lentner 2842. - Die bekann... (Artikelnr. 6417BB)
Erfahren Sie mehr2.600,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO I., Herzog von Bayern (1117 - 1183). - Befreiung des deutschen Heeres im Engpasse von Chiusa 1155. Mittig der Graf von Wittelsbach und spätere Herzog von Bayern mit der kaiserlichen Fahne, vor ihm der italienische Raubritter Alberic
Altkol. Lithographie von P. Ellmer nach E. Förster, um 1830, 23,5 x 26,5 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 473, Bd. XII, S. 135: Försters "erstes großes Freskobild eigener Erfindung"; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Ant... (Artikelnr. 27424EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
CARL AUGUST LEBSCHEE (1800 - 1877). - Drei Landschaftsstudien (von sechs), nach der Natur gezeichnet.
Lithographien von C. Lebschée bei Hermann, München, 1829, je ca. 24 x 34 cm.
Nagler 10; Slg. Maillinger II, 1391; jeweils unten im Stein seitenverkehrt bezeichnet. - Vorhanden: Nr. 2, Blick auf ein strohgedecktes Bauernhaus, vorne ein Ge... (Artikelnr. 27749EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Adjutanten des Königs und Adjutanten der Generale, drei zu Pferde und vier zu Fuß, auf einem Blatt.
Altkol. Lithographie von L. Behringer bei Mey & Widmayer, München, 1862, 25,5 x 46 cm.
Thieme-Becker Bd. III, S. 207, Behringer, Ludwig: Der "k. bayerische Hauptmann, Maler militärischer Szenen" erwarb sich "als Maler à la Dietrich Mont... (Artikelnr. 26994EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Garnisons-Compagnie. Acht Uniformierte zu Fuß, auf einem Blatt.
Altkol. Lithographie von L. Behringer bei Mey & Widmayer, München, 1862, 25,5 x 46 cm.
Thieme-Becker Bd. III, S. 207, Behringer, Ludwig: Der "k. bayerische Hauptmann, Maler militärischer Szenen" erwarb sich "als Maler à la Dietrich Mont... (Artikelnr. 27003EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Infanterie. - Infanterie. Ein Oberst in Paradeuniform zu Pferde, dazu zehn Infanteristen zu Fuß, auf einem Blatt.
Altkol. Lithographie von L. Behringer bei Mey & Widmayer, München, 1862, 25,5 x 46 cm.
Thieme-Becker Bd. III, S. 207, Behringer, Ludwig: Der "k. bayerische Hauptmann, Maler militärischer Szenen" erwarb sich "als Maler à la Dietrich Mont... (Artikelnr. 26996EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Sanitäts-Kompanie. - Sanitäts-Compagnien. Drei Offiziere zu Pferde und sechs uniformierte Sanitäter zu Fuß.
Altkol. Lithographie von L. Behringer bei Mey & Widmayer, München, 1862, 25,5 x 46 cm.
Thieme-Becker Bd. III, S. 207, Behringer, Ludwig: Der "k. bayerische Hauptmann, Maler militärischer Szenen" erwarb sich "als Maler à la Dietrich Mont... (Artikelnr. 26999EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRTTEMBERG. - Landschaftliches Bild der Höhenverhältnisse Württembergs nach den neuesten amtlichen Messungen entworfen und herausgegeben von Heinrich Braun, Reallehrer in Biberach. Panoramaansicht in drei Teilen untereinander auf ein
Lithographie mit Tonplatte von Eberhard Emminger bei T. Fritzsche, München, um 1880, je Teil ca. 19,5 x 68 cm.
Degreif WVZ 31-2; Henning/Maier S. 157: "... die 3 Streifen wurden auch einzeln gedruckt und gehandelt". Die drei Teile zeigen ... (Artikelnr. 11649CG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
MIESBACH. - Wallfahrt. - Wahre Abbildung der Schmerzhaften Gnaden Mutter im Markt Miespach, auf gegenwärtigen Altar ihr Angesicht veränderet, und bald ganz erblasst, bald wieder ganz rötlich erscheint, auch mit sehr vielen Gutthaten un
Gespickelter Kupferstich von Johann Michael Söckler, um 1760, 57,5 x 33 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 202f. - Äußerst seltene Darstellung des Gnadenbildes der Schmerzhaften Muttergottes in prachtvoller Aufmachung: Teile der Rocaille-Um... (Artikelnr. 22594CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN III. Joseph, Kurfürst von Bayern (1727 - 1777). - Churfürst Max Joseph III. der Gute. Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval, mit Harnisch, Hermelin und Orden vom Goldenen Vlies, umgeben nach Art der Souvenirblätter von se
Lithographie mit Tonplatte bei C. Wolf & Sohn, um 1860, 49 x 40 cm.
Pfister V, 3104; aus der Serie "Bayerische Fürstenbilder". - Die Ansichten zeigen: Sternwarte am Gasteig, Militärlazarett, Schrannenplatz, Leihhaus und Damenstift St. An... (Artikelnr. 29349EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPP HEINEL (1800 - 1843). - Zwei oberbayerische Mädchen (Andresen). Blick in ein enges Tal mit schroffen Felsen, mittig ein schindelgedecktes Bauernhaus mit Pultdach. Im Vordergrund sitzen zwei Mädchen auf dem Boden, die barhäuptig
Bleistiftzeichnung, monogr. "C.v.L.", nach Philipp Heinel, auf dem Buch des Mädchens dat. "1844", 24 x 26 cm.
Vergrößerte Kopie nach Thieme-Becker Bd. XVI, S. 293; Slg. Maillinger Bd. II, 2138; Andresen, Handb. Bd. I, Heinel Nr. 2; Andr... (Artikelnr. 30009EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt.