Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12369
Porträts
7692
Deutsche Ansichten
6254
Ansichten Ausland
4670
Europa
3583
Bayern
2720
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
956
Dekorative Graphik
911
-
NAPOLEON (1769 - 1821). - Übersicht. - L'Indicateur Général. 1833. Sommaire de la vie de Napoléon. Übersicht oder Zusammenfassung über das Leben des Kaisers in verschiedenen Tabellen und Statistiken, mit 12 Porträts über jeweils e
Altkol. Kupferstich mit Typographie von Pinet bei Goetschy, 1833, 50 x 63 cm.
Die Übersicht enthält u.a. einen Text nach Léonard Gallois, statistische Angaben zu den wichtigsten Staaten der Welt, Tabelle der französischen Armee, Staats... (Artikelnr. 21748BG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
VIER ELEMENTE. - Kinder. - Die Lufft. Daß Feuer. Die Erde. Das Wasser. Die vier Elemente, symbolisiert durch spielende Kinder, unten Verse in Deutsch und Latein. Insgesamt vier Darstellungen auf vier Blättern.
4 Kupferstiche bei Joh. Gottfr. Böck, Augsburg, um 1760, je 17 x 28 cm.
Luft: Landschaft mit 4 Kindern, die mit Vögeln aus einem Vogelkäfig spielen, links eine Art Voliere mit Vögeln und Käfig. Feuer: In und vor einer Felsenhöhle sch... (Artikelnr. 36079EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
ALBUM. - Freundschaftsalbum - von 1828.
Ca. 1828.
21,5 x 29 cm. Mit 1 altkolor. Tuschfederzeichnung, 11 Aquarelle, 2 Stickbildern, 3 Scherenschnitten, 2 Ziehbildern, 5 Bleistiftzeichnungen, 2 altkolor. Umrißradierungen, 3 (davon 1 altkolor.) Lithographien, 2 Kupferstichen, und ... (Artikelnr. 4447BB)
Erfahren Sie mehr1.650,00 € Inkl. MwSt. -
LAUFEN/Salzach. - Grundobereigentumsablösungsbrief. - Urkunde der Finanzkammer der Regierung von Oberbayern, Rentamt Laufen, für das "Martin Schuster gehörige Oberpeintnergut Nro. 75 1/2 zu Hausman(n)ing im Steuerdistrikte Kay".
Kupferstich auf Pergament, handschriftlich ausgefüllt und dat. 4.8. 1841, 29 x 37 cm.
Das Grundobereigentum des "teilweise grundbaren" Oberpeintnergutes wird von Martin Schuster abgelöst durch einen "Loskaufschilling" von 80 Gulden. Davo... (Artikelnr. 25876EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bruderschaft. - Die Marianische Versammlung Der Ledigen Mannspersonen under dem Titl. der Unbefleckten Empfängnis Mariae in der Königlichen Haupt und Residenzstadt München usw. Zeugnisbrief und Reisepass mit der Bitte an Ma
Kupferstich von Scherer nach Canaletto, dat. 1794, 6 x 19,5 cm (Gesamtansicht) bzw. 51 x 37 cm (Einfassungslinie).
Nicht bei Maillinger; Lentner 581: "Interessanter Einblattdruck" und "Selten!". - Im figurenreichen Marienaltar oben der Pat... (Artikelnr. 28119CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
GERMANEN. - Quaden. - Quadus. Ganzfigur stehend nach links eines quadischen Kriegers mit Lanze und Dolch bewaffnet. Seine Rüstung besteht aus einem Helm, einer Halsberge, die das Gesicht bis unter die Nase bedeckt, einem Brustpanzer mit
Kupferstich mit Radierung von Cornelis Visscher bei P.C. Soutman, 1650, 40 x 29,5 cm.
Wussin 151; Hollstein 183; British Museum, 1839, 0413.254. - Aus: "Peplus, sive Gothorum, Heruloum, Wandalorum, ... et quadorum veterum imagines", Blatt ... (Artikelnr. 43138EG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
TRAUN, Maria Maximiliana von (1607 - 1653). - Prunksarg. - Ansichten von oben und von der Seite des Sarges, in dem die geborene Frau von Volckersdorff als letzte ihres Stammes begraben wurde. Mit Allianzwappen auf den Schmalseiten, seitli
Kupferstich, Nürnberg, um 1653, 30,5 x 18 cm.
Die Tochter des Herrn Wolfgang Wilhelm von und zu Volckersdorf auf Weissenburg, Stein und Reichersdorff, Panierherrn, kaiserlichen Raths und Kämmerers, Landeshauptmanns in Österreich ob der ... (Artikelnr. 8431EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
RAIN/Lech. - Eigentliche Abbiltung wie und an welchem Orth die Allirten Armeen über den Lechstrom in Bayern gekommen, im Mayo Anno 1648. Blick aus der Vogelschau auf den Lauf des Lechs bei Rain, mit den Stellungen der schwedisch-französ
Kupferstich nach C.H. Osten bei Merian aus "Theatrum Europaeum", 1652, 23 x 34 cm.
Die Angaben stammen von Cornelius van den Busch, Generalquartiermeister. - Oben die Ortschaft "puchingen" (=Oberpeiching), in der sich das kaiserlich-bayeri... (Artikelnr. 24614EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Konfession. - Auslegung der Jubel und Freuden Pforten. Barockes Triumphgebäude auf dessen Etagen die Hauptfiguren der Reformation und des Augsburger Religionsfriedens verewigt sind. Zuoberst Jesus Christus; daru
Kupferstich von 2 Platten von J.F. Boeck nach Christoph Miller, 1730, 74 x 32,5 cm (Darstellung); 78,5 x 32,5 cm (mit Text).
Bayerische Staatsbibliothek, Katalogschlüssel BV042494254. - Teilweise an den Rändern hinterlegt, knapp an die... (Artikelnr. 40965EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
DORFEN/bei Erding. - Gnadenbild. - S. Maria Tavmatvrga Rosarii Patrona in Dorffen. Darstellung des Hauptaltars der Kirche mit dem Gnadenbild, davor betende Wallfahrer. Wallfahrerprozession, dahinter Ansicht von Dorfen mit der Wallfahrtski
Kupferstiche von Joseph Anton Zimmermann, um 1790, je ca. 66 x 45 cm.
Abzüge des 20. Jahrhunderts von den Originalplatten. Abb. in "Maria Allerorten". Ausstellungskatalog Landshut, 1999, S. 108 bzw. 449, mit Beschreibung, Abbildung und Li... (Artikelnr. 37868EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Hirsch. - Diser schwartze Tann-Hirsch, ist Anno 1739. in der Hoch-Graeflichen Krichbergischen Wild-Fuhr zu Thierberg, mit disem raren Gewichte, von dem dortigen Wildmeister Job. Jac. Brasoler geschoßen worden. So ist auch diser g
Kupferstich von Martin Elias Ridinger bei Johann Elias Ridinger, 1765, 28 x 23 cm.
Thienemann 326. - Nr. 83 aus der Reihe: "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Thiere, welche von gro... (Artikelnr. 22257BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Hirsche. - Anno 1728. Haben Ihro Hochfürstl: Durchl: Carl Alexander Herzog zu Würtenberg diesen Hirsch No. 1. in einem eingerichten Jagen bey Jagodin in dem Königreich Servien geschoßen. Anno 1737. Haben Ihro Hochfürstl: Durc
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, 1768, 29,5 x 27,5 cm.
Thienemann 249. - Nr. 7 aus der Reihe: "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Thiere, welche von grossen Herrn selb... (Artikelnr. 20320BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
AKTIEN. - Flugblatt. - De stervende Bubbel usw., zu deutsch etwa: "Die sterbende Seifenblase - Herr im Schoß der Madame Compagnie". Satirisches Flugblatt auf die von John Law's Bank ausgegebenen Aktien der "Compagnie d'occident". Der ste
Kupferstich, um 1720, 26 x 18 cm.
Muller 3607-(72). - Aus: "Tafereel der Dwaasheid...". - Links und rechts je 45 Zeilen eines Gedichts in Holländisch. - Law betrieb seit 1715 in Paris einen schwunghaften Handel mit überbewerteten Aktien ... (Artikelnr. 2014EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
TUGENDEN. - Glaube. - Die weibliche Personifikation des Glaubens. Ganzfigur nach halblinks einer jungen Frau mit einem großen Kreuz im Arm und einem Kelch in der Hand, auf einem Stein sitzend. Über ihr zwei Putten, die Rosen auf sie her
Kupferstich von Pieter Jansz. Saenredam nach Hendrik Goltzius, dat. 1601, 30 x 20,5 cm.
The British Museum, 1857, 0613.566; The New Hollstein Dutch & Flemish, [24, Hendrick Goltzius]. III.185.512, Zustand: I/II; Bartsch / Le Peintre graveu... (Artikelnr. 43036EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKARTE. - Höhenkarte. - Höhenkarte. Generelle Profile (6). Specielle Profile (4). Insgesamt zehn Profile auf einem Blatt.
Kupferstich nach Gräf, Weimar im Geograph. Institut, 1873, 55,5 x 45,5 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Kiepert, "Grosser Hand-Atlas", 44. Ausgabe, Auflage 1873. - Die Generellen Profile Zeige: 1. Von der Mündung des Quadalquibir nach To... (Artikelnr. 35195EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
REITER. - Reitschule. - Die grosse Reitschule, Blatt 4. Eine überbaute, großartige Reitschule mit zahlreichen Pferden, Reitern und Helfern, mit einer Galerie für Zuschauer.
Kupferstich von Martin Elias Ridinger nach Johann Elias Ridinger, gezeichnet 1744, gestochen 1774, 32,5 x 59,5 cm.
Thienemann 711. - Das Blatt zeigt 7 Lektionen: 1. Dei Anweisung die Zügel u: Schenckel gut zu halten. 2. Courbette rechts. ... (Artikelnr. 20733BG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ELIAS RIDINGER (1698 - 1767). - Fabul. IX. Das Alter ohne Verstand wird durch Kindisches bezeugen verächtlich. Ein ziemlich bejahrter Ziegenbot bildet sich auf seinen, allerdings sehr großen, Bart nicht wenig ein. Die unvernünft
Kupferstich sign. "J.El. Ridinger inv. et fec. et exc.", 1744, 29,5 x 23 cm.
Thienemann 773. - Blatt 9 aus der Folge: "Lehrreiche Fabeln aus dem Reiche der Thiere zur Verbesserung der Sitten ...". - Bis über die Einfassungslinie beschnitt... (Artikelnr. 22454BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III. DER SCHÖNE, Deutscher König (1286 - 1330). - Fridericus Pulch(er) Caes(ar). Hüftbild nach halblinks mit Kaiserkrone, neben ihm seine Gemahlin Elisabeth von Aragon (1296 - 1330), darüber seine Nachkommen, links habsburgi
Kupferstich von G.D.C. Nicolai nach Sal. Kleiner, um 1750, ca. 7 x 4 cm (Einzeldarstellung) bzw. 38 x 23 cm (Einfassungslinie).
Alle Personen mit ihrem Wappen als Sockel. Vorhanden: Sohn Friedrich (1316 - 1322); Tochter Anna (1318 - 1343),... (Artikelnr. 27254EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WOLFE, James (1726 - 1759). - The death of General Wolfe. Der Tod des englischen Generals in der Schlacht von Quebec 1759. Ganzfigur nach halblinks in Uniform, sterbend inmitten der siegreichen Truppen. Links im Vordergrund sitzend ein t?
Kupferstich von Theodor Falckeysen nach Benjamin West, bei Klauber, um 1790, 42,5 x 58 cm.
Nagler Bd. IV, S. 439 (Falckeisen): "Das vorzüglichste Blatt dieses Künstlers, das ihm einen ausgezeichneten Ruf im In- und Auslande sicherte, ist... (Artikelnr. 20420BG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
ORSINI, Camillo (1492 - 1559). - Camillus Ursinus. Ganzfigur im Profil nach rechts des italienischen Condottiere, im Harnisch stehend in einer Nische, umrahmt von Säulenarchitektur mit Putten, Festons, Waffen usw.
Kupferstich von D. Custos nach G.B. Fontana, 1603, 42 x 29 cm.
Aus J. Schrenck v. Notzing, Armamentarium Heroicum. Verso Lebensbeschreibung in Deutsch. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, dort ein paar kleine Läsuren, das Eck unte... (Artikelnr. 21393EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
ANTIKE. - Grabungsfunde. - Antiquitatis Reliquiae a Marchione Jacobo Musellio. Titelblatt mit antiken allegorischen Figuren, dazu Münzen, Öllampen, Gefäße, Marmorköpfe, Reliefs usw.
Kupferstich von D. Cunego nach F. Boscharatti bei A. Carattoni, Verona, dat. 1756, 29 x 19,5 cm.
Nagler, D. Cunego: "Goethe nennt ihn in seinem Winckelmann ... den vorzüglichsten historischen Stecher des 3. Viertels des 18. Jhdtes." - Der... (Artikelnr. 34582EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Konfession. - Herrliche Dinge werden in Dir gepredigt, du Stadt Gottes. Verlesung der Confessio Augustana auf dem Reichstag zu Augsburg nach dem Motiv von Saubert und Herr, aus dem Jahr 1631. Im Ornamentrahmen rec
Kupferstich von 2 Platten von G. Pfautz bei R. Heyd, 1730, 12,5 x 18 cm (Darstellung); 4 x 16 cm (Ansicht); 29 x 31,5 cm (Blattgröße).
Vgl. Marsch 107. - Zum Konfessionsjubiläum 1730 erschienen zwei Kalenderblätter für das darauffolg... (Artikelnr. 40969EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Wunderhostie in der Heilig-Kreuz-Kirche. - S(anstissimum) Miraculosum Sacramentum in Ecclesia S(ancti) Crucis Augustae. Mit Putten auf Wolken schwebend der kostbar bekleidete kristallene Schrein der heiligen Hostie, umgeben vo
Kupferstich von Fratres Klauber, Augsburg, dat. 1804, 17 x 10 cm (Darstellung) bzw. ca. 19 x 22 cm (Blattgröße mit Text).
In das um 1200 geschehene Wunder (blutrote Gestalt der Hostie, selbständige Ablösung vom Wachs) sind u.a. Probst ... (Artikelnr. 10392EG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
BERG CARMEL. - Gnadenbild. - Mater Carmelitarum. Triumphbogenarchitektur mit Blick durch den Torbogen auf den Berg Carmel, darüber auf Wolken Maria mit dem Kinde, die mit der Rechten ein Tuch (Mantel des Elias?) darreicht, in den Nischen
Kupferstich von A. van Westerhout, um 1720, 31 x 19 cm.
Abzug auf Velin, um 1820. - Berthold von Kalabrien hält ein flammendes Kreuzfahrerschwert in Händen und setzt seinen Fuß auf einen überwundenen König. Unter den Päpsten auch Inn... (Artikelnr. 8465EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GODOY, Manuel de (1767 - 1851). - El Principe de la Paz. Ganzfigur nach viertellinks zu Pferde, des spanischen Politikers und "Friedensfürsten" in Uniform mit Orden und einem Dreieckshut, den Degen erhoben und in der Rechten haltend. Rec
Kupferstich von Mariano Brandi nach Antonio Carnicero, dat. 1796, 46 x 37,5 cm.
Thieme-Becker Bd. IV, S. 531 (Brandi); Bd. VI, S. 22 (Carnicero). - Manuel de Godoy wurde für seine Friedensverhandlungen mit Frankreich 1795 mit dem Ehrentit... (Artikelnr. 22436BG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN WILHELM I., Herzog von Sachsen (1530 - 1573). - Jena. - Ganzfigur nach halbrechts, stehend vor einer stoffbedeckten Brüstung mit Wappen, im Hintergrund Saalelandschaft mit Ansicht von Jena.
Kupferstich von A. Nunzer, um 1725, 32 x 20,5 cm.
Stammvater des älteren Altenburgischen und des neueren Weimarischen Hauses. Der Hintergrund "zeiget das Schloß und die Stadt Jena mit ihrer Gegend, den Jäntzig, den Wind und Hausberg, di... (Artikelnr. 27985EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
AYSTETTEN/bei Augsburg. - Prospect des von Münchischen, zwey Stund von Augsburg gelegenen Adelichen Schlosses und Flecken Aystetten, von Morgen gegen Abend anzusehen. Gesamtansicht von einem erhöhten Standpunkt mit weitem Blick in die u
Kupferstich von Johann Balthasar Probst nach Johann Thomas Kraus, dat. 1740, 49,5 x 74,5 cm.
Schefold 42802; Thieme-Becker Bd. XXI, S. 439 (dieses Blatt erwähnt). - Das Schloß Aystetten wurde 1729 von Christian von Münch erworben und bi... (Artikelnr. 28876CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Pulver-Explosion. - Die Pulver Explosion auf dem Kugelfange bey München am 16ten Mai 1835. Die vier Darstellungen auf einem Blatt zeigen die verheerende Explosion bei der 9 Menschen starben. 1. Pulvermagzin der bayerischen Ar
Kupferstich von und nach A. Edler, 1835, 19,5 x 32,5 cm.
Nicht bei Lentner. - Am 16. Mai 1835 sprengte sich der aus Obergünzburg stammende Oberkanonier Stanislaus Schmitt mit dem Pulvermagazin in die Luft. Der Oberkanonier fühlte sich se... (Artikelnr. 22459BG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
REITER. - Reitschule. - Die grosse Reitschule, Blatt 1. Ansicht der von einer Mauer umgebenen Reitbahn mit üppigen Bäumen, auf der Bahn zahlreiche Pferde, Lehrmeister, Helfer und Zuschauer.
Kupferstich von Martin Elias Ridinger nach Johann Elias Ridinger, gezeichnet 1744, gestochen 1774, 32,5 x 60,5 cm.
Thienemann 708. - Das Blatt zeigt 7 Lektionen: 1. Ein Pferd wie es mit der Blinden aufgeführet wird. 2. Das Trottiren an de... (Artikelnr. 17215CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
ORLÉANS, Louise Marie Adelaide Prinzessin von (1777 - 1847). - Ganzfigur nach halblinks der Schwester des Königs Louis Philippe, stehend neben einem Sessel auf einer Terrasse, dahinter Parklandschaft.
Kupferstich mit Aquatinta von Skelton und Hopwood nach F. Winterhalter bei Goupil & Vibert, Paris, um 1845, 33 x 23 cm.
Die einzige Tochter des Herzogs von Orleans folgte 1800 ihren Brüdern ins Exil nach Amerika und erlitt Schiffbruch bei... (Artikelnr. 15576EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
STEFANO DELLA BELLA (1610 - 1664). - La Perspective du pont Neve de Paris. Blick über die Brücke Pont Neuf die Seine hinunter, mittig das Reiterstandbild von Heinrich IV. Mit einer sehr aufwendigen, kleinteiligen Figurenstaffage. Unten
Kupferstich mit Radierung "Ste. Della Bella Florentinus. In. e. Fe. et. D. D. 1646. Cum Privilegio Regis", um 1646, 33 x 68 cm.
Thieme-Becker Bd. III, S. 228; Nagler (als erstes Blatt genannt): "seltenes Werk". - Abzug des späten 18. Jahr... (Artikelnr. 19720BG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Wissenschaft. - Wissenschaft und Gewerb. Eine Scize von J. Holzer zu dem Pfefflischen Haus gewidmet. Auf einer skizzierten Brüstung steht Merkur als Gott der Kaufmannschaft, rechts davon auf Wolken Apollo mit Harfe als Gott
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, sign. "J.E. Nilson Acad. C.F. scul. et excud. A.V. Cum Gr. et Priv. S.C.R.M." nach J.E. Holzer, um 1770, 12,5 x 16,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 479; Schuster 25. - Johannes Esaias Nilson (1721-1788)... (Artikelnr. 39895EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Fest des Hussein. - La Fete d' Hussein. Le Carneval des Turcs. Zwei Darstellungen auf einem Blatt.
Kupferstich von B. Bernard, um 1735, je 15 x 40 cm.
Aus: "The ceremonies and religious customs of the various nations of the world". - Hussein war der Sohn von Ali und Fatima, der Tochter des Propheten. Hussein und sein Bruder fielen im Ka... (Artikelnr. 1692GG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG III., König von Großbritannien (1738 - 1820). - Apotheose. - Ah! si quà Fata aspera!_. Apotheose auf zwei früh verstorbene Söhne von König Georg III. und Königin Charlotte, welche ein Engel zusammenführt.
Kupferstich von Robert Strange nach Benjamin West, dat. 1786, 58 x 43 cm.
Nagler Bd. XX (Strange), S. 2-9, Nr. 5. - Prinz Ocatvius (geb. 1779) starb 1783, ein Jahr nach dem Tod seines jüngeren Bruders Alfred (1780-1782). Der König und di... (Artikelnr. 21061BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
BERGBAU. - Bergwerk. - Schieferbruch an der Maas bei Rimogne. - Mineralogie. Ardoiserie de la Meuse, contenant 5 Planches.
5 Kupferstiche von Benard aus Diderot / d'Alembert, um 1760, je 32 x 21 cm.
Enthält: Lageplan der Schieferbrüche; Querschnitt durch Stollen, der in der schräg verlaufenden, schieferführenden Bodenschicht angelegt wurde; Gerätschaften ... (Artikelnr. 10715EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
ITALIEN. - Süditalien. - Karte. - Itala nam tellus Graecia Maior. Detaillierte Karte von Süditalien als Teil von Großgriechenland.
Altkol. Kupferstich von Abraham Ortelius, 1595, 34,5 x 48 cm.
Van den Broecke, Nr. 210. - Diese Karte ist nach Osten ausgerichtet und zeigt die verschiedenen antiken Regionen der Südspitze Italiens. Sie erstreckt sich von der Region Apuli... (Artikelnr. 2363GG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
VIER ELEMENTE. - Kinder. - AER. IGNIS. TERRA. AQUA. Die vier Elemente, symbolisiert durch spielende Kinder. Insgesamt vier Darstellungen auf vier Blättern.
4 Kupferstiche bei Hier. Bölmann, Nürnberg, um 1720, je 16,5 x 25 cm.
Aer: Blick in einen Garten, vier Kinder spielen mit Manschetten am rechten Arm mit einem Ball, zwei pumpen mit einer Luftpumpe einen Ball auf, ein siebtes langt nach e... (Artikelnr. 36078EG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKARTE. - Geographische Uhr. - Iohann Baptist Homanns ... neulich erfundene Geographische Universal - Zeig und Schlag-Uhr. Karte der nördlichen Welt in Polprojektion, umgeben von Sonne und Sternenhimmel in einem Uhrengehäuse.
Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann nach Zacharias Landteck, Nürnberg, um 1730, 49 x 58 cm.
Interessante Himmelskarte/Uhr, die zeigt, wie sich das Sonnenlicht während eines 24-Stunden-Tages um die Erde bewegt. Im Uhrenschrank b... (Artikelnr. 1802GG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
KARL V., Kaiser (1500 - 1558). - Carolus Quintus. Hostem armis, temet posito diadematevincis: Quod vincas aliud, Carole, non superest. Ganzfigur nach halblinks des Kaisers, stehend in Rüstung mit erhohenem Schwert und einem Wappenschild,
Kupferstich, 1616, 16,5 x 20,5 cm (Darstellung), 32 x 22 (Blattgröße).
Kat. d. Ornamentstichslg. 2070; VD17 12:634899T. - Aus: Georg Ridinger, "Architectur Des Maintzischen Churfürstlichen neuen Schloßbawes St. Johanns Purg Zu Aschaffe... (Artikelnr. 29168CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
STAPHYLUS, Friedrich (1512/13 - 1564). - Fridericus Staphilus. Halbfigur nach halblinks des evangelischen, später katholisch gewordenen Theologen Stapelage, darunter ein polemischer Sechszeiler aus lutherischer Sicht.
Kupferstich, dat. 1565, 10 x 8 cm.
APK 24984. - Der gebürtige Osnabrücker studierte u.a. in Wittenberg und erhielt auf Empfehlung Melanchthons eine Professur für Theologie in Königsberg. Nach einem Streit über die Rechtfertigungslehre... (Artikelnr. 10956EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
AKTIEN. - John Law. - Gedenk-boog.ter begraaf-plaats der uitgeteerde Actionisten. ... (= Gedenkbogen. Der Friedhof der verbannten Aktionisten). Satirisches Flugblatt auf die von John Law's Bank ausgegebenen Aktien der "Compagnie d'occiden
Kupferstich, um 1720, 34 x 47 cm.
Muller 3568-(33). - Aus: "Tafereel der Dwaasheid...". - In den beiden oberen Ecken Schriftbänder mit einer Legende zu den einzelnen Auswirkungen der Spekulationssucht. Im Unterrand ein moralisierender Tex... (Artikelnr. 28590CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKARTE. - Höhenkarte. - Höhenkarte. Generelle Profile (6). Specielle Profile (4). Insgesamt zehn Profile auf einem Blatt.
Kupferstich nach Gräf, Weimar im Geograph. Institut, 1872, 56 x 46 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (43. Ausgabe, Auflage 1872). - Gewann 1871 die einzige Goldmedaille auf dem Geographenkongreß in ... (Artikelnr. 35212EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH V., König von Dänemark und Norwegen (1723 - 1766). - Franciscus V. D. G. Daniae, Norvegiae, Vandalorum Gothorumque Rex .... Ganzfigur nach halbrechts zu Pferde, in reicher Kleidung mit Brustpanzer nach rechts reitend, dahinter
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1750, 29,5 x 23,5 cm.
Thienemann 831; APK 5742. - Aus der seltenen Folge "Fürstliche Personen zu Pferde". - "Eine sehr interessante, daher sehr gesuchte, und vollständig sehr seltene Arbeit, welc... (Artikelnr. 9222EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
DÜSSELDORF. - Bruderschaft Mariae Reinigung. - Die Löbliche Bruderschaft ... Mutter Gottes Mariae, Unter dem Titul der Reinigung des ledigen Stands Manns-Persohnen ... in der Churfürstlichen Residenz=Stadt Düsseldorf .... Bestätigung
Kupferstich von P. Maassen, um 1789, 25 x 21,5 cm (Darstellung) bzw. 35 x 43 cm (mit Text und Holzschnittbordüre).
Mit Empfehlung an alle Bruderschaftsmitglieder in anderen Städten, da ... "anderswohin zu reisen bedacht ist", unten papie... (Artikelnr. 22189BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
AKTIEN. - Flugblatt. - Uytslag der Wind Negotie usw., zu deutsch etwa: "Der Erfolg des Windgeschäfts". John Law, der mit seiner Bank wertlose Aktien der sog. "Mississippigesellschaft" ausgab, sitzt auf einem Thron und verteilt an ein beg
Kupferstich, um 1720, 22 x 37 cm.
Muller 3548-(13). - Aus: "Tafereel der Dwaasheid...". - Im Unterrand 23 Ziffern mit Erklärungen in Holländisch zu den entsprechenden Gestalten bzw. Gruppen der Darstellung. - Alt aufgezogen und in den R?... (Artikelnr. 2012EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Gamsjagd. - Diser sehr grosse Joch=Geyer, hat Anno 1685, in dem Tyrol am Cirl Berg nahe bey der Martins Wand auf disen Starcken Gems=Bock ... gestossen, das er bey 30. Klaffter hoch herunder gestürtzt und den hals gebrochen, da d
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, dat. 1741, 30 x 27 cm.
Thienemann 261. - Nr. 19 aus der Reihe: "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Thiere, welche von grossen Herrn se... (Artikelnr. 20316BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH DER GROSSE (1712 - 1786). - Fridericus II. D.G. Rex Borussiae etc. etc. Brustbild im Profil nach links im Schriftrund des Königs mit Dreispitz, darüber Verse, oben zwei allegorische Sinnbilder als Medaillons mit Versen, dazwis
Kupferstich mit Radierung und Punktiermanier von Heinrich Hugo Coentgen nach J. Merken, Mainz, 1785, 8 x 8 cm (Porträt) bzw. 19 x 30,5 cm (Einfassungslinie).
Campe, Die graphischen Porträts Friedrichs des Großen, Nr. 122. - Aus: Joh. Me... (Artikelnr. 28819EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
AYSTETTEN/bei Augsburg. - Prospect des von Münchischen, zwey Stund von Augsburg gelegenen Adelichen Schlosses und Flecken Aystetten, von Morgen gegen Abend anzusehen. Gesamtansicht von einem erhöhten Standpunkt mit weitem Blick in die u
Kupferstich von Johann Balthasar Probst nach Johann Thomas Kraus, dat. 1740, 49,5 x 74,5 cm.
Schefold 42802; Thieme-Becker Bd. XXI, S. 439 (dieses Blatt erwähnt). - Das Schloß Aystetten wurde 1729 von Christian von Münch erworben und bi... (Artikelnr. 20436CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
ADAMI, Adam (1603 - 1663). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Historikers und (seit 1653) Weihbischofs von Hildesheim, oben und unten insgesamt drei Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 66. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 124. - Der Bürgermeisterssohn aus Köln-Mülheim war Jesuitenschüler am Tricoronatum und wurde Benedikt... (Artikelnr. 6384EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
REITER. - Reitschule. - Die grosse Reitschule, Blatt 1. Ansicht der von einer Mauer umgebenen Reitbahn mit üppigen Bäumen, auf der Bahn zahlreiche Pferde, Lehrmeister, Helfer und Zuschauer.
Kupferstich von Martin Elias Ridinger nach Johann Elias Ridinger, gezeichnet 1744, gestochen 1774, 32,5 x 60,5 cm.
Thienemann 708. - Das Blatt zeigt 7 Lektionen: 1. Ein Pferd wie es mit der Blinden aufgeführet wird. 2. Das Trottiren an de... (Artikelnr. 20734BG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt.