Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12369
Porträts
7692
Deutsche Ansichten
6254
Ansichten Ausland
4670
Europa
3583
Bayern
2720
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
956
Dekorative Graphik
911
-
AUGSBURG. - Flugblatt. - Konfession. - Daß Ölteste Reine Alterthum der Evangelisch=Lutherischen Kirche ... Das LvtherthVMs IVbeL Iahr sChafft Gott. Erinnerungsblatt an das 200-jährige Reformationsjubiläum. Im Zentrum der Darstellung L
Kupferstich von und bei Johann August Corvinus, 1717, 42 x 50,5 cm.
Germanisches Nationalmuseum HB 7191. - Die kleinen Teilansichten zeigen verschiedene Stationen auf Luthers Leben, sowie die Erstellung der "Formula Concordiae", der Westf?... (Artikelnr. 28941CG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
FUGGER von Kirchberg und Weissenhorn, Otto Heinrich Graf von (1592 - 1644). - Halbfigur nach halbrechts, auf einem Sockel, umgeben von Statuen und Waffen und darüber das Wappen der Familie.
Kupferstich von Lucas Kilian nach Matthias Kager, um 1635, 34 x 23 cm.
Aus: "Fuggerorum et Fuggerarum imagines". - Dieses Porträt aus der selteneren Prachtausgabe mit den aufwendig gestochenen Umrahmungen. - Otto Heinrich Graf von Fugger ... (Artikelnr. 1426GG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MATTHIAS, Kaiser (1557 - 1619). - Doppelporträt, zu Pferde.
Kupferstiche, um 1650, je 8 x 6,5 cm.
Ganzfigur nach halblinks, mit Krone, Szepter und Krönungsmantel nach links reitend, als "Romanorum Imperator". Ganzfigur nach dreiviertellinks, mit Krone, Krönungsmantel und einer zweiten Krone in de... (Artikelnr. 30911EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Konfession. - Vorstellung auf das Zwey hundert Jährige Jubel-Fests Zum andencke der erfreuliche übergab der Augsburgische Confesion. Martin Luther steht als Lichtgestalt der Reformation mit einem Kerzenleuchter in der Hand n
Kupferstich von Johann Christoph Hafner, dat. 1730, 23,5 x 18 cm.
Vgl. Frank, Günter/Weigel, Maria Lucia (Hrsg.), Grafik im Melanchthonhaus. Bestandskatalog der druckgrafischen Sammlung. Heidelberg u. a., S. 140. - Der Stich wurde bereits... (Artikelnr. 43388EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Dankgebet der Münchner Schweden-Geiseln, im Hintergrund Gesamtansicht von München mit den Zelten der Belagerer.
Kupferstich von Lucas Kilian, um 1635, 27,5 x 32 cm.
Maillinger I, 330; Lentner 495: "Sehr seltenes u. interessantes Flugblatt". - Die von Gustav Adolf im dreißigjährigen Krieg 1632 gefangen genommenen und nach Augsburg verschleppten 40 ... (Artikelnr. 1877GG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
AMERIKA. - Unabhängigkeitskrieg. - The fair Viginian. The devoted General (Burgoyne). (Eliza Albemarle. Jeffrey Amherst). Vier Bildnismedaillons auf zwei Blättern.
Kupferstiche mit Punktiermanier bei A. Hamilton, dat. 1779, je ca. 7,5 x 6 cm.
Im Unterrand teilweise von alter Hand englisch beschriftet: "General Burgoyne", John (1722-1792) war britischer Oberkommandierender in Kanada und kapitulierte b... (Artikelnr. 21853EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Geburt. - Die Geburt Alexanders des Großen 356 v.Chr. Während das neugeborene Baby von den Hebammen gewaschen und die entbundenen Mutter versorgt wird, sieht man im Hintergrund ein großes Gebäude brennen. Es handelt sich hi
Kupferstich von M. Merian, um 1680, 10 x 14 cm.
Aus: Gottfried, J.L. "Historische Chronica, oder Beschreibung der führnehmsten Geschichten...". Die erste Ausgabe dieses mehrbändigen Werkes erschien 1630-31 und wurde in den folgenden einh... (Artikelnr. 39240EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
AKTIEN. - John Law. - De Verslagen Actionist in de Stoel met Rinkels, overreeden geweeft van't gelauwerd Paard van Troje. Satirisches Flugblatt auf die von John Law's Bank ausgegebenen Aktien der "Compagnie d'occident". Eine Wolkenbank mi
Kupferstich, um 1720, 25 x 38,5 cm.
Muller 3555-(20). - Aus: "Tafereel der Dwaasheid...". - Darunter moralisierender Text in Holländisch. - Law betrieb seit 1715 in Paris einen schwunghaften Handel mit überbewerteten Aktien und gab mit s... (Artikelnr. 22195BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
KARL VII. Albert, Kaiser (1697 - 1745). - Carolus VII., Romanorum Imperator, semper Augustus etc. etc.. Ganzfigur nach halbrechts zu Pferde in Rüstung mit Tressenhut und erhobenen Degen, ein Läufer reicht ihm den Helm, rechts zwei berit
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1745, 29 x 23 cm.
Thienemann 824. - Aus der seltenen Folge "Fürstliche Personen zu Pferde". - "Eine sehr interessante, daher sehr gesuchte, und vollständig sehr seltene Arbeit, welche Vater Ridin... (Artikelnr. 11714AG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
PRASCH, Anna Elisabeth (1641 - 1682). - Brustbild nach halblinks im Lorbeeroval der Steueramtsdirektorsgattin in Regensburg, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von E. Hainzelmann, Augsburg, um 1690, 21 x 15,5 cm.
APK 25712; dort widersprüchlich zur lateinischen Inschrift beschrieben als "geb. Prasche" und Gemahlin des J.O. Tabor. - Der Ratsherr Johann Ludwig Prasch (1637 - 1690) war ... (Artikelnr. 17954EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM III., König von England (1650 - 1702). - Landung 1688. - The Landing of William Prince of Orange in Torbay on November the 5.th 1688. Zeigt den Prinz von Oranien flankiert von Charles Herzog von Shrewsbury, Friedrich Herzog von S
Kupferstich von James Parker nach James Northcote bei J. Harris, London, 1801, 43,5 x 61,5 cm.
The British Museum, 1896,0511.415. - Die Künstler- und Verlagsangaben unterhalb des Titels "Painted by James Northcote Esqr. R.A. / Engraved by... (Artikelnr. 42857EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
SHERLEY, Anthony (1565 - 1635). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Persischen Botschafters am Kaiserhof in Wien, in Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich von Aeg. Sadeler, um 1620, 16 x 13 cm.
APK 24340; Nagler 23. - "Antonius Sherleyns" etc. Die Inschrift unten lautet: "Magni Sophi Persarum Legatus" etc. Der englische Adelige, ein Gentleman-Abenteurer, unternahm im Dezember 159... (Artikelnr. 31064EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BENEDIKTBEUERN. - Closter Benedict-Beyrn. "Herrliche grosse Gesammtansicht des Klosters mit seinen sämtl. Ökonomiegebäuden. Schönes Gebirgspanorama" (Lentner).
Kupferstich von Johann Ferdinand Ledergerber, 1739/40, 52 x 93,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXII, S. 534 (dieses Blatt erwähnt); Lentner 7094: "Schönes u. seltenes Blatt"; Kirmeier/Treml, Glanz und Ende der Alten Klöster, Nr. 72: "Benediktbe... (Artikelnr. 22522CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
WOLLIN. - Wolin in Pomerania assediato etc. Plan mit der Belagerung von 1659, links zwei Nebenkarten, rechts unten Inschrift.
Kupferstich von Marco Boschini nach Joost von Holst, um 1660, 30,5 x 37,5 cm.
Thieme-Becker Bd. IV, S. 393 bei Boschini erwähnt. - Der in der Inschrift genannte Generalwachtmeister Johann Reichard Graf Starhemberg (1608-1661) belagerte au... (Artikelnr. 18786BG)
Erfahren Sie mehr128,00 € Inkl. MwSt. -
MARIANISCHE KONGREGATION. - Eichstätt. - Mitgliederverzeichnis "der hochlöbl. größeren Congregation der Herren und Bürger unter dem Titel der gnadenreichen Verkündigung Mariae in der K(önigl.) B(ayer.) Haupt- und Herzoglich- Leucht
Kupferstich von Klauber nach Frantz, Augsburg, 1818. 24 x 34 cm.
Verso Klebespuren, mehrere Ausrisse durch das Ablösen, meist ohne Textverlust, d.h. alles ist lesbar. 2 kleinere Fehlstellen im Gewand der Maria. Im Ganzen gebräunt, oben u... (Artikelnr. 9629AG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
FASANENINSEL. - Disegno dell'Isola della Conferenza nel Fiume Bidasoa. Plan der Fasaneninsel im Fluß Bidasoa mit dem Grundriss der Gebäude zum Zeitpunkt des Friedenvertrages. Auf beiden Ufern sind die ankommenden Delegationen zu erkenne
Kupferstich von Gaspar Bouttats, 1670, 26 x 35,5 cm.
Aus: G. Priorato "Historia di Leopoldo Caesare", Wien, 1670. - Nach dem Ende des Dreißigjähren Krieges trafen sich am 1. November 1659 die Unterhändler Frankreichs und Spaniens zur Un... (Artikelnr. 42699EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
AKTIEN. - Neujahrsgeschenk. - Niew-Jaars Geschenk. Satireblatt mit einer Radierung des 17. Jahrhundert im Zentrum. Zu sehen sind hier ein Satyr, der um eine Nymphe wirbt. In die feine Darstellung sind wohl nachträglich Münzen eingravier
Radierung mit Punktiermanier und Kupferstich, um 1720, 11 x 8 cm (Darstellung); 30 x 19 cm (Plattengröße).
The British Museum 1858, 0213.42. - Vermutlich handelt es sich hierbei um eine satirische Anspielung auf den zu dieser Zeit entste... (Artikelnr. 39863EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
HEIDER, Valentin (1605 - 1664). - Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des Ratsherrn von Lindau, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 11073. - Mit Jahreszahl, kaiserlichem Privileg und der Nr. 114. - Der Rechtsgelehrte und Stadtsyndikus gilt als die bedeutendste historische Persönlichkeit Lindaus. Er wa... (Artikelnr. 6355EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MAJER, Johann Christian (1741 - 1821). - Joh. Christian Mayer. Brustbild nach halbrechts im Oval des Juristen, als "Königl. Dän(ischer) Justizrat u(nd) Professor zu Tübingen", unten Inschrift.
Kupferstich von L. Necker, um 1780, 16 x 10 cm.
APK 16526. - Der Professor der Rechte und Staatswissenschaften Majer (Maier) gehört zu den Vorfahren von Gracia Patricia, Fürstin von Monaco, geb. Grace Kelly (1929 - 1982). Der Prinzenerzi... (Artikelnr. 27355EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WIDOW, Konrad (1686 - 1754). - Bürgermeister von Hamburg.
Kupferstich von Ch. Fritzsch, um 1730, 12,5 x 9 cm.
APK 28140. - Brustbild nach halblinks, mit Robe, Mühlradkragen und Perücke des Juristen, als "Rahts-Herr der Kayserl(ichen) Freyen Reichs-Stadt Hamburg", unten Inschrift. Der Vater des ... (Artikelnr. 30991EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Kunst. - Ein in eine Toga gehüllte Frau mit Lorbeerkranz in den Haaren und einer Weinrebe in der Rechten, steht vor prächtigen Gebäuden, Säulen, Vasen und Schiffen. Unten Sinnspruch.
Kupferstich von Melchior Küsel nach Johann Wilhelm Baur, um 1670, 20,5 x 21,5 cm.
Der freyen Künsten Zier hat heutigs Tags erlanget / Den allerhöchsten Grad. Die Mahlerey die pranget, Mit ihrem grossen Rohm, und Kund=Vollkommenheit / Wo... (Artikelnr. 21661BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BASEL. - Prospect der Stadt Basel von Seiten der Schlösser Gundeldingen. Prächtige Gesamtansicht, im unteren Rand Wappen und gestochene Erklärungen in deutsch und französisch.
Kupferstich von J.M. Weis nach Emanuel Büchel, um 1745, 40 x 65 cm.
Brun, Schweizerisches Künstlerlexikon, Bd. I, S. 223. - Der Basler Zeichner und Aquarellmaler Emanuel Büchel wurde 1705 in Basel geboren, wo er 1775 auch starb. Ursprü... (Artikelnr. 25513CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Parforcejagd. - Das Cureé. Die Jagd hat nun ein Ende. Der Fürst, die Fürstin und das Hoffräulein, in Jagdkleidern, begutachten den vom Fell befreiten Hirsch, welches samt dem Kopf der Meute vorgehalten wird. Das Fleisch wird d
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, 1756, 30 x 47 cm.
Thienemann 64. - Blatt 16 aus der Folge: "Die par force Jagd des Hirschen und deren ganzer Vorgang mit ausführlicher Beschreibung". - "Sie ist später entstanden und noch sauberer a... (Artikelnr. 22261BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Parforcejagd. - Dem Hirschen werden die Hessen abgehauen oder die jarrets coupiret. Der Hirsch wird noch einmal von den Hunden gepackt und verwundet, ein Jäger durchtrennt ihm die Sehnen der Hinterfüße. Von überall eilt die Sc
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, 1756, 30 x 47 cm.
Thienemann 63. - Blatt 15 aus der Folge: "Die par force Jagd des Hirschen und deren ganzer Vorgang mit ausführlicher Beschreibung". - "Sie ist später entstanden und noch sauberer a... (Artikelnr. 22260BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
KOVACHICH, Martin Georg (1743 - 1821). - Hüftbild nach halblinks im Oval des ungarischen Historikers, unten Bücher mit Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von Czetter nach Schmidhammer, 1798, 16,5 x 10 cm.
Abzug vor aller Schrift. Thieme-Becker Bd. XXX, S. 131: Schmidhammer "malte 1793 in Ofen ein Bildnis des G.M. Kovachich (Stich von Czetter 1798)."; Bd. VIII,... (Artikelnr. 23701EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
BOYNEBURG, Konrad Ritter von (1494 - 1567). - Conrad von Bemelberg. Ganzfigur nach halbrechts des Landsknechtsführers unter Georg von Frundsberg, im Harnisch mit Feldbinde stehend in einer Nische, umrahmt von Säulenarchitektur mit Putte
Kupferstich von D. Custos nach G.B. Fontana, 1603, 42 x 29 cm.
APK 37820. - Aus J. Schrenck v. Notzing, "Armamentarium Heroicum." - Der "kleine Hesse" stand in Diensten Karls V., der ihn u.a. mit den Herrschaften Ehingen, Schelklingen und ... (Artikelnr. 21392EG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Holländisch Current. - Die 25 Großbuchstaben des Alphabets in sog. "Holländisch Current", fortlaufend - als breite Randleiste zu je fünf Buchstaben - verteilt auf fünf Blätter. Mittig jeweils mehrzeilige Schriftproben in
Kupferstiche mit Radierung und Punktiermanier von H. Coentgen nach J. Merken, Mainz, dat. 1783, je ca. 3 x 4 cm (Einzelbuchstabe) bzw. ca. 20 x 31 cm (Einfassungslinie).
Aus: Joh. Merken, Neu inventirtes Kunst- Schreib- und Zeichenbuch, El... (Artikelnr. 28843EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
DONAU. - Karte. - Donau Strom von Abach gegen Pfaetter. Blatt IV. Darunter: "Conspect des Donau Stroms von seinem Ursprung zu Donaueschingen in Schwaben bis in das Schwarze Meer".
Kupferstich von Carl Schleich nach Adrian von Riedl, 1806, 43 x 68 cm.
Lentner 4128. - Blatt IV aus dem sehr seltenen "Strom Atlas von Bayern". - Zeigt in zwei Segmenten untereinander den Donaulauf von Poikam, Bad Abbach über Regensburg, ... (Artikelnr. 2996GG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
WIEN. - Schönbrunn. - Prospect deß Neuen Gebaü und Gartens Schönbrunn so Seine Kaiserl. Mayst. Josephus I. als Römischer König vor ein Jacht-haus bauen zu laßen angefangen 1696. Blick von einem erhöhten Standpunkt über das Schlo?
Kupferstich von Johann Ulrich Krauss nach Johann Bernhard Fischer von Erlach, 1721, 35 x 65 cm.
Nebehay-Wagner 176, Teil 4, Nr. 3. - Aus "Entwurff Einer Historischen Architectur", Teil 4 (mit den Wiener und Salzburger Ansichten). Mit dem k... (Artikelnr. 42456EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ELIAS RIDINGER (1698 - 1767). - Die Belagerung der Haupt=Stadt in Carien Halicarnassus unter Alexander dem Grossen. Großes Schlachtengetümmel vor Halikarnassor (antike griechische Stadt auf dem Gebiet der heutigen türkischen Sta
Kupferstich von und bei Johann Daniel Herz nach Johann Elias Ridinger, um 1720, 70 x 91,5 cm.
Thienemann 917 + Nachtrag Seite 296f. - "Ein gewaltiges Schlachtstück mit unzähligen Figuren. Man sieht, wie die Heere in der Nähe und Ferne f... (Artikelnr. 22574BG)
Erfahren Sie mehr5.800,00 € Inkl. MwSt. -
PIERRE DUFOUR (1545 - 1610) und Gerard van Groeningen. - Gratitudo - Allucius popularibus nunciat. Das Treffen zwischen dem römische Feldherrn Cornelius Scipio (236 v.Chr. - 183 v.Chr.) mit dem Keltiberer Allucius vor den Toren der spani
Kupferstich bei Gerard de Jode, um 1570, 19 x 25 cm.
New Hollstein 234, Nr. 196. - Scipio und Allucius reichen sich die Hände, denn zum Dank dafür, daß Scipio die erbeuteten Geiseln schonte, schließt sich Allucius mit seinen Streitkrä... (Artikelnr. 38982EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
PIETER JALHEA FURNIUS (1545 - 1610). - Beneficentia - Auri pondus pro redimanda... Allucius superaddidit. Nach der Einnahme der Stadt Carthago Nova übergibt der römische Feldherr Cornelius Scipio (235 v. Chr. - 183 v. Chr.) dem keltiber
Kupferstich von J.P. Furnius und G.P. Groenning, um 1571, 19 x 25 cm.
New Hollstein 234, Nr.198. - Der römische Feldherr verschonte die weiblichen Geiseln und schloß mit Allucius ein Bündnis. Die Szene ist bei Livius 26, Kap. 50 nachzul... (Artikelnr. 38981EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
WAGNER, Paul (1617 - 1697). - Halbfigur nach viertellinks im Lorbeeroval des Leipziger Bürgermeisters und Kirchenlieddichters, in reicher Umrahmung mit Inschrift und lateinischem Anagramm in Kartuschen, Wappen, emblematischen Darstellung
Kupferstich von J.C. Höckner und Chr. Romstet nach Chr. Spetner, dat. 1665, 28,5 x 21,5 cm.
APK 27331; Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 365, und Bd. XVII, S. 186. - Der Jurist war am Sächsischen Oberhofgericht und an der Universität Leipzig. ... (Artikelnr. 10461EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
TORKOS, József (1710 - 1784). - Ödenburg (Sopron/Ungarn). - M. Josephus Torkos.. Halbfigur nach viertelrechts im verzierten Oval des evangelischen Pastors in Raab und Ödenburg, im Ornat, darunter das Wappen und allegorische Figur, unte
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1770, 19 x 14 cm.
APK 26244; Schuster 375. - Der Pastorensohn war seit 1737 Kaplan und Rektor in Raab, seit 1749 Pfarrer und 1782/84 Kirchenbauer in Oedenburg. Die allegorische Figur des Glaubens mi... (Artikelnr. 32213EG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
FAUEREAU, Jacques (1590 - 1638). - Brustbild nach halbrechts im Oval des französischen Juristen und Dichters, in reicher architektonischer und figürlicher Umrahmung, unten Verse von l'Abbé de Villeloin.
Kupferstich von Th. Matham(?), 1630, 24,5 x 18 cm.
Aus: "Michel de Marolles (= l'Abbé de Villeloin), Tableaux du temple des Muses tirez du cabinet de feu Mr. Favereau"; Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 238: In Rom "stach er 1630 gemeinsam mit C... (Artikelnr. 32446EG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Soldaten Narr. - Soldaten Narr. Ein Edelmann der "Hasenfüße" bekommt. Rechts zu seinen Füßen ein Hase und links im Hintergrund ein Junge der Graphiken zum Verkauf anbietet (u.a. ein Erhängter an einem Galgen). Unten Sinn
Kupferstich aus der "neu-entdeckten Narrn-Welt", um 1708, 16,5 x 11,5 cm.
Hayn/Gotendorf Bd. IV, S. 241; Lipperheide Xc 1. - Nr. 1 aus dem Werk von Albert Joseph Loncin von Gominn (d.i. Albert Joseph Conlin, 1669-1753). - "Der rühmet den ... (Artikelnr. 21549BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BESTATTUNGSWESEN. - Friedrich III., Kaiser (1415 - 1493). - Mausoleum. - Der reliefierte Sarkophag des Kaisers im Stephansdom von Wien: Gesamtansicht mit Balustrade von Norden; Ansicht der Südseite; Ansicht der Ostseite. Abgesondert: die
Kupferstiche von G. Nicolai nach S. Kleiner, um 1750, je ca. 22 x 27 cm.
Thieme-Becker Bd. XX, S. 453 und 454; aus: "Monumentum Augustae Domus Austriacae", Bd. IV, Teil II, Tafeln XXIII, XXV und XXVI. - Das Porträt des Kaisers 7,5 x 5,5 c... (Artikelnr. 14423EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Sternkarte. - Globi Coelestis in Tabulas Planas Redacti Pars VI..
Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann nach Johann Gabriel Doppelmayr, um 1730, 49 x 59 cm.
Aus dem berühmten "Atlas Coelestis in quo Mundus Spectabilis" von Johann Gabriel Doppelmayr (1677-1750). Der Atlas erschien erstmals 1742. ... (Artikelnr. 22237BG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Mautkarte. - Geographische Mauth-Charte von Bayern. Vorstellend alle zu Wasser und zu Land hergebrachte Mauth-Stationen.
Grenzkol. Kupferstich von Tobias Conrad Lotter nach Johann Franz Kohlbrenner, dat. 1764, 55,5 x 65,5 cm.
Mappa Bavariae S. 17, Abb. 12. - Die Karte des Münchner Registraturbeamten Johann Franz Kohlbrenner (1728-1783) ist die erste Mautkar... (Artikelnr. 16257CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MIESBACH. - Wallfahrt. - Wahre Abbildung der Schmerzhaften Gnaden Mutter im Markt Miespach, auf gegenwärtigen Altar ihr Angesicht veränderet, und bald ganz erblasst, bald wieder ganz rötlich erscheint, auch mit sehr vielen Gutthaten un
Gespickelter Kupferstich von Johann Michael Söckler, um 1760, 57,5 x 33 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 202f. - Äußerst seltene Darstellung des Gnadenbildes der Schmerzhaften Muttergottes in prachtvoller Aufmachung: Teile der Rocaille-Um... (Artikelnr. 22594CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
MAILAND. - Vedute di Milano. Souvenirblatt mit "Prospetto Generale preso fuori di Porta Romana" als Mittelstück (14 x 20 cm), umgeben von 12 weiteren Ansichten.
Gouachierter Kupferstich von Caroline Lose bei Frat. Bettalli, um 1845, 29 x 41 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 402. - Caroline Lose, geb. von Schlieben, war mit dem in Görlitz geborenen Maler und Kupferstecher Friedrich Lose verheiratet.... (Artikelnr. 18915CG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
WETTERAU. - Karte. - Carte de la Weteravie dressée sur les Memoires, les plus nouveaux avec le plan et les Manoeuvres de la Bataille de Bergen donne le 13. Avril 1759.
Altkol. Kupferstich nach Johann Jacob Stetter bei Philipp Heinrich Hutter, Frankfurt, dat. 1759, 48,5 x 55,5 cm.
Die grenzkolorierte Karte zeigt Wetterau mit Frankfurt unten links. Wohl als Einblattdruck erschienen. Der Frankfurter Verlege... (Artikelnr. 2476GG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
GESCHICHTE. - Zeittafel. - Weltgeschichte. - Panorama der Universal-Geschichte der Völker und ihrer Rel. Meinungen, seit dem grauesten Alterth. bis aus uns. Zeiten. Synoptische Darstellung der Weltgeschichte und der Weltreligionen seit A
Kol. Kupferstich nach A. Robert, um 1835, 95 x 62 cm (auf Leinwand aufgezogen).
Dargestellt sind links und rechts die Jahreszählungen, dazwischen die einzelnen Weltreligionenmit ihren Ereignissen als gestaffelte, sich teils auflösende, s... (Artikelnr. 2143GG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
TAGESZEITEN. - Vier Darstellung der Tageszeiten auf vier Blättern, alle mit allegorisch gemeinten, aber realistisch dargestellten Szenen aus dem Dorfleben. Im unteren Drittel jeweils Inschrift.
4 altkol. Kupferstiche von Ambrosius Gabler, um 1796, je ca. 25 x 16,5 cm (Bilddarstellung 17 x 16 cm).
Aus: "Skizzen physischer und moralischer Gegenstaende, für die Jugend". - Der Morgen: Der Bauer mit seinem Ochsenpflug vor seinem Hof,... (Artikelnr. 20567BG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Norddeutschland. - Flutkarte. - Geographische Vorstellung der jamerlichen Wasser-Flutt in Nieder-Teutschland.
Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann, um 1718, 47 x 57,5 cm.
Karte von der Weihnachtsflut 1717, die an der Nordseeküste zwischen Dänemark und den Niederlanden mehr als 10.000 Menschenleben forderte. Die von der Überschwemmung b... (Artikelnr. 2863GG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
KATTEGAT. - Karte. - Paskaert vant Schager-Rak. Soo't by de Oost-vaerende Zee, Luyden gemeenlyk bezylt wort. Schöne Seekarte des Kattegat.
Altkol. Kupferstich von Johannes van Keulen, um 1715, 52 x 60 cm.
Zeigt das Gebiet zwischen Jütland (Dänemark), Seeland und der schwedischen Westküste bis Götheburg und dem Übergang zum Skagerrak. Schön hervorgehoben sind die Bereich... (Artikelnr. 2860GG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
ARABIEN. - Tracht. - Habit d´Arabe. Ganzfigur eines arabischen Mannes, stehend nach halbrechts vor der Silhouette einer größeren Stadt. Der elegant gekleidete Mann trägt eine knielange Tunika, extravagante Schaftstiefel und eine Mütz
Radierung mit Kupferstich von J. Lepautre nach J. Berain (Berin) bei Lepautre, Paris, 1682, 27 x 18 cm.
Weigert, Catalogue de l'oeuvre gravé de Jean Berain, 1937, Nr. 201; The British Museum, I, 7.306; Los Angeles County Museum of Art, M.... (Artikelnr. 41970EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
PARIS. - Lady Cauchemar au Café des Mille Cololonnes. Blick auf die Theke eines Pariser Café-Hauses, an der eine junge Dame die Bestellungen entgegennimmt und die Blicke aller Gäste auf sich zieht.
Altkol. Kupferstich von George Jacques Gatine bei Martinet, monogr., Paris, um 1817, 23,5 x 28 cm.
Bibliographie de la France 1817, Bd. 6, S. 149, Nr. 199. - Aus der Folge Caricature Parisiennes "Le Suprême bon ton", 30. - In dem 1807 im ... (Artikelnr. 43040EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
TROSTBERG. - München. - Zwei Anschreiben vom 27.3. bzw. 13.2.1807 des kgl. b. Hofgerichts in München, zwei Anschreiben vom 13.3.1812 bzw. 11.6.1813 des kgl. AppG. des Isarkreises und ein Anschreiben vom 11.10.1825 der kgl. Regierung des
Alle fünf Urkunden mit Briefkopf in Kupferstich "Im Namen Seiner Königlichen Majestät von Baiern", die zweite Urkunde zweiseitig. - Die behandelten Gegenstände sind: 1. Anweisung des Gerichts bezüglich des um 500 Gulden bestohlenen Martin ... (Artikelnr. 12333AG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
NYBORG/auf Fünen. - Situs locorum circa Neoburgum in Fionia, mit der militärischen Situation im Schwedisch-Dänischen Krieg 1659. Plan und Gesamtansicht der Umgebung aus der Vogelschau mit dem Großen Belt oben, im Meer eine Windrose, v
Kol. Kupferstich nach Graf E.v. Dahlbergh, Stockholm, um 1690, 24 x 31 cm.
Aus "Suecia antiqua et hodierna"; Thieme-Becker Bd. VIII, S. 276: Der schwedische Feldmarschall, Architekt und Zeichner Dahlberg schuf mit seinen Zeichnungen "eine ... (Artikelnr. 31382EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt.