Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12416
Porträts
7684
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4650
Europa
3576
Bayern
2719
Heiligenbilder
2189
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
913
-
JOHANN ELIAS RIDINGER (1698 - 1767). - Die Belagerung der Haupt=Stadt in Carien Halicarnassus unter Alexander dem Grossen. Großes Schlachtengetümmel vor Halikarnassor (antike griechische Stadt auf dem Gebiet der heutigen türkischen Sta
Kupferstich von und bei Johann Daniel Herz nach Johann Elias Ridinger, um 1720, 70 x 91,5 cm.
Thienemann 917 + Nachtrag Seite 296f. - "Ein gewaltiges Schlachtstück mit unzähligen Figuren. Man sieht, wie die Heere in der Nähe und Ferne f... (Artikelnr. 22574BG)
Erfahren Sie mehr5.800,00 € Inkl. MwSt. -
ERASMUS VON ROTTERDAM, Desiderius (1467 - 1536). - Des(iderii) Erasmi Rott. Effigies, Symbolum, Annulus & Numisma. Brustbild im Profil nach links des Baseler Humanisten als Münzbild einer Gedenkmedaille, rechts deren Rückseite mit dem "
Kupferstich, "imago ad vivam effigiem expressa 1531", um 1690, 32,5 x 19,5 cm.
Die Medaillenbilder angeordnet im Viereck, je ca. 7 x 7 cm., auf Draperie, im Mittelpunkt das Siegel, unten die Inschrift. Auf der Medaille "1689" Ganzfigur des... (Artikelnr. 5554EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
PIETER JALHEA FURNIUS (1545 - 1610). - Beneficentia - Auri pondus pro redimanda... Allucius superaddidit. Nach der Einnahme der Stadt Carthago Nova übergibt der römische Feldherr Cornelius Scipio (235 v. Chr. - 183 v. Chr.) dem keltiber
Kupferstich von J.P. Furnius und G.P. Groenning, um 1571, 19 x 25 cm.
New Hollstein 234, Nr.198. - Der römische Feldherr verschonte die weiblichen Geiseln und schloß mit Allucius ein Bündnis. Die Szene ist bei Livius 26, Kap. 50 nachzul... (Artikelnr. 38981EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
TORKOS, József (1710 - 1784). - Ödenburg (Sopron/Ungarn). - M. Josephus Torkos.. Halbfigur nach viertelrechts im verzierten Oval des evangelischen Pastors in Raab und Ödenburg, im Ornat, darunter das Wappen und allegorische Figur, unte
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1770, 19 x 14 cm.
APK 26244; Schuster 375. - Der Pastorensohn war seit 1737 Kaplan und Rektor in Raab, seit 1749 Pfarrer und 1782/84 Kirchenbauer in Oedenburg. Die allegorische Figur des Glaubens mi... (Artikelnr. 32213EG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
WAGNER, Paul (1617 - 1697). - Halbfigur nach viertellinks im Lorbeeroval des Leipziger Bürgermeisters und Kirchenlieddichters, in reicher Umrahmung mit Inschrift und lateinischem Anagramm in Kartuschen, Wappen, emblematischen Darstellung
Kupferstich von J.C. Höckner und Chr. Romstet nach Chr. Spetner, dat. 1665, 28,5 x 21,5 cm.
APK 27331; Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 365, und Bd. XVII, S. 186. - Der Jurist war am Sächsischen Oberhofgericht und an der Universität Leipzig. ... (Artikelnr. 10461EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
FAUEREAU, Jacques (1590 - 1638). - Brustbild nach halbrechts im Oval des französischen Juristen und Dichters, in reicher architektonischer und figürlicher Umrahmung, unten Verse von l'Abbé de Villeloin.
Kupferstich von Th. Matham(?), 1630, 24,5 x 18 cm.
Aus: "Michel de Marolles (= l'Abbé de Villeloin), Tableaux du temple des Muses tirez du cabinet de feu Mr. Favereau"; Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 238: In Rom "stach er 1630 gemeinsam mit C... (Artikelnr. 32446EG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Soldaten Narr. - Soldaten Narr. Ein Edelmann der "Hasenfüße" bekommt. Rechts zu seinen Füßen ein Hase und links im Hintergrund ein Junge der Graphiken zum Verkauf anbietet (u.a. ein Erhängter an einem Galgen). Unten Sinn
Kupferstich aus der "neu-entdeckten Narrn-Welt", um 1708, 16,5 x 11,5 cm.
Hayn/Gotendorf Bd. IV, S. 241; Lipperheide Xc 1. - Nr. 1 aus dem Werk von Albert Joseph Loncin von Gominn (d.i. Albert Joseph Conlin, 1669-1753). - "Der rühmet den ... (Artikelnr. 21549BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BESTATTUNGSWESEN. - Friedrich III., Kaiser (1415 - 1493). - Mausoleum. - Der reliefierte Sarkophag des Kaisers im Stephansdom von Wien: Gesamtansicht mit Balustrade von Norden; Ansicht der Südseite; Ansicht der Ostseite. Abgesondert: die
Kupferstiche von G. Nicolai nach S. Kleiner, um 1750, je ca. 22 x 27 cm.
Thieme-Becker Bd. XX, S. 453 und 454; aus: "Monumentum Augustae Domus Austriacae", Bd. IV, Teil II, Tafeln XXIII, XXV und XXVI. - Das Porträt des Kaisers 7,5 x 5,5 c... (Artikelnr. 14423EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Sternkarte. - Globi Coelestis in Tabulas Planas Redacti Pars VI..
Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann nach Johann Gabriel Doppelmayr, um 1730, 49 x 59 cm.
Aus dem berühmten "Atlas Coelestis in quo Mundus Spectabilis" von Johann Gabriel Doppelmayr (1677-1750). Der Atlas erschien erstmals 1742. ... (Artikelnr. 22237BG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MIESBACH. - Wallfahrt. - Wahre Abbildung der Schmerzhaften Gnaden Mutter im Markt Miespach, auf gegenwärtigen Altar ihr Angesicht veränderet, und bald ganz erblasst, bald wieder ganz rötlich erscheint, auch mit sehr vielen Gutthaten un
Gespickelter Kupferstich von Johann Michael Söckler, um 1760, 57,5 x 33 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 202f. - Äußerst seltene Darstellung des Gnadenbildes der Schmerzhaften Muttergottes in prachtvoller Aufmachung: Teile der Rocaille-Um... (Artikelnr. 22594CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Mautkarte. - Geographische Mauth-Charte von Bayern. Vorstellend alle zu Wasser und zu Land hergebrachte Mauth-Stationen.
Grenzkol. Kupferstich von Tobias Conrad Lotter nach Johann Franz Kohlbrenner, dat. 1764, 55,5 x 65,5 cm.
Mappa Bavariae S. 17, Abb. 12. - Die Karte des Münchner Registraturbeamten Johann Franz Kohlbrenner (1728-1783) ist die erste Mautkar... (Artikelnr. 16257CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MAILAND. - Vedute di Milano. Souvenirblatt mit "Prospetto Generale preso fuori di Porta Romana" als Mittelstück (14 x 20 cm), umgeben von 12 weiteren Ansichten.
Gouachierter Kupferstich von Caroline Lose bei Frat. Bettalli, um 1845, 29 x 41 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 402. - Caroline Lose, geb. von Schlieben, war mit dem in Görlitz geborenen Maler und Kupferstecher Friedrich Lose verheiratet.... (Artikelnr. 18915CG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
WETTERAU. - Karte. - Carte de la Weteravie dressée sur les Memoires, les plus nouveaux avec le plan et les Manoeuvres de la Bataille de Bergen donne le 13. Avril 1759.
Altkol. Kupferstich nach Johann Jacob Stetter bei Philipp Heinrich Hutter, Frankfurt, dat. 1759, 48,5 x 55,5 cm.
Die grenzkolorierte Karte zeigt Wetterau mit Frankfurt unten links. Wohl als Einblattdruck erschienen. Der Frankfurter Verlege... (Artikelnr. 2476GG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
GESCHICHTE. - Zeittafel. - Weltgeschichte. - Panorama der Universal-Geschichte der Völker und ihrer Rel. Meinungen, seit dem grauesten Alterth. bis aus uns. Zeiten. Synoptische Darstellung der Weltgeschichte und der Weltreligionen seit A
Kol. Kupferstich nach A. Robert, um 1835, 95 x 62 cm (auf Leinwand aufgezogen).
Dargestellt sind links und rechts die Jahreszählungen, dazwischen die einzelnen Weltreligionenmit ihren Ereignissen als gestaffelte, sich teils auflösende, s... (Artikelnr. 2143GG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
TAGESZEITEN. - Vier Darstellung der Tageszeiten auf vier Blättern, alle mit allegorisch gemeinten, aber realistisch dargestellten Szenen aus dem Dorfleben. Im unteren Drittel jeweils Inschrift.
4 altkol. Kupferstiche von Ambrosius Gabler, um 1796, je ca. 25 x 16,5 cm (Bilddarstellung 17 x 16 cm).
Aus: "Skizzen physischer und moralischer Gegenstaende, für die Jugend". - Der Morgen: Der Bauer mit seinem Ochsenpflug vor seinem Hof,... (Artikelnr. 20567BG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Norddeutschland. - Flutkarte. - Geographische Vorstellung der jamerlichen Wasser-Flutt in Nieder-Teutschland.
Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann, um 1718, 47 x 57,5 cm.
Karte von der Weihnachtsflut 1717, die an der Nordseeküste zwischen Dänemark und den Niederlanden mehr als 10.000 Menschenleben forderte. Die von der Überschwemmung b... (Artikelnr. 2863GG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
KATTEGAT. - Karte. - Paskaert vant Schager-Rak. Soo't by de Oost-vaerende Zee, Luyden gemeenlyk bezylt wort. Schöne Seekarte des Kattegat.
Altkol. Kupferstich von Johannes van Keulen, um 1715, 52 x 60 cm.
Zeigt das Gebiet zwischen Jütland (Dänemark), Seeland und der schwedischen Westküste bis Götheburg und dem Übergang zum Skagerrak. Schön hervorgehoben sind die Bereich... (Artikelnr. 2860GG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
ARABIEN. - Tracht. - Habit d´Arabe. Ganzfigur eines arabischen Mannes, stehend nach halbrechts vor der Silhouette einer größeren Stadt. Der elegant gekleidete Mann trägt eine knielange Tunika, extravagante Schaftstiefel und eine Mütz
Radierung mit Kupferstich von J. Lepautre nach J. Berain (Berin) bei Lepautre, Paris, 1682, 27 x 18 cm.
Weigert, Catalogue de l'oeuvre gravé de Jean Berain, 1937, Nr. 201; The British Museum, I, 7.306; Los Angeles County Museum of Art, M.... (Artikelnr. 41970EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
PARIS. - Lady Cauchemar au Café des Mille Cololonnes. Blick auf die Theke eines Pariser Café-Hauses, an der eine junge Dame die Bestellungen entgegennimmt und die Blicke aller Gäste auf sich zieht.
Altkol. Kupferstich von George Jacques Gatine bei Martinet, monogr., Paris, um 1817, 23,5 x 28 cm.
Bibliographie de la France 1817, Bd. 6, S. 149, Nr. 199. - Aus der Folge Caricature Parisiennes "Le Suprême bon ton", 30. - In dem 1807 im ... (Artikelnr. 43040EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
TROSTBERG. - München. - Zwei Anschreiben vom 27.3. bzw. 13.2.1807 des kgl. b. Hofgerichts in München, zwei Anschreiben vom 13.3.1812 bzw. 11.6.1813 des kgl. AppG. des Isarkreises und ein Anschreiben vom 11.10.1825 der kgl. Regierung des
Alle fünf Urkunden mit Briefkopf in Kupferstich "Im Namen Seiner Königlichen Majestät von Baiern", die zweite Urkunde zweiseitig. - Die behandelten Gegenstände sind: 1. Anweisung des Gerichts bezüglich des um 500 Gulden bestohlenen Martin ... (Artikelnr. 12333AG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
NYBORG/auf Fünen. - Situs locorum circa Neoburgum in Fionia, mit der militärischen Situation im Schwedisch-Dänischen Krieg 1659. Plan und Gesamtansicht der Umgebung aus der Vogelschau mit dem Großen Belt oben, im Meer eine Windrose, v
Kol. Kupferstich nach Graf E.v. Dahlbergh, Stockholm, um 1690, 24 x 31 cm.
Aus "Suecia antiqua et hodierna"; Thieme-Becker Bd. VIII, S. 276: Der schwedische Feldmarschall, Architekt und Zeichner Dahlberg schuf mit seinen Zeichnungen "eine ... (Artikelnr. 31382EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Übersicht. - L'Indicateur Général. 1833. Sommaire de la vie de Napoléon. Übersicht oder Zusammenfassung über das Leben des Kaisers in verschiedenen Tabellen und Statistiken, mit 12 Porträts über jeweils e
Altkol. Kupferstich mit Typographie von Pinet bei Goetschy, 1833, 50 x 63 cm.
Die Übersicht enthält u.a. einen Text nach Léonard Gallois, statistische Angaben zu den wichtigsten Staaten der Welt, Tabelle der französischen Armee, Staats... (Artikelnr. 21748BG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
VIER ELEMENTE. - Kinder. - Die Lufft. Daß Feuer. Die Erde. Das Wasser. Die vier Elemente, symbolisiert durch spielende Kinder, unten Verse in Deutsch und Latein. Insgesamt vier Darstellungen auf vier Blättern.
4 Kupferstiche bei Joh. Gottfr. Böck, Augsburg, um 1760, je 17 x 28 cm.
Luft: Landschaft mit 4 Kindern, die mit Vögeln aus einem Vogelkäfig spielen, links eine Art Voliere mit Vögeln und Käfig. Feuer: In und vor einer Felsenhöhle sch... (Artikelnr. 36079EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
KANADA. - Seeschlacht. - Karte. - Karte derer Englischen Unternehmungen zur See auf denen Französischen Küsten desgleichen in denen Französischen Colonien in Africa und dem Mitternaechtlichen America. 9 Karten mit Darstellungen britisc
Altkol. Kupferstich von Christian Friederich van der Heyden, dat. 1759, je ca. 14 x 18 cm, 53 x 65,5 cm (Blattgröße).
Dargestellt wird u.a. Die Schlacht von Cartagena am 28. Februar 1758 zwischen der britischen Flotte und der Französisc... (Artikelnr. 2928GG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
ALBUM. - Freundschaftsalbum - von 1828.
Ca. 1828.
21,5 x 29 cm. Mit 1 altkolor. Tuschfederzeichnung, 11 Aquarelle, 2 Stickbildern, 3 Scherenschnitten, 2 Ziehbildern, 5 Bleistiftzeichnungen, 2 altkolor. Umrißradierungen, 3 (davon 1 altkolor.) Lithographien, 2 Kupferstichen, und ... (Artikelnr. 4447BB)
Erfahren Sie mehr1.650,00 € Inkl. MwSt. -
LAUFEN/Salzach. - Grundobereigentumsablösungsbrief. - Urkunde der Finanzkammer der Regierung von Oberbayern, Rentamt Laufen, für das "Martin Schuster gehörige Oberpeintnergut Nro. 75 1/2 zu Hausman(n)ing im Steuerdistrikte Kay".
Kupferstich auf Pergament, handschriftlich ausgefüllt und dat. 4.8. 1841, 29 x 37 cm.
Das Grundobereigentum des "teilweise grundbaren" Oberpeintnergutes wird von Martin Schuster abgelöst durch einen "Loskaufschilling" von 80 Gulden. Davo... (Artikelnr. 25876EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bruderschaft. - Die Marianische Versammlung Der Ledigen Mannspersonen under dem Titl. der Unbefleckten Empfängnis Mariae in der Königlichen Haupt und Residenzstadt München usw. Zeugnisbrief und Reisepass mit der Bitte an Ma
Kupferstich von Scherer nach Canaletto, dat. 1794, 6 x 19,5 cm (Gesamtansicht) bzw. 51 x 37 cm (Einfassungslinie).
Nicht bei Maillinger; Lentner 581: "Interessanter Einblattdruck" und "Selten!". - Im figurenreichen Marienaltar oben der Pat... (Artikelnr. 28119CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
GERMANEN. - Quaden. - Quadus. Ganzfigur stehend nach links eines quadischen Kriegers mit Lanze und Dolch bewaffnet. Seine Rüstung besteht aus einem Helm, einer Halsberge, die das Gesicht bis unter die Nase bedeckt, einem Brustpanzer mit
Kupferstich mit Radierung von Cornelis Visscher bei P.C. Soutman, 1650, 40 x 29,5 cm.
Wussin 151; Hollstein 183; British Museum, 1839, 0413.254. - Aus: "Peplus, sive Gothorum, Heruloum, Wandalorum, ... et quadorum veterum imagines", Blatt ... (Artikelnr. 43138EG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
TRAUN, Maria Maximiliana von (1607 - 1653). - Prunksarg. - Ansichten von oben und von der Seite des Sarges, in dem die geborene Frau von Volckersdorff als letzte ihres Stammes begraben wurde. Mit Allianzwappen auf den Schmalseiten, seitli
Kupferstich, Nürnberg, um 1653, 30,5 x 18 cm.
Die Tochter des Herrn Wolfgang Wilhelm von und zu Volckersdorf auf Weissenburg, Stein und Reichersdorff, Panierherrn, kaiserlichen Raths und Kämmerers, Landeshauptmanns in Österreich ob der ... (Artikelnr. 8431EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Konfession. - Auslegung der Jubel und Freuden Pforten. Barockes Triumphgebäude auf dessen Etagen die Hauptfiguren der Reformation und des Augsburger Religionsfriedens verewigt sind. Zuoberst Jesus Christus; daru
Kupferstich von 2 Platten von J.F. Boeck nach Christoph Miller, 1730, 74 x 32,5 cm (Darstellung); 78,5 x 32,5 cm (mit Text).
Bayerische Staatsbibliothek, Katalogschlüssel BV042494254. - Teilweise an den Rändern hinterlegt, knapp an die... (Artikelnr. 40965EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
RAIN/Lech. - Eigentliche Abbiltung wie und an welchem Orth die Allirten Armeen über den Lechstrom in Bayern gekommen, im Mayo Anno 1648. Blick aus der Vogelschau auf den Lauf des Lechs bei Rain, mit den Stellungen der schwedisch-französ
Kupferstich nach C.H. Osten bei Merian aus "Theatrum Europaeum", 1652, 23 x 34 cm.
Die Angaben stammen von Cornelius van den Busch, Generalquartiermeister. - Oben die Ortschaft "puchingen" (=Oberpeiching), in der sich das kaiserlich-bayeri... (Artikelnr. 24614EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Hirsche. - Anno 1728. Haben Ihro Hochfürstl: Durchl: Carl Alexander Herzog zu Würtenberg diesen Hirsch No. 1. in einem eingerichten Jagen bey Jagodin in dem Königreich Servien geschoßen. Anno 1737. Haben Ihro Hochfürstl: Durc
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, 1768, 29,5 x 27,5 cm.
Thienemann 249. - Nr. 7 aus der Reihe: "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Thiere, welche von grossen Herrn selb... (Artikelnr. 20320BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Hirsch. - Diser schwartze Tann-Hirsch, ist Anno 1739. in der Hoch-Graeflichen Krichbergischen Wild-Fuhr zu Thierberg, mit disem raren Gewichte, von dem dortigen Wildmeister Job. Jac. Brasoler geschoßen worden. So ist auch diser g
Kupferstich von Martin Elias Ridinger bei Johann Elias Ridinger, 1765, 28 x 23 cm.
Thienemann 326. - Nr. 83 aus der Reihe: "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Thiere, welche von gro... (Artikelnr. 22257BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
DORFEN/bei Erding. - Gnadenbild. - S. Maria Tavmatvrga Rosarii Patrona in Dorffen. Darstellung des Hauptaltars der Kirche mit dem Gnadenbild, davor betende Wallfahrer. Wallfahrerprozession, dahinter Ansicht von Dorfen mit der Wallfahrtski
Kupferstiche von Joseph Anton Zimmermann, um 1790, je ca. 66 x 45 cm.
Abzüge des 20. Jahrhunderts von den Originalplatten. Abb. in "Maria Allerorten". Ausstellungskatalog Landshut, 1999, S. 108 bzw. 449, mit Beschreibung, Abbildung und Li... (Artikelnr. 37868EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
AKTIEN. - Flugblatt. - De stervende Bubbel usw., zu deutsch etwa: "Die sterbende Seifenblase - Herr im Schoß der Madame Compagnie". Satirisches Flugblatt auf die von John Law's Bank ausgegebenen Aktien der "Compagnie d'occident". Der ste
Kupferstich, um 1720, 26 x 18 cm.
Muller 3607-(72). - Aus: "Tafereel der Dwaasheid...". - Links und rechts je 45 Zeilen eines Gedichts in Holländisch. - Law betrieb seit 1715 in Paris einen schwunghaften Handel mit überbewerteten Aktien ... (Artikelnr. 2014EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
TUGENDEN. - Glaube. - Die weibliche Personifikation des Glaubens. Ganzfigur nach halblinks einer jungen Frau mit einem großen Kreuz im Arm und einem Kelch in der Hand, auf einem Stein sitzend. Über ihr zwei Putten, die Rosen auf sie her
Kupferstich von Pieter Jansz. Saenredam nach Hendrik Goltzius, dat. 1601, 30 x 20,5 cm.
The British Museum, 1857, 0613.566; The New Hollstein Dutch & Flemish, [24, Hendrick Goltzius]. III.185.512, Zustand: I/II; Bartsch / Le Peintre graveu... (Artikelnr. 43036EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKARTE. - Höhenkarte. - Höhenkarte. Generelle Profile (6). Specielle Profile (4). Insgesamt zehn Profile auf einem Blatt.
Kupferstich nach Gräf, Weimar im Geograph. Institut, 1873, 55,5 x 45,5 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Kiepert, "Grosser Hand-Atlas", 44. Ausgabe, Auflage 1873. - Die Generellen Profile Zeige: 1. Von der Mündung des Quadalquibir nach To... (Artikelnr. 35195EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
REITER. - Reitschule. - Die grosse Reitschule, Blatt 4. Eine überbaute, großartige Reitschule mit zahlreichen Pferden, Reitern und Helfern, mit einer Galerie für Zuschauer.
Kupferstich von Martin Elias Ridinger nach Johann Elias Ridinger, gezeichnet 1744, gestochen 1774, 32,5 x 59,5 cm.
Thienemann 711. - Das Blatt zeigt 7 Lektionen: 1. Dei Anweisung die Zügel u: Schenckel gut zu halten. 2. Courbette rechts. ... (Artikelnr. 20733BG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
WOLFE, James (1726 - 1759). - The death of General Wolfe. Der Tod des englischen Generals in der Schlacht von Quebec 1759. Ganzfigur nach halblinks in Uniform, sterbend inmitten der siegreichen Truppen. Links im Vordergrund sitzend ein t?
Kupferstich von Theodor Falckeysen nach Benjamin West, bei Klauber, um 1790, 42,5 x 58 cm.
Nagler Bd. IV, S. 439 (Falckeisen): "Das vorzüglichste Blatt dieses Künstlers, das ihm einen ausgezeichneten Ruf im In- und Auslande sicherte, ist... (Artikelnr. 20420BG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ELIAS RIDINGER (1698 - 1767). - Fabul. IX. Das Alter ohne Verstand wird durch Kindisches bezeugen verächtlich. Ein ziemlich bejahrter Ziegenbot bildet sich auf seinen, allerdings sehr großen, Bart nicht wenig ein. Die unvernünft
Kupferstich sign. "J.El. Ridinger inv. et fec. et exc.", 1744, 29,5 x 23 cm.
Thienemann 773. - Blatt 9 aus der Folge: "Lehrreiche Fabeln aus dem Reiche der Thiere zur Verbesserung der Sitten ...". - Bis über die Einfassungslinie beschnitt... (Artikelnr. 22454BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III. DER SCHÖNE, Deutscher König (1286 - 1330). - Fridericus Pulch(er) Caes(ar). Hüftbild nach halblinks mit Kaiserkrone, neben ihm seine Gemahlin Elisabeth von Aragon (1296 - 1330), darüber seine Nachkommen, links habsburgi
Kupferstich von G.D.C. Nicolai nach Sal. Kleiner, um 1750, ca. 7 x 4 cm (Einzeldarstellung) bzw. 38 x 23 cm (Einfassungslinie).
Alle Personen mit ihrem Wappen als Sockel. Vorhanden: Sohn Friedrich (1316 - 1322); Tochter Anna (1318 - 1343),... (Artikelnr. 27254EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ORSINI, Camillo (1492 - 1559). - Camillus Ursinus. Ganzfigur im Profil nach rechts des italienischen Condottiere, im Harnisch stehend in einer Nische, umrahmt von Säulenarchitektur mit Putten, Festons, Waffen usw.
Kupferstich von D. Custos nach G.B. Fontana, 1603, 42 x 29 cm.
Aus J. Schrenck v. Notzing, Armamentarium Heroicum. Verso Lebensbeschreibung in Deutsch. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, dort ein paar kleine Läsuren, das Eck unte... (Artikelnr. 21393EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
ANTIKE. - Grabungsfunde. - Antiquitatis Reliquiae a Marchione Jacobo Musellio. Titelblatt mit antiken allegorischen Figuren, dazu Münzen, Öllampen, Gefäße, Marmorköpfe, Reliefs usw.
Kupferstich von D. Cunego nach F. Boscharatti bei A. Carattoni, Verona, dat. 1756, 29 x 19,5 cm.
Nagler, D. Cunego: "Goethe nennt ihn in seinem Winckelmann ... den vorzüglichsten historischen Stecher des 3. Viertels des 18. Jhdtes." - Der... (Artikelnr. 34582EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Konfession. - Herrliche Dinge werden in Dir gepredigt, du Stadt Gottes. Verlesung der Confessio Augustana auf dem Reichstag zu Augsburg nach dem Motiv von Saubert und Herr, aus dem Jahr 1631. Im Ornamentrahmen rec
Kupferstich von 2 Platten von G. Pfautz bei R. Heyd, 1730, 12,5 x 18 cm (Darstellung); 4 x 16 cm (Ansicht); 29 x 31,5 cm (Blattgröße).
Vgl. Marsch 107. - Zum Konfessionsjubiläum 1730 erschienen zwei Kalenderblätter für das darauffolg... (Artikelnr. 40969EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Wunderhostie in der Heilig-Kreuz-Kirche. - S(anstissimum) Miraculosum Sacramentum in Ecclesia S(ancti) Crucis Augustae. Mit Putten auf Wolken schwebend der kostbar bekleidete kristallene Schrein der heiligen Hostie, umgeben vo
Kupferstich von Fratres Klauber, Augsburg, dat. 1804, 17 x 10 cm (Darstellung) bzw. ca. 19 x 22 cm (Blattgröße mit Text).
In das um 1200 geschehene Wunder (blutrote Gestalt der Hostie, selbständige Ablösung vom Wachs) sind u.a. Probst ... (Artikelnr. 10392EG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
BERG CARMEL. - Gnadenbild. - Mater Carmelitarum. Triumphbogenarchitektur mit Blick durch den Torbogen auf den Berg Carmel, darüber auf Wolken Maria mit dem Kinde, die mit der Rechten ein Tuch (Mantel des Elias?) darreicht, in den Nischen
Kupferstich von A. van Westerhout, um 1720, 31 x 19 cm.
Abzug auf Velin, um 1820. - Berthold von Kalabrien hält ein flammendes Kreuzfahrerschwert in Händen und setzt seinen Fuß auf einen überwundenen König. Unter den Päpsten auch Inn... (Artikelnr. 8465EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
AYSTETTEN/bei Augsburg. - Prospect des von Münchischen, zwey Stund von Augsburg gelegenen Adelichen Schlosses und Flecken Aystetten, von Morgen gegen Abend anzusehen. Gesamtansicht von einem erhöhten Standpunkt mit weitem Blick in die u
Kupferstich von Johann Balthasar Probst nach Johann Thomas Kraus, dat. 1740, 49,5 x 74,5 cm.
Schefold 42802; Thieme-Becker Bd. XXI, S. 439 (dieses Blatt erwähnt). - Das Schloß Aystetten wurde 1729 von Christian von Münch erworben und bi... (Artikelnr. 28876CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
GODOY, Manuel de (1767 - 1851). - El Principe de la Paz. Ganzfigur nach viertellinks zu Pferde, des spanischen Politikers und "Friedensfürsten" in Uniform mit Orden und einem Dreieckshut, den Degen erhoben und in der Rechten haltend. Rec
Kupferstich von Mariano Brandi nach Antonio Carnicero, dat. 1796, 46 x 37,5 cm.
Thieme-Becker Bd. IV, S. 531 (Brandi); Bd. VI, S. 22 (Carnicero). - Manuel de Godoy wurde für seine Friedensverhandlungen mit Frankreich 1795 mit dem Ehrentit... (Artikelnr. 22436BG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN WILHELM I., Herzog von Sachsen (1530 - 1573). - Jena. - Ganzfigur nach halbrechts, stehend vor einer stoffbedeckten Brüstung mit Wappen, im Hintergrund Saalelandschaft mit Ansicht von Jena.
Kupferstich von A. Nunzer, um 1725, 32 x 20,5 cm.
Stammvater des älteren Altenburgischen und des neueren Weimarischen Hauses. Der Hintergrund "zeiget das Schloß und die Stadt Jena mit ihrer Gegend, den Jäntzig, den Wind und Hausberg, di... (Artikelnr. 27985EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Pulver-Explosion. - Die Pulver Explosion auf dem Kugelfange bey München am 16ten Mai 1835. Die vier Darstellungen auf einem Blatt zeigen die verheerende Explosion bei der 9 Menschen starben. 1. Pulvermagzin der bayerischen Ar
Kupferstich von und nach A. Edler, 1835, 19,5 x 32,5 cm.
Nicht bei Lentner. - Am 16. Mai 1835 sprengte sich der aus Obergünzburg stammende Oberkanonier Stanislaus Schmitt mit dem Pulvermagazin in die Luft. Der Oberkanonier fühlte sich se... (Artikelnr. 22459BG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt.