Suchergebnisse für: "alte graphik aller art"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
29026
Porträts
12469
Wappen
4415
Dekorative Graphik
3650
Heiligenbilder
3553
Berufe
3152
Aquarelle und Zeichnungen
952
Künstlergraphik
835
Startseite
8
-
HEINZ, Joseph d.Ä. (1564 - 1609). - Der Maler Joseph Heinz aus Bern und seine Familie. Halbfigur nach halblinks des Kammermalers Kaiser Rudolphs II. in Prag, daneben seine Frau Regina Gretzinger aus Augsburg und seine drei Kinder, unten
Lithographie auf China von L. Schöninger nach Selbstbildnis bei Th. Kammerer, dat. 1841, 15 x 22,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 311: "Gruppenbildnisse, in denen er sich mit seiner Familie porträtiert hat". Der Fassadenentwurf des Siegel... (Artikelnr. 25658EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH WILHELM III., König von Preußen (1770 - 1840). - Friedrich Wilhelm III König von Preussen. Ganzfigur nach viertellinks in Uniform, mit Zepter, Orden und rechts die Krone. Über ihm zwei Engel mit Lorbeerkranz und Fahne. Die U
Lithographie von Palzoro und A. Kneisel, um 1840, 53 x 35 cm.
Die dekorative Darstellung zeigt u.a. Porträts der preussischen Könige Friedrich der Große, Friedrich Wilhelm I., Friedrich Wilhelm II., Friedrich I., sowie der Kurfürsten F... (Artikelnr. 20975BG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
FRIML, Rudolf (1879 - 1972). - Kniestück nach dreiviertelrechts des Komponisten und Pianisten, im hellen Anzug vor einem Flügel in einem Wohnzimmer sitzend.
Original-Schwarzweiß-Fotografie auf Karton montiert mit hs. Notenzeile und Unterschrift, Karlsbad, 1929, 11,5 x 16 cm.
Der in Prag geborene Pianist und Komponist studiert bei Antonín Dvorák am Prager Konservatorium. Nach dem Studium beg... (Artikelnr. 41577EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FUGGER von Kirchberg und Weissenhorn, Otto Heinrich Graf von (1592 - 1644). - Halbfigur nach halbrechts, auf einem Sockel, umgeben von Statuen und Waffen und darüber das Wappen der Familie.
Kupferstich von Lucas Kilian nach Matthias Kager, um 1635, 34 x 23 cm.
Aus: "Fuggerorum et Fuggerarum imagines". - Dieses Porträt aus der selteneren Prachtausgabe mit den aufwendig gestochenen Umrahmungen. - Otto Heinrich Graf von Fugger ... (Artikelnr. 1426GG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
LINNE, Carl von (1707 - 1778). - Famam extendere factis. Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Leibarztes des Königs von Schweden und Professors der Botanik in Upsala, links allegorische Figur der Fama mit Posaune.
Kupferstich von H.J. Tyroff, um 1779, 15,5 x 10 cm.
APK 15290; Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 514: "Dr. Karl v. Linné, alleg. Bildn. nach eigener Zeichnung, für Icones etc. Abb. v Arzneygewächsen ... 1779". - An der Wand kleine Porträts ... (Artikelnr. 22272EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
MAJER, Johann Christian (1741 - 1821). - Joh. Christian Mayer. Brustbild nach halbrechts im Oval des Juristen, als "Königl. Dän(ischer) Justizrat u(nd) Professor zu Tübingen", unten Inschrift.
Kupferstich von L. Necker, um 1780, 16 x 10 cm.
APK 16526. - Der Professor der Rechte und Staatswissenschaften Majer (Maier) gehört zu den Vorfahren von Gracia Patricia, Fürstin von Monaco, geb. Grace Kelly (1929 - 1982). Der Prinzenerzi... (Artikelnr. 27355EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GREBEL, Johannes Conrad (1615 - 1674). - Johannes Conradus Grebelius etc. Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Bürgermeisters von Zürich seit 1669, unten Verse.
Kupferstich von C. Meyer, um 1674, 19 x 14,5 cm.
Andresen, Handb. Bd. II, C. Meyer Nr. 8; Hollstein G. 27, 91 (Nr. 110/24). - Der mehrsprachige, hochgebildete Junker aus der adeligen Stube zum Rüden nahm 1638 im Heer Bernhards von Weimar ... (Artikelnr. 36740EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN I., Kurfürst von Sachsen (1467 - 1532). - Ganzfigur nach halbrechts als "der Aeltere und Beständige", stehend als Reichsmarschall mit Hermelin, in Händen das Reichsschwert, oben links Wappen und Devise, rechts oben die Überreic
Kupferstich von A. Nunzer, um 1725, 31 x 18,5 cm.
Der Kurfürst hatte maßgeblichen Anteil am Zustandekommen des Augsburger Bekenntnisses. Seine Glaubensgenossen sind Markgraf Georg v. Brandenburg, Herzog Ernst v. Lüneburg, Landgraf Phili... (Artikelnr. 27984EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
WREDE, Karl Philipp Fürst von (1767 - 1838). - Abbildung der Statue von Silber Sr. Durchlaucht den gnaedigsten Fürsten und Herrn Herrn Carl von Wrede koeniglich bayerischer Feldmarschall &c. &c. In Altdeutschen Costume zu Pferd vorstell
Aquatintaradierung von und nach Johann Lorenz Rugendas, dat. 1818, 44 x 37,5 cm.
Teuscher 1323; Maillinger Bd. 1, Nr. 2212. - Die original Silberplastik von Seethaler und Söhne in Augsburg. Johann Alois Seethaler wurde 1796 Meister und st... (Artikelnr. 20059BG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA LUISE, von Hessen-Darmstadt (1688 - 1765). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval der Gemahlin des Fürsten Johann Wilhelm Friso von Nassau-Diez (1687-1711) mit Witwenschleier, darunter Wappen und allegorische Darstellung mit Va
Kupferstich von Jacob Houbraken nach Bernard Accama bei Hendrik Pothoven, dat. 1751, 35 x 22 cm.
APK 11596; Muller II, 463; Ver Huel S. 94. - Aus einer 21 Tafeln umfassenden Folge mit Porträts der Statthalter der Niederlande und ihrer Fam... (Artikelnr. 21974BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MARIE LOUISE, Kaiserin von Frankreich (1791 - 1847). - Übergabe der Braut. - Cérémonie e la Remise à Braunau. Das österreichische Gefolge darf ein letztes mal die Hand der Braut Marie-Louise von Österreich küssen, bevor die Braut i
Aquatinta von Antoine-Jean Gros nach Jean-Michel Moreau, 1810, 20 x 30,5 cm.
De Vinck 1909-1967, 8442; The British Museum, 1925, 0615.160. - Die österreichische Erzherzogin und spätere Kaiserin von Frankreich verließ am 16. März 1810 ?... (Artikelnr. 43088EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
MAURITIA FEBRONIA, Herzogin von Bayern (1652 - 1706). - Kniestück nach halblinks der Gemahlin des Herzogs Maximilian Philipp Hieronymus von Bayern-Leuchtenberg (1638-1705), mit kariertem Tuch im Haar, sie deutet mit der Rechten in die En
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach Herdegen van Culm, um 1770, 25,5 x 18 cm.
Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 103. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Maurita Febronia de la Tour d'Auvergne war die Tochter des Herzogs Mor... (Artikelnr. 22211BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN II. Emanuel, Kurfürst von Bayern (1662 - 1726). - Eroberung Belgrads. - Chur-Fürst Max Emanuel erstürmt Belgrad 1688. Der jugendliche Kurfürst ersteigt als erster mit gezogenem Degen die Mauern Belgrads, hinter ihm die baye
Altkol. Lithographie von P. Ellmer nach C. Stürmer, um 1830, 23,5 x 26,5 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 473; Lentner 1424; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 86; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. Nach dem historischen Freskogemälde in den Arkaden ... (Artikelnr. 27421EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN II. Emanuel, Kurfürst von Bayern (1662 - 1726). - Medaillons Maximilian II. Emanuels und Maximilians I. nach viertelrechts bzw. -links in einem geöffneten Reichsapfel, darüber allegorische Figuren der Providentia Divina und
Kupferstich von C.G. Amling nach J.A. Wolf, München, um 1685, 29 x 18 cm.
Abzug von ca. 1780; APK 30044. - Mit den Wappen von Regensburg (Waffenstillstand 1684) und Münster (Frieden 1648), daneben Landkarte seiner Siege entlang der Donau... (Artikelnr. 3045EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN, Herzog in Bayern (1808 - 1888). - Maximilian Herzog in Bayern. Ganzfigur nach halbrechts zu Pferde, in Generalleutnantsuniform als "Generalmajor u. Oberst-Innhaber des Chevauxlegers Regimentes / Herzog Maximilian / Kreis-Comma
Lithographie auf China von J. Woelffle nach Heinrich von Mayr, bei Lacroix, um 1850, 45 x 37 cm.
Nicht bei Maillinger und Lentner. - Über dem Sattel des Herzogs liegt ein Leopardenfell, im Hintergrund ein schwarzer Diener in orientalische... (Artikelnr. 19747BG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MENOU, René de, Seigneur de Charnizay (1578 - 1651). - Brustbild nach viertelrechts im verzierten Oval des Schülers und Bewunderers von A. Pluvinel und dessen gewaltfreier Lehrmethode in der Pferdedressur, unten Wappen und Verse.
Kupferstich von Crispin de Passe, 1626, 16,5 x 11 cm.
Aus Pluvinels Werk "L'Instruction du Roy en l'exercise de monter à cheval"; Thieme-Becker Bd. XXVI, S. 281; Nagler 1, mit der Bemerkung: "In diesen Blättern, welche zu den besten des ... (Artikelnr. 34700EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
OELHAFEN VON UND ZU SCHÖLLENBACH, Tobias (1601 - 1666). - Hüftbild nach halbrechts des Nürnberger Juristen, Prokanzlers der Universität Altdorf und Gesandten zum Westfälischen Frieden, rechts oben 16 benannte Ahnenwappen, darunter da
Kupferstich von Matth. Küssell, um 1660, 26 x 19 cm.
APK 18493. - Der Doktor iuris utriusque war zunächst am Nürnberger Stadtgericht tätig, dann Genannter des Größeren Rates. Die Stadt schickte ihn als ihren Gesandten zu Reichstagen ... (Artikelnr. 10223EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO I., Herzog von Bayern (1117 - 1183). - Befreyung des teutschen Heeres im Engpasse von Chiusa durch Otto den Großen von Wittelsbach 1155. Mittig der spätere Herzog von Bayern mit der kaiserlichen Fahne, vor ihm im Kampfgetümmel der
Lithographie von C. Waagen nach E. Förster bei Dresely, um 1830, 21,5 x 27 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 135; Lentner 1423; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 85, 1; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 236. Nach dem Freskogemälde in den Arkaden des Ho... (Artikelnr. 23930EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO I., Herzog von Bayern (1117 - 1183). - Pfalzgrafs Otto von Wittelsbach Belehnung mit dem Herzogthume Bayern 1180. Der Graf schwört mit der bayerischen Fahne in der Hand den Treueid vor Kaiser Friedrich Barbarossa, der ihm zum Dank f
Lithographie von G. Hiltensperger nach C. Zimmermann bei Dreseli, um 1830, 21,5 x 27 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXVI, S. 506; Lentner 1423; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 85, 2; Wölfle, Antiquarius 54, Nr. 235. Nach dem Freskogemälde in den Ark... (Artikelnr. 23931EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
STEIGER, Jakob Robert (1801 - 1862). - Halbfigur nach halbrechts des liberalen Schweizer Politikers und Arztes auf einen Tisch mit Schriftstücken gestützt. Darunter Schriftprobe in Französisch und die Unterschrift in Faksimile sowie ve
Lithographie auf gewalztem China von Balder bei L. Stouder, Winterthur, um 1850, 23 x 19,5 cm.
Der auf Grund seiner Beteiligung an den beiden "Freischarenzügen" zum Tode verurteilten Steiger, konnte sich mit der Hilfe seiner Bewacher aus ... (Artikelnr. 41149EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
PASTEUR, Louis (1822 - 1895). - Kniestück nach halbrechts des französischen Chemikers und Bakteriologen, stehend in seinem Labor mit Destillierkolben, Mikroskop usw.
Kupferradierung von Louis Orr nach Albert Edelfelt, um 1880, 49,5 x 41,5 cm.
Musee Orsay (über das Gemälde): "Das Porträt eines der berühmtesten Wissenschaftler jener Zeit findet in einer Epoche, in der die Künstler lieber aktuelle wi... (Artikelnr. 20965BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
PRASCH, Anna Elisabeth (1641 - 1682). - Brustbild nach halblinks im Lorbeeroval der Steueramtsdirektorsgattin in Regensburg, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von E. Hainzelmann, Augsburg, um 1690, 21 x 15,5 cm.
APK 25712; dort widersprüchlich zur lateinischen Inschrift beschrieben als "geb. Prasche" und Gemahlin des J.O. Tabor. - Der Ratsherr Johann Ludwig Prasch (1637 - 1690) war ... (Artikelnr. 17954EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WAGNER, Paul (1617 - 1697). - Halbfigur nach viertellinks im Lorbeeroval des Leipziger Bürgermeisters und Kirchenlieddichters, in reicher Umrahmung mit Inschrift und lateinischem Anagramm in Kartuschen, Wappen, emblematischen Darstellung
Kupferstich von J.C. Höckner und Chr. Romstet nach Chr. Spetner, dat. 1665, 28,5 x 21,5 cm.
APK 27331; Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 365, und Bd. XVII, S. 186. - Der Jurist war am Sächsischen Oberhofgericht und an der Universität Leipzig. ... (Artikelnr. 10461EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWELLENBERG, Juliane Elisabeth, von (1728 - 1797). - Karikatur. - An angel, gliding on a sun-beam into paradise. Die Kammerzofe und Vertraute von Königin Charlotte, Madam Schwellenberg als pummeliger Engel dargestellt, gleitet mit eine
Radierung von James Gillray bei H. Humphrey, dat. "Oct. 11.th 1791", 25 x 21,5 cm.
The British Museum 1868, 0808.6111; National Portrait Gallery NPG D12426; Catalogue of Political and Personal Satires in the British Museum 7906; Wright/Eva... (Artikelnr. 41307EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SHERLEY, Anthony (1565 - 1635). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Persischen Botschafters am Kaiserhof in Wien, in Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich von Aeg. Sadeler, um 1620, 16 x 13 cm.
APK 24340; Nagler 23. - "Antonius Sherleyns" etc. Die Inschrift unten lautet: "Magni Sophi Persarum Legatus" etc. Der englische Adelige, ein Gentleman-Abenteurer, unternahm im Dezember 159... (Artikelnr. 31064EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
SPIESS, Philipp Ernst (1734 - 1794). - Philippus Ernestus Spies. Brustbild im Profil nach rechts im Rund des Historikers, Archivars, Archivtheoretikers und Begründers des modernen Denkmalschutzes, tätig in Ansbach und Kulmbach, unten I
Schabkunstblatt von J.E. Haid nach Hessell, um 1780, 13 x 13 cm (Medaillon) bzw. 22,5 x 15 cm (Plattenkante).
Der Bibliothekar in Ansbach und Geheime Hofrat von Ansbach-Bayreuth wurde von Markgraf Karl Alexander 1769 zum Ersten Geheimen Ar... (Artikelnr. 34396EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
SPIELE. - Diabolo. - Blick von einem Flußufer auf hügelige Landschaft und eine Burgruine. Im Schatten hoher Bäume steht am vorderen Bildrand eine Frau mit ihrem Sohn und einem Hund. Der Knabe blickt dem Betrachter entgegen, während er
Lavierte Tuschfederzeichnung, sign. und dat. "Hely invent. et fecit 18 Juillet 1817", 28 x 45,5 cm.
Interessante Komposition, die das Augenmerk des Betrachters trotz der weiten Landschaft auf die Mutter und ihren kleinen Sohn lenkt, dem s... (Artikelnr. 43561EG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
ANNA VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG, Regentin von Nassau-Oranien (1709 - 1759). - Hüftbild im Profil nach rechts der Gemahlin des Erbstatthalters Wilhelm IV. von Oranien, Regentin der Niederlande seit 1751, in prächtigem Kleid, mit Schmuck
Schabkunstblatt von John Faber jun. nach Philippe Mercier, dat. 1734, 29,5 x 24,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XI, S. 155 (Faber; das Blatt hier erwähnt); Nagler Bd. IV, S. 411-414 (Faber), Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 409 (Mercier); nicht bei APK... (Artikelnr. 22163BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN VAN EMDEN (1796 - 1869). - Küstenlandschaft mit Segelschiff und Schloß. Im Vordergrund ein Neptun-Standbild und Fischer.
Aquarell in Sepia, sign. und dat. "C.v. Emden 1810", 23 x 34 cm (Blattgröße).
Christian van Emden stammte aus Frankfurt und kam in jungen Jahren nach Bonn, wo er als Gehilfe eines Künstlers und Architekten Anstellung und Unterkunft fand... (Artikelnr. 43764EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
DREI KÖNIGE, die heiligen. - Die Weisen auß Morgenland. Die Anbetung der Heiligen Drei Könige. Die drei Weisen aus dem Morgenland bringen der Heiligen Familie ihre Geschenke. Darunter Titel in sechs Spachen.
Kupferstich von Fr. van Bleyswyck nach Picart, um 1728, 32,5 x 21 cm.
Aus: "Tafereelen Der Heiligen Geschiedenissen Van Het Oude En Nieuwe Testament", Amsterdam, 1728. - Entgegen der üblichen Kulisse eines Stalls oder einer Ruine empfäng... (Artikelnr. 43792EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Versuchung. - Die Versuchung Jesu durch den Satan. Der Teufel mit Hörnern, Hufen und einem Schwanz, in der Linken einen Stein, steht neben dem sitzenden Jesus, der ihn lächelnd mit einer Handbewegung abwehrt. Links ein Bachlauf
Gouache auf Pergament, um 1700, 12,5 x 16 cm.
Jesus fastet nach seiner Taufe 40 Tage in der Wüste und widersteht dabei den Versuchungen des Teufels. - Die Darstellung leicht berieben, die Einfassungslinie in Gold, im Randbereich mit weiß... (Artikelnr. 29137CG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
ABU BAKAR, Sultan of Johore (1833 -1895). - Johore. Kniestück nach viertelrechts des Sultans von Johor, sitzend mit traditioneller Mütze und angesteckten Ritterorden am Frack.
Farblithographie von R.W. Braddell, auf dem Stein monogr. "KYO", London, 1891, 31,5 x 19 cm.
NPG D44564. - Aus der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 17. Oktober 1891. - Der in Singapur geborene Abu Bakar ernannte sich selbst 1868 zum Maharadsc... (Artikelnr. 43862EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
CHILDERS, Hugh (1827 - 1896). - A returned colonist. Ganzfigur nach halblinks des ersten Lords der Admiralität der britischen Marine, stehend eine Geldkassette tragend und mit einen Zylinder auf dem Kopf.
Farblithographie von Carlo Pellegrini, auf dem Stein sign. "Ape", London, 1869, 30 x 18,5 cm.
NPG D43384. - Blatt Nr. 20 der Folge "Statesmen" der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 19. Juni 1869. - Auf eine Initiative Childers hin, wurde 1853 ... (Artikelnr. 43832EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
SCHUWALOW, Pjotr Andrejewitsch (1827 - 1889). - Russia. Ganzfigur im Profil nach links des russischen Adeligen und Beraters von Zar Alexander II., stehend im Frack und den Zylinder in der Hand haltend.
Farblithographie von Carlo Pellegrini, auf dem Stein sign. "Ape", London, 1875, 30,5 x 18,5 cm.
NPG D43679. - Aus der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 13. Februar 1875. - Graf Schuwalow wurde 1873 nach London entsandt, mit dem Auftrag die Hoc... (Artikelnr. 43848EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
VILLIERS, George William Frederick, Earl of Clarendon (1800 - 1870). - To say that he is the best foreign minister in the country is not much as foreign ministers go; but as times go it is a great deal. Ganzfigur nach halblinks des britis
Farblithographie von Carlo Pellegrini, auf dem Stein sign. "Ape", London, 1869, 31 x 19 cm.
NPG D43376. - Blatt Nr. 12 der Folge "Statesmen" aus der Zeitschrift "Vanity Fair" vom 24. April 1869. - Der italienisch-britischer Zeichner und Ka... (Artikelnr. 43838EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ELIAS RIDINGER (1698 - 1767). - Das Paradies oder die Schöpfung und der Sündenfall des ersten Menschenpaares. Die ersten 8 Darstellungen aus der 12 Blätter umfassenden Folge.
8 Kupferstiche sign. "Joh. Elias Ridinger invenit fec. et excud. A.V.", um 1750, je ca. 35 x 51,5 cm.
Thienemann 807-814; Nagler 6. - Blatt 1 bis 8 (von 12) aus der prächtigen Folge. - "Gehört also zu den grössten, aber auch ausserdem z... (Artikelnr. 22263BG)
Erfahren Sie mehr3.800,00 € Inkl. MwSt. -
PERSIL, Jean-Charles (1785 - 1870). - Karikatur. - Le bouquet de Persil. Der Pariser Oberstaatsanwalt Persil studiert zu Ehren des Königs ein Gedicht ein. Dabei verneigt er sich in seiner Amtsrobe vor einer Birne, die er auf einem Stuhl
Lithographie von Becquet nach Grandville und B.R. Julien bei Aubert, Paris, 1832, 27 x 21 cm.
Vgl. Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 40 (Tafel S. 87, hier mit Kolorit); Bosch-Abele 1997, Bd. I, S. 299 f. - Blatt 197 aus: "La ... (Artikelnr. 41813EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
VERONESER KONGRESS. - Karikatur. - A hasty sketch at Verona, or the prophecies of Napoleon unfolding. An einem langen Tisch sitzen die Mitglieder der "Heiligen Allianz" in ihren Uniformen. Auf linken Stirnseite sitzt Zar Alexander I., ih
Altkol. Radierung von J. Lewis Marks bei S.W. Fores, London, dat. "Feb 10 1823", 21,5 x 32 cm.
The British Museum, 1868, 0808.8578; BM Satires, 14501; vgl. Wikipedia "Veroneser Kongress" (mit Abb.). - Der Kongress zu Verona war der vierte ... (Artikelnr. 41938EG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
DEKRET. - Steuer. - Wein. - Verordnung, die von dem Weine künftig zu entrichtende Accise betreffend, erlassen von Carl, Herzog von Braunschweig und Lüneburg 1770.
Siebenseitiger Typendruck auf Bütten, Braunschweig, dat. 6.8.1770, ca. 33 x 20 cm (Blattgröße).
Um den Weinhandel "im ganzen Lande auf einen gleichen Fuß zu setzen" und um der "übermäßigen und bey vielen Unserer Unterthanen verderbl... (Artikelnr. 12339EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH WILHELM IV., König von Preußen (1795 - 1861). - Autograph. - Persönliches Dankschreiben an die "Gattin des Oberbürgermeisters v. Brünken in Halberstadt" für deren Gastfreundschaft.
Fünfzeilige Handschrift, eigenhändig unterschrieben "Friedrich Wilhelm" und dat. "Sans Souci den 13. November 1852", 16,5 x 20 cm.
In dankbarer Erinnerung an die freundliche Bewirthung mit der Sie so oft Ich Halberstadt auf Meinen Reisen... (Artikelnr. 42218EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
JACKSON, Andrew (1767 - 1845). - Karikatur. - ,00001 The value of a unit with four cyphers going before it. Ganzfigur des 7. Präsidenten der Vereinigten Staaten, ausgestreckt sitzend auf einem zusammenklappbaren Stuhl "The Hickory Chair
Lithographie bei E.W. Clay, 1831, 25,5 x 22 cm.
Karikatur auf Meinungsverschiedenheiten und politische Intrigen ("Petticoat Affair") innerhalb der Regierung von Andrew Jackson, die den Rücktritt mehrerer Mitglieder seines Kabinetts im Fr?... (Artikelnr. 22432BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Der Frühling: Blick in einen Park mit mehreren Gärtnern bei der Arbeit. "Der Sommer": Landmänner bei der Ernte, rechts im Hintergrund eine Kirche. "Der Herbst": Rechts geht ein Pärchen mit Hunden auf die Jagd, während
4 altkolorierte Kupferstiche bei Johann Michael Motz Erben, um 1760, je ca. 11,5 x 17 cm.
Vollständige von uns nicht nachweisbare Folge mit den vier Jahreszeiten. - Johann Michael Motz (1694-1758) war Kupferstecher, Miniaturist und Verleg... (Artikelnr. 22266BG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Nous sommes ici contre la volonté du peuple, nous n'en sortirons que par la force... des pommes cuites et des Oeufs frais. Ein Redner spricht von einem Pult zu den Abgeordneten.
Lithographie von Victor Hippolyte Delaporte nach Grandville bei Aubert, Paris, 1831, 17 x 22 cm.
Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 4 (Abb.); Bosch-Abele 1997, Bd. I, S. 94 f.; Rütten, Die Karikatur zwischen Republik und Zens... (Artikelnr. 41803EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
EUGEN KIRCHNER (1865 - 1938). - Ein Touristenpaar, vermutlich Bruder und Schwester, in alpenländischer Kleidung vor einer Hütte. Sie trägt ein Dirndl, Brille, Armbanduhr und einen Wanderstock. Während er Lederhosen zum Karohemd mit Kr
Aquarellierte Tuschezeichnung von Eugen Kirchner, links unten sign., um 1925, 24 x 17 cm.
Mir gefällt's hier nicht, Papa hätte lieber die Villa in Heringsdorf kaufen sollen. Da hätte er auch immer über Sonntag von Berlin zu uns kommen ... (Artikelnr. 21873BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPP HEINEL (1800 - 1843). - Zwei oberbayerische Mädchen (Andresen). Blick in ein enges Tal mit schroffen Felsen, mittig ein schindelgedecktes Bauernhaus mit Pultdach. Im Vordergrund sitzen zwei Mädchen auf dem Boden, die barhäuptig
Bleistiftzeichnung, monogr. "C.v.L.", nach Philipp Heinel, auf dem Buch des Mädchens dat. "1844", 24 x 26 cm.
Vergrößerte Kopie nach Thieme-Becker Bd. XVI, S. 293; Slg. Maillinger Bd. II, 2138; Andresen, Handb. Bd. I, Heinel Nr. 2; Andr... (Artikelnr. 30009EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ KOBELL (1749 - 1822). - Große Baumgruppe neben einem Landhaus. Mehrere große Laubbäume stehen rechts von einem schlichten Gebäude. Zwischen Büschen hindurch führt ein Weg zu einem Gartentor, weiter rechts steht eine Person mit
Lavierte Sepia-Pinselzeichnung über Bleistift auf Bütten, um 1800, 21 x 29 cm.
Eine sehr charakteristische Pinselzeichnung des produktiven Künstlers, der noch in Mannheim geboren wurde und mit dem Hof von Karl Theodor nach München übe... (Artikelnr. 42519EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
LORENZ QUAGLIO (1793 - 1869). - Wirtsstube in Tegernsee.
Bleistiftzeichnung, unten rechts in Bleistift bezeichnet, quadriert, um 1823, 18,5 x 28,5 cm.
Vgl. Paluch 173 - 175 mit zwei Abbildungen. - Feine und detailreiche Vorzeichnung für die Ölgemälde, die bei Paluch als "Tiroler Jäger beim K... (Artikelnr. 22612CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
LOURDES. - Wallfahrt. - Je Suis L'Immaculée Conception. Wallfahrtsandenken mit fünf Darstellungen auf einem Blatt. Blick auf die Marienstatue mit Inschrift (wie oben) im Nimbus, stehend in der Erscheinungsgrotte, davor brennende Kerzen.
Aquarelle und Gouachen über Bleistift von Fritz Kruspersky, um 1935, 19 x 28,5 cm bzw. 28,5 x 19 cm.
Vorlagen für Andachtsbilder oder Postkarten, erschienen im Verlag Karl Jansen, Kevelaer bzw. Buttenwiesen/Bayern. - Das fünfteilige Wal... (Artikelnr. 22125EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG WEISS (1768 - 1843). - Procris und Chephalus. Vom Pfeil ihres Geliebten tödlich getroffen, liegt Procis am Fuß eines Baumes. Rechts neben ihr steht Chephalus und rauft sich vor Gram die Haare. Im Hintergrund ein antikes Gebäude.
Aquarell in Sepia von Ludwig Weiß, bez., sign. und dat. "Ludw. Weiß inv. & delin. 1809", 30 x 37 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 322. - Ludwig Weiß entstammt der bedeutenden Künstlerfamilie Weiß aus Rettenbach im Allgäu. - Procris mi?... (Artikelnr. 43025EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
JEAN-BAPTIST MORETH (tätig 1790-1820 in Paris). - Paar Flußlandschaften. Die Gegenstücke zeigen jeweils einen kurzen Flußlauf mit Gebäuden am Ufer, ein Blatt ein großes Schloß. Beide Blätter sind sehr reich staffagiert mit Schiffe
Zwei Gouachen, verso bezeichnet "Moreth fecit a Paris, Rue Faubourg Montmartre No. 25", um 1800, je ca. 38,5 x 64 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 139; Benezit Bd. 9, S. 1306 und 1352. - Jean-Baptist Moreth (oder Morette) war Landschaftsmaler... (Artikelnr. 26483CG)
Erfahren Sie mehr5.800,00 € Inkl. MwSt.