Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29019
Porträts
12466
Wappen
4413
Dekorative Graphik
3650
Heiligenbilder
3549
Berufe
3152
Aquarelle und Zeichnungen
954
Künstlergraphik
835
Startseite
8
-
JULES CHÉRET (1836 - 1932). - Graine d'horizontales. Buchumschlag zu einem Roman von Jean Passe. Rechts (Vorderseite) eine junge Dame mit einem Hund im Schoß, links (Rückseite) ein Blumenmädchen.
Farblithographie in rot, schwarz und weiß von J. Chéret bei J. Lévy, Paris, 1886, 19 x 29 cm.
Van Gogh-Museum Amsterdam p2594-006S2011; RISD-Museum 49154 (Abb.). - Jules Chéret gilt als einer der Pioniere der modernen Plakatkunst und b... (Artikelnr. 43056EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
STEFANO DELLA BELLA (1610 - 1664). - La Perspective du pont Neve de Paris. Blick über die Brücke Pont Neuf die Seine hinunter, mittig das Reiterstandbild von Heinrich IV. Mit einer sehr aufwendigen, kleinteiligen Figurenstaffage. Unten
Kupferstich mit Radierung "Ste. Della Bella Florentinus. In. e. Fe. et. D. D. 1646. Cum Privilegio Regis", um 1646, 33 x 68 cm.
Thieme-Becker Bd. III, S. 228; Nagler (als erstes Blatt genannt): "seltenes Werk". - Abzug des späten 18. Jahr... (Artikelnr. 19720BG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
ADAMI, Adam (1603 - 1663). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Historikers und (seit 1653) Weihbischofs von Hildesheim, oben und unten insgesamt drei Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 66. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 124. - Der Bürgermeisterssohn aus Köln-Mülheim war Jesuitenschüler am Tricoronatum und wurde Benedikt... (Artikelnr. 6384EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
KARL VII. Albert, Kaiser (1697 - 1745). - Carolus VII., Romanorum Imperator, semper Augustus etc. etc.. Ganzfigur nach halbrechts zu Pferde in Rüstung mit Tressenhut und erhobenen Degen, ein Läufer reicht ihm den Helm, rechts zwei berit
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1745, 29 x 23 cm.
Thienemann 824. - Aus der seltenen Folge "Fürstliche Personen zu Pferde". - "Eine sehr interessante, daher sehr gesuchte, und vollständig sehr seltene Arbeit, welche Vater Ridin... (Artikelnr. 11714AG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKLIN, Benjamin (1706 - 1790). - Ganzfigur im Profil nach links des amerikanischen Staatsmannes und Erfinders, als Botschafter der USA in Frankreich bei einem Empfang im Palais Royal 1778.
Lithographie auf China von Ch. Motte nach Weber und C.v. Steuben, um 1830, 34,5 x 24,5 cm.
Franklin wird von Louis Philippe, Herzog von Orléans (gest. 1785), begrüßt, daneben dessen Sohn Louis Philippe Joseph, Herzog von Chartres (1747 ... (Artikelnr. 21442EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN II. und MARIE, König und Königin von Bayern (1811-1864 u. 1825-1889). - Maximilian II. König von Bayern. Marie Königin von Bayern, mit Kronprinz Ludwig u. Prinz Otto. Hüftbilder nach halbrechts bzw. halblinks, der König s
2 Lithographien mit breiter Umrahmung in Golddruck, um 1850, je 43,5 x 35,5 cm.
Vgl. Slg. Maillinger Bd. III, Nr. 666. - Porträt Maximilian: Auf dem Max-Josephs-Platz um das Denkmal viele Truppen und Bürger, im Hintergrund Teilansicht de... (Artikelnr. 35348EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG III., König von Großbritannien (1738 - 1820). - Apotheose. - Ah! si quà Fata aspera!_. Apotheose auf zwei früh verstorbene Söhne von König Georg III. und Königin Charlotte, welche ein Engel zusammenführt.
Kupferstich von Robert Strange nach Benjamin West, dat. 1786, 58 x 43 cm.
Nagler Bd. XX (Strange), S. 2-9, Nr. 5. - Prinz Ocatvius (geb. 1779) starb 1783, ein Jahr nach dem Tod seines jüngeren Bruders Alfred (1780-1782). Der König und di... (Artikelnr. 21061BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
GODOY, Manuel de (1767 - 1851). - El Principe de la Paz. Ganzfigur nach viertellinks zu Pferde, des spanischen Politikers und "Friedensfürsten" in Uniform mit Orden und einem Dreieckshut, den Degen erhoben und in der Rechten haltend. Rec
Kupferstich von Mariano Brandi nach Antonio Carnicero, dat. 1796, 46 x 37,5 cm.
Thieme-Becker Bd. IV, S. 531 (Brandi); Bd. VI, S. 22 (Carnicero). - Manuel de Godoy wurde für seine Friedensverhandlungen mit Frankreich 1795 mit dem Ehrentit... (Artikelnr. 22436BG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
LANGENN, Friedrich Albert von (1898 - 1868). - Brustbild nach viertelrechts des ersten Präsidenten des Oberappellationsgerichts in Dresden, darunter Sinnspruch und Unterschrift in Faksimile sowie Teilansichten von Dresden.
Lithographie, "nach dem Leben und auf Stein gezeichnet von G. Schlick", bei A. Kneisel, Leipzig, um 1845, 38 x 20 cm.
APK 14566. - König Johann berief den Juristen 1835 zum Erzieher des Kronprinzen Albert (1828 - 1902; König seit 1873). ... (Artikelnr. 10376EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG I., und THERESE, König und Königin von Bayern (1786 - 1868; 1792 - 1854). - Ludwig Koenig von Bayern und "Therese Koeniginn von Bayern". Brustbild nach viertellinks bzw. nach halbrechts als König bzw. Königin, in Uniform mit Or
2 Lithographien mit Tonplatte von Ferdinand Piloty und Fritz Dürck nach Joseph Karl Stieler bei Selb, um 1826, je 48 x 38 cm.
Münchener politische Zeitung, Nr. 157 vom 6. Juli 1826, S. 880, Nr. 6245: "Brustbild in Lebens=Größe". Vgl. H... (Artikelnr. 29068CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
GOETHE, Johann Wolfgang von (1749 - 1832). - Brustbild nach dreiviertelrechts des Dichters, eingefaßt durch einen andersfarbig gedruckten Reigen von Ansichten und Gestalten mit Bezug auf Leben und Werk.
Radierung in Schwarz (Porträt) und Rot (Einfassung), mit Bleistift sign. "B(runo) Heroux", um 1910, 24 x 19 cm (Porträt) bzw. 39,5 x 26 cm (mit Einfassung).
Mit Bleistift bez. "Ex(emplar) 20". - Das Brustbild nach Tischbeins Porträt in ... (Artikelnr. 29232EG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
RICHARD SEEWALD (1889 - 1976). - Der Hasenroman. 16 (von 22) Illustrationen zu dem Roman von Francis Jammes, auf insgesamt 16 Blättern.
Lithographien bei Kurt Wolff, Berlin, 1916, je 16,5 x 12,5 cm.
Jentsch (Seewald) L 13-34; Thiessen II,3; Goebel 373. - Beiliegen: 2 identische Serien mit jeweils 5 Illustrationen von R. Seewald zum 1. Weltkrieg, aus "Zeit-Echo", 1914/15. 1... (Artikelnr. 35958EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
SCHRAUBTALER. - Befreiungskriege 1814. - Gedenken an die Niederlage von Napoleon Bonaparte durch die Heilige Allianz. Steckmedaille aus Zinn mit 12 altkolorierten Kupfersticheinlagen und 6 Texteinlagen, jeweils doppelseitig auf 4 Papiersc
Nürnberg, bei Johann Thomas Stettner, um 1815, 5 cm (Durchmesser Schraubtaler).
Förschner "Kleinkunst in Silber", Nr. 35; Bolzenthal "Gedenkmünzen zur Geschichte seiner Majestät des Königs von Preussen Friedrich Wilhelm III.", Nr. 61.... (Artikelnr. 21073BG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
SCHRAUBTALER. - Reformation. - Steckmedaille auf das 300jähriges Reformationsjubiläum 1817. Mit 6-teiliger altkolorierter Kupfersticheinlage. Die Medaille mit dem Brustbild Martin Luthers im Profil auf der einen Seite und die andere Sei
Zinntaler von Johann Thomas Stettner, dat. 1817, Durchmesser 4,6 cm.
Förschner "Kleinkunst in Silber", Nr. 38; Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 18. - Ein schönes Exemplar wie es selten auf den Markt kommt. Schraubtaler waren im 17. und 18. Ja... (Artikelnr. 19705BG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD, Erzherzog von Österreich, Prinz von Ungarn (1823 - 1898). - Autograph. - Eigenhändiger, zweiseitiger Brief des Generals der Kavallerie, mit Unterschrift "E(rz)h(erzog) Leopold F(eld)M(arschall)l(eutnant)".
Handschrift, Prag, dat. 12.10. 1852, 27 x 21 cm (Blattgröße).
Der Generalgenie-, Marinetruppen- und Flotteninspektor war z.Zt. der Abfassung dieses Briefes Feldmarschalleutnant beim 4. Armeecorps. Er war seit 1835 Oberstinhaber des Infan... (Artikelnr. 25456EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - A la source des douceurs. Zwei Satireblätter, welche das Sortiment eines Spielwarenfabrikanten zeigen. Auf insgesamt 14 Feldern ist Spielzeug zu kleinen Stilleben arrangiert. Auf dem
2 altkol. Lithographien von Becquet nach Eugène Hippolyte Forest und Grandville bei Aubert, Paris, 1832 bzw.1833, 32 x 51 cm.
The British Museum, 1989, 0128.50 (Blatt 232/233, ohne Abb.); Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 50... (Artikelnr. 41835EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Mascarade politique. Szene auf einem Maskenball mit zahlreichen verkleideten Personen, bei denen es sich um Persönlichkeiten der Julimonarchie handelt. Darunter Text auf Französisch.
Lithographie von Nicolas Louis Delaunois nach August Desperet und Grandville bei Aubert, Paris, 1833, 23,5 x 49 cm.
The British Museum, 1989, 0128.53 (ohne Abb.). - Blatt 472 und 473 aus: "La Caricature" Nr. 227. - Das Blatt erschien am 12... (Artikelnr. 41838EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Memento homo, quia pulvis es et in pulverem reverteris. Auf der linken Seite stehen ein Mann und zwei Kinder erhöht auf einer Treppe. Der Mann hält einen schweren Stein über seinen
Altkol. Lithographie von Becquet nach Eugène Hippolyte Forest und Grandville bei Aubert, Paris, 1833, 19 x 28 cm.
Blatt 248 aus: "La Caricature" Nr. 120. - Zu Deutsch "Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und zum Staube zurückkehren wirst... (Artikelnr. 41841EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH WILHELM KEYL (1824 - 1871). - Scenen aus dem Thierleben. 1. Lieferung: Pferde. Sechs Darstellungen mit Reit- und Zugpferden auf insgesamt sechs Blättern. Mit dem lithographierten Originalumschlag.
6 Radierungen mit Tonplatte von F.W. Keyl bei G.W. Mettenius, Frankfurt a.M., 1845, je 12 x 18 cm.
Thieme-Becker Bd. XX, S. 69; Andresen Handbuch I, Nr. 1. - Die fortlaufend von 1 - 6 numerierten Blätter zeigen: Nr. 1 "Bergauf treib' mi n... (Artikelnr. 9691EG)
Erfahren Sie mehr360,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH V., König von Dänemark und Norwegen (1723 - 1766). - Franciscus V. D. G. Daniae, Norvegiae, Vandalorum Gothorumque Rex .... Ganzfigur nach halbrechts zu Pferde, in reicher Kleidung mit Brustpanzer nach rechts reitend, dahinter
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1750, 29,5 x 23,5 cm.
Thienemann 831; APK 5742. - Aus der seltenen Folge "Fürstliche Personen zu Pferde". - "Eine sehr interessante, daher sehr gesuchte, und vollständig sehr seltene Arbeit, welc... (Artikelnr. 9222EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Pastoren. - 43 Porträts von Pastoren verschiedener Nürnberger Kirchen (St. Sebaldus, St. Laurentius usw.) zwischen ca. 1500 und ca. 1700. Insgesamt 43 Darstellungen auf 43 Blättern.
Kupferstiche, um 1650 - 1700, von ca. 10 x 8 cm bis ca. 14 x 12 cm.
Vorhanden: Melch. Baldauf; Paul Barth; Joh. Beck; Domin. Beer; Mart. Beer; Conr. Brüderlein; Gg. Wolfg. Carbach; Gg. Demminger; Joh. Fabricius (1558); Joh. Fabricius (163... (Artikelnr. 26234EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
PERON, Francois (1772 - 1810). - Hüftbild im Profil nach links des Arztes und Weltreisenden, lesend im Lehnstuhl am Kamin sitzend, angetan mit pelzbesetztem Hausrock und Pelzkappe, vorne ein Tisch mit Büchern und Schreibgerät.
Kupferstich von Lambert nach C.A. Lesueur "15 jours avant la mort de son ami", um 1810, 18 x 12 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 132: Lesueur schuf auch eine Büste für Pérons Denkmal in Gérilly. - Auf dem Kaminsims Meßgeräte und zoolo... (Artikelnr. 3694EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
PITT, WILLIAM d.J. (1759 - 1806). - Karikatur. - Bank - Notes, Paper Money, French Alarmists, o, the Devil, the Devil! ah! poor John Bill!!!. Hinter einem Tresen steht der Premierminister William Pitt und verteilt Geldscheine. Ihm gegenü
Altkol. Radierung von James Gillray bei H. Humphrey, London, 1797, 24 x 35 cm.
Verso eine weitere Karikatur: "The Republican - Hercules defending his country". Charles James Fox in der Pose des Koloss von Rhodos, breitbeinig zwischen Engla... (Artikelnr. 39857EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
BALBI, Marchesa. - Madame la Marquise Balbi de Génes. Ganzfigur nach viertelrechts der Marchesa Balbi von Genua in einem Stuhl sitzend, mit einer Feder im Haar und einem Fächer in der Hand.
Lithographie auf Bütten von P. Vogt nach van Dyck bei Barozzi, Venedig, um 1840, 41,5 x 27,5 cm.
Sebastian Anton Barozzi erhielt 1834 das Privileg für seine Lithographische Anstalt in Venedig / St. Markus (vgl. Sammlung der Gesetze für ... (Artikelnr. 41168EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
KLOSTERLECHFELD. - Gnadenbild. - Gebetszettel. - Eine Bittschrift bei Maria Hilf auf dem Lechfeld. Mariahilf-Bild im Oval, einbeschrieben in ein Herz mit Blumen, oben "JHS", unten "S. Maria Pas(saviensis)", in ornamentaler Umrahmung, oben
Photolithographie bei M.F. Lenk, Znaim, um 1890, 9,5 x 7 cm (Darstellung) bzw. 14,5 x 18,5 cm (Blattgröße).
Der Text mit Überschriften: "Sieh' was da steht!" und "Rede auf die Anrede", auf S. 2 Vignette mit Hl.-Geist-Taube und Anker. - ... (Artikelnr. 36953EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
CARONDELET, Jean II. (1469 - 1545). - Karl V. - Halbfigur nach viertellinks des Staats- und Kirchenmannes, als Kanzler von Flandern und Erzbischof von Palermo. Er "wurde zu einem der einflußreichsten Ratgeber von Margarete von Österreic
Lithographie mit Tonplatten von N. Strixner und F. Lauter nach H. Holbein, 1827, 38,5 x 26,5 cm.
Winkler 971, 55; Nagler, N. Strixner 8; vgl. Abb. 84 im Katalog "Kaiser Karl V.", Bonn, 2000. - Der Humanist und Kunstmäzen war mit Erasmus v... (Artikelnr. 34702EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
NICOLAS MARIE JOSEPH CHAPUY (1790 - 1858). - Blick aus dem Glockenturm einer Kirche auf die Dächer der Altstadt von Nürnberg und den Laufertorturm, in der Ferne hügeliges Gelände.
Aquarell und Gouache, um 1840, 78,5 x 62,5 cm.
Thieme-Becker Bd. VI, S. 382. - Der Pariser Zeichner, Lithograph und Architekt Chapuy (1790 - 1858) war einer der fruchtbarsten Künstler seiner Zeit. Er schuf die Vorlagen für zahlreiche gro... (Artikelnr. 19853AG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
PAUL OTTO ENGELHARD (1872 - 1924). - Ernüchterung. Blatt 1: Ein Paar auf einem Landweg auf Fahrrädern unterwegs. Er fährt freihändig und spricht zu ihr. Rechts vom Weg geht ein kleiner Bach entlang (in diesem baden zwei Schweine), an
2 Tuschfederzeichnungen von Paul Otto Engelhard, Blatt 2 links unten sign. und dat., 1901, je ca. 32 x 45 cm.
Ach, Fräulein, der heutige Tag, an dem ich Sie kennengelernt, ist der schönste meines Lebens!. - Vorzeichnung zu den Meggendorf... (Artikelnr. 21859BG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
STEUERN. - Aufhebung von Alkoholsteuern. - Edict, die Aufhebung der im Jahre 1770 erhöheten Steuren und Accisen, auf Bier und Essig, auch Branntewein und Wein betreffend. Dekret des Herzogs Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig- Lüneb
Vierseitiger Typendruck, Braunschweig, dat. 30.3.1792, ca. 22 x 18 cm (Blattgröße).
Der allgemeine Landtag hatte 1770 zur Tilgung der Landesschulden aus dem Siebenjährigen Krieg diese Sondersteuern auf alkoholische Getränke und Essig b... (Artikelnr. 10631EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
STEUERN. - Steuererhöhung. - Edikt zur Erhöhung der Steuern "von denen gesambten Landts Underthanen auff nechstkommend H. Jacobi ein halbe Extra: und umb St. Michaelis die Ordinari Herbststewr eingebracht werden solle". Dekret des Kurf?
Typendruck mit papiergedecktem Siegel, München, dat. 27.6.1695, ca. 42 x 32 cm (Blattgröße).
Auß was Ursachen Wir anheur abermahlig bemüssiget / bey denen layder annoch vontinuirend gefährlichen Kriegs Conjuncturn zu Rett: und Schutz... (Artikelnr. 21382BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Gamsjagd. - Diser sehr grosse Joch=Geyer, hat Anno 1685, in dem Tyrol am Cirl Berg nahe bey der Martins Wand auf disen Starcken Gems=Bock ... gestossen, das er bey 30. Klaffter hoch herunder gestürtzt und den hals gebrochen, da d
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, dat. 1741, 30 x 27 cm.
Thienemann 261. - Nr. 19 aus der Reihe: "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Thiere, welche von grossen Herrn se... (Artikelnr. 20316BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BERGBAU. - Elsaß. - Landkarte einer Grubenregion im Elsaß sowie sieben Darstellungen von Bergwerksarbeiten. Insgesamt acht Darstellungen auf drei Blättern.
Holzschnitte aus Seb. Münster, "Cosmographia", um 1580, von 7 x 13 bis 21,5 x 15,5 cm.
Die Darstellungen sind: Landkarte mit "Nammen der Gruben im Furtelbach. Im Surbetz Thal. Im Prahegetzer Thal. Im Eckreicher Thal", von Leberau bis Eckr... (Artikelnr. 8343EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ERFINDER. - L'Histoire du Gaz. Bilderbogen zur Geschichte über die Erfindung des Leuchtgases durch Philippe Lebon d'Humbersin. Insgesamt 16 Darstellung (je 7 x 6 cm), darunter erklärender Text in Französisch.
Altkol. Lithographie bei Pellerin, Epinal, um 1860, 36 x 25 cm.
Die Epinal-Drucke erfreuten sich großer Beliebtheit, sind aber aufgrund ihrer schlechten Papierqualität nur selten erhalten geblieben. - Der französische Ingenieur Philipp ... (Artikelnr. 50262DG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
RASIERMESSER. - Ceci est un cuir, z'un vrai cuir de Berlin etc. Ein Straßenhändler preis mit starkem deutschen Akzent bei seinem Stand einen ledernen Streichriemen zum Schärfen von Rasiermessern an, wobei ihm zwei Herren und ein Junge
Altkol. Lithographie von J. Platier bei Aubert, Paris, um 1850, 21 x 27 cm.
Aus der Serie "Les Banquistes", Blatt Nr. 2. - Der Kaufruf lautet etwa: "Das ist Leder, echtes Leder aus Berlin, damit werden die Schermesser abgezogen, einige Reg... (Artikelnr. 8530EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
SCHAUSPIELER. - Karikatur. - Les comédiens de province. Zwei Schauspieler unterhalten sich über ihre Engagements und die Karriere. Darunter Text in Französisch.
Lithographie von H. Daumier, Paris, 1842, 23,5 x 19 cm.
Delteil 848. - Blatt 27 der Serie "Bohémiens de Paris" der Zeitschrift "Le Charivari". - "Stell Dir vor mein Lieber, ausgepfiffen haben sie mich in "Cinna"; und Du hast mich ja in "C... (Artikelnr. 41423EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Kurhaus. - Entwurf zu einem Kurgebäude. Diplomarbeit. Fassade eines neoklassizistischen Kurhauses: Über einer z.T. getreppten Basis mit sechs Brunnenanlagen im hervorgehobenen Mittelteil die Eingangshalle auf vier Säulen
Aquarell über Federzeichnung von Heinrich Lang, Ka(rlsruhe?), 1906, 61 x 120 cm.
Bei dem Künstler dürfte es sich um einen Nachfahren des Karlsruher Architekten Heinrich Lang (1824 - 1893 handeln (siehe Thieme-Becker Bd. XXII, S. 316/17)... (Artikelnr. 167DG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Bavaria. - Durch edle Koenige, die dir gegeben, weih'st du den Lorbeer jedem edlen streben. Germanisierter Entwurf Schwanthalers der Kolossalstatute der Bavaria mit Ihren Attributen Schwert, Lorbeerkranz und Löwe.
Lithographie auf China nach Ludwig Schwanthaler bei Friedrich Hohe, um 1838, 52 x 35 cm.
Lentner 12339; Pfister II, 583. Nicht bei Slg. Proebst und Maillinger. - Ein wunderbares Beispiel der gestalterischen Entwicklung der Bavaria. Ludwig ... (Artikelnr. 22524BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ADOLPHE WILLETTE (1857 - 1926). - Ein Mädchen vom Lande betet auf Knien vor einem Werbeplakat neben dem Schienenstrang, während hinter ihr ein Hund wartet.
Lithographie auf dem Stein sign., um 1895, 33 x 24 cm.
Eines der 16 unnumerierten Bonusblätter (von 256 num.) der Plakatfolge "Les maîtres de l'affiche" (vgl. Wikipedia, mit Abb.). - Mit dem Trockenstempel der Druckerei Chaix. Unter den ... (Artikelnr. 42380EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ADOLPHE WILLETTE (1857 - 1926). - Les sept péchés capitaux. Die Sieben Todsünden: der Zorn, der Stolz, die Lust, die Habsucht, das Verlangen, die Gier und die Trägheit auf sieben Blättern. Eine nackte Frau verkörpert die jeweilige S
7 Lithographien auf China, sowohl auf dem Stein als auch hs. sign. und num., dat. 1916-1917, 33 x 29,5 cm (Darstellung); 65 x 50 cm (Blattgröße).
Nr. 28 einer Suite (auf Bütten). - Der Maler, Illustrator und Karikaturist Adolphe Willett... (Artikelnr. 42384EG)
Erfahren Sie mehr2.500,00 € Inkl. MwSt. -
ADRIAEN COLLAERT (1560 - 1618). - Extra urbem cu terrae. Marcus Curtius reitet durch das von einem Erdbeben zerstörte Forum Romanum.
Kupferstich bei A. Huybrechts, um 1590, 19 x 29,5 cm.
Der Legende nach zerstörte ein Erdbeben im Jahre 362 v. Chr. das Forum Romanum und es tat sich ein großer Spalt in der Erde auf, der nicht zu schließen schien. Um die Götter zu bes?... (Artikelnr. 38986EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MATTHAEUS KÜSSELL (1629 - 1681). - Hüftbild nach halbrechts des Nürnberger Juristen Tobias Oelhafen, rechts oben 16 benannte Ahnenwappen, darunter das eigene Wappen im Oval, im Unterrand lateinischer Zweizeiler.
Kupferstich, bez. und sign. "Matthaeus Küssell sculp(sit)", um 1660, 26 x 19 cm.
APK 18493; Erster Druckzustand (von zwei), vor den lateinischen Versen im Unterrand. - Der Doktor iuris utriusque Tobias Oelhafen von und zu Schöllenbach (1... (Artikelnr. 10224EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO KEITEL (1862-1902) - Kühe im Fluß. Ein junger Kuhhirte steht an ein Brückengeländer gelehnt und beobachtet zwei Kühe, die unter ihm in einem seichten Fluß stehen. Mit ihm auf der Brücke steht eine dritte Kuh. Durch die Brücke
Radierung von Otto Keitel, i.d. Platte sign. und dat., (18)96, 18,5 x 28,5 cm.
Ludwig, Münchner Maler im 19.Jahrhundert, II, S.289. - Der in Düsseldorf geborene O. Keitel studierte bei H. Zügel in Karlsruhe und zog um 1895 nach München... (Artikelnr. 39141EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
RADIR CLUB MÜNCHEN, Erstes Heft 1843. - Acht Radierungen von H. Dyck, C. Heinzmann, H. Hueber, A.E. Kirchner, J.A. Klein, Chr. Morgenstern, E. Neureuther und F. Voltz. Insgesamt acht Darstellungen auf acht Blättern.
Radierungen auf China bei L.A. von Montmorillon, München, 1843, 25 x 34 cm (Blattgröße).
In der Original-Halbleinwandmappe, der Titel mit aufgesetzter Radierung von Neureuther: Das Segelboot mit den Malern des Radirclubs (vgl. Slg. Mail... (Artikelnr. 24346CG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM HEISE (1892 - 1965). - Blühende Spireen. Nachtstück eines jungen Paares auf einer kleinen Brücke mit Blick auf einen See und Gebirge. Im Vordergrund hohe blühende Gräser.
Steinstich (Lithographie) auf Chinapapier von Wilhelm Heise, sign., betitelt, bez. "Steinstich", um 1924, 36 x 25,5 cm.
Aus der Folge: "Nächtliche Blumenstücke", Bavaria Verlag, Gauting, 1924. Exemplar "150/125". - Fünf Werke Wilhelm He... (Artikelnr. 42767EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
ROBERT ENGELS (1866 - 1926). - König Drosselbart. Die Illustration zeigt die Szene des Märchens, in der die Prinzessin ihre Freier verhöhnt. Darunter in einer kleineren Darstellung, führt der als armer Spielmann verkleidete König die
Weiß gehöhte und aquarellierte Tuschezeichnung von Robert Engels, monogr. "RE", um 1900, 57 x 47,5 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 546; Goldstein S. 634; "Die Jugend", 1904, Heft 29, S. 583. - Der 1866 in Solingen geborenen Robert Engels stu... (Artikelnr. 43457EG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
THIERSCH, Ludwig (1825 - 1909). - Goldene Hochzeit. - Den lieben Großeltern zu ihrer goldenen Hochzeit. Album mit Aquarellen auf sieben losen Blättern.
12 aquarellierte Tuschfederzeichnungen mit hs. Text von Märit Hellqvist, Schönau am Königssee, dat. "10. Sept. 1903", 38,5 x 29 cm.
Märit Hellqvist wurde 1883 als erstes Kind des Malers Carl Gustaf Hellqvist (1851-1891) und seiner Frau... (Artikelnr. 43500EG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDERIKE CHARLOTTE, Prinzessin von Preußen (1767 - 1820). - Ganzfigur nach dreiviertellinks der Tochter des späteren Königs Friedrich Wilhelm II. von Preußen (1744-1797), mit einem Buch in den Händen durch einen Park spazierend. Un
Kupferstich von Domenico Cunego nach C. Cunigham bei Jean Marc Pascal, dat. 1787, 58 x 38 cm.
Nagler Bd. III, S 348-350 (Cunego); nicht im APK. - "... Goethe nennt ihn in seinem Winckelmann S. 285 den vorzüglichsten historischen Stecher d... (Artikelnr. 22791BG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH DER GROSSE (1712 - 1786). - Fridericus II. D.G. Rex Borussiae etc. etc. Brustbild im Profil nach links im Schriftrund des Königs mit Dreispitz, darüber Verse, oben zwei allegorische Sinnbilder als Medaillons mit Versen, dazwis
Kupferstich mit Radierung und Punktiermanier von Heinrich Hugo Coentgen nach J. Merken, Mainz, 1785, 8 x 8 cm (Porträt) bzw. 19 x 30,5 cm (Einfassungslinie).
Campe, Die graphischen Porträts Friedrichs des Großen, Nr. 122. - Aus: Joh. Me... (Artikelnr. 28819EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH DER GROSSE (1712 - 1786). - Fridericus Rex Borussiae Elector Brandeb:. Halbfigur des Preußenkönigs nach viertellinks im Oval mit Adlerorden und Dreispitz, dazu allegorische Figuren im Reigen um den Bildrahmen, unten mittig der
Kupferstich von Johann Esaias Nilson nach A. Pesne, um 1760, 22 x 15 cm.
APK 3003; Schuster 282; Campe, Die graphischen Porträts Friedrichs des Großen, Nr. 306, Abb. 80. - Mit Umschrift im Oval: "O quantum tibi nominis paratur". Zur gefl... (Artikelnr. 21721CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA LOUISA, Königin und Regentin von Etrurien (1782 - 1824). - Brustbild im Profil nach links der Prinzessin von Spanien, Gemahlin König Ludwigs I. von Etrurien, unten Verse und Widmung.
Kupferstich von C. de Lasinio, dat. 21.9. 1803, 8 x 4,5 cm (Darstellung) bzw. 20 x 13 (mit Inschrift).
Die Tochter König Karls IV. von Spanien heiratete 1795 den damaligen Erbprinzen von Bourbon-Parma, Ludwig. Dieser wurde 1801 König des... (Artikelnr. 23479EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt.