Suchergebnisse für: "Ansichten bayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
8931
Bayern
8931
Oberbayern
3962
Franken
2275
Schwaben
1259
Niederbayern
876
Oberpfalz
559
Startseite
12
-
AUGSBURG. - Ulrichskirche. - Die St. Ulrichskirche mit dem Rothen=Thore zu Augsburg. Blick über eine Wiese auf die Stadtmauer über der sich St. Ulrich und Afra erhebt, mit dem Roten Tor rechts. Im Vordergrund drei Frauen und ein Kind be
In Grau aquarellierte Tuschfederzeichnung, bez. und sign. "Gezeichnet und Getuscht von H.C. Vellguth in Braunschweig", um 1840, 53,5 x 42 cm.
Schefold 41123. - H.C. Vellguth betrieb eine lithographische Anstalt in Braunschweig (Karrenführ... (Artikelnr. 20301BG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERG. - K. Landgericht Starnberg.
2 kolorierte Lithographien bei J.C. Hochwind, München, 1836, je ca. 27 x 45 cm (Darstellung), ca. 40 x 50 cm (Blattgröße).
Pressler 399 und 400; Thieme-Becker XXI,451; Lipperheide 2569; Lentner 355; Sammlung Proebst 1557. - Die zwei Sta... (Artikelnr. 22624BG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Kloster Tegernsee. Aussicht von einem Höhenweg bei der Klosterwachtstraße, im Vordergrund rastendes Bauernmädchen mit Hund.
Kolorierte Lithographie von Philipp Joseph Kraus, dat. 1818, 28,5 x 36,5 cm.
Winkler 440, 2; Dussler 2; Thieme-Becker Bd. XXI, S. 425 (mit Nennung des vorliegenden Blattes); Lentner 16606: "Sehr seltene Inkunabel der Lithographie". - Der P... (Artikelnr. 22546CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Tegernsee und "Schloss Tegernsee". Zwei Gegenstücke.
2 kolorierte Lithographien auf China von Johann Woelffle, gedruckt bei Julius Adam, um 1840, je 33 x 48 cm.
Lentner 10717 und 10725. - Weiter Blick von Kaltenbrunn aus über den See, am linken Ufer Gmund und das Kloster Tegernsee, im Vorde... (Artikelnr. 1160GG)
Erfahren Sie mehr4.500,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Vestibule. Blick durch die Vorhalle von Schloss Tegernsee mit Ausblick auf See und Berge, auf der Altane ein Paar im Gespräch. Der Raum mit seiner prächtigen Deckenverzierung und Möbeln zu beiden Seiten.
Lithographie, umrahmt von goldgedruckter Bordüre, von Franz Xaver Nachtmann, gedruckt bei Th. Kammerer, um 1830, 29 x 35,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 322; Lentner 10706: "Sehr selten". - Der Maler und Lithograph wurde 1799 in Obermais ... (Artikelnr. 20350BG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
BERCHTESGADEN. - Gesamtansicht von Norden gegen den Watzmann. Im Vordergrund Hirten mit Kühen und Ziegen, die Straße mit einem Fuhrwerk und dahinter die Berchtesgadener Ache.
Aquarell über Bleistift und Feder, um 1830, 28 x 38 cm.
Ein sehr schön im Detail ausgearbeitetes, topographisch genaues Aquarell mit künstlerischem Anspruch. Links die Franziskanerkirche, rechts die Pfarrkirche St. Andreas. Dazwischen b... (Artikelnr. 38HG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
BURGHAUSEN. - Folge von Aquarellen (2) und Bleistiftzeichnungen (4), darunter zwei Gesamtansichten der Burg bzw. von Stadt und Burg.
Aquarelle über Bleistift und Bleistiftzeichnungen von Richard Groth, bez. und dat. 14. bis 17. August 1906, je 16 x 25 cm (Blattgröße).
Das Deckblatt bez. "R(ichard) Groth. München, Kaulbachstr. 62/I. Sommer - Herbst 1906". Die beiden ... (Artikelnr. 11374EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
REGENSBURG. - Blick über die Donau auf die Stadt, rechts die Steinerne Brücke, seitlich darunter je vier Teilansichten, unten mittig Stadtamhof mit der Steinernen Brücke. Insgesamt zehn Darstellungen eines Briefbogens, umgeben von flor
Lithographie bei E. Pflügel, Regensburg, um 1850, 8 x 20 cm (Gesamtansicht), je 4,5 x 4,5 bzw. 11 cm (Detailansichten,Stadtamhof).
Die Gesamtansicht als Briefkopf des Briefbogens alt ausgeschnitten. Der restliche Briefbogen mit insgesamt ... (Artikelnr. 28276EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
REGENSBURG. - Darstellung des Neuen Pfarr Platzes der Fürstl. Primatischen Residenzstadt Regensburg, nebst Abbildung einer solennen Wachtparade des neuorganisirten und uniformirten bürgerlichen Militärs daselbst in dem Jahre 1807.
Altkolorierte Umrißradierung von Georg Adam nach Georg Heinrich Speissegger, dat. 1808, 47,5 x 71,5 cm.
Thieme-Becker Bd. I, S. 62 (Adam); Brun Bd. III, S. 184 (Speissegger); nicht bei Lentner. - Der Schaffhauser Maler Georg Heinrich Spei... (Artikelnr. 28629CG)
Erfahren Sie mehr7.500,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Illustration zu 2. Chronik, 20. Kp., V. 3-13: König Josaphat versammelt die Kinder Judas zum Gebet um Erlösung und Frieden, ein Prophet weist zum Himmel. In den vier Ecken Vignetten mit Bibel
Kupferstich von J.G. Rugendas nach A. Scheller, 1762, 23 x 29 cm.
Jesse 306. - Friedensgemälde von 1762 für die evangelische Schuljugend Augsburgs, ohne den Text. Die Bibelszenen sind: Jesus auf dem Berg im Gebet; Abraham betet für Sodo... (Artikelnr. 14186EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Illustration zu Psalm 107, Verse 8 und 9: In einem Tempel kniet mittig die Allegorie der Augusta, links stehen Augsburger Bürger und Kinder in Gewändern von 1649, rechts in solchen von 1771.
Kupferstich von J.G. Rugendas nach A. Scheller, 1771, 23 x 28 cm.
Jesse 324. - Friedensgemälde von 1771 für die evangelische Schuljugend Augsburgs, ohne den Text. Seitlich stehen Engel mit Schilden, auf denen die für Augsburgs evangelis... (Artikelnr. 14185EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Konfession. - Es praesentiret sich dem geneigten Leser auf diese Blat: 1. Jesus Christus der gecreuzigte, als der rechte Fels des Heils und die Wahre Quelle des ewigen Lebens. 2. Moses, der größte Prophet Alte T
Kupferstich von Gottfried Pfautz bei Romanus Heyd, 1731, 26 x 27 cm (mit Schrift).
Marsch, Bilder zur Augsburger Konfession Nr. 108. - Das separat gedruckte Kalendarium fehlt. - Mit geglätteten Faltspuren. Gerahmt. (Artikelnr. 20778BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
NIEDERSCHÖNENFELD. - Feldheim. - Karte. - Flurkarte von Feldheim und Umgebung mit Ach und Lech, seitlich Erklärungen der kartographischen Zeichen.
Grenzkol. Steingravierung von Ludwig Emmert, um 1830, 50 x 51 cm.
Die Karte zeigt unten rechts den Weg nach Burgstall (-Strauppen?), oben rechts den Weg nach Wörth(en?), am Lechufer eine St.-Georg-Kapelle, am Rand links die Obere und Unte... (Artikelnr. 26700EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
NIEDERSCHÖNENFELD. - Feldheim. - Karte. - Flurkarte von Feldheim und Umgebung mit Ach und Lech, seitlich Erklärungen der kartographischen Zeichen.
Grenzkol. Lithographie von Ludwig Emmert, um 1830, 50 x 51 cm.
Die Karte zeigt unten rechts den Weg nach Burgstall (-Strauppen?), oben rechts den Weg nach Wörth(en?), am Lechufer eine St.-Georg-Kapelle, am Rand links die Obere und Untere ... (Artikelnr. 32563EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
WEILHEIM. - Stammbaum. - Spruner von Mertz. - Stammbaum derer Spruner von Mertz. Großer (Stamm-)Baum der Familie Spruner von Merz von ca. 1486 bis ca. 1911, links drei Wappen und rechts Gesamtansicht von Weilheim.
Offsetdruck, "Zum ersten Familientag zusammengestellt Berlin, im Oktober 1925 von Feodor Spruner v. Mertz", um 1925, 45 x 63,5 cm.
Das Geschlecht Spruner von Mertz (ursprünglich Merz) stammt aus der Stadt Weilheim. Caspar Märtz erhielt 1... (Artikelnr. 28612CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bier. - Salvatorquelle am Nockherberg d(er) Zacherl Brauerei in München. Gegr. Anno Dom. 1670. Blick in den Biergarten am Nockherberg mit einer lebhaften Gesellschaft biertrinkender Frauen und Männer, dahinter das Wirtschaft
Aquarell über Bleistift, bez. und sign. "Hans Bartolo Brand München", um 1890, 25,5 x 90,5 cm.
Zu den Biergartenbesuchern in Biedermeierkleidung gehören ein Postillion, ein tanzendes junges Paar in oberbayerischer Tracht, ein Kürassier... (Artikelnr. 28747EG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bruderschaft. - Die Marianische Versammlung Der Ledigen Mannspersonen under dem Titl. der Unbefleckten Empfängnis Mariae in der Königlichen Haupt und Residenzstadt München usw. Zeugnisbrief und Reisepass mit der Bitte an Ma
Kupferstich von Scherer nach Canaletto, dat. 1794, 6 x 19,5 cm (Gesamtansicht) bzw. 51 x 37 cm (Einfassungslinie).
Nicht bei Maillinger; Lentner 581: "Interessanter Einblattdruck" und "Selten!". - Im figurenreichen Marienaltar oben der Pat... (Artikelnr. 28119CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bruderschaft Mutter Anna. - Kuzer Inhalt der löblichen Bruderschaft der heiligen Mutter Anna, in der St. Anna-Pfarrkirche in München usw. Aufnahmeurkunde mit ganzseitigem Text. Oben mittig Darstellung der Mutter Gottes, sitz
Holzstich mit Typendruck bei E. Stahl (J. Zaubzer), München, um 1900, 9,5 x 7,5 cm (Darstellung) bzw. 26 x 19,5 cm (Bordüre).
Mit hs. Namens- und Datumseintrag für "Fräulein Anna Sepp", dat. 9. Oktober 1921. Die Bruderschaft wurde von ... (Artikelnr. 36065EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Corps Germania. - Allegorische Darstellung für das Bundesfest des Corps Germania. Die Germania sitzend, mit Fahne in der Linken beim Handschlag mit einem Jüngling, der in der Linken eine Laute hält. Rechts ein Junge der ihr
Bleistiftzeichnung von Konrad Weigand, um 1878, 48,5 x 34 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 277. - Der Historienmaler und Illustrator Konrad Weigand wurde 1842 in Bamberg geboren. Er starb 1897 in Nürnberg. Er studierte in München bei Wilhe... (Artikelnr. 17991BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Eisenbahn. - Eisenbahn-Scene bei München. Vom ersten Münchener Bahnhofsgebäude am Marsfeld (Hackerbrücke) fährt ein Eisenbahnzug mit Lokomotive, Tender, drei Personenwagen und einem Güterwagen nach Lochhausen, im Hinterg
Lithographie von August Schöll nach J.A. Klein bei Geb. Amstein, bez. und dat. "St. Gallen 1858", 21 x 29 cm.
Kopie nach Jahn 322; Slg. Proebst 1764; nicht bei Maillinger und Lentner. - Vorne scheuen vor der Lokomotive zwei Ackerpferde un... (Artikelnr. 20933EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Fasching 1835. - Quadrilles parées, costumées executées à la cour de Sa Majesté le Roi de Bavière le 3 fevrier 1835 représentant les diverses pays etc. "Portugal". Frau von Voeux und Baron von der Howen im Kostüm des L
Altkolorierte Lithographie von J. Kürzinger nach J.Ch. Fries bzw. F.X. Nachtmann bei Hermann, München, 1835, 24 x 19 cm.
Lentner 2656: "aufs feinste colorierte Tafeln"; Thieme-Becker Bd. XII, S. 484: J.G.C. Fries, Kostümier am Hoftheate... (Artikelnr. 31554EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Maxburg. - Maxburgstraße mit dem Observatoriumsturm des Jesuitenkollegs in München. Links die im Zweiten Weltkrieg zerstörte Herzog-Max-Burg mit dem Maxburgbogen, im Hintergrund die Türme der Frauenkirche.
Aquarellierte Pinselzeichnung über Bleistift von Anton Doll, um 1870, 25 x 19,5 cm.
Maillinger III, 1758 und IV, 3085. - Der nordwestliche Eckturm des Jesuitenkollegs an der Ecke Kapellen- und Maxburgstraße. Im Vordergrund das ehemalige ... (Artikelnr. 19904CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - München im Jahre 1849 (bzw. 1850 und 1851), Max Vorstadt Nr. 1-24 (= 27 Blatt). 26 (von 27) Grundrisspläne des Viertels.
26 Lithographien bei Gustav Wenng, 1850, je ca. 23 x 25 cm.
Maillinger Bd. III, 9; Pfister 72; nicht bei Lentner und Slg. Proebst. - Aus G. Wenngs 1850 erschienenem "Topographischer Atlas von München in seinem ganzen Burgfrieden, dargeste... (Artikelnr. 17251CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Pulverexplosion. - Pulverexplosion in München. Am Dienstag den 15. September 1857 Nachts 1/2 11 Uhr. Blick von der Stadtseite auf das Karlstor. Das rechts neben diesem gelegenen Haus wurde durch die Explosion des dort gelager
Lithographie von C. Hohfelder, 1857, 22 x 31,5 cm.
Maillinger III, 253; Pfister II, 3274; Zettler 105; Lentner 14499: "Selten!"; nicht in Slg. Proebst. - Die Inschrift im Unterrand schildert den genauen Hergang des Unglücks, mit Namensnen... (Artikelnr. 916GG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Entwurff, Der von einer Hochadlichen Ritter-Academie zu Ettal ... vorgenommenen Artillerie-Exercice. Blick auf die Gebirgslandschaft mit dem "Castell", das von Artilleriestellungen im Vordergrund heftig beschossen wird. Oben die
Kupferstich von Gottf. Dorsch nach Ingenieur Castulus Riedl, dat. 1. Sept. 1734, 16 x 29 cm (Darstellung) bzw. 49 x 39,5 cm (Blattgröße).
Diese Militärübung fand statt "unter Anführung des (titl.) Herrn Grafen von Hollnstein, etc. als... (Artikelnr. 38075EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
FÜNFSEENLAND. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen dem Lechlauf im Westen, Fürstenfeldbruck im Norden, Holzkirchen im Osten und Ettal im Süden. Im Mittelpunkt liegt das Fünfseenland mit Ammer-, Pilsen-, Wörth-, Weßlinger- und Star
Kupferstich von J.C. Back nach W.C. Buna bei Broenner, Frankfurt, 1745, 56 x 53 cm.
Cartographia Bavariae S. 70. - Blatt 7 der neunteiligen, nach Apian gestochenen Wandkarte "Exactissima Statuum Totius Ducatus Bavariae Tabula Secundum", he... (Artikelnr. 24923CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENASCHAU/Chiemgau. - Bergwerksoberverweser Parucker. - Hs. Urkunde von Johann Michael Mayr, Sekretär des Münz- und Bergwerks-Collegiums in München, an Johann Leonhard Parucker, "Bergwerks-Ober-Verweser" in Hohenaschau, betreffend di
Radierung (Briefkopf) und einseitige Hs. mit Unterschrift, München, "Münz-Und Bergwerckhs-Collegium", dat. 10.1. 1753, 33 x 20 cm (Blattgröße).
J.M. Mayr teilt Parucker "pro resolutione" mit, daß "auf beschehen dienmüthigistes Suppli... (Artikelnr. 33629EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSBERG. - Weil. - Bruderschaft. - Erzbruderschaft des gnadenreichen Scapuliers der ... Maria vom Berge Carmel, welche in der löblichen Pfarrkirche des hl. Matyrers Mauritius zu Weil im Jahre 1646 ... eingeführt ...wurde. Dreispaltige
Holzschnitt von Scheem und Typendruck bei F.X. Kraus, Landsberg, dat. 1849, 11,5 x 7,5 cm (Darstellung) bzw. 39 x 29 cm (Holzschnittbordüre) .
Der Holzschnitt (12 x 8 cm) zeigt das Gnadenbild "B.M.V. " im "Convent in Weil", im Hintergrund... (Artikelnr. 9919CG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
LAUFEN/Salzach. - Grundobereigentumsablösungsbrief. - Urkunde der Finanzkammer der Regierung von Oberbayern, Rentamt Laufen, für das "Martin Schuster gehörige Oberpeintnergut Nro. 75 1/2 zu Hausman(n)ing im Steuerdistrikte Kay".
Kupferstich auf Pergament, handschriftlich ausgefüllt und dat. 4.8. 1841, 29 x 37 cm.
Das Grundobereigentum des "teilweise grundbaren" Oberpeintnergutes wird von Martin Schuster abgelöst durch einen "Loskaufschilling" von 80 Gulden. Davo... (Artikelnr. 25876EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MIESBACH. - Wallfahrt. - Wahre Abbildung der Schmerzhaften Gnaden Mutter im Markt Miespach, auf gegenwärtigen Altar ihr Angesicht veränderet, und bald ganz erblasst, bald wieder ganz rötlich erscheint, auch mit sehr vielen Gutthaten un
Gespickelter Kupferstich von Johann Michael Söckler, um 1760, 57,5 x 33 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 202f. - Äußerst seltene Darstellung des Gnadenbildes der Schmerzhaften Muttergottes in prachtvoller Aufmachung: Teile der Rocaille-Um... (Artikelnr. 22594CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Turnier. - Zu Würzburg gehalten. Zeigt die Helmschau beim vierzehnten Turnier der fränkischen Ritterschaft. Unter der Kontrolle mehrerer Frauen können die Edlen die Helme der darüber namentlich aufgelisteten Turnierteilne
Altkol. Holzschnitt auf der ganzen Textseite von Herzog Johann II. von Pfalz-Simmern, um 1530, 16 x 15 cm (Darstellung); 30 x 19 cm (Blattgröße).
Aus: Georg Rüxner's "Anfang, vrsprung, vnnd herkomen des Thurnirs in Teutscher nation". - ... (Artikelnr. 43104EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Gewürzschau. - Abbildung Der berühmten Saffran- und Gewürz Schau in Nürnberg. Blick in einen repräsentativen Sall mit mehreren Waag- und Schätzmeistern. Darunter beschreibender Text und Legende.
Schabkunstblatt von Georg Paul Nußbiegel nach Sandrart, dat. 1783, 21,5 x 60 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 538. - Am linken Bildrand stehen die Händler, die darauf warten, dass ihre Gewürze untersucht werden. Dahinter blickt man auf ein... (Artikelnr. 2095GG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
IFFELDORF. - Bruderschaft. - Kurzer Unterricht von ... der ... Herz Jesubruderschaft, welche ... zu Iffeldorf in Oberbaiern aufgericht usw." Ganzseitiger Text, mittig Darstellung des brennenden Herzens Jesu im Strahlenkranz mit Engelreige
Kupferstich mit Typendruck in Holzschnittumrahmung bei J. Zangel, München, dat. 1797, 9 x 6 cm (Herz Jesu) bzw. 37,5 x 28,5 cm (Umrahmung).
Mit hs. Namens- und Datumseintrag für "Maria Böckin v. Vaistenberg", dat. 25. Juni 1797. Enthäl... (Artikelnr. 28618EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
DRACHSELSRIED. - Urkunde Frath. - Quittung des Hanns Geiger, lediger Bauernsohn "von der Fräth", an seinen Bruder Georg Geiger, "Paur uf der Fräth (=Frath) Gerichts Lündten (=Linden)", für dessen Abschlußzahlung in ihrer Erbauseinand
Zweiseitige Handschrift mit ausgebrochenem Siegel, dat. 14. Juli 1735, 32 x 20,5 cm (Blattgröße).
Gesiegelt von Josef Maria Graf von Cesanna und Colle auf "Langquardt und Panpruckh" (= Langquart und Bonbruck, beide bei Vilsbiburg), "Cäm... (Artikelnr. 30707EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
PASSAU. - Bruderschaft. - Einverleibung in die Erzbruderschaft des heiligsten Herzens Mariä zur Bekehrung der Sünder ... in der Domkirche zu Passau ... 1844 ... eingeführt. Ganzseitiger Text, mittig Darstellung der Mutter Gottes, das J
Lithographie und Typendruck, um 1845, 9 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 19 x 32 cm (Bordüre).
Mit hs. Namens- und Datumseintrag für "Th. Hafensteiner(?) v. Perlesreuth", dat. 6. Juni 1854. Mit Originalunterschrift des Dompfarrers "Karl Schei... (Artikelnr. 36059EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oktoberfest. - Das Pferde = Rennen bey der Vermählungs Feyer Seiner Königlichen Hoheit des Kronprinzen von Baiern, veranstaltet am 17.ten Oct. 1810 auf der Theresens Wiese bey München. Blick in östlicher Richtung auf die T
Aquarell nach Peter Heß, um 1820, 19,5 x 29 cm.
Vgl. Maillinger I, 1831; Pfister II, 2713; Lentner 340; Slg. Proebst 1828. - Nach der bekannten, allerdings viel größeren Radierung von Heß zur Hochzeit des Kronprinzen Ludwig mit Therese... (Artikelnr. 2639GG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Konfession. - Daß Ölteste Reine Alterthum der Evangelisch=Lutherischen Kirche ... Das LvtherthVMs IVbeL Iahr sChafft Gott. Erinnerungsblatt an das 200-jährige Reformationsjubiläum. Im Zentrum der Darstellung L
Kupferstich von und bei Johann August Corvinus, 1717, 42 x 50,5 cm.
Germanisches Nationalmuseum HB 7191. - Die kleinen Teilansichten zeigen verschiedene Stationen auf Luthers Leben, sowie die Erstellung der "Formula Concordiae", der Westf?... (Artikelnr. 28941CG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Konfession. - Vorstellung auf das Zwey hundert Jährige Jubel-Fests Zum andencke der erfreuliche übergab der Augsburgische Confesion. Martin Luther steht als Lichtgestalt der Reformation mit einem Kerzenleuchter in der Hand n
Kupferstich von Johann Christoph Hafner, dat. 1730, 23,5 x 18 cm.
Vgl. Frank, Günter/Weigel, Maria Lucia (Hrsg.), Grafik im Melanchthonhaus. Bestandskatalog der druckgrafischen Sammlung. Heidelberg u. a., S. 140. - Der Stich wurde bereits... (Artikelnr. 43388EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Reformationsjubiläum. - Barfüsserkirche. - Prospect der Evangelischen Kirche zu den Barfüssern etc. Innenansicht der Kirche mit der festlichen Dekoration zum 200jährigen Jubiläum des Thesenanschlags an der Wi
Kupferstich von Carl Remshart, dat. 1717, 44 x 34,5 cm.
Schefold 40798; Marsch, Bilder zur Augsburger Konfession, Nr. 85. - Die sehr festliche Ausschmückung zeigt u.a. viele Bäumchen in Kübeln. Die Inschrift unten enthält eine Widmung ... (Artikelnr. 14165EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
PFAFFENHOFEN/Ilm. - Fahnenweihe. - Feyerliche Fahnen-Weihe des Landwehr Bataillons Pfaffenhofen an der Ilm, am 1ten May 1835. Kircheninnenansicht mit reicher Personenstaffage, Militärs zu beiden Seiten, rechts im Hintergrund unter einem
Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus "Nach der Natur gez. von Aug. Schwarz", dat. 1835, 26 x 33 cm.
Pressler 379; Lentner 5823 und 12546. - "Blick in den Altarraum der Pfarrkirche von Pfaffenhofen. Davor ein Tisch mit einem Silberte... (Artikelnr. 19892AG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Trachten. - Sammlung Augspurgischer Kelider, Trachten. Collection de divers habits, usites dans la Ville d'Augsbourg. Titelblatt und 29 Augsburger Trachtendarstellungen.
30 Kupferstiche teils von Helena Regina Rohbausch bei Joh. Michael Motz, um 1750, ca. 13,5 x 10 cm.
Lipperheide Dfd 12. - Unter den Darstellungen u.a.: "Bräutigam von der Gemeind", "Braut von der Gemeind", "Hochzeit=Laderin vom Patriciat"... (Artikelnr. 20304BG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
REIT IM WINKL. - Reliefpanorama mit der Umgebung, die Orte als Vogelschauansichten.
3 Blatt Bleistiftzeichnungen, z.T. blau aquarelliert, von J. Ruep, um 1920, je ca. 31 x 45 cm.
Die vorliegenden drei Blätter dokumentieren sehr schön die Arbeitsweise des Künstlers Josef Ruep. Der erste, auf Transparentpapier ausgeführ... (Artikelnr. 5709AG)
Erfahren Sie mehr1.000,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Fackelzug. - Großartiger Fackelzug bei der Anwesenheit Sr. K. Majestaet des Königs Ludwig etc. etc., gegeben von den Bürgern der K. Kreis-Hauptstadt Augsburg, den 3ten Sept. 1846. Auf dem nächtlichen Platz vor dem Dom in d
Altkolorierte und gouachierte Lithographie von Gustav Kraus, 1846, 29,5 x 43,5 cm.
Pressler 542. - Der Fackelzug fand im Anschluß an das Augsburger Feldlager statt. Der König hatte am Morgen bereits eine große Parade auf dem Exerzierpla... (Artikelnr. 26814CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Konfession. - Auslegung der Jubel und Freuden Pforten. Barockes Triumphgebäude auf dessen Etagen die Hauptfiguren der Reformation und des Augsburger Religionsfriedens verewigt sind. Zuoberst Jesus Christus; daru
Kupferstich von 2 Platten von J.F. Boeck nach Christoph Miller, 1730, 74 x 32,5 cm (Darstellung); 78,5 x 32,5 cm (mit Text).
Bayerische Staatsbibliothek, Katalogschlüssel BV042494254. - Teilweise an den Rändern hinterlegt, knapp an die... (Artikelnr. 40965EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Tracht. - Blick in eine Bauernstube mit Kachelofen, am Tisch Bauern in Tegernseer Tracht beim Kartenspiel, vorne eine Mutter neben ihrem Kind, dieses mit Katze und Spielzeug.
Kol. Lithographie von R. Leiter nach Caspar Kaltenmoser, München, dat. 1833, 28 x 37 cm.
Thieme-Becker Bd. XIX, S. 485/86. - Der Genremaler Kaspar Kaltenmoser wurde 1806 in Horb am Neckar geboren. Er erlernte bei Schott und Riemroth in Sc... (Artikelnr. 19609EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Begräbnisplatz. - Legitimation über eine Familien-Begräbniß auf dem Leichenacker in der Haupt- und Residenz-Stadt München. Dreiseitiges, lithographiertes Formular, handschriftlich ausgefüllt, für "Elisabetha Cron, Hofke
Lithographie mit Handschrift, um 1875, 33,5 x 21 cm.
Mit kalligraphischem Briefkopf und der Nr. 1626. Der Platz befindet sich "in der 14. Sektion, 1. Reihe, Nr. 37". Der bar bezahlte Ankaufspreis betrug 30 Gulden. Begraben werden dürfen "... (Artikelnr. 8949EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oktoberfest. - Das Pferde = Rennen bey der Vermählungs Feyer Seiner Königlichen Hoheit des Kronprinzen von Baiern, veranstaltet am 17.ten Oct. 1810 auf der Theresens Wiese bey München. Blick in östlicher Richtung auf die T
Kolorierte Radierung von Peter Hess, bez. links "Hess fecit aqua forti" u. rechts "München 1810", 35 x 49 cm.
Maillinger I,1831; Pfister II,2713; Lentner 340; Slg. Proebst 1828. - Das bekannte Blatt zur Hochzeit des Kronprinzen Ludwig mit... (Artikelnr. 9614CG)
Erfahren Sie mehr4.500,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oktoberfest. - Preiß-Vertheilung am Octoberfest zu München. Blick auf das vollbesetzte, weiß-blaue Festzelt, vorne bringt ein Bauernpaar in Tracht einen Stier zur Preisverleihung durch König Max I., der mittig an einem Tis
Altkol. Lithographie von Albrecht Adam aus Lipowski bei Hermann, um 1822, 19 x 25,5 cm.
Maillinger I, 1890, 7; Pfister II, 2753 und 2769, 20; Lentner 541 und 12021; Lipperheide 755; Hase-Schmundt "Adam und seine Familie", Nr. 410; nicht be... (Artikelnr. 20944EG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Rindermarkt. - Prospect auf den Rindermarkt zu München. Blick auf die Häuser Nr. 1 bis 7 im sog. Adels-Viertel, links die Peterskirche.
Federzeichnung nach Kupferstich von Joh. Stridbeck d.J., verso dat. 1854, 15 x 25 cm.
Aus "Theatrum der Vornehmsten Kirchen Clöster Pallaesr u. Gebeude in Chur. F. Residentz Stadt München", Augsburg, um 1700; Slg. Proebst 446; Abb. in Gg... (Artikelnr. 29411EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
FREISING. - Karte. - Gegend um Freising und Pfaffenhofen,
Altkol. Kupferstich von Franz Xaver Jungwirth und Joseph Anton Zimmermann nach St. Michel, um 1768, 58 x 90,5 cm.
Cartographia Bavariae 6.4 und S. 154. - Der französische Militärgeograph St. Michel erhielt 1765 von der Akademie der Wisse... (Artikelnr. 18083BG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt.