Suchergebnisse für: "oberbayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
3966
Bayern
3963
Oberbayern
3962
Alte Graphik aller Art
34
Bücher zur deutschen Landeskunde
27
Bücher zur deutschen Ortsgeschichte
15
Startseite
10
Bücher Varia
9
Dekorative Graphik
9
Aquarelle und Zeichnungen
7
-
TEGERNSEE. - Der Tegern See. Im Bayerischen Hochlande. Weiter Blick über den See von Kaltenbrunn aus, am linken Seeufer von St. Quirin und Kloster Tegernsee bis Bad Wiessee und Steinbruch am rechten Seeufer. Im Vordergrund ländliche Sta
Lithographie von Simon Mayr bei Piloty & Loehle, München, um 1835, 27 x 35 cm.
Beiliegt: "Erläuterungs-Blatt zum Tegern See", 27 x 35 cm. Mit Bemerkungen und ausführlicher Erklärung der Orte und Berge: Neureut, Peissenberg, Pfliegel Ec... (Artikelnr. 3128GG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
PFAFFENHOFEN/Ilm. - Fahnenweihe. - Feyerliche Fahnen-Weihe des Landwehr Bataillons Pfaffenhofen an der Ilm, am 1ten May 1835. Kircheninnenansicht mit reicher Personenstaffage, Militärs zu beiden Seiten, rechts im Hintergrund unter einem
Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus "Nach der Natur gez. von Aug. Schwarz", dat. 1835, 26 x 33 cm.
Pressler 379; Lentner 5823 und 12546. - "Blick in den Altarraum der Pfarrkirche von Pfaffenhofen. Davor ein Tisch mit einem Silberte... (Artikelnr. 19892AG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
REIT IM WINKL. - Reliefpanorama mit der Umgebung, die Orte als Vogelschauansichten.
3 Blatt Bleistiftzeichnungen, z.T. blau aquarelliert, von J. Ruep, um 1920, je ca. 31 x 45 cm.
Die vorliegenden drei Blätter dokumentieren sehr schön die Arbeitsweise des Künstlers Josef Ruep. Der erste, auf Transparentpapier ausgeführ... (Artikelnr. 5709AG)
Erfahren Sie mehr1.000,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Aussicht gegen das Kloster Tegernsee. Vue du Convent de Tegernsee en Baviere. Blick von einer Anhöhe hinunter auf den See und das Kloster, im Vordergrund ein ruhender Wanderer und ein Schäfer mit seiner Herde.
Aquarellierte Umrißradierung von Simon Warnberger nach Georg von Dillis bei Dom. Artaria, um 1800, 35,5 x 46,5 cm.
Rumford. Ausst.-Kat. Münchner Stadtmuseum 2014/15, S. 199ff. Abb. auf S.208; Nagler XXI, S. 127, Nr. 8,2; Thieme-Becker XX... (Artikelnr. 1891GG)
Erfahren Sie mehr5.500,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE und KREUTH. - Tegernsee. Blick von Süden über den See auf das Kloster, dahinter die Berge, im Vordergrund rechts drei Landleute bei der Heuernte. - "Bad Kreuth". Blick von Nordosten über die Weissach auf die Kuranstalt, im Hi
Zwei altkolorierte Lithographien von Gustav Kraus bei J.C. Hochwind, um 1829, je ca. 27 x 41 cm.
Pressler 187 (Tegernsee); Pressler 186/I; Lentner 8599 (Kreuth). - Das Blatt Kreuth mit der zusätzlichen Bildunterschrift: "Diese Heilanstalt... (Artikelnr. 25622CG)
Erfahren Sie mehr6.500,00 € Inkl. MwSt. -
BAD REICHENHALL. - Ansicht der Stadt und Saline Reichenhall. Gesamtansicht über die Saalach.
Altkolorierte Umrißradierung von Simon Warnberger nach Johann Georg von Dillis bei Dom. Artaria, um 1800, 29 x 43,5 cm.
Nagler XXI, S. 127, Nr. 8,2; Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 163; Lentner 10198. - Tadellos erhaltenes Blatt in meisterhaft... (Artikelnr. 22562CG)
Erfahren Sie mehr3.800,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMGAU. - Längspanorama mit den Städten als Vogelschauansichten und zusätzlich 10 Ansichten um das Bild montiert.
Aquarell in Braun über Bleistift, mit Weißhöhung, sign. "J.Ruep", um 1920, 106 x 45 cm.
Das Längspanorama zeigt das Gebiet von Kammer und Nußdorf bis Reit im Winkel und von Bad Adelholzen bis Seebruck am Chiemssee. Am oberen Rand eine... (Artikelnr. 5692AG)
Erfahren Sie mehr2.500,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Tracht. - Blick in eine Bauernstube mit Kachelofen, am Tisch Bauern in Tegernseer Tracht beim Kartenspiel, vorne eine Mutter neben ihrem Kind, dieses mit Katze und Spielzeug.
Kol. Lithographie von R. Leiter nach Caspar Kaltenmoser, München, dat. 1833, 28 x 37 cm.
Thieme-Becker Bd. XIX, S. 485/86. - Der Genremaler Kaspar Kaltenmoser wurde 1806 in Horb am Neckar geboren. Er erlernte bei Schott und Riemroth in Sc... (Artikelnr. 19609EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Begräbnisplatz. - Legitimation über eine Familien-Begräbniß auf dem Leichenacker in der Haupt- und Residenz-Stadt München. Dreiseitiges, lithographiertes Formular, handschriftlich ausgefüllt, für "Elisabetha Cron, Hofke
Lithographie mit Handschrift, um 1875, 33,5 x 21 cm.
Mit kalligraphischem Briefkopf und der Nr. 1626. Der Platz befindet sich "in der 14. Sektion, 1. Reihe, Nr. 37". Der bar bezahlte Ankaufspreis betrug 30 Gulden. Begraben werden dürfen "... (Artikelnr. 8949EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Hochzeitszug von Wolfgang Wilhelm. - Der Marienplatz von Süden, links am Bildrand die Frauenkirche, auf dem Platz der Hochzeitszug des Pfalzgrafen Wolfgang Wilhelm von Neuburg mit Magdalena von Bayern auf dem Weg in die Fraue
Radierung von Wilhelm Peter Zimmermann, 1613, 21 x 29 cm.
Slg. Proebst 1490 und Abb. 54; Nagler Bd. XXV, S. 292f., Nr. 3: "Die Hochzeitsfeierlichkeiten bei der Vermählung des Pfalzgrafen Wolfgang Wilhelm mit der Herzogin Magdalena von Bay... (Artikelnr. 21079EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Karlstraße. - Ansicht der Karlsstrasse in München. Blick von Westen in die heutige Neuhauserstraße mit der Michaelskirche und der Akademie links, gegenüber das alte Bräuhaus der Pschorrbrauerei. Vorne rechts Brunnen mit p
Altkol. Lithographie von Gustav Kraus, 1825, 23,5 x 39,5 cm.
Pressler 41; Maillinger II, 148/49; Slg. Proebst 400; Lentner 1678 (neuer Abzug); nicht bei Proebst. - Aus der frühen Folge "Zwölf Prospekte der Haupt- und Residenzstadt Münch... (Artikelnr. 17956BG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oktoberfest. - Das Pferde = Rennen bey der Vermählungs Feyer Seiner Königlichen Hoheit des Kronprinzen von Baiern, veranstaltet am 17.ten Oct. 1810 auf der Theresens Wiese bey München. Blick in östlicher Richtung auf die T
Kolorierte Radierung von Peter Hess, bez. links "Hess fecit aqua forti" u. rechts "München 1810", 35 x 49 cm.
Maillinger I,1831; Pfister II,2713; Lentner 340; Slg. Proebst 1828. - Das bekannte Blatt zur Hochzeit des Kronprinzen Ludwig mit... (Artikelnr. 9614CG)
Erfahren Sie mehr4.500,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oktoberfest. - Preiß-Vertheilung am Octoberfest zu München. Blick auf das vollbesetzte, weiß-blaue Festzelt, vorne bringt ein Bauernpaar in Tracht einen Stier zur Preisverleihung durch König Max I., der mittig an einem Tis
Altkol. Lithographie von Albrecht Adam aus Lipowski bei Hermann, um 1822, 19 x 25,5 cm.
Maillinger I, 1890, 7; Pfister II, 2753 und 2769, 20; Lentner 541 und 12021; Lipperheide 755; Hase-Schmundt "Adam und seine Familie", Nr. 410; nicht be... (Artikelnr. 20944EG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Parade. - Große Parade auf dem Marsfelde in Gegenwart Sr. Majestaet des Kaisers Nicolaus I. von Russland und Koenig Ludwig von Bayern, zu München am 18ten August 1838 von 9 bis 12 Uhr. Prächtige Darstellung der Parade, im H
Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus, 1838, 25 x 37,5 cm.
Pressler 416; Lentner 5824. - "Links vorne Zar Nikolaus und König Ludwig, umgeben von bayerischen und russischen Offizieren zu Pferde und zu Fuß, rechts paradiert das Leibr... (Artikelnr. 24179CG)
Erfahren Sie mehr3.500,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Revolution 1848. - Der 6. Maerz 1848. Ein Glanz- und Jubeltag in Bayerns Geschichte. Apotheose auf König Ludwigs I. mit Ganzfiguren des Königs im Hermelin und seiner vier Söhne auf Wolken, darunter Ansicht der Innenstadt mi
Lithographie von C. Hohfelder, 1848, 42 x 31 cm.
Nicht bei Maillinger und Pfister; Slg. Proebst 1599; Weidner "Lola Montez oder eine Revolution in München", Nr. 11.87, Abb. 210 auf S. 305; Lentner 404: "Seltene Apotheose auf den Abschluß... (Artikelnr. 21646BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Rindermarkt. - Prospect auf den Rindermarkt zu München. Blick auf die Häuser Nr. 1 bis 7 im sog. Adels-Viertel, links die Peterskirche.
Federzeichnung nach Kupferstich von Joh. Stridbeck d.J., verso dat. 1854, 15 x 25 cm.
Aus "Theatrum der Vornehmsten Kirchen Clöster Pallaesr u. Gebeude in Chur. F. Residentz Stadt München", Augsburg, um 1700; Slg. Proebst 446; Abb. in Gg... (Artikelnr. 29411EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
FREISING. - Karte. - Gegend um Freising und Pfaffenhofen,
Altkol. Kupferstich von Franz Xaver Jungwirth und Joseph Anton Zimmermann nach St. Michel, um 1768, 58 x 90,5 cm.
Cartographia Bavariae 6.4 und S. 154. - Der französische Militärgeograph St. Michel erhielt 1765 von der Akademie der Wisse... (Artikelnr. 18083BG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
MIESBACH. - Bruderschaft. - Kurzer Bericht von der mitleidenden Gesellschaft Mariä oder der Erzbruderschaft von den sieben Schmerzen Mariä mit dem schwarzen Scapuliere, welche ... 1726 in der würdigen Pfarrkirche zu Unser lieben Frau i
Heliogravüre und Typendruck bei Gg. Mayr, Miesbach, dat. 1897, 13 x 8,5 cm (Darstellung) bzw. 49,5 x 34,5 cm (Bordüre).
Mit hs. Namens- und Datumseintrag für "Gilhuber Maria, Schmidmeisterstochter in Miesbach", dat. 11. April 1897. Mit ... (Artikelnr. 36055EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
BRANNENBURG/bei Rosenheim. - Tracht. - Die Dornbichlerin von Brannenburg. Ganzfigur en face der Bäuerin, stehend in der typischen Tracht mit Stopselhut, Regenschirm und gedecktem Strohkorb. Im Hintergrund weiter Blick ins Inntal, rechts
Aquarell über Bleistiftzeichnung von Lorenzo Quaglio, um 1830, 26 x 18 cm.
Bei dem detailliert und präzise ausgeführten Aquarell handelt es sich um eine typische Arbeit von Lorenzo Quaglio (1793-1869) für das Trachtenwerk von Felix Jos... (Artikelnr. 29132CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Erste Ansicht im englischen Garten bey München und "Zweite Ansicht im englischen Garten bey München". Die erste Ansicht mit der Bogenbrücke und Reiter sowie drei Schwänen, die zweite mit Blick auf den Chinesis
Zwei aquarellierte Umrißradierungen von Simon Warnberger nach Johann Georg von Dillis, um 1800, je ca. 29 x 43,5 cm.
Rumford. Ausst.-Kat. Münchner Stadtmuseum 2014/15, S. 199ff. Abb. auf Einband; Nagler XXI, S. 127, Nr. 8,2; Thieme-Becke... (Artikelnr. 1873GG)
Erfahren Sie mehr9.000,00 € Inkl. MwSt. -
POSSENHOFEN. - Ihrem hochverehrten Lehrer die Mitglieder des architektonischen Vereins. Zur Erinnerung an den 18. Juli 1833. Blick von einer Anhöhe auf Schloss Possenhofen, den Starnberger See und das jenseitige Ufer. Die Ansicht umgeben
Lithographie von Schoen, dat. 1834, 45 x 56 cm.
Lentner 16492; Pfister II, 2840; nicht bei Maillinger und Schober, Bilder aus dem Fünfseenland. - Gedenkblatt der Mitglieder des architektonischen Vereins in München zur Namenstagsfeier von... (Artikelnr. 19022CG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
BRANNENBURG/bei Rosenheim. - Ansicht des Schloßes Branenberg. Blick von einem Höhenweg auf das Schloß, den Ort und das Inntal in der Ferne.
Altkolorierte Umrißradierung von Simon Warnberger nach Georg von Dillis, Mannheim, bey Dom. Artaria, um 1800, 29 x 43,5 cm.
Nagler XXI, S. 127, Nr. 8,2; Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 163; Lentner 7297: Pracht-Blatt in vorzüglichem Abdruck u... (Artikelnr. 25227CG)
Erfahren Sie mehr3.200,00 € Inkl. MwSt. -
TRAUNSTEIN. - Ansicht der Stadt und Saline Traunstein. Gesamtansicht von einer Anhöhe, links die Traun.
Altkolorierte Umrißradierung von Simon Warnberger nach Georg von Dillis bei Dom. Artaria, um 1800, 29 x 43,5 cm.
Nagler XXI, S. 127, Nr. 8,2; Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 163; Lentner 10805. - Tadellos erhaltenes Blatt in meisterhaftem Aqua... (Artikelnr. 22563CG)
Erfahren Sie mehr3.800,00 € Inkl. MwSt. -
WEILHEIM. - Gesamtansicht von Nordosten als Kopf einer Handwerkskundschaft, rechts das ehemalige Franziskanerkloster, links der Friedhof 'Am Betberg'. Im Hintergrund Rottenbuch, Polling und der Hohe Peissenberg. Mit Steuerstempel und Lack
Kupferstich von Scherer nach Lucas Troger bei J. Dietl, dat 1798, 17 x 35 cm (Ansicht), 32 x 36,5 cm (Kundschaft).
Stopp D 488. - Topographisch genaue Ansicht der Stadt, die einzige Handwerkskundschaft von Weilheim. Am oberen Rand der Ansi... (Artikelnr. 26064CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Balvi-Orden. - Programm zur 40 jährigen Jubiläums-Feyer des grossen Marc Antonius Balvi. Einblattdruck mit drei Illustrationen und dem zeitlichen Ablauf der Feierlichkeiten.
Typographie mit Holzstich, dat. "Den 1. September 1839", 36 x 22 cm (Blattgröße).
Vgl. Giovanni Morelli u.a., Balvi magnus. Das ist kritische Beleuchtung des balvischen Missale, München, 1836. - Giovanni Morelli (1816-1891) studierte in... (Artikelnr. 40711EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Eisenbahn. - Eisenbahn-Scene. Scène sur le chemin de fer bei München. Vom ersten Münchener Bahnhofsgebäude am Marsfeld (Hackerbrücke) fährt ein Eisenbahnzug mit Lokomotive, Tender, drei Personenwagen und einem Güterwage
Lithographie mit Tonplatte, auf Stein gez. von Johann Adam Klein, gedruckt von J.B. Kuhn, im Stein monogr. und dat. "JAK 1842", 21 x 29 cm.
Maillinger IV, 1227; Lentner 13304a; Jahn 322; nicht bei Pfister und Proebst; aus dem "München-Alb... (Artikelnr. 20932EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Erstürmung der Isarbrücke. - Erstürmung der Isarbrücke und des rothen Turmes zu München ... 1705. Gesamtansicht der nächtlichen, winterlichen Stadt von Südosten, im Vordergrund die Torbefestigung am Isarufer mit der Isa
Altkolorierte Lithographie von Peter Ellmer bei Lacroix, um 1820, 37 x 51 cm.
Winkler 183: "die beiden Blätter von der Sendlinger Bauernschlacht (stammen) von 1830"; nicht bei Maillinger und Pfister; Slg. Proebst 1504; Zettler 42, mit Abb... (Artikelnr. 27952CG)
Erfahren Sie mehr3.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Hotel Goldener Hirsch. - Havard Propriétaire de l'Hôtel du Cerf d'or à Munich. Entfernungsanzeiger im Rund als Werbung für das Hotel Goldener Hirsch in München (gelegen in der Nähe der Theatinerkirche, dem Hofgarten und
Lithographie von Joh.B. Obernetter bei Lindauer, Lentner und Fleischmann, dat. 1823, 39,5 x 47,5 cm.
Nicht bei Winkler. - Inkunabel der Lithographie. - Der Entfernungsanzeiger zeigt die Route von München nach: Wien über Linz, Wien über ... (Artikelnr. 22556BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Lotterie. - Gründliche Bericht für alle Herren Liebhabern des neu anwiderumben aufgerichten Lotto in der Churfürstl. Haupt- und Residenz-Stadt München. Erklärung und Quotentabelle für die neue Lotterie.
Typographie, München, um 1750, 21 x 33 cm (Blattgröße).
Ein Handzettel mit der Erläuterung des Lottospiels, wie es in München praktiziert wird, nämlich als Auslosung von 5 aus 90 Zahlen. Dieses italienische Lotteriesystem, genannt, "... (Artikelnr. 43090EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Pfalzgraf Wolfgang Wilhelm. - Eigentliche Abbildung, welcher gestalt Ihr Fürstl. Gn. Wolffgang Wilhelm Pfaltzgraf vor München den 10. Novemb. 1613 empfangen worden. Zehn Darstellungen auf einem Blatt bei Gelegenheit der Verm
Kupferstich aus den Geschichtsblättern von Franz und Abraham Hogenberg, um 1620, 25,5 x 30 cm.
Maillinger I, 321; Pfister 2583 (mit ausführlicher Beschreibung); Slg. Proebst 1488; Hellwig 413; nicht bei Lentner. - Aus der "Sammlung von D... (Artikelnr. 23935CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Pfalzgraf Wolfgang Wilhelm. - Eigentliche Abbildung, welcher gestalt Ihr Fürstl. Gn. Wolffgang Wilhelm Pfaltzgraf vor München den 10. Novemb. 1613 empfangen worden. Zehn Darstellungen auf einem Blatt bei Gelegenheit der Verm
Kupferstich aus den Geschichtsblättern von Franz und Abraham Hogenberg, um 1620, 25,5 x 30 cm.
Maillinger I, 321; Pfister 2583 (mit ausführlicher Beschreibung); Slg. Proebst 1488; Hellwig 413; nicht bei Lentner. - Aus der "Sammlung von D... (Artikelnr. 14233CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENASCHAU. - Ansicht des Schloßes Hohenaschau. Blick auf das Schloss im Mittelgrund, vorne das Hüttenwerk.
Altkolorierte Umrißradierung von Simon Warnberger nach Georg von Dillis bei Dom. Artaria, um 1800, 29 x 43,5 cm.
Nagler XXIII, S. 500, Nr. 8,4; Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 163; Lentner 6283. - Tadellos erhaltenes Blatt in meisterhaftem Aqu... (Artikelnr. 28309CG)
Erfahren Sie mehr3.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Blick von Westen auf die Stadt von der Hofgartenanlage und dem Schwabinger Tor links bis zum Karlstor ganz rechts. Gesamtansicht (21 x 35,5 cm) als Kopf eines Gesellenbriefes für Schneider, oben mittig das Münchner Kindl.
Kupferstich von F.X. Jungwirth, 1803, 32 x 36 cm.
Maillinger Bd. I, Nr. 1896; nicht bei Lentner u. Slg. Proebst. - Von Jungwirth sind Gesellenbriefe für Kistler, Gürtler und Zimmerleute bekannt (Slg. Proebst 91, 92, 93), nicht jedoch die... (Artikelnr. 20935EG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München von Osten. Gesamtansicht von der Haidhauser Höhe über die unregulierte Isar. Im Vordergrund Staffage, darunter ein Offizier mit Raupenhelm und Säbel.
Altkol. Aquatinta-Radierung von Jakob Emanuel Gaisser, um 1845, 37,5 x 32,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XIII, S. 83; vgl. Slg. Proebst 143; nicht bei Maillinger und Lentner. - Diese große und repräsentative Ansicht konnte als Aquatinta-Radieru... (Artikelnr. 57HG)
Erfahren Sie mehr3.800,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERG. - Starenberg am Würmsee. Gesamtansicht von Norden mit Blick über den See, rechts das Schloß, die Kirche und das Prinz-Carl-Palais, im Hintergrund die Alpenkette mit der Zugspitze.
Altkolorierte Lithographie, unten links bezeichnet "Auf Stein gez. von Gustav Kraus", unten rechts "Gedr. unter der Leitung von J.B. Dresely", unter dem Titel "Im Verlag der Joseph Lindauer'schen Buchhandlung in München", um 1836, 34,5 x 52 cm... (Artikelnr. 28877CG)
Erfahren Sie mehr6.500,00 € Inkl. MwSt. -
ALTÖTTING. - Das Goldene Rössel. Altärchen mit einem Aufbau aus vergoldetem Silber und goldenen Figuren, die mit Emaille überzogen sind.
Chromolithographie bei Wolf & Sohn, München, um 1870, 42,5 x 32,5 cm.
Unter einer mit großen Rubinen und Saphiren sowie Perlen verzierten Laube thront auf einem Sockelbau, Maria mit dem Jesuskind. Unmittelbar davor knien Johannes der Tä... (Artikelnr. 2968GG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Urkunden. - Zwei amtliche Steuermandate an den Bürgermeister von Wembding (Wemding), ausgestellt vom Bürgermeister von München, Ferdinand Barth von Harmating. Beiliegend zwei Empfangsbestätigungen über den Erhalt von Abga
Typendrucke auf Bütten mit hs. Einfügungen, München, 1692-1697, 41 x 32 cm bzw. 27,5 x 21 cm.
Die beiden großen Formulare erklären den Grund und die Frist der kurfürstlichen Abgabenerhebung und sind mit folgendem Text unterschrieben ... (Artikelnr. 43087EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Eisenbahn. - Eisenbahn-Scene. Scène sur le chemin de fer bei München. Vom ersten Münchener Bahnhofsgebäude am Marsfeld (Hackerbrücke) fährt ein Eisenbahnzug mit Lokomotive, Tender, drei Personenwagen und einem Güterwage
Lithographie mit Tonplatte, auf Stein gez. von Johann Adam Klein, gedruckt von J.B. Kuhn, im Stein monogr. und dat. "JAK 1842", 21 x 29 cm.
Maillinger IV, 1227; Lentner 13304a; Jahn 322; nicht bei Pfister und Proebst; aus dem "München-Alb... (Artikelnr. 28137CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ertlschlösschen. - Ansicht des von Ertl'schen Schlosses in München über den Teich und "Ansicht des von Ertl'schen Schlosses in München mit der Mühle".
Zwei altkolorierte Kreidelithographien von Alois Sebastian von Reichl, 1817, je 44,5 x 62,5 cm.
Winkler 661, 20; Slg. Proebst 692 (Ansicht II) - Der Besitzer des Schlosses war Ritter von Ertl, der 1790 auch die Hofmark Leutstetten erworben... (Artikelnr. 22622CG)
Erfahren Sie mehr6.500,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Nymphenburgerstraße. - Köcksches Anwesen, München, Nymphenburgerstr. 39 - 1880 - 1923. Blick auf eine zweistöckige klassizistische Villa, umgeben von reichem Baum- und Buschwerk.
Aquarell von Carl Bössenroth, monogr. "C.B." und dat. (18)89, 22 x 31 cm.
Thieme-Becker Bd. IV, S. 207. - Der 1863 (Th.-B. nennt fälschlich 1869) in Berlin geborene Maler lebte u.a. in Dachau. Bekannt wurde der "durch wirkungsvoll gestim... (Artikelnr. 13186CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
ERDING. - Ehevertrag in Altham. - Vermögensvertrag. "Anna Maria Rapaurin anun deß ehrbaren Johann Güntter Neumajrs zu Althamb Uhrbar-Undthonns zum Chur. Lobl. Castenambt Landtshuet ... in meinem Namen mein erstbemeldter EheMann" bestä
Zweiseitige Kanzleischrift auf vierseitigem Stempelpapier, mit Siegel, bez und dat. Altdorf, 9.6. 1761, 31,5 x 21 cm.
Die amtliche Beurkundung geschieht in Altdorf mit dem Siegel der "voggt- und grundtherrschfft nemblich Sr. Hochfreyhl. gn... (Artikelnr. 28739EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Sängerzunft. - Festgesang der Schulkinder zum besten des Sänger=Hauses!. 7-strophiger Gesang zu Erbauung eines Sängerhauses für die Münchener Liedertafel. In floraler Bändelumrahmung, oben ein möglicher Entwurf des Geb?
Lithographie in braun und rot gedruckt, um 1880, 39 x 26 cm.
Die Planung eines eigenen Sängerhauses für den Verein Münchener Liedertafel konnte von uns zwar nicht recherchiert werden, allerdings geht es aus dem Festgesang hervor: "Doch ... (Artikelnr. 21747BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Vermählung des Herzogs Maximilian in Bayern mit Louise Wilhelmine königl. Princessin von Bayern, gefeiert in Tegernsee den 9ten Sept. 1828. Blick in die mit Hofangehörigen und Landleuten voll besetzte Tegernseer Schlosskir
Kolorierte Lithographie auf China, "nach der Natur gemalt und auf Stein gezeichnet" von Franz Xaver Nachtmann, München, 1828, 57 x 43 cm.
Lentner 3824 und 10752: "Sehr seltene Lithographie, ein Prachtblatt ersten Ranges". - Beeindruckend ... (Artikelnr. 23283CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Stammbaum. - Ludwig I. - Ludwigs-Eiche. Großer (Stamm-)Baum des Königs Ludwig I. (1786-1868) und Königin Therese von Bayern (1792-1854) und deren neun Kindern mit Ehemännern und Ehefrauen, mittig die Wappen von Bayern und Sa
Altkol. Lithographie von A. Schleich bei J.B. Kuhn, um 1845, 41 x 53,5 cm.
Nicht bei Maillinger, Lentner und Slg. Proebst. - Die linke Seite des Baums unter Ludwig I zeigt die Namensschilder von: Maximilian Kronprinz von Bayern mit Marie P... (Artikelnr. 16716BG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMSEE. - Ansicht des Chiemsee - Vue du Lac Chiemsee en Baviere. Blick von der Ratzinger Höhe mit der Kirche von Rimsting rechts über den See auf Kraut-, Frauen- und Herreninsel. In der Ferne das Gebirge mit Vorder- und Hohenstaufen s
Lavierte Umrißradierung von Simon Warnberger nach Georg von Dillis bei Dom. Artaria, um 1800, 28 x 43,5 cm.
Nagler XXI, S. 127, Nr. 8,2; Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 163; nicht bei Lentner. - Probeabzug auf Katasterpapier des berühmten Bla... (Artikelnr. 27281CG)
Erfahren Sie mehr3.500,00 € Inkl. MwSt. -
MIESBACH. - Ausssicht bey dem Churfürstlichen Markt Miesbach. Blick von Norden auf den Ort mit der Bergkette im Hintergrund, rechts vorne die Schlierach, ein Nebenfluss der Mangfall. Im Vordergrund Bauern mit Kühen und Schafen und ein R
Altkol. Umrißradierung von Simon Warnberger nach Georg von Dillis bei Domenico Artaria, um 1800, 35 x 46 cm (Plattengröße).
Nagler XXI, S. 127, Nr. 8,2; Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 163. - Ein vollrandiges Blatt in meisterhaftem Aquarell-... (Artikelnr. 19942CG)
Erfahren Sie mehr3.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ramersdorf. - Vera Particvea S. Crvcis. ... Wahre Abbildung der Wunderthättigen U:L: Frauen Bildnuß zu Ramersdorff nechst München, so schon Ao. 1379 von dem Volckh mit hächster Andacht ist Verehrt worden. Das Gnadenbild re
Kupferstich von Johann Balthasar Wening nach Johann Franz Schnabel, um 1700, 77 x 53,5 cm.
Lentner 14504: Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 377 (hier erwähnt). - Rechts und links von der Gesamtansicht Tafeln mit den Namen der Münchner Schweden-... (Artikelnr. 21290BG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
GARMISCH-PARTENKIRCHEN. - Garmisch. - Dorfstraße in Garmisch mit Wettersteinmassiv.
Aquarell über Bleistift von Georg Durand, unten links signiert und datiert 1850, 16 x 20 cm.
Ein reizendes, stimmungsvolles Aquarell in blütenfrischer Erhaltung. - An der Dorfstraße reihen sich die typischen Garmischer Häuser mit ihren... (Artikelnr. 22641BG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMSEE. - Ansicht des Chiemsee - Vue du Lac Chiemsee en Baviere. Blick von der Ratzinger Höhe mit der Kirche von Rimsting rechts über den See auf Kraut-, Frauen- und Herreninsel. In der Ferne das Gebirge mit Vorder- und Hohenstaufen s
Aquarellierte Umrißradierung von Simon Warnberger nach Georg von Dillis bei Dom. Artaria, um 1800, 29 x 43,5 cm (Darstellung) und 42 x 58 (Blattgröße).
Nagler XXI, S. 127, Nr. 8,2; Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 163; nicht bei Lentner. - Me... (Artikelnr. 20491CG)
Erfahren Sie mehr7.500,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Fasching 1835. - Quadrilles parées, costumées executées à la cour de Sa Majesté le Roi de Bavière le 3 fevrier 1835 représentant ... les principaux personnages de Quentin Durward etc. Sechs Darstellungen auf sechs Blät
6 altkolorierte Lithographien von J. Kürzinger nach J.Ch. Fries bzw. F.X. Nachtmann bei Hermann, München, 1835, je ca. 24 x 19 cm.
Lentner 2656: "aufs feinste colorierte Tafeln"; Thieme-Becker Bd. XII, S. 484: J.G.C. Fries, Kostümier am... (Artikelnr. 31555EG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt.